Die besten Filme ab 16 Jahre - Trübsinn und Klage bei - Kostenlos online verfügbar

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 16 JahreTrübsinn und Klagekostenlos online verfügbar
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. eXistenZ
    7
    7.7
    887
    170
    Science Fiction-Film von David Cronenberg mit Jennifer Jason Leigh und Jude Law.

    In der nahen Zukunft, wie David Cronenberg sie in eXistenZ zeichnet, sind die Designer interaktiver Spiele an der Macht. Spieler messen sich in einer VR-Welt, die von der realen Welt kaum noch zu unterscheiden ist.

  2. US (2001) | Sozialdrama, Drama
    7.1
    6.9
    364
    66
    Sozialdrama von Marc Forster mit Billy Bob Thornton und Halle Berry.

    In Monster's Ball kommen sich Gefängniswächter Billy Bob Thornton und Kellnerin Halle Berry in schweren Zeiten näher.

  3. NZ (1994) | Sozialdrama, Drama
    7.4
    7
    241
    51
    Sozialdrama von Lee Tamahori mit Mere Boynton und Shannon Walker Williams.

    Mit ihren fünf Kindern leben Jake und Beth, Abkömmlinge vom Stamm der Maori, in einem tristen Vorort einer neuseeländischen Großstadt. Jake verbringt seine Zeit zumeist im Pub, wo er seine Männlichkeit gerne mit Fäusten unter Beweis stellt, und auch zuhause regiert er gerne mit eiserner Hand. Beth gibt sich alle Mühe die Familie zusammenzuhalten - was ihr allerdings nicht gelingen will. Sie versucht ihren Mann mit allen Mitteln von seinen brutalen Saufkumpanen fernzuhalten, aber eine Tages geschieht eine folgenschwere Katastrophe. Doch das traumatische Ereignis setzt bei Beth endlich einen Prozess des Umdenkens in Gang. Die Gewalt, die von Jake und seiner Welt ausgeht, will sie nicht länger hinnehmen.

  4. US (2001) | Thriller
    6.5
    5.5
    154
    68
    Thriller von Gary Fleder mit Michael Douglas und Brittany Murphy.

    Im Thriller Sag’ kein Wort bekommt Michael Douglas seine Tochter erst wieder, wenn er seiner Patientin eine mysteriöse Zahl entlockt. Er muss versuchen, die Regeln zu ändern, denn seine Patientin sagt kein Wort.

  5. CA (1980) | Horrorfilm, Spukhausfilm
    6.3
    7
    166
    51
    Horrorfilm von Peter Medak mit George C. Scott und Trish Van Devere.

    In Das Grauen zieht der Komponist John Russell in ein altes, verlassenes Haus, in dem der Geist eines Jungen sein Unwesen treibt.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. 5.9
    6.4
    84
    39
    Drama von Carsten Ludwig und Jan-Christoph Glaser mit Fabian Hinrichs und Christoph Bach.

    Florian, Otto, Henning, Christian, Tamer und Mischa sind Freunde, die sich mit ihrer 66/67 – Tätowierung das Versprechen gegeben haben, immer füreinander ein zustehen – Freunde fürs Leben. Hinter dem Fan-Dasein steckt jedoch ein tiefer Wunsch nach einer Konstanten im Leben, die unantastbar ist. Doch die sechs Jungs stellen nach und nach fest, dass sie sich mit ihren individuellen Schwierigkeiten nicht mehr länger hinter der Gruppe verstecken können: Florian hat studiert, hält aber seinen viel zu guten Abschluss vor seinen Freunden und seiner Geliebten Özlem geheim; für den schwulen Otto kommt nach Hartz IV, Hartz V, Hartz VI u.s.w.. Henning ist das schwarze Schaf in einer Polizisten-Familie, er will zur Kriminalpolizei, um sich abzunabeln; Christian hat sein Leben bis zur Rente in einem Notizblock durchgeplant, doch sein Plan droht zu scheitern; Tamer ist deutscher Türke und hat neben dem Cafe Yildiz, der Vereinskneipe von “66/67”, noch seinen todkranken Vater zu versorgen; Mischa zieht zwar überall mit, ist aber mehr Beobachter. Und so steht jeder der Protagonisten im Mai 2008, kurz vor dem lang erhofften Aufstieg in die neue 3. Liga, vor Problemen, die sich hauptsächlich außerhalb des Stadions befinden: Die erste wahre Liebe und die berufliche Zukunft werden auf einmal wichtiger als der Verein…

    Handlung des Films 66/67
    Für sechs junge Männer, wie sie unterschiedlicher nicht sein können, bildet der Fanclub des Fußballvereins Eintracht Braunschweig das Zentrum ihres Lebens und ihrer Freundschaft. 66/67 ist der Name ihres Clubs und das Jahr, in dem Eintracht Braunschweig Deutscher Meister wurde. Florian, Otto, Henning, Christian, Tamer und Mischa haben sich mit ihrem 66/67-Branding nicht nur heroisch das Versprechen gegeben bedingungslos, für einander einzustehen, sie zelebrieren nach Abpfiff der regulären Spielzeit auch den Spaß an der Gewalt in der dritten Halbzeit. Dabei gehen sie mit einer Radikalität vor, die keine Rücksicht auf Schmerzen zulässt.

    Hinter dem Fan-Dasein steckt jedoch der tiefe Wunsch, eine Konstante im Leben zu finden, die unantastbar ist – ihre Freundschaft Nach und nach entdecken die Jungs jedoch, dass ihre individuellen Schwierigkeiten nicht mehr innerhalb der Gruppe zu lösen sind. Jeder der Protagonisten hat seine eigenen Probleme, die sich hauptsächlich außerhalb des Stadions befinden. Die Freunde müssen feststellen, dass nicht ihr Verein, sondern sie selbst vor ihren größten Herausforderungen stehen…

    Rezeption des Films 66/67
    Der Film erhielt überwiegend gute Kritiken. Für Ulrich Kriest von der Stuttgarter Zeitung gehört 66/67 zu den positiven Überraschungen dieses Filmjahres. Rainer Gansera von der Süddeutschen Zeitung lobt, dass “„66/67“ in seinen stärksten Momenten an den frühen Scorsese erinnert”. Oliver Baumgarten (schnitt.de) spricht von einem ungewöhnlichen Porträt einiger Kleinstadtexistenzen, die der gesellschaftliche Druck und die Angst vorm Leben zu komplettem Stillstand führt. […] Das erschreckend Pathologische ihres Handelns verleiht dem gut gespielten Film etwas Extremes, das der leicht eigenwilligen Dramaturgie auf spannende Weise in die Karten spielt." Peter Körte lobt in der FAS: “Wie man es anders machen, wie man von Handlungen erzählen kann, die strafbar und moralisch unakzeptabel sind, ohne sich zu übernehmen, das zeigt einer dieser kleinen Lichtblicke, auf die man im deutschen Kino gelegentlich doch noch trifft.” Er betont: “Dass man als Fußballfan den kryptischen Titel entziffern kann, heißt nicht, es sei ein Fußballfilm.”

    Viele Kritiker heben die Besetung von “66/67” hervor. Rainer Gansera von der SZ freut sich über brilliante Darsteller (allen voran Fabian Hinrichs) und ungemein präzise, lebendige, mit dramtischer Hochspannung aufgeladene Dialoge. Ulrich Kriest spricht in der Stuttgarter Zeitung von einem interessanten Darstellerensemble, das zwar manchmal seine Theatererfahrungen nicht zu zügeln weiß, “sich aber immer wieder zu intensiven Szenen aufschwingt.” Stefan Volk (film-dienst.de) hat einen “dramaturgisch überzeugend aufgebauten Ensemblefilm” gesehen. Sebastian Handke vom Tagesspiegel lobt die “begabten Darsteller” und Nino Klingler (critic.de) betont: “Die Darstellerriege ist ausnahmslos großartig. Ihnen ist es zu verdanken, dass die Figuren nicht unter den manchmal arg hölzernen Dialogen leiden.” Nur Michael Meyns (programmkino.de) moniert: “Die jungen Schauspieler agieren nicht immer überzeugend”, ihre zur Schau gestellte Härte wirke bisweilen forciert und unglaubwürdig.

    Gänzlich überzeugt zeigt sich die Kritik von Kamera und Filmoptik von “66/67”. Der Tagesspiegel spricht von einem “ansprechend fotografierten Film”, Michael Meyns meint, er sei “stark gefilmt, meist sehr atmosphärisch”. Nino Klingler von critic.de: “Der Film überzeugt, nicht nur durch seine Darsteller, sondern auch durch eine stimmige Optik. Sehr undeutsch sieht das aus, ein körniges Bild, entsättigte Farben und diffuse Schatten. Die Kamera von Ngo The Chau ist mobil, ohne übertrieben wackelig zu sein, stets auf der Suche nach den Gesichtern der Figuren. Die Farbdramaturgie folgt dem zeitgenössischen amerikanischen Kino, Hautfarben werden ergänzt durch gedeckte Komplementärtöne in Blau, Grün und Grau.”

  8. 6.1
    5.9
    134
    39
    Thriller von Mikael Håfström mit John Cusack und Gong Li.

    Shanghai 1941 eine Woche vor dem Angriff auf Pearl Harbor: Der amerikanische Geheimagent Paul Soames (John Cusack) ist gerade in der Stadt angekommen, um den Mord an seinem besten Freund (Jeffrey Dean Morgan) aufzuklären. Schnell gerät er in ein Netz von Verschwörung und Lügen, das die ganze Stadt zu überdecken scheint. Bei seinen Nachforschungen nimmt er den charismatischen chinesischen Gangster Anthony Lan-Ting (Yun-Fat Chow) und dessen schöne Frau Anna (Li Gong) ins Fadenkreuz, wird aber gleichzeitig von dem japanischen Geheimdienstoffizier Tanaka (Ken Watanabe) beschattet. Es dauert nicht lange und Soames und Anna finden sich in einer Affäre wieder, die sie alles riskieren lässt.

    Hintergrund & Infos zu Shanghai
    Nach Zimmer 1408 ist Shanghai bereits die zweite Zusammenarbeit von Regisseur Mikael Håfström und John Cusack. Der Film Noir reizt zum Vergleich mit Casablanca, erzählt er doch von einer Romanze vor dem Hintergrund des zweiten Weltkriegs. Der Cast ist gespickt mit asiatischen Superstars wie Chow Yun-Fat und Li Gong, die sich bereits mit Die Geisha auch international einen Namen machen konnte.

  9. GB (2011) | Komödie
    5.2
    5
    51
    118
    Komödie von Ben Palmer mit Simon Bird und James Buckley.

    In Sex on the Beach erhoffen sich vier durchschnittlich aussehende Schulfreunde einen Kreta-Urlaub voller sexueller Abenteuer.

  10. 5.3
    5.3
    97
    38
    Horrorkomödie von Joe Dante mit Anton Yelchin und Ashley Greene.

    Anton Yelchin versucht in der ZomCom Weg mit der Ex seine Ex-Freundin endgültig loszuwerden, nachdem sie als Zombie von den Toten wiederkehrt.

  11. 6.1
    5.7
    89
    32
    Endzeitfilm von Christian Duguay mit Peter Weller und Roy Dupuis.

    Als Waffe wurden in Screamers - Tödliche Schreie die Screamers genannten Kreaturen erschaffen - und diese wenden sich gegen ihre Schöpfer.

  12. 5.5
    4.9
    62
    14
    Erotikfilm von Catherine Hardwicke mit Emily Browning und Cam Gigandet.

    In Plush verliert Emily Browning ihren Bruder, der an einer Überdosis stirbt. Durch Musik und Sex versucht sie ihre Trauer zu überwinden.

  13. 4.2
    3.9
    37
    11
    Utopie & Dystopie von Tarek Ehlail mit Benno Fürmann und Sascha Alexander Gersak.

    Benno Fürmann kämpft im in der nahen Zukunft spielenden Volt auf beiden Seiten einer Flüchtlingsrevolte.

  14. 1.5
    8
    31
    Abenteuerfilm von Nick Everhart mit Cliff De Young und Dale Midkiff.

    Gemäß einem jahrhundertealten Maya-Kalender ist der prophezeite Tag des Weltuntergangs, der Apokalypse, am 21. Dezember 2012. NASA-Wissenschaftler haben zwischenzeitlich festgestellt, dass eine verhängnisvolle polare Verschiebung laut Berechnungen, im Begriff ist, die Erde an diesem Tag ins Verderben zu stürzen. Aus diesem Grund werden vier Fremde auf eine Reise zu einem alten Tempel im Herzen von Mexiko geschickt, um der Vorhersehung auf den Grund zu gehen. Ist es möglich, dass hier der Schlüssel für die Rettung der Menschheit zu finden ist? Wenn nicht, könnte der Tag des Jüngsten Gerichts gekommen sein.

  15. CA (2015) | Actionfilm, Kriminalfilm
    3.4
    15
    4
    Actionfilm von Eric Petey mit Marc Petey und Robert L. Duncan.

    In dem dystopischen Sci-Fi-Thriller Helix - Es ist in deiner DNA muss ein unschuldiger Polizist um seinen guten Namen und sein Leben kämpfen, nachdem ihm ein Mord angehängt wird.

  16. US (1988) | Actionfilm, Komödie
    5.7
    6.5
    48
    22
    Actionfilm von R.J. Kizer und Donald G. Jackson mit Roddy Piper und Julius LeFlore.

    Die Welt ist zerstört, die meisten Männer können keine Kinder zeugen. Eine der wenigen Ausnahmen ist Hell, der einen Deal mit der Regierung eingeht, so viele Frauen wie möglich zu schwängern. Einige fruchtbare Frauen werden in Frogtown gefangen gehalten, einer Stadt, in der Mutanten leben, deren Gene sich aus Frosch und Mensch gemischt haben...

  17. 5
    25
    11
    Utopie & Dystopie von Peter Engert mit Edward Furlong und Monica Keena.

    In Aftermath zeigt Regisseur Peter Engert das Szenario einer post-apokalyptischen Welt, deren Grund der Dritte Weltkrieg war.

  18. 5.6
    22
    9
    Utopie & Dystopie von Guy-Roger Duvert mit Mike Dopud und Jane Badler.

    In dem Sci-Fi-Film Virtual Revolution leben alle Menschen nur noch in einer virtuellen Realität.

  19. US (1963) | Sozialdrama, Komödie
    ?
    7
    1
    Sozialdrama von Melville Shavelson und John Schlesinger mit Paul Newman und Alan Bates.

    Eine Modeexpertin gibt sich, um das Herz eines Reporters für sich zu gewinnen, als Prostituierte aus, denn dadurch, daß sie ihm von ihrem angeblichen Leben erzählt und er sie auf den Pfad der Tugend zurückbringen will, kommen die beiden sich erstr näher.

  20. 5.5
    37
    10
    Romantische Komödie von Eric Amadio mit Mila Kunis und Jane Seymour.

    Neun sehr unterschiedliche Paare haben eins gemeinsam - sie hatten gerade Sex! Da gibt es zwei junge Mädchen, die ihre Sexualität miteinander entdecken, ein älteres Swinger-Paar, Fremde, Liebhaber, Lügner und Betrüger. Und sie zeigen, was man sonst selten zu sehen bekommt: den intimen Umgang von zwei Menschen in aller Zweisamkeit. Herzschmerz, Zweifel und die große Nähe. Es kommt einiges ins Rollen, die Gefühle schlagen hohe Wellen, bis sich alles entscheidet: Was passiert, wenn der Sex vorbei ist?

  21. GB (2010) | Thriller, Endzeitfilm
    4.4
    28
    12
    Thriller von Mo Ali mit Kedar Williams-Stirling und Ashley Thomas.

    London, im Jahr 2015: Jugendbanden haben die Herrschaft über die verwahrloste und heruntergekommene Stadt übernommen und liefern sich erbitterte Kämpfe um Drogen und Nahrung. Rager - Anführer der Paper Chaserz - wird von einer rivalisierenden Gang während einer Straßenschlacht brutal ermordet. Ragers Gefolgsleute sinnen jetzt nur noch nach Rache. Ohne Gnade verfolgen die Kids den Mörder ihres Anführers. Ihnen zur Seite steht die Mädchen-Gang der Slaughter Gurlz.