The Woman - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+17 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning184 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von The Woman
Ist schon lustig, wie man Filme nach langer Zeit mit anderen Augen sieht.....
Evtl. Spoiler:
Im Boston Memorial Krankenhaus werden immer mehr Patienten, die einen einfachen Eingriff vornehmen lassen anschließend zu Komapatienten.
Nachdem Dr. Susan Wheelers beste Freundin nach einer Abtreibung auch ins unerklärliche Koma fällt, wird sie Neugierig und stellt Nachforschungen an.
Ihr Feund Dr. Bellows versucht sie davon abzubringen, seine Karriere steht auf dem Spiel wenn sie weiter bohrt, doch Susan will endlich wissen, was im Krankenhaus gespielt wird....
Dr. Mark Bellows, gespielt von Michael Douglas, ist ein Super-Macho wie er im Buche steht, Dr. Susan Wheeler eine emanzipierte Frau, die weiß was sie will. Dieser Plot nimmt doch schon einen großen Part in diesem Film ein und ist wohl der Zeit geschuldet, in der er gedreht wurde.
Leider wirkt das ganze nicht wirkich glaubwürdig auf mich....
Eine so emanzipierte Frau lebt mit so einem Ober-Macho zusammen?
Ja gut, wo die Liebe hinfällt sagt man, aber hier wirkt das ganze schon sehr weit hergeholt.
Erwartet er wirklich, dass sie nach einem eigenem harten Arbeitstag das Essen kocht und ihm ein Bier bringt?
Denkt er wirklich, dass sie sich alles zusammenspinnt, weil sie als Frau in Stresssituationen dazu neigt?
Das würde ja nahe legen, dass sie sich wohl noch nicht so lange kennen, das tun sie aber wohl schon seit dem Studium.
Wenn der Film versucht hat, eine starke Frau zu zeigen, die auch ohne die Gunst der Männer ihren Weg geht um das Verbrechen aufzuklären, bedarf es am Ende dann doch die Gunst ihres Mannes, der ihr Leben rettet weil er ihr endlich mal Glauben schenkt, natürlich in letzter Sekunde......naja....Und ich bin jetzt wirklich keine Hardcore-Emanze, mir geht es nur darum, das der Film wohl etwas vermitteln wollte, dem Ganzen aber am Ende komplett in den Arsch tritt.
Davon mal abgesehen ist dies hier ein ein Krankenhausthriller, der mich damals bei der ersten Sichtung wirklich beeindruckt hat, mich jetzt aber leider recht kalt gelassen hat.
Bis auf wenige Szenen fand ich den jetzt tatsächlich ziemlich Spannungsarm, obwohl die Atmosphäre gestimmt hat, keine Ahnung woran es lag.
Hier würde wohl am besten die Aussage passen, dass der Film für mich schlecht gealtert ist.
Die Schauspieler überzeugen hier aber durchweg, kein Wunder bei den Namen und die Verfolgungsszenen haben schon Eindruck hinterlassen, daher ist dies definitiv kein schlechter Film mich, nur nicht so der Überflieger als den ich ihn in Erinnerung hatte........
Evtl. Spoiler:
Martin, der einzige Überlebende des Nazi-Zombie-Massakers des ersten Teils beifndet sich auf der Flucht. Doch Herzog ist ihm auf den Fersen, hat Martin doch noch eine Münze aus seinem Schatz im Gepäck. Als Martin ihm die Münze wiedergibt, denkt er, es ist endlich vorbei, doch falsch gedacht.
Als Nazi-Zombie-Anführer Herzog an der Stadtgrenze ist, fällt ihm sein alter Plan aus der Kriegszeit wieder ein und er versammelt seine Armee um in die Stadt einzufallen.....
Ganze 5 Jahre hat es gedauert, bis der spaßige erste Teil einen Nachfolger bekommen hat, aber das hat sich gelohnt.
Der Zweite dreht humortechnisch völlig durch und scheißt drauf, dass da durchaus Geschmacklosigkeiten dabei sind, die nicht jedem gefallen werden.
Mir persönlich hat es richtig gut gefallen und die erste Stunde bin ich aus dem Lachen fast nicht mehr rausgekommen.
Die Idee mit dem angenähten Zombiearm und den daraus resultierenden Ereignissen gefiel mir wahnsinnig gut und war eine tolle Basis für die zum Schreien komischen Slapstickeinlagen und anderen, unbeabsichtigten Taten von Martin.
Ich finde ja, dass Martin Darsteller Vegar Hoel sich hier locker mit Bruce Campbell messen lassen kann, einfach grandios, wie er völlig verzweifelt versucht Herr über seinen Zombiearm zu werden.
Zum Ende legt der Film dann immer mehr Wert auf die blutige Zombie gegen Zombie Schlacht, die bietet viele Schauwerte, der coole Humor bleibt dabei aber etwas auf der Strecke.
Und natürlich gibt es in diesem Film wieder viele Szenen, in denen Gedärme ausgeweidet und zweckentfremdet werden. Der Knaller war wohl einen Darm zum Abzapfen und neu befüllen des Panzers zu nutzen........herrje, wer kommt auf sowas? :-D
Ganz großer Zombie-Spaß der sich definitiv einen Platz auf meiner Kokolores-Liste gesichert hat! ♥
"Das war keine Absicht! Ganz ehrlich!" :-D
Evtl. Spoiler!
Wirklich spaßiger Splatter-Zombie-Film, bei dem der Humor allerdings erst ein wenig auf sich warten lässt.
Ein paar Feunde fahren in die verschneiten Norwegischen Berge, wo sie sich in einer Hütte mit einer anderen Freundin treffen wollen um zu feiern und ein wenig mit Snowmobilen rumzugurken.
Ein mysteriöser Mann warnt die Freunde davor, dass hier im 2. Weltkrieg eine Gruppe von barbarischen Nazis erfroren sind, die Bedrohung von ihnen aber immer noch nicht zu Ende ist. Natürlich nimmt das keiner der Kids ernst, doch es dauert nicht lange, und die bestialischen Nazi-Zombies klopfen an ihre Tür......
Die Splattereinlagen können sich sehen lassen, auch wenn ziemlich offensichtlich ist, dass Wirkola extrem auf Gedärme steht.
Irgendwer muss immer seinen Darm lassen und dieser wird dann auch mal zweckentfremdet.;-)
Der Humor kommt schleppend, dreht aber zum Ende hin richtig auf, auf so irrsinnige Ideen muss man erstmal kommen.
Die Zweitsichtung hat dem Film auf jeden Fall noch ein halbes Pünktchen mehr von mir beschert, ich hatte richtig Spaß!
Aber lasst euch auch auf keinen Fall den zweiten Teil entgehen, wenn euch der erste schon ein bisschen gefallen hat, der setzt nämlich nochmal einen drauf!
Anruf bei der Polizei:
"Also wir werden angegriffen von Wesen die ich am ehesten als Deutsche Nazi Zombies beschreiben würde. Dabei haben wir grad aus Versehen unsere Hütte in Brand gesteckt..........Hallo?.............Sie hat einfach aufgelegt!?!"
"Kein Wunder, du klangst auch als hättest du deine bescheuerte Mütze geraucht, du Vollidiot!"
:-D
Evtl. Spoiler!
Norah, eine wunderhübsche Telefonistin wird per Brief von ihrem Freund, der in Korea stationiert ist, abserviert. In Ihrer Verzweiflung nimmt sie eine Einladung vom Maler und Playboy Prebble an, die eigentlich ihrer Mitbewohnerin galt.
Norah will vergessen und lässt sich von Prebble abfüllen und mit nach Hause schleppen, wo er recht bald sehr zudringlich wird.
Norah wehrt sich, fällt dann in einen alkoholisierten, kurzen Schlaf.
Nachdem sie wieder erwacht, flieht sie in Scham nach Hause und schläft ihren Rausch aus. Doch am nächsten Morgen erfährt sie, das Prebble erschlagen in seiner Wohnung gefunden wurde, genauso wie ein paar Damenschuhe, die mit ziemlicher Sicherheit Norah gehören, doch sie kann sich an nichts mehr erinnern.......
Schöner Oldschool-Suspense mit einer wunderhübschen Anne Baxter in der Hauptrolle. Nat King Cole singt in einem Restaurant "Blue Gardenia", in einer Zeit, in der Schwarze eben nur als Musiker in so einem Restaurant anwesend sein durften.
Die Geschichte ist eigentlich spannend, wird aber nicht ganz so spannend erzählt, viele Möglichkeiten wurden nicht genutzt, es wird hier auch einfach vieles zu schnell preisgegeben und ´ne ganze Menge konstruiert um einen gewissen Thrill zu erzeugen.
Aber das kann ich diesem Film einfach nicht übel nehmen, die Figuren sind allesamt großartig gelungen, natürlich auch dank der tollen Schauspieler.
Die Art der Auflösung hatte schon irgendwie altmodischen Charme, auch wenn sie nüchtern betrachtet völlig blödsinnig war. :-D
Irgendwie ein Wohlfühlfilm, den ich gerne nochmal an einem verregneten Nachmittag anschauen werde, so wie ich es gestern getan habe....:-)
Danke an MoreThanMeetsTheEye für den Tipp!
Evtl. Spoiler!
Man lernt Samir Horn als gläubigen Muslim und Sprengstoffexperten kennen, der in Jemen Sprengstoff an Terroristen verkaufen will. Dabei werden die Parteien vom FBI überrascht und Samir landet in einem jemenitischen Knast.
Dort lernt er Omar kennen, der in Kontakt zu einem großen Terroristenanführer steht. Nachdem sie aus dem Kanst ausbrechen, soll Omar für ihn arbeiten und Sprengstoff-Attentate planen.....
Der Anfang wird noch recht ruhig erzählt, man lernt die einzelnen Figuren gut kennen und kann sich auch schon recht schnell denken, dass Samir was anderes im Schilde führt, als wirklich den Terrorismus zu unterstützen.
Jedenfalls hat man sich für die Einführung Zeit gelassen, was dem Film sehr gut tut, auch im Hinblick auf die zweite Hälfte.
Denn nachdem Samir einen folgenschweren Fehler begeht, dreht der Film richtig auf und wird einfach irre spannend.
Ich hab jedenfalls extrem mit Samir mitgefiebert, bei jedem seiner Schritte, die er jetzt ganz im Alleingang durchziehen musste....
Ein recht authentisch wirkender und zum Ende hin irre spannender Terrorismus-Thriller, mit einem wie immer brillianten Don Cheadle!
Er ist einfach so großartig, der brennt sich immer mehr in mein Herz!♥
Lovely...alle beide!♥
Auf "Don´t Breathe" freue ich mich mega, da erwarte ich wirklich mal wieder einen Knaller zu sehen.
So, nun habe ich auch den 2. Teil der 2. Staffel gesehen und bin doch ein wenig enttäuscht.....aber wirklich nur ein wenig.
Wie die Kids aufwachsen und sich mit zunehmendem Alter auch ihren Problemen immer erwachsener stellen müssen, bringt die Serie zwar gut rüber, wir dabei zum Ende hin auch irgendwie öde.
Fantasy gibt es hier zwar auch noch, aber nicht mehr mit dem zauberhaften Charme der ersten Staffel, was sicher auch daran liegt, dass eben alle älter geworden sind.
Ja, Erwachsen sein ist eben doch sehr viel langweiliger als die Abenteuer als Kind zu erleben.;-)
Naja wirklich erwachsen sind die Kids hier natürlich auch noch nicht, aber sie haben hier mit wesentlich dramatischeren Ereignissen umzugehen, da ist eben nicht alles mit kindlicher und harmonischer Fantasie zu lösen, sondern bedarf eben auch ein bisschen mehr erwachsene Ernsthaftigkeit.
Eigentlich macht die Serie das genau richtig in ihrer Konsequenz, aber der einnehmende Charme, der die erste Staffel so großartig gemacht hat, bleibt dabei einfach ein wenig auf der Strecke.
Trotzdem werde ich die drei besten Freunde und ihre restliche Clique echt vermissen und hoffe, dass die Serie noch ein paar mehr Fans findet, denn die ist nicht nur für Kinder sehenswert!
♥
Ich würde Jason Statham auch ein Franchise anbieten........;-)
Ich bin dann wohl die hübsche, alleinerziehende Arschloch-Schlampen Mutter, die kinderlos und trotzdem überfordert mit ihrer Karriere ist....
So, jetzt ist es wohl amtlich: Ich kann Filmen von Lars von Trier nix abgewinnen.
Nach Geister und Idioten habe ich auch Breaking the Waves abbrechen müssen.
Nun darf jeder gleich mit Steinen werfen, aber keine Sorge......ich werde den Film nicht bewerten, sondern nur kurz schildern, warum der mal wieder nix für mich war und mich furchtbar aufgeregt hat.
Seine Figuren sind für mich einfach unsympatisch in jeder Beziehung, hier hatte ich nicht das Gefühl bedingungslose Liebe zu sehen, sondern die krankhafte Abhängigkeit einer minderbemittelten Frau....so sieht Liebe für mich nicht aus und so will ich sie auch nie erleben......absoluter Horror für mich.....
Auch wirkten die beiden auf mich nie wirklich wie ein Paar, dass eine tiefe Liebe verbindet, sondern die einfach nur permanent ficken wollen.
Schade, dass ich wohl nie das gesehen habe, was alle anderen gesehen haben.
Die Figur von der "niedlich-naiven" Bess war für mich einfach extrem nervig, unterstrichen wird das ganze noch durch die ständigen Geräusche die sie macht, das konnte ich einfach nicht mehr aushalten.
Vielleicht schaffe ich es irgendwann nochmal einem von Trier Film zu Ende zu schauen, aber ich glaube wir werden keine Freunde mehr in diesem Leben.........
Nach 8 Folgen kann ich gar nicht anders, als von dieser unglaublichen Schauspielerin Fan zu werden.
Was für ein Talent!
Ich bin ja nicht so der Musical-Fan aber Gosling und Stone sind für mich schon seit Crazy-Stupid-Love ein Traumpaar. Vielleicht geb ich dem hier mal ne Chance.....
Oh, Thandie Newton spielt ja auch mit!
Schön sie mal wieder zu sehen, gehört für mich zu den Top-Akteurinnen, von der viel zu wenig Noitz genommen wird.
Danke an Maude und Mekridi!♥♥♥
Hab die ersten 3 Folgen durch und die Serie hatte mich sofort!
Ich hab irgendwann mal reingezappt, als es im TV lief, Story klang interessant, machte aber auf mich erst so einen Teenie-Eindruck.
Jetzt habe ich gemerkt, dass das an den "kindlichen" Stimmen der Synchro lag, immer wieder ein Dilemma der eigentlich guten Synchronisation, das Problem hatte ich damals auch mit Supernatural.
Also jeder, der der englischen Sprache mächtig ist, sei ans Herz gelegt diese Serie im Originalton zu schauen, macht ´ne ganze Menge mehr Spaß!
Sind die Filme bei YouTube eigentlich ungeschnitten?
Evtl. Spoiler:
Zirkusclown Bratislav Metulskie (gespielt von Bratislav Metulskie) wird ermordet, das ruft Kommissar 00 Schneider (gespielt von Helge Schneider) und seinen Assistenten Helmut Körschgen (gespielt von Helmut Körschgen) auf den Plan.
Sie kommen recht schnell auf Nihil Baxter als Hauptverdächtigen, da er beim Autokauf von Metulskie betrogen wurde.
Das Problem an der Sache ist, dass Baxter ein Hieb- und Stichfestes Alibi in Form eines von ihm selbst angefertigtem Gemälde hat.
Jetzt beginnt ein Katz und Maus Spiel, in dem jede Sekunde zählt.....
Helge Schneider hat hier ein actionreiches und wahnsinnig spannendes Spektakel geschaffen, dass es so in Deutschland wohl noch kein anderer hinbekommen hat.
Hier stimmt einfach alles und die Spannung wird, bis zum Showdown im Flugzeug, ins Unermessliche getrieben, ein absoluter Nägelkauer.
Man fiebert wirklich jede Minute mit den grandiosen Darstellern mit und versucht selbst das Rätsel zu knacken.
Die Chemie zwischen den beiden Helden stimmt und man kauft ihnen ihre Freundschaft total ab und wie sie gemeinsam gegen das Böse kämpfen sucht wirklich seinesgleichen.
Selbst die Liebe kommt hier nicht zu kurz und wird wunderbar in die Geschichte eingeflochten. Als Frau Schneider auf der Polizeifeier einen wundervollen Tanz hinlegt und 00 sie dabei liebevoll anschreit und damit seine absolute Verbundenheit ihrgegenüber zeigt, hatte ich Tränen in den Augen, sowas Romantisches habe ich wohl noch nie gesehen.
Für Fans von extrem spannenden Buddy-Movies mit wunderbar intelligenten Dialogen ist dieser Film ein absolutes Muss und von mir eine ganz klare Empfehlung!
"Wenn sie einen Cocktail möchten, greifen sie in die Schatulle vor sich, dort finden sie 6 gelbe Äpfel."
"Dieser Mann ist seehr, seehr fadenscheinig!"
"Herr Kommissar, ich nehme jetzt die Nase ab."
"Komisch....dieser Tiger hat eine verblüffende Ähnlichkeit mit meiner Frau."
Evtl. Spoiler:
Die Insel ist mal wieder so ein Film, den ich mir wohl nur einmal hätte anschauen sollen.
Leider sinkt meine Bewertung nach Zweitsichtung ein wenig, weil ich hier doch ziemlich viele Schwächen entdecken konnte, die mir beim ersten mal noch verborgen geblieben sind, da hat Style over Substance doch noch ganz gut funktioniert.
Auch hier ist die Grundstory richtig gut und beängstigend und überzeugt mich auch jetzt noch, nur die Umsetzung ist ziemlich löchrig.
Hier wird, ganz Michael Bay, sehr viel mehr Wert auf actionreiche Verfolgungsjagden mit bombastischem Zerstörungswahn gelegt, als auf eine sinnvolle und logische Charakterentwicklung der Klone in der echten Welt.
Schauspielerisch läuft hier alles, McGregor, Johannsen, Bean♥ und natürlich Steve Buscemi überzeugen komplett in ihren Rollen und können nix für das für sie teiweise echt merkwürdiges Verhalten....
Tatsächlich würde ich mir hier ein tiefergehendes und mit mehr Gefühl inszeniertes Remake wünschen, meinetwegen sogar mit den gleichen Darstellern, das die Action jetzt nicht komplett verbannt, dem aber nicht ganz soviel Aufmerksamkeit schenkt, wie es Bay getan hat.
Und wieder lerne ich: nicht immer ist eine Zweitsichtung sinnvoll, manchmal sollte ich in meiner verklärten Erinnerung der rosa Wattewölkchen bleiben, in der ich fast alles einfach mal gerne hab....;-)
Evtl. Spoiler:
Tja, endlich durfte ich auch in den "Genuss" kommen, diesen Kult-Slasher zu schauen......aber ein wirklich 100%iger Genuss war das leider nicht.
Außer den wirklich schönen Effects aus der bewährten Savini Hand, ist der Film leider ganz schön träge.
Der Anfang ist noch vielversprechend, der Zusammenschnitt aus Vergangenem und den Wahnvorstellungen von George, begleitet von seinem markerschütterten Geschrei sind echt surreal gruselig.
Als sich die Geschichte dann um den kleinen Jungen dreht, der ein Rabauke ist und anderen gerne einen Streich spielt, wird das ganze ziemlich langatmig und gewollt mysteriös, viele Szenen wirken irgendwie aus dem Zusammenhang gerissen.
Für die wenigen, excellenten Gore-Szenen lohnt sich der Film dennoch, die Köpfung ist knorke genauso wie das "Stilleben" der zerhackten Frau in Georges Bett, für Fans von hangemachten Old School Effecten sogar ein Muss. :-)
Die Grundstory ist auch wirklich interessant und bietet ein paar extrem gute Ideen, die wurden hier bloß völlig flach und irgendwie emotionslos verbraten, so dass sie ohne wirkliche Höhen und Tiefen fast untergehen.
Wieder mal kann ich nicht sagen, ob mir hier ein Nostalgiebonus geholfen hätte, da ich anderen Filme aus dieser Zeit und Richtung ja durchaus viel abgewinnen kann, nur diesen habe ich eben jetzt das erste mal gesehen.
Ich denke, ich werde ihn mir nochmal anschauen, vielleicht war meine Erwartungshaltung auch einfach viel zu hoch, mal schauen.
Die Punkte gibt es auf jeden Fall für die eigentlich gute Basis und die Effekte, die restliche Umsetzung hätte von mir eigentlich ne ganze Ecke weniger bekommen..
"Optisch würde der 58-Jährige in die Rolle passen."
Das liest sich irgendwie wie eine Beleidigung......
;-)
Evtl. Spoiler!
Lola läd ihren Schwarm Brent zum Abschlussball ein, der lehnt aber ab, da er schon mit seiner Freundin Holly verabredet ist.
Das lässt sich Lola nicht gefallen und sorgt dafür, dass ihr Vater, der seiner Tochter hörig ist, Brent entführt während er eine Klettertour macht um seinen Kopf klar zu bekommen.
Er ist psychisch angeknackst seit er durch einen Autounfall, an dem er sich die Schuld gibt, seinen Vater verloren hat und dieser Unfall hat durchaus mit Lola und ihrem Vater zu tun, wie man später erfährt......
Schräg und skurril, sowas gefällt mir ja in der Regel....
Auch hier hat das ganze seinen Reiz, Lola ist eine völlig gestörte Irre, ihr Vater macht alles um sie glücklich zu machen. Die beiden verbindet eine kranke Beziehung, auch Inzest wird angedeutet.
Richtig gefallen hat mir die Falltür im Boden, in der sie ihre vorherigen Opfer wohl seit sehr langer Zeit gefangen halten, so dass die nur noch Bestien sind.
Auch die lobotomisierte Mutter am Esstisch war eklig gut.
Richtig genervt war ich aber von der Geschichte um Brents Freund und der Tochter des Polizisten. Diese Geschichte war wohl auch nur drin, um auf eine entsprechende Filmlänge zu kommen, anders kann ich mir das nicht erklären.
Da hätte man wirklich noch was draus machen können, da die Polizistentochter ja auch die Schwester des, aus Lolas Fängen geflüchteter und durch Brents Autounfall wohl auch getöteter Bruder war, keine Ahnung, warum das so links liegen gelassen wurde.
Und eine (zugegeben kleine) Sache hat mich nun wirklich richtig aufgeregt.....als Brent entführt wurde, hatte er Alltagsklamotten an, bei Lola wurde er im schicken Ball-Anzug auf einen Stuhl gefesselt, so weit so gut.
Da haben die beiden ihn halt zurecht gemacht, schließlich war auch Lola in Gala, vielleicht war es auch tatsächlich sein eigener Anzug, meinetwegen auch das, aber........wie zum Teufel ist Brent Kette mit Rasierklinge in seine Gesäßtasche gekommen?
Nein, bei mir muss in solchen Filmen nicht alles super-logisch sein aber das hier war für mich einfach zu offensichtlich konstruiert, oder hab ich evtl. was verpasst?
Naja, auf jeden Fall können sich Folterideen sehen lassen, wenn man auf sowas steht.;-)
Die Schauspieler machen ihre Sache recht gut, Robin McLeavy als Lola ist wirklich beängstigend irre, völlig durchgedreht die Alte und den Showdown fand ich auch knorke.
So richtig dolle umgehauen hat der mich jetzt zwar nicht aber er war, bis auf den blöden, unnötigen Nebenstrang, recht unterhaltsam.
:-)
Hab ich nie gesehen...hab ich da was verpasst?
Eigentlich eher durch Zufall gesehen und nicht bereut!
Ich war nie so richtig drin in der Punisher-Thematik und habe ihn tatsächlich erst durch die Daredevil Serie kennengelernt, und da fand ich ihn einfach unfassbar großartig!
Dann wollte ich mir die drei Filme eigentlich in der richtigen Reihenfolge anschauen, nun mach ich es halt andersrum. ;-)
Hier geht die Post aber mal volles Pfund ab und es wird ordentlich gesplattert!
Damit hatte ich in so einem Film gar nicht gerechnet, konnte mich bei der Sichtung nicht mehr an Kaisers Kommi erinnern, der das schon so schön beschrieben hat.
Ray Stevenson als Frank Castle gefiel mir auch extrem gut, hätte nicht gedacht, dass jemand Jon Berthals Mega-Performance in der Daredevil-Serie auch nur ansatzweise das Wasser reichen kann.
Klar sehe ich die Figur des Punishers in der Serie immernoch weiter oben, aber hier war er auch mehr als überzeugend und herrlich fies.
Dominic West und Doug Hutchinson sind superüberzogen, war mir teilweise auch mal zuviel, gab dem ganzen dann aber doch den Comiclook, der dem Film in Verbindung mit den Gewaltszenen irgendwie gut tat.
Überraschend gory, spannend und abgefahren, so mag ich das!
Ich weiß nicht ob das von den Machern so beabsichtigt war, aber Evan Peters Rolle als James March hat mich schon sehr an H.H. Holmes erinnert, der um 1890 rum ein Hotel mit Geheimgängen, geheimen Räumen und Folterzimmer errichtet hatte, um seine Mordlust zu stillen.
Die Parallelen sind auf jeden Fall da.
Yay!
Evtl. Spoiler:
Blaxploitation-KungFu-Kracher, der mein Trash Herz genau getroffen hat!
Michael Jai White spielt den Ex-CIA und Kung Fu Meister Black Dynamite, der den Tod seines Bruders rächen will und dabei auf eine riesige Verschwörung der Industrie, die bis ins weiße Haus reicht, stösst.
Die schwarze Bevölkerung soll ausgerottet werden, indem man ihnen "Anacoda Malt Liquor" schmackhaft macht.
Das Gebräu hat nämlich eine extreme Nebenwirkung, es lässt die Dicks der Jungs auf ein Minimum schrumpfen!
Mit Hilfe ein paar Luden und Drogendealer nimmt Black Dynamite den Kampf gegen die Übermächtigen auf.......
Der Film fängt erst recht unaufgeregt an, nimmt aber ziemlich schnell an Fahrt auf und wird immer abstruser und alberner, im positiven Sinne.
Alleine wie die Männer durch griechische Mythologie auf die Verschwörung kommen ist einfach Spitzenmäßig dämlich.
Die Musik ist auch noch ein Highlight, groovige Soul und Funkrythmen, die gesungen teiweise das wiedergeben, was grad passiert, wunderschön!
Und natürlich kommt dieser Film in die Kokolores-Charts und das wohlverdient!
"uuuuuiii!"
"Donuts don't wear alligator shoes. "