BaltiCineManiac - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Dept. QDept. Q ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Scott Frank mit Matthew Goode und Alexej Manvelov.+24 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+21 Kommentare
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+19 Kommentare
-
Solange wir lügenSolange wir lügen ist eine Drama aus dem Jahr 2025 von Carina Adly McKenzie und Julie Plec mit Emily Alyn Lind und Mamie Gummer.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens102 Vormerkungen
-
The Fantastic Four: First Steps97 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone88 Vormerkungen
Alle Kommentare von BaltiCineManiac
Nun ja, die Nachricht von einem Remake machte erstmals in Cannes 2017 die Runde, demzufolge ist diese News hier nicht mehr ganz so neu. Dies kann man aber meines Erachtens auch getrost beiseitelassen, da es nicht eilt, denn laut sinngemäßer Interviewäußerung des angedachten Stars dieser Produktion, Tiger Shroff, kommen für ihn selbst erst einmal "Baaghi 2" und "Student of the Year 2" und dann, irgendwann, kommt Rambo (2018 ist demnach als Erscheinungsjahr eher zweifelhaft).
Tiger Shroff ist der Sohn eines großen Stars der indischen Actionfilmgeschichte, nämlich Jackie Shroff, der seine beste Zeit in den 80ern bis in die 90er hinein im nordindischen Hindi Cinema (Bollywood) hatte. Seit einigen Jahren versucht nun auch Sohnemann Fuß im gleichen Filmbusiness zu fassen. Dafür hat er fleißig in der Muckibude trainiert und sich auch Martial Arts angeeignet. Körperähnlichkeit zu Sly Stallone in seiner besten Zeit wäre also schon mal vorhanden, obwohl er mir persönlich einfach zu sehr nach Modelbeau aussieht, ganz zu Schweigen davon, dass der akute Verdacht besteht, dass der Nachwuchsstar die Gänge zum Fitnessstudio mit denen zum Schauspielunterricht verwechselt hat.
http://www.medictips.com/wp-content/uploads/2016/04/tiger-shroff-bollywood-hunk-and-hulk.png
https://i.ytimg.com/vi/on-fu4PrCtc/maxresdefault.jpg
Was seine bisherigen Filme anbelangt, waren sie sicherlich alle sehr actionorientiert, aber eben immer noch dem herkömmlichen Masala-Action-Style verhaftet, soll heißen, es mischen sich Actionelemente mit RomCom sowie Sang und Tanz. In modernem Actionkino/Actionthrillerkino - ja, das gibt es auch - ohne Masala-Note war er bisher noch nicht zu sehen. Diese Art von Filmen machten die letzten Jahre andere, diesbezüglich ambitioniertere Regisseure bzw. Stars. Wenn man dieser Linie folgt, ist es natürlich fraglich, wie der angekündigte Film denn aussehen soll, da es meines Erachtens keinen Masala-Rambo wirklich braucht. Auch der offensichtlich für den Regieposten feststehende Siddharth Anand, der zuletzt mit dem Tom-Cruise-Film-Remake von "Knight and Day" namens "Bang Bang" in Indien ordentlich Kasse machte, von der Machart her ebenfalls "nur" ein Masala-Agentenactionthriller, dess Actionsequenzen sich zumindest dank der Beratung von US-Stunt-Coordinator Andy Armstrong (X-Men, Spiderman) sehen lassen können, ist nach meiner Auffassung eine zu hinterfragende Wahl, da seine Filme davor nahezu allesamt RomComs waren. Vielleicht gibt es aber auch noch im Laufe der Zeit andere Personalentscheidungen (man kennt das ja aus Hollywood). Ich lasse mich aber gerne überraschen, in Indien ist vieles möglich, schließlich sah ich schon von ein und demselben Regisseur den besten indischen Film des 21. Jahrhunderts und gleichzeitig eine grottige Historien-Afrikaabenteuergurke, veröffentlicht im selben Jahr.
Grundsätzlich gibt die jüngere indische Geschichte mit ihren kriegerischen Konflikten genügend Stoff her für eine adäquate Adaption des Romanstoffes auch für diesen Teil der Welt, ich muss nur an den Agententhriller "Madras Café" denken, der Indiens militärisches Eingreifen im Dschungel von Sri lanka thematisiert, was für die Inder gar nicht gut endete (Indiens kleines Vietnam sozusagen). Nur müssen eben die richtigen Leute mit den richtigen filmischen Ambitionen am Wirken sein, und das ist leider mit Blick auf das bisher genannte Personal für diese Neuadaption des David-Morell-Romans - für mich zumindest - eher fraglich.
Auch Martin Landau, Tim Burtons Darsteller der Horrorfilmlegende Bela Lugosi, ist vorgestern dieser Welt entwichen, Rückkehr wahrscheinlich 'Mission Impossible', aber eben doch nicht ganz auszuschließen, solange Kobra übernimmt. Was ist denn bitte gerade los?
"I'm like my zombies. I won't stay dead!"
Zitat von George A. Romero. :D
Für alle, die ganz genau wissen wollen, wer denn den Filmfans und der Filmwelt dieses Jahr verloren gegangen ist, der schaut sich folgende Moviepilot-Liste an:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------->
http://www.moviepilot.de/liste/im2017zgaaduldfdidjfies-balticinemaniac
Uhhh, was für eine bittere Nachricht für alle eingefleischten Horrorfilmfans rund um den Globus, der Mitbegründer des modernen Horrorfilms und Regisseur etlicher Kultklassiker ist nun für immer gegangen. Zombies sind daran unschuldig, so die Presse. Es wird Zeit, mich sichtungstechnisch seinem Werk zu widmen, denn als Teilzeit-Horrorfilmabstinenzler in der Vergangenheit und halbherziger Zombiefilmgourmet habe ich kaum etwas von ihm gesehen, weshalb ich mich hier auch nicht in Geschwafel aufgrund mangelnden Wissens um die Person und sein Wirken ergehen werde. Von Spekulationen über Wiederkehr wird gebeten Abstand zu nehmen. Möge er in Frieden ruhen!
-
http://www.moviepilot.de/liste/im2017zgaaduldfdidjfies-balticinemaniac
Was ist denn mit Suraj Sharma? Hauptdarsteller in einem Oscar-gekrönten Streifen (Lif of Pi), was sich immer gut auf dem Werbezettel für so eine Box-Office-orientierte Großproduktion macht, also Erfahrung mit westlichem Filmdreh und Hollywood, Jahrgang 1993, also 24 Jahre alt, geforderte Parameter vollstens erfüllt. Zuzüglich...
https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/originals/78/34/8b/78348bd4c8bc81d2a5da90006852abc9.jpg
Kann der generell nicht? Kein Bock? Schauspielvermögen doch nicht so? Ist der nicht befähigt zu tanzen und zu singen? Dann bringt ihm das mal fix bei oder nutzt einfach Playback wie die Inder es seit jeher tun. Kann doch alles nicht so schwer sein.
In-Memoriam-Liste mit allen Verstorbenen aus dem Filmbiz im Jahr 2017 hier bei Moviepilot:
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
http://www.moviepilot.de/liste/im2017zgaaduldfdidjfies-balticinemaniac
Hier geht es laut Überschrift um die 75 besten Animationsfilme der 2010er Jahre, richtig?
Dann gehören folgende Filme nicht in diese Liste:
- Die Tragödie der Belladonna (1973 / = 1970er Jahre)
- Ninja Scroll (1993 / = 1990er Jahre)
- Voices of a Distant Star (2003 / = 2000er Jahre)
- Bleach: The Movie - Memories of Nobody (2006 / = 2000er Jahre)
- 5 Centimeters per Second (2007 / = 2000er Jahre)
- Sword of the Stranger (2007 / = 2000er Jahre)
- Ghost in The Shell 2.0 (2008 / = 2000er Jahre)
- Ponyo: Das große Abenteuer am Meer (2008 / = 2000er Jahre)
- Sky Crawlers (2008 / = 2000er Jahre)
- Das Mädchen mit dem Zauberhaar (2009 / = 2000er Jahre)
- Detektiv Conan - Der nachtschwarze Jäger (2009 / = 2000er Jahre)
- King of Thorn (2009 / = 2000er Jahre)
- Professor Layton und die ewige Diva (2009 / = 2000er Jahre)
Ein professionelle historisch zurückblickende Betrachtung von gerade vorübergegangener oder schon weiter zurückliegender Filmgeschichte jedweder filmischen Strömung oder jedweden Genres, unabhängig vom Herkunftsland, ob nun in vorliegender Form oder in einer anderen wird grundsätzlich nicht anhand des für eine filmgeschichtliche Betrachtung im Weltkontext völlig irrelevanten deutschen Filmstarts erstellt, sondern immer nur nach dem Originalerscheinungsjahr bzw. Fertigstellungsjahr, da es einordnungstechnisch - gerade wenn das Filmrelease weiter zurückliegt und die Stilistik eine ganz andere Epoche widerspiegelt - sonst überhaupt keinen Sinn macht!
Von wegen vom Winde verweht!
·
Warum sollte man eigentlich im Alter nicht mehr aufbegehren, auch wenn man eher zurückgezogen in Paris lebt. Mit Prozessen kennt sich die gerade erst 2017 von Queen Elizabeth II. mit dem Titel Dame Commander of British Empire geadelte britische Schauspiellegende und der wohl letzte noch unter den Lebenden weilende prominente weibliche Filmstar aus der guten alten Hollywoodhochzeit der 1930er und 1940er Jahre bestens aus, war sie es doch, die mit ihrem gewonnenen Gerichtsverfahren gegen Warner Bros. 1944 zur Aufhebung von langläufigen Studioknebelverträgen für eine juristische Grundsatzentscheidung sorgte, die Hollywood veränderte.
Nun ging gestern, einen Tag vor ihrem Geburtstag, durch die Presse, dass die hochbetagte Grande Dame sich den US-TV-Sender FX zur Brust genommen hat und spektakulär Klage einreichte, weil sie sich und ihre jüngere Schwester Joan Fontaine bzw. ihre beiderseitige Beziehung zueinander falsch in der TV-Serie "Feud" dargestellt sieht. MSN.com titelt mit meiner Lieblingsüberschrift diesbezüglich: Olivia de Havilland Turns 101 And Is Still Kicking Hollywood's Can!
·
Guter Artikel in der Los Angeles Times
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
http://www.latimes.com/entertainment/movies/la-et-mn-olivia-de-havilland-101-birthday-20170701-htmlstory.html
·
Eigentlich schade, dass neben diesem Umstand die Betrachtung der Person de Havilland samt ihres Wirkens anlässlich ihres Ehrentages heute dadurch im Allgemeinen etwas zu kurz kam in den - vor allem - deutschen Medien, gerade bei denen, die sich speziell mit Film auseinandersetzen. Vor 78 Jahren kam für die vom renommierten österreichischen Theaterregisseur Max Reinhardt 1935 für seinen US-Film "Ein Sommernachtstraum" entdeckte britische Aktrice der Durchbruch mit einer Nebenrolle in einem heute nahezu jedem Filminteressierten bekannten Südstaatenepos, dass in die Analen der Filmgeschichte eingehen sollte. Vielleicht bekennt sich ja auch noch jemand anderes als ich dazu, dass er/sie ihren Charakter im Klassiker "Vom Winde verweht" den empathischen Vorzug vor der launisch-anstrengenden Scarlett O'Hara gab.
Als gutmütige Melanie Hamilton eroberte die später zweifache Oscarpreisträgerin die Herzen des Kinopublikums im Sturm und machte sich mit nachfolgenden Hauptrollen in Filmen wie "Das goldene Tor", "Der schwarze Spiegel", "Mutterherz", "Die Schlangengrube" und "Die Erbin" zur unvergesslichen Filmlegende, bevor sie den recht frühen Rückzug aus dem Rampenlicht antrat, nicht zu Müde 1965 als erste Frau überhaupt den Juryvorsitz der Internationalen Filmfestspiele von Cannes zu übernehmen, und um dann noch einmal 1986 im TV-Serien-Straßenfeger "Fackeln im Sturm" in den "Süden" zurückzukehren, dorthin, wo alles mehr oder weniger begann.
Auf die an sie erst kürzlich gerichtete Frage eines Reporters, was sie denn nun noch in ihrem Leben vorhabe, antwortete sie: 110 Jahr alt werden! Meine gedrückten Daumen dafür haben Sie, geschätzte Dame Olivia de Havilland, und meine Verneigung vor ihrer Arbeit sowie so viel Lebenskraft noch allemal dazu. Alles erdenklich Gute zu 101 Jahren auf dieser Welt!
·
Liste mit allen 100-jährigen aus dem Filmbiz!!!
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
http://www.moviepilot.de/liste/ccmadbfd100jaonvaw-balticinemaniac
Na war ja klar, typisch Moviepilot! Ich finde die inkorrekte Beschriftung des Artikel-Titelbildes journalistisch völlig indiskutabel. Wie könnt ihr nur derart mit einem Filmklassiker umgehen, der meiner Großfamilie während des gemeinsamen Beisammenseins und spätabendlichen Filmeschauens vor dem Fernseher über die Jahre derart ans Herz gewachsen ist? Ich proste, öhm Moment, ich protestiere aufs Schärfste!
Was wird jedes DDR-Kind rufen, wenn es gefragt wird, welcher Film denn sein erster mit Nicole Kidman war? Genau: BMX-Bande!!! Der lief nämlich nur im Ostblockstaat in den Kinos um Jahre verzögert am Ende der 80er, aber nie in der damaligen BRD (um nicht unerwähnt zu lassen, dass der Film aus 1983 dort längst auf VHS erschienen war und eine TV-Ausstrahlung bekam). Der australische Kiddie-Streifen war derart Kult nach x Sichtungen für 50 Pfennig im Kleinstadtkino, dass wir Jungs unsere IFA-Kinderfahrräder mit ziemlich viel verrücktem Bastel-Aufwand (Oma: Wo ist meine ganze Wolle?) zu "BMX-Rädern" ummodelten.
Kostprobe von Nicole auf dem Rad?
-------------------------------------------------------------------------------->
https://www.youtube.com/watch?v=0ztqG1Nk1gw
Tja, Nicole Kidman ist nicht vom Himmel herabgestiegen, hat ihren Fuß auf den Hollywood-Boulevard gesetzt und war mit einem Mal ein Star in den USA, sondern der damals noch natürlich aussehende, rothaarige Lockenwirbel hatte schon davor eine kleine Karriere als weiblicher Jugendstar in Australien. Dies lässt dieser Moviepilot-Artikel, der mal wieder suggeriert, dass es nur Hollywood auf der Welt gibt, leider unerwähnt, und wirkt damit auch wegen der dadurch anlässlich des Jubiläums fehlenden komplexen Charakter- und Werdegangzeichnung des Geburtstagskindes unrund.
Mit dem Erfolg in der US-amerikanischen Filmschmiede, beheimatet im kalifornischen Großstadtmoloch Los Angeles, kam die Transformation der Person Kidman zu einem blonden, völlig veränderten, unnahbar-steifem, mit ihrem Auftreten einen als Kinogänger nicht gerade umarmenden Star-Etwas. Es tut mir leid - und die Fanbase wird mich sicherlich schelten - aber nie wieder vermochte ich auf Empathieebene etwas für die Kidman zu empfinden, wie ich es für andere Darstellerinnen tat, auch wenn ich immer großen Respekt vor ihren schauspielerischen Leistungen hatte, denn auf diesem Gebiet holte sie ebenso seit ihren Jugendjahren kräftig auf. Eins ist aber dennoch auch genau deswegen klar, als Begleiterin auf meinem langen Weg zum heutigen FIlmenthusiasten ist sie auf gar keinen Fall wegzudenken!
Ich hoffe nicht nur für sie, sondern auch ganz egomanisch für mich (euch natürlich eingeschlossen) auf das lange Anhalten ihres vermeintlichen jetzigen Karrierezwischenhochs und auf viele gute und interessante Filme bzw. Rollen, die da noch kommen werden, und mit denen sie, einschließlich des jeweiligen Filmteams drum herum, uns noch beschenken wird. Happy Birthday, Nicole!
Und jetzt schnapp dir dein Bike, Nic, und lass uns 'ne Runde radeln gehen! Auf die alten Zeiten...
Mit "Rocky" (+ Teil 5) und der Karate-Kid-Filmreihe hat er uns jungem Filmentdeckervolk wohl das gegeben, wonach es uns kurz bis länger nach der Wende gelüstete, nämlich derartiges US-Kampfsport-Kino, welches zuvor nicht durch den Eisernen Vorhang kam (im Gegensatz zu "Dirty Dancing" zum Beispiel). 80er-US-Action-Kino von gut bis grottig, Hauptsache alles, wurde damals verschlungen als gäbe es kein Morgen. Genau darin, uns diesen Jugendspaß gegeben zu haben, darin liegt sein Vermächtnis.
Aber nicht nur, denn da gibt es dann noch seinen besten Film, den er erst in den 90ern ablieferte, und der immer noch recht unbekannt ist (Geheimtipp!). Wieder ein Box(er)-Film, das Südafrikadrama "Im Glanz der Sonne" (The Power of One), welches die Geschichte des Waisenknaben P. K. als Reflexion südafrikanischer Geschichte erzählt. Ein ängstlich-verträumter weißer Junge, erzogen von schwarzer Zulu-Amme, früh der Mutter beraubt und gehänselt von anderen Buren-Kindern wegen seiner englischen Herkunft, der im Internierungslager während des 2. Weltkrieges nicht nur von einem deutschen Exilanten (Armin Mueller-Stahl) etwas fürs Leben lernt, sondern dem dann dort von einem inhaftierten schwarzen Coach (Morgan Freeman) das Boxen und der Mut beigebracht wird, um in der rassistischen Apartheidwelt dort draußen zu bestehen und schließlich als Erwachsener (Stephen Dorff) nicht nur in den schwarzen Townships als der "Regenmacher" zur Legende zu werden, verfolgt vom Burenerzfeind Daniel Craig (damals noch recht unbekannt). Ein wunderbarer Film mit kongenialem Afrika-Soundtrack von Hans Zimmer und als hell leuchtende Fackel für Toleranz in der Welt und Aussöhnung der Rassen unvergesslich.
Danke auch dafür, Herr Avildsen, und leben Sie wohl!
·
Liste mit allen Verstorbenen 2017 aus dem Bereich Film:
==========================================================>
http://www.moviepilot.de/liste/im2017zgaaduldfdidjfies-balticinemaniac
Vorsicht, ganz übler Tränenzieher! Etwas für Emotionsfreaks, für den Gegenpart wohl eher nicht. Der Zeichentrickfilm hätte sich nach hinten raus storyerzähltechnisch ruhig etwas mehr Zeit nehmen sollen, denn die Auflösung wird dann doch recht schnell runtergebrochen. Aber was soll's, toll ist der sicherlich. Hoffentlich ist die Schließung des Studios nicht wirklich für immer angedacht, denn solcherlei Werke werden fehlen. Man wird ja wohl noch träumen dürfen. Erinnerungen an Ghibli! Habt ihr sie auch? :)
Der letzte Amerikaner, der sich aufmachte, seinen verlorenen Sohn beim unsichtbaren Volk im unendlichen Grün der Smaragd-, nein, Regenwälder des südamerikanischen Amazonasgebietes zu suchen, ist für immer gegangen!
Es ist schon ein seltsam individuelles Ding mit diesen Filmrollen, die einem von bestimmten Schauspielern prägend in Erinnerung bleiben. Bei mir sind es eben diese beiden unvergessenen 80er-Auftritte, obwohl sicherlich auch "Stalingrad", "Nixon", "U-Turn" (Mr. Stone mochte ihn) oder "Sin City" eine Erwähnung verdient hätten. Danach erkannte ich den Mann mit dem doch recht ungewöhnlichen Darstellernamen immer wieder, obwohl ich zugeben muss, arge Defizite bezüglich seiner Filmografie noch ausbessern zu müssen, da er eben auch viel TV machte, was lange Zeit nicht so mein Interessenfeld war. Vielleicht sollte es ja deswegen so sein, dass es gerade die TV-Western-Serie "Deadwood" war, in der er für mich letzmalig phänomenal in Erscheinung trat.
Wenn die Gesichter der Jugend gehen, all diese kleinen Sprenkel und Orientierungspunkte auf der riesigen Karte des Filmuniversums, die zuerst da waren, und um die sich eine Leidenschaft entwickelte, die bis heute anhält, ist das immer sehr traurig.
Lebewohl, Geistvater!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------>
http://www.moviepilot.de/liste/im2017zgaaduldfdidjfies-balticinemaniac
Ich wünschte ja jetzt, mir würde ein anderer Schauspieler bzw. Name zur Verfügung stehen, da es doch etwas klischeehaft ist, aber bei folgendem Beispiel handelt es sich eben auch um die Filmdoppelrolle, die artikelthemenbezogen in den letzten Jahren mit am prägnantesten war:
Shahrukh Khan in "Fan",
wo er sein 50-jähriges Schauspielstar-Alter-Ego spielt und gleichzeitig einen 30 Jahre jüngeren, diesem Star sehr ähnlich sehenden Lookalike-Jungen, der sein Idol in bester Psychopathenmanier stalkt. Verantwortlich für die sehr gelungene Verjüngungskur des Bollywoodstars war niemand geringerer als der dreifache Oscarpreisträger Greg Cannon, der schon Benjamin Button zu einem ziemlich seltsamen und unvergesslichen Fall machte!
04.05.2017:
--------------------
Hatte ich bezüglich der Eroberung von Platz 1 dieser Liste durch "Baahubali 2: The Conclusion" tatsächlich zuvor zwecks zugehörigem Datum auf das Verstreichen des kommenden, zweiten Spielwochenendes spekuliert? Da war ich wohl etwas vorsichtig-pessimistisch! Die Nummer ist nämlich jetzt schon durch. Der 2. Teil des südindischen Historienfantasyepos von Tollywood-Blockbuster-Regisseur S.S. Rajamouli setzte sich nämlich schon am heutigen Tag nach nur sechs Tagen Laufzeit (und vor Anbruch des besagten Wochenendes) an die Spitze der hier vorliegenden Bestenliste und ist nun der einspielstärkste indische Film aller Zeiten weltweit. Was jetzt folgt, ist für indische Kinostreifen absolut unbekanntes Einnahmeterrain an der Kinokasse. Ich bin gespannt, bis zu welcher unkalkulierbaren Marke diese Reise gehen wird, zumal erst im Sommer die Synchronversionen des Films für China und Japan an den Start gehen sollen, denn in den zwei wirtschaftlich wichtigsten Kinonationen des asiatischen Kontinents läuft der Film noch gar nicht!
Eins dürfte schon gewiss sein: In Zukunft werden auf uns eine Menge Zweiteiler zukommen, deren 1. Teil mit einem Cliffhanger endet, um den Publikumszuspruch für den 2. Teil zu puschen.
Edit:
-------
Welches Land mittlerweile der größte Kinobusinessmarkt weltweit ist, wird durch folgenden Umstand einmal mehr anschaulich demonstriert. Der verzögerte Mai-Start des Bollywood-Films "Dangal" aus dem Jahr 2016 in China mit einem sensationellen Erfolg an den dortigen Kinokassen relativiert das oben geschriebene, denn der Aamir-Khan-Film, der zuvor der sogenannte indische Worldwide Top Grosser war, zog mit diesem Ergebnis international wieder an dem Historical-Fantasy-Hit aus Südindien vorbei. Es bleibt also spannend, denn das letzte Wort in Bezug auf die endgültige Spitzenposition ist trotz dieser aktuellen Konstellation noch nicht gesprochen. Der Grund? Der Kinostart von "Bahubali: The Conclusion" in China erfolgt erst am 17. September 2017!
Edit 2:
----------
Auch der letzte Satz des vorangegangenen Edits wurde mittlerweile von der Zeit und mit ihr kommende Veränderungen relativiert, denn "Baahubali 2: The Conclusion" ist trotz umfassender Ankündigung im Sommer 2017 nicht im September in den chinesischen Kinos gestartet. Es gibt weder Infos zu diesem Umstand noch eine Neunennung eines alternativen Starttermins. Somit heißt es abwarten. Logischerweise bleibt einstweilen "Dangal" der erfolgreichtste indische Film aller Zeiten!
Doppel-Big-Five! In der Filmgeschichte so selten, wie ein vierblättriges Kleeblatt auf der grünen Wiese oder ein 6er im Lotto!
Als 'Big Five' werden die fünf Hauptpreise (Film, Regie, Drehbuch, Hauptdarsteller, Hauptdarstellerin) bezeichnet, die es bei einer Filmpreisverleihung zu gewinnen gibt. "Toni Erdmann" konnte diese nicht nur beim Europäischen Filmpreis, sondern nun auch noch beim Deutschen Filmpreis ergattern, was die Erfolgsbilanz des Films in ein ziemlich einzigartiges Licht stellt. Nur überrascht, da muss man ehrlich sein, hat das jetzt nicht wirklich irgendjemanden, oder? Der für mich nicht ganz verständliche Überhype um den schlichten, viel zu langen Film, dem ich bei Sichtung durchaus partiell etwas abgewinnen konnte, aber eben nicht für das ganz große Kino halte (da ich darunter etwas anderes verstehe), zu dem er gemacht wurde, ließ so etwas erahnen.
Ich freue mich über die 2 Lolas für die 7. Adaption des Wilhem-Hauff-Märchens "Das kalte Herz", inszeniert vom hier wirklich in Sachen Kinohaftigkeit ambitioniert zu Werke gehenden Zeit-der-Kannibalen-Kammerspiel-Regisseur Johannes Naber, weil dieser bei einem Erwartungslevel von Null doch ziemlich überraschte.
Es ist nur extrem schade, dass der - sichtungstechnisch - bisher beste deutsche Film des Jahres 2016, nämlich "Wir sind die Flut" noch nicht einmal mit einer einzigen Nominierung bedacht wurde. So erstickt man die Lust junger Regisseure auf grandiose Visualität und Unkonventionelles, die sich nicht auf der konformistisch-konservativen deutschen Erzähllinie bewegen und realistischen Erzählmustern zuwiderhandeln, gleich im Keim. Wer sich meines Erachtens nicht mit poetischem, surrealistisch-mystischem, osteuropäisch-sowjetischem Filmkunst-(Sci-Fi-)Kino vor 1990 auskennt, hat bei der Rezeption diverser filmischer Versatzstücke des Wattenmeermysteriums eh verloren, so er denn überhaupt damit jemals etwas anfangen konnte. Ich liebe es!
Eine Auflistung aller Filme + Gewinne/Nominierungen findet ihr wie immer in meiner Liste (Scheiße, warum habe ich Anfänger damals eigentlich so lange URLs generiert?):
------------------------------------------------------------------------------------------------------->
http://www.moviepilot.de/liste/alle-mit-dem-deutschen-filmpreis-pramierten-oder-fur-ihn-nominierten-filme-der-2010er-jahre-balticinemaniac
Yeah, ein Remake von "Lola rennt" nach 20 Jahren, erstmalig, zum Jubiläum quasi, und von den Chinesen in der hauseigenen Landessprache Mandarin kopiert, das gibt es ja gar nicht (aufreg, aufreg, aufreg)! Das Problem an diesem Moviepilot-Artikel ist bloß, dass eben dieser zukünftig angedachte chinesische Streifen nicht das erste Remake des kleinen deutschen 90er-Jahre-Hits ist, weil nämlich schon im Jahr 2003 der indische Regisseur Anant Balani mit "Ek Din 24 Ghante", unautorisierterweise eine mit eklatanten Ähnlichkeiten aufwartende Kopie in der Sprache Hindi drehte, in den Hauptrollen Nandita Das und Rahul Bose. Einfachste Rudimentärrecherche hätte genügt, um dies herauszufinden!
Nennt man das jetzt News- bzw. TV-Tipp-Recycling? Man beachte die Userkommentare von vor zwei Jahren weiter unten auf der Seite für den heutigen TV-Tipp, der im Übrigen ein Western-Meisterwerk u.a. mit dem gerade verstorbenen John Hurt ist, was als Mini-Empfehlung wohl jetzt etwas spät kommen dürfte für die Live-TV-Gucker. ;)
Deine Beantwortung der 5. Frage ist in der Tat witzig! Um dich diesbezüglich zu erleuchten, hinterlege ich dir hier mal einen erhellenden Wikipedia-Link. Da ja gerade Re-Remakes, Reboots und dergleichen heutzutage Konjunktur haben und der TV-Serien-Boom gerade auf seinem Höhepunkt ist, würde es mich allerdings nicht verwundern, wenn das auf einer 60er TV-Serie basierende Kino-Franchise "Mission: Impossible" (im Vorspann des 1996er Films ersichtlich, ganz zu schweigen von der weltberühmten Titelerkennungsmelodie, komponiert von Lalo Schifrin, die erneut zum Einsatz kommt) wieder zu einer aktuellen TV-Serie - mit zeitgemäßen CGI und Gadgets beispielsweise - umgemünzt bzw. zurückgeschrieben wird. Das Vergessen der Menschen spricht definitiv dafür!
------------------------------------------------------------------------------------------------>
https://de.wikipedia.org/wiki/Kobra,_%C3%BCbernehmen_Sie
Eigentlich ist dies hier - wie schon viele andere vorangegangene Artikel zu diesem Thema - eine hintersinnige Knobelaufgabe, die mit der vordergründigen Viertelfinalüberschrift zur Wahl angedachter Filmhelden der 1990er Jahre kaschieren möchte, was eigentlich erfragt werden soll, und zwar, wie viele Filmhelden der 1980er Jahre sich in diesem als vermeintlich seriöse Filmjahrzehnt-Wahl getarnten Quiz mit seinen 5 Interaktionstafeln verstecken. Moviepilot möchte damit u.a. im Auftrag von forsa testen, wie kritisch der gemeine User im Jahr 2017 mit den ihm zur Nutzerinteraktion angebotenen Inhalten umgeht und ob er befähigt ist, für Repräsentativität, Gehalt und Wertigkeit der Wahl/Umfrage eklatante Fehler in der Aufstellung der Rahmenparameter zu erkennen.
Wer also in der Lage ist, alle Helden der 1980er Jahre in diesem wie auch den zurückliegenden Artikeln zu bennen, der kann Großartiges gewinnen. Näheres hierzu hat Moviepilot als Easter Egg in den AGBs versteckt, weshalb diese Wahl des besten Filmhelden der 90er auch rund um das diesjährige Osterfestwochenende stattfindet.
Eines der großen Augen des deutschen wie auch US-amerikanischen Kinos, vielleicht sogar der populärste deutsche Bildregisseur neben Karl Freund, der nicht nur mit Fassbinder, sondern auch mit Scorsese arbeitete, um mal nur zwei der wichtigen Namen in seiner Vita von diesseits und jenseits des Atlantiks herauszugreifen, hat seinen Posten hinter der Kamera nun für immer verlassen. Lassen wir doch einfach zum Abschied die Bilder sprechen, für die er stand. Ein stilles Goodbye für Michael Ballhaus in stilistischen Frames, die für immer bleiben werden (grandioses Tribute-Video übrigens)!
✻✻✻✻✻✻✻✻✻✻✻✻✻✻✻✻✻✻✻✻✻✻✻✻✻
https://www.youtube.com/watch?v=dlUkM6_iwps
Ganz ehrlich Leute, das ist mal so etwas von nicht in Ordnung, was hier in dieser Abstimmungsrunde zu lesen ist, da einem gleich mehrere Ungereimtheiten in diesem Zusammenhang auffallen. Richard Gere in "Glut des Südens" von 1978 ist ein Held der 90er? Ich hoffe, dieser Fehler bezüglich dieser zur Auswahl stehenden Person wird sofort korrigiert, ansonsten ist diese Wahl hier null und nichtig, weil sich hierzu die Frage gestellt werden muss, welchen Kandidaten denn Richard Gere verdrängt hat, der wirklich ein 90er Jahre-Held ist und wählbar gewesen wäre. Mal ganz zu schweigen davon, dass dies höchst unprofessionell ist und einer Seite wie Moviepilot nicht gut zu Gesicht steht!
1. Richard Gere stand überhaupt nicht in der Ursprungsliste der ersten 450 Kandidaten. Wie kann es also sein, dass er hier plötzlich auftaucht?
(Verweis: http://www.moviepilot.de/news/wir-wahlen-den-besten-filmhelden-der-90er-stimmt-ab-186443/seite-2 - oben)
2. Selbstverständlich hat auch niemand bei der sich anschließenden Wahl der noch 50 offenen Helden diese 70er-Filmfigur benannt. Noch mal die Frage (weil es so eklatant unverständlich ist): Wo kommt Richard Gere her?
(Verweis: http://www.moviepilot.de/news/wir-wahlen-den-besten-filmhelden-der-90er-stimmt-ab-186443/seite-2 - unten)
3. Und das Wichtigste folgt jetzt: Der in der Moviepilot-Datenbank angegebene deutsche Kinostart, der wohl offensichtlich dazu beitrug, dass hier etwas schief gelaufen ist, ist falsch. Ein derart sich vom Produktionsjahr entfernender Kinostart sollte bei der Erstellung eines solchen Votings eh beim dafür Verantwortlichen alle Alarmglocken zumindest in Bezug auf eine Überprüfung desselbigen läuten lassen. Nicht nur laut IMDb startete der Film am 25. Mai 1979 in den deutschen Kinos (Cinema/TVSpielfilm sagen 26. Mai, was es nicht besser macht). Das Lexikon des internationalen Films und die IMDb sprechen lediglich von einem Re-Release des Films am 25.06.1992!
Verweise:
http://www.imdb.com/title/tt0077405/releaseinfo?ref_=tt_ov_inf
http://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=11888
http://www.filmstarts.de/kritiken/6425.html
http://www.cinema.de/film/in-der-glut-des-suedens,1299582.html
http://www.tvspielfilm.de/kino/filmarchiv/film/in-der-glut-des-suedens,1299582,ApplicationMovie.html
MEIN VORSCHLAG: "Danny Boodman T.D. Lemon alias Novecento (1900)" aus "Die Legende vom Ozeanpianisten"
(gespielt von Tim Roth / Italien, 1998)
http://www.moviepilot.de/movies/die-legende-vom-ozeanpianisten
MEIN VORSCHLAG: "Frank T.J. Mackey" aus "Magnolia"
(gespielt von Tom Cruise / USA, 1999)
http://www.moviepilot.de/movies/magnolia
MEIN VORSCHLAG: "Paul Edgecomb" aus "The Green Mile"
(gespielt von Tom Hanks / USA, 1999)
http://www.moviepilot.de/movies/the-green-mile
MEIN VORSCHLAG: "PK" aus "Im Glanz der Sonne"
(gespielt von Stephen Dorff, Simon Fenton u. Guy Witcher / USA, 1992)
http://www.moviepilot.de/movies/the-power-of-one