BaltiCineManiac - Kommentare

Alle Kommentare von BaltiCineManiac

  • Top 7 Serien 2017 (bisher, Neustarts)
    ------------------------------------------------------------
    1. Babylon Berlin
    2. American Gods
    3. Dark
    4. Taboo
    5. Tote Mädchen lügen nicht
    6. The Sinner
    7. The Last Tycoon

    Flop / Enttäuschung
    ---------------------------------
    You Are Wanted! Völlig fehlinszeniertes, fehlbesetztes und gespieltes Möchtegernverschwörungsthrillerchen nach Vorbildern, die die Macher entweder nicht verstehen oder leistungstechnisch nicht befähigt sind, einfach nur ordinär zu kopieren (nur international wirkendes Color Grading der Bilder reicht dafür nun mal nicht aus). Schweighöfer sollte einfach in filmtechnischer Richtung gar nichts mehr machen, außer vielleicht als Produzent in Erscheinung treten, ohne aber den Könnern reinzuquatschen, was allerdings bei der Berufssparte schwer vorstellbar/umsetzbar scheint. Ein Gockel mit fatalerweise nahezu freier Hand in seinem Tun ob des allgemein beschämenden Publikumszuspruchs für seine Machwerke, als Schauspieler (am schlimmsten, wenn er Wut interpretieren soll, aber dann einfach nur wie ein hysterischer Muttersohn fußaufstampfend rumschreit) mit seinen immer gleichen Manierismen nur für seichte RomComs zu gebrauchen (er wendet sie aber tatsächlich auch bei 'nem Thriller an), als Regisseur völlig indiskutabel. Der Your-Time-Are-Wasted-Scheiß wird tatsächlich auch noch fortgesetzt. Was deutsche Serien anbelangt, mochte man am Anfang des Jahres also wieder einmal einfach nur vor lauter Fremdscham im Boden versinken und die Überzeugung verfestigte sich, dass in Deutschland international konkurrenzfähige Serie nicht produziert werden kann. Aber dann, aber dann: ein Wunder - Achtung, Anspielung auf Serientitelsong des Jahres: warten bis zuletzt - geschah, es erfolgte im gleichen Jahr noch der Meilenschritt in die andere Richtung der Qualitätsskala. Danke an Tom Tykwer und Baran bo Odar sowie die jeweiligen Teams dahinter für ihr aufopferungsvolles Herzblut, dass in jeder Folge zu spüren ist, um etwas wirklich Großes mit dem Siegel DEU zu schaffen!

    Relative Enttäuschung:
    -------------------------------------
    Big Little Lies! In Anbetracht der Preisüberhäufung und damit verbundener Erwartung doch in Relation einigermaßen enttäuschender, partiell nerviger Schickimicki-gehobene-Mittelklasse-Küstencounty-Kleinstadtkram, wofür nicht die Kidman, sondern Reese Witherspoon ob ihrer Performance ausgezeichnet gehört hätte, wenn schon!

    5
    • BaltiCineManiac 05.12.2017, 12:44 Geändert 05.12.2017, 14:18

      Sight & Sound Poll 2017: „Get Out“ bester Film des Jahres!
      ===============================================

      Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=SyJ6G6elICI
      Video: http://www.youtube.com/watch?v=vYqK4d3fUXc

      Das Sight & Sound International Film Magazine hat wieder seine alljährliche Umfrage bei Filmkritikern und Kuratoren gestartet, um festzustellen, welche die besten Filme des Jahres sind. Es nahmen daran mehr als 180 Personen teil, die jeweils ihre fünf favorisierten Filme ihres persönlichen Kinojahres bestimmen durften. Und der Gewinner steht fest. Es ist die hintersinnig-schwarzhumorige Horrorthrillerdramödie „Get Out“ von Jordon Peele, für einige wohl nicht sonderlich überraschend, wenn einem nicht die Euphorie um diesen Film im zurückliegenden Jahr entgangen ist. Folgend nun die Liste mit den weiteren topplatzierten Filmen!

      [Quelle: http://deadline.com/2017/12/sight-and-sound-2017-poll-get-out-film-of-the-year-twin-peaks-list-1202219362/]

      ·

      Sight & Sound Poll 2017: Die 26 besten Filme des Jahres
      ''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
      01. Get Out (Regie: Jordan Peele)
      02. Twin Peaks: The Return (Regie: David Lynch)
      03. Call Me by Your Name (Regie: Luca Guadagnino)
      04. Zama (Regie: Lucrecia Martel)
      05. Western (Regie: Valeska Grisebach)
      06. Faces Places / Visages, villages (Regie: Agnes Varda)
      07. Good Time (Regie: Ben und Josh Safdie)
      08. Loveless / Nelyubov (Regie: Andrej Swjaginzew)
      09. Dunkirk (Regie: Christopher Nolan)
      10. The Florida Project (Regie: Sean Baker)
      11. A Ghost Story (Regie: David Lowery)
      12. Lady Macbeth (Regie: William Oldroyd)
      13. 120 BPM / 120 battements par minute (Regie: Robin Campillo)
      14. You Were Never Really Here (Regie: Lynne Ramsay)
      15. God’s Own Country (Regie: Francis Lee)
      16. Personal Shopper (Regie: Olivier Assayas)
      17. Das Flüstern des Wassers / The Shape Of Water (Regie: G. del Toro)
      18. Strong Island (Regie: Yance Ford)
      19. I Am Not Your Negro (Regie: Raoul Peck)
      20. Lady Bird (Regie: Greta Gerwig)
      21. Meine schöne innere Sonne / Un beau soleil... (Regie: Claire Denis)
      22. Moonlight (Regie: Barry Jenkins)
      23. Mother! (Regie: Darren Aronofsky)
      24. Mudbound (Regie: Dee Rees)
      25. Die andere Seite der Hoffnung / Toivon... (Regie: Aki Kaurismäki)
      26. Silence (Regie: Martin Scorsese)

      ·

      Die komplette Moviepilot-Liste mit allen Filmen:
      >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
      https://www.moviepilot.de/liste/ssp2017dbfdjlfk-balticinemaniac
      (Wegen Ausarbeitung noch nicht öffentlich!)

      8
      • "Anstatt den Film zu einer Bühne für Flüchtlinge und ihre oftmals grausamen Schicksale zu machen, benutzt Ai Weiwei deren Leid, um gegen Israel mobil zu machen. Dafür wird die Wahrheit zurechtgebogen. Das ist schäbig, perfide und zynisch." (Zitat, Vincent Wolff)

        ·

        Artikel: Ai Weiwei und der Antizionismus
        >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
        https://lizaswelt.net/2017/11/06/ai-weiwei-und-der-antizionismus/

        ·

        Verklausulierter Judenhass und Antisemitismus im Erklärtarnmantel des Hüllwortes Antizionismus und der sogenannten "Israelkritik" mit unreflektierter verschwörungstheoretischer Note, auch das ist Inhalt dieses Dokumentarfilms mit "ideologischer Schlagseite", so einem Artikel zu entnehmen, erschienen erstmals beim politischen Blog 'Lizas Welt', und mittlerweile auf anderen Seiten übernommen. Kaum einem scheint es hier in Deutschland und anderswo aufgefallen zu sein, wenn man sich die sorglos positive Rezeption von Feuilleton und Kritik anschaut, was diesbezüglich die desaströsen Zustände u.a. in dem seiner Geschichte gegenüber verpflichteten Deutschland zwischen glühender Unterstützung, Gleichgültigkeit und bildungsdefizitärem Nichterkennen/wissen einmal mehr aufzeigt.

        3
        • BaltiCineManiac 07.11.2017, 21:12 Geändert 07.11.2017, 21:14

          Bei aller Liebe für die Schauspielerin Jessica Chastain, das passt meines Erachtens genau für die Fortsetzung dieser Adaption mit dem Jugend-Cast mal so gar nicht! Chastain sieht eben bis auf die Rothaarigkeit einfach nicht aus wie das ältere Pendant von Sophia Lillis. Ich bin bei derlei Umbesetzungen wegen Alterssprung eines Charakters innerhalb eines Films oder einer Filmreihe ein strenger Verfechter einer für den Zuschauer nachvollziehbaren physiognomischen Übereinstimmung der verschiedenen Darsteller_innen des gleichen Parts. Ja, ich weiß, dass dies auch in der Vergangenheit im Kino oder TV absolut seltenst der Fall war, was mich häufig ärgert. Zudem ist mir natürlich bewusst, dass bei einer derartigen Filmproduktion auch wirtschaftliche Überlegungen eine Rolle spielen und sich eine ob ihres Könnens angesehene Schauspielerin mit einem hohen Beliebtheitsgrad sehr gut im Cast macht, wenn die Promotionsmaschinerie anläuft. Gerade, wenn sie schon mit dem Regisseur gearbeitet und dieser mit der Art der Schauspielerin vertraut ist, zudem ein positives Verhältnis zwischen ihnen herrscht, sind Chancen und Wahrscheinlichkeit doch recht hoch. Man wird es allgemein bestens verkraften können.

          ·

          Aber begeben wir uns doch trotzdem einmal auf unwahrscheinliches Terrain. Jedwede aktuelle Popularität im Filmbiz außer Acht lassend und meiner Vorliebe für Entdeckungen im Unbekannten folgend, habe ich mich dennoch auf die Suche nach einer in meinen Augen visuell passenderen Darstellerin im entsprechenden Alter gemacht und bin nach langem Umherirren recht zufriedenstellend fündig geworden. Darf ich vorstellen: Angela Goethals!

          ·

          Es - Casting - Beverly Marsh - Vergleich: Angela Goethals & Sophia Lillis!
          '''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
          http://fs5.directupload.net/images/user/171107/9auxe9jf.jpg

          ·

          Nun fragt sich natürlich ein jeder, wer denn diese Angela Goethals ist. Nie gehört! Aber Moment, ihr kennt sie vielleicht doch! Einst war sie nämlich ein hoffnungsvoller Kinderstar, spielte z.B. die große Schwester von "Kevin - Allein zu Haus" (1990) oder die 13-jährige Göre aus dem Kathleen-Turner-Film "V.I. Warshawski - Detektiv in Seidenstrümpfen" (1991) und hatte eine entscheidende Rolle in der TV-Sitcom "Das Tenniswunder" (1993). Für ihr Schauspiel war sie damals gleich vier Mal für die Young Artist Awards nominiert. Später folgten dann leider nur noch kleine Rollen in recht populären Filmen wie "Jerry Maguire" (1996) oder "Spanglish" (2004) und in TV-Serien-Folgen der 2000er Jahre. Alles in allem ist es heute recht still geworden um sie. Zumeist kein gutes Omen für eine Besetzung in einem aktuellen potenziellen Horror-Blockbuster und vorprogrammierten Publikumshit. Des Weiteren steht die Frage im Raum, ob das schauspielerische Können dem Filmteam ausreicht. Ich selbst kann es trotz damaliger Sichtung benannter Filme kaum werten. Und natürlich sollte man sie schon fragen, ob überhaupt Interesse besteht, denn es mag ja sein, dass ihr das heutige Leben fern des Starrummels besser gefällt.

          ·

          Festzuhalten gilt, der Cast des ersten Teils der Neuverfilmung von "Es" strotzt auch nicht gerade durch absolute Bekanntheit, die Verlierer-Club-Clique besteht aus bei Filmdreh mehrheitlich unbekannten Jungdarstellern. Das mag ganz gut bei einem Film mit Coming-of-Age-Note funktionieren, könnte aber bei einem Erwachsenen-Cast schiefgehen, da diesbezüglich das Publikum in seiner Breite gerne mit bekannten Gesichtern konfrontiert werden möchte. Aber eine heutige Jungdarstellerin durch eine damalige Jungdarstellerin zu ersetzen, klingt irgendwie nach verhalten genialer Marketingstrategie, wenn man jetzt die Rückkehr der nun erwachsenen Freunde nach Derry und die Rückkehr einer nun erwachsenen Schauspielerin, bekannt durch Kinderrollen von einst, ins Rampenlicht assoziiert und entsprechend verkauft.

          4
          • Schatz, kannst du mal den alten Werbeartikel von Warner Home Video aus dem Kühlschrank holen, und in die Mikrowelle zum Aufwärmen stellen. Die Kinder merken doch gar nicht, dass das nichts frisch Gekochtes und fünf Monate alt ist, wenn die aus der Schule kommen und hier reinschneien. Meinst du wirklich, Liebling? Na gut, hast ja recht, bleibt mehr Zeit für uns beide übrig und unsere Freizeit, wenn wir hier nichts Aufwendiges mehr kochen heute!

            7
            • BaltiCineManiac 10.10.2017, 14:38 Geändert 14.02.2020, 21:28

              Edit:
              Die TV-Serie statete am 18. Januar 2018 bei Amazon Prime. Der rapide Abfall der Bewertungsdurchschnittshöhe in der IMDb lässt mutmaßen, dass dieser History-Fantasy-Mythology-Mix eine riesige Enttäuschung ist. Schade!

              ................................................................

              Kelten! Römer! Druiden! Mystik! WTF!

              ·

              Is this the next big thing? So fragten es sich einige News- und Onlinepublikationen Bezug nehmend auf das langsam heranschleichende Ende von GoT und die vermeintlich nächsten mehr oder weniger im Genre Historienfilm verorteten Hits der Serienwelt allgemein. Ich hoffe bei der Thematik und dem historischen Kontext inständig, dass sie es nicht verkacken und die Macher von Sky das notwendige Herzblut besitzen, um dieser Zeit, die noch gar nicht mal so oft filmisch aufgearbeitet wurde, ein würdiges Antlitz zu verpassen, so mein erster Gedanke. Der nur aus atmosphärischen Momentaufnahmen bestehende Teaser-Trailer mit dieser zeit-a-typischen Musik lässt jetzt nicht sehr viele Schlüsse zu und trübt den ersten Eindruck der Eventserie etwas. Zumindest scheint wohl das Budget zu stimmen. Aber die Bilder sehen mir etwas zu kitschy, eso und zu sehr bunt-gelackt aus, weniger die nötige historische Dreckigkeit aufzeigend, die ich vonnöten halte. Aber seht selbst...

              ·

              Teaser-Trailer:
              >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
              https://www.youtube.com/watch?v=u49QAwGcQF4
              >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

              ·

              Das von Kelten beherrschte, in einzelne Stammesterritorien unterteilte Britannien zu vorchristlicher Zeit ist ein kleines Mysterium und zugleich eine faszinierende historische Epoche. Doch im für die britische Geschichte so einschneidend-wichtigen Jahr 43 u. Z. steht eine Zeitenwende für die Kelten an. Nachdem Julius Caesar fast 100 Jahre zuvor mit seinen zwei groß angelegten Eroberungen der britischen Hauptinsel scheiterte (dank Asterix und Obelix versteht sich. Nein, Quatsch!) und zunächst einmal die uneingeschränkte Unterwerfung Galliens vollendete (bis auf dieses eine kleine Dorf... Schluss jetzt!), schickt sich nun der römische Kaiser Claudius an, mit vier Legionen, 20.000 Mann, einer riesigen Armada an Schiffen und - öhm - Kriegselefanten (!) über den Kanal zu setzen. Die Geschichte lehrt uns, dass er mit seinem Angriff erfolgreich war, aber das eroberte Gebiet kam zunächst eher einem ausgedehnten Brückenkopf gleich, den Rest hielten die Kelten (noch!), die selbstverständlich Widerstand leisteten gegen die sogenannte Romanisierung, die in Etappen während des 1. Jahrhunderts u. Z. voranschritt. Erst im Jahre 60 u. Z. wurde die walisische Insel Mona (heute Anglesey), das Zentrum des keltischen Druidenkultes, von den Römern eingenommen, während gleichzeitig der Boudicca-Aufstand tobte. Gut 30 Jahre Kollision zweier Kulturkreise am Rande des Römischen Imperiums zum Anfang unserer Zeit. Genug Stoff für (teilweise sogar historisch belegte) Schlachten, Intrigen und Geschichten für mehrere bombastische Serienstaffeln meine ich.

              ·

              Karten zur Eroberung von Britannien durch die Römer:
              >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
              https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/32/Roman.Britain.campaigns.43.to.84.jpg
              https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/7c/British.coinage.Roman.invasion.jpg
              https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d6/Roman.Britain.Romanisation.jpg/1200px-Roman.Britain.Romanisation.jpg
              >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

              ·

              Boadicea, keltische Herrführerin und Stammeskönigin (ja, richtig gelesen, 'ne Frau!), ist einer der gewichtigen Namen, die mir im Zusammenhang mit dieser historischen Thematik sogleich einfallen. Sie führte in den Jahren 60 und 61 u. Z. den Aufstand der Icener und Trinovanten gegen die Römer an und zerstörte mit ihrer Streitmacht u.a. das damalige römische Londinium an der Themse, bevor sie vom römischen Feldherrn und Statthalter über Britannien, Gaius Suetonius Paulinus (der gleichfalls der Eroberer der Druideninsel Mona im walisischen Norden war) beim Rückzug ins Hinterland auf der zentralen römischen Heerstraße durchs besetzte Gebiet namens Watling Street vernichtend geschlagen wurde. Mit diesem Ereignis war der Widerstand der Kelten entschieden gebrochen worden, schlugen die Römer doch mit einem 20-fach unterlegenen Heer von 10.000 Mann eine beträchtliche, aber wohl schlecht ausgerüstete und strategisch wenig bewanderte Streitmacht von 230.000 Kelten und massakrierten 80.000 von ihnen, während nur 400 Legionäre ihr Leben ließen (wenn man den Aufzeichnungen des Dio und des Tacitus Glauben schenken mag).

              ·

              Enya - Boadicea
              >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
              https://www.youtube.com/watch?v=VXhtPXcK_Gw
              >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

              ·

              Als historische Persönlichkeit ist die Keltenführerin deshalb auch so einprägsam, weil die irische Folksängerin Enya ihr ein Lied - nun - gesummt hat. Eine sehr einnehmende, im Aufbau recht simple Melodie für die Ewigkeit, die jeder - JEDER - von euch kennt. Denn nachdem im Jahr 1987 ihr Debütalbum mit eben jenem Song erschien (das 1992 beim Re-Release in "The Celts" umbenannt wurde), weil die von der Musikerin komponierten Melodien auch für eine gleichnamige TV-Doku-Serie verwendet wurden, erlangte dieser erst durch das Sampling der Hip-Hop-Gruppierung The Fugees für ihren Single-Hit "Ready or Not" 1996 weltweite Bekanntheit. Nicht das einzige Mal, dass die Melodie gesampelt wurde. Aber zurück ins historische Britannien und zu den Kelten. Wer sich die Zeit bis zum Serienstart sinnvoll vertreiben will und noch mehr Hintergrundwissen tanken möchte, der schaut sich derweil schon erwähnte zweistaffelige Dokumentarfilmreihe der BBC an. Ende der Exkursion!

              ·

              The Celts - Komplette BBC-Serie
              >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
              https://www.youtube.com/watch?v=AU1dKfMIEUQ&list=PL_Y6Qui9KStOQ9rVrBzOLkJO8hNiDtl8c
              >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

              9
              • BaltiCineManiac 04.10.2017, 01:05 Geändert 06.10.2017, 03:38

                Oscars 2017 ✦ 90. Academy Awards ✦ Bester fremdsprachiger Film
                '''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''

                (03.10.2017)

                Das erste große Oscar-Ding des aktuellen Kinojahres ist bereits über die Bühne gegangen und wie immer hat es kaum jemand mitbekommen. Gestern lief mit dem 2. Oktober 2017 die Deadline aus, welcher als Enddatum für die Einreichung von Filmen des zurückliegenden Jahreszeitraums 2016/2017 festgesetzt wurde. Wie jedes Jahr hat die Academy of Motion Picture Arts and Sciences die Länder der Welt dazu eingeladen, einen ihres Erachtens nach würdigen nationalen Film ihrer Wahl für die Kategorie 'Best Foreign Language Film' einzureichen. Diese Tradition existiert seit 61 Jahren und spielt sich immer in der zweiten Hälfte des Sommers bis hin nach Herbstanfang ab. Nur die Dimensionen des Ganzen haben sich im Laufe der Zeit stark vergrößert. Dieses Jahr sind nach jetzigem Kenntnisstand durch einzelne Pressemitteilungen 84 Staaten und Autonome Gebiete dieser Einladung nachgekommen. Welches Land welchen Film nun genau eingereicht hat, könnt ihr in obiger Liste zuvorderst einsehen, geordnet nach deutschem Länderalphabet!

                ·

                Eine offizielle mediale Bekanntmachung einer offiziellen Liste mit eingereichten Filmen durch die AMPAS hat es zu diesem Zeitpunkt noch nicht gegeben, wird aber traditionell in den nächsten Tagen erfolgen (womit dann offiziell der diesjährige Oscarzirkus eingeläutet wird). Daher sollte man für die jetzige Betrachtung aus Erfahrung zwei Dinge bzw. Umstände beachten:

                a) Es könnte sein, dass sich auf der offiziellen Liste der AMPAS nicht alle Filme wiederfinden, die in obiger Liste zum jetzigen Zeitpunkt aufgeführt sind, weil eine Pressemitteilung zur Einreichung des entsprechenden Landes existiert(e). Grund dafür ist häufig eine fehlende Regelkonformität, ob nun bezüglich des Films selbst oder der korrekten Einreichungsprozedur. Sollte dies der Fall sein, bleiben besagte Filme aber trotzdem in obiger Liste stehen, als archivarisches Zeitzeugnis der Bemühungen darum und Statement zum nationalen Kinogeschehen des jeweiligen Landes.

                b) Es könnte sein, dass sich auf der offiziellen Liste der AMPAS Filme wiederfinden, die in obiger Liste zum jetzigen Zeitpunkt noch gar nicht aufgeführt sind, weil eine öffentliche Pressemitteilung zur Einreichung des entsprechenden Landes noch gar nicht dem entsprechend wahrgenommen wurde oder ganz fehlt(e). Sollte dem so sein, werden entsprechende Filme natürlich noch zur obigen Liste hinzugefügt.

                ·

                Die Befürworter für mehr Geschlechtervielfalt auf dem Regiestuhl können sich schon einmal anfangen zu freuen, denn die Beteiligung von weiblichen Regisseuren (doofe Wortkombination) an dieser Filmpreiskategorie ist schon jetzt so hoch wie noch nie. Ganze 24 Regisseurinnen (von insgesamt 86 Filmemachern, was einem Anteil von rund 28 % entspricht) sind dieses Jahr beim Wettbewerb um den Fremdsprachen-Oscar beteiligt. Das sind ganze sieben Damen auf dem Regiestuhl mehr als das letzte Jahr.

                ·

                Zwei Neulinge unter den einreichenden Nationen können dieses Jahr begrüßt werden. Mosambik (ehemals portugiesische Kolonie an der ostafrikanischen Küste und lange Jahre nach Unabhängigkeit durch blutige Bürgerkriege zerrissen, Thema des eingesendeten Films) ist genauso zum ersten Mal mit dabei, wie das südostasiatische Land Laos, welches in der Region als einziger Binnenstaat zwischen Vietnam, Kambodscha, Thailand, Birma und China immer etwas untergeht, vormals aber z.B. als Rückzugsraum für geheime Operationen während des Vietnamkrieges in die Schlagzeilen geriet. Im Vorfeld der Einreichungsphase hatte ebenso die Vereinigten Arabischen Emirate, das westafrikanische Land Ghana und der mittelamerikanische Staat Honduras angekündigt, nationale Gremien zu bilden, um eine Auswahl zu treffen. Doch bisher sind diesen Ankündigungen keine nachweisbaren Taten gefolgt. Gleiches kennt man ja schon von Nigeria. Das Videomassenproduktionsland fällt schon seit Jahren durch ähnliche Ankündigungen auf, hat es aber noch nie geschafft, einen qualitativ ausreichenden Kinofilm der Academy zu übersenden.

                ·

                Europa hat mal wieder nahezu geschlossen mitgemacht. Von den Kleinststaaten mal abgesehen, hat bis jetzt fast jedes Flächenland einen Film eingereicht, mit Ausnahme von Mazedonien (welchen komischerweise bisher fehlt, aber die vergangenen Jahre durch rege Teilnahme auffiel), Montenegro, Moldawien, Weißrussland und Zypern (welches im Gegensatz zu den vorher genannten Staaten noch nie in den letzten 61 Jahren einen Film einreichte).

                ·

                Und was geht bezüglich Asien so, dem größten und produktivsten Filmkontinent der Welt mit gleich 4 der 6 größten Filmnationen in heutiger Zeit? Moment mal, da fehlt doch tatsächlich ein gewichtiges Filmproduktionsland in obiger Auflistung, das heutzutage sogleich als wichtigster Endverbrauchermarkt für die blockbusterorientierte Kinofilmindustrie gilt! Nach jetzigem Nachrichtenstand scheint es China wohl dieses Jahr nicht geschafft oder bewusst unterlassen zu haben, einen Film für die hier besprochene Oscarkategorie einzureichen. Das ist mehr oder weniger ein Paukenschlag. Ansonsten sind aber alle wichtigen filmproduzierenden asiatischen Länder beim Wettbewerb vertreten!

                ·

                Auch Südamerika ist nahezu komplett angetreten und sorgt wie immer schlussendlich dafür, dass Spanisch (dieses Jahr insgesamt 12 Filme) die am häufigsten gesprochene Original-Hauptsprache bei den eingereichten Filmen ist. Aus Mittelamerika werden Kuba, auffällig durch rege Beteiligung in der Vergangenheit, und Costa Rica vermisst, welches im Vorfeld wie die zurückliegenden Jahre ein nationales Komitee zur Auswahlsfindung angekündigt hat.

                ·

                Aus Afrika kommen dieses Jahr ganze sieben Filme, was trotz der niedrigen Anzahl tatsächlich Rekord ist, wenn man bedenkt, dass sich in Schwarzafrika kaum eine etablierte Kinokultur nach der europäischen Kolonialzeit entwickeln konnte, und nur der arabisch-islamisch geprägte Norden eine lange, teils sehr erfolgreiche Kinotradition (siehe Ägypten, das sogenannte Hollywood am Nil in den 1940er bis 1960er Jahren mit publikumsorientierter Massenproduktion ähnlich wie in Indien) vorzuweisen hat, weshalb nur sporadisch in der zurückliegenden Zeit Einreichungen aus Ländern südlich der Sahara zu verzeichnen waren, mit Ausnahme Südafrika.

                ·

                Und was ist mit Australien los? Die eigentlich großteilig englischsprachige Kinonation hatte es in der Vergangenheit irgendwie immer geschafft, einen dem gegenüber fremdsprachigen Film auszuwählen (großteilig den indigenen Bevölkerungsteil und ihre untergehende Kultur reflektierend). Ob Cate Shortlands "Berlin Syndrom", ein australischer Film, dieses Mal wohl das gleiche Schicksal ereilte wegen zu viel "Denglisch" im Dialog, wie es einst dem deutschen One-Shot-Berlin-Hit "Victoria" per Auswahlgremium zuteilwurde? Immerhin war die preisgekrönte australische Regisseurin schon einmal mit einem deutschsprachigen Film (Lore) beim Wettrennen um den Oscar in der Fremdsprachenkategorie vertreten.

                ·

                Lassen wir uns also überraschen, was bezüglich der Vorauswahlphase in den nächsten Tagen noch so alles passiert und welche Filme es dann später schlussendlich in die Shortlist bzw. in die Endauswahl der fünf nominierten Streifen schaffen, welche am 23. Januar 2018 bekannt gegeben werden. Die nächste Oscarverleihung selbst findet am 4. März 2018 statt. So viel "in Kurzform" zum aktuellen Stand in der Oscarkategorie 'Bester fremdsprachiger Film'. Danke fürs Lesen!

                ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

                (05.10.2017)

                Die Academy of Motion Picture Arts and Sciences hat auf ihrer Internetseite das offizielle Pressestatement mit allen offiziell angenommenen Einreichungen bekannt gegeben. Insgesamt werden also Filme aus 92 Ländern in den Wettbewerb um einen Oscar bzw. erst einmal um eine Nominierung in der Kategorie 'Bester fremdsprachiger Film' gehen. Kein Film wurde dieses Jahr abgelehnt!

                News-Link:
                http://www.oscars.org/news/92-countries-competition-2017-foreign-language-film-oscarr

                ·

                Und nun Ergänzungen und Faktenauffrischung zum Ausgangstext oben in Stichpunkten bzw. fehlende Informationen zum Thema:

                -> insgesamt sind ganze 27 Regisseurinnen mit ihren Filmen beim Wettbewerb in dieser Filmpreiskategorie der Oscars vertreten

                -> Die Länder Haiti, Honduras, Laos, Mosambik, Senegal und Syrien haben zum ersten Mal überhaupt einen Film für diese Oscarkategorie eingereicht, siehe Eintragungen dazu in der Hauptliste oben

                -> auch die renommierten Filmnationen Australien und China haben es schlussendlich geschafft, einen Film einzureichen, siehe Eintragungen dazu in der Hauptliste oben

                -> Mazedoniens nationales Auswahlgremium war nicht zufrieden mit der Qualität der ihnen vorgelegten Filme und ließ offiziell bekanntgeben, dass es dieses Jahr keinen Film einreichen wird

                -> trotz Pressemitteilungen im Vorfeld zu einer angedachten Teilnahme schafften es weder Ghana noch die Vereinigten Arabischen Emirate schlussendlich einen Film zu übersenden

                -> die meistgesprochene Hauptsprache in den eingesandten Filmen ist Spanisch (14), gefolgt von Französisch (6) und Arabisch (5)

                -> die Kontinentalverteilung der Filme sieht wie folgt aus: Europa (35), Asien (30), Amerika (17), Afrika (8) und Ozeanien (2)

                10
                • Anzahl und Verteilung der Artikel zur TV-Serie "Grey's Anatomy" hier bei Moviepilot im Verlauf des September 2017. Kein Schelm, wer das Richtige dabei denkt! ;)

                  2017-09-29 = 1 Artikel
                  2017-09-28 = 2 Artikel
                  2017-09-27 = 2 Artikel
                  2017-09-26 = 0
                  2017-09-25 = 1 Artikel
                  2017-09-24 = 0
                  2017-09-23 = 0
                  2017-09-22 = 1 Artikel
                  2017-09-21 = 1 Artikel
                  2017-09-20 = 1 Artikel
                  2017-09-18 = 2 Artikel
                  2017-09-17 = 0
                  2017-09-16 = 0
                  2017-09-15 = 2 Artikel
                  2017-09-14 = 0
                  2017-09-13 = 1 Artikel
                  2017-09-12 = 0
                  2017-09-11 = 0
                  2017-09-10 = 0
                  2017-09-09 = 0
                  2017-09-08 = 0
                  2017-09-07 = 1 Artikel
                  2017-09-06 = 0
                  2017-09-05 = 0
                  2017-09-04 = 1 Artikel
                  2017-09-03 = 0
                  2017-09-02 = 0
                  2017-09-01 = 0

                  12
                  • BaltiCineManiac 18.09.2017, 04:58 Geändert 18.09.2017, 05:02

                    Mit widerlicher Fahrstuhlmusik wird die für mich beste Dankesrede der Nacht abgewürgt. Schämt euch! Sterling K. Brown fetzt. Kannte den vorher gar nicht. Jetzt muss ich tatsächlich wohl mal in "This Is Us" reinschauen. I'm a fan!

                    1
                    • BaltiCineManiac 18.09.2017, 00:09 Geändert 18.09.2017, 00:32

                      Öhm, ist hier überhaupt jemand am Start die Nacht, oder eher nicht? Im Moment sieht es ja verdammt leer aus (siehe vergangene Live Blogs bei Oscars oder Golden Globes). Dabei könnte man im MP-Alltag meinen, dass TV-Serien etc. doch von "ein oder zwei" Leuten hier geguckt/gefeiert werden, weshalb dies hier schon zum Community Happening werden könnte. Wasn los?

                      .

                      Red Carpet Live Stream (jetzt):
                      ''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
                      Entertainment Weekly
                      http://ew.com/tv/2017/09/17/emmys-2017-red-carpet-live-stream/

                      CBS Facebook Live
                      http://www.billboard.com/articles/news/7965938/emmys-2017-red-carpet-live-stream
                      https://www.facebook.com/pg/CBS/videos/?ref=page_internal

                      .

                      Emmy Awards Live Stream (ab 2.00 Uhr):
                      '''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
                      CBS
                      http://freetvall.com/video/556X935HHMWS/CBS
                      http://nowwatchtvlive.cc/watch-cbs-channel-usa-live-online-cbs-channel/

                      4
                      • Auf einem Stuhl sitzend mit dem Rücken zu ihnen gewandt!

                        10
                        • Meine Theorie sagt bitteres Ende für Fantheoretiker und mit ihnen zusammenhängende Artikel voraus!

                          19
                          • BaltiCineManiac 06.09.2017, 23:59 Geändert 07.09.2017, 00:13

                            Deadline 06.09.2017, 23.59 Uhr, besser zu früh als nie! ;)

                            Hier nun meine Liste mit den 10 besten Horrorfilmen der 2010er Jahre, die dann doch über die Top 10 hinaus (natürlich zuvorderst) etwas länger geworden ist, da ich ungerne all die anderen Streifen mit guter Wertung (also bis 7 runter) einfach weglassen wollte, als hätte ich sie nie gesehen. Außerdem mag ich keine 10er-Listen!

                            Meine besten Horrorfilme der 2010er Jahre:
                            >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
                            http://www.moviepilot.de/liste/best-of-horror-2010s-balticinemaniac

                            4
                            • BaltiCineManiac 06.09.2017, 18:01 Geändert 06.09.2017, 18:06

                              Und immer wieder frage ich mich, wie so etwas passieren kann, dass hier mehr als 50 Filme fehlen?

                              Dieser Artikel behauptet im obigen Text, die 50 liebsten Horrorfilme der Moviepiloten nach ihrer Wertung zusammengetragen zu haben. Dabei galten die Parameter, ebenfalls oben im Text schwarz auf weiß verankert, dass alle Filme, die ab 2010 erschienen sind und von mindestens 100 MP-Usern bewertet wurden, berücksichtigt werden, natürlich nur die bestbewerteten versteht sich. Aha, soso!

                              Ich habe mal eine Vergleichsprüfung mit der IMDb angestellt, indem ich die dort gelisteten Filme mit dem Genre-Tag 'Horrorfilm' ab 2010 hier bei Moviepilot noch mal bezüglich der Parameter abgecheckt habe, ob hier vielleicht der eine oder andere Film fehlt. Oh weh, da tut sich Gruseliges auf. Die Klickstrecke oben spiegelt leider entgegen der Behauptung nicht wirklich die Moviepilot-User-Meinung bezüglich der bestenbewerteten Horrorfilme der Community wieder, denn da fehlen so einige Filme. Sicherlich kann man bei einigen von den nachfolgend aufgeführten Streifen vortrefflich diskutieren, inwieweit sie denn dem hier besprochenen Genre zugeordnet werden können, aber das gilt für eine Minderzahl, der Großteil fällt da definitiv drunter.

                              Orientiert habe ich mich an der Wertung des 50. Platzes mit Wertungsdurchschnitt 6.3. Nach einer gewissen Menge an durchgesehenen Filmen hatte ich - sorry for that - selbst keine Lust mehr, hier noch weiter hinterherzuräumen, weil die Anzahl der fehlenden Horrorfilme, die bei Moviepilot-Usern ganz gut wegkommen, schon so groß war. Es kann also sein, dass sich trotz der nachfolgenden Liste noch weitere Filme in der Datenbank verstecken, die ich nicht überprüft habe, in diese Auflistung aber rein müssten.

                              ·

                              FOLGENDE FILME FEHLEN:
                              --------------------------------------------
                              Wertung / Userstimmen / Titel / Jahr

                              7.6 / ~~300+ _ Berserk - Das goldene Zeitalter 2 (2012)
                              7.5 / ~2400+ _ 5 Zimmer Küche Sarg (2014)
                              7.4 / ~2700+ _ Only Lovers Left Alive (2013)
                              7.4 / ~~400+ _ Berserk - Das goldene Zeitalter 1 (2012)
                              7.1 / ~~200+ _ Cold Fish (2010)
                              7.0 / ~~800+ _ Cheap Thrills (2013)
                              7.0 / ~~400+ _ Guilty of Romance (2011)
                              7.0 / ~~400+ _ Picco (2010)
                              7.0 / ~~200+ _ Berserk - Das goldene Zeitalter 3 (2013)

                              6.9 / ~3600+ _ 10 Cloverfield Lane (2016)
                              6.9 / ~2800+ _ Frankenweenie (2012)
                              6.9 / ~~100+ _ The Autopsy of Jane Doe (2016)
                              6.8 / ~2500+ _ ParaNorman (2012)
                              6.8 / ~~300+ _ Bedevilled - Zeit der Vergeltung (2010)
                              6.7 / ~1300+ _ The Invitation (2015)
                              6.7 / ~~700+ _ Der Nachtmahr (2015)
                              6.7 / ~~600+ _ Kidnapped (2010)
                              6.7 / ~~600+ _ Stonehearst Asylum (2014)
                              6.7 / ~~300+ _ 13 Sins - Spiel des Todes (2014)
                              6.7 / ~~200+ _ Lesson of the Evil (2012)
                              6.7 / ~~200+ _ Raw (2016)
                              6.7 / ~~200+ _ Under the Shadow (2016)

                              6.6 / ~1400+ _ Hobo with a Shotgun (2011)
                              6.6 / ~~900+ _ Bone Tomahawk (2015)
                              6.5 / ~1500+ _ The Neon Demon (2016)
                              6.5 / ~1100+ _ Oculus (2013)
                              6.5 / ~~800+ _ Julia's Eyes (2010)
                              6.5 / ~~600+ _ Byzantium (2012)
                              6.5 / ~~600+ _ Chained (2012)
                              6.5 / ~~500+ _ 7 Days (2010)
                              6.5 / ~~500+ _ Afflicted (2013)
                              6.5 / ~~100+ _ Weißer Gott (2014)

                              6.4 / ~3300+ _ The Purge 2 - Anarchy (2014)
                              6.4 / ~1700+ _ Grave Encounters (2011)
                              6.4 / ~1100+ _ Sightseers (2012)
                              6.4 / ~1100+ _ Vampire Nation (2010)
                              6.4 / ~~800+ _ Excision (2012)
                              6.4 / ~~800+ _ The Awakening - Geister der Vergangenheit (2011)
                              6.4 / ~~200+ _ Der Tod weint rote Tränen (2013)
                              6.4 / ~~200+ _ I Am Not a Serial Killer (2016)

                              6.3 / 11100+ _ Dark Shadows (2012)
                              6.3 / ~2700+ _ I Spit on Your Grave (2010)
                              6.3 / ~2700+ _ The Babadook (2014)
                              6.3 / ~2200+ _ Red Lights (2012)
                              6.3 / ~1800+ _ Crimson Peak (2015)
                              6.3 / ~1000+ _ The Woman (2011)
                              6.3 / ~~800+ _ Hush (2016)
                              6.3 / ~~600+ _ Open Grave (2013)
                              6.3 / ~~400+ _ Gantz - Spiel um dein Leben (2010)
                              6.3 / ~~400+ _ The Final Girls (2015)
                              6.3 / ~~300+ _ Circle (2015)
                              6.3 / ~~300+ _ The Seasoning House (2012)
                              6.3 / ~~100+ _ A Field in England (2013)
                              6.3 / ~~100+ _ Annabelle 2 (2017)

                              7
                              • Während der Film "Amer" gar nicht in diese Liste gehört, da er aus dem Jahr 2009 stammt und die Einfügung daher hier fachlich falsch ist, stellt sich die Frage, warum nicht der Nachfolgefilm des belgischen Regieduos Cattet/Forzani, nämlich "Der Tod weint rote Tränen" (2013; Wertung: 6,4/ Stimmen 200+), in dieser Auflistung zu finden ist? Definitionstechnisch ein Horrorfilm/NeoGiallo und meiner persönlichen Meinung nach auch noch der beste unter den bereits erschienen Filmen der besprochenen Kategorie aus aktuellem Jahrzehnt. Hier liegt mal wieder als Fehlinformationsfakt locker-flockig und ohne Scham dargereicht Moviepilot-Anti-Recherche-Journalismus at its worst vor!

                                Ein weiterer Film, der nicht in diese Liste gehört, ist der australische Sci-Fi-Vampir-Hit "Daybreakers", ebenfalls im Jahr 2009 erschienen ("erschienen" ist doch genau das Wort, was im obigen Text zur Eingrenzung der Listenerstellungsparameter verwendet wurde im Zusammenhang mit der Jahreszahl 2010, oder kann ich nicht gucken?).

                                • Der erste Satz dieses TV-Tipp-Artikels ist das nächste zum Kopfschütteln veranlassende Teilchen in der Endlosreihe von hier bei Moviepilot allzu oft gepflegtem, falsch informierendem Filmjournalismus, der u. a. auf ungenügender Recherche und ungenügender Praktikantenbetreuung/unterweisung beruht.

                                  Zu behaupten, dass der vorliegende französische Belmondo-Film mit dem Originaltitel "Week-end à Zuydcoote" (1964) das filmische Original zu Christopher Nolans aktuellen Kriegsfilm "Dunkirk" (2017) ist, das entspräche in etwa der Behauptung, dass Zinnemanns "Verdammt in alle Ewigkeit" (1953) das Original zu Michael Bays "Pearl Harbor" (2001) wäre, ohne jetzt Qualitätsparallelen zu ziehen. Oder kurz: Das, was dort steht, ist falsch! Verschiedene Filme, die das gleiche historische Ereignis ohne eine gemeinsame Vorlagenquelle als Grundthema nutzen, adaptionstechnisch zu verwandtschaften, ist schon ziemlich fragwürdig.

                                  Hinzu kommt eine Frage: Was stellt dann der britische Film "Dunkirk" aus dem Jahr 1958 mit Richard Attenborough, ganze 6 Jahre früher erschienen, im Reigen dieser abstrusen Redaktionsüberlegungen für eine wie auch immer geartete Vorlage zu Christopher Nolans jüngstem Leinwandhit dar? Keiner der drei hier gerade genannten Filme hat per Vorlage etwas mit dem anderen zu tun, keiner ist zu irgendeinem Film das Original, keiner die Neuverfilmung eines anderen der drei benannten Streifen!

                                  Dunkirk (1958) _ Regie: Leslie Norman
                                  Vorlage = Roman + Sachbuch: "The Big Pick-Up" von Elleston Trevor und " Dunkirk" von Ewan Butler sowie J. S. Bardford

                                  Week-end à Zuydcoote (1964) _ Regie: Henri Verneuil
                                  Vorlage = Roman: "Wochenend in Zuidcoote" von Robert Merle aus dem Jahr 1949

                                  Dunkirk (2017) _ Regie: Christopher Nolan
                                  Originaldrehbuch ohne literarische Vorlage

                                  7
                                  • BaltiCineManiac 30.08.2017, 17:38 Geändert 30.08.2017, 23:02

                                    Der unvergesslichste Moment der bisherigen 7 Staffeln GoT: S6E10! Die ersten 10 Minuten von "The Winds of Winters" untermalt von Ramin Djawadis bestem GoT-Track sind ein filmisches Fulminanz-Crescendo aller erster Güte!

                                    19
                                    • 4
                                      • Optisch machen die Bilder schon mal einiges her und Cary Fukunaga als Mann im Hintergrund verspricht durchaus Qualität. Bin also gespannt. Vielleicht klappt es ja für Dakota Fanning über den Serienumweg endlich mal ein bisschen besser in der Filmwelt. Bisher verschwendete sie ihr Talent nur in mehr oder weniger guten Indie-Dramen und spielte meines Erachtens zudem mit schauspielerisch angezogener Handbremse. Mag auch sein, dass sie nicht der Typ für den Starrummelstress ist, dem die überhypte Elle ausgesetzt wird/ist. Möchte mich ungern als Richter über ihre Lebenswegplanung aufstellen, zumal ich nicht weiß, wie sie privat zu all dem steht. Aber schließlich ist sie meiner tiefsten Überzeugung nach bei Weitem die bessere Schauspielerin der zwei Schwestern, weshalb ich mir für sie baldigst attraktivere Rollen/populärere Filme und allgemein mehr Anerkennung und Erfolg als Schauspielerin inklusive einer interessierteren Öffentlichkeit an ihrer Person wünschen würde.

                                        3
                                        • BaltiCineManiac 24.08.2017, 18:54 Geändert 24.08.2017, 18:55

                                          Zunächst einmal ist es nicht absurd (wie hier textlich suggeriert wird), sondern seit Jahren Standard, dass die aktuelle Oscarsaison mit dem Einreichen der Kandidaten für die Kategorie 'Bester fremdsprachiger Film' schon Anfang August, also im Sommer, beginnt. Die Schweiz gab ihren Film, wie schon fast üblich, als erstes Land am 5. August bekannt! Das Datum für die (hier im Artikel schwammig angedeutete) bestimmte Frist steht auch fest. Bis zum 2. Oktober 2017 müssen alle teilnahmeberechtigten Länder nach den offiziellen Kriterien einen Film eingereicht haben! Letztes Jahr waren es ganze 90 Filme aus 89 Ländern (Tunesien mit 2 Filmen), die schlussendlich für den Auswahlprozess in der Fremdsprachen-Oscar-Kategorie eingereicht wurden. 85 davon schafften es auf die offizielle Submission List, die die Academy immer in der ersten Oktoberwoche auf ihrer Homepage veröffentlicht.

                                          ·

                                          Stetig aktualisierte Liste zum Thema mit allen neu reinkommenden Kandidaten:
                                          >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
                                          http://www.moviepilot.de/liste/aid2010erjfdoidkbfspfigf-balticinemaniac

                                          ·

                                          Ebenso interessant finde ich es, neben dem hier ausführlich besprochenen offiziellen 2017er Kandidaten aus Deutschland auch die anderen deutschen Filme zu kennen, die von den jeweils verantwortlichen Produzenten an das Auswahlgremium von German Films übersandt wurden, um schlussendlich vielleicht ausgewählt zu werden. Hier die Liste:

                                          01. Amelie rennt _ Regie: Tobias Wiemann
                                          02. Aus dem Nichts _ Regie: Fatih Akin
                                          03. Die Blumen von gestern _ Regie: Chris Kraus
                                          04. Gleißendes Glück _ Regie: Sven Taddicken
                                          05. In Zeiten des abnehmenden Lichts _ Regie: Matti Geschonneck
                                          06. Jonathan _ Regie: Piotr J. Lewandowski
                                          07. Jugend ohne Gott _ Regie: Alain Gsponer
                                          08. Mein Blind Date mit dem Leben _ Regie: Marc Rothemund
                                          09. Paula _ Regie: Christian Schwochow
                                          10. Western _ Regie: Valeska Grisebach
                                          11. Willkommen bei den Hartmanns _ Regie: Simon Verhoeven

                                          ·

                                          Wenn man sich so das Abschneiden der deutschen Filme anschaut, die in den letzten Jahren an die Academy übersandt wurden, wäre ein Weiterkommen in die engere Auswahl durchaus möglich, wenn der Film nur ein klein wenig besser bei den Filmschauern und der Kritik wegkommen würde. Ein Cannes-Hype hilft nicht so sehr, wie man denkt, denn schon ganz andere Kandidaten aus anderen Ländern wurden nicht bei den Oscars trotz Einreichung berücksichtigt, die bei den renommierten Filmfestspielen die Jury begeisterten. Kleine Analyse am Rande: Noch kein deutscher Film mit einem IMDb-Wert unter 7 schaffte es in die engere Auswahl!

                                          ·

                                          Moviepilot-Liste: Alle deutsche Filme, die für den Oscar eingereicht wurden im Überblick!
                                          >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
                                          http://www.moviepilot.de/liste/addvdeufdoidkbfsfegw-balticinemaniac

                                          15
                                          • BaltiCineManiac 20.08.2017, 21:58 Geändert 21.08.2017, 01:10

                                            Nicht oft, nein, fast nie habe ich die Goldene Kamera, diesen komischen deutschen Filmpreis der Axel Springer AG, geschaut. Aber an das eine der wenigen Male erinnere ich mich bis heute, und das hat einen Grund. Die Ehrung von Jerry Lewis im Jahre 2005 durch Geraldine Chaplin, die ihm die Würdigung fürs Lebenswerk überreichte. Daher werde ich jetzt hier niederschreiben, was die Tochter des großen Stummfilmkomikers Charlie Chaplin damals zu dem ebenfalls bekannten Komiker sagte, der heute von uns gegangen ist.

                                            Es ist eine große Ehre und ein Priveleg für mich...
                                            [Stocken, Pause, offensichtlich ungeplante Inprovisation]

                                            Aber bevor ich Ihnen diesen Preis überreiche, möchte ich eine kleine Geschichte erzählen. Mitte der 1970er Jahre gab es eine Reihe mit Jerry-Lewis-Filmen im Schweizer Fernsehen (Anmerk.: Charlie Chaplin lebte zu der Zeit in der Schweiz). Zu dieser Zeit war mein Vater am Ende seines Lebens, gebrechlich und schwach, hatte manchmal Schmerzen und war ein wenig zerstreut. Ich besuchte meine Eltern und am Abend vor meiner Abreise klopfte meine Mutter an die Tür und sagte, "Komm mit, das musst du sehen!" Wir schlichen in die Bibliothek, wo mein Vater in seinem Sessel saß, gebannt vorm Fernseher. Er sah "Hallo, Page!" oder vielleicht "Der verrückte Professor", und er schüttelte sich vor Lachen. Er sah so aufmerksam zu, dass er meine Mutter und mich noch nicht einmal bemerkte. Er sah zu, lachte, tobte und rief: "Er ist lustig, verdammt! Er ist lustig, der Mistkerl!" Es war wundervoll. Am nächsten Tag fuhr ich zurück nach Spanien und sah meinen Vater nie mehr wieder. Er starb an Weihnachten!

                                            Jerry Lewis, ich wollte Ihnen einfach danken, für diesen Moment, für das Lachen, dass Sie meinem Vater gegeben haben. Es ist mein letztes Bild von ihm!

                                            Wie, wie zum Teufel, kann man einen Menschen, der als (Film-)Komiker sein Leben lebte, mehr würdigen? Schweigen im Saal, nur verzögert Applaus, alle waren ergriffen und hatten diesen Moment genauso richtig eingeordnet, wie ich vor dem Fernseher daheim. Hier wurde gerade etwas ganz Großes gesagt. Jerry Lewis selbst war zutiefst berührt und hatte Tränen in den Augen.

                                            Der Mann, der Charlie Chaplin sein vielleicht letztes Lachen schenkte, ist nun heute, im Alter von 91 Jahren, verstorben. Genug geschrieben. Goodbye Jerry!

                                            15
                                            • BaltiCineManiac 18.08.2017, 19:01 Geändert 18.08.2017, 19:03

                                              Ein ♥ für Angela Mao!
                                              2. Vorrunde, Kao Yu Ying (Hapkido), letzter Platz, 0 %, 1 Vote!
                                              Das mit der einen Stimme war auch noch ich... :/

                                              Angela Mao, die oben genannte Rolle spielt, ihre wohl berühmteste übrigens, ist einer der größten weiblichen Actionstars Asiens, eine wirkliche Action Heroine, also 'ne Lady, die per Schwert, Kung-Fu, Kicks und Knarre in ihren Filmen alle weghaut. Und diese Actionveteranin, mit ihrer größten Rolle hier angetreten, kommt in der Moviepilot-User-Wahl, einem Voting, bestritten von Deutschlands vermeintlich größter und meistfrequentierter Filmfan-Community, von der ich daher auch eine entsprechend großes und breit gestreutes Interesse im Userquerschnitt an der komplexen Filmwelt erwarte, zur besten Actionheldin tatsächlich nur auf benanntes Minni-Ergebnis? Hat ja jetzt niemand 'nen Sieg in der Runde erwartet, aber so etwas, wo doch das asiatische Kino gerade durch seine Action im Westen bekannt ist? Oh weh, das ist traurig...

                                              Hier ein paar Artikel für diejenigen, die doch Interesse an der Actionlegende haben:
                                              ---------------------------------------------------------------------------------------------------------->

                                              > Angela Mao: Lady Kung-fu
                                              http://girlswithguns.org/angela-mao-lady-kung-fu/

                                              > Angela Mao - Queen of Kung Fu
                                              https://www.martialartsentertainment.com/angela-mao-queen-of-kung-fu/

                                              > Warrior Class: Female Asian Action Heroes
                                              https://www.filmcomment.com/blog/warrior-class-female-asian-action-heroes/

                                              3
                                              • Da ein entscheidender Auftritt von ihr vor der Kamera bei Moviepilot datenbanktechnisch leider nicht eintragbar ist, weil es sich dabei um ein Musikvideo handelt, gibt es das Teil von Sigma feat. Birdy jetzt hier nachgereicht. Und um im Kontext des Songtitels zu bleiben, sie im Video zu finden, ist nicht schwer. 99 % Screentime! Vorhang auf für Millie in den Straßen von L.A. ...

                                                ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
                                                https://www.youtube.com/watch?v=Ec92Wa8zJs8
                                                ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

                                                Ich bin das Monster! So stellt sie es in ihrer Rolle als Eleven schlussendlich selbstkritisch fest, als fremde Dinge in den 80ern einen kleinen Ort in Indiana heimsuchen. Ja Mädel, du bist ein Monster, ein Schauspielmonster! Das Milliennium - so könnte man augenzwinkernd sagen - ist quasi endgültig angebrochen.

                                                Die britische Nachwuchsdarstellerin ist ganz klar das weibliche Schauspielhighlight in der gerade ziemlich gehypten Netflix-Serie "Stranger Things", mit kahl geschorenem Willen zur und einem unglaublichen Gespür für ihre Rolle, das umhaut, während eine kreischig-hysterische Winona Ryder nervt und man Natalia Dyer wünscht, dass sie ihr Bulimieproblem in den Griff bekommt.

                                                Eine kleine Recherche deckt es auf: Die Moviepiloten scheinen sich schon längst einig zu sein, wer einer der beliebtesten weiblichen Schauspielstars der ab 2000 Geborenen ist, denn sie hat von allen Nach-Jahrtausendwende-Aktricen die meisten Likes dieser Community (so zumindest mein momentaner Stand), wahrscheinlich gar nicht mal so sehr zu Unrecht. Vergleiche mit der jungen Natalie Portman schleichen sich hier nicht nur bei mir unweigerlich ins Bewusstsein.

                                                Ich wünsche ihr auf jeden Fall viel Glück bei den kommenden Emmys im September und würde mich freuen, wenn sie und nicht Thandie Newton gewinnen würde (die Wetten stehen im Moment noch 50:50), schon allein, weil ihre Performance im vorangegangenen Serien-Shorty "Intruders" gleichfalls gut war. Jetzt fehlen mir noch ein paar einprägsame Kinofilmauftritte (nicht gerade im nächsten Godzilla) fern von der Serienwelt. Dann könnte es eine phänomenale Zukunft für die Kleine im Filmbiz geben!

                                                9
                                                • Jules oder Jim? Eine Frage, die sie in einem ihrer berühmtesten Filme für ihren gespielten Charakter der Catherine beantworten musste. Nun ist auch Jeanne Moreau, Grande Dame der Nouvelle Vague und des französischen Kinos, für immer gegangen. Bon voyage! :(
                                                  .
                                                  https://www.youtube.com/watch?v=iNjAhpPOhPs

                                                  7
                                                  • BaltiCineManiac 25.07.2017, 18:49 Geändert 21.04.2019, 14:31

                                                    RegisseurInnen interessieren offensichtlich nicht! Meine gesichtsloseste MP-Personenliste zum jetzigen Zeitpunkt, was mich irgendwie traurig stimmt, nur bei zwei Diaspora-Regisseurinnen auf der ersten Seite, die zudem fast ausschließlich im westlichen Ausland arbeiten, hat sich Moviepilot erbarmt, der Personendetailseite ein Gesicht zu geben. Auf der zweiten Seite wird es nicht besser, nur ein indischstämmiger Regisseur, der mittlerweile Oscar-relevante englischsprachige Filme mit westlichem Inhalt in Großbritannien macht und ein Schauspielsuperstar, dessen Profession vornehmlich woanders liegt, haben hier Bilder. Schade!

                                                    Wer hätte schon gedacht, dass in der IMDb bisher bei den hoch bewerteten indischen Filmen gar nicht wie üblich Regisseure des Hindi Cinema (der nordindischen Filmindustrie, die besser als Bollywood bekannt ist) zuvorderst stehen würden, sondern tatsächlich zwei eingefleischte Kollywood-Regisseure aus dem südindischen Tamil Cinema die zwei Spitzenpositionen der Rangliste besetzen, wenn man ihre Filme zusammenzählt? Aber seht selbst...

                                                    Noch, so muss man hier schreiben, denn dieser Umstand wird sich vielleicht im August ändern, wenn Imtiaz Alis jüngstes Werk in den Kinos anläuft und er einen weiteren Hit landen kann, welcher ihn in dieser Liste auf Platz 1 hebt. Sein bisheriger Lauf diesbezüglich und ein Filmstarpaar mit bestens funktionierender Chemie sprechen durchaus dafür. [[_Edit:_]] Imtiaz Ali hat leider mit seinem jüngsten RomCom-Film sprichwörtlich ziemlich verkackt. Auch in Indien lief die Sommersaison 2017 bezüglich potenzieller Star-Blockbuster eher miserabel. Ja so kann es auch laufen!

                                                    Die andere Liste zu dieser Liste!
                                                    >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
                                                    http://www.moviepilot.de/liste/imdb-top-rated-250-indian-movies-balticinemaniac

                                                    3