Welches Biopic gewinnt in diesem Jahr den Oscar?

09.11.2011 - 08:50 Uhr
Margret Thatcher, J. Edgar & Marilyn Monroe
moviepilot
Margret Thatcher, J. Edgar & Marilyn Monroe
23
3
Biopics sind immer für einen Oscar gut. Die Academy liebt regelrecht Filme über historische, wichtige wie unwichtige Persönlichkeiten. Kein Wunder, dass die Oscar-Saison auch mit den bald startenden Biopics eingeläutet wird.

In dieser Woche startet Anonymus von Roland Emmerich. Für viele war es eine erstaunliche Sache, dass sich der deutsche Filmemacher, bekannt für Katastrophenfilme aller Art, an ein Biopic wagt. Die Geschichte, wenn auch überaus fiktiv, basiert immerhin auf einer wissenschaftlichen Debatte. Zahlreiche Gelehrte streiten sich seit Jahrhunderten, ob Shakespeare wirklich der Autor der vielen Bühnenstücke ist, die das moderne Theater-Zeitalter einläuteten. Schon zu Lebzeiten wurde wild spekuliert. Natürlich ist das kein klassisches Biopic, aber eine historische Figur und eine Zeit wird uns als Zuschauer nahe gebracht.

Der Oktober/November/Dezember ist der klassische Zeitraum, in dem Biopics die Leinwand erobern, denn der Oscar naht. Im letzten Jahr stritten sich The King’s Speech – Die Rede des Königs und The Social Network um die Krone, auch in diesem Jahr werden – und da setzen wir gar eine Wette drauf – beim Oscar wieder Filmbiographien eine große Rolle spielen. Immerhin ist dies ein Genre, welches die Academy zwar nicht bevorzugt, aber besonders liebevoll behandelt: A Beautiful Mind – Genie und Wahnsinn, Schindlers Liste, Der letzte Kaiser, Amadeus oder Gandhi können ein Lied davon singen.

Was werden wir also demnächst sehen können? Richtig gut im Oscar-Rennen liegt Die Kunst zu gewinnen – Moneyball. Der Baseball-Film wurde in den USA sehr positiv besprochen und hat auch an den Kinokassen gepunktet. Brad Pitt könnte nicht nur als Hauptdarsteller, sondern auch als Produzent auf mindestens eine Nominierung hoffen. Clint Eastwood ist das bereits gewohnt: Jedes Jahr ist einer seiner Filme irgendwie dabei. Mit J. Edgar wagt er sich an die Geschichte von FBI-Gründer J. Edgar Hoover, der nicht nur Kommunisten jagte, sondern angeblich auch homosexuell war und dies zeitlebens verschleierte. Leonardo DiCaprio spielt den Mächtigen und vielleicht ist ja ein Oscar-Nominierung drin: Erste Kritikerstimmen sehen den Film durchaus positiv.

Politiker und Politikerinnen sind in diesem Jahr besonders angesagt. Meryl Streep kann als Margret Thatcher Historisches gelingen. Eine 17. Oscar-Nominierung steht ins Haus für das Drama Die Eiserne Lady von Phyllida Lloyd. Sollte der Film nicht so gut sein, dann wird es immerhin die Maske, der Ehre gebührt, denn Meryl Streep gleicht der britischen konservativen Hardlinerin enorm. Auch eine andere Politikerin, der allerdings die Herzen gehören, ringt um die Oscar-Krone. The Lady – Ein geteiltes Herz von Luc Besson erzählt von Aung San Suu Kyi (Michelle Yeoh), die die Demokratiebewegung in Burma vorangetrieben hat, Friedensnobelpreisträgerin ist und jahrelang unter Hausarrest stand. Beide Politikerinnen müssen sich mit einer Filmikone auseinandersetzen, die zwar nie einen Oscar erhalten hat, aber in diesem Jahr ganz groß rauskommen könnte: Marilyn Monroe gespielt von Michelle Williams hat mit My Week with Marilyn grandiose Karten in der Hand.

Nicht nur in diesem Jahren werden uns wieder Biopics auf der Leinwand präsentiert: Eine Menge Filme sind in Arbeit, die uns die schillernde Welt der Persönlichkeiten nahebringen will. Die Geschichte des amerikanischen Präsidenten Abraham Lincoln, der im Bürgerkrieg die Nordstaaten gegen die Südstaaten zum Sieg führte, will Steven Spielberg mit Joseph Gordon-Levitt und Daniel Day-Lewis erzählen. Eine erfundene Darstellung der letzten Tage des Dichters Edgar Allan Poe (John Cusack) erzählt James McTeigue. Hier macht der Dichter Jagd auf einen Killer, dessen Morde sich an denen aus seinen Werken orientieren. Ansonsten ist noch viel in der Vorproduktion, etwa Biopics über Schauspieler Steve McQueen, über Apple-Gründer Steve Jobs, über Sängerin Maria Callas, über den Rennfahrer Niki Lauda, über Muppet-Erfinder Jim Henson, über Einstein, über Soul Legende James Brown, über John Belushi, Janis Joplin usw. usf.

Wir sind gespannt, welches Biopic in diesem Jahr ganz oben stehen wird.
Wie sieht es bei euch aus?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News