Ghost Dog - Der Weg des Samurai
Kinostart: 06.01.2000 | USA, Frankreich, Deutschland, Japan (1999) | Gangsterfilm, Drama | 116 Minuten | Ab 16Ghost Dog - Der Weg des Samurai ist ein Gangsterfilm aus dem Jahr 1999 von Jim Jarmusch mit Richard Portnow und Forest Whitaker.
In Ghost Dog - Der Weg des Samurai macht Jim Jarmusch Forest Whitaker zur Killermaschine.
Aktueller Trailer zu Ghost Dog - Der Weg des Samurai
Komplette Handlung und Informationen zu Ghost Dog - Der Weg des Samurai
Handlung von Ghost Dog - Der Weg des Samurai
Der unscheinbare Ghost Dog (Forest Whitaker) ist ein Einzelgänger, der zusammen mit seinen Tauben auf dem Dach eines alten Gebäudes lebt. In der Nacht ist er als Auftragskiller für einen örtlichen Clan der italienischen Mafia tätig. Ghost Dog, der sich streng an den Ehrenkodex der Samurai hält, sieht seine Tätigkeit als Killer als seine Pflicht an, da ihm der Mafiosi Louie (John Tormey) vor Jahren das Leben rettete.
Nachdem er wie geplant den Gangster Handsome Frank umbringt, wird er jedoch selbst zum Ziel des Clans. Frank war als vollwertiges Mafiamitglied eigentlich unantastbar und Ghost Dogs Auftraggeber wollen nun sämtliche Beweise vernichten, die sie mit dem Mord in Verbindung bringen könnten. Auf der Suche nach dem Auftragskiller hinterlassen die Gangster eine Spur der Verwüstung in Ghost Dogs Nachbarschaft, bei der auch seine geliebten Tauben getötet werden. Ghost Dog will sich dafür an der Mafia rächen.
Hintergrund & Infos zu Ghost Dog - Der Weg des Samurai
Der Film hat eine enge Bindung zum Hip Hop: So wurde der komplette Soundtrack vom Wu-Tang-Clan-Gründer RZA komponiert und es sind auch weitere Songs des New Yorker Rappers und Produzenten im Film zu hören. Darüber hinaus haben RZA und andere Mitglieder aus dem Umfeld des Wu-Tang-Clans kurze Gastauftritte. Der Club "Liquid Swords", der in einer Szene kurz zu sehen ist, verdankt seinen Namen einem Album des Rappers The GZA GZA, welches ebenfalls von RZA produziert wurde. Der Running Gag im Film, dass der Mafiosi Sonny Velerio ein großer Fan der Gruppe Public Enemy ist, basiert auf einen Artikel über inhaftierte Mafiosi, die im Gefängnis ihre Vorliebe für Hip Hop entdeckten, den der Regiesseur Jim Jarmusch zuvor gelesen hatte. (MS)