Chloe.Price - Kommentare

Alle Kommentare von Chloe.Price

  • ,,Schockierend".
    Es war schockierend, wie schlecht der erste Film war.

    2
    • Chloe.Price 07.09.2015, 15:46 Geändert 07.09.2015, 17:12

      Ich bete zu J.J. Abrams, dass Kylo Ren auch in den Nachfolgern dabei ist, ähnlich wie Darth Vader. Denn auch wenn die Prequels viele Schurken hatte (Darth Maul, Count Dooku, Jango Fett und Grievous) war jeder einzelne von ihnen viel blasser als ein Mensch, der auf dem Eisplaneten Hoth erfriert.
      Wir brauchen wenigstens einen durchgehenden und memorablen Schurken.
      Und bei Kylo habe ich ein gutes Gefühl...oder ein ganz Mieses ;)

      3
      • Diese CGI-Animationen sehen echter aus als die vom ,,Hobbit". :)

        • Der beste deutsche Film ist und bleibt ,,Das Boot"!
          Wenn Wolfgang Petersen sehen würde, was aus dem guten deutschen Kino geworden ist, würde er sich selbst ersäufen.

          3
          • Anscheinend hat die Welt immer noch nicht gelernt, dass digitale Effekte bei manchen Kreaturen keine gute Idee sind.
            Erst die Aliens aus den Star Wars-Prequels, dann die Orks beim Hobbit und jetzt auch noch unsere Lieblingszombies!
            Digitale Effekte lassen sie nicht besser, sondern künstlicher aussehen!
            Zombies müssen lebendig rüberkommen, auch wenn sie eigentlich tot sind.
            Und an die CGI-Zombies aus I am Legend und World War Z will ich mich nicht erinnern (auch wenn in WWZ auch ab und zu Masken genutzt wurden).

            2
            • Auch wenn der Joker (vor allem in The Dark Knight) wie eine Urgewalt von Mensch rüberkommt, war er ganz sicher auch jung!
              Und obwohl ich die erste Staffel von Gotham noch nicht zu Ende gesehen habe, muss ich sagen:
              Cameron Monaghan ist schon allein in dieser Szene der Wahnsinn!!!
              Sein Schauspiel, seine Stimme ähnelt stark der von Heath Ledger...wow!
              Ich kann es kaum erwarten ihn mit Schminke zu sehen!!!
              P.S. Und fragt euch selbst: Besser als übersät mit Tattoos ;)

              1
              • Jupiter Ascending:
                ,,Channing Tatum als Möter 2.0..."
                Ok, allein schon für diesen genialen Satz gebe ich einen Daumen hoch! :D

                • Sehr schöne und ehrliche Antworten, WhiteTulip!
                  Ich kann dir wirklich oft zustimmen!
                  Besonders wegen Eragon! Der Film MUSS einfach einen Reboot kriegen.
                  Deine Vorstellungen für dein Kino sind sehr interessant und kreativ ausgedacht! Würde ich definitiv besuchen!
                  Diese Fragebögen sind einfach super! Die beste Art, unsere Moviepiloten besser kennenzulernen! Danke dafür!!!! Und danke dir für deinen super Text! :)
                  P.S. Und mal ehrlich. Wer würde nicht gerne nach Mittelerde reisen und dort sein ganzes Leben verbringen? :)

                  2
                  • 0 .5

                    Ein wirklich lehrreicher, emotionaler und wunderbar gedrehter Film wie ,,Die Entdeckung der Unendlichkeit" kriegt von den Kritikern eine Bewertung von 5.5 Punkten, aber diese schmerzhafte Ausgeburt eines Films, die sich nur jungfräuliche Vollidioten ansehen, um sich ,,Coolness" mit Schimpfwörtern und Schuleschwänzen zu verschaffen, kriegt eine Bewertung von 5.7???
                    What. The. FUCK???
                    P.S. Und hier ist die inhaltliche Zusammenfassung:
                    ,,Yo, Mega-Man, Alteeeeeer, voll fett dein Bier, ich mach mich schön voll, dann bin ich mal korrekt high, Määääään. Die Schule ist doch nur für brainlose Streeeeeeber, lass uns mal das Bett fett zerbrechen, dann läuft alles bei mir, ey! Wie jetzt, das finden die Zuschauer nicht lustig? Sollen sie sich doch mit den krass langweiligen Schweigerlein-Filmen begnügen, dies ist das neue Niveau der deutschen Comedy! Oh Gott, bin ich coooooool!" *_*

                    5
                    • 6
                      Chloe.Price 05.09.2015, 13:24 Geändert 05.09.2015, 13:30

                      Dobby: ,,Ich darf den Namen nicht sagen, aber er fängt mit M an und hört mit Alfoy auf."
                      Harry: ,,Das ist mir zu kompliziert."

                      Okay, bevor ich mit meiner Review beginne, so fragt ihr euch sicher:
                      Was? Wie kann ein wahrer Harry Potter-Fan wie ich einer Parodie eine Punktzahl von 7.0 Punkten geben?"

                      Ich gebe selbst zu, Parodien waren mir schon immer ein Dorn im Auge. Früher wusste man, wie man eine Vorlage leicht veralbern konnte ohne dabei ihr Andenken zu beschmutzen, sei es ,,Spaceballs" oder ,,Das Leben des Brian". Doch heutzutage werden wir mit den größten Flachwitzen überhäuft voll mit Fäkalhumor, zweideutigen Witzen, Anspielungen auf viel bessere Filme und einer zusammenhanglosen Geschichte. Ich hatte schon immer vor mir die Kugel zu geben als ich mir ,,Die Pute von Panem" oder ,,Meine Frau, die Spartaner und ich" angesehen habe (wurde von Freunden überredet).

                      Doch vor vielen Jahren erzählte man mir was von einer gewissen YouTuberin namens Coldmirror, die die Harry Potter-Filme neu vertont hatte. Ich wusste erst nicht recht, was ich tun sollte, denn ich liebte Harry Potter seit ich jung war.
                      Und schon allein als ich zu Anfang las, dass der Film ,, einen alternativen Lebensstil praktiziert und besonders Bedürfnisse hat", wusste ich eins:
                      Coldmirror weiß, dass das was sie uns mit ihrer Stimme hergezaubert hat totaler Unsinn ist und kein Niveau hat.

                      Besonders beeindruckend ist dass Coldmirror, obwohl sie weiblich ist, ihre Stimme so gut verändern kann, dass man es dem Video fast schon abnimmt, als würde wirklich ein alter Mann Albus, ähm, ich meinte natürlich FRESH Dumbledore ( :D) vertonen. Jede Figur hat ihre eigene Stimme.

                      Auch wenn mir der erste Teil der Parodie gut gefallen hat, war er mir an manchen Stellen etwas zu flach, doch manche Gags sind einfach nur genial.

                      Das Quidditchspiel: (Harry redet zum Slytherin-Sucher)
                      Harry: ,,Weißt du, eigentlich bist du gar nicht fett. Aber das Grün, das trägt auf!"
                      Sucher: ,,Was??? Ich muss mich umziehen!"^^

                      Doch ich bewerte hier nicht nur den ersten Teil, sondern auch den zweiten Teil ,,Harry Potter und der geheime P****keller" und den vierten Teil ,,Harry Potter und der Plastikpokal" (der leider nicht beendet wurde, Warner Bros hatte seine Finger im Spiel).

                      Während ich Teil 1 vielleicht 5.5 Punkte gegeben hätte, so hat Teil 2 fast schon Kultfaktor und hat unendlich viele memorable Zitate!

                      (Auf der Wand steht mit Blut geschrieben: Die Kammer des Schreckens wurde geöffnet!!!)
                      Dumbledore: ,,Wow, fettes Graffiti! Die die nicht auf Hip-Hop stehen, sollen sich verpissen."
                      (Alle laufen weg)
                      Dumbledore: ,,Außer...euch vier!"
                      Hermine: ,,Ääähm, wir sind drei."
                      Dumbledore: ,,Oh, da hab ich wohl Dreck an meiner Brille!"

                      (...)

                      (Gilderoy F*ckharts Unterricht mit den Wichteln)
                      Seamus: ,,Das sind doch nur CGI-Effekte! Die sehen wir gar nicht. Die werden nachher mit dem Computer eingefügt."
                      Gilderoy: ,,Natürlich sind es CGI-Animationen. Ihr könntet ja wenigstens nur so tun, als ob sie euch angreifen. Schmeißt eure Bücher vom Tisch oder irgendwas."
                      Hermine: ,,Ich schmeiß meine Bücher vom Tisch. War das überzeugend?"
                      Gilderoy: ,,Ok, jetzt schmeiß ich ein Bild von mir weg! Es sieht ja wirklich so aus als ob ihr von diesen Wesen angegriffen werdet. Ihr solltet mal Schauspieler werden!"

                      (...)

                      Gilderoy: ,,Keine Sorge, Harry, ich heile deinen Arm. Armus...Wiederheilus!"
                      Hermine: ,,War das überhaupt Latein?"
                      Gilderoy: ,,Na klar, jeder Zauberer kann Latein!"

                      Ich könnte hunderte Zitate nennen, aber ich will meinen Computer nicht mit meinen Lachtränen einen Kurzschluss geben :)
                      Es ist wirklich beeindruckend wie Coldmirror es schafft, aus vorhandenem Bildmaterial dennoch einen roten Faden zu finden, nur in eine andere Richtung. Und selbst ,,Der Plastikpokal" ist ein kleines Meisterwerk.

                      (Die Champions von Durmstrang werden vom Feuerkelch, ähm...von der Feuertombola gewählt)
                      Dumbledore: ,,Ja, der aus Russland oder Polen oder so! Auf jeden Fall irgendwas mit Wodka!"

                      (...)

                      (Mad-Eye-Moodys, ähm, Udos Unterricht ;) )
                      Udo: ,,Moin, Kinners, ich bin's der Udo! Ich schreib es mal an die Tafel."
                      (schreibt Moody hin)
                      Schüler: ,,Hä, was? Da steht gar nicht Udo."
                      Udo: ,,Weißt du eigentlich wie egal mir das ist? Ich bin doch nicht euer Deutschlehrer!"

                      Einfach jeder Charakter hatte eine neue Charakterisierung: Der Rapper Dumbledore, der eine Schwäche für Hip-Hop (und Harry) hat; der pädophile Snape, wo es in seinem Unterricht kein albernes Zauberstabgefuchtel gibt; die klugscheißerische Hermine, die statt einem Zauberstab etwas *hust* anderes mitgenommen hat; der strohdumme Ron, der sich fragt ob Hühner Ponys essen können und der stinknormale Harry, der dennoch nicht seine Hormone unter Kontrolle hat.

                      Klingt zwar in der Tat sehr doof, aber darum geht es auch. Einfach nur für ein paar Stunden das Hirn ausschalten und die Lachmuskeln trainieren!

                      Auf jeden Fall hat Coldmirror ein sehr witziges und verrücktes Stück Comedy erfunden und für diese Leistung kann ich nur eins sagen:

                      ,,So, dann komm ich mal mit viel Gebrumm
                      um meinen gepimpten Resolutdesk herum
                      und drück dir diese Urkunde in die Hand
                      und du bist sicher schon gespannt,
                      denn draußen kriegst du noch ein Geschenk.
                      Wer hätte das gedenkt?
                      Ne Tüte Gummibärchen,
                      alles klärchen?"

                      Absolutes niveauloses und dennoch geniales Meisterwerk!

                      P.S. KLINGELSTREICH!!! :D

                      16
                      • Max is madly good!
                        Er verdient den ersten Platz!!!
                        Was uns da geboten wird, kann kein CGI-Fest toppen, da dies mit richtigen Materialien gedreht wurde und echten Landschaften!!!

                        3
                        • Achtung, es gibt Gerüchte über das mögliche Ende von ,,Civil War"!!!!!!
                          Da ich die Comics kenne, könnte es gut sein, dass wir unseren Cap im Kampf verlieren werden.
                          Mir kommen jetzt schon die Tränen, denn ohne unseren Captain sind es einfach nicht mehr die Avengers :(
                          Er tut mir schon immer Leid.
                          Alle machen sich lustig über ihn wegen seines ,,Stars and Stripes"-Anzugs und er wird als vollamerikanischer Hirni beschimpft, obwohl er das überhaupt nicht ist.
                          Dr. Erskin: ,,Wollen Sie Nazis töten?"
                          Steve: ,,Ich will niemanden töten. Ich hasse einfach nur Kriminelle."
                          Schon allein der Satz gehört zu den stärksten Momenten vom MCU.
                          Er ist mehr als blauweißgestreift mit einem Stern!

                          2
                          • Chloe.Price 05.09.2015, 12:20 Geändert 05.09.2015, 12:29

                            Auf jeden Fall schaue ich mir jeden zweiten Monat immer das Bonusmaterial zu jedem Herr der Ringe-und Hobbitfilm an!
                            Denn eins hat unser Herr Jackson neben seinem CGI-Fetisch nicht verlernt:
                            Er weiß, wie man ein sehr gutes Making-Of dreht!
                            P.S. Musstet ihr unbedingt Heath Ledger als Titelbild nehmen? Mann, wo sind meine Taschentücher?:'(

                            2
                            • Also, ich hätte nichts dagegen wenn Emma Watson in Game of Thrones mitspielen würde.
                              Sie hat Talent und ihr Gesicht würde sehr gut in dieses Universum passen.
                              Sie könnte doch Khaleesis neue Dienerin werden oder irgendwas.
                              Was meint ihr?

                              5
                              • Chloe.Price 04.09.2015, 16:21 Geändert 04.09.2015, 16:21

                                Ach, wie ich es liebe, wie herrlich unperfekt wir Menschen doch sind.
                                Das macht uns nämlich aus so wie unsere Marvelhelden :)
                                P.S. Minute 1:30 Hawkeye ist auf die dunkle Seite übergelaufen, der Schlingel^^

                                1
                                • Ich will den Millenium Falcon in Originalgröße!!! :D

                                  4
                                  • Auch wenn ich mich sehr darauf freue, hoffe ich, dass sie wie in der Originaltrilogie einen durchgängigen Bösewicht verwenden.
                                    Denn mein größtes Problem bei den Prequels war nicht das CGI, nicht Jar Jar, nicht das Liebesgeschnulze aus Teil 2, sondern die blassen Schurken.
                                    (Achtung Spoiler)
                                    Darth Maul war cool, das ist klar, aber wir wussten nichts von ihm und dann stirbt er ohne dass wir ihn wirklich kennen im Finale.
                                    Dasselbe gilt für Jango Fett in Teil 2...viel zu früh!
                                    Mit Count Dooku haben sie zwar den memorabelsten Schurken gefunden (lag sicher an Christopher Lee), aber nach seinem zu schnellen Tod am Anfang von Teil 3, wirkt er plötzlich überflüssig (erinnert mich an Smaug).
                                    Und Grievous wurde nur für die erste Filmhälfte eingeführt und auch da hatte er wenig Screentime.
                                    Hoffentlich ändern sie das!

                                    1
                                    • Kennt ihr dieses Gefühl, dass obwohl ihr den ,,Amazing Spiderman"-Reboot als überflüssig empfandet, ihr dennoch nach dem Ende von Teil 2 unbedingt wissen wollt, wie es endet?
                                      Alter, dieses Ende schrie förmlich nach einer Fortsetzung!!!

                                      1
                                      • Ich als Comic-Buch-Fan weiß, was er macht!
                                        Sicher gibt es bei den End-Credit-Scenes eine Szene, wo Hulk in den Weltraum fliegt.
                                        Das bedeutet es gäbe eine Möglichkeit für ,,Planet Hulk".
                                        Und einem Crossover mit den Guardians of the Galaxy!!! :D
                                        Also, wenn das nicht stimmt, will ich kein Moviepilot mehr sein!^^

                                        • Und wen casten sie als ,,Ameisen 23" für GTA? ;)
                                          (Let's Play und YouTube-Fans von GTA werden wissen, was ich meine :) *hust* Gronkh)

                                          1
                                          • Chloe.Price 03.09.2015, 22:12 Geändert 03.09.2015, 22:19

                                            Wenigstens wissen manche noch heute, wie sinnvoll Masken doch sind.
                                            Die 3 Buchstaben der Hölle: C-G-I!!! :D

                                            5
                                            • 7
                                              Chloe.Price 21.08.2015, 18:15 Geändert 22.08.2015, 06:24

                                              >>Wenn das nächste Mal ein Ball ist, dann frag mich doch gleich, und nicht als letzte Rettung!<< ,,Der Feuerkelch", S. 453, Z. 21-22

                                              Die Pubertät.
                                              J.K. Rowlings Botschaften in ihrer zauberhaften Buchreihe haben nicht immer was mit Mut und Lehren zu tun, so wie es in den letzten 3 Büchern war. Denn jeder junge Leser, der mit jungem Alter den ersten Roman ,,Der Stein der Weisen" gelesen hat und fleißig weitergesammelt hat, wird beim 4. Roman sicher schon eine komplette Veränderung seines Ichs durchgemacht haben. Man verliebt sich, die Hormone fliegen förmlich durch die Luft und man kommt durch seine eigenen Gefühle förmlich durcheinander. Und obwohl dieses Buch nicht ein Liebesroman ist, sondern ein wahres Fantasiebuch so spürt man in den vielen Zeilen des Buches, dass unsere 3 Helden erwachsen geworden sind. Harry ist verliebt, Ron ist hin und weg von den Beauxbatons und ist sich seinen Gefühlen gegenüber Hermine nicht bewusst, was bei Hermine derselbe Fall ist. Dies schenkt der Harry Potter-Reihe eine vollkommen neue Seite ohne sich zu sehr in eine kitschige Geschichte zu verwandeln.

                                              Doch genug mit dem Gefühls-Schnick-Schnack. Kommen wir zum Film!

                                              Schon allein zu Anfang als man die düstere Melodie des Films hörte und der erste Shot des Films ein Haufen Totenköpfe ist, wo danach eine sehr große Schlange durchschlüpft und durch einen unheimlichen Friedhof kriecht, weiß man schon eins:
                                              Harry Potter ist nichts mehr für kleine Kinder! Und das zu Recht, denn der Film geht schon deutlich mehr in die düstere Richtung. Und es kommt schon zu harten Kämpfen und zu den ersten Toten. Doch habt nicht gleich Angst, liebe Kinder, denn der Krieg hat noch nicht begonnen!

                                              Man merkt als Zuschauer aber nicht nur, dass der Film düsterer ist, sondern auch dass nicht mehr Alfonso Cuaron das Regiezepter in der Hand hält. Wir haben einen neuen Regisseur: Mike Newell. Zwar ist mir der Stil von Cuaron etwas lieber, doch es hat nicht lange gedauert, bis ich mich an diese neue Harry Potter-Richtung gewöhnt habe.

                                              Und er hatte eine große Aufgabe zu absolvieren: ein fast 800-seitiges Buch in einen Film zu verpacken. Es gab schon die Idee, dass man das Buch in 2 Filme dreht, was (zum Glück) nicht erfolgte. ,,Der Feuerkelch" hat eine super Handlung und ist fast schon mein Lieblingsroman der Reihe. Und man merkt es dem Film an, dass es nach einer tollen Vorlage gedreht wurde. Aber wie es bei den ersten beiden Harry Potter-Filmen war, fühlte sich der Film etwas gehetzt an, denn kaum hat man sich von dem einen großen Ereignis erholt, so werden wir gleich vom nächsten Ereignis überrollt. Dafür war aber die ,,Weihnachtsball"-Szene ein Segen, denn dies war der perfekte Wegbereiter zwischen der ersten und zweiten Aufgabe des Trimagischen Turniers.

                                              (Achtung, ab hier gibt es Spoiler!!!)

                                              Denn in diesem Film erfährt man, dass die Zaubererwelt viel größer ist als gedacht. Das merkt man schon bei der Quidditchweltmeisterschaft zu Beginn des Films. Es ist zwar sehr schade, dass sie den erneuten Besuch bei den Dursleys rausschneiden mussten für den Film, aber ich verstehe die Gründe von Mike Newell. Es passiert so viel in diesem Buch, dass man unmöglich alles in einen Film verpacken könnte. Deshalb ziehe ich diesem Film auch keine Punkte dafür ab. Aber es ist schon schade, dass viele Passagen fehlen, wie Dobbys Rückkehr, Hermines Bund für Elfenrechte, Ludo Bagman, eine viel größere Charakterisierung der neuen Figuren usw. Ab da bekam ich die Idee, ob man aus der Harry Potter-Reihe einfach eine Serie hätte drehen können, denn da hätte man jeden Handlungsstrang aus dem Buch benutzen können. Denn in diesem Film wird außer die Unterrichtsstunde von Moody keine weiteren Unterrichtsszene gezeigt.

                                              Doch wie gesagt, die Zaubererwelt ist größer als gedacht und man erfährt, dass Hogwarts nicht die einzige Zaubererschule ist. Es gibt weitere! In diesem Film lernen wir die französischen Schülerinnen der Beauxbatons-Akademie kennen und die bulgarischen Schüler von Durmstrang. Ich bin ziemlich froh, dass sie diese Figuren wie Viktor Krum oder Fleur De La Cour nicht in eine Karikatur ihrer selbst verwandelt haben. Ich habe schon befürchtet, sie hätten sie stereotypisch angelegt, aber das war zum Glück nicht der Fall.

                                              Denn in diesem Film gibt es sehr viele neue Charaktere. Man sieht ihnen zwar an, dass sie sehr gut schauspielern können, aber durch die knappe Laufzeit lernen wir sie nicht sehr gut kennen, doch Mike Newell hat wirklich das Beste herausgeholt, das er konnte.
                                              Wie gesagt haben wir Viktor Krum und Fleur De La Cour. Ihre beiden Darsteller Stanislav Ianevski und Clémence Poésy geben wirklich ihr Bestes in diesem Film und sind dem Zuschauer sehr sympathisch aber leider wird man sie nicht in Erinnerung behalten, wenn man an Harry Potter denkt. Zum Glück konnte Poésy noch für den letzten Teil zurückkehren.
                                              Doch kommen wir zu den neuen Hauptcharakteren:
                                              Obwohl ich Robert Pattinson nicht so sehr mag, besonders wegen Twilight, war er mir in diesem Film überraschend sympathisch (wahrscheinlich weil es auch vor Twilight war). Er war nett, cool und man mochte ihn und gegen Ende wird man bei seinem Tod beinahe eine Träne vergießen, denn allein für den Satz: ,,Bring meinen Körper zurück zu meinem Vater!" bringt er eine viel memorablere Schauspielleistung als in allen Twilight-Filmen zusammen.
                                              Doch Brendan Gleeson war als Mad-Eye Moody fantastisch! Er sah nicht nur dem Buch-Moody, den ich in meinem Kopf hatte, unfassbar ähnlich aus, sondern schenkt der Figur durch seine grimmige und teils leicht verrückte Art und Weise zu spielen neues Leben! In jeder Szene war er für seine schräge Art und Weise einfach liebenswert!
                                              Miranda Richardson verkörperte die nervige Redakteurin Rita Kimmkorn genau richtig. Ähnlich wie Gilderoy Lockhart im Buch würde man sie am liebsten ins Gesicht schlagen und trotz des knappen Screentimes ist es ihr gelungen. Doch wie gesagt ist das Buch zu lang und leider verschwindet Rita einfach so aus der Geschichte ohne dass man sie je wieder sieht. Doch auch dafür ziehe ich dem Film keine Punkte ab, denn die Schuld lag nicht beim Regisseur, dass das Buch zu überfüllt war um es in einen 2 Stunden langen Film zu verpacken.

                                              Die restlichen Schauspieler sind immer noch so fantastisch wie in Teil 3. Da habe ich nichts zu meckern.

                                              Doch wir haben nicht nur einen neuen Regisseur, sondern auch einen neuen Komponisten. Klar, es klingt zwar schon gewöhnungsbedürftig, dass John Williams ausgestiegen ist, doch der halb so bekannte Patrick Doyle zaubert uns dennoch einen wahren Ohrenschmaus herbei! Ich war sehr überrascht! Ich vermisse zwar ein bisschen die unvergesslichen Stücke wie z.B. A Window to the Past aus Teil 3, doch der Soundtrack dieses Films ist atemberaubend schön. Besonders Harrys Liebesmusik ist ein Meisterwerk! Die Musik ist zu jeder Sekunde erkennbar, verzaubert uns und jagt uns auch einen wahren Schauer über den Rücken (wie z.B. die Musik beim Tod von Cedric >schluchz<).

                                              Doch wie ich schon erwähnt habe ist ,,Der Feuerkelch" einer der besten Romane der Reihe, denn hier wird Harry wirklich auf die Probe gestellt. Als sein Name in den Feuerkelch geworfen wird, muss er sich schweren Herausforderungen stellen, die fast noch schlimmer sind als alles, was er durchmachen musste. Und das bietet einen wahren Augenschmaus für die Zuschauer.

                                              Ok, ich will es schon mal sagen: Die Drachenverfolgungsjagd ist der absolute Wahnsinn! Zwar kommt das CGI des Films nicht ganz an den Werwolf von Teil 3 ran, doch künstlich ist der Film noch lange nicht. Dieser Drache ist zwar kein Smaug, aber dennoch sehr ansehnlich mit seinen ganzen Stacheln in seinem ganzen Gesicht. Die Sequenz im Schwarzen See war sehr spannend inszeniert, auch wenn die Wassermenschen nicht so überzeugend aussehen wie der Drache. Aber das Finale toppt alles. Dazu komme ich noch!

                                              Doch wie erwartet ist der Film keine einzige Actionkanone, sondern hat auch viel Herz. Denn wie oben gesagt, haben es unsere Helden mit ihren eigenen Gefühlen zu tun. Dies wird besonders beim Weihnachtsball klar.

                                              Die ganzen Szenen um den Weihnachtsball gehören für mich zu den größten Stärken des Films, denn hier wird uns eins klar: Harry ist kein Frauenheld und hat keine Ahnung von Romantik. Das macht ihn noch identifizierbarer als zuvor. Denn alles, was er in diesem Film durchmacht, das kennen wir alle. Wenn wir verliebt sind oder ein Mädchen/Junge fragen wollen, ob man sie/ihn zum Ball begleiten kann, stellen wir uns alle wie Harry dieselbe Frage:
                                              ,,Warum laufen sie immer im...Rudel? Wie soll man da eine allein fragen?"
                                              Diese Szenen sind alle so herzig und amüsant, dass man es einfach lieben muss.

                                              Und wenn der Weihnachtsball losgeht, ist das einfach nur schön für die Zuschauer. Denn wenn wir Neville mit Ginny tanzen sehen, oder Dumbledore mit McGonnagel, oder Hagrid mit Madame Maxime oder Hermine mit Krum, können selbst wir Jungs nicht umhin zu sagen: ,,Oh, wie süß!"
                                              Und apropo Hermine. Als ich damals im Kino saß (oh mein Gott, sind das schon 10 Jahre her?) und Hermine in ihrem wunderschönen Kleid die Treppe runterlaufen sah, kann ich froh sein, dass ich im Kino nicht auf einem ordinären Stuhl saß, denn sonst wäre ich umgekippt. :D Wow! Da muss selbst ich zugeben, dass ich mich ein bisschen in sie verknallt habe. :) Und ich fand selbst als Junge ziemlich süß, als der eifersüchtige Ron mit Hermine stritt, denn da wird dem Zuschauer sofort klar: die Beiden kommen irgendwann zusammen.
                                              Dass wir unsere Helden mal sehen, wie sie um die Liebe kämpfen ist eine schöne Abwechslung und hat mir sehr gefallen.

                                              Doch nicht umsonst ist der Film ab 12 freigegeben. Bis zur Labyrinth-Szene wollte ich dem Film 8.5 Punkte geben, doch für das düstere und traurige Finale mit Voldemort musste ich einfach einen halben Punkt dazugeben. Die ganze Friedhof-Szene ist einfach nur perfekt! Und als Voldemort zurückgekehrt ist. Wow! Ich hatte eine solche Gänsehaut! Und das während der ganzen Szene. Wer von Voldemort aus Teil 1 enttäuscht war, wird wahrlich überrascht sein, denn Ralph Fiennes IST Voldemort in diesen 10 Minuten! Er schaffte es perfekt, die Freude, den Zorn und den Wahnsinn in diese Szene mehr als nur glaubhaft rüberzubringen. Und als sich Voldemort und Harry duellieren und dann im Kampf die Geister von Harrys Eltern und Cedric kamen...ich war so geflasht! Das war der helle Wahnsinn und mit dem zornigen ,,Nein!"- Schrei von Voldemort endet dieses Meisterstück von Filmszene!

                                              Und wir als Zuschauer wissen genau so wie Hermine, dass sich jetzt alles verändern wird! Dass die dunklen Zeiten kommen werden und es vorbei ist mit den süßen Unterrichtsstunden.

                                              Dieser Film hat es in sich und wird sicher jedem gefallen, der ihn sich ansieht, auch für Nicht-Harry Potter Fans. Der Film verpackt alles um einen mehr als nur sehenswerten Film rüberzubringen! Und es funktioniert!

                                              Harry Potter ist erwachsen geworden und begeistert immer noch!
                                              Lasst euch erneut verzaubern!

                                              8
                                              • Chloe.Price 21.08.2015, 15:36 Geändert 21.08.2015, 15:37

                                                Es wäre doch ein Traum, wenn sich Hollywood ein Beispiel nehmen würde von diesem brillanten Make-Up, anstatt jeden Mist mit einer grünen Leinwand zu lösen.
                                                Besser kann man eine Serie nicht starten!
                                                Diese Serie werde ich vernaschen...wie ein Zombie! :)

                                                1
                                                • Und nächstes Mal macht Draco Malfoy ein Video, wie oft in der Harry Potter-Reihe Schlammblüter reden-das wird ihn nicht glücklich machen :)

                                                  5
                                                  • Allen Ernstes, ich habe wirklich Schlimmeres erwartet.
                                                    Für mich war Deadpool immer jemand, der Englisch spricht.
                                                    Und neben der schlechten Übersetzung ist die Synchro gar nicht mal so übel.
                                                    Aber es ist oft so, dass in den Trailern nicht immer dieselbe Synchro ist wie im Film, deshalb bin ich noch etwas unsicher.
                                                    Am liebsten mache ich es so:
                                                    Wie im Deadpool-Videospiel redet er Englisch mit deutschen Untertiteln.
                                                    Dürfte reichen^^
                                                    P.S. Alter, ich freue mich so sehr auf diesen Film!!!

                                                    1