Chloe.Price - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+17 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina154 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines124 Vormerkungen
Alle Kommentare von Chloe.Price
,,Fack ju Göthe 2" ist ein genialer, lehrreicher und bahnbrechender Film. Findet den Fehler!
Ach, dieser Gilliam :)
Ich finde es sehr cool von ihm, dass er dies mit Humor nimmt!
Denn wie man schon sagt:
,,Always look on the bright side of life..."
Auch wenn ich weiß, dass Matthew Vaughn nicht der Fortsetzungstyp ist, so wünsche ich mir dieses Mal wirklich eine Fortsetzung!
Die Geschichte um die schick gekleideten Superspionen kann nie und nimmer schon vorbei sein!
Dennoch zwinge ich ihn zu gar nichts, da ein Gentleman das nicht tut.
Denn wie ein Gentleman eins sagte:
Männer mit Stil fragen nie, ob sie gut waren. Sie sorgen dafür, dass es mehrmals gut war. Und haben keine Zeit für dumme Fragen!
,,Die Fortsetzung des erfolgreichsten deutschen Films der letzten Jahre, Fack Ju Göthe, ..."
Schon allein wenn ich das lese, weiß ich, dass es mit unserer Welt vorbei ist.
,,Leonard schafft es kaum, Penny über die Schwelle zu tragen"
Wow, wie spannend! Jetzt können wir endlich eine Staffel erleben, die denselben Charme hat wie die ersten 3. Die einer wahren NERD-Serie.
Ok, wo ist mein Sarkasmusschild?
,,Manieren machen uns zu Menschen!"
Meine Damen und Herren, erlauben Sie sich Platz zu nehmen. Denn heute präsentiere ich euch ein Meisterwerk um einen britischen Agenten, der nicht James Bond ist.
Es ist Schluss mit den Wodka Martninis, macht Platz für eine Organisation, die noch besser ist als das MI6 und das IMF...kombiniert! Statt einer Pistole wählt man als wahrer Gentleman einen Regenschirm (der noch viel effektiver ist als Pistolenkugeln) und statt einer coolen Sonnenbrille trägt man eine klassische Lesebrille. Was uns hier geboten wird, lässt jeden Zuschauer kaum Zeit zum Atmen und jedem wird sicher die ganze Zeit der Gedanke im Kopf schwirren:
Mann, ich hätte nie gedacht, dass der Film so gut wäre!
Denn Matthew Vaughn veränderte das Spionagegenre ähnlich wie er mit ,,Kick-Ass" das Superheldengenre neu definierte. Denn dies ist ein Spionagefilm à la Excellence kombiniert mit Elementen einer Komödie, einem Actionfilm, einer Parodie und einer Satire. Und mit seiner ganz neuen Richtung des Spionagekinos schaffte er es, Millionen Menschen zu begeistern. Und ich bin definitiv auch einer von denen.
Habt ihr euch nicht immer vorgestellt, wie es wäre wenn Bond mehr kämpfen würde statt schießen und dass er manchmal eine Spur härter sein würde. Denn obwohl manche Bondfilme auch ab 16 Jahren freigegeben sind, ist das kein Vergleich dazu. Es fließen eimerweise Blut, das F-Wort wird öfter benutzt und der Humor ist so schwarz, dass selbst der britische Schwarztee kein Vergleich dazu ist. Dennoch verbindet Kingsman alle Elemente, die ich brauche, um sehr gut unterhalten zu werden. Und zwar nur mehr als das. Um mich zu begeistern.
Achtung, ab hier gibt es ein paar Spoiler (wenn sie gestatten :) ).
Zuerst will ich mal sagen, dass ich von Colin Firth noch nie etwas gehört habe (Schande über mein Haupt), doch als kampferfahrener Gentleman im schnicken Anzug hat er mich förmlich umgehauen. Seine ruhige und dennoch coole Art zu spielen gefällt mir sehr, denn ähnlich wie Meister Yoda sollte man ihn für sein Aussehen nicht falsch einschätzen. Meine Güte, wie dieser Typ kämpfen kann!
Ihr kennt es doch sicher, wenn man bei einem großen Kampf nach einer Zeit lang den Überblick verliert, da die Bewegungen zu schnell und die Kamerafahrten zu hektisch sind. Doch nichts da! Jede einzelne Bewegung von den sehr gut choreographierten Kämpfen sind erkennbar, wie als wäre man wirklich beim Kampf beteiligt. Und jedes Mal wenn ein Kingsman den Regenschirm gegen die bösen Jungs erhebt, staune ich wie ein kleines Kind. Zwar kann man über das CGI-Blut streiten, doch wenn es niemandem bei Kick-Ass gestört hat, der wird sich hier sicher auch nicht beklagen.
Taron Egerton ist für mich eine neue Entdeckung. Während mich die meisten Jugendlichen in den heutigen Blockbustern nerven, so schafft es Taron mehr als nur glaubhaft den Übergang vom lässigen Dude zum richtig coolen Gentleman auf der großen Leinwand zu präsentieren. Als Eggsie hat er mir sehr gut gefallen. Michael Caine ist wie immer eine Klasse für sich. Und wer erwartet, dass er wieder die liebenswerte Vaterfigur oder den weisen Boss spielt, hat sich geknickt. Und es ist sicher mal was Einzigartiges, wenn man aus seinem Mund mal das Wort Wi**er hört. Mark Strong, den ich ironischerweise durch Kick-Ass kennengelernt habe, spielt in diesem Film als Merlin einfach nur wunderbar als den guten, aber dennoch strengen Trainer des neuen Lancelots. Ich bin froh zu sehen, dass er es schafft, nicht nur die bösen Rollen, sondern auch es genau so gut hinkriegt, einen Guten zu spielen.
Und wo die Guten sind, da gibt es auch einen Bösen. Famuel L. Jackfon, ähm, ich meinte Samuel L. Jackson spielt (trotz der vielen Kritik) den lispelnden Schurken Valentine, der Blut und Gewalt nicht ertragen kann trotz seines bösen Plans, einfach nur wunderbar. Natürlich kann ich verstehen, dass viele sagen, dass er mit seiner Stimme wie eine Karikatur seiner selbst rüberkommt. Doch genau dafür liebe ich ihn. Mit dieser Stimme und dieser coolen Cap kommt er rüber wie als wäre er aus dem Austin Powers-Universum entsprungen. Und Matthew Vaughn weiß dennoch ein paar Spionen-Klischees einzuführen, wie die gefährliche Maschine des Schurken, die unsere Helden vernichten müssen, doch von allen Gegnern, die ich auf der großen Leinwand in einem Spionagefilm, war kein Ziel so begründet wie Valentines Plan: Er will die Überbevölkerung stoppen um die Erde zu retten. Seine Theorie mit dem Wirt und dem Virus fand ich genial! Und auch wenn seine Ziele sich nicht mal so übel anhören, so ist die Lösung, dass die Menschen sich alle selbst auslöschen mit einer Art Aggressions-SIM-Karte sicher nicht die beste Idee, wo die Kingsman einwilligen würden.
Sehr gefallen hat mir auch das Training von Eggsie um der neue Lancelot bei den Kingsman zu sein. Man merkt, dass der Film voller Überraschungen steckt und an jeder Ecke gibt es gute Ideen. Und man merkt schon, dass die Kingsman eiskalt sind. So lassen sie den Schlafraum der Rekruten überfluten, testen ihr Teamwork beim Sprung von einem Flugzeug und ihre Loyalität bei einer gefälschten Todessituation auf einem Gleisen. Und obendrein auch noch ihren eigenen Hund zu erschießen (auch wenn sich später rausstellt, dass es nur Platzpatronen sind, war es einer der spannendsten Szenen vom Film als Eggsie sich entscheiden musste).
Und während mich die meisten Lovestorys von Jugendlichen auf die Nerven gingen (Divergent, Twilight), so ist die von Eggsie und Roxy viel glaubhafter, auch wenn sie in diesem Film kein Pärchen werden.
Und dieser Soundtrack!!! Diese Musik! Ein definitiver Fall von Kaufen! Die Musik muss man sich einmal angehört haben, könnte vielleicht so kultig werden wie das Bond-Theme (ok, so bekannt auch wieder nicht).
Und obwohl die Grundstory des Films schon bekannt ist, so stört das den Zuschauer zu keiner Sekunde. Wie Eggsie gesagt hat ist es keiner von diesen Filmen. Denn der Unterhaltungspegel bleibt durchgehend oben und der Film hat genau die richtige Filmlänge, nie hat man das Gefühl, dass irgendwas fehlt oder dass sich irgendwas gestreckt anfühlte.
Der Film ist voll mit Highlights. Denn obwohl sich coole Kampfszenen gegen unschuldige Menschen in einer Kirche oder farbenfrohe Schädelexplosionen grausam anhören, so weiß Vaughn dennoch wahre Kunst daraus zu erschaffen und die Zuschauer so sehr zu amüsieren, dass man heutzutage ihm alles durchgehen lassen könnte. Und dieses Ende werden Mark Strong und ich nicht mehr so schnell vergessen. Der Film ist eine wahre Würdigung an das alte Spionagekino und eine wahre britische Delikatesse (obwohl britisches Essen nicht immer schmeckt :) ).
Ich hoffe auf eine Fortsetzung, denn jetzt bin ich richtig auf den Gentleman-Geschmack gekommen.
Denn eins muss man Matthew Vaughn lassen!
Männer mit Stil fragen nie, ob sie gut waren. Sie sorgen dafür, dass es mehrmals gut wahr. Und haben keine Zeit für dumme Fragen! Also, vielen Dank für dieses Happy Meal, Mister Vaughn, das ich sehr genossen habe.
Und zum Abschluss sage ich:
,,I'm a catholic whore,
currently enjoying congress out of wedlock with my black, Jewish boyfriend,
who works in a Military abortion clinic.
So hail Satan, and have a lovely afternoon, Madam."
Nicht noch mehr Comedy-Serien, davon gibt es zu viele, denn sogar jetzt habe ich es satt mit ,,The Theory of How to Bang your Mother with Two and a half Man".
Solange er einen kleinen Auftritt in den Post-Credits-Szenen hat, habe ich nichts gegen. :)
Hauptsache, die Avengers treffen auf die Guardians of the Galaxy in ,,Infinity War".
Da könnten doch Rocket und Tony Stark einen trinken gehen.
,,Ach, du bist auch ein Erfinder?"^^
Ist es zu spät die Serie in iKotze umzuschreiben?
Auch wenn ich selbst zugebe, dass dies wenigstens ein bisschen mehr Niveau hat als die Serie der alten Schreihälsin Hannah, kriege ich immer einen Nervenzusammenbruch, nachdem der Countdown von Freddie abläuft.
So wie sie möchtegernwitzig vor der Kamera stehen und einfach nur total hirnrissiges Zeug machen, ist es fast zum Fremdschämen.
Dieses Over-the-Top-Acting ist richtig nervig, wobei ich zugeben muss, dass Jerry Trainor als Spencer mich ab und zu mal zum Lachen gebracht hat (ist das Jim Carreys Sohn?).
Allen Ernstes, das Beste wäre gewesen, dass sie die Kamera einfach weggeräumt hätten.
Und ich rede hier nicht nur von Carly, Sam und Freddie.
Ein cooler Lehrer ist jemand, der nett zu seinen Schülern ist, ihnen eine Chance gibt, an sie glaubt, sie nicht zu hart unter Druck setzt und wie ein Vater für sie ist.
John Keating ist auf jeden Fall die Nummer 1.
Denn die *hust* ,,coolen" bei Fack Ju Göthe sind möchtegerncoole, asoziale Idioten. Denn ein cooler Lehrer nennet seine Schüler nicht ,,Schwachmaten".
Ein Glück, dass diese Person trotz des Titelbildes nicht auf den Cover ist.
Herzlichen Glückwunsch an alle!!!
Und danke für diese tolle Zeit beim Textelesen.
Erst jetzt weiß ich, wie viele Genies hinterm Rechner sitzen.
Ihr habt wahrlich Talent, auch die die es (leider) nicht in die Top 30 geschafft haben!
Moviepilot ist ein Platz der Kreativität und dafür bin ich sehr dankbar!
Ihr habt es alle drauf! ;)
Uwe Boll ist ein toller Regisseur. Findet den Fehler.
Ich kenn den doch von irgendwoher? :D
Ich will auch meine eigene Fan-Seite!!!^^
Also, wer das wirklich glaubt, der hat wohl dringend einen Keks nötig :D
Zwar gibt es heutzutage in der Tat nicht mehr so viele Western, aber dafür hat Tarantino mit ,,Django Unchained" bewiesen, dass das Genre noch lange nicht ausgestorben ist und es sogar noch heute ein Meisterwerk sein kann! Und der nächste Kandidat ist mit Sicherheit ,,The Hateful Eight"!
Und mal ehrlich, das gebe ich sogar ich als Superheldenfan zu:
Lieber wenige, aber dafür geniale Filme, als viele und dafür Filme, die dem Mainstream verfallen.
Und Marlin und Dori aus ,,Findet Nemo" sind grausam, da sie den Lampenfisch, der sich in der Taucherbrille verfangen hat, haben unten sterben lassen.
Und der Hund Chief aus ,,Cap und Capper" ist ein Hund mit Superkräften, da er es überlebt hat, von einem Zug umgefahren zu werden und fast 15 Meter abgestürzt ist.
Und die Geier aus ,,Das Dschungelbuch" sind die Beatles in Tierform, da sie verflucht worden sind, aber immer noch gut singen können.
Die Fan-Theorien sind doch jedem egal. Man genießt die Filme und darum geht es.
Bitte ändert das Titelbild.
Ich will nicht erneut an das Trauma erinnert werden, dass ich vor vielen Jahren erlitten habe. Zahnloser ging es kaum.
Also, das man so etwas als ,,Komödie" bezeichnet, ist fast schon eine größere Beleidigung als würde man das heutige Skandalgirl Miley als gute Schauspielerin bezeichnet.
Ich habe vor vielen Jahren einen kurzen Blick hineingeworfen, da meine Kusinen dies als ,,witzig" empfanden. Und ich konnte schon förmlich spüren, wie mein IQ von Sekunde zu Sekunde sank und die Titelmelodie dieser Serie hat sich in mein Hirn eingepflanzt wie ein Tumor und dieser ist auch genau so angenehm.
Wenn Miley (die in der Serie genau so heißt) komplett Over the Top *hust* schauspielert und diese seltsamen Grimassen schneidet, ist sie genau so schön anzuhören wie Fingernägel an der Tafel. Da können selbst Skyler White und Lori Grimes sie beschimpfen, dass sie einem so dermaßen auf den Sack geht.
Die ganzen Geschichten sind trotz des Jahres 2006 so vollgestopft mit Teenie-Klischees, dass die Story schon sehr vorhersehbar ist. Wenn man dies überhaupt als Story bezeichnen kann. Und man merkt es dem Film an, dass es kein Publikum hatte, dass lachen konnte, denn man sieht es der Serie sofort an, dass im Hintergrund nur Fake-Lachen zu Hören ist. Und angenommen es wären doch echte Menschen, dann hätte jeder von ihnen ein Nagel im Kopf.
Und wer sagt, dass dies nur eine Serie für Mädchen sei, dann ist es eine noch größere Beleidigung. Denn ich kenne sehr viele Mädchen, die nachdem sie diesen Schrott gesehen haben, ihren Fernseher aus dem Fenster geworfen haben.
Es ist fast schon schmerzhaft zu hören, dass sie diese Leute als Disney-STARS bezeichnen, denn selbst Micky Maus hat mehr Seele als dieser talentlose Haufen.
Walt Disney würde kotzen, sich erschießen, beerdigen, sich dann wieder ausbuddeln und wieder erschießen, wenn er sehen würde, dass dieser Schund seinen Namen trägt. Gott habe ihn selig.
Und wenn ich mir bei der Moviepilot-Schauspielliste ansehe, dass Dwayne Johnson und Breaking Bad-Star RJ Mitte ein Cameo hatten, tun sie mir mehr als nur Leid.
Es ist wirklich schlimm zu hören, dass dieser Mist 4 Staffeln angedauert hat. Den einen halben Punkt gebe ich dafür, dass Miley wenigstens zu dieser Zeit noch ein bisschen was im Kopf hatte, bevor sie auf der Abrissbirne ,,tanzte".
Und vielen Dank, dass ich diese furchbaren Song nie wieder aus meinem Kopf kriegen werde, ich brauch eine Gehirnoperation. Sofort!!!
Auch wenn er keinen Schurke spielen will, könnte er doch Darth Vader spielen!
Er muss nur so bleich aussehen wie seine Rolle als Hannibal auf dem Titelbild und sich die Haare abrasieren, denn dann würde er dem (echten und einzigen) Anakin Skywalker aus ,,Die Rückkehr der Jedi-Ritter" sehr ähneln. Diesmal sieht man etwas mehr wer hinter der Maske steckt. Was hält ihr davon?
P.S. Und in Episode 5 sieht man ja Vader kurz ohne seinen Helm. Also, kann er doch für eine kurze Zeit lang den Helm abnehmen.
Abrams: ,,Wir brauchen neue Ideen! Was sollen wir tun? Was könnte die Welt beeindrucken? Mehr beeindrucken als den Todesstern?"
Mitarbeiter: ,, Wie wäre es mit einer Superwaffe, die .... statt einen ganzen Planeten ein ganzes Sternensystem zerstört? Genau dasselbe nur in größerer Form?"
Abrams: ,,Das...DAS IST...genial!!!! Fangen wir mit dem Drehen an!"
Nichtsdestotrotz freue ich mich auf den Film :)
YouTube-*hust* ,,Stars"?
Es ist echt schade, wie heutzutage die einst große deutsche Filmkunst (Das Boot <3) von solchen Leuchten ruiniert wird. Tarantino sollte sie alle mal in seinem neuen Film mitspielen lassen, wenn er es mit dem Schweiger schon schafft, ihn sympathisch zu machen.
Ach, der erste Teil hatte Qualität?
,,Autos können nicht fliegen!!!"
Das hat wohl Brian O'Connor kapiert, aber anscheinend nicht James Wan :)
Fast & Furious ist wahrscheinlich eine der am längsten dauernden Franchise überhaupt (aber bloß kein Vergleich mit James Bond ziehen, niemand toppt 007), es sind schon fast 14 Jahre her seitdem Vin Diesel zum ersten Mal aufs Gaspedal drückte und ein Ende ist seit dem 7. Film immer noch nicht in Sicht.
Doch hat das Franchise daran zu leiden oder gehen den Machern irgendwann die Ideen aus? Fast & Furious ist ein schwerer Kandidat, denn manchmal werden wir enttäuscht (Fast & Furious-Neues Modell. Originalteile) und mal sehr positiv überrascht (Fast Five). Und mal ist man sich nicht ganz sicher, ob der Film jetzt gut oder schlecht war.
Nicht falsch verstehen: Die Filme machen definitiv Spaß und bieten gute Unterhaltung für jeden Zuschauer, doch mein Problem ist dass dies das Einzige ist, was diese Filme von uns verlangen. Denn ich möchte in die Filme förmlich eintauchen, mit meinen Helden mitfiebern, komplett in die Atmosphäre eintauchen. Ich glaube, ihr versteht was ich meine.
Die Fast & Furious-Reihe ist eine sehr schwere Reihe, man ist sich selbst nicht sicher, wie man solche Filme bewerten soll. Und genau so ein Kandidat ist auch Numero 7 der Reihe.
Kommen wir zur ersten Frage: Hat mir der Film Spaß gemacht?
Ja!
Wird er mir in Erinnerung bleiben?
Nein!
Zuerst will ich aber sagen: Die Truppe macht Laune! Man merkt es den Schauspielern an, dass sie ihren Spaß haben und sie beste Freunde sind, denn diese Familienbeziehung zwischen der Crew ist glaubhaft!
Und eins muss ich definitiv sagen: Jason Statham hat die Bude gerockt! Er gibt einen sehr guten Schurken ab und er muss nur einmal böse in die Kamera starren und wir nehmen es ihm sofort ab, dass er ein Bad Motherf*cker ist. Dennoch wurde sein Potenzial nicht vollkommen ausgenutzt. Es gibt kaum Interaktionen zwischen ihm und Doms Truppe. Denn außer ein paar Mal aus dem Nichts zu erscheinen und gefährlich zu sein, ist er ein ziemlich blasser Schurke. Doch da ich gehört habe, dass er in den Nachfolgern noch dabei ist und eine größere Rolle spielt, sind meine letzten Worte nicht gesprochen. Leider ist in diesem Film nicht Luke Evans dabei (den die meisten als Bard kennen), denn dieser war sicherlich der beste Schauspieler im 6. Teil!
Mal zum Hauptcast:
Vin Diesel ist für mich ein Rätsel. Er ist weder ein Schauspieler, der mir auf den Geist geht noch jemand, den ich gerne als einen richtigen Schauspieler ansehen würde.
Sagen wir es mal so: Sein Kopf ist ähnlich wie eine dieser Köpfe von den Osterinseln. Aus Stein gemeißelt, absolut emotionslos. Denn er macht immer dasselbe Gesicht, doch wenigstens kann er uns mit seiner coolen, tiefen Stimme beeindrucken.
Michelle Rodriguez könnte ihre Rolle als das badass Actiongirl schon im Schlaf spielen und macht ihre Sache ganz gut.
Kurt Russel lässt aber jedermann mit seiner Schauspielleistung alt aussehen, obwohl er selbst der Rentner der Gang ist. Der Action-Ikone hat immer noch Mumm in den Knochen!
Der Rest der Truppe ist sonst unverändert. Dwayne Johnson ist als Hobbs immer noch der coolste Typ der Truppe (,,Ich bin die Kavallerie!"), Tyrese Gibson und Chris Bridges sind immer noch die Comic-Reliefs der Filme, doch jetzt kommen wir zu Paul Walker.
Wisst ihr was Paul so einzigartig macht? Während Dom und Hobbs die Coolen sind, Roman und Tej die Typen mit den (naja) coolen Sprüchen, Letty und Tia die Mrs. Hot and Badass , so ist Paul als Brian einfach der Sympathischste. Man muss ihn einfach mögen und ich konnte mich mit ihn besser identifizieren als jeden anderen der Truppe. Das macht seinen Abschied aber noch trauriger.
Doch egal, wie traurig ich über diesen Verlust bin, ich muss mich dennoch auf den Film fokussieren. Denn da haben wir wie immer dasselbe Programm:
Schnelle Autos, viele Sprüche, knallharte Action und hübsche Mädchen. Denn dies ist wahrscheinlich der einzige Grund warum man sich diese Filme ansieht. Denn die Story interessiert keinen, wir wollen nur mal sehen, wie Hobbs wieder jemandem die Fresse poliert oder Dom mit 200 km/h in einem Auto durch die Straßen rast.
Normalerweise würde ich mich wegen der unlogischen Action beklagen (es gab mehr als nur einen Moment, wo ich dachte: Ok, das gibt keinen Sinn), doch genau dafür lieben wir Fast and Furious. Egal, wie hirnrissig es sich anhört, dass Autos mit Fallschirmen aus über 7 Km Höhe sanft landen oder Paul Walker einen in die Klippe abstürzenden Bus hochläuft, ist uns das egal! Denn egal ob die Logiklöcher so groß sind wie der Canyon, indem der Bus abgestürzt ist, macht es einfach Spaß. Denn der Film WEIß, dass er keinen Sinn gibt!
Vom Humor her gab es ein paar Momente, wo ich schmunzeln musste, doch Sprüchereißer Tyrese geht irgendwann mal auch auf die Nerven. Irgendwann mal wirkten seine Witze zu aufgesetzt (,,Darf ich meine E-Mails checken?").
Von der Story her sollten wir nicht zu viel erwarten.
ACHTUNG Spoiler!!!
Denn es gibt hauptsächlich darum, sich an Hans Tod zu rächen (obwohl ich es den Machern nicht abkaufe, dass er wirklich tot ist) und um das Auge Gottes zu beschaffen, ein System mit dem man die ganze Welt sehen kann und jedermann finden kann, den man will.
SPOILER ENDE!!!
Dennoch haben wir nach dem gefühlt siebten Mal das Gefühl, dass wir das alles schon gesehen haben, denn was vollkommen Neues wird uns nicht serviert. Die Action ist fett, die Sprüche scharf, die Bräute heiß, aber nichts mehr. Warum der Film so gut bei den Kinokasse ankam ist mir zwar ein leichtes Rätsel, dennoch muss ich sagen: Respekt. Für einen Film ohne 3D ist das eine sehr starke Leistung.
Dennoch gaben mir die letzten Minuten des Films eine leichte Gänsehaut, als man einen Rückblick auf die alten Filme zeigte mit unserem guten Paul. Und mir hat diese Metapher sehr gefallen, dass sich die Wege von Dom und Brian auf der Straße trennen, denn dies bedeutet auch dasselbe im echten Leben...Wo sind meine Taschentücher?
R.I.P. Paul Walker. Du warst immer unser Liebling in der Reihe und warst ein großer Stern, der leider dazu verdammt war, zu erlöschen. Doch du bleibst uns in Erinnerung. Denn du warst auch schnell und furios!
,,I DON'T HAVE TIME FOR THIS MICKY MOUSE-BULLSHIT!!!"
Egal, wie sehr er mich als James Gordon in Batman beeindruckt hat oder als Sirius Black in Harry Potter oder als Zorg in Das Fünfte Element, er wird für mich immer als Norman Stansfield in Léon-Der Profi in Erinnerung bleiben, denn bis heute begeistert er mich als der drogenabhängige, psychopathische und verrückt witzige Cop!
Gary Oldman ist immer noch legendär und mal ehrlich, wer liebt alles Gary Oldman?
,,EVERYONE!!!!!!!!!!" :)
Die 2. Staffel ist bei uns in Deutschland nicht mal draußen und jetzt kommt schon der Teaser-Trailer zu Staffel 3!!!
Die Amis haben es so gut, denn im Gegensatz zu uns müssen sie keine Ewigkeit warten bis eine neue Staffel veröffentlicht wird.
Und nicht nur AoS, sondern ALLE Serien!!!
Das dauert mir zu lang!