tommy.schweden - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines118 Vormerkungen
Alle Kommentare von tommy.schweden
etwas Nazitum, viel Action, etwas Mystik, dann noch Superheldenzeug und coole Sprüche. Wir mischen das alles und es kommt Hellboy heraus, der Film hat definitiv Spaß gemacht und Ron Perlman ist die Rolle maßgeschneidert worden.
die anfängliche Actionszene mit dem Degenduell war sehr gut aber das ein großteil des Films in Gedichtform ist, Puh harter Tobak. Vielleicht hat das mal in den fünfziger funktioniert.
mir fehlte das Wikingertum was die Serie ausgemacht hatte. Irgendwie hatte ich das Gefühl das man hier nochmals etwas geld abscheppen wollte
11 Jahre nach Kriegsende gedreht und man merkt dem Film die Fröhlichkeit an die die meisten Filme dieser Zeit ausstrahlten. Immer nach dem Motto Friede Freude Eierkuchen, wird hier geliebt und gelacht und ein Volksfest jagt das nächsten. Wenn nicht Joe Stöckel und Annie Rosar gewesen wären die den Film mit ihrer lustigen Art aufgepeppt haben , hätte ich nur eine 4 gegeben.
es ist immer ein gutes Anzeichen bei mir wenn ich beim anschauen eines Filmes weine. Da das hier in dem Film passiert ist, auch wenn es nur 2 x war, scheint der Film gut zu sein. Ja und er ist es. Die Deutsche dunkle Geschichte hat mich immer schon fasziniert im negativen Sinne. Wie kann ein Volk sich so verändern und das in kürzester Zeit. Das ist aber nur die Überschrift des Filmes, eigentlich geht es um ein Bild und ich finde dieses Klimt Bild als eines der schönsten Bilder die je geschaffen wurden. Hier erfahren wir die genaue Geschichte des Films und wie schwer es ist die NS Raubkunst den wahren Besitzern wieder zukommen zu lassen. Helen Mirren und Ryan Reynolds spielen das ganz toll und mit Gefühl.
auch 27 Jahre später funzt der noch bei Zweitsichtung. Zwar musste ich ab und an überlegen wer jetzt wer ist, aber das lag wahrscheinlich an meinem alter
sagen wir mal so, der Grund warum das passiert was im Film passiert ist irgendwie vollkommen schwachsinnig, aber die Splattereinlagen und der Butcher sind ja absoluter Wahnsinn. Das hat richtig Spaß gemacht.
spannend und am Ende wurde mir klar wie sehr die USA eine Diktatur ist.
für mich ein Leidensweg diesen Streifen zu sehen. Habe nur die erste Episode gesehen und das reichte mir
Ich mag King nicht, ich mochte die Erstverfilmung nicht und diese hier ist so notwendig gewesen wie ein fetter Pickel auf der Nase
stuss
Ein würdiger Teil der Exorzist Reihe. fand das alles sehr mystisch und der Endkampf gegen den Dämon war geil
die siebziger waren echt mies, besonders wegen den Frisuren und der Kleidung. Da der Film in dieser zeit spielte musste ich mich immer wieder daran erinnern wie übel es war. Am ende passte das nicht der Film und ich. Irgendwie lief der an mir während des zusehens vorbei.
tiefstes Mittelmass, leider.
ich dachte immer Churchill wäre ein großer Politiker gewesen ein Staatsmann durch und durch. aber ich finde das er durch diesen Film komplett demontiert wird und als Kasper ohne richtige Entscheidungen dargestellt wird. Kackend und daneben seine Sekretärin nuschelnd , senil wirkend und seine Meinung umwerfend weil er mit 5 Leuten in der U-Bahn gesprochen hat.
Oldman spielt ihn sehr gut und Lily James ist ein Genuß fürs Auge, wobei ihr Part trotz ihrer Schönheit zu groß ausfällt. Alles in allem war ich enttäuscht und hatte mehr erwartet als diese Demontage
war nicht so mein Ding, hallelulja Sex Kirche und das ganze drum herum. war mir zu viel. Auch wenn es eine wahre Story ist.
Ein 5 Personen Western in klasse Landschaft, der einige Fragen hat. Warum hilft der Soldat dem Kopfgeldjäger? Warum lässt der Trapper sich Befehle geben obwohl sein Job bereits beendet ist. Und wie haben es der Killer und die Frau den Berg hoch geschafft? Am Ende fragt man sich wie es jemand schafft von Kansas City bis nach Montana eine Person zu verfolgen. das sind über 1000 km( und die Strecke ist nur geschätzt) ach ja er ist ja Fährtenleser und trifft ständig Leute die in der Wildnis Lagerfeuer gefunden haben. Naja am Ende des Films fühlte ich mich gut unterhalten trotz dieser schwächen. ( ich hinterfrage so was oft, wie z.b bei der Serie" 24" müssen die nie pinkeln? Muss das Akku des Handys nie aufgeladen werden?
hier und da habe ich den Kopf geschüttelt, der Fährtenleser sagte "Wir haben 19 Mann und die Apachen 50 gute Krieger" wenn man dann mal mitzählt wie viele erschossen wurden auf beiden Seiten ist das total blöde weil die Indianer immer mit großen Mengen Angriffen und jeder Schuss der weißen natürlich saß. Umgekehrt wurden am Anfang reichlich Soldaten abgeschossen und dann hiess es wir haben 6 Tote. also man hätte sich auch auf korrekte Zahlen einigen können. Dann störte mich das die Apachen sich unentwegt abknallen liessen für zwei Planwagen mit Munition, wobei ich mich fragte warum greifen die letzten 10 weiter an? hätten die Gewehre und Munition der Toten Soldaten auch gereicht die überall rumlagen. Aber darf man solche Sachen in einem Western hinterfragen? Oder einfach nur berieseln lassen? Wenn ich mich hätte berieseln lassen wäre eine 7 daraus geworden und ist es am Ende auch
hat Spass gemacht, obwohl der Junge sehr nervte und der fadenscheinige Hintergrund der Jagd sehr dünn war
gute Idee aber grausam langweilig und billig gemacht
die ersten 20-30 Minuten fand ich sehr gut, leider verfällt der Film in dialoglastiges Geschwafel von Gott und Intrigen.
Mochte gar nichts an dem Film, dieses Episodenhafte, und dieses komplett Antideutsche fand ich schlimm
Da hat Spielberg 100% vor dem Dreh mit Däniken Telefoniert oder zumindest ein Paar seiner Bücher gelesen.
Spielberg bedient hier genau das wofür Däniken steht, Besuch der Außerirdischen um die Menschheit auf ein neues Niveau zu setzten. Davon abgesehen finde ich diesen Teil dem ersten und dritten teil ebenbürtig. viel Action, viel Archäologischer Firlefanz. und diesmal böse Russen. Hat mir viel Spass gemacht
Da hat Spielberg den Dreh wieder hinbekommen, nach dem für mich lästigen peinlichen Teil 2 geht es hier wieder erwachsener zur Sache. Gute Rätsel und kein kindliches getue oder verblödete Frauen...
ja der zweite Teil, den empfand ich als schlechtesten Teil , zu albern, zu sehr auf Kinder gemacht.