xtheunknown - Kommentare

Alle Kommentare von xtheunknown

  • erinnert mehr an wasting away und nicht an 28. was ich vertrage weis ich nicht, trinke zu wenig.

    • 3

      öder mix aus klapperschlange und mad max. trotz fast non stop action kommt kaum spannung auf.

      1
      • mir fällt noch collingswood story ein. alles aus der sicht eines netbooks zu zeigen ist mal eine ganz andere idee.

        • 8

          schöner katastrophenfilm von einem der hammer regisseure. bis heute hebt er sich aufgrund der einzigartigen thematik der verschobenen erdachse und den damit verbundenen starken klimatischen veränderungen von den anderen ab. so haarstreubend die story heute klingt, der film ist typisch für den damaligen umgang mit dem kalten krieg und atomkraft. val guest hat es ohne grossen aufwand und spezial effekte geschafft das szenario für den zuschauer spannend und stimmig rüberzubringen. wissenschaftlich kann der film noch so unlogisch sein, in einer zeit in der klimaveränderungen in aller munde sind ist der film doch wieder sehr interessant.

          2
          • 9
            xtheunknown 23.08.2010, 10:54 Geändert 16.09.2022, 17:06

            jetzt wo es ein paar monate her ist das ich den film das erste mal gesehen habe muss ich die bewertung nochmal deutlich nach oben korrigieren, weil der film aufgrund verschiedener komponenten einen nachhaltigen reiz auf den zuschauer ausübt. es beginnt mit einer frau die aus einer notlage heraus eine falsche identität annimmt und damit zu einem eindringling wird. ihre neue familie hat aber auch das ein oder andere dunkle geheimnis und welche rolle die einzelnen charaktere spielen bleiben dem zuschauer bis zum ende im unklaren. identitätskrise in einem geheimnisvollen umfeld mit subtiler bedrohung ist zwar der hauptspannungsfaktor des films aber nicht der einzige reiz. robert wise streut noch elemente des spukhaus films ein mit einem geheimnisvollen versteckten gartenhaus und einer wirklich gruseligen schatten szene.
            auch das anwesen der familie wiederspricht den üblichen klischees. das haus steht nicht etwa in der landschaft oder an einem abhang mit blick aufs meer sondern auf einem hügel mit blick auf san francisco. es ist der ungewöhnliche mix aus allen komponenten die einen grossen reiz des films ausmachen.
            meine britische dvd hat kurioserweise sogar deutsche untertitel, für mich zwar unwichtig aber für den ein oder anderen könnte das ja wichtig sein.

            3
            • hab die lösung grad abgeschickt :)

              • 8

                endlich wieder gefunden. ich hatte den vor ewigkeiten im tv gesehen und konnte mich nicht mehr an den namen erinnern. von der idee und der spannenden geschichte war ich damals sehr begeistert. muss ich mir bei gelegenheit besorgen, dvd gibt es glücklicherweise.

                1
                • 4 .5

                  ach ja den biggles gibt es ja auch noch.
                  mangels story kann nicht viel spannung aufkommen. die zeitsprünge machen aber laune und einen hubschrauber über den schlachtfeldern des ersten weltkriegs hat es glaube ich sonst nie wieder gegeben. an biggles werden wohl eher jüngere ihren spass haben, für filmfans ist er vor allem deswegen interessant weil peter cushing hier seine letzte rolle spielt.

                  1
                  • 7

                    drehbücher bei denen jugendliche im wald tödlichen bedrohungen ausgesetzt werden kann man sicher schubkarenweise auf dem ramschmarkt kaufen. im gegensatz zu vielen anderen hat tony randel es hier aber geschaft aus dem stoff was unterhaltsames rauszuholen. mit dem body count hält er sich etwas zurück, dafür gibt es viel mehr schleimige riesenzecken zu bewundern die wirklich schick gemacht sind. für eine fsk 16 freigabe war der film damals schon ungewöhnlich hart und ich denke das trifft heute auch noch zu.

                    5
                    • auch wenn ich die crew von cannibal holocaust für die tiertötungen am liebsten auf einem pfahl aufspiessen würde bleibt der film das grosse meisterwerk auf (nicht nur) dem gebiet.

                      • 9

                        "die geschichte der menstruation ist eine geschichte voller missverständnisse" diese alte 80er o.b. werbung war mein erster gedanke als ich über den film nachgedacht habe. valerie hatte ihre erste menstruation und taucht in eine surreale erwachsenenwelt ein die an eine bizarre erotisch angehauchte version der märchenbraut erinnert. ja das osteuropäische kino hat noch viel mehr interessantes zu bieten wie die allseits beliebten märchen klassiker. die geschichte ist episodenhaft erzählt und konfrontiert valerie in einer traumwelt mit vampiren, sadomasochismuss, hexenverbrennung, lesbischer liebe und vielem mehr. um die symbolik des films gänzlich zu verstehen bedarf es tiefere einblicke in die politische situation der tschechei der 70er jahre sowie eines worts das ich hier nicht zum dritten mal erwähnen möchte. das hört sich vieleicht kompliziert an aber valeries erlebnisse machen den film für jeden freund aussergewöhnlicher filme interessant, egal wie oberflächlich man die geschichte versteht oder verstehen kann. zu dem sind die bilder hervorragend und alleine das macht valerie sehenswert.

                        für mich wird es langsam zeit für ein dvd update. meine alte redemtion dvd aus england, die ich seit vielen jahren besitze, basiert auf einem alten verkratzen master mit blassen farben. ganz frisch ist eine deutsche dvd die diese kleine perle garantiert in einem besseren licht erblicken lässt.

                        10
                        • shaolin kickers natürlich. das einzige fussballspiel das es jemals gab und geben wird das nicht langweilig ist.

                          1
                          • 6

                            sehr blutiger low budget film der stellenweise versucht gruselig zu sein. man achte z.b. auf den synthie soundtrack im vorspann der wohl auf einen spukhaus film hinweisen will. der kleine junge und held des films sieht im kampf gegen die menschenfressenden würmer aus dem all aus wie der kleine vampir. seinen kampf gegen den riesenwurm muss man gesehen haben. überhaupt sollte man alle wurm szenen gesehen haben, die sind nämlich sehr schön und witzig gemacht. das dazwischen kann man sich schenken, ist nämlich langweilig, da kann der soundtrack noch so sehr versuchen grusel atmosphäre zu erzeugen.

                            6
                            • 7

                              dieser italienischen robocop/terminator verschnitt gehört zu meinen liebsten 80er action trashern. wie dystopisch die zukunft in paco ist kann man an plakaten ablesen die im hintergrund hängen, subtil ist hier eine fremdsprache. ein highlight des films ist wenn paco als cyborg mit 3 tage bart sich mit keinem geringeren wie george eastman ein duell im armdrücken liefert. auch autos erfüllen wieder jedes klischee wenn sie mit leerem tank einen abhang runtergerolt werden und beim aufschlag explodieren. paco bietet beste 80er action unterhaltung und ist so manchen amerikanischen produktionen vorzuziehen.

                              1
                              • 5 .5

                                gerry andersons einziger spielfilm ist leider ziemlich öde. die modelle sind aber wie immer schön anzusehen und das highlight des films.

                                1
                                • 5 .5

                                  mischung aus spider man und die fliege. ist aber auch ein remake von einem film aus den 50ern.

                                  1
                                  • das kommt etwas spät, glücklicherweise nicht zu spät. ich gratuliere und verneige mich vor ehrfurcht.

                                    • 2
                                      • 3

                                        bingo ist ein zirkushund der alles kann was das kind sich wünscht und wofür in einigen jahren roboterhunde gebaut werden. aber ein hund der auto fährt, computerspiele spielt, einen job als tellerwäscher hat, vor ein menschengericht gestellt wird etc. ist einfach zu viel des guten. wenn man damit aber leben kann ist bingo schöne blöde familienunterhaltung. mir war das zu viel.

                                        sledge hammer fans freuen sich über david rasche in einer komödiantischen nebenrolle. auch wenn bingo die meiste zeit mit dem schwanz wedelt glaube ich bei einigen szenen nicht das er spass dabei hatte.

                                        1
                                        • 7

                                          ideenreicher magier zweikampf, aber eher fantasy wie horror.

                                          4
                                          • 6 .5

                                            gremlins war nicht nur besser sondern hat die jahre auch besser überstanden.

                                            • mir fällt erst jetzt ein welchen kommentar ich vor ewigkeiten in mein profil geschrieben hatte *g*

                                              • 9

                                                das wohl schrägste und mein liebstes stück der augsburger puppenkiste.

                                                1
                                                • unübertroffen ist cynthia khan´s schlägerei auf einem fahrenden bus in "in the line of duty 4". gestimmt habe ich für michelle yeoh.

                                                  • 4
                                                    über Porky's

                                                    kultfilm als zu meiner zeit pubertierende jugendliche den schulhof beherrschten. heute ist das kaum noch lustig.

                                                    2