Die besten Biopics der 2000er bei Amazon Prime und Disney+

Du filterst nach:ZurĂ¼cksetzen
Biopic2000erAmazon PrimeDisney+
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. ES (2005) | Musikfilm, Drama
    CamarĂ³n - Als Flamenco Legende wurde
    ?
    6
    3
    Musikfilm von Jaime ChĂ¡varri mit Ă“scar Jaenada und VerĂ³nica SĂ¡nchez.

    CamarĂ³n wird in einer armen Familie geboren und als der Vater stirbt und keiner weiĂŸ, wie man die Familie Ă¼ber Wasser halten kann, fängt CamarĂ³n an, sein Talent im Singen zu Geld zu machen. Als Flamenco-Sänger pendelt er von Bar zu Bar, bis er von Paco Plazas Vater - einem Flamenco-Musikproduzenten- entdeckt wird. Sein erstes Album wird aufgenommen und der Erfolg nimmt seinen Lauf. Eine wahre Geschichte von seiner Kindheit, Liebe, Sucht und seinem tragischen Tod.

  2. DE (2009) | Biopic, Dokumentarfilm
    ?
    1
    1
    Biopic von Andrew Davies und André Schäfer mit Peter Graves.

    Obwohl sie sich seit 30 Jahren nicht mehr öffentlich zeigt, gilt die Hollywoodschauspielerin Doris Day als ein kulturelles Aushängeschild des 20. und 21. Jahrhunderts: Ihre Filme werden permanent wiederholt, sie verkauft heute mehr Platten als zu ihrer aktiven Zeit. Selbst junge Leute haben ihre Lieder noch im Ohr: "Sentimental Journey", einer ihrer grĂ¶ĂŸten Erfolge aus ihrer Bandtournee-Zeit, "Secret Love" aus "Calamity Jane" und selbstverständlich "Que Sera Sera" aus Hitchcocks "Der Mann, der zu viel wusste". Als das Mädchen von nebenan hat Doris Day Geschichte geschrieben: Alltagsgeschichte.

  3. US (2006) | Dokumentarfilm, Biopic
    6.5
    6.5
    22
    2
    Dokumentarfilm von David Leaf und John Scheinfeld.

    David Leaf und John Scheinfeld, beide renommierte Dokumentarfilmer und Musikkenner, konzentrieren sich auf die "politischen Jahre" Lennons Ende der 60er und Anfang der 70er, in denen er sich zusammen mit seiner groĂŸen Liebe Yoko Ono fĂ¼r die Friedensbewegung und gegen den Vietnamkrieg engagiert - mit Protesthymnen wie "Give Peace a Chance", Happenings wie den "Bed-ins" in Amsterdam und Montreal und als Sänger auf politischen Demonstrationen. Die Reaktion der Nixon-Regierung auf den widerspenstigen Ausländer und seinen wachsenden Einfluss auf die Ă–ffentlichkeit kommt bald: Lennon wird vom FBI observiert, sein Telefon abgehört. Als sich er sich auch mit radikalen politischen Aktivisten wie Jerry Rubin, Abbie Hoffman und dem Black Panther Bobby Seale solidarisiert, entscheidet die Regierung, Lennon solle "neutralisiert" werden und leitet seine Ausweisung als "unerwĂ¼nschter Ausländer" ein. Doch der KĂ¼nstler und seine Anwälte wehren sich mit allen Mitteln. Es soll fast viereinhalb Jahre dauern - bis nach der Watergate-Affäre und Nixons RĂ¼cktritt - bis Lennon den Kampf fĂ¼r sich entscheidet und am Tag der Geburt seines zweiten Sohnes Sean den Prozess gewinnt. Der glĂ¼ckliche Vater erhält bald darauf seine "Green Card" und widmet sich nun vor allem seiner Familie. Doch nur wenige Jahre später, am 8. Dezember 1980, erschĂ¼ttert die Nachricht von Lennons Tod die Weltöffentlichkeit. Ein geistig verwirrter Fan hat den KĂ¼nstler vor seinem Haus erschossen. Unzählige Wegbegleiter Lennons und Zeitzeugen kommen in dem aufwändigen Dokumentarfilm zu Wort, Freunde wie Feinde, darunter ehemalige FBI-Ermittler, Politaktivisten wie Tariq Ali, Angela Davis und Ron Kovic, der ehemalige, 1972 Nixon unterlegene Präsidentschaftskandidat George McGovern, Journalisten wie Carl Bernstein und Walter Cronkite, Schriftsteller wie Noam Chomsky und Gore Vidal. Auch Lennon-Witwe Yoko Ono hat den Filmmachern ein ausfĂ¼hrliches neues Interview gegeben. 40 Lennon-StĂ¼cke, die z.T. in Live- oder Instrumentalversionen zu hören sind - etwa Klassiker wie "Imagines", "Give Peace a Chance" und "The Ballad of John and Yoko" - sind zu hören. Seltene Filme und Fotografien aus Lennons Nachlass sowie Archivaufnahmen runden den ebenso unterhaltsamen wie lehrreichen Ausflug in die bewegten 60er- und 70er-Jahre ab.

  4. PL (2002) | Musikfilm, Drama
    4.5
    6
    2
    Musikfilm von Jerzy Antczak mit Piotr Adamczyk und Danuta Stenka.

    Frederic Chopin lässt seine Familie in Warschau zurĂ¼ck und macht sich auf den Weg nach Paris, wo er hofft, mit seiner Musik nicht nur die Herzen der Menschen berĂ¼hren, sondern auch selbst Unsterblichkeit erlangen zu können. Doch just in dem Moment, da er einen FuĂŸ nach Paris setzt, bricht dort die Cholera aus. Und niemand interessiert sich noch fĂ¼r die schönen KĂ¼nste. So Ă¼berlegt Chopin, ob er am besten gleich nach Amerika weiterziehen sollte, doch dann lernt er die reiche Autorin Aurore Dupin kennen, die ihn fördert und fĂ¼r erste musikalische Erfolge sorgt. Doch die Affäre zwischen Chopin und Dupin ist keine, die fĂ¼r die Ewigkeit geschmiedet wurde. Denn wo Chopins grenzenlose Arroganz auf Dupins Kompromisslosigkeit trifft, kann es Ă¼ber verletzte Egos und kleinliche EifersĂ¼chteleien am Ende nur zwei Verlierer geben...Bilder von grenzenloser Schönheit komplimentieren die prächtige Musik von Frederic Chopin. Ein Film, der tief in das Leben des Komponisten eintaucht und viel Interessantes, was vielen unbekannt ist, zutage fördert. Ein filmisches Porträt, wie es das in dieser Intensität selten gibt.

  5. US (2006) | Biopic, Drama
    6.1
    5.8
    74
    16
    Biopic von Steven Shainberg mit Nicole Kidman und Robert Downey Jr..

    Vom Fenster ihres makellosen New Yorker Appartments aus fixiert die einsame Hausfrau Diane Arbus eine vermummte Person auf der StraĂŸe. Es ist ihr geheimnisvoller neuer Nachbar der sie ebenfalls anstarrt. Mit seinem durchdringenden Blick bringt er die Fassade ihrer blitzblanken Welt zum Einsturz: Diane ist fasziniert von dem Fremden, sie fĂ¼hlt sich auf unheimliche Weise zu ihm hingezogen. Fest entschlossen, ihn zu fotografieren, wagt sie sich zu seiner Wohnung - damit beginnt ein Abenteuer, das ihre geheimsten WĂ¼nsche freisetzt, ihre kĂ¼nstlerische Genialität weckt und Diane hilft, die groĂŸe KĂ¼nstlerin zu werden, zu der sie bestimmt gewesen ist.

  6. 7.4
    35
    1
    Drama von Sheree Folkson mit Rose Byrne und David Tennant.

    Casanova hat alles und macht alles, Grenzen gibt es fĂ¼r ihn nicht. Er ist ein Musiker, Priester, Spieler, Intellektueller, gleichzeitig arm und reich, doch in erster Linie ist er - ein Liebhaber. Sex ist Casanovas Lebenselixier. Er liebt voller Leidenschaft, voller Hingabe, mit allen Sinnen, er liebt alle Frauen, egal ob Kurtisanen, Schauspielerinnen oder Nonnen. Sein Leben hat er dem Genuss verschrieben. Doch eine Sache bleibt ihm verwehrt: Das absolute GlĂ¼ck mit einer einzigen, seiner wahren Liebe - Henriette.

  7. US (2001) | Drama, Biopic
    6.2
    4
    Drama von John Erman mit Victoria Hamilton und Jonathan Firth.

    England, 1837. Nach dem Tod von König Wilhelm IV, besteigt die 18-jährige Victoria den Thron von England. UnterstĂ¼tzt von Premierminister Lord Melbourne tritt sie ein schweres Amt an. Sie muss sich gegen ihre intrigante Mutter und dessen herrschsĂ¼chtige Berater durchsetzten. Kurz nach ihrer Krönung heiratet Victoria den deutschen Prinzen Albert von Sachsen-Coburg und Gotha. Anfangs geht Albert die EheschlieĂŸung mit Victoria als Karriereschritt an. Bald muss er aber feststellen, dass er sich seinen Platz im königlichen Haushalt erst erobern muss. GetrĂ¼bt von Alberts machtloser untergeordneten Stellung nimmt ein gefĂ¼hlvolles Drama ein tragisches Ende.

  8. CA (2000) | Drama, Biopic
    ?
    3
    1
    Drama von Neill Fearnley mit George Stanchev und Jeff Geddis.

    Dokumentarischer Spielfilm Ă¼ber die Band "The Monkees", die Mitte der Sechziger Jahre vom amerikanischen Sender NBC fĂ¼r eine Fernsehserie gecastet wurde und somit die erste "synthetische Boygroup" der Geschichte ist. Während die Mitglieder die Songs lediglich in der Ă–ffentlichkeit präsentierten, wurde sie eigentlich von anderen Musikern komponiert und eingespielt. Nach dem Ende der Fernsehserie war es - trotz einiger groĂŸer Hits wie "Daydream Believer" - auch um die Band schnell geschehen, Ende 1969 gaben die "Monkees" ihr Abschiedskonzert.

  9. ES (2006) | Biopic
    5.5
    9
    2
    Biopic von Antonio HernĂ¡ndez mit Sergio Peris-Mencheta und LluĂ­s Homar.

    Rom, zu Beginn des 15ten Jahrhunderts. Rodrigo Borgia lässt sich zum neuen Papst wählen. Als Alexander VI. will er mit aller Macht den Einfluss seiner Familie vergrĂ¶ĂŸern. Zu diesem Zweck ernennt er seinen ältesten Sohn Juan zum Captain der Armee. Cesare, der Zweitgeborene, wird zum Kardinal ernannt. Mit seiner hĂ¼bschen Tochter Lucrezia erkauft er sich das Wohlwollen des Adels. Im Namen Gottes verbreiten sie Angst und Schrecken im ganzen Land. Wer sich ihnen in den Weg stellt, ist des Todes. Ausschweifende Orgien und Blutgerichte sind an der Tagesordnung. Gehasst von allen, trachtet bald jeder nach ihrem Leben. Das Blut der Borgias soll flieĂŸen.

  10. MK (2009) | Psychodrama, Drama
    4
    3
    2
    Psychodrama von Julius SevcĂ­k mit Milan Knazko und Dagmar HavlovĂ¡.

    Peter KĂ¼rten, der erste Mörder, der 'Serienkiller' genannt wurde. Er ermordete zwischen Februar und November 1929 neun Menschen auf brutale und bestialische Art und Weise, am 24. August sogar zwei an einem Tag! Bei seiner Vernehmung gestand er später, auch das Blut seiner Opfer getrunken zu haben. Aber nicht nur das, er hatte sich auch sexuell an Hunden befriedigt, Welpen ertränkt und zahlreiche Häuser in Brand gesteckt. Die beispiellos bestialischen Taten hatten erst ein Ende, nachdem ihn seine Frau Auguste verraten hat.

  11. CZ (2009) | Drama, Sportfilm
    ?
    2
    Drama von JirĂ­ ChlumskĂ½ mit Ondrej VetchĂ½ und Peter Oszlik.

    Martin ist ein jĂ¼discher Junge, ein talentierter FuĂŸballer, der in den Wirren des Zweiten Weltkriegs eine folgenschwere Entscheidung treffen muss. Als seine Familie nach Polen verschleppt wird, begibt er sich freiwillig ins Konzentrationslager, von wo er jedoch wenig später schon wieder entfliehen kann. Er schlieĂŸt sich Partisanen an und kämpft gegen die Nazis, immer darauf hoffend, seine Familie noch retten zu können.

  12. GB (2007) | Biopic, Drama
    5.5
    11
    11
    Biopic von Robert Young mit Thomas Kretschmann und Troy Garity.

    Der Film basiert neben dem Geständnis von Eichmann auch auf den verschiedenen Untersuchungsergebnissen während des Prozesses. Insbesondere die Zeugenaussagen der Ăœberlebenden der Konzentrationslager trugen mit dazu bei, dass die Schrecken der Verfolgung und Vernichtung der europäischen Juden einer breiten Ă–ffentlichkeit ins Gedächtnis gerufen wurden. Das Verhör mit Captain Avner Less und der Prozess mit seinen ungeheuerlichen EnthĂ¼llungen sollen nicht nur das Leben von Avner und seiner Frau, sondern auch das einer ganzen Nation fĂ¼r immer verändern.

  13. US (2009) | Biopic, Musikdokumentation
    5.8
    17
    Biopic von Sonia Anderson mit Marilyn Manson und Dita Von Teese.

    Dieser Film ist ein faszinierender Bericht darĂ¼ber, wie Brian Warner aus einer Kleinstadt in Ohio zum Sprachrohr der schlechtgelaunten Wegwerfgeneration wurde. Sich selbst als "Antichrist Superstar" bezeichnend, wurde Marilyn Manson zum berĂ¼chtigtsten und kontroversesten Star der 1990er Jahre. Seine schockierenden Auftritte, beherrscht von Fetisch, Horror und Satanismus, hievten ihn an die Spitze der Charts und bescherten ihm ausverkaufte Tourneen. Manson nimmt uns mit auf eine fesselnde Reise und zeigt uns seine Interpretation von Sex, Drugs und Rock'n Roll. Dieser einzigartige Film präsentiert das seltene Video fĂ¼r "Son of Sam". Es zeigt seltene Aufnahmen von "Marilyn Manson and the Spooky Kids" bei diversen Life-Auftritten. "The Spooky Kids" bestanden aus Manson, Daisy Berkowitz, Madonna Wayne Gacy und Gidget Gein, alles KĂ¼nstlernahmen die den Filmglamour mit dem Ruf vonSerienmördern vereinen.

  14. US (2001) | Biopic, Abenteuerfilm
    4.6
    9
    2
    Biopic von Mitch Davis mit Christopher Gorham und Anne Hathaway.

    De Film dreht sich biographisch um das Leben von John H. Groberg, der in den FĂ¼nfzigern seine Heimat in Idaho verlassen hat, um auf exotischen Inseln als mormoischer Missionar zu arbeiten. Von dort aus stand er Ă¼ber Briefkontakt immer in Verbindung mit Jean Sabin, der Frau seines Lebens, die er in der Heimat zurĂ¼cklassen musste. Auf den Inseln hat er mit diversen Schwierigkeiten zu kämpfen, lernt aber auch viel Ă¼ber das Leben, was sein Leben fĂ¼r immer verändern wird.

  15. GB (2008) | Drama, Biopic
    6.7
    25
    2
    Drama von Jeremy Lovering mit Samuel Roukin und Olivia Williams.

    Die erfolgreiche Schriftstellerin Jane Austen ist mittlerweile fast 40 Jahre alt und lebt allein. Ihre Nichte Fanny bittet sie um ihren Rat, sie soll ihr bei der Suche nach einem Ehemann helfen, und da Jane ja durch ihre BĂ¼cher zu einer Fachfrau geworden ist, ist sie auch die geeignete Person dafĂ¼r. Doch bei der Suche wird Jane bewusst, dass auch sie noch nicht den Richtigen gefunden hat. Diese gelungene Verfilmung der BBC behandelt die letzten Jahre der britischen Schriftstellerin Jane Austen, die mit ihren BĂ¼chern "Stolz und Vorurteil", "VerfĂ¼hrung" und "Sinn und Sinnlichkeit" und einigen mehr unvergessene Literaturklassiker geschaffen hat. Ein Film voller Witz, Sachkenntnis und geistreichen Dialogen, der rundum glĂ¼cklich macht.

  16. GB (2009) | Biopic, Dokumentarfilm
    ?
    3
    3
    Biopic von Sonia Anderson mit Michael Jackson.

    Es gibt viele widersprĂ¼chliche Geschichten Ă¼ber das, was an dem Tag geschah, an dem Michael Jackson starb - sowie in der Nacht zuvor. "Michael Jackson: Who Killed The King of Pop?" rekonstruiert die Geschehnisse, beseitigt die Mythen und analysiert die wichtigen Details. Die Welt wird nie erfahren, ob Michael Jackson das Comeback gelungen wäre, welches er versprochen hatte. Sein plötzliches Dahinscheiden hat die Welt mit Verschwörungstheorien und Spekulationen Ă¼berflutet. Michaels unerwarteter Tod schockierte seine Anhänger und trauernden Fans, hinterlieĂŸ sie ratlos. Und seit er im Beisein unzähliger BerĂ¼hmtheiten zu Grabe getragen wurde, sind die GerĂ¼chte, die seinen Tod umgeben, alles andere als verstummt. Sogar in seinem Tod ist Michael Jackson, der "King of Pop", in Geheimnisse und Kontroversen gehĂ¼llt. Beunruhigende, unbeantwortete Fragen zu seinem Tod bleiben erhalten.

  17. US (2009) | Biopic, Familiendrama
    7.8
    6.3
    174
    38
    Biopic von Russell Mulcahy mit Sigourney Weaver und Henry Czerny.

    "Ich habe keinen schwulen Sohn!" Mary Griffith, eine streng religiöse Mutter in den USA Anfang der 80er, kann sich mit der Homosexualität ihres Sohnes nicht abfinden und tut alles, um ihren Sohn von seiner "Krankheit" zu "heilen". Sie ist der festen Ăœberzeugung, Bobbys Schwulsein ist eine SĂ¼nde. In Hoffnung auf die Anerkennung seiner Mutter tut Bobby alles, was sie von ihm verlangt. Als er jedoch merkt, dass er sich nicht ändern kann, machen die ZurĂ¼ckweisung und der Liebesentzug seiner Mutter ihn zunehmend depressiv und fĂ¼hren letzten Endes zu seinem Selbstmord. Mary macht sich auf die schmerzhafte Suche nach dem "Warum?" und beginnt, ihren Glauben in Frage zu stellen. Als sie endlich erkennt, dass Bobbys Homosexualität weder SĂ¼nde noch freie Wahl ist, engagiert sie sich zunehmend fĂ¼r die Rechte von Homosexuellen.

  18. US (2007) | Drama, Biopic
    7.1
    7.7
    134
    14
    Drama von Denzel Washington mit Denzel Washington und Nate Parker.

    Die wahre Geschichte von Melvin B. Tolson, der in den 1930er Jahren den Debattierclub am Wiley College in Texas organisiert und dort seinen afroamerikanischen Studenten Redekunst beibringt. Seine vier besten Studenten – darunter eine Frau, Samantha Booke – starten in einem Wettbewerb, an dem die Studenten der Harvard University ebenfalls teilnehmen.

  19. NL (2002) | Kriegsfilm, Biopic
    5.8
    13
    7
    Kriegsfilm von Uli Edel mit Jeremy Sisto und Richard Harris.

    Fast ein Vierteljahrhundert dauerte der Aufstieg Caesars zum Alleinherrscher Ă¼ber das römische Weltreich. Als HeerfĂ¼hrer eroberte er Gallien und fĂ¼hrte seine Truppen bis auf die britischen Inseln. In Rom war es zuerst der skrupellose Tyrann Sulla, später die intriganten Adliegen Crassus und Pompeius, die seinen ehrgeizigen Plänen im Weg standen. Dreimal war der Imperator verheiratet bevor er in Cleopatra die Liebe seines Lebens fand. Aber auch diese Verbindung stand unter keinem guten Stern, denn schon bereiteten die entmachteten Senatoren in Rom eine neue Verschwörung vor.

  20. 6.6
    25
    2
    Biopic von Derek W. Hayes und Stanislav Sokolov mit Ralph Fiennes und Michael Bryant.

    Sephoris im Jahre 90 der römischen Besatzung. Die kleine Tamar ist mit ihrem Vater, dem Synagogenvorsteher in die Stadt gekommen, um einen Arzt aufzusuchen, denn das Mädchen leidet an einer unheilbaren Krankheit. Da sieht Tamar Jesus, der sich gerade von den Zimmermännern verabschiedet, um seinem himmlischen Vater zu folgen und Gottes Wort zu lehren. Tamar ist beeindruckt von dem charismatischen Nazarener, nichts ahnend, dass er sie kurze Zeit später vom Tode wiedererwecken und von ihrem Leiden heilen wird. Jesus verabschiedet sich von Maria und macht sich auf zum Jordan, wo er sich von Johannes dem Täufer taufen lässt. Er sucht sich seine JĂ¼nger, zieht predigend durchs Land, heilt Lahme und vollbringt Wunder. Tamar ist eine seiner treuesten Anhängerinnen. Ihr Vater und andere einflussreiche Persönlichkeiten wittern jedoch Gefahr in Jesus' Befähigung, Menschen fĂ¼r sich zu gewinnen. Der Konflikt spitzt sich zu, als der groĂŸe Pilgerzug in Jerusalem einzieht und Jesus als König und Messias von den Menschen bejubelt wird. Hier im Machtbereich des Pontius Pilatus, Statthalter Roms, fällt die Entscheidung, dass Jesus als Verbrecher und Hochstapler verurteilt und gekreuzigt werden soll. Jesus feiert zum letzten Mal das Abendmahl im Kreise seiner JĂ¼nger, er weiĂŸ, dass Judas ihn verraten und Petrus ihn verleugnen wird. Innerlich aufgewĂ¼hlt zieht er sich allein in den Garten Gethsemane zurĂ¼ck, um Gott zu bitten, diesen Kelch von ihm zu nehmen.

  21. CA (2004) | Sportfilm, Biopic
    5
    4
    2
    Sportfilm von John Badham mit George Eads und Jaime Pressly.

    Er springt Ă¼ber 13 Busse im Wembley Stadion von London und 50 Autos in Los Angeles. Rast durch Flammenwände und den legendären Brunnen des Caesars Palace in Las Vegas. Durch seine atemberaubenden MotorradsprĂ¼nge und Stuntshows wurde der Mann im rot-weiĂŸ-blauen Anzug zur Ikone des Motocross mit weltweiter Fanbase. Das spannende Biopic von Action-Spezialist John Badham umfasst das irrsinnige Leben von Adrenalin-Junkie Evel Knievel, der vom Versicherungsvertreter und Minenarbeiter zum Vorreiter aller Extremsportarten wurde und einen Eintrag im Guiness Buch der Rekorde hält - fĂ¼r seine KnochenbrĂ¼che. Spring auf und halt Dich gut fest: Es ist Zeit, mit Evel Knievel das Fliegen zu lernen!

  22. GB (2008) | Actionfilm, Drama
    6.4
    57
    18
    Actionfilm von Jon S. Baird mit Nonso Anozie und Natalie Press.

    Cass, ein jamaikanisches Waisenkind, wächst im London der 50er Jahre auf, in einer Zeit lange vor political correctness. Jeden Tag wird er wegen seiner Herkunft und Hautfarbe von seinen MitschĂ¼lern und Lehrern verprĂ¼gelt und diskriminiert. Eines Tages - er ist bereits ein junger Mann - explodiert Cass und beschlieĂŸt, nie wieder das Opfer zu sein. Mit Gewalt und Hass verschafft er sich den Respekt, der ihm so lange verwehrt blieb, im Kampf fĂ¼hlt er sich gut, das macht ihn stark und mächtig. Als Fan von West Ham United steigt er schnell zum AnfĂ¼hrer einer Hooligan-Bande auf - ein groĂŸer, starker, schwarzer Mann als FĂ¼hrer einer weiĂŸen Gang! Damit wird er auch zum bevorzugten Ziel der Polizei, bis eines Tages die Gewalt eskaliert.

  23. IT (2009) | Drama, Kriegsfilm
    4.5
    5
    8
    Drama von Xaver Schwarzenberger mit Martina Gedeck und Andrea OsvĂ¡rt.

    Sie ist eine der faszinierendsten und schillerndsten Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts: die junge Elisabeth, Herzogin in Bayern, und spätere Kaiserin von Ă–sterreich und Königin von Ungarn, genannt Sisi. Ihr Charisma, ihre Schönheit und ihr tragischer Lebensweg, ihr Einfluss auf die zeitgenössische Politik, ihre Beliebtheit beim Volk und ihre Rebellion gegen das starre Protokoll des Wiener Hofs begrĂ¼nden ihre bis heute andauernde Bekanntheit. Die Verfilmung ihres Lebens "Sissi" (wie Elisabeth auch genannt wurde) in den 1950er Jahren mit Romy Schneider in der Hauptrolle zählt zu den bekanntesten deutschsprachigen Filmen aller Zeiten.

  24. US (2000) | Kriminalfilm, Drama
    5.1
    3.8
    29
    15
    Kriminalfilm von Chuck Parello mit Steve Railsback und Carrie Snodgress.

    Wisconsin, 1945. Als seine herrische Mutter stirbt, bricht fĂ¼r den biederen Farmer Ed Gein die Welt zusammen. In unerträglicher Einsamkeit mutiert Ed zu einem Monster, gräbt auf dem Friedhof Leichen aus, die er skurril präpariert und ausstellt. Präsenter denn je, scheint die religiös fanatische Mutter Eds Gedanken aus dem Jenseits zu kontrollieren. Unter ihrem Einfluss beginnt er Frauen zu töten . Im Schutze der Nacht trägt Ed grotesk verzierte Masken und Kleider, geschneidert aus den Häuten der Geschlachteten – bis eines Tages ein Cop Verdacht schöpft und das Haus des Grauens aufsucht.