Andy Herman - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+40 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+10 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens157 Vormerkungen
-
One Battle After Another121 Vormerkungen
-
Bring Her Back98 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch86 Vormerkungen
-
Caught Stealing63 Vormerkungen
Alle Kommentare von Andy Herman
Oft wirkt der Film zu albern und wird erst ab der 2te Hälfte gut, weil da auch die Gags besser werden. Weil der Film eher mit guten Momenten überwiegt, kriegt der Film noch eine 7 von mir.
Meiner Meinung nach, der beste Film von Terry Gilliam und die beste Rolle von Brad Pitt. In keinem anderen Film habe ich Brad Pitt so stark gesehen, wie hier. Noch dazu eine sehr spannende Geschichte und tolle Atmosphäre.
Tolle Kulissen und super Soundtrack lassen den 80er Feeling wieder aufleben.
Tolle Fantasy Bilder und eine sehr spannende Story. Dieser Austausch zwischen Fantasy und Realität ist einfach grandiös. Stanley Tucci spielt dabei einfach genial und seine Figur bleibt bis zum Schluss interessant.
Die Story versucht den "Good Feeling" zu erzwingen bleibt dabei aber unlustig. Meryl Streep wirkt in der Rolle viel zu aufgesetzt und überhaupt nicht komisch.
Leider wird der Film erst am Ende gut. Alles davor ist zu konstruiert und nicht so richtig nachvollziehbar. Durchhalten angesagt bei den Film!
Bin eigentlich kein großer Fan von Woody Allen Komödien, aber die Gags in den Film sind frisch und trauen sich viel. Vorallem die Momente wo die Hauptfigur in die Kamera spricht, sind einfach sehr witzig inszeniert.
Mein Gott! Zombies sind voll schlecht und die Schauspieler auch, sogar so ein guter Schauspieler wie Stephen Graham wirkt in diesen Film nicht gut. Alles viel zu übertrieben, so dass es eher wehtut als lustig ist.
Die Thematik sehr gut getroffen und inszeniert. Der Film wirkt dabei sehr authentisch und die Figuren handeln sehr realistisch. So kann man das immer wieder schauen.
Die Bilder sind zwar sehr toll gemacht, helfen aber nicht über die langatmige Erzählweise hinweg.
Der Titel ist Programm! Sowas abgefahrenes und banal komisches habe ich ja selten gesehen. Dabei lebt der Film in seiner eigenen Welt und mit eigenen Regeln, so dass die Fantasy von jeden angeregt wird.
Bruce Willis einfach brilliant! Die Story könnte aber noch besser sein, der Film verliert ab und zu an Spannung.
Hier wurde eine traumhafte Atmosphäre mit gut gemachten Wesen geschaffen. Das alles wirkt total schön und einzigartig. Top Film für die Kinder, aber auch für Erwachsene.
Ist eher wie ein Konzert aufgebaut, als ein Dokumentarfilm. Wer die Musik gern hört, wird hier nicht enttäuscht werden, aber über Michael Jackson selbst erfährt man auch hier leider zu wenig und nur sehr oberflächlich.
Ein sehr gelungenes Portrait über einen unsympathischen Cop, dargestellt von Nicolas Cage, der die Figur mit so viel Liebe für Detail spielt, dass es einfach nur Spaß macht zu zuschauen. Auch Brad Dourif spielt weltklasse einen "Wettvermittler", vorallem in Zusammenspiel mit Nicolas Cage. Auch die Stimmung in diesem Film ist, zwischen depressiv und humorvoll, sehr gut ausgeglichen und somit eher gelungen als bei den Original von 1992.
Irgendwann fängt der Film an zu nerven, weil die Geschichte sich im Kreis dreht und nicht richtig vorwärts kommt. Erst zum Ende hin wird der Film interessanter wenn die Woody Harrelson Figur auftaucht. Sonst gibt es bei dem Film nur wenig Lacher, dafür aber ein paar sehr lustige Momente.
Leider in vieler Hinsicht oft unlogisch und nicht ganz durchdacht, so dass man die Lust verliert die Story nachzuvollziehen. Die Figuren handeln oft unrealistisch und vieles wird nicht auserzählt.
Leider zum Teil zu stark überdramatisiert, aber trotzdem wird hier eine interessante Thematik angesprochen und sehr authentisch dargestellt, so dass der Film an seiner Spannung nichts verliert.
Sehr bewegende Geschichte und eine atemberaubende Bildsprache. Christian Bale als 12 Jähriger spielt seine Figur sogar besser als bei manch aktuellen Filmen wie ich finde.
Der Film lebt von seinen Figuren, die einfach nur genial ausgedacht sind und von den Schauspielern gut umgesetzt. Zusätzlich hat der Film eine sehr tolle Stimmung, die sich sehr gut in die Geschichte einfügt.
Die spannende Erzählweise und Al Pacinos gelungene Leistung, machen dem Film zu einem richtig packenden Thriller. Alles wirkt sehr authentisch und trifft gut den Zeitgeist der 70er. Also klasse Film!
Mario Barth wird immer unlustiger. Seine Witze gehen langsam auf den Sack.
Dieser Film ist absolut nichts anderes als sein Stand Up Programm in Film verpackt. Man hat schon alles gehört und gesehen.
Einfach nur unglaubwürdig! Von vorne rein passt diese Buchvorlage nicht in den deutschen Raum und dieser Film bestätigt dies leider.
Erstens wäre so ein Experiment so wie es in den Film dargestellt worden ist schnell gescheitert, weil die Jugendlichen da viel zu viel Randalle gemacht haben und alles viel zu auffällig. In dem Buch ist das alles viel weniger und beschränkt.
Zweitens die meisten Figuren unglaubwürdig und viel zu klischeehaft, aber dies ist ja bei den deutschen Filmen leider meist das Problem.
Dann lieber den traschigen Original Film aus den 80er anschauen, als diesen hier.
Da hat sich Hape Kerkeling kein gefallen getan mit dem Film. Die Figur an sich finde ich ja lustig, aber in diesen Film kommt es gar nicht rüber so wie in den Sketschen. Dabei sollte es auch bleiben in der Zukunft, also kein Film mehr bitte Herr Kerkeling!
Eigentlich eine Schocktherapie für die Leute, die sich immer bei Ski Urlaub oder Ballermann besaufen und den Party Schlager dann reinziehen.
Fragen sie ihren Arzt oder die Videothek!