Tuvok - Kommentare

Alle Kommentare von Tuvok

  • 9

    Ich habe ja früher sehr oft die Serie gesehen sie hat mir gut gefallen, wie oft habe ich es bedauert dass die Serie geendet hat, gerade als es spannend wurde und ich habe mich oft geärgert das die Serie nie verfilmt wird, wie bei Nils Holgerson oder der Serie Niklaas der Flanderjunge. Die waren beide sehr gut und sehr traurig. Wie sehr habe ich mich dann gefreut dass diese Serie endlich verfilmt wird und noch dazu von einem Multi Super Talent wie Bully Herbig, wo ich mir dachte, hoffentlich nicht so ein schwacher Film wie „Traumschiff Surprise“ und er sollte besser sein als „Lissy und der wilde Kaiser“ und wie sehr war ich erfreut sage ich gleich zu Beginn als die 80 Minuten vorbei waren. Die beste Verfilmung einer Zeichentrickserie die aus Europa egal wo stammt. Und die Leute alle zu bewerten ist schwer. Ich finde Ylvie ist hervorragend gelungen nur sieht sie ein bisschen zu Deutsch aus und nicht so schön einseitig neutral wie in der Zeichentrickserie, Wickie spielt hervorragend und auch dass mit der Ideen, die er immer hat mit den Sternen war einfach super nur waren da zu wenige Ideen. Und dass er sagt, dass ist der Plan wenn er eine Idee hat, dass fand ich nicht gut.

    Die Dreharbeiten die teilweise auf Pro 7 zu sehen waren haben mich mit Schaudern an so schlimme Volksverblödende Serien erinnert wie „Popstars Du und Ich“ oder wie die Serie heißt. Nun dass war nicht so gut dafür war der Film hervorragend und ich habe mich gut amüsiert, er war spannend, er war süß, viele Zeichentrick Teile der Serie wurden zu einem Film verwoben, von der ganz ersten Folge vom Wettkampf, wo leider Wickie nicht mit dem Katapult zu den Steinen fliegt wie in der Zeichentrickserie, dass war leider nicht dabei, bis hin zu dem Turm mit dem Zauberhorn. Da waren aber auch Fehler, denn dass Zauberhorn in der Zeichentrickserie war ein ca. 50 Meter hoher Turm den Wickie nur erreichen konnte weil er von den Seehundfreunden Hulda und Fulda die leider im Film anders hießen hinaufgezogen wurde mit seinen Wasserskiern und dem Drachen den er sich gebastelt hat, und dann ging die ganze Insel ein.

    Hier war dass leider anders. Es war aber trotzdem super, ich mochte Halva, und auch die anderen, und vor allem seine Frau, die ist wirklich sehr gelungen, einige Witze sind dabei gewesen die in der Zeichentrickserie nicht dabei waren und umgekehrt. Ja einfach gut der Film, hat uns allen gefallen, ein herrlicher Familienfilm. Was mir sehr gut gefallen hat ist die Neufassung der Musik die mir schon in der Serie gefallen hat, die ein guter Jingle ist, die schon oft in den Hitparaden war. Wer weiß denn schon dass die Musik von Kurt Herrlinger komponiert wurde. Für Ton und Technik waren Bruno Höpfner und Nina Hauptschuß verantwortlich, Regie führte Hermann Pfeiffer. Die Musik in der deutschen Fassung wurde von Christian Bruhn (Titellied) und Karel Svoboda komponiert. Der Text des Titelsongs (Hey, hey, Wickie! Hey, Wickie, hey!) stammt von Andrea Wagner. Gesungen wurde er von der Kölner Gruppe Stowaways, aus denen später die Bläck Fööss entstanden.

    Lange ist s her dass ich die Serie dass 1. x gesehen habe, inzwischen ist es schon 10 x gewesen. Die Serie war in Japan gedreht. 26 Folgen hat dass ZDF damals jeden Donnerstag gezeigt. 31.1.1974 – 8.8.1974. Die restlichen 52 Folgen bis 6.3.1975. 1965 hat der WDR ein Hörspiel gesendet. Übrigens, gibt s ein Buch als Vorlage für die Serie und zwar aus 1963l. Da entstand das Kinderbuch Vicke Viking und seine Nachfolgebände, verfasst vom schwedischen Schriftsteller Runer Jonsson, der dafür 1965 den Deutschen Jugendbuchpreis erhielt. Als Initiator der Fernsehserie gilt Josef Göhlen, der damalige Leiter des Kinder- und Jugendprogramms des ZDF. Sein ursprüngliches Projekt, Wickie als 13-teilige Puppenspielserie zu realisieren, wurde nie fertig gestellt. Wo ich auch froh bin, Sandmännchen reicht im TV. 1972 – 1974 hat ja Japan mit seiner Zuiyo Enterprise Company die Serie gedreht. 78 Folgen. 73 Hefte im Condor Verlag folgten 1974 – 1980.

    In keiner der Serien und auch hier im Film nicht sah man wo die aufs Klo gehen, ob die gehen wer hat Yilvie gezeugt fragte ich mich immer in der Zeichentrickserie, wo ist deren Eltern, wieso hat Gilvie keine Eltern. Wieso ist Faxe in der Serie fast doppelt so groß wie Tjurre, dann wieder so klein wie Halva, ist der ein Gummimensch dass er dauernd wächst? Die Gesichter ändern sich dauernd, das Schiff ist Mal groß Mal klein wo schlafen die auf dem kleinen Boot mit Segeln, und ein Ofen ist am Schiff, wie kann der überhaupt funktionieren wenn da Wasser drauf schwappt ist ja der Ofen hin. Wie kann Faxe beim Unwetter futtern wieso essen die kein Gemüse oder Obst, haben die dann keine Vitamine oder doch?

    Gemüse brauchen die wohl nicht was ist mit Zahnarzt, wo ist in Flake der Arzt überhaupt, gibt es keinen Priester, sind das keine Christen wieso kennen die in der Serie nicht Grönland und nur Urobe kennt die, wie alt sind die Typen eigentlich, wieso sind Mal am Schiff mehr Mal weniger Leute, Mal auch fremde Wikinger, Mal sind sie da Mal nicht, können die einfach so verschwinden?

    Wieso ist Sven so hässlich, so fett, was frisst der, wo ist der geboren, wieso ist er so böse, wieso sind in der Serie die Wölfe so lächerlich, so klein dass sind ja keine Wölfe, im Film schon dass ist schon super gemacht.

    Zum Film, der wurde ja in Malta und Gozo gedreht und in den Bavaria Filmstudios, auch in Bad Heilbrunn, und der Sachenbacher Bucht, wo dann auch in der Nähe der Walchensee ist der im Wikingerfilm von 1958 mit Kirk Douglas schon Drehort war, und hier auch im neuen Film. Sieht eben aus wie ein norwegischer Fjord sagt Bully Herbig, super Location eigentlich. 10 Mille hat er angeblich gekostet, der teuerste deutsche Unterhaltungsfilm aller Zeiten bis jetzt.

    Bully kommt im Film ja als spanischer Chronist vor, einfach super wie der spielt, er passt super, hat einen guten Akzent, kann sowieso jeden Akzent wahrscheinlich nachsprechen der Typ ist streng bei den Dreharbeiten aber er ist perfekt in dem was er tut lustig, höflich, ehrlich, gut, Drehbuch und Regie kommen ihm aus den Fingern, dass ist wie ein Wunderkind der Typ, unglaublich.

    Ob der aber so erfolgreich ist wie sein Manitu Schuh Film mit 12,9 Millionen Besuchern in Deutschland weiß ich nicht. Ach ja, Am 15. April 2008 startete Bully seine Castingshow "Bully sucht die starken Männer", um die Rollen der Wikinger Snorre, Tjure, Faxe, Gorm, Urobe und Ulme zu besetzten. Hier wurden nicht nur die passenden Darsteller gefunden, dies war mit Sicherheit eine optimale Werbung für dem Film, denn seit dem ist in Deutschland das Wicke-Fieber ausgebrochen. Und damit die Kinder auch rechtzeitig darauf eingestimmt werden, gibt es die Wicke-Figuren in Ü-Eiern, die bei der Vorpremiere zu unserer Freude kostenlos verteilt wurde.

    Der kleine Wickie Jonas Hämmerle, 1. Rolle eigentlich, den nahm man aus 600 Kindern, ein echtes Wunderkind, ein deutscher Haley Joel Osment. Nur ein bisschen an den Klamotten im Film müsste noch gefeilt werden dass sie wie in der Serie aussahen dass bin ich einfach zu gewohnt. Faxe hätte dicker und größer sein müssen, so um die 2 Meter, für Sven hätte man einen 2,10 Meter Typ mit 250 Kg nehmen sollen, und dass Schiff hat im Film auch etwas anders ausgesehen als in der Serie. 4.000 Bewerber haben sich beim Casting gemeldet. Und von denen nahm man 6 Darsteller, Snorre ist mir im Film leider zu groß gewesen, Tjurre sah nicht so aus wie in der Serie, aber es ist gut gelöst worden weil man sich dauernd konzentrieren musste weil die dauernd sich schlugen was ich auch mit meiner Alten versuchte, die dann vor Schmerzen Mal kurz aufschrie, so 20 – 25 x, und dann ja, jetzt geh ich zum Zahnarzt.

    Bully hat den Trick geschafft dass er Alte Sachen aus der Serie weglässt und sie modernisiert wie die Musik oder die Klamotten. Auf Malta und am Starnberger See haben die ein Dorf gebaut so was hätte ich auch gerne, die Häuser sehen echt gut aus, wo da aber Klo und Wasserleitung ist, und wie dass sonst funktioniert weiß ich nicht.
    Was mir ein bisschen gefehlt hat, die Anführerwirkung von Wickie, weil der immer gute Ideen hatte, dass ging unter ich hoffe es kommt aber Teil 2 und 3 auch irgendwann ins Kino. Der spanische Chronist war unnötig aber lustig und gab der Serie entweder Witz oder er war da bevor es langweilig wird.

    Die Handlung ist gut denn Als eines Tages ein Schiff mit dunklen Segeln das Wikingerdorf Flake angreift und maskierte Männer alle Kinder entführen, macht sich Halvar mit seiner Besatzung auf, um die Kleinen zu retten. Wickie, der dem Überfall nur per Zufall entkommen ist, schleicht sich ebenfalls heimlich aufs Schiff, denn er möchte seine Freundin Ylvie (Jadea Mercedes Diaz) befreien. Bald schon zeigt sich, dass die starken Männer ohne Wickie förmlich aufgeschmissen wären. Mit seinen schlauen Einfällen können sie sich aus so mancher brenzligen Situation befreien und die Verfolgung des fiesen Piratenkapitäns, genannt Der Schreckliche Sven (Günther Kaufmann), aufnehmen. Dieser hat indes seine eigenen Pläne mit den Wikingerkindern...

    Ja ein bisschen Grusel, Also ich habe mich gut amüsiert alle auch, ich mag Wickie und vergebe nicht nur aus Nostalgie meine 92,33 von 100 Punkten.

    1
    • 7

      Das Gros der US Komödien in letzter Zeit die sich alle ähnlich sind, auch hier dachte ich an den Film „Der Wedding Planer“ und unzählig andere Komödien könnte eigentlich mein armes nicht akademisches Hirn traktieren wenn nicht so eine süße Anne Hathaway die Hauptrolle spielt die auf alle Fälle glaubhafter ist als Kate Hudson nicht nur vom Schauspielerischen generell her, sondern auch vom Talent den die beiden Zicken im Film darstellen.

      Meine Holde will sich alle Filme ansehen die um Heirat sich handeln, meine Güte die nervt und wie man ja weiß, Frauen haben 2 Hobbys, Haare, Heiraten nein 3 Hobbys, Biene enthaaren. Zuerst Zupf und Würg, dann kreisch und au Weh und du bist natürlich an allem Schuld. Wieso haben Frauen nicht so was wie ein Lab? Etwas dass Ihre komischen Gedanken gerinnen lässt und sie in den Lokus spült.

      Nun Anne hat zweifelsohne das größere Talent der beiden Darstellerinnen nur dafür hat Kate Hudson den schöneren Körper, Anne das hübschere Gesicht dass schon weh tut weil sie einfach perfekt aussieht und sie könnte ruhig die Rolle der Audrey Hepburn spielen, ich hoffe sie tut es noch, beide sehen sich ähnlich etwas, dafür hat Kate Hudson die schöneren Rundungen Anne hat gar nichts davon, sie ist ein 50 Kg Nasses Etwas, und wie die Mutter bemerkt am Ende, sie ist sogar in einem Kartoffelsack hübsch.

      Der Film handelt ja in groben Zügen davon wie beste Freundinnen zu besten Feindinnen werden aber dieses Mal ist es nicht ein Mann in den beide verliebt sind, kein Sex am Hochhaus von irgendwem, ja es gibt kein Blut, keine Special Effekte, eine gealterte nette Candice Bergen die Aufstand und Meryl Streep sein wollte, und wer sich jetzt an „Der Teufel trägt Prada“ erinnert, den Film kann keiner schlagen, auch Bride Wars nicht. Aber er versucht sich irgendwie in dessen Fahrwasser zu suhlen. Ähnliche Aspekte werden angesprochen und was mich stört in letzter Zeit nimmt man dauernd Frauen die saudürr sind, die so was wie ein fleischbehangenes Zündholz sind, 0 Titten haben, Glauben sie sind die größten, viel Geld verdienen nicht aufs Klo müssen, während des ganzen Filmes der sich über 4 Monate erstreckt, ich muss alle 2 Stunden aufs Klo. Meine Freundin hat wie alle Frauen so einen Geheimen Katheder im Kino eingebaut den sie immer mit nimmt den ich noch nie gesehen habe. Alle 8 Minuten muss die Frau aufs Klo wegen allem möglichen und wenn dann noch ein paar andere Frauen dabei sind, dann glaubt man das ja wirklich dass Klo gehen ein Geheimcode ist für, Beherrschen der Welt.

      Also Anne spielt die Rolle gut, Kate ist eher für lustige Rollen geeignet, und sollte nicht in Dramen mitspielen finde ich, sie kann das einfach nicht so gut wie Anne, dafür ist Kate so richtig was für lustige Rollen, wo Anne sich etwas schwer tut, Ihr nimmt man eher das Dramatische ab. Wenn der Film süffisant und sarkastisch sein soll und anfängt damit, dann hört er wieder auf und Szenenwechsel, Also nie wird was so richtig weiter gespielt so wie es sich gehört.

      Tja, das Drehbuch zum Film kam, bevor der Streik der Drehbuchautoren in den USA begann. Karen McCullah Lutz and Kirsten Smith waren ebenso am Drehbuch beteiligt, die kenn ich zwar nicht aber sie haben mit June Raphael und Casey Wilson das Drehbuch geschrieben dass ja auf einem Buch basiert, eh Skript, ja genau ein Skript war es, von Greg DePaul. Einige größere Aufnahmen erfolgten im Peabody Essex Museum in Salem, Massachusetts. Der Großteil der Aufnahmen wurde in New York City, Boston sowie Salem gedreht.

      Da war eine Szene wo Kate Hudson die nette Anne geschlagen hat, in den Dreharbeiten war es so dass Kate einen Ring hatte, Anne schlug, und die daraufhin für einige Stunden mit einem Eisbeutel im Gesicht sich ausruhen musste, Also man glaubt es kaum kein Actionfilm und trotzdem Verletzte. Ja wenn man eben nicht so wenig Gewicht hätte wie Anne. Ach ja bei den Massenszenen nahm man einige von den Red Sox, Baseball Typen.

      Eigentlich ist das ganze ja eine Screwballkomödie dass ganz und gar auf Frauen zugeschnitten ist, in dem Film kommen Männer nur am Rande vor, das Drehbuch ist sicher in 8 Stunden entstanden in der Nacht, denn die Handlung liest sich einfach, sie ist nicht gerade das was man von einem anspruchsvollen Film erwartet. Die Musik, ja die habe ich nicht mehr im Schädel, der Film passt sehr gut zu deiner Freundin weil mit der kannst du dann im Kino kuscheln wenn die nicht dauernd reinreden muss, dauernd heulen muss, dauernd sich zu Ihren andren 18 Freundinnen umsehen muss, dauernd im Busen irgendwas verrutschen m8uß, ja schrecklich wirklich so eine Frau aber ja die Handlung.

      Also die süße Anwältin, reiche Frau und LIV (Kate Hudson) und EMMA (Anne Hathaway) sind beste Freundinnen, eh schon seit 20 Jahren, die seit Ihren Mädchenjahren nur eines als Hobby hatten, gemeinsam heiraten und sich jedes Detail ansehen und ausdenken. Und es gibt nur einen Ort wo sie heiraten wollen und können und zwar im Juni im New Yorker Plaza Hotel. Nun, mit 26 Jahren, ist es für die beiden endlich so weit. Beide sind ja gleich alt, haben viele Ähnlichkeiten die Elter von LIV sind tot, dafür hat EMMA einen Job wo sie wenig verdient. Die Aufgebote sind bestellt und auch den Hochzeitsfeierlichkeiten im altehrwürdigen Plaza steht nichts mehr im Wege, doch dann gibt es so einen blöden Buchungsfehler und der führt nämlich dazu, dass sie nun am selben Tag im Nobelhotel heiraten müssen – ein Schreckliches Szenario denn da ist eigentlich nur Platz für eine Hochzeit, und EMMA will nicht immer wie früher alles mit Ihrer Freundin LIV teilen sie will Ihre eigene Hochzeit haben. LIV ist eine erfolgreiche Anwältin, und gewohnt, das zu bekommen, was sie will – einen perfekten Job und den perfekten Mann hat sie ja schon. Da wäre es doch gelacht, wenn sie das mit der perfekten Hochzeit nicht hinkriegen würde. Klar dass da die Fetzen fliegen oder?

      Gute Handlung oder? Also die Streiche im Film, ja Pubertätsmässig, die Musik, nicht gemerkt nicht gut, die Schauspielerische Leistung von der Hälfte der Darsteller gut, Wenn das ganze wenigstens witzig wäre und etwas mehr unter die Gürtellinie gehen würde, wenn es mehr makaber wäre, mehr Furz Niveau dann wäre es wenigstens lustig, aber so ist es etwas langweilig, Also für mich, nicht für Frauen. Die Gags sind wenig lustig, oft ist das meiste leider vorhersehbar, und alles ist so richtig wie vom Reißbrett. Der Film sollte ja eigentlich Kurzweil in den 93 Minuten herstellen aber das tut er nicht, der Film ist mir zu Zahm gewesen. Das Happy End hat mir wieder gefallen, obwohl Ich keine Frau bin, ja es ist so richtig kitschig romantisch aber auch das war teilweise vorhersehbar und ja ich hätte gerne mehr Kampf und nacktes Fleisch gesehen und mehr Realität und gerne so Kettensägenschwingende nackte Kampfroboter mit Dildos im Ohr. Ich wollte Anne schon einen Heiratsantrag schicken aber, sie hatte 4 Jahre eine Beziehung mit dem italienischen Geschäftsmann Raffaelo Follieri. Mitte 2008 trennte sich das Paar. Follieri sitzt derzeit wegen Steuerhinterziehung im Gefängnis. Seit Ende 2008 ist Anne Hathaway mit ihrem neuen Freund Adam Shulman liiert. Ach ja wer sich wundert wieso Kate Hudson dem Kurt Russell nicht ähnlich schaut, Kate Hudson ist die Tochter von Goldie Hawn und William Louis Hudson. Sie ist nur bei Ihrem Stiefvater Kurt aufgewachsen. Von 2000 bis 2006 war sie mit dem Rocksänger Chris Robinson verheiratet und am 7. Januar 2004 brachte sie in Los Angeles ihren gemeinsamen Sohn zur Welt. Von 2007 bis 2008 war sie mit Owen Wilson liiert. Seit Februar 2009 sind die beiden wieder ein Paar und versuchen es damit zum dritten Mal miteinander. Owen wollte sich wegen Ihr fast umbringen.

      Ja der Film ist nett, er ist lustig aber er ist zu einfach und zu zahm, leider nur 70 von 100

      2
      • 8 .5

        In den Letzten Jahren hat der geneigte Kinobesucher bemerkt dass fast jeder Film wo ein bisschen mit Special Effekten gearbeitet wird eine Fortsetzung bekommt. Ich weiß nicht an was es liegt, aber ich schätze es ist wohl die Geldgier der Autoren und der Regisseure. Kann aber auch sein dass Leute wie Ben Stiller zu viel Geld brauchen weil Ihre Villen zu teuer sind, die Aktien gefallen sind und am Rande einer Wirtschaftskrise frisst der Teufel eben Fliegen oder Fortsetzungen. Oft kommt es dann vor dass unbeabsichtigt Logiklöcher gemacht werden dass der Regisseur ein Neuling ist, und dass man dann versucht mit eben noch mehr Special Effekten einen guten Eindruck beim Kinopublikum zu hinterlassen.

        Oft kommt es vor dass dann in letzter Zeit noch Änderungen an dem fast fertigen Film gemacht werden und weil der Druck im Prüden Amerika sehr groß ist, dass zum Großteil Evangelikal ist, ja da müssen wir doch ein bisschen den Moralischen Finger erheben und ein paar Lebensweisheiten in den Raum werfen falls dann doch viele Kinder und Familien zusehen, dass man wenigstens da einen guten Eindruck hat. Ich bin sicher der Regisseur weiß was er für einen Mist oft verbockt, auch wenn bei Gewissen Filmen der Regisseur nicht genannt werden will und ein Pseudonym hinterlässt, aber immerhin, wir haben eine Moralische Keule, die uns Familien, die ja unfähig sind Kinder zu erziehen sagen sollen wo es lang geht. Und sei es nur in Form von einigen wenigen Worten.

        Und dann gibt es noch Leute die dazu die Frechheit besitzen eine Komödie derart anzugreifen weil sie solche angeblichen Fehler macht. Also ich Frage mich wie die Welt so lange überleben konnte und wieso Jules Vernes so beliebt ist, weil bei dem wimmelt es so vor moralischen Keulen vom Schriftsteller der Narnia Trilogie ganz zu schweigen. Ja ich finde das ist nicht so, denn gerade in so einer schnelllebigen verflucht beschissenen Finanzkrisenzeit brauchen wir so was, zurück zu den Wurzeln die Bewegung gibt so schon lange. Und ich finde es gut dass in dem Film hier z.b. ein bisschen was familiäres zum nachdenken mit gegeben war, auch wenn es ein bisschen falsch gesetzt wurde.

        Sicher vermisse ich die Schauspielerischen Leistungen oder die Logik, wie z.b. wo sind sämtliche Sicherheitsbeamte im Museum, dem größten der Welt, wieso kann Ben Stiller so leicht wem den Ausweis entwenden wieso ist der Sicherheitsbeamte Brandon so ne Flasche, wieso kann Ben Stiller mit seiner Taschenlampe umgehen wie mit einem Revolver, er ist doch nicht Gregory Peck, wieso wird das halbe Museum demoliert und man sieht keine Aufräumarbeiten wieso kann Amelia Erhart in New York landen, und niemand ist auf der Straße, so unbelebt ist die Stadt ja nicht, den Schluss den fand ich nicht so ganz gelungen aber nett, den verrate ich jetzt nicht, wieso aber hat Ben Stiller keine Familie, wieso macht sich sein Sohn Nicolas nicht mehr Sorgen und ruft seinen Daddy an, wieso wird von vielen andere Filmen geklaut, wieso ist die Übersetzung des Namens von Iwan der Schreckliche falsch im Film interpretiert, wieso ist Al Capone im Film so ne Flasche und Napoleon sieht aus wie ein Gemüseverkäufer aus dem Ost Sudan der gerade nicht Mal bis 3 zählen kann, wieso sind die Witze so flach wenn es um Menschen geht?

        Dafür gibt es so viele gute andere Dinge, Musik die gut einsetzt, einen netten Ben Stiller, einen Kurzauftritt von George Foreman, dem Boxer, gute Effekte, super Leute, einen herrlichen Owen Wilson der zu wenig Zeit hat im Film, einen echt coolen muskulösen zuzelnden Ägyptischen bösen Bruder der eingebildet ist aber eigenartigerweise sehr gebildet ist, eine Armee der Finsternis, eine echt süße Amelia Erhart, die perfekte Frau für die ich sofort meine Alte eintauschen würde.

        Ja wir hatten immer einen Streit im Kino, ich nicht ruhig, sie will Ruhe, ich kratze und beiße sie, sie ohrfeigt mich ja war ein lustiger Film, ich mag den Film, die Fortsetzung, ich mag Kinderfilme, ich mag Ben Stiller, Ich finde er ist dieses Mal nicht so gut, er hat immer das selbe Gesicht aber ich mag ihn irgendwie, der Film ist lustig, er ist beruhigend, er ist süß und ich stehe einfach auf einen wie einen süßer kleiner Hund wedelnder Hundeknochen jagender T-Rex, das Skelett muss ich mir sofort kaufen und dann alleine die Idee mit der Figur des Denkers, mit dem Degas Bild, mit dem Lufthund, ja der süße dankbare Riesenkrake, meine Güte dass waren echt herzige einfühlsame lustige süße, coole Szenen und Ideen, einfach herrlich. Auch wenn der Film Vielleicht ein heimlicher Aufguss ist, das ist mir egal, Ich mag den Film. Die 150 Millionen US $ Budget wurden nicht eingespielt, knapp nicht aber weltweit schon, was nichts macht, auf Teil 3 kann ich aber verzichten auf ne Doppel Blu Ray freue ich mich aber jetzt schon.

        Was mir gefallen hat, Amy Adams als Flugpionierin Amelia Earhart Ben Stiller konsequent an die Wand und sorgt mit ihrem selbstbewussten Charme für einen erfrischenden Ausgleich im ansonsten von Männern dominierten Museumsalltag.

        Die Handlung ist ja ganz einfach in dem Film. Also LARRY DALEY (Ben Stiller) der ne fluoreszierende Taschenlampe entwickelt hat war ja Nachwächter im Naturkundemuseum aus Teil 1 aber der hat jetzt nie Firma und ist ein Reicher. Er ist fast nie im Museum, hat dauernd mit Handys zu tun wenig Zeit, und viel Stress. So erfährt er erst zu spät, dass fast alle Exponate – neue Digitaltechnik soll sie ersetzen – nach Washington gebracht und im Archiv des Smithsonian eingelagert werden sollen. Dort aber erweckt die Tafel KAHMUNRAH (Hank Azaria) wieder zum Leben, der mit ihrer Hilfe die Weltherrschaft anstrebt. Während Larry sich mit seinen Freunden dagegenstemmt, versinkt das plötzlich sehr lebendige, größte Museum der Welt im Chaos.
        Na klar dass sich da eine Menge an anderen Leute dazu gesellt, vor allem eine Amelia Earheart, die wohl 1. Emanze, ja eine tolle Frau wirklich.

        Amy Adams spielt die Frau, Amelia, tolle Frau, Ironisch Abenteuerlustig, die perfekte Frau die es nicht gibt. Sicher streng ausgedrückt könnte man sagen – das trotz zahlreicher Kurzauftritte von Komikern und anderen Stars – Ricky Gervais ist ebenso zu sehen wie Jonah Hill – so mancher Scherz nur halb oder gar nicht funktioniert da das Publikum schon übersättigt ist; das fällt deshalb nicht weiter auf, weil die Handlung so entschlossen mit hoher Geschwindigkeit voranschreitet, dass man sich doch gut und sehr familienfreundlich unterhalten fühlen kann. Und mir gefiel der Film.

        Und wie spannend geht der Film weiter? LARRY düst sofort mit Hilfe seines Sohnes NICOLAS der ihm via Internet und Handy Anweisungen gibt nach Washington, was im Film sehr kurz dargestellt wird, als wäre das gleich daneben, und findet dort eine nur Chaos vor. Aber er findet neue Freunde wie Albert Einstein, Flieger-Pionierin Amelia Earhart und Präsident Abraham Lincoln. Gemeinsam mit ihnen und seinen alten Gefährten Präsident Teddy Roosevelt, Octavius der leider wenig Auftritt hat aber echt super süß ist mit seinem Kampf Eichhörnchen, Attila dem Hunnen oder den Neandertalern gibt Larry alles, um die Bedrohung abzuwenden und die Ordnung im Museum wiederherzustellen.

        Ja ein Happy End Film eigentlich eh klar, Also ich mag den Film. Die Drehbuchfritzen Robert Ben Garant und Thomas Lennon haben Cameos als Wilbur & Orville Wright. Kennt noch wer den Film „A.I.“? da war Robin Williams wie im Film hier ein Hologramm, Dr. Snow hieß er dort. Und ein Stück Musik aus den Indiana Jones Filmen hört man wenn LARRY durch das Museum auf Schatzsuche latscht. Ist übrigens der 1. Film der im Smithsonian Institution gedreht wurde. Und wer aufpasst im Aeuronautic Center spielt Ron Howard kurz mit. Ach ja, ursprünglich hätte Reese Witherspoon die Amelia spielen sollen. Und wer Motorradfreak ist, das Ding mit dem Stiller herumkurvt ist eine 1942 Harley Davidson XA Military Side Valve 750cc Flat Twin mit Seitenwagen.

        Ne ne, ich lass mir nichts einreden ein 85 von 100 Punkten Film.

        • 8

          Endlich ist er da der 3. Teil, endlich habe ich ihn gesehen und ich muss gleich zu Beginn sagen ja die Zeichnungen, fantastisch, und mit 3 D wirkt dass sehr gut nur ist mir normales Un 3 D Schauen lieber, weil da sind die Farben greller und satter, bunter und das ganze ist heller, und 1 € pro Person billiger. Aber macht nichts, ich war zufrieden und alle haben gelacht. Ich auch einige Male. Der Film ist politisch korrekt, er ist freundlich, es ist eine Art Frauenfilm, denn alle wichtige Gestalten fast im Film sind Frauen dann Kinder, dann unterernährte Männer, depressive Tiere, eifersüchtige Kleine Irgendwas welche, kleinwüchsige Irre, und ganz zum Schluss natürlich Schrat der alles vereinbart, alle Charaktere in sich hat. Und noch dazu eine neue Freundin.

          Irgendwie kommt mir dass so vor wie in meiner Lieblings TV Serie „Nils Holgerson“ wo Smirre der Fuchs am Ende in der 3. Vorletzten Folge aufhört NILS zu jagen weil er ein Weibchen entdeckt, dass ihn verrückt heißt weil er einen Däumling bis nach Lappland jagt, so auch in dem Film wo SCRAT endlich seine Nuss kriegt und dann aber ein Weibchen entdeckt, mit der es aber nicht sehr einfach ist, denn der ist die Nuss auch lieber als SCRAT und er wird sich ändern denn jeder Mann ändert sich wenn er ein Weibchen findet, auch wir Menschen und dann werden wir ganz ruhig und denken über Blaue Bettwäsche für das Baby nach wo wie vorher noch den Fight Club aufnahmen auf DVD und wo wir noch in die Bar gingen einen wegstecken oder einer einen reinstecken ja Ähem, und dann denken wir Männer nach über Heulen in der Öffentlichkeit dass das doch nicht so schlimm ist, und wir freuen uns wenn Frau Baby kriegt und manchmal sind wir nicht zugegen wenn Geburt passiert.

          Hier im Film auch, da wäre es fast zu spät, und alleine die Szene als Diego der Säbelzahntiger Ellie helfen musste, ja dass war wirklich witzig, die Dinosaurier allesamt wurden von den Jurassic Park Filmen übernommen und sehr gut animiert. Die Veloceraptoren am Ende vom Film die sahen nicht so ganz realistisch aus aber sie haben sich gut bewegt, wie in Jurassic Park Filmen und auch die Fragilität des Babys ist gut rüber gekommen, wenn auch nicht so ganz realistisch aber das kleine Mammut ist so was von süß, ich muss mir so ein Stoff Viech unbedingt kaufen und meine Holde derweil aus dem Bett stoßen die ist lange nicht so kuschelig.

          Herrlich die 2 Opossums so richtig schön hyperaktiv, verrückt, irre, und einfach trotzdem witzig, natürlich gibt es auch Szenen wo ich mir denke dass sind Lückenfüller, genau wie dieses ganze Gequatsche von den Tieren. Manchmal kommt mir so vor als würde die Produzenten einen 3. Teil nur machen weil sie dass Geld bei BERNHARD Meadoff verspielt haben der ja lebenslange sitzt wegen 65 Milliarden US $ Schaden den er verursacht hat so muss ja Geld rein kommen, und was machen die, natürlich mit Kindern kontern, wie in vielen Familienfilmen. Und was wirklich neu ist, oder halbwegs neu, die Unterirdische Welt, eine Art Lost World wie in vielen Geschichten die ja Sir Arthur Conan Doyle erfunden hat, dem Sherlock Holmes Schreiber.

          Vielleicht kann man eines noch sagen, Der Regisseur Carlos Saldanha, der auch schon den zweiten Teil verantwortete, hat über die Lust an der neuen Technik die Geschichte aus den Augen verloren., und dass ist nicht Mal das einzige was schlecht ist, nein es ist alles perfekt technisch aber wie gesagt, zu viel Technik und zu viel Action und zu wenig Geschichte ist nicht so gut. Teil 1 war einfach liebenswürdiger. Die Otto Stimme vom Faultier kam gut rüber, sein gerülpstes süßes Lachen war nur 2 x zu hören. Leider. Was auch oft in vielen Filmen ist, dass die Mutti stets die treiben Kraft ist wie in vielen Filmen. Und natürlich auch hier.

          Wieso eigentlich ist Diego im Film nicht wütender, hungriger, niemand im Film hat so richtiger Hunger oder muss aufs Klo, alles geht irgendwie gut, die Stoßzähne von Manni sind wohl gewachsen, die vom Baby irre süß, die Dinosaurier im Film sind alle unwahrscheinlich groß, der T-Rex ungefähr 20 Meter hoch. Die Effekte wirkten gut, aber ich muss sagen sie sind unnötig, denn ob die Eichel von Scrat jetzt auf meiner Nase sitzt oder in der Leinwand ist mir eigentlich egal. Da kam zu wenig rüber wo ich dass 3 D recht fertigen musste.

          Der Film ist sehr bunt und natürlich muss auch hier eine Patchwork Familie her, dass ist es ja was schon in den letzten Jahren bei allen Familienfilmen unterkommt und natürlich darf so was auch hier nicht fehlen. Ellie wird in der Originalfassung von Queen Latifah gesprochen, Sid von John Leguizamo, das sind Profis, die sich mit aller Kraft ins Zeug legen und mit hipper Durchtriebenheit. Durch die Stimmen bekommen die Figuren, die so rund und gemütlich daherkommen, einen kräftigen Zug ins Subversive. Und im Deutschen muss ich sagen sind die Stimmen sehr gut geworden nur leicht mit der Glaubhaftigkeit hapert es hier, alle Dialoge nehme ich den Tiere nicht so ab, so glaubhaft, eben wie in Teil 1 und auch ein bisschen in Teil 2, da fehlt hier so viel noch.

          Aber trotzdem, nicht nur weil ich ein Fan von Zeichentrickfilmen bin, nein der Film war wirklich gut, er hat so viele Moralischen Aspekte, egal ob es um Liebe geht die immer währt, ob es darum geht dass Kinder am wichtigsten sind, dass Streit nichts bringt, nimm das Leben leicht, reg dich nicht immer auf, finde Freunde, eine Familie ersetzt fast alles, Freunde sind selten und wichtig, wir sind nicht für Einsamkeit geschaffen ja da gibt es eine Menge was wir für uns Menschen anwenden könnten.

          Neues gibt es im Film leider nicht viel bei den Tieren, weil Manni ist immer noch vernünftig, Sid ist weiterhin der Durchgeknallte und Tollpatschige Faultier Junggeselle, Diego spielt auch jetzt noch den starken Tiger obwohl er ein Herz aus Wachs hat und gar nicht so stark ist und auch Mal heulen darf, und dessen Kräfte allmählich nachlassen was ich wirklich traurig fand, denn dass Alter lässt nicht auf sich warten, und Ellie hält sich immerhin nicht mehr für ein Opossum und natürlich hat sie alle in der Hand, alles folgt Ihrem Kommando, richtig Frau eben.

          Natürlich hat Teil 1 mehr Charme, dafür hat Teil 3 hier einfach mehr Kontraste, von Eiszeit zu Warmzeit und etwas Mystik, ja das kann was. Natürlich gibt es im Film nichts was mit Tod zu tun hat oder irgendwelchem Grauen das Kinder erschrecken kann. Die Actionszenen sind etwas kindlich überdreht und sogar 8 Jährige verstehen dass, einige Sachen sind für Erwachsene weil man da ganz andere Vergleiche ziehen kann aber lustig bleibt es nur nicht so richtig.

          Und wer noch die Handlung will:

          MANNY, SID, DIEGO, ELLIE, EDDIE, CRASH und SCRAT treffen einen Dinosaurierbestand an, der das Aussterben in einem unterirdischen tropischen Paradies überlebte und bis jetzt existierte. Unterdessen sind CRASH und EDDIE wie üblich mit sich selbst beschäftigt. MANNY und ELLIE erwarten ihr erstes Baby. DIEGO ist es müde, wie eine Hauskatze behandelt zu werden, und erwägt den Gedanken verweichlicht zu sein und die Herde zu verlassen. Der tollpatschige SID wünscht sich nun auch eine Familie und gerät an ein paar Dinosauriereier, doch leider will deren Mutter sie zurück und so nimmt sie sie kurzer Hand wieder mit, und Sid auch. So teilen die beiden sich die Babys. Die Herde versucht ihn wieder einmal zu retten. Bei ihrer Suche nach SID trifft die Herde BUCK, das einäugige Wiesel, das als Einsiedler dort haust und unnachgiebig Jagd auf einen Dinosaurier namens RUDI macht, der ihm auch sein Auge genommen hat. Er nimmt CRASH und EDDIE unter seine Fittiche und hilft der Herde aus einigen Schwierigkeiten. SCRAT, der immer noch seiner Nuss hinterher jagt, trifft auf ein resolutes weibliches Eichhörnchen, das SCRATTE genannt wird.

          Schade dass alles Mal enden muss, finde ich nicht so gut aber wie gesagt mir gefällt der Film. Der große Rudi Dino ist ein Suchominus Dinosaurier. Er ist so wie der Spionsaurier aus „Jurassic Park – Teil 3“. Buck ist dem Frank Dundee von „Crocodile Dundee“ nachempfunden. 90 Millionen US $ Produktion spielten 160 Mille fast ein in Amerika und ich schätze der Film wird weltweit ein 400 Mille Erfolg.

          Tja negatives kann ich nicht sagen, ich mag den Film, er ist nicht so gut wie Teil 1, mir hat er gefallen, die Kinder haben gelacht dass Kino war voll, ich habe wenig gegessen und ich finde die Story süß aber nicht perfekt,

          daher nur 80,11 von 100

          • 8 .5

            Ich habe mir die ganze Zeit gedacht, he was ist ein Halbblut Prinz, ist dass ein Sohn einer türkisch stämmigen Familie die in Hamburg zur Welt gekommen ist und nach Amerika ausgewandert ist um eine Israelin zu heiraten die mit ihm in Griechenland die Untergrundbewegung anführt gegen die Zypriotischen Freimaurer und dann im Balkankrieg 6 Tage lange gegen Ägypten kämpft, während er sich selber zum König krönt und dann auf Conan trifft der dass Erste Kebab in Atlantis kocht, oder was anderes? Na Ja egal.

            Ich fange Mal mit allem an was Infos sein könnten:

            Viele Fans haben den Film lange erwartet. DANIEL Radcliffe ist von seiner Rolle sehr überzeugt, er würde sogar in die Rolle eines 8. Harry Potters schlüpfen und da hat er wohl dass Image dass alle Jungstars haben egal ob es Frodo Beutlin ist oder Luke Skywalker, man kann sich nichts mehr anderes vorstellen mit ihm. Ich bin sicher dass dieser DANIEL nie wieder eine normale Rolle an nehmen kann die nicht zauberhaft ist. DANIEL will demnächst über den Britischen Fotografen Dann Eldon einen Film machen, der 1993 in Somalia von einer wütenden Menge zu Tode geprügelt wurde, nur die Geldgeber fehlen ihm.

            Für den 6. Film hier musste eine neue Nickelbrille an gefertigt werden weil sein Schädel breiter wurde. Und wenn er an seine Jugendzeit denkt nimmt er den Hype um ihn ganz gelassen eigentlich ja ein Landbursche eben ein richtiger Inselbewohner. Er dachte noch ein bisschen mit Grauen daran 18 zu sein ja da ist dass Leben meistens anders wie er zugibt, vor allem wenn sich eine Freundin einstellt die nicht eine Zauberschülerin ist. Er hat ja eine seit einiger Zeit.

            Als er sich den Film angesehen hat, dachte er sich, dass seine Lippen Aussehen wie die von einem Pferd Aussehen. Ja unser DANIEL, er ist halt so nett wie ein Pferd. Übrigens zum Thema Liebe, die schon erwachsene echt süß aussehende Emma Watson die eine große Fangemeinde in England hat, wo sonst, ist in DANIEL und Rupert Gint gar nicht verliebt, sondern sie schwärmt eher für TOM Felton, Also sieht man im Film ganz andere Dinge als in Wirklichkeit, was für ein Schock für die ganzen kreischenden Teenies da in den ersten 10 Reihen von unserem Kinosaal. Schrecklich die Jugend sage ich euch. Und wer es ganz genau wissen will, laut Potter-Kollege Rupert Grint alias Ron Weasley ist Dan mit der irischen Schauspielerin Laura O'Toole zusammen. Die Schnecke hat er beim Theaterstück Equus kennen gelernt, von dem es auch einen Film gibt mit Richard Burton einen Film den ich bis heute nicht verstehe und der ziemlich langweilig ist.

            Übrigens vor kurzer Zeit, Rupert Gint und DANIEL meinten, dass sie doch in Emma Watson verliebt sein, weil sie einfach ein hübsches Mädchen ist, Also hinter der Kamera heißt dass, ich will die Schnecke gerne poppen weil sie gut aussieht. Aber wie gesagt dass ist normal bei einer so hübschen Maid wie Emma die noch dazu sehr intelligent ist. Was auch durch die Klatschspalten gegangen ist, wenn man sich dafür interessiert, war als dass Theaterstückchen "Equus" am New Yorker Broadway aufgeführt worden ist, hat er die amerikanische Drag-Queen Our Lady J kennen gelernt, und ist seither gut mit der Dame befreundet - was besonders in England für einigen Wirbel sorgte. Eigenartig dass DANIEL sich gar nicht als talentiert ansieht. Übrigens seine Freundin Laura ist 4 Jahre älter als er und dass Ihre Beziehung aus ist, war ein Fake der Presse wahrscheinlich.

            Was ich nicht persönlich verstehe ist dass die den Film so anders gemacht haben. Wer die Bücher gelesen hat, wird Myrthe vermissen die süße Tote. Die Zentauren sind nicht da, der Bruder von Hagrid kommt nicht vor, man hört nichts von den Dursleys, dann Dobby der Hauself, der hat sich mit Kreacher verkracht, einem anderen Zauberwesen. Und wenn man genau nachfragt, wird man nur hören dass DAVID Yates der Regisseur den Film einfach nur kinderfreundlich machen konnte, schließlich will er ja auf die 350 Millionen US $ die er in Amerika wahrscheinlich einspielen wird nicht verzichten. Sicher ist es erfreulich dass Harry auf Ginny steht und Rom auf Hermine, die ja eigentlich Hermione heißt, ja so interessant ist das nicht und ich bin froh dass der Regisseur nicht Teil 7 gedreht hat der ja in 2 Teilen ins Kino kommt, Also 5 Stunden Hochspannung hoffentlich. Den Anfang hat man vom Buch weg gelassen, eine wichtige Szene war nicht im Film enthalten, dass mit dem Premierminister aber lest dass Buch selber. Wer in dem Film neu ist, Narzissa Malfoy, und Lavender Brown, ja die sind nicht übel. Wer auch eher neu ist, TOM Riddle wie er jung ist, und der ein Neffe von Ralph Fiennes in Wirklichkeit ist.

            Wie immer hat auch hier Steven Kloves dass Drehbuch geschrieben wie in Teil 4 und 5. Als Frau Rowling dass Buch schrieb, ist es natürlich geheim geblieben bis zu letzt ein wohlgehütetes Geheimnis in einem Tresor, sie hat für dass Buch, Also als es in Deutsch veröffentlich wird, ja da wurden 1.500 Tonnen Papier benötigt. 40 Prozent Recyclingpapier und 60 Prozent Holz von Bäumen aus nachhaltiger Forstwirtschaft und dass ist doch Mal was. Wieso allerdings dass so viel war, Also so viel Papier, keine Ahnung. Na Ja sind ja auch 100.000 Bände.

            Gedreht wurde übrigens vom 24.9.2007 bis zum 17.5.2008. Und eine wirklich schlimme Nachricht hat den Film überschattet, auch wieder weiß man dass wenn man Klatschspalten und Nachrichten durchforstet, Robert Knox, Darsteller des Marcus Belby, hatte auch schon für den siebten Teil der Harry-Potter-Serie unterschrieben, wurde aber am 23. Mai 2008 bei einem Handgemenge in einer Londoner Kneipe erstochen, als er seinem jüngerem Bruder zur Hilfe kam. John Williams hat wieder die Titelmelodie gemacht.

            Übrigens der Film hat eine neue Szene die im Buch gar nicht existiert. Die Todesser Bellatrix Lestrange und Fenrir Greyback greifen den Fuchsbau an, das Zuhause der Weasleys und verwüsten es. Wenn es mich nicht täuscht hat der Film ein 200 Millionen US $ Budget, ist bis jetzt der erfolgreichste Potter Film, hat bis jetzt bis am Ende vom Wochenende in Amerika an die 230 Millionen US $ eingespielt nach Schätzungen und weltweit bei 450 Millionen wird er landen.

            Hätte Guillermo del Toro nicht Hellboy 2 gemacht, wäre er Vielleicht der Regisseur von dem Film geworden. Anand Tucker wäre dann als Regisseur vorgeschlagen und auch MICHAEL Hoffman kennt eh keine Sau. Übrigens Narcissa wäre eigentlich von Naomi Watts gespielt worden aber die Agentur wollte nicht. Maggie Smith hat oft unterbrechen müssen, weil sie Brustkrebs hat. Und über 7.000 Mädchen haben für Lavender Brown vorgesprochen. Übrigens J.K. Rowling wollte ja ursprünglich dass Terry Gilliam den Film macht aber Warner wollte nicht und Terry hat einfach drauf geschissen und sich nicht mehr erweichen lassen.

            Bill Nighy hätte gerne Rufus Scrimgeour gespielt aber da war kein Platz mehr für ihn. Und wer meint in dem Film wurde viel geschnitten ja stimmt, Eleanor Columbus z.B. hätte Susan Bones gespielt aber leider wurde dass auch rausgeschnitten aus dem 149 Minuten Film. Sie hat ja in Teil 1 + 2 mitgespielt und ist die Tochter von Chris Columbus dem Regisseur von Teil 1. Die Filmrolle von dem 35 Mm Film ist 4.194 Meter. Übrigens die Milleniumbrücke kommt laut den Namen in den Büchern nicht vor, die wurde erst Juni 2000 eröffnet.

            Und wer sich am Ende wundert wer da runterfällt, es ist eine Anspielung auf „Stirb langsam“ wo Alan Rickman auch runterfällt von ganz oben.

            So jetzt genug von den Infos, jetzt zu meinem Senf:

            Eigentlich fängt der Film sehr düster an, dass mit der Winkelgasse, dann dass mit der Milleniumbrücke, aber man merkt schon dass der Regisseur DAVID Yates den Film mit kinderfreundlichen Dingen angereicherte hat. Ich finde es nicht O.K dass der Professor da, der da war, keine Ahnung wie der Trottel heißt, der eine neue Lehrer der was die Zaubertränke über hat, Also ich Glaube nicht dass der wirklich so dämlich ist, im Buch ist er eine Choriphäe, ist ja klar, ist ja auch ein Lehrer, und im Film wird er eben wie ein Gemüsehändler dargestellt, wenn man es übertrieben ausdrückt, obwohl er eh nett ist aber ich hätte mir mehr von ihm erwartet, so eine Mischung zwischen Winnetou und dem Exorzisten, Also ja ich merke dass der so komisch und kindisch war. Warum eigentlich war in dem Film Snape so eine Flasche, wo ist die Rivalität von Dumbledore und Snape, wo ist eigentlich im Film der Werwolf Greyback der im Buch vorkommt? Frechheit finde ich eigentlich. Es gibt im Buch wertvolle Erinnerungen an TOM Riddle, will ich sie Mal nennen Also der 600 Seiten Band lebt davon und schreit förmlich danach sich solche Szenen einzuprägen ist wie ein 2. Buch, und was macht der Film daraus? Einfach nicht viel, er setzt dass zu wenig ein, er bringt zu wenig davon, er bringt eine unnötige austauschbare Liebesgeschichte rein wo man nicht merkt dass einer auf den andren absolut abfährt, die totale Liebe, ja die fehlt im Film. Wieso ist eigentlich in dem Film alles verwoben? Ich weiß nicht.

            Wieso ist eigentlich so viel anders im Film als im Buch? Ich weiß es nicht. Im Buch muss Harry den Tod von Dumbledore mit ansehen, er kämpft nicht gegen Snape im Buch wie im Film, es gibt im Buch ein Duell vom Phönixorden mit den Todessern, und dass ist im Film auch nicht drinnen. Was zum Beispiel schade ist, es fehlt dem sechsten Teil an Detailversessenheit, die die Vorlage von Joanne K. Rowling im Überfluss liefert – und die in früheren Verfilmungen ihren Platz fand. Übrigens dass Quidditch Spiel wurde zu einer Art Baseball Spiel umfunktioniert.

            Viele Leute haben gemeckert weil es wenig Effekte gibt, ja stimmt gibt es, ein Effekt da in einer Höhle, die was den Film sahen wissen was ich meine, die war so was von überirdisch schön, dass erinnerte mich an die sixtinische Kapelle an das Deckenfresko wie GOTT den Adam erschafft. Was ich schade fand dass man eigentlich Harry nicht küssen sah er ist doch in Ginny verliebt, kann man ja sagen ist ja auch ein süßes Mädel dass 19 ist, aussieht wie 14 und wirkt wie 16,5, wie halt alle Teeniestars in dem Film und ich muss sagen ja es ist gut es sind doch noch Teeniestars und nicht schon drogenverseuchte Erwachsene die ein Drew Barrymore Schicksal teilen. Ne ist schon wahr aber dafür wie gesagt war so viel Gequake dabei, die guten Effekte waren weg, der Schluss war super aber er ist offen für Teil 7, der ja in 2 Filmen auf die Leinwand kommt, mit der gleichen Crew.

            Sehr gut fand ich wieder die Idee von Lavender Brown die ist nicht ganz so hübsch die so was von verliebt und verschossen in den Ron ist, dass ist so was von süß gewesen und wäre da noch mehr gewesen die johlende Jungschar da unten wäre in Ohnmacht gefallen vor Schreianfällen entweder hörte man nur irgendwelchen Kreischenden kichernden 15 jährigen oder Jungs die Emma Watson so süß fanden die Titten hat die so klein sind wie die Brust von Harry Potter. Ich Glaube die sollte sich Mal etwas Silikon kaufen.

            Nicht so gut fand ich die deutsche gekünstelte Stimme von Draco Malfoy der ja seinen Vater verloren hat, der wirkte für mich wie ein türkischer Matrose im Hallenbad nebenan der etwas durchgedreht ist, so einfach so blöd die Stimme, so unecht zu seinem zerknirschten Gesichtsausdruck und oft kam mir auch vor, he da fehlen Szenen, da war Mal 1. Schultag, kurz danach war auf einmal Weihnachten. Was wiederum etwas besser war, der Film ist etwas düster und unvorhersehbar, ja das hat mir gut gefallen, es sind wenig satanische Effekte vorgekommen und der Vatikan selbst hat den Film gelobt weil er eine gute Message hat, was ganz seltenes.

            Gut gefallen hat mir wiederum eben Hero Fiennes der ja TOM Riddle spielt der erst 11 Jahre jung ist. Ja ein Talent. Was vielen aufstößt unangenehm ist dass einfach viel zu viel geredet wurde, dass das Buch anders ist, dass je mehr der Film dauert die Romanvorlage auf der Strecke bleibt was mir egal ist, denn im Kino ist ein Buch immer anders, man kann ja nicht alles reinpacken sonst wäre dass eine 50 teilige Serie, ja als Anime Serie Mal würde das gehen das wäre super. So wie früher HEIDI. Es gibt so viel Hin und her in dem Film was mich an eine Soap Opera erinnert und nicht an den geheimnisvollen essentiellen Kampf zwischen Gut und Böse und anfangs die Szene wo die Leute da aus dem Fenster gucken ja da wundert mich, was ist mit der Brücke passiert, den Leuten, wieso sagen die Nachrichten nicht, he da ist ein Gesicht in den Wolken usw.

            Horace, genau, Horace heißt der Zaubertrank Professor, ja der ist nett, der ist freundlich und der wirkt belämmert, eher wie ein blödes Schaf. Es sind vielmehr die erwachsenen Darsteller, die – mal wieder (!) - grandios auftrumpfen: Michael Gambon als der weise Schulleiter Albus Dumbledore, Alan Rickman als der undurchsichtige Doppelagent Severus Snape, Maggie Smith als strenge Hauslehrerin Minvera McGonagall, Robbie Coltrane als Wildhüter Rubeus Hagrid, Helena Bonham Carter als durchgeknallte Todesserin Bellatrix Lestrange… das passt einfach. Jeder einzelne dieser Schauerspieler ist viel zu gut, um sich – trotz ein

            Was ich nicht verstehe wieso hat DAVID Yates eigentlich den Film nicht so wie eine Serie weitergeführt? Er hätte ja in dem Film mehr Charakter in die Leute rein setzen können, mehr Geheimnisse aufklären, und viel mehr machen. Auch hätte ich einen Krieg zwischen den Mächten gerne gesehen, dass Zaubereiministerium kommt nur kurz vor, Hagrid sieht man nur kurz, ja alles Dinge die mehr rein gehörten in den Film meiner Meinung nach.

            Sicher es gibt so viel Gutes zu erzählen über den Film. Zuerst Mal freute ich mich dass ich wieder meine Lieblinge gesehen habe, ja die habe ich lange vermisst, meine Freundin hat noch im Kopf die Vorschau von dem was Dumbledore sagt nachdem er auf dem Felsen im Meer steht und auf den anderen Berg a vis a vis guckt wo er meinte, er hat viel gesehen aber Harry wird noch mehr sehen oder so, die Szene kam nicht im Film vor, da bin ich schon ein bisschen grummelig gewesen. Dann echt fantastisch wie der Film anfängt, die SW Szenen die Mystik, allerdings ein Kritikpunkt da habe ich mich bei vielem nicht ausgekannt und wenn man den Film als Erster sieht und man hört was von Sirius Black usw. da kennt man sich nicht aus. Wie soll wer wissen dass Bellatrix die Schwester von Narzissa ist, die ist die Mutter von Draco, dessen Vater Lucius tot ist und der sich am Anfang im Film als die Typen alle nach Hogwarts fuhren an Harry gerächt hat und der erst erlöst wurde von Luna.

            Ja ist ne lange Story, aber gerade als ich bei Luna bin, ja die ist erwähnenswert, die Frau ist intelligent, dass Mädchen sieht recht passabel aus, sie ist gütig und hat ein großes Herz, sie macht sich nicht viel Sorgen, sie nimmt das Leben leicht die Frau könnte nie eine Politikerin werden, sie ist gutherzig und eine echte Bereicherung für den Film. Dann kommt natürlich Alan Rickman einer meiner Lieblinge, ein wirklich guter Darsteller dem man die Rolle abnimmt der wirklich gut spielt, der durch seine ruhige Art einem wirklich das Fürchten lernt, der eine Art Doppeltes Spiel zu spielen scheint, der furchterregend wirkt, der einen guten Ausdruck hat, man merkt, der Mann hat echt Talent.

            Wem ich immer verwexle mit Gandalf ist eben Dumbledore, da die eine ähnliche Position haben und auch sich ähnlich Aussehen, ja sie sind beide gute Kerle, Dumbledore hat einen schönen Bart, und als die Erinnerung mit TOM Riddle da ist, da erinnerte ich mich an „Der Feuerteufel“ denn die Begegnung zwischen dem Jungen TOM und eben Dumbledore ist so in der Intensität wie damals als Drew Barrymore Ihren Vater gerettet hat. Und ich muss sagen der Bub spielt sehr gut, Na Ja wenn Onkel Ralph Fiennes da nicht nachgeholfen hat der im Film gar nicht vor kommt.

            Dann ein guter Übergang in dem Film war auch als man dass Buch gesehen hat aus dem 2. Teil vom Film, leider wurde keine genaue Erklärung gegeben wieso die Hand von Dumbledore so verunstaltet ist, die rechte, nur eine kurze Erklärung und die fand ich eher beschämend, nicht so gut, dafür ist Dumbledore oft zu sehen und die Szenen wo er mit Harry zusammen ist, ihn um Hilfe bittet, wo er sich ihm ergibt, wo er Harry vertrauen muss und umgekehrt man sieht Harry ist mit seinen 18 Jahren der neue Neo aus Matrix, nur nicht so ganz cool, aber ich muss sagen für einen Jungen alle Achtung, aber etwas unwirklich, wie immer, denn in dem Film geht niemand aufs Klo, nur einer muss kotzen, endlich eine natürliche Reaktion und keiner hat Heißhunger auf Schokolade. Aber wie gesagt zurück zu den Schauspielern, ne haben mir sehr gut gefallen. Allen voran die echt lästige aber irgendwie nette Lavender die sich in Ron verliebt hat, auf dessen Rücken sie gekrochen ist, den sie vermisst obwohl sie ihn sieht, so richtig süß teenagerhaft und wenn da nicht dass weibliche Mädchengelächter unten wäre ich Frage mich, wieso sind Atomwaffen im Kino nicht erlaubt, echt schade, denn das Gelächter, Gekichere, dass Oh wie süß, und Oh wie nett und oh mein Freund und ach was sich da für Teenies alles unterhalten, ich bin ja aus dem Alter draußen, ist ja echt schlimm wenn man da sein eigenes Wort nicht hört.

            Natürlich ist der 4. und 5. Teil düsterer, es gibt mehr Abwechslung mehr Figuren werden eingeführt, die hier gar nicht drinnen sind, lediglich Agagog wird begraben die Riesenvogelspinne die Hagrid Mal gerettet hat, doch wo sind die Jungen geblieben? Ne dass war nicht gut, dafür die Winkelgasse, ja die war herrlich so richtig verwinkelt, und auch hier macht sich die Finanzkrise breit oder dass Wirtschaftsetablishement, denn die 2 älteren Zwillinge von Ron haben ja einen Laden gegründet, uff da würde ich auch gerne hin gehen aber was die mit den Gallonen haben dass wohl ein Zahlungsmittel sein soll, dass habe ich nicht so ganz verstanden.

            Auch die vielgelobte Kameraarbeit von Bruno Delbonnel kann sich nicht wirklich auszeichnen, wirken die Bilder doch oft dunkler, als der Inhalt letztlich selbst, mir anfangs ehrlich gesagt zu dunkel, dass fand ich nicht so gut. Sehr gut fand ich natürlich Helena Bonham Carter mit Mut zur Hässlichkeit, die leider etwas Over-Acting zu bieten hat, aber das macht nichts, sie ist in Ihrer Rolle sowieso perfekt die Frau. Das Wiedersehen mit Neville aus Teil 2, dass ist kurz und fand ich nicht so schön, dass hätte länger sein können auch die anderen Jungstars von Teil 1 – 4 sind nicht hier gewesen Teil 5 ist ja ein Extrafilm wie man es so nett sagen könnte, der Charme von Teil 1 vor allem und auch etwas von Teil 2 ist hier natürlich weg.

            Sehr loben muss ich die romantischen Szenen mit Emma Watson die spielt dass echt gut, die verliebte Braut die gerne Mal hin Haut und auch der Komödienstar Ron so nenne ich ihn Mal ist meiner Meinung nach ein kleiner Jungstar, aber natürlich kein Louis de Funes der meiner Meinung nach unter den Top 3 aller Zeiten ist. Im Film kommt kein sprechender Hut vor, man sieht den nur, keine wandelnden Treppen, keine Erklärung zu den Häusern, er setzt dich einfach vor vollendete Tatsachen dieser Film und du musst einfach ein Vorwissen haben, etwas wenigstens.

            Also zur Erklärung noch, Gryffindor ist ein Mädchenhaus da sind auf einmal 2 Mädchen mehr drinnen als in den anderen 5 Teilen, wieso weiß ich nicht. Die indischen Patil Zwillinge sind irgendwo, Hermine ist mit Lavender im Clinch, dann gibt es eine Katie Bell die eine herrliche Besessenheits- Szene spielt wo kam die her? Dann ist es eigenartig, wieso ist auf einmal ne Leanne da, und eine Romilda Vane die sonst nie zu sehen war und die aussieht wie eine erwachsene Stripperin? Übrigens in dem Film sind wirklich alle so alt wie sie sein sollten. Nicht so wie sonst in Filmen wo 25 Jährige Frauen 18 jährige spielen. Auf Slytherin dass sonst immer dass Böse Haus war wie ich es nenne, da sieht man weniger Schüler als voriges Jahr Also im Film davor, und die Rivalitäten zwischen den Zwei Häusern sind auch weg.

            Dass Quidditch Spiel dass ich nie besonders interessant fand aber gut gemacht ist hier nur ein stilles Beiwerk hat mir aber trotzdem gut gefallen, überhaupt der protzende Ron Weasley, jetzt weiß ich auch was ein Placeboeffekt ist. Die Zaubertrank, Also der Unterricht dessen, Hermine ist nicht die Klassenbeste, ja dass hätte im Film besser sein sollen, Also besser aus geführt meine ich. Schade fand ich dass in der Winkelgasse der Mr. Ollivander nicht mehr ist von dem alle Ihre Zauberstäbe normal haben, ja da hätte ich gerne mehr gesehen. Denn da sind Leute die Mal waren und nicht mehr sind, schade eigentlich. Wieso ging der in Konkurs? Was ich schade fand, wieso war dass nur so nebenbei, was ist der Halb Blut Prinz? Ich hätte da gerne mehr erfahren.

            Kommen wir zu Mr. Broadbent heißt der genau, der ist ja Horace Slughorn, jetzt weiß ich den Namen wieder, klingt nach ner Schnecke ja da war der Besuch am Anfang von Dumbledore bei im etwas komisch und ja ich kannte mich nicht aus, und dann die Technik wie man eben mit Lichtgeschwindigkeit sich wie ein Wurmloch verzaubern kann Also von einem Ort an anderen Teleportieren dass hieß dann apparieren dass fand ich nicht so gut, denn im Film sah dass aus, als würden die verwurschtelt wie in einer Nudelfabrik, sah blöd aus.

            TOM Felton übrigens als Draco Malfoy ist wirklich erwachsen geworden der hat auch eine andere Stimme dass fand ich nicht gut von den deutschen Übersetzern im Film und er sieht auch aus als wäre er ein bisschen ein depressiver Arsch. Dann was ich nicht verstand, bei einem Ball im Film da hat Luna ein Kleid an dass sah aus wie ein Müllkleid von der Caritas Second Hand in der Volkshilfebox auf der Straße, echt fürchterlich als wäre sie blind und wisse nicht was sie da für einen Dreck anhat sonst war die Ausstattung 1 A. Übrigens die 9 Jahre was Harry Potter gealtert ist in 6 Filmen dass sieht leider nicht so aus so schön und so richtig genügsam dass haben die nicht so gut gemacht, zu viel Erwachsensein ist hier, ich hätte mir mehr kindlichen Charme gewünscht eben.

            So zu guter Vorletzt kommen wir zum Buch und dazu auch die Handlung vom Film:

            607 Seiten, 10,8 Millionen Exemplare, 6,9 Millionen Exemplare in 24 Stunden verkauft in Amerika, ja ein Horror, die Deutsche Ausgabe hat 656 Seiten. Im Buch geht es darum dass Voldemort wieder zurück kommt. Im Film sieht man wenig von den Eltern der Stars, leider, im Buch liest man davon, und man erfährt im Film dass die Eltern von Hermine Zahnärzte sind. Im Buch sind viel mehr Überfälle der Zauberwesen Also der Bösen auf die Muggel beschrieben. Unglücke und ein großer Nebel kamen vor im Film nicht. Im Buch wie im Film findet er ein gebrauchtes Buch über Zaubertränke, und dass ist vom Halb Blut Prinz oder hat ihm gehört, und er ist im Kurs von HORACE den DUMBLEDORE anfangs im Film besucht und ihn überredet in der Schule die Kunst rund um die Zaubertränke zu lehren was im Film sehr selten vor kommt.

            Im Buch auch interessant die ganzen Leute wie sie reden und miteinander umgehen und was sie sich zu erzählen haben eine Story eben, und auch über HARRY der sich mit ALBUS mehr anfreundet von dem er ja Privatunterricht bekommt, bei dem er immer mehr Einblicke in Vergangenheit sowie Denk- und Vorgehensweise VOLDEMORTS erhält. Mit HARRYS Hilfe findet DUMBLEDORE schließlich heraus, weshalb Lord VOLDEMORT bisher nicht vernichtet werden konnte. Buch wie Film haben ein offenes Ende, was in Band 7 dann gelöst wird.

            Die Story was im Buch vorkam die wurde im Film weggelassen. Die Geschichte beginnt mit einer Rekapitulation der jüngsten Ereignisse aus der Sicht des – nicht namentlich genannten – britischen Premierministers. Dieser wurde in der Vergangenheit (wie auch schon alle seine Vorgänger) regelmäßig vom Zaubereiminister über wichtige Vorkommnisse in der Zaubererwelt informiert und im Fall Sirius Black sogar um Mithilfe gebeten. CORNELIUS FUDGE setzt den Premierminister über die aktuellen Geschehnisse in Kenntnis: LORD VOLDEMORT ist zurück, Riesen haben sich vermutlich LORD VOLDEMORT angeschlossen, und diverse Morde sind passiert. Zum Schluss des Gesprächs zeigt sich, dass FUDGE vor kurzem als Minister abgesetzt wurde. Dem Premierminister wird der neue Minister für Zauberei vorgestellt: RUFUS SCRIMGEOUR, vormals Chef der Aurorenzentrale.

            Auch im Film kommt das vor ein Treffen, geheim, NARZISSA MALFOY und BELLATRIX LESTRANGE treffen SEVERUS SNAPE, wo auch PETER PETTIGREW vorkommt. Dass ist ja der Wurmschwanz. NARZISSA bittet SEVERUS sich um DRACO zu kümmern, LORD VOLDEMORT benutzt ihn ja um in die Welt zu kommen und Severus muss ihn beschützen dass erbittet NARZISSA von ihm, denn Lucius ist ja tot. Sie fürchtet, dass DRACO diesem Auftrag nicht gewachsen und dadurch der Rache TOM RIDDLES (LORD VOLDEMORT) ausgeliefert sei. VOLDEMORT würde sich dadurch an den MALFOYS für das Versagen von LUCIUS MALFOY rächen, dem es im vorigen Band nicht gelungen war, im Zaubereiministerium den gesamten Wortlaut der Prophezeiung zu erfahren. Und Severus schwört bei seinem Leben ihm zu helfen.

            HARRY wird von ALBUS bei den Dursleys abgeholt die man im Film nicht zu sehen bekommt, im Film ist da so ein Date mit einer Kellnerin, und beide holen HORACE der dann doch zuwilligt in der Schule zu unterrichten. Zum Erstaunen aller übernimmt der joviale, aber auch eigennützig agierende HORACE SLUGHORN von SEVERUS SNAPE den Posten als Professor für Zaubertränke. Snape hingegen wird der neue Professor für Verteidigung gegen die Dunklen Künste, wie er es sich Gerüchten zufolge schon immer gewünscht hatte.

            Man erfährt mehr im Buch über HARRY der ja gerne Auror geworden wäre, Also Bewacher des Bösen. Im Buch wird näher beschrieben dass er der Auserwählt ist, im Film ist dass eher wie eine Tatsache von Anfang an. Dann ist er in der Schule der HARRY. In dem Kurs ist er so gut dass er ein Felix Felicis (flüssiges Glück) gewinnt. HARRY ist von der Idee besessen dass er SNAPE ausspioniert denn der ist böse und HARRY will die Pläne von DRACO aufdecken.

            Klar im Buch glaubt ihm niemand, im Film ist dass nicht so gut zu sehen aber SNAPE wiederum habe wahrscheinlich von DUMBLEDORE die Aufgabe bekommen, DRACO auszuspionieren. HARRY wendet sich auch an REMUS LUPIN, ARTHUR WEASLEY und schließlich an DUMBLEDORE selbst, doch alle weisen seine Vermutungen zurück. DUMBLEDORE besteht außerdem energisch auf der Feststellung, dass er Professor SNAPE trotz aller Anschuldigungen, die Harry vorbringt, weiterhin uneingeschränkt vertraut. Und dann sehen wir wie Böse SNAPE wirklich ist. Aber HARRY durchschaut da weder Komplott noch Verschwörung, er sieht nur eines, dass was wer sich denkt.

            Im Buch geht es dann um eine Erinnerung die wichtig ist wie im Film auch aber im Buch wird dass etwas stärker dargestellt, Als DUMBLEDORE dank Harry eine zuvor geheim gehaltene Erinnerung von Professor SLUGHORN zu sehen bekommt, erkennt er, dass der „Dunkle Lord“ in seinem Streben nach Unsterblichkeit seine Seele in insgesamt sieben Teile aufgespalten habe. Seine Seele liegt angeblich in Horkruxen die ja die Unsterblichkeit von VOLDEMORT sichern, und wie im Buch muss HARRY sich auf die Suche machen aber im Buch war dass spannender.

            Im Buch erfährt man davon mehr. Um VOLDEMORT zu töten, müssen die Horror Cruz Dinger zerstört werden. Einen davon habe Harry bereits vernichtet, es handelte sich dabei um das Tagebuch von TOM RIDDLE (siehe Band 2). Einen weiteren konnte DUMBLEDORE unschädlich machen, nämlich den Ring von RIDDLES Großvater VORLOST GAUNT mit dem schwarzen Stein der Auferstehung, einem Erbstück von CADMUS PEVERELL.

            Dass wiederum erfährt man nur im Buch. HARRYS Hass gegenüber SNAPE erreicht einen neuen Höhepunkt, als er erfährt, dass es einst SNAPE gewesen ist, der die Prophezeiung, es gebe einen „Auserwählten“, teilweise belauscht und unverzüglich an LORD VOLDEMORT weitergegeben hat. SNAPE wäre somit mitverantwortlich für den Tod von HARRYS Eltern. Doch DUMBLEDORE steht gerade deshalb weiter zu SNAPE: Dieser sei von der Ermordung der POTTERS so schockiert gewesen, dass er dem Dunklen Lord daraufhin endgültig den Rücken gekehrt und sich DUMBLEDORE angeschlossen habe.

            Spannend wird es noch am Ende als dann DRACO den ermüdeten DUMBLEDORE töten soll aber genug von dem ganzen, seht euch den Film selber an, mir hat er gefallen, ich fand ihn spannend aber nicht perfekt, ich fand ihn gut gemacht und gespielt aber nicht überirdisch aber mir hat er gefallen und ich sehe ihn mir sicher ein 2. x an, und nach 3 Stunden Bericht schreiben bin auch ich ermüdet und geh zu Bett.

            85 von 100

            1
            • 10
              über Ben Hur

              einen besseren film gibt es nicht ja die alten Zeiten, demnächst kommt Ben hur live zu sehen 1. malig

              1
              • 10

                absoluter top Film ich bin leider hier zu faul eine kritik zu schreiben. schade dass hier kein profil zu beschreiben ist. ich habe 3.200 DVD,s 100 Blu Rays, 1.250 Filme als Kopie auf DVD, udn ca. 600 Folgen von verschiedenen Dolkus, also einzelteile.

                • 9

                  Anfangs dachte ich mir he was für ein Filmtitel, International was? Krawattenträger, internationaler Kanaldeckelbauer, Internationaler Seifenbehälterliebhaber, internationaler Drogenkurierpapierdeckelbriefmarkenabschlecker? Ja und ich wurde sehr positiv überrascht mit einem Clive Owen der wirklich gut in solche Rolle passt.

                  Also der TOM Twyker ein Deutscher Regisseur der Mal ein paar Filme machte die mir nicht gefielen hat auch den gemacht und ich muss sagen er ist gut, Die Handlung einfach. Also da ist Mal der Agent von Interpol, der LOUIS SALINGER den Clive Owen spielt der mir sehr gut hier gefallen hat weil er wirklich so dass richtige James Bond für Arme Image hat, Also der hat eine Staatsanwältin aus New York, die ist seine Bekannte, ELEANOR WHITMAN nennt sie sich, von Naomi Watts wird sie gespielt die ja in King Kong so gut war, und ja hier war sie eher leider etwas austauschbar.

                  Also beide haben eine Aufgabe, sie ermitteln gegen eine der mächtigsten Banken der Welt, die International Bank of Business and Credit (IBBC) mit Sitz in Luxemburg weil die eine ganze Menge Dreck am Stecken hat. Sie kommen dahinter das sie mit Waffenhandel zu tun hat, mit Geldwäsche, und dass sie den Militärputsch in Afrika unterstützt was auch klar ist was leider auch viele Banken wirklich machen. Diese Bank hat nur ein Ziel, sie deckt die Schulden eines Landes und kontrolliert dafür dass Land die Bodenschätze und hat so Einfluss einfach auf alles was sie will, sehr mächtig und gefährlich die IBBC.

                  SALINGER kommt so dahinter dass egal von der Mafia der MI 6, der CIA, dass FBI dass viele Regierungen mit stecken und steht einfach alleine da und ist nicht bereit aufzugeben aber will weiter machen. So was wie „Allein gegen die Mafia“ Nur ist dass hier weit raus realistischer gemacht, nicht so Serienhaft und man merkt wirklich und richtig oft die Gefährlichkeit dahinter. Auch wenn dass Verständnis vom Film zu Lasten von der Anspruchsvollheit steht oder geht. Also der Film ist anspruchsvoll aber man muss auch zu viel nachdenken was mir nicht so gefällt, Also bei Filmen was meistens eh meine Freundin übernimmt.

                  Tja und in dem Film geht s Grund, man sieht viele Orte, viele Schießereien die sehr realistisch sind, Vom Hauptbahnhof in Berlin über Mailand bis zu einer Schießerei im Guggenheim Museum in New York City verfolgt er die Spuren der Auftragsmörder und Drahtzieher. Klar dass er Anweisungen bekommt alles einzustellen aber er ist mutig und macht auch alleine weiter ohne seine Freundin.

                  Dann erwischst er den der für die Bank den Waffenhandel macht und ist in Istanbul aber da passiert so viel, ja schwer zu erzählen, einfach anschauen.

                  Der Film rockt deinen Puls, er hat reißerische aber nicht übertriebene Szenen, er intelligent, nicht witzig, nicht unnötige Liebesszenen, ist auf Spannung aufgebaut, er ist ein Top Thriller er hat gute Darsteller, es ist ein Film der sicher nicht dass Genre neu erfunden hat, Bourne war spannender, aber der hier ist mehr so was für intelligente Leute, Also ein wirklich guter Film.

                  Der Film hat eine gute Atmosphäre, dass deutsche Filmförderungs Fonds Dings hat den Film auf 5,8 Millionen gefördert, Euro, weil er eben in Deutschland auch spielt der Film, weil mein Liebling Armin Müller Stahl mit der tollen Stimme mitspielt der mir als Sprecher von „10.000 B.C.“ sehr gut gefallen hat, und ja es wurde viel in den Babelsberg Studios in Berlin gedreht. Außerdem wurden diverse Aufnahmen in der VW Autostadt in Wolfsburg fertig gestellt. Unter anderem ist das Phaeno als 'Calvini castle' am Iseo-See in Norditalien zu sehen sowie wird die Autostadt selbst als IBBC Hauptquartier dargestellt. Also so auch international.

                  Und die IBBC im Film ist so was wie eine Anspielung auf die BCCI, die Bank of Credit and Commerce die in Geldwäsche, Waffenhandel und Drogenhandel im Auftrag von Regierungen, Geheimdiensten und Terrororganisationen verwickelt war, und da wird der Film schon spannender, denn viele Banken haben leider schon so mit Waffen zu tun gehabt. Im Film wird ein Calvini erschossen, in Italien, dass ist eine Anspielung auf Roberto Calvi, ein Banker der Mafia, der auch gestorben ist und man weiß bis heute nicht wie und wieso.
                  Ach ja in einer Szene, Jonas Skarssen als er mit Cassian Skarssen redet, seinem Sohn im Film, sie sprechen Dänisch falls sich wer fragt. Was bei TOM dem Regisseur auffällt, er hat oft viele Profil Aufnahmen von Clive gemacht, vielleicht mag er ihn in dem Film geht viel zu Bruch, Vielleicht ist Twyker Mal Glaser gewesen.

                  Eine Szene im Film ist auch gut. Da gab es einen Präsidenten der wie Kennedy war, ja der wurde auch erschossen, der hatte einen Lieblingssatz „Il futuro che desidero” und der kandidiert für den Posten des Ministerpräsidenten. Wie Berlusconi. Auf einem Mailänder Prunkplatz hält Calvini eine Wahlkampfveranstaltung, direkt nach seiner Rede will er mit SALINGER und WHITMAN sprechen. Ja und er stirbt und ich finde dass ist schon gut. Weil je früher wer stirbt in einem Thriller desto mehr Zeit bleibt im Film dass ganze aufzuklären und man sieht dass im Film wie in der Serie „24“ die auch sehr gut ist, aber ich bevorzuge doch Filme.

                  Der Armin spielt ja den Wilhelm Wexler, im Film ein ehemaliges Stasi Mitglied da dachte ich he der Film wird interessant, aber leider hat TOM daraus nicht viel gemacht, denn auch wenn im Film viel Paranoia drinnen ist und der Film wie aus den 70 er Jahren scheint, so Miss Marple mäßig, es fehlt einfach dass gewisse Aha Erlebnis, zu viel ist schon die Stasi durch den Kakao gezogen worden da fehlt einfach dass Mystische dass ist im Film nicht vorhanden, nicht immer leider.

                  Was aber an TOM dem Regisseur gut ist, der lässt den Film in vielen Städten spielen und er sucht sich für die Kamera immer gute und schöne Bilder aus die gut wirken. Das gefiel mir, Also auch Zeitlupe, auch Großaufnahmen, keine Wackelkamera, da bin Ich echt froh. Nein mir hat der 115 Minuten Film über den es nicht viel zu erzählen gibt gefallen, aber nicht perfekt, er zeigt die Banken als Große Schweine der Welt und zeigt auf was wirklich hinter den Bühnen abgeht auch wenn noch mehr drinnen wäre.

                  90 von 100

                  1
                  • 8

                    Also eines hat mich gewundert an dem Film, nicht dass er 139 Minuten mit Abspann im Kino dauert, eh eine gute Länge, sondern eigentlich, wieso ist der Titel so ähnlich mit dem Vincent Cassel Film – Public Enemy?

                    Ja egal, ich habe mich auf den Film gefreut, Johnny Depp mag ich ja sehr und er ist einer meiner Lieblingsschauspieler, auch meine Holde ist ganz in ihn verliebt, oder wie man dass halt nennt jugendliche Schwärmerei mit einem Hang zum Heiraten, ja ist eh nicht so schlimm, ich habe halt meine SANDRA Bullock, die blöde Kuh die mir bis heute keine Antwort auf meinen Heiratsantrag geschrieben hat, sie hat halt Johnny Depp und ich freue mich schon wenn er in Teil 4 der Karibik Flüche wieder den Piraten Jack Sparrow spielt.

                    Einige Vielleicht interessante Sachen aus dem Leben von dem Depp:

                    Ich denke dass sein Leben gar nicht so uninteressant ist. Er hat ja eine Mutter die Kellnerin ist Und wenn man noch dazu weiß dass er deutscher Abstammung ist, ja super, und Cherokee Indianer findet sich auch in seiner Blutlinie, ja darum ist auch Cher so bliebt, Indianer haben’s einfach drauf. Ich kann mir gar nicht vorstellen dass er 1962 geboren ist, er sieht für mich immer aus wie 38 Jahre. Und ja Rockstar ist er auch, hat mit Iggy Pop gesungen, oder war halt damals mit seiner The Pretenders als Vorgruppe bei seinem Konzert, und hat sein Debut glaube ich in „Nightmare on Elm Street“ gegeben einem herrlich spannenden Film der auch neu verfilmt wird.

                    Wieso er so ein guter Charaktersteller ist, sagt er selber in seiner Biografie, weil er vom Teeniestar sich lösen wollte, suchte sich Depp fortan seine Kinorollen mit Bedacht und ohne Rücksicht auf etwaiges Kassengift aus. 1983 hat er übrigens die Visagistin Lori Allison geheiratet, 2 Jahre später ließ er sich scheiden dann war er mit Sherilyn Fenn zusammen einer echt hübschen Frau, dann mit Winona Ryder von 1989 – 1993, die damals noch nicht zwanghaft gestohlen hat, und dann war Kate Moss seine Freundin bis 1998. Und danach kam erst die Vanessa Paradis, eine Französische Sängerin. Ja auch noch interessant dass alle in Frankreich Leben wo es so guten Käse gibt. Er ist auch Besitzer eines Weinguts in Le Plan-de-la-Tour und Eigentümer einer kleinen Insel auf den Bahamas die ich gerne hätte. Er war mit der Country-Legende Johnny Cash, mit Schauspieler Marlon Brando und Schriftsteller Hunter S. Thompson befreundet. Depps ältere Schwester Christi Dembrowski leitet seine Produktionsfirma Infinitum Nihil mit der er auch einige Erfolge machte. Ach ja er war mit River Phönix befreundet, der bei seinem eröffneten Lokal Viper Room nach Einnahme von Speed, so einem Speedball, Drogenball, Mistzeugs, gestorben ist. Danach schloss Depp den Club. 1999 unterstützte Depp seinen Freund, den Rockmusiker John Frusciante, dessen Drogensucht zu überwinden.

                    Ach ja, Wann die erste Klappe für die Comic-Verfilmung "Caliber" fällt, steht noch nicht fest. Regisseur John Woo ist gerade mit den Schneidearbeiten seines Actionabenteuers "Red Cliff" beschäftigt, danach beginnen die Dreharbeiten zum Historienfilm "1949", der vor dem Hintergrund der chinesischen Revolution spielt.
                    Depp lässt die Revolverhelden los

                    Wer ist John Dillinger um den es im Film geht?:

                    1903 ist er geboren der spätere Verbrecher und Staatsfeind Nr.1. Seine Mutter starb als er 3 Jahre alt war. Schule, Lehre in einer Maschinenfabrik, Umgezogen nach Mooresville, lauter Probleme. Autodiebstahl, 1923 Eintritt in die Navy, desertierte dann von dort, eh klar wer will schon bei den Amis dienen. Dann hat er 41 Hühner gestohlen, PAPA boxte ihn raus, dann begann er Baseball zu spielen. Geldprobleme, dann überfiel er einen Händler, er wurde verhaftet, er musste gestehen PAPA wollte es so, bekam 3 Jahre Knast, brach aus, und wurde 1933 dann eh freigelassen. Er hat eine Bank in Bluffton überfallen, dass ist in Ohio.

                    Dann kam er ins Staatsgefängnis in Lima, nicht in Peru sondern in Ohio, die Amis sind ziemlich einfallslos bei Stadtnahmen. Dann hat er mit seiner Bande und den geschmuggelten Gewehren aus dem Knast auszubrechen versucht und es sogar geschafft, tötete einen Wächter, und landete in den Akten vom FBI. Interessant wurde dann sein Leben aber schlagartig, denn mit seiner Bande hat er mehrere Banken ausgeraubt und nicht einen Geldtransport wie bei dem Song von den „Toten Hosen“ sondern zwei Waffenlager der Polizei, wobei Maschinengewehre, Munition und kugelsichere Westen erbeutet wurden. Am 14. Dezember erschoss John Hamillton, ein Mitglied von Dillingers Bande, einen Polizisten in Chicago. Als nächstes großes Ziel suchten sich die Räuber die National Bank in Chicago aus. Bei dem Überfall starb ein weiterer Polizist. Die Mitglieder der Bande flohen zunächst nach Florida und dann nach Tucson, Arizona, wo sie jedoch verhaftet wurden.

                    Knast, Ausbruch, 1934, mit einem Auto floh er nach Chicago. 3 Banken überfallen, wieder Mal, tja, ich sammle Kokosnüsse und er überfällt Banken. Beide sind hart zu knacken eben. Dann hat er ne Polizeistation überfallen, ach ja, Dillinger gelang es jedoch, wieder zu fliehen. Gleichzeitig erschoss Lester "Baby Face Nelson" Gillis, ein Mitglied der Dillinger-Bande, bei einer Verkehrskontrolle einen FBI-Agenten und verletzte weitere. Nachfahren von Dillinger leben heute noch im Saarland und bei Stuttgart. Die haben aber kein Geld mehr.

                    Ja er wurde dann verraten von einer Anna Sage die in Wirklichkeit Ana Cumpanas heißt und Rumänin war, dass war am 22.7.1934, nach einem Kinofilm mit Clark Gable, und ja 2 Agenten versuchten ihn fest zu nehmen und dann wurde er getroffen und starb von 3 Kugeln. Tja, armer Kerl. Hehe, für die Verräterin gab es ne Strafe. Ana Cumpanas wurde trotzdem nach Rumänien abgeschoben und auch die 25.000 Dollar wurden nicht ausgezahlt

                    Ja und man weiß bis heute nicht ob es die Original Leiche dann war, weil auf der Leiche waren Narben die hatte Dillinger nicht, der Tote hatte braune Augen, Dillinger aber graue, dann gab es auf der Leiche ne Kindererkrankung, Dillinger hatte aber keine, und 1945 wurde mit Lawrence Tierney schon ein Film über ihn gemacht, ich kenne den mit Warren Oates aus 1973 von John Milius dem Conan Regisseur.

                    So jetzt Infos zum Film:

                    Also Depp spielt den Dillinger super, Heat war aber von MICHAEL Mann und viel besser als der Film der steht aber in nicht viel nach, was nicht heißt dass er meint zweitliebster nach Heat ist, ne da kommen noch einige vor ihm. vielleicht Spannung, Anspruch, Aufgeregtheit dass dein Herz wackeln lässt, ja dass fehlt etwas im Film aber egal, „Heat“ und der Film gehört zu meinen Schätzen von MICHAEL Mann, obwohl natürlich „Der letzte Mohikaner“ und „Ali“ weitaus besser waren.. Wieso aber Depp dauernd so stirnrunzelnd herumläuft schlecht aufgelegt, ich weiß nicht. Sehr gut weil hier in dem Film eine Menge an Stars mitspielen. Einfach super.

                    • Johnny Depp: John Dillinger
                    • Christian Bale: Melvin Purvis
                    • Marion Cotillard: Billie Frechette
                    • Jason Clarke: John “Red” Hamilton
                    • Stephen Dorff: Homer Van Meter
                    • Stephen Graham: Baby Face Nelson
                    • Billy Crudup: J. Edgar Hoover
                    • Stephen Lang: Charles Winstead
                    • David Wenham: Harry Pierpont
                    • Giovanni Ribisi: Alvin Karpis
                    • James Russo: Walter Dietrich
                    • Channing Tatum: Pretty Boy Floyd
                    • Branka Katić: Anna Sage
                    • Leelee Sobieski: Polly Hamilton
                    • Emilie de Ravin: Anna Patzke
                    • Spencer Garrett: Tommy Carroll
                    Was will man mehr. Ich erkläre jetzt nicht alles zu den einzelnen Darstellern. Leonardo DiCpario hätte die Rolle auch spielen sollen. John in echt war übrigens Linkshänder, hier im Film war dass ein Fehler. Und als John gestorben ist haben viele Leute sein Blut genommen und was eingetaucht so Dinge wie Kugelschreiber oder was weiß ich, ja Souvenirjäger halt. Übrigens im Film wird Pretty Boy Floyd vor John erschossen in Wirklichkeit war es nachher, am 22.10.1934. Übrigens sein Anwalt, Louis Piquett ist nie zur Anwaltsschule gegangen. Übrigens hier ist auch der Ausschnitt aus „Manhattan Melodrama“ mit Clark Gable zu sehen. Vielleicht hat gefehlt damals die Probleme der Regierung, 144 von 160 Banken Grund um Chicago haben dicht gemacht heute regt man sich auf wenn es 5 sind, damals war echt ne Krise. Heute sind 9 % Arbeitslose, damals 25 %. Was in dem Film viele negativ sehen sind die vielen hektischen Schnitte, Wackelkamera, lauter Schießerei, viel zu lange und viel zu oft, wenig Entfaltungsmöglichkeiten von Johnny Depp, eine etwas einfache und nicht glaubwürdige Liebesgeschichte von Johnny Depp und Marion Cotillard. Man sagt dass zu viele Figuren eingeführt werden und viel zu wenig Möglichkeit gegeben wird auf die Hauptpersonen sich zu konzentrieren. Ja wie auch immer, Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch Public Enemies: America's Greatest Crime Wave and the Birth of the FBI, 1933-34 von Brian BURROUGH.

                    Jetzt komme ich:

                    Nun ich mag Gangsterfilme nicht so sehr, aber der ist ne Ausnahme, sicher habe ich mich auch fadisiert, weil man oft die vielen Wackelbilder sieht, dass hat mich gestört, auch diese Blässe, es war alles Direct to Video wie bei den billigen Abschlachtfilmen aus Amerika oder Japan die sich irgendwelche Gorehounds ansehen ja blöde Hunde eben. Der Film ist sehr gut gespielt, er ist authentisch bis auf ein paar Szenen wenn man die Originalstory kennt, sämtliche Einschüsse sieht man fast nur andeutungsweise bis auf Aufnahmen. Die Schussszenen sieht man in seiner ganzen Grausamkeit, als hätten die echte Munition genommen dass ist schon was schlimmes, Also Krieg nein Danke.

                    Wieso die Leute John so angehimmelt haben meinten er sei Robin Hood und vergasen dass er ein gesetzloses Schwein ist dass Banken ausraubt, dass Menschen umbrachte, Also er nicht seine Bande, ja nein Danke auf so was kann ich verzichten. Ich Glaube nicht dass der Film für Jugendliche unbedingt geeignet ist, er hat heftige Szenen die zwar nicht grausam sind wie in einem Horrorfilm, ne gar nicht, aber die ganzen Realistischen Filmweisen, nun dass war schon ein starkes Stück. Ich finde dass MICHAEL Mann hier einen guten Film abgeliefert hat, und er gefiel mir, und ja ich bin ja gerade dabei den Film schlecht zu machen ja er war wenig spannend, er war sehr anspruchsvoll, er hat zu viele Wackelkameraeinstellungen gehabt, alles in Großaufnahme, die Farben waren blass, Johnny Depp sehr bestimmend bei seiner Französischen Freundin die früher in einer Garderobe gearbeitet hat und auch unlogisch kam mir das vor, Also wenn ich denke da kommt so ein Typ der einer Frau befiehlt bei ihm zu bleiben ne wenn das heute so wäre, lachhaft.

                    Damals war es noch super, da konnte man Banken ausrauben und ziemlich gut davon kommen, Also wirklich eine arge Zeit, dafür gab es viele Gentlemen, dass war dafür wieder ne super Zeit. Die Figuren die auftauchten ja da war zu viel da, ich konnte mich kaum konzentrieren und wenn ich denke, vor kurzem sah ich „Public Enemy“ eine ähnliche Geschichte mit Vincent Cassel, die war viel besser.

                    Ich mag nicht unbedingt Filme wo dauernd so viele Figuren vor kommen dass ist mir zu heftig, da kann ich mich gar nicht richtig konzentrieren man vergisst schnell den Faden und ich muss sagen nach einiger Zeit, der Film hat sich nicht in mein Gehirn reingebrannt zum Nicht vergessen ne er ist präsent aber am nächsten Tag ist der Film wieder vergessen und was über bleibt ist dass Johnny Depp und CHRISTIAN Bale super ist, dass sich Verbrechen früher mehr gelohnt hat als heute und dass die Musik und die Kamera sehr gut passten und dass ich wieder einen Wackelbild Film gesehen habe. Die 100 Mille was der Film gekostet hat, wurden nicht ganz eingespielt, weltweit schon, und Johnny Depp ist der Liebling der Herzen der Nation und von meiner Begleitung.

                    Schade dass der Film ein bisschen Langeweile hatte, schade dass es solche Leute gibt, schade dass der Film so über realistisch war, er hat sich während des Filmes in mein Gedächtnis eingebrannt, aber wie gesagt er hat mir gefallen er war gut auch wenn der Mittelteil langweilig war und die Gewalt die Schießereien ein bisschen zu hoch waren aber wie gesagt das gehörte zum Film.

                    Ich hätte mir mehr Inszenierungsstil gewünscht und nicht eine Handkamera von einem Wackelpudding. Verwunderlich, wieso sitzt Dillinger im Kino und keiner erkennt ihn, wieso geht er in ein Polizeibüro rein und keiner achtet auf ihn, wieso kann er mit einem Holzrevolver fliehen ja damals waren die Leute wirklich blöd wohl. Wieso ist eigentlich die Motivation von Melvin so wenig beredet worden im Film? Auch hat mir gefehlt wieso man so wenig über die Zeit der 30 er Jahre erfuhr, Beweggründe der einzelnen Leute wenn schon so viele Leute mitspielen. Doch nicht nur fehlt ihnen der Raum, ihre Charaktere zu entwickeln, ihnen gelingt es bisweilen auch nicht, ihren mittlerweile scheinbar anhaftenden Rollenbildern zu entsagen. Also charmant war der Film leider nicht wie ich es mir erwartet hätte, die Farben fehlten und die Liebesgeschichte war auch ein bisschen deplaziert weil sie eben wenig romantisch auch war. Nach 139 Minuten Film muss ich sagen, ich habe wenig über Dillinger erfahren.

                    80 von 100

                    • 9

                      Also ich Frage mich immer wie diese Typen auf so Namen kommen wie der Geheimauftrag Kobra, wieso nicht Klappeschlange oder Geheimauftrag Weberknecht? Oder ein Auftrag T-Rex oder Geheimauftrag Vibrator Sandwich oder was weiß ich.

                      Wie kam es zu den Figuren?:

                      Die ersten Action Figuren waren eben die G.I. Joe Typen, früher gab es die ja in den 70 er Jahren da hat man im Kreuz so was eindrücken können und der Arm hat sich bewegt, herrliche Figuren die heute auf Ebay bis zu 250 € bringen ja Sammler müsste man sein. 1964 wurde es von Hasbro erfunden. Also veröffentlicht. Früher war s ein komplettes Agententeam. Erfolgreich in den USA war es am meisten. Und jetzt endlich kommt der Film ins Kino. Oder nicht endlich? Na Ja wird sich weisen.

                      Wie hinter jeder guten Idee stehen auch hier die Weiber, Barbie von Mattel war das was die Typen von Hasbro inspiriert hat, nur hier weniger Titten bei den Männer Spielzeugfiguren. Na Ja die großen G.I.Joe die Aufblasbaren Gummipuppen kamen später. Zuerst war dass Projekt nicht so beliebt, man glaubte damals wirklich dass in 100 Millionen Jahren Jungens nicht mit Puppen spielen.

                      Hasbro hat es aber trotzdem riskiert und brachte eine Soldatenpuppe auf den Markt. Don Levine war es der dass gemacht hat. Als Name wählte man „G.I. Joe“, entlehnt aus dem Titel des US-Kriegsfilms The Story of G.I. Joe von 1945. Das am 15. Juni 1964 eingetragene Patent lautete Toy Figure Having Moveable Joints, also eine Spielzeugfigur mit beweglichen Gelenken.

                      Und während des Vietnamkrieges veränderten sich auch die Puppen, Computerspiele und was weiß ich kam auf den Markt und nachdem der Transformerfilm so berühmt war hat man sich entschieden diese Story auch zu verfilmen. Und so begann man 170 Millionen US $ zusammen zu kratzen und es wurde ein 100 Millionen US $ Film bis jetzt draus in den USA.

                      Film Gequake:

                      Also 2003 hat man sich schon Gedanken gemacht über die Verfilmung. Das war, Lorenzo di Bonaventura. Kennt eh keine Sau. Aber Hasbro und Warner haben sich zusammengredet und sich gedacht, He wieso nicht. Und für den Film wurde die Rolle vom Rex eingeführt. Wieso? Na Ja da ist ja der Duke, der ist ein Kämpfer oder was weiß ich, und um den besser zu studieren zu können hat man Rex eingeführt. Uff. Und da ja damals der Irak Krieg war 2003, hat man sich gedacht he passt nicht, da draußen ist Krieg machen wir einfach Mal den Transformers Film und jetzt kam eben der G.I. Joe Film raus.

                      Im August 2007 verpflichtete Paramount Pictures Stephen Sommers als Regisseur für den Film, nachdem dieser den CEO von Paramount durch eine Präsentation überzeugte. Geht ja recht einfach bei denen, und einige haben dann zusammen geholfen eh lauter Typen vom Film und von der Firma und voila, fertig ist der Film. Am 11.2.2008 ging es in L.A. schon los mit dem Dreh. Die Destros M.A.R.S. Basis in der Arktis ist übrigens in Downey, einem Kaff dass wurde alles nachgebaut. Und dann ging es nach Tschechien, zu den Barrandov Filmstudios, die sind dort billiger, und man hat in der Prager Altstadt gedreht. 7 Leute wurden verletzt, dann ging es nach Paris, Ägypten, Tokio und ja eigentlich eh auch zur Arktis.

                      Die Army hat mitgeholfen den Film zu drehen bis zu einem Gewissen Punkt, denn die Waffen hier im Film sind alle unecht egal wie sehr ich meine Holde anquake, ich will die Waffen haben aber leider sind sie unecht, aber würde ich 1 Milliarde US $ haben, könnte ich mir so eine eigene G.I. Joe Truppe nachbauen die mir dann immer den Weg beim McDonalds verschafft damit ich schneller zu meinem Fastfood komme.

                      Trainiert wurde im National Training Center der Army. Alan Silvestri hat die Musik gemacht, der ist eh berühmt. Das ist der Musik Komponierer vom „Polar Express“. 90 Leute waren beim Orchester beteiligt zur Filmmusik, irre was. Videospielfortsetzung und sicher ein 2. Teil sind in Planung.

                      Sam Worhtington hätte den Duke gespielt wenn er nicht für Camerons Film „Avatar“ gebraucht wäre, der teuerste Film aller Zeiten und der Beste oder innovativste, kommt geheim noch, im Jahr 2010 ins Kino. Dennis Quaid war brav, der hat in den ersten 2 Monaten alle Szenen gespielt. Der Bonaventura Typ wollte ursprünglich auch Mark Wahlberg als Duke. Dass ist ja der Produzent vom Film übrigens.

                      Larry Hama hat damals die 1985 entstandene Zeichentrickserie mit dem gleichen Titel gemacht, 85 Folgen in 2 Staffeln und der hat einen Kurzauftritt im Kampf von Duke und Hawk gegen Destro und Zartan als General, ein kurzer den man sich eh nicht merkt.

                      Der 1975 geborene Schotte Ray Park spielt natürlich die Actionszenen von Snake Eye´s, eh klar der Schauspieler hat ja keine Kampferfahrung, der Typ ist ein richtiger Profi. Er hat den 2. Grad Gürtel in WU Shu, war schon in unzähligen Meisterschaften dabei, ist Linkshänder hat Toad in „X-Men“ gespielt, und Marlon Wayans hat einen Kurzauftritt.

                      Shana Scarlett O'Hara wäre ja ursprünglich von Rachel Nichols gespielt und Heureka, sie wurde es auch, ja 1. Wahl eben. Wie beim Obst. Stephen Sommers der Mumien Regisseur hat sich irre viele Magazine über Waffen durchgelesen und ist persönlich überzeugt, die Technik im Film kommt in 10 – 20 Jahren auf den Markt.

                      Byung-hun Lee der 1970 geborene Koreaner hat keine Ahnung über die Sage gehabt, Also die Story und hat sich gut eingefügt in dem Film, aufgetreten ist er durch „Hero“ so ein Gangstermovie aus 2007. Ein Name ist hier auch wichtig im Film, Courtney A. Krieger / Cover Girl die wird gespielt von Karolina Kurkova, die 1984 geborene Saugeile Tschechin, uff wenn man die sieht da steht dein Freund und die ist kurz dabei, Victoria Secret Girl, ja als Cover Girl eben leider nur kurz.

                      Warum übrigens Duke unter dem Auge ne Narbe hat, ja in den Original Figuren aus 1964 war das auch so. Und als Scarlett gegen die Baroness gekämpft hat, haben sich beide verletzt, verbrannt, verstaucht ja ein bisschen halt, was soll´s, die kriegen eh Millionen dafür. Übrigens Rachel Nichols ist ursprünglich blond, hat sich aber für den Vorherigen Film „Star Trek – Teil 11“ die Haare rot gefärbt, dort hat sie die Gaila gespielt und hat die Farbe gleich drauf gelassen. Na Ja war wohl zu faul die gute Stute.

                      Hätte übrigens die James Bond Geile Olga Kurylenko Zeit gehabt wäre sie die Wahl der Baroness gewesen. Und wieso da im Film eine Shana M. O'Hara vorkommt, ja so heißt die im Film, ja ist ne Anspielung auf meinem Lieblingsfilm „Vom Winde verweht“ der sicher besser ist als alle anderen Filme der heutigen Zeit. Die Mars Firma übrigens, die heißt ja ausgesprochen die Abkürzung Military Armaments Research Syndicate, ist eine Anspielung auf den Kriegsgott Mars und kommt im Film nie mit Punkten vor komischerweise. Übrigens 112 Autos wurden zerstört für den Film.

                      Und wer ein Technikfreak ist wie ich, der hat gefallen gefunden am 6 Mach fliegenden Night Raven der ja wie in der Serie und in den Comics damals eigentlich ein SR-71 Blackbird sein sollte. Der war damals schon ein Ultimatives Flugzeug denn es war schwer den damals zu bauen. Denn wenn du mit maximal Mach 3,5 fliegst kommt es zu auftretenden Reibungshitze und die abzuführen war die größte Herausforderung für die Konstruktion (heißeste Stelle mit ca. 570 °C). Jedenfalls dass Vehikel hätte Kapazität für Mach 6, kein Schmäh.

                      Am meisten haben mir die Exoskelette gefallen. Forscher im Auftrag der DARPA (die Abkürzung wieder in Englisch steht für Defense Advanced Research Projects Agency) haben robotische Exoskelette entwickelt, die es Soldatenermöglichen bis zu 60kg schwere Lasten zu tragen. Auch in Japan gibt es Entwicklungen einer witzigerweise "Cyberdyne" genannten Firma, die in diesem Jahr die erste Produktionsanlage für kraftunterstützte Anzüge in Betrieb nehmen will. Es gibt schon genügend Forschungsgelder in Milliardenhöhe für Nanobasierende Fusionsgeneratorwaffen Lasergesteuerte Punktgenaue Nanoroboterdrohnen die tiefliegende Bunker zerstören können, Mach 6 fliegende Minni Stealth Bomber, die in Sekundenschnelle weg sind ohne dass wer was merkt mit hochauflösenden HD Kameras ausgestattet Satelitengesteuerte Air Space Turbinen Kraftwerke, Solarbetrieben die von der Stratosphäre dich beim Kacken beobachten können.

                      So saugeile Sachen wie Verlangsamung, Speicherung und Verarbeitung von Licht, - Retinasensoren zur Sichtsteigerung, Mathematische Zeitumkehr zur Signalverfolgung, mobile Atomreaktoren, Sensorsysteme zur Ortung von Gewehrfeuer um die Soldaten gleich auszuschalten von der Luft aus wenn er seine Knarre durchladet. Ob es noch lange dauert bis wir endlich unsere Toten in Soldaten verwandelt sehen können in der Schlacht von Harmageddon, Na Ja ich weiß nicht, aber der Gedanke meine Uromi mit einer Laser Kalaschnikow zu sehen, Na Ja Vielleicht eh cool.

                      Bei Warhammer übrigens gibt es auch so Servo Rüstungen von Cyborg ähnlichen Fantasy Robotern und so was wird ja gerade gebaut und ich habe so was schon, trägt Lasten bis zu 100 Kg und heißt bei mir Schwiegermonster MAMA Mistviech.

                      Wer jetzt auf Exoskelette abfährt - Zum ersten Mal wurden sie jedoch in größerem Maßstab im Roman Starship Troopers bekannt gemacht. Einem noch größeren Publikum wurde dann ein Exoskelett im Film „Aliens – Die Rückkehr“ gezeigt, dessen ursprüngliche Aufgabe jedoch nicht der Kampf, sondern der Gütertransport war. Im dritten Teil der „Matrix"-Trilogie kommen ebenfalls wiederum mit schweren Waffen ausgerüstete Exoskelette zum Einsatz.

                      Warten wir einfach auf den Future Force Warrior der US Regierung vielelicht gibt s den schon auf Area 51 irgendwo, aber ob der 80 Km/h laufen kann und Klettern wie Spiderman im Film, Na Ja ich weiß nicht. Wäre aber super wenn du vor den Bullen davonlaufen musst.

                      Zu den Nanobots wie im Film, da waren ja die Sprengköpfe Grün gefärbt damit man sie besser erkennt hat mich erinnert an „Der Tag an dem die Erde stillstand“, Also ja die haben die Größe eines Streichholzkopfes, und bald in Zukunft sollen sie auf die Größe von Blutkörperchen oder darunter schrumpfen und im Blut herumschwimmen können. Solchen Maschinen wird eine große Zukunft in der Medizin vorausgesagt, da sie selbsttätig z. B. im menschlichen Organismus auf der Suche nach Krankheitsherden (wie Krebszellen) zu deren Beseitigung unterwegs sein können. Wäre doch echt praktisch aber ob sie Gehirne verändern können Na Ja ich weiß nicht.

                      Ach ja, bei „I Robot“ finden Nanobots (hier "Nanites") Anwendung und zwar zum Löschen defekter kybernetischer Gehirne. Damit wird auch am Ende des Films der Zentralcomputer zerstört. Wer aufgepasst hat, der Snake Eye, der hat so Tätowierungen dass sind die 8 Trigramme. Dass sind so coole Zeichen die zur Weissagung dienen, welche die Grundlage des altchinesischen I Ging sind. Wer mehr wissen möchte - Die Trigramme sind als universales Orientierungsmodell zu verstehen, das auch Elemente enthält, die auf die Lebensgestaltung des Menschen Einfluss nehmen. Aufgrund von Orientierungsprinzipien und der für die Lebensgestaltung bestimmenden Elemente ist jedem Menschen eine bewusstere Selbstbestimmung möglich.

                      Ach ja die Waffen mit denen Duke und Ripcord trainierten sind umgebaute F2000 Sturmgewehre die ja ursprünglich aus Belgien kommen. Von der Waffenfabrik Fabrique Nationale, gebaut im Bullpup-Design. Das 3,6 Kg Zeug hat 30 Patronen, fetzt dich um mit 850 Schuss in der Minute, und kann mit 900 Meter in der Sekunde dich umnieten. Auch ein Laserentfernungsmesser ist drauf.

                      Der Film, die Handlung:

                      Eigentlich einfach. Da sind wir im Jahr 2019. Da gibt es den Neuling DUKE und RIPCORD, und die sind in der Globa Integrated Joint Operation Entitiy (G.I. Joe) von dem der Film ja seinen Namen hat. So ne Spezialeinheit der Uno. Blöder Name was. Also die haben nur eine Aufgabe, Weltfrieden. So ne Art Austin Powers meets James Bond. Die Besten Waffen und Soldaten haben die dort in der Abteilung. General Hawk ist der Leiter. Dann gibt es da die böse Organisation Cobra und einen Waffenhändler Destro, der sehr böse ist und einen Anschlag macht, und so muss eben Hawk mit seiner Truppe eingreifen und die Welt wieder mal retten.

                      Meine Meinung:

                      Erfreulich, Adewale Akinnuoye-Agbaje spielt den Heavy Duty, dass ist der Typ der in der Serie „Lost“ gespielt hat, ja war eine super Rolle, sieht super aus der Typ, dann ist da der Destro, der wird von Christopher Eccleston gespielt, und die geile Sienna Miller die ja die Baronin spielt, die sehr oft den Dress wechseln musste, nur 15 – 30 Minuten ausgehalten hat weil sie fast nicht aushalten konnte, vorher auch trainiert hat, der Anzug ist ja hauteng im Film und noch enger in echt, aber Ihr hat es Spaß gemacht. Na Ja bekommt auch einige Millionen dafür. Dann der US Präsident, der wird von Jonathan Pryce gespielt, der ja im Fluch der Karibik Film dabei war, im 2. Teil.

                      Gut dass den Hawk der Dennis Quaid spielt. Und ja Zartan wird von Arnold Vosloo gespielt, der ja den Mumien Monster Typ in „Die Mumie“ spielte und last Not lest, Brendan Fraser spielt auch mit, den Ausbilder der Truppe. Ist doch super oder?

                      Also ich muss nach 108 Minuten Film sagen oder 110 Minuten mit Abspann, keine Ahnung jetzt, Wow, Also mir kam es vor als würde Anakin Skywalker gegen Yoda kämpfen, Jet Li gegen Jackie Chan, „Star Wars“ und ein bisschen „Star Trek“, ein paar Sachen die so ähnlich sind wie „Firefox“ dazu ein bisschen „Seaquest DSV“, und ein paar Sachen von „Streetfighter“ meets „Mortal Kombat“ ein bisschen „Wing Commander“ und ein bisschen „Minority Report“ und trotzdem hat der Film nicht geklaut denn die Story ist so. Ich muss am Ende sagen, he die Story mit Rex dem Bruder der geilen Siena Miller, die ja die Baroness und Ana spielt, echt ein Wahnsinn, aber wieso läuft die in der Arktis mit Wedges herum? Saudünne Füße, als wäre sie Paris Hilton, halbverhungert passt sie gut in den Dress, ja overdressed, meine Güte ich habe immer aus Freude ein paar Körperteile durch leichte Schläge auf meine Freundin zertrümmert, und dafür immer ein paar ärgerliche Blicke riskiert, ja bekommen habe ich auch eine, und ich Glaube der Film ist nichts für Frauen. Trotz des Überangebots von Action muss ich sagen hat sich der Film auf eine nette Kombination von Gut gegen Böse, der ehemals Böse ist jetzt Gut und umgekehrt, mystische Zwischen Elemente, ein paar Rückblenden die gut gesetzt wurden und nicht aufdringlich wirken, keinen Moralfinger, einfach der Kampf zwischen gut und Böse, aber man sieht hier, die Technik überwiegt und nach dem Film der mir wie über 2 Stunden vor kam muss ich sagen, dass der nur 170 Mille gekostet hat ist eh verwunderlich, Also mehr Technik fast als in „Terminator“ was mich schon echt gewundert hat, dass das möglich ist, aber eher mehr so kleinplatziert. Das Product Placement war eher sehr gering in dem Film, die Musik hat mir nicht so gefallen, ich hätte mir mehr AC/DC und Judas Priest gewünscht dass hätte dem Film eine gewisse Härte gegeben.

                      Das Ende ist sehr gut, hat mich überrascht und ich mag Arnold Vosloo irgendwie, dann kam so eine herrliche Gesichtsveränderungs Medizintechnische auf Nanotechnik basierende Überaus ansehnliche leider zu früh ausgeblendete Mimik Zerstörungstechnik hervor, wo man erst am Schluss sieht, wofür dass war, einfach super gewählt. Herrlich finde ich immer wenn Ideen wie in „Universal Soldier“ auf kommen das gefällt mir sehr gut, auch wenn dass ganze ein bisschen wie „Far Cry“ ist.

                      Ne ich finde den Film cool, er hat nette Schauspieler, er setzt Leute ein der Film die zwar keine Leuchten im Filmgeschäft sind aber trotzdem gut wirken, weil dauernd so viel Technik vorkommt dass man sich wenig auf die Story und die Charaktere konzentrieren kann die nicht so gut ausgebaut sind, sondern eher auf die Waffen, auf die Mystik des nie redenden Snake Eye, der sicher in Teil 2 auch kommt, die super Schwertkämpfe die so schön sind, die herrlichen Flieger ja man muss sich da konzentrieren und wer schon bei „Stealth – Unter dem Radar“ abspritzt wird es bei dem Film sicher auch.

                      Wer auf Militär und Testosteron, wenig Liebe und viel Action steht ist hier richtig, Also ich

                      92 von 100 Durchschüssen.

                      2
                      • 9

                        Wie schön ein wirklich herziger Hund der eine Waise ist, 2 Waisenkinder, eine männliche Fürsorge, der Hausneger im Film klarerweise, blöde primitive Eltern, Walt Disney ähnliche Kitschmusik, unwahrscheinliche aber gut aussehende Technik, wirklich witzige Komödie, gute Wendungen ja was für ein herrlicher Film, kann da noch was schief gehen? Ne, Glaube ich nicht. Na Ja der Film ist mit 85 Minuten ungefähr kurz, er ist gut, er ist freundlich, er hat gute Charaktere es ist ein richtiger Sommerfilm, Im Film kommen 50 Hunde vor,

                        Die Handlung ist kurz, es geht um neue Pflegeeltern Lisa Kudrow spielt sie, ANDI ist 16, Emma Roberts spielt sie, in echt ist sie 17, Aussehen tut sie wie 14, und sie hat einen Bruder, BRUCE, der ist wirklich 15, sieht aus wie 10 Jahre, und die haben einen gemeinsamen Freund, wieso die keine Eltern haben weiß ich nicht, erfährt man nicht so im Film jedenfalls in New York Leben die, FRIDAY heißt Ihr Hund, ein wirklich gut dressierter Freund der sich selber alles sucht und viel macht, Na Ja was meine ich damit, er geht mit der Schnauze auf einen Knopf und ein Aufzug befördert ihn in die Wohnung von Lisa Kudrow und Ihren blöden Freund, beide erfolglose Musiker die 0 Ahnung von Kindererziehung haben, die keine Tiere wollen und FRIDAY ist bei den 2 Kindern.

                        Na Ja Frau Kudrow will nur Kinder wegen dem Geld vom Staat, und der Freund von Ihr ist ein Trottel, nein dass meine ich wirklich. Und jetzt muss eben ein neues Heim her, denn FRIDAY lebt alleine, dass geht nicht, der lebt auf der Straße, dann gibt es da noch die bösen Hundefänger vom Staat die eh keiner will, die so richtig böse dargestellt werden aber nicht so Horrorfilmböse sondern so Walt Disney mäßig böse, lästig und unnötig halt, die armen Hunde von der Straße zu fangen.

                        Also sie entdecken durch Zufall ein altes Hotel aus den 70 er Jahren dass total runtergekommen ist da wohnt keiner, ist in einem Hinterhof, hat 4 Stöcke, ca. 1.000 m² Wohnfläche, ein größerer Hund lebt da drinnen ein hässlicher aber ein netter lauter aber auch dressierter Hund mit seinem kleinen Freund. Auch ein Hund, und ja da platzt FRIDAY rein, seine 2 Menschlichen Freunde, und BRUCE ein Erfinder, dass er vom PAPA gelernt hat, ja er macht draus eine Art Disneyworld für Hunde.

                        Und nach einiger Zeit kommen bis zu 50 Herrenlose Hunde eben rein, Hunde die sonst sterben würden die geschlagen wurden die sie am Zaun finden, im Mist, die einen Unfall hatten ja alles Mögliche. Eine absolut super Idee wenn es nicht schon überfüllte Tierheime gäbe.

                        Klar merken dass die Nachbarn. Aber es geht immer gut. Emma Roberts die ja aus „Wild Child“ bekannt ist wo sie noch nicht so übergeil aufgetreten ist, im Film wirkt sie wie ne kleine versaute Lolita irgendwie, Na Ja wie die junge Lindsay Lohan damals wo Disney im Herbie Film Ihre Brüste verkleinern ließ, ja leider und Emma eben spielt Ihre Rolle ja mit einem Gewissen Elan, mit einem Hang zum Erfinderischen man merkt, dass Mädchen hat es drauf, sie hat einen guten Charakter, sie wirkt auch sehr sympathisch, einfach keine so Zicke wie man es von Hollywood kennt.

                        Oh Mann ich hätte gerne Ihren Hund der ist so was von süß, Freundin und ich sind sich in den Armen gelegen so ein süßer herziger Hund so was wirklich nettes, der wirkt wie ein Skelett mit Haut, der ist so dünn und so schlaksig aber so was von gut trainiert he so was wäre was für unsere Politiker, die müsste man auch so gut trainieren. Regiedebut ist es auch vom Thor Freudenthal, ja eh wirklich ne gute Story. Don Cheadle ist von der Fürsorge, Happy End vorprogrammiert aber egal, man fiebert einfach mit, mit dem Film.

                        Der Jack Russell Terrier Friday ist wirklich ein netter Kerl. Der Film ist ja von einem Buch, eh klar, wer kann so was süßes schon erfinden wie immer, guter Film Gutes Buch, und dieses Mal war es „Das Hundehotel“ von Lois Duncan, und Lauren Shuler, ne Produzentin und Tierfreundin dachte sich dass sie Geld braucht eine gute Story und hat dass dann da gefunden.

                        Außerdem ist sie wie ich der Meinung, gute Aussage, gute Umsetzung, wertvoll Message. Wenn man sich denkt wie viele herrenlose Tiere es gibt noch mehr herrenlose Kinder, wie viele Kinder sind Kindersoldaten wann kommt da Mal ein Film? Darauf würde ich warten, aber zurück zum Film. Was ich witzig fand, Kyla Pratt aus dem Dr. Doolittle Universum, 3. und 4. Teil, die spielt auch mit, was sonst, und Kevin Dillon der Bruder von Matt Dillon auch der spielt den Trottelfreund von Lisa Kudrow.

                        Ich bin mir jetzt nicht sicher wie lange der Film dauerte, 95 Minuten, 98, ja egal, es war ein sehr guter Film mir hat er gefallen, er ist nicht übertrieben gut, er ist über der Mittelklasse, er vermittelt ein Gutes Gefühl, er vermittelt Spannung, ich mag jetzt keine Hundefänger mehr. Die Story ist übrigens schon 1971 bekannt gewesen. Viele Hunde im Film sind wirklich Herrenlos gewesen, viele wurden einfach nachher von der Crew adoptiert, wirklich eine sehr schöne Geste, ob die noch dort sind weiß ich nicht Vielleicht hängen sie schon angebunden auf der Schnellstraße von New York nach L.A. 70 Hunde waren es die sie für den Film nahmen.

                        Lenny im Film ist ein Bullmastiff, der kleine hässliche Georgia ist ein Boston Terrier, Cooper der alles auffrisst und im Film als Recyclinghund fungiert ist eine englische Bulldogge, meine Güte sind die hässlich, wie meine Nachbarin, die ist Hausmeistern. Shep z.B. der einen Hirtenwahn hat, der ist ein Border Collie, meine Güte sind die süß. Romeo der was so komische Haare hat der ist wirklich lustig, der ist eben ein China Crested Hund ja der heißt so irgendwie. Julie ist ein Pudel, Henry ist ein Beauceron, ja da gibt es ne Menge Rassen.

                        Die Haupthunde wurden 4 Monate trainiert die anderen 3 Monate, ja kluge Tiere, dass müsste unsere Politiker Mal checken, 4 Jahre im Parlament und noch immer so blöd. Michael Lantieri der für die Effekte zuständig war, hat die Ballmaschine entwickelt und hatte ne Menge Schwierigkeiten. Es war auch sehr schwierig die Hunde mit der Freßmaschine zu trainieren dass war gar nicht so einfach wie man sich dass vorstellt. 8 Jungs hatten für Bruce vorgestellt, einer wurde genommen der passte. Ist übrigens ein Nickeloden Film, der Kindersender den meine ich.

                        Und die Hunde haben alle Namen von Shakespeare Storys oder bekannten Storys die geschrieben wurden. Georgia und Lenny z.b. „Von Mäusen und Menschen“. Usw.

                        Ja ich finde der Film ist super, 93 von 100

                        2
                        • 9 .5

                          Ich komme gerade von dem 105 Minuten Film, ich habe ihn gerade gesehen, ich werde nicht lange über den Film schreiben. Es wird eher was kurzes werden. Schon bei dem Trailer vor 4 Wochen habe ich mit meiner besseren Hälfte die Übereinkunft getroffen ja der Film wäre gut. In der letzten Zeit hat sie sich aber geweigert sich den Film anzusehen, zu traurig sei dass Thema und ich soll nicht in Versuchung kommen Ihr diesen Film anzutun, dass wäre was eher für zu Hause wo man sich nicht genieren muss zu weinen und zu heulen und zu kuscheln und zu rotzen und zu Spucken. Aber im Kino, nein Danke, außerdem kennt sie schon so viele Filme wie ich der Art. „7 Leben“ nahezu perfekt, „I am Sam“ einzigartig.

                          Viele Geschichten kenne ich die eine ähnliche Drehbuchstory haben. Doch in diesem Film und Ich sage es gleich zu Beginn, ich kann ihn nicht bewerten zu sehr mit genommen hat mich dass Thema, obwohl ich weiß dass es mehr als 100 unheilbare Krankheiten gibt und ich fange nicht Mal an zu erzählen von Progeria, von Ebola, ich fange nicht an zu denken wie viele Kinder vergewaltigt werden wie viele Krebsstationen voll sind, nein dass mache ich nicht zu traurig ist dass Thema darüber lange nach zu denken und zu unnötig darüber lange zu schreiben zu stark sind die Eindrücke noch die man schwer verarbeiten kann und ich werde wohl demnächst meinen Zuckergehalt im Blut um 30 % erhöhen denn nach dem Film werde ich wohl sehr lange unglücklich sein.

                          Die Geschichte basiert auf einem Buch, dass 478 Seiten lange ist und im Piper Verlag erhältlich ist. Es war mehrere Monate in den Charts der SPIEGEL-Bestsellerliste. Und ich muss sagen zu Recht. Ich habe mir anfangs nicht gedacht wie der Film wird, und nach und nach sind wir beide mehr aufgelöst gewesen als vorher vereinbart Na Ja ist halt so und ich Glaube unser Taschentuchverbrauch liegt so ungefähr ziemlich gleich in der Höhe mit dem von Ruanda und die haben 30 Jahre Bürgerkrieg hinter sich.

                          Die Geschichte ist sehr gut, Qualität sehr gut, die Darsteller sind allesamt sehr gut gewählt, die Gesichter sehr gut, die Mimik, die dazupassende Musik und wenn man aufpasst, immer ein wichtiger Text der dass gesehen gerade zu frappierend stark unterstreicht und damit eine noch bessere Wirkung erzielt, Kommen Mal Längen auf und Szenen die nicht so unbedingt dass meine sind oder perfekt sind, setzt Musik ein und macht eigentlich aus einem Gänseblümchen eine Orchidee, aus einer Ente einen Schwan.

                          Von einer Frau Jodi Piccoult ist dass Buch. In einem Interview beschrieb Picoult, dass sie die Idee für den Roman aus der Krebserkrankung ihres eigenen Sohnes Jake bekam. Jake hatte zwei Ohrtumore, musste zehnmal operiert werden und wurde wieder gesund, hat aber heute im linken Ohr kein und im rechten Ohr nur noch vermindertes Gehör. Das Buch ist deswegen auch Jake gewidmet. Picoult erläuterte, dass sie in den dunkelsten Tagen "alles" gemacht hätte, um ihrem Sohn eine weitere Operation zu ersparen, und daraus das Buch mit der komplexen ethischen Thematik entsprang. Ebenfalls faszinierte sie, dass die Patienten viel optimistischer und fröhlicher erschienen als die oft mutlosen und verzweifelten Angehörigen.

                          Was ich an dem Film sehr mutig finde ist dass Thema, Kinder als Ersatzteillager züchten wie im Schwarzeneggerfilm damals, ja du hast ein Problem und dafür hast du einen Freund oder einen Mensch so wie im Film „Die Insel“ wird bald aus Fiction Wirklichkeit? Ich weiß nicht wo wir in unserer Welt noch hinsteuern. Ich weiß auch nicht als Gläubiger Mensch wozu das Leid dient, ich kann mir sehr gut vorstellen es hat einen Sinn nur gewisse Menschen können es tragen manche tragen dass Leid um anderes Leid zu tilgen manchen Menschen gestattet es GOTT dass Leid der anderen zu tragen, Manche wiederum finden durch dass Leid zu sich, oder auch dass Leid bewirkt eine große Zusammenkunft der verschiedensten Menschen oder sonstiger Lebewesen. Mal ist dass Leid nicht mehr erträglich, doch ich weiß aus eigener Erfahrung und aus der anderer, immer ist dass Leid machbar ertragbar wenn man als Hintergrund JESUS Christus hat.

                          Sicher könnte ich jetzt etwas Kritik üben und den Manipulationseffekt auf meine Tränendrüsen in Frage stellen können, ist die Story nicht schon alleine traurig genug muss man noch Kitsch und sämtliche Dinge sehen die in so einen traurigen Film passen? Muss der Freund sterben dass Kind sehen wie es verfällt, reicht es nicht schon in dieser Welt dass wir Farrah Fawcett bei Ihrem Leidens und Sterbenskampf sehen zu müssen als sie an Krebs gestorben ist unlängst? Ist die Welt schon so Mediengeil oder ist es doch nicht anders, dass wir vielleicht Mal hin und wieder einen Stoß brauchen um aufzuwachen?

                          Zu selten leider habe ich dass Gefühl dass es dem Regisseur um die Grenzen des Medizinischen Fortschritts geht, zu sehr spielen die Protagonisten Ihr Leid auf die Leinwand leider auch viel zu stark denn dass ganze belastet unheimlich mein Nervenkostüm. Man sieht Abigail Breslin in Ihrer bislang stärksten Rolle, eine wahrhaft bessere Dakota Fanning um die es schon sehr ruhig wurde, Ich hoffe um sie wird noch lange was getan. Sie ist eine herrliche Kinderschauspielerin, sieht für Ihr Alter altklug aus, hat wenig Allüren und dürfte nicht in der Gefahr sein In den ganzen Drogensumpf abzurutschen.

                          Na ja dass Mädchen hat Erfahrung stand doch mit 3 Jahren als Werbestar vor der Bühne, kam 2002 in „Signs“ dass 1. Mal mit Hollywood in Verbindung, wurde bei der Oscarverleihung 2007 als beste Nebendarstellerin nominiert. Damit ist sie mit 10 Jahren und 317 Tagen nach Justin Henry (Kramer gegen Kramer), Jackie Cooper (Skippy), der siegreichen Tatum O'Neal (Paper Moon), Mary Badham (Wer die Nachtigall stört) und Quinn Cummings (Der Untermieter) der sechsjüngste Akteur, der für einen regulären Darstellerpreis nominiert wurde.

                          Auch loben muss ich Cameron, die hat in Ihrer Rolle wirklich ein Talent bewiesen Ihre Mimik, wie sie schaut, wie sie sich bewegt, wie sie agiert, wie sie fühlt, man kann Ihr den Schmerz nachfühlen genügend Mütter habe ich schon gesehen die Schmerz hatten sie hat Ihre Rolle sehr gut gespielt. Cameron Diaz, deren Vater ursprünglich aus Kuba stammt und deren Mutter deutsche, englische und indianische Vorfahren. Und man merkt dadurch dass die Frau eine Ahnung hat von der Welt. Am 22. Juni 2009 wurde Cameron Diaz mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame (bei 6712 Hollywood Boulevard vor dem Grauman's Egyptian Theatre) in der Kategorie Film geehrt. Jedenfalls Ihre Rolle hier hat mir bis jetzt am besten von Ihrer Karriere gefallen.

                          Hervorheben möchte ich noch Joan Cusack die hoffentlich bald die Rolle von Bette Davis spielt, sie sieht Ihr ähnlich, die Frau ist mir unheimlich, in dem Film spielt sie eine Richterin deren Tochter von einem Betrunken überfahren wurde, 6 Monate hat es gedauert wo sie ausgesetzt hat mit Ihrer Arbeit. Ja ich nehme Ihr die Rolle ab, wie sie sich bewegt, Ihre Mimik, Ihre Mundbewegungen einfach herrlich der Frau zuzusehen. Cusack ist seit 1993 mit Richard Burke verheiratet und hat mit ihm zwei Söhne, Dylan und Miles.

                          Über Jason Patric kann ich nicht viel sagen. Die Hauptrollen in den Filmen Die Firma und Die Passion Christi lehnte Patric ab. Am Anfang der 1990er Jahre verband Patric eine Beziehung mit Julia Roberts. Die Schauspielerin der Kate hat sich wirklich kahl rasiert wie auch Cameron für den Film wo eigentlich Elle und Dakota Fanning spielen sollten aber die Entscheidung hier war gut und Sofia ist 1992 er Baujahr, und hat sich für die Rolle gar nicht so ins Zeug Legen müssen. Meiner Meinung nach sieht dass Mädchen dass Vegetarierin ist etwas strange aus, sie sieht außerirdisch aus und könnte noch viele gute Problemrollen spielen ich hoffe ich sehe sie bald wieder.

                          Die Darsteller wirken vielleicht in der Mitte etwas blass, der Anfang im Film war sehr stark und gegen Ende hin nimmt der Film gehörig zu und hinterlässt wirklich Schmerzspuren, und ich bin nicht nah am Wasser gebaut wie meine Freundin die eigentlich ne Nixe sein müsste ne der Film nimmt einfach mit.

                          Was mir am Film so gefallen hat ist eigentlich die Wendung, die Rückblenden die nie aufdringlich waren, dass Leiden und sterben eines Krebspatienten die Namen im Film dass man sich die Darsteller endlich merkt, überhaupt wenn man Legasthenie hat. Mal steht die Klage Annas, mal die dominante Mutter (Cameron Diaz), mal der emotional vernachlässigte Sohn Jesse (Evan Ellingson) und dann wieder die Krankheit und das langsame Sterben von Kate im Mittelpunkt. Allein wie hier freilich mit den schweren Themen Krankheit und Tod umgegangen wird, ist Vielleicht bedenklich. Aber meiner Meinung nach im Film passt es, ich schalte meistens bei Filmen ab, aber der Film der regt zum nachdenken an, auch wenn ich es lieber hätte wenn man sich im Film mehr um Hintergründe, Gefahren und die ganzen Themen gekümmert hätte, die sonst selten zu sehen waren. Sex von Todeskandidaten, Kinder als Organfabriken, Richterliche Entscheidungen die zum Kotzen sind. Da hätte ich gerne mehr gesehen aber da wäre wieder der Fokus weggelenkt worden.

                          Die Musik schaukelt übrigens auch deine Emotionen hoch und so kann man wieder sagen dass ist unnötig, zu viel Leid haben wir in dieser Welt, doch muss ich dagegen halten dass ich mir gerne realistische Filme ansehe und der Film hier eine sehr hohe Qualität zeigt und eigentlich anregt Kindern in Krebskliniken oder die Make a Wish Foundation demnächst zu unterstützten. Was ich dem Regisseur hoch anrechne, er schafft es bei keinem einzigen den Moralischen Finger zu erheben er verurteilt keinen Protagonisten er erklärt viele Hintergründe und lässt aber vieles im Unklaren oft muss man mit denken und die Spannung steigt obwohl es kein Thriller ist.

                          Nun auch dass Grundthema war solide und gut gewählt, leider aber etwas zu wenig durch gesetzt. Nämlich die künstliche Befruchtung zur Heilung anderer - was natürlich eine kleine Anspielung auf die Klonforschung mit sich bringt, denn auch dort wird befürchtet, man wolle Menschen als “Ersatzteillager” produzieren. Nichts anderes hat man im Grunde mit Anna gemacht. Und ich finde dass Thema alleine schon spannend aber wie gesagt der Film legt seinen Fokus auf die Heulstory und dass macht er sehr gut.

                          Also ich finde dass übrigens im Film Alec Baldwin eine sehr gute Leistung abgab, auch wenn er hier sehr selten zu sehen ist, aber was wiederum gut ist, denn so werden viele Hintergründe besser durch die Beschwerden der einzelnen Darsteller beleuchtet, wieso wer was so tut, nur hätte ich da gerne mehr gesehen aber dass hätte den Fokus wieder auf was anderes gelenkt.

                          Der Film zeigt in sehr eindrucksvollen Bildern und Geschichten, die von einer sehr guten Off Stimme von Anna erzählt werden, den Leidensweg eines Menschen eines Menschen von 7 Milliarden fast, und es ist unglaublich wie man aus einem einfachen alltäglichen Thema jederzeit mit einer guten Hand und guten Darstellern was hochbrisantes drehen kann. Die Schriftstellerin ist übrigens 43 Jahre alt, hat 16 Bücher geschrieben dass ist dass 1. was verfilmt wurde. Was ich auch gut fand, Jason Patric den ich nur aus „Speed 2“ kenne hat hier eine sehr gute ruhige Rolle als Mann abgegeben, ein gestresster Feuerwehr Mann vom Job sah man wenig und ich muss sagen dass ruhige dass passt ihm sehr gut.

                          Die Moral von dem Film würde ich sagen, He Menschenkind Pass auf dein Leben auf, sei GOTT täglich dankbar dass es dir gut geht, hilf andren Menschen die in Not sind, geh nicht vorbei an dem der dich bittet und Liebe deinen Nächsten, sei vorsichtig in deinen Aussagen und wünsche dir nicht zu viel, sei mit dem zufrieden was du hast und nimm deine Holde nicht in so traurige Filme mit. Was auch an dem Film sehr gut ist, Großaufnahmen wo sie hinpassen, Szenen ohne Dialog die gut wirken egal ob es Seifenblasen sind die durch die Welt ziehen geblasen von Kindern oder die Liebe von Taylor einem Krebspatient der sich in Kate verliebt oder die ruhigen Augen von Cameron Diaz jederzeit zum ehrlichen Weinen bereit.

                          Und was mir auch gut gefallen hat, der Film stellt die Figuren vor, man braucht sich nicht Also anzustrengen, man sieht den Leidens und den Lebensweg von 15 Jahren Kind, von einem Menschen der wertvoll ist, es ist ein Kind dass deines sein könnte. Jeder eigentlich im Film hat ein großes Schicksal zu teilen, alles ist dann verständlich wieso so was passiert und ich bin froh dass Cameron keine Komödien mehr macht. Sie wurde erwachsen, Alec Baldwin wurde fett und passt gut als Anwalt, und Abigail Breslin ist fast so gut wie die Hauptdarstellerin, ein Mädchen dass an Krebs stirbt.

                          Ich würde sagen jenseits der 92 Punkte.

                          • 9

                            Deutsche Filme sind cool, die haben oft so saublöde Titel, wo man sich denkt, he was ist dass denn nun wieder. Wahrscheinlich sind die in Deutschland hier einfach zu faul sich einen guten Titel aus zu denken, ich glaube man hätte dem Film sehr viele Namen geben können. Aber dass war nur so ein Vorgedanke von ihm. Dass 1. was mir gefiel, Sarahs Vater soll viel reden der ist Italiener, und dann der peinliche Moment, Deutscher Typ will italienisches Mädchen heiraten, und es wird peinlich, weil PAPA mag keine Deutschen dann doch, die Familie mag keine Deutschen dann doch, ja echt süß. Die Handlung ist ja einfach, JAN will SARA heiraten. PAPA überredet die Eltern von JAN und ihn selber nach Italien zu fahren und dort die Hochzeit zu feiern. Als sich zudem herausstellt, dass es Probleme mit Saras Papieren gibt, muss sie mit ihrer Mutter nach München reisen, um im italienischen Konsulat kurzfristig Ersatz zu bekommen. Nun ist der eher phlegmatische Jan plötzlich ganz alleine mit seiner neuen Verwandtschaft und die Sprachbarriere führt zu lauter komischen Zwischenfällen. Nach wenigen Tagen kommt Sara zwar wieder, aber nun kommen viele "italienische" Angewohnheiten bei ihr zum Vorschein, die Jan vorher gar nicht kannte. Langsam beginnt er zu zweifeln, ob diese Hochzeit eine gute Idee ist. Und ich finde es witzig weil der Typische Deutsche der JAN eben meint, er will alleine bleiben, aber SARA und Ihr PAPA will eben die Familie. Stimmt, die Deutschen sind nicht familiär, aber so weit will ich nicht gehen, Also weniger Familiär als die Südländer.

                            Jan Weilier hat Drehbuch und Buch als Vorlage zum Film geschaffen kennt eh keiner. Wer noch den herrlichen Spitzenlustigen ähnlichen deutschen Film „Meine verrückte türkische Hochzeit“ kennt mit der geilen Türkin, der Daniel Speck, der hat mit dem Ja zusammen gearbeitet weil es ja sein 1. Drehbuch ist. Die Neela, die Regisseurin hat hier Ihren 3. Film gemacht, von der stammt der langweilige Film „Urlaub vom Leben“. Aber der Film ist hier gar nicht so übel, er ist deutlich interessanter und witziger, und spannender und straffer und kürzer als dass Buch und man hat eben dass Gefühl selten aber doch wirklich in dem Geschehen zu sein, als wärest du es selber. Das ist ja die Kunst des Filmens.

                            Für den Film hat der Typ, der Ulmen Typ der den Jan spielt sogar ein paar Kilo abgenommen Also ich verstehe dass echt nicht, ein Mann der für einen Film abnimmt, ist ungefähr so wie ein Mann der anfängt zu singen, echt eigenartig halt, wieso muss der abnehmen ist doch eh ein schlanker Kerl sieht doch eh keiner wenn der 5 Kg zu viel hat. Was mir gut gefallen hat ist dass Meersfrüchte Essen ich bekam im Kino so einen Hunger dass ich am liebsten meinen Hintern aufgefressen hätte, ich liebe Meeresfrüchte. Einfach super, und ich musste echt lachen, der Jan kann nicht Deutsch, dort unten ist er einfach nur als Deutscher bekannt Also einfach nichts besonders, und ja die Sara hat ja ne Mega Familie, einfach super, so was cooles, gibt es bei uns selten, ist schon lange aus so ne Großfamilie. Bei uns wirst du schon beschimpft wenn du 5 oder mehr Kinder hast als Sozialschmarotzer oder blöder Türke.

                            Also zurück zum Film, ich mag Fische und Muscheln und ich habe keine mit gehabt nur die Salzstangen, echt bescheuert aber dass ändere ich dass nächste Mal, und als Sara meinte er soll sagen dass er Hunger hat zum Auflockern der Story, ja da fühle ich mich wohl im Film, die Italiener essen dauernd, sind aber nicht dick, ich weiß nicht wie die dass machen, ich werde schon dick wenn ich an einer Konditorei vorbei gehen.

                            Der PAPA von Sara, Also der Schauspieler ist ein berühmter in Italien, und eines habe ich vergessen, Jan hat ne Allergie gegen so Meeresdinger. Übrigens Jan als Schauspieler kann kein Italienisch, es wurden einfach die Zetteln in der Schrift aufgeschrieben wie man dass ganze ausspricht und er las einfach alles vor der Schauspieler Jan.

                            Leider hat er eines nicht gut gekonnt der Film, he wo sind die kulturellen lustigen Klischeeunterschiede? Da fehlt so viel vom Rülpsen, furzen, Dicken Frauen mit Dicken Titten und Dicken Freunden mit Dicken Knarren und dicken Brieftaschen. Weil PAPA ja Gastarbeiter ist, der Italienische PAPA in Deutschland eben Gastarbeiter war, hat man einfach im Film einige Flashbacks eingestreut, sonst müsste man mehr Off Stimmen gestreut haben aber dass mit Rückblenden ist ne gute Idee, wirkt auch gut. Der Vater ja der spielt authentisch eh klar, ist ja ein Italiener. Komisch und Tragisch sollte der Film sein. Aber da muss der Regisseur noch viel lerne. Die Musik ständig die mich an Opern oder was weiß ich wie die Musikrichtung heißt, laut, weiblich, grell oft, ne ist nichts für mich, AC/DC auf Italienisch wäre mir lieber.
                            Was ich am Film vermisst habe ist dass Überraschungsmoment, man ist einfach zu sehr auf den Film vorbereitet, einfach denkt man sich he dass musste ja kommen dass konnte ja kommen, und am Ende ja da wird es wieder vorhersehbar Happy End mäßig aber dass macht ja nichts.

                            Die paar Seitenhiebe auf die Italienische Gesellschaft sind recht gut, mir zu dünn gesät, ich hätte da mehr gerne gesehen. Echt super gekonnt was brauchen 8 Italiener mit Sara, Also 8,5 Leute am Strand wenn sie hingehen? In der Off Stimme zählt Jan 30 Artikel in Schnell durchlauf auf, einfach super. Das fand ich super, ach ja Jan kann nicht schwimmen. Eigentlich ist der Film so ähnlich wie „Micky Blue Eyes“ mit James Caan, aber nur so ähnlich, war auch eine super Story.

                            Würde man jetzt über dass Buch schreiben:?

                            Das Buch folgte einem Artikel für ein Italien-Sonderheft, welchen Weiler als Chefredakteur des Magazins der Süddeutschen Zeitung verfasste, als sich dieser einer zunächst nicht erwarteten positiven Resonanz erfreute. Wie auch der Artikel handelt das Buch in erster Linie von seinem italienischen Schwiegervater Antonio und dessen Lebensgeschichte, in die Weiler während einer Italienreise Einblick gewann. In mehreren Episoden werden neben Antonios Erzählungen teils authentische und teils frei erfundene weitere Geschichten aus Weilers angeheirateter italienischen Sippschaft geschildert.

                            Auf diese Weise nähert sich das Buch auf humorvolle Weise dem ernsten Thema des Fremdseins und dessen zum Teil vergebliche Überwindung.

                            Der Titel ist seit 2007 auch als Hörbuch verfügbar, welches unter anderem in mehreren Teilen als Beilage in der Zeitschrift Stern erschien, bei der Jan Weiler seit 2007 die Kolumne "Mein Leben als Mensch" hat, in der auch Antonio immer wieder vorkommt. Aufgenommen wurde das Hörbuch unter anderen von Weiler selbst und Konrad Beikircher (als Antonio). Als besonderer Clou sind die beiden CDs des Hörbuchs in einen kleinen Pizzakarton eingepackt. Ein Nachfolge-Buch erschien 2005 unter dem Titel Antonio im Wunderland.

                            Gedreht wurde ja in München und Krefeld, ach ja auch in Apulien, da unten in Italien. In Campobello wurde gedreht Also in der Stadt die in echt Gravina in Puglia heißt. Der Film hätte ruhig kreativer sein können aber ich fand ihn recht witzig. Spannend wird es als PAPA in Italien drauf kommt dass er gar nicht der Vater von Tochter Sara ist, keine Abmeldung, keine Anmeldung keine Geburtsurkunde und keine gescheiten Dokumente ja ein Horror, in Deutschland kein Problem, in Italien wird es schwierig, denn einerseits ist Italien ein kleines Pizzamässige Mafialand wo ein 5 Jähriger ne Panzerfaust kriegt andererseits haben die wieder so viel Mist zusammen dass wegen Kleinigkeiten hier die Ehe fast gar nicht statt findet, dann ist da noch ein Streit in der Stadt zwischen den Clans, und ja ich muss sagen, Deutschland ist geordnet, hat Therapeuten ist Atheistisch, modern und nach Amerika orientiert, Italien ist altmodisch und katholisch dafür einfach und familiär. Was ist besser? Na Ja ganz einfach, überall einfach ein Sommerhaus haben überall ne Freundin, überall genügend Geld zum leben

                            Nach einer halben Stunde dachte ich, ich bin zu Hause, der Film ist echt super, er stellt die Gegend die Gegensätze so süß und lustig da. Italien dreckig, reagiert von MAMA, überall Pizza, Mist, Mafia, Streitigkeiten Zwist, Ehrlichkeit, Familie, Lotto, Sex, geile Frauen, und komplizierte Kellner, Alte Frauen die Mütter sind Junge Frauen die alleine sind, Geschäfte die alt sind, einfach süß. Deutschland dagegen ein modernes Paradies dass eigentlich nur ein trauriger Abklatsch von einer großen Müllhalde ist, Betonsilos, schnelle Standesämter, ja richtig viel Bürokratie. Ich Liebe Klischees.

                            88 von 100

                            • 9

                              Man nehmen einen Film der 102 Minuten dauert, aus Südafrika stammt, der Ideen von „Independence Day“ hat, von „Sie Leben“ und „Alien Nation 1991“ dazu etwas von „Die Fliege“ und ein paar Allüren von „Armageddon“ „Rambo“ und ein Schuß „Cloverfield“. Dazu Typen die Aussehen wie die Südafrikanischen Verschnitte von Bruce Willis und Vin Diesel, und dann darf man raten was raus kommt? Also nach dem Film dachte ich nur, diese Scheiß Welt hat keine 2. Chance verdient wozu auch. Wir Leben auf einem Planeten voller Hass, Totschlag, Mord und Schlachthäusern Lügen in allen Reihen, Verrat, Betrug, Ärger, Tod und Vergewaltigung, Blut und Gedärme, dieser Planet sollte zerstört werden GOTT sollte sich wirklich beeilen. Wieso ich so denke? Nun wenn man sich z.b. ansieht wie eine Mafia wirklich aussieht, was aus Menschen passiert die Geldgeil sind, ach ja „Enemy Mine“ so ähnlich war der Film, ja habe ich vergessen.

                              Dass unglaubliche daran ist dass der Film gänzliche unbekannte Stars hat, egal ob die Crew oder die Schauspieler, dass er auf dem Kurzfilm „Alive in Joburg“ basiert aus 2005, bei dem die gleiche Crew fast mit wirkte. Der Regisseur Blomkamp wurde unter anderem durch die ausländerfeindlichen Unruhen in Südafrika im Jahr 2008 inspiriert, was ja klar ist in einer der gefährlichsten Städte der Welt. Damals waren Bewohner der Armenviertel gegen noch schlechter gestellte illegale Immigranten vorgegangen. Und es gibt glücklicherweise eine ganze Menge Filme die solche Zustände eben zeigen fernab von Hollywood und einer ganzen Menge Special Effekte. Peter Jackson gab bekannt, dass District 9 nicht realisiert worden wäre, wenn er nicht vorher als Produzent von dem Science-Fiction-Film Halo abgesprungen wäre. Und ich bin froh dass er den Halo Film der auf dem Computerspiel basiert ist nicht gemacht hat, wer weiß wie der geworden wäre.

                              Der Inhalt ist sehr komplex, aber kurz gesprochen:

                              Vor 30 Jahren: Aliens landeten zum ersten Mal auf der Erde. Die Menschen warten seitdem auf den feindlichen Übergriff oder auf den gigantischen technologischen Fortschritt. Doch nichts davon geschah. Die Aliens kamen als letzte Überlebende ihres Heimatplaneten als Flüchtlinge auf die Erde. Während die ganze Welt darüber diskutierte, was mit ihnen passieren soll, wird ihr Raumschiff vorübergehend nach DISCTRICT 9, einem Armenviertel in Südafrika, versetzt. Als sich der Agent der MNU Wikus van der Merwe (Sharlto Copley) mit einem mysteriösen Virus infiziert, der seine DNA verändert, wird er zum meistgesuchten und gleichzeitig verletzlichsten Mann der Erde - denn er ist der Schlüssel, um das Geheimnis der Technologie der Aliens zu lüften.

                              Und nun komme ich:

                              Der Film setzt alle Möglichkeiten ein die ein Genre zu bieten hat, Ultra Spannung ultrabrutale Grausamkeit die man geschickt im Hintergrund lässt aber trotzdem im Vordergrund genügend oft zeigt dass man sich echt im Film angeekelt abwenden musste, meine Freundin hat sich dauend unter meinen Socken versteckt. Der Film ist stilistisch sehr gut gemacht, leider die Farbe fehlt und die Klarheit eines HD Filmes im Kino, dafür bekommt man keine verwackelten Bilder zu sehen die in Dokuähnlichen Filmen oft leider zu bewundern sind.

                              Der Film setzt sich aber trotzdem viel mehr als aus High Tech allererster Terminator Güte und Blut und Gedärme zusammen, er wirkt zeitweise wie der 4. Teil von „Resident Evil“. Ich könnte natürlich jetzt unken und meinen, he der Film setzt ein grausames Klischee vor den anderen und wirkt leider nicht so authentisch wie ein „City of God“ der komischerweise auch in den Topf der ähnlichen Filme passt, aber das macht nichts, auch wenn keine Popcornstimmung auf kommt, soll es auch nicht, hier ist im Film eher Spannung gefragt.

                              Der Film hat eine eigenartige stilistisch bizarre Mischung die er dem Zuseher diktiert der sich sicher einigermaßen den Magen vorher nicht überfressen sollte, es könnte ihm im Film einigermaßen etwas Aufstoßend zu Mute werden und stellt eine echt oft rassistische aber verständliche nicht Mitreißende, Also negativ mitreißende, dafür motiviert Gewalttätige Chaotische fast 4 Tagesgeschichte dar, die einem wie 1 Woche oft vorkommt. Weil aber auch alles so dicht verpackt ist, man nicht Mal so richtig ausatmen kann.

                              Die letzten 15 – 20 Minuten im Film waren so was von Spannung voll, ich hätte dem Film eigentlich einen Oscar gegeben und wenn es einen 2. Teil gäbe, oder gibt, ja dann bin ich sicher wieder freudig dabei weil an dem Film kann ich mich beim 2. x nicht satt sehen nicht wegen der grausamen Szenen sondern wegen der realistischen Zur Schaustellung von leider existierender Gewalt in Verbindung mit verständlicher Alien Technologie.

                              Der Film wandert eigentlich auf einem sehr schmalen Grat zwischen Kotztüte Her und dem Gedanken sofort nach Südafrika zu fahren und alle Warlords zu killen. Die Semidokumentarische Art im Film mit der sehr passenden Neger Musik die sich in die Geschehen auch als Hintergrund Dudelei hervorragend einfügt, wirkt wie eine nervenzerfetzende Zahnbehandlung ohne Narkose.

                              Der Film ist auf alle Fälle der bessere und spannendere „Cloverfield“ genauso ähnlich und in 102 Minuten ungefähr so gut wie „Cloverfield“ nach 30 Minuten. Die 30 Mille Budget sind bald auf 120 Millionen in den USA und weiter wird es wohl nicht gehen aber für eine Art Independentfilm wirklich gut, noch dazu spielt ja der Film im Fremden Land auf Fremden Boden und handelt von fremden Land und bösem Boden. Übrigens für Geschichtsversierte, die Netten Leute von Kapstadt haben damals in den 60 er Jahren ca. 60.000 Neger aus dem District 6 hinausgeworfen. Ja zu viel Kriminalität und Rassenhass gab es damals in der Beschissenen Zeit von Apartheid. Ich Glaube die Welt lernt nie dazu. Und was mir am Film so gefällt, man sieht wirklich die Aufdeckung der ganzen Scheinheiligen Regierungsärsche wie es sie leider überall vor allem in Amerika gibt.

                              Wem diese herrliche Antigravitationswaffe von Wikus gefallen hat, sie ist aus dem Computerspiel Half Life – Teil 2 und die ganzen Aliens sind alle natürlich CGI gemacht und die Stimmen aller Alien sind von einem einzigen Typen gesprochen worden. Klingt wie in der Frühe bei meiner Türkischen Nachbarin neben mir.

                              Wenn ich jetzt den Film teilen würde, er wäre so eine Art, der Anfang ist Realismus pur, Anspruch und echtes Cinema und dann der 2. Teil ist dass was der Regisseur wohl mit Gefühl über Board werfen meint wenn er das sagen würde, einfach nur Action, brutale und gute Action die sich hoffentlich gut in den Film einfügt, nun er wäre oft an der Grenze zu kippen. Zu viel zu brutal, zu viel Action, zu wenig Hintergründe, ja der Film wankt wirklich an der Kippe auch des guten Geschmack, doch es geht sich immer irgendwie aus.

                              Wenn ich mir denke dass ist der 1. Alien Film ohne die ganzen saublöden Amerikanischen Vollbrüstigen Ufo Jünger die den ganzen Tag nichts arbeiten und Glauben sie haben die Welt erfunden. Es ist wirklich schwer so einen Film ist so einer strangen Geschichte in Amerika zu drehen und samt meiner ganzen Fantasie hätte ich mir nie träumen lassen so einen Film je zu machen. Was auch gut ist, der Film klagt irgendwie an, nicht direkt, aber du fühlst es, er wirkt politisch nicht direkt zielt er auf dich mit einer Torpedofusionsgenerator DANN Waffe, sondern er schleicht sich in deine Gedanken ein und erzeugt einen nach Hunger schreienden politischen Abstossungsprozess von unser heutigen scheinheiligen Kriegsverherrlichenden Regierung.

                              Die Nigerianischen Drogensüchtigen Katzenfutter an die Aliens verkaufenden und Voodoo verherrlichenden Warlords mäßigen nichts arbeitenden und sonst nichts essenden Bluttrinkenden und vor Hass triefenden Kingpin ähnliche Daredevil Bösewichten, herrschend über alles und jedem vor allem der Scheiß Anführer den hätte ich am liebsten geköpft, sind ein bisschen sehr mit Altruismus und einigen Dystrophien gesegnet. Damit meine ich Besonderheiten vor allem in der Medizin die eine Entwicklungsstörung oder eine pränatale Störung bezeichnen, die hier im Film ist Dna Verschmelzung gezeigt wird, und der Part wo ich den Altruismus wittere, ja ich verstehe es dass jeder auf seinen Vorteil schaut, aber muss denn alles so plakativ brutal und gewalttätig sein, dass dauernd nur niedere Instinkte wie Gier und Hass zum Vorschein kommen? Ich finde es super dass keine unnötigen Liebesschnulzen dabei waren.

                              Die Zusammenführung der verschiedensten Filmformate von Doku über Popcorn Film von Überwachungskamera und TV Bildern und Interviews, alles zusammengemixt ja dass hat schon was für sich und trotzdem passt sich der Mix aus Kotze, Scheiße und Blut sehr gut an meine Magenwände an, Essen drinnen, Popcorn draußen Freundin am Klo. In dieser leicht Film Noir abgewandelten Realität hätte eigentlich nur mehr Sigourney Weaver mit Fusions- Pumpgun reingepaßt, ja dass wäre perfekt. Wieso aber die Aliens keine Vorgeschichte und Hintergeschichte haben, technikversiert wie ich bin habe ich dass vermisst auch wie dass Raumschiff funktioniert. Ich hoffe für Teil 2. Dieser Debütfilm ist Aufschrei gegen Rassismus. Das Werk zeigt die Dekadenz einer verkommenen Menschheit. Der Film gleicht einer Metapher für Ausbeutung und Ungleichheit. Etwas überladen wirkt der Film aber macht nichts.

                              Ein Slumdog Millionär im Zerstückelungsrausch vergibt 93,55 von 100 Punkten

                              • 9

                                Wo soll ich anfangen. Nun die Serie kennt man ja von DMAX, der Film ist ja eine Kooperation mit dem TV Sender. Also MANFRED der hat ne Frau die ist blond, 20 cm größer und absolut hässlich, stolz verkündet er dass er nie fremd geht. Na Ja seien wir Mal ehrlich wer will so einen hässlichen Gnom schon haben. Die Frau, uff wenn ich die in der Frühe neben mir im Bett hätte, würde ich einen Schlaganfall auf meinem Hodensack bekommen und wäre für immer Zeugungsunfähig.

                                Dann kommen wir zu PETER, der Mutter der Nation des Planeten von den LUDOLFS. Der kocht, der ist nett, der will immer so nett sein, der will einfach nur schlafen den ganzen Tag, hin und wieder bekommt er so Wetten Dass Fragen von seinem verrauchten Bruder GÜNTHER, uff zu dem kommen wir später. Also PETER weiß alles der hat ein Fotografisches Gedächtnis der hat 2 Millionen Teile geschlichtet und kennt sie alle, ein Wahnsinn, der liebt seine Eltern, ist baff weil sein PAPA ein Buch aus 1952 hat, der ist nett, der ist süß, er ist hässlich, er ist freundlich, er ist ruhig, der kommt mir vor wie ein Einsiedler der auf dem Planeten Venus lebt.

                                GÜNTHER, ja dem geht es gut, der hat seit er 20 ist Cola getrunken, sauft Kaffee genügend, nimmt die Telefongespräche entgegen, der sitzt den ganzen Tag rum der raucht hat Mal aufgehört für 4 Stunden und hat ne Entzugserscheinung bekommen, während PETER für 2 Wochen zum Essen aufhörte und mit 20 noch schlank war und seit eben PETER die BRITTA nicht mehr hat, von der seit 32 Jahren er getrennt lebt, ja PETER ist ein Mensch der 32 Jahre die Frau nicht mehr hat und noch immer von ihr schwärmt wie viel sie Ihm gab.

                                UWE, uff der ist vielleicht einer. Der hat eine Frau, der mag Frauen der lebt alleine, der bügelt gerne, der will gerne TV gucken, der streitet gerne, der ist nicht so wie MANFRED der sich den Ärger abstreitet bei seinen Gartenzwergen wenn er verärgert ist weil die Bäume will er nicht schimpfen der MANFRED weil sonst könnt er ja als Baum im nächsten Leben auch Ärger haben.

                                UWE kommt am wenigsten hier weg, der ist nett, der ist freundlich, er hilft MANFRED der als einziger alles repariert und ausschlachtet und meistens streiten UWE und MANFRED und der harmonische PETER will dauernd den Streit schlichten.

                                Von was Leben die? UWE hat struppelige Haare er mag Italien ,er ist der Meinung lebe den Tag als wäre er dein letzter, PETER spricht bezaubernd von dem Charme in Italien, UWE ist begeistert von den Italien, er mag die Frauen, er hat katastrophale Haare, GÜNTHER diskutiert 1 Stunden über ein Thema, die kommen mir vor wie die Kriegsgeschädigten Klone von Jakob und Adele aus der TV Serie der 80 er Jahre.

                                Wovon Leben die? Was ist mit Sex, die wirken alle Schwul, aber so nett, so ruhig, so freundlich, echt irre.

                                MANFRED spricht komisch, er hat nie in seiner Familie ne Schlägerei gehabt, die Eltern haben die Werkstatt aufgebaut, MANFRED ist auch harmonisch, er hat Mitleid mit allem, er ist der Lehrer der Familie, er weiß sehr viel aber nicht wo was steht und er ist ein bisschen eine Drecksau weil er schlampig ist und er kann nicht kochen dass macht dann meistens und fast immer der PETER der kochen kann meistens nur primitive Sachen doch alle sind zufrieden.

                                Wie am Mond, sie streiten nie lange, sie schimpfen nicht, dort kommt es mir vor als wären die im Paradies, sie sind harmonisch, beleidigen sich nicht, alles ist schön gestapelt, sie haben eine Katze, MANFRED ist kein Vegetarier, und wenn er ein Tier kennt isst er kein Fleisch, nur Schwein und Rind, die anderen Tiere sind zu süß und er geht Joggen und grüßt die Muh Kühe beim Joggen uff so was sah ich selten.

                                Also bei dem Film könnte man weinen und lachen man könnte echt begeistert sein, der Film ist wie eine Reise in die Friedlichkeit zwischen dem ganzen Blut und Gedärme Wahn, zwischen Filmen die wo man 8 Jährige Mädchen mit Kettensägen vergewaltigt und 80 Jährige auf den Eiern aufhängt, man hört gerne italienische Musik, die Typen sind in den 80 er Jahren stehen geblieben. Aber seien wir Mal ehrlich wollen wir dauernd Gewalt, ist symphonische Harmonie nicht besser? Warum soll es bei deinen nicht friedlich zu gehen? Wieso waren die mit bei Gottschalk?

                                5.000 x wird die selbe Platte gehört und getanzt, MANFRED ist ein Arbeitstier, der Wohnraum sieht aus wie nach dem Krieg, alles ist altmodisch, man sammelt nur Autoteile, man ist nicht geldgierig, man lebt in Eintracht mit der Natur, eh mit den Autoteilen.

                                Wenn man noch zurück denkt wie fing alles an, doch ganz einfach oder? Ursprünglich wollte der SWR im Jahr 2002 eine Sendung über das 700-jährige Dorfjubiläum Dernbachs (Landkreis Neuwied im Westerwald) drehen. Doch der Bürgermeister machte das Filmteam auf die Ludolfs aufmerksam. So wurde ein Kurzportrait der Familie Ludolf (einschließlich der damals noch lebenden Mutter) gedreht. Darauf entschloss sich der SWR, unter dem Titel „Schrott-Brüder – Die Autoverwerter aus dem Westerwald“ eine zweiteilige Dokumentation zu je 30 Minuten daraus zu machen.

                                Nach RTL 2 und Kabel 1 kam DMAX, und der produzierte ab 2006 eine ganze Fernsehserie mit den Ludolfs. Diese war so erfolgreich, dass DMAX an Neujahr 2008 einen 24-stündigen Ludolf-Marathon sendete, was ein Jahr später zum 1. Januar 2009 wiederholt wurde. User konnten dabei auf der Website von DMAX über die Sendung abstimmen, die 24 Stunden lang an Neujahr gezeigt werden sollte. Beide Male bedeutete das für den Sender eine neue Bestmarke im Tagesmarktanteil seit Senderbestehen.

                                Am 12. März 2008 startete die vierte Staffel der Ludolfs, welche aus 17 Folgen besteht. Die fünfte Staffel startete am 28. Januar 2009 mit 9 Folgen. Die sechste Staffel der Ludolfs startete am 1. April 2009 und beinhaltet 5 Folgen. Die erste Folge der sechsten Staffel war auf der Website von DMAX als Online-Premiere zu sehen. Mittlerweile ist die Serie auch im Niederländischen Fernsehen (mit Untertiteln) und seit Anfang 2008 auf Discovery Russland russisch synchronisiert zu sehen. Die Ausstrahlung in weiteren europäischen Staaten ist geplant.

                                Was sagt die Öffentlichkeit dazu? Sehr viel, Ich glaube die Serie ist sehr beliebt. Es ist der Reiz der unterschiedlichen Charakteren von allen 4 Brüdern, und die Liebe zur Arbeit auf dem Schrottplatz sowie ihrem altmodischen friedlichen nie ordinären Humor. Der unverheiratete Peter Ludolf lebt mit dem kindlich verspielten und ebenfalls ledigen MANFRED Manni Ludolf im ehemaligen Haus der Eltern auf dem Betriebsgelände. Nur Uwe hat eine Frau und 3 Kinder, die nach Möglichkeit auch den Betrieb später übernehmen sollen. Günter Ludolf erlitt eine Lebenskrise, als er von seiner Frau betrogen wurde – seitdem spricht er wenig, fährt kein Auto mehr, der sitzt nur rum hat viel nicht zu tun hört zu, und wirkt wie ein erstochenes Pferd. Er raucht dauernd und frisst Vitamintabletten. Bisher sind zwei Bücher, „Die Ludolfs – Das Buch“ über die Hintergründe zur Serie und „Peter's Kochbuch“ mit 40 Rezepten, erschienen. Außerdem wurde ein Comic mit dem Titel „Die Ludolfs – Der Fluch des Tut Nich Imun“ veröffentlicht.

                                Was man im Film sieht? Alles Schlampen außer Mutti, GÜNTHER ist eben halt der Betrogene. Die Ludolfs, meine Güte so was süßes, so was sieht man ur wenig, die Serie habe ich mir nie angesehen der Film ist wie eine Reise ins Altersheim wie ein Pflegeausflug in die Inkontinenz des Geistes, Und während MANFRED davon redet dass seine Schuhe nach Italien wollen mache ich mir einfach nur Sorgen ob ich da nach draußen in die blöde Welt gehen soll, und mir fällt ein, wenn Otto bei den 7 Zwergen war, so leicht verblödet aber ein sehr guter Charakter, die alle sind sehr nett.

                                So viel Freundlichkeit, oh meine Güte wieso gibt es dass nicht, ich Liebe diese Brüder, wer sie nicht liebt ist kein Mensch nicht und wer sie liebt ist aus Bayern oder einfach ein Netter Kerl. Und was ich arg finde, ich weiß nicht Mal was ich gestern zu Mittag gegessen habe und welche Freundin ich vorige Woche am Wochenende hatte, uff dass gibt ne Ohrfeige.

                                90 von 100

                                • 8

                                  Also ich mag 4. Teile, die sind so Vierteilig, ich mag Filme die nach 3 Teilen weitergehen ich wollte selbst schon eine Fortsetzung vom Paten drehen wie dann die Leiche von Marlon Brando einen Kochkurs in der Hölle macht und mit dem Geld von verkauften Elefantenohrläppchen Geld in Burma macht um die Revolution in Nordkorea zu unterstützen damit er genügend Geld hat um den Urenkel von Rambo zu engagieren den Mount Everest zu besteigen, aber leider bin ich gescheitert und ja ich mag 88 Minuten Filme und ich mag Filme die ins Galileo Studio passen und dieser hier ist so einer.

                                  Na Ja da redet man dann ob ein Autoreifen mit 50 Km/h auf dich zufliegend wirklich dich so zerfetzen kann dass nur mehr die Wirbelsäule raussteht oder ob du zwischen die Zahnräder einer Rolltreppe fliegst und du wirklich in der Mitte zusammengelegt wirst, oder geht es dass ein Krankenzimmer im Spital überflutet wird ohne dass Wasser bei der Türe rausläuft, oder kann eine am Boden entlangschleifende Metallkette auf einer Benzinspur lichterloh brennen, und was weiß ich, ja einfach super. Ungefähr so nach der Art, ob man einen Benzintank in die Luft jagen kann wenn man auf dass Auto schießt.

                                  Ne der Film ist super, er macht Spaß, er ist einfach interessant, er hat coole Effekte, er ist nicht so ein Film wo man sich anstrengen muss um der Handlung zu folgen, man kann seine Freundin oral befriedigen und kommt trotzdem bei der Handlung noch mit. Die Schauspieler haben dass Niveau von gebrauchten Kondomen, die Frauen im Film sind einfach nur geil, alle sind hübsch keiner muss aufs Klo, niemand hat Eltern die ihn vermissen, und keiner hat Kinder, jeder hat was zu Essen zu Hause, niemand hat Geldsorgen und dass Beste, in dem Film ist die Beste Tötungsszene in einem Swimming Pool die ich je sah, absolut unlogisch aber cool.

                                  Guckst du Handlung, was sein einfach für Lümmel mit Schimmel:

                                  Bei einem Autorennen hat Nick eine schreckliche Vision, in der eines der Autos in die Zuschauertribüne rast und viele Zuschauer sterben. Sofort versucht Nick die Zuschauer vor der Gefahr zu bewahren, doch nur zwölf Personen verlassen mit ihm das Stadion. Kaum dass sie das Stadion verlassen haben, passiert das vorhergesehene Unglück. Doch die Überlebenden werden auf einmal alle nacheinander auf grausame Art vom „Tod“ getötet und von diesem verfolgt bis nur mehr Nick, Lori und Janet am Leben sind. Zum scheinbaren Showdown kommt es im Kaufhaus, in dem eine Brandexplosion droht. Nick kann dies gerade noch verhindern und so kommen die drei und viele andere Menschen scheinbar noch mal davon. Der Tod aber, so ist es Tradition in Final Destination, hat bisher immer alle eingeholt. Die Feier auf den endgültigen Sieg gegen den Tod von Nick, Lori und Janet ist nämlich nicht ein einfaches Kaffeekränzchen, sondern viel mehr der ideale Ort und Zeitpunkt, dass sich der Tod die letzten drei alle auf einmal holen kann.

                                  Weiter geht mit meines Senf und Chilli con Carne:

                                  Den 4. Teil hier gibt es nicht in vielen Kinos in 3 D aber ich muss sagen, gegenüber dem nicht so guten Blutigen Valentins Mittwoch Film vor Monaten den ich sah hat der Film gut zugelegt, die 3 D Effekte haben sich vermehrt, der Film ist interessanter, er ist kein Remake, er hat eine logische Fortführung er ist intelligent gemacht, ja und er hat wirklich ne Handlung, echt arg. Die 43 Mill Dollar Produktionskosten wurden zu 62 in den USA.

                                  11 verschiedene Todesszene gibt es im Film, ca. 50 sterben mehr Todesszenen als in den andren 3 Teilen. Und wer aufpasst, der Film im Kino am Ende vom Film oder so, dass ist „The long Kiss Goodnight“ den die ansehen der aber die in 3 D war, der aus 1996 stammt. Ach ja, und NADJA ist die einzige Frau in der Serie die genauso starb wie vorher gesehen den meistens will ja irgendwer was verhindern. So wie hier im Film.

                                  Was mich wundert, wieso hat gerade NICK die Visionen? Keine Ahnung. Der Plot ist dünn aber dass ist mir bei so einem Film eh egal. Was auch ulkig war, die computeranimierten Vor und Abspänne mit Röntgenbildern von Todesopfern ja dass sah gut aus. Der Regisseur hat mir genau dass gegeben was ich wollte, einen grauslichen Film mit unlogischen Todesszenen nach dem 10 Kleine Negerlein Prinzip.

                                  Der Film ist so ne Art Mix zwischen Unterwäsche Modellen und Proleten in Beverly Hills. Die Frauen im Film haben unlogisch dauernd was knappes an, keiner wird krank, die Todesfolgen sind schon krass und unlogisch bis zum geht nicht mehr oft, sehen aber gut aus und man vergisst die fehlenden Gesetze von Logik und Physik, der Film ist nicht tiefgründig, Charakterzeichnung fast nicht, Nebendarsteller und Nebengeschichten kommen verlaufen und gehen und ja es sind eh alle tot.

                                  Ohne 3 D wäre der Film nicht so gut, die Szenen dafür waren nicht übel, 2 x bin ich erschreckt, 3 x kotzt meine Alte fast, und ja es ist der richtige Teenagerfilm. Die eine Szene mit Rassismus verläuft in der Unlogik und hätte weiter gehen können da wäre dann Anspruch da aber sonst Na Ja Logik und Spannung es geht aber im gesamten gefällt mir der Film weil mehr habe ich nicht erwartet, einfach einen coolen Tötungsfilm. Auch wenn der Film vorhersehbar ist dass geht ja alles noch.

                                  Also mir gefiel der Film Also 82,33 von 100