BattlemasterIZ - Kommentare

Alle Kommentare von BattlemasterIZ

  • 8 .5

    Auf der Flucht ist ein packender Action-Thriller, der mir wegen des hohen Tempo und der originellen Inszenierung der zwei Hauptdarsteller (Harrison Ford und Tommy Lee Jones) besonders gut gefällt. Harrison Ford spielt in Höchstform, man fiebert mit Ihm mit.
    Aber ohne den renommierten Tommy Lee Jones wäre der Film wohl auch nur halbsogut, seine knallharte Schauspielkunst mit dem trockendem Humor beeindruckt.
    Ein Polizist sagt: "Dr. Kimble ist Fischfutter", Samuel Gerard (T.Lee Jones) sagt: "Dann holen Sie mir den Fisch hoch, der ihn gefressen hat." - So einfach ist das denn doch nicht... Denn die gnadenlosen Heztjagd gegen Dr. Kimble fesselt bis zum Ende.

    11
    • 8

      Ich mag Rocky 4 sehr gerne - Der Gegner von Rocky (Sylvester Stallone) im Kampf des Jahrhunderts ist der russische "Killerboxer" Drago, gespielt von einer weiteren "Action-Legende" (Dolph Lundgren). Dieser wird gemanagt, trainiert und "hart gedrillt" von seiner Partnerin Ludmilla (Brigitte Nielsen). Das hat natürlich auch Trashpotenzial. Ich finde aber dieser Teil ist ein gelungener Action-Box-Film, der ohne viel gequatsche auskommt. Ein 90minütiger adrenalinhaltiger Action-Clip :D
      Mit fetten Trainingseinheiten und starken Ringschlachten zeigt er das was man sehen möchte. Der Coole Soundtrack gibt diesen, dann das gewisse etwas.

      9
      • 7

        1999 erschien der Kriminalfilm "8mm", In der Hauptrolle Nicolas Cage als Detective, der einen Snuff Film (der einen sexuellen Todes-Missbrauch beinhaltet) auf Echtheit prüfen soll. Dieser Film wurde vor gut 14 Jahren schon wegen des Themas und der Bilder als verstörend und abstoßend gesehen.
        Der Film "A Serbian Film" zeigt die Welt des pornografischen Snuff Films hier mal aus einer anderen Perspektive und dadurch auf ein anderen Level. Ekelhaft, krank, Geil, Dreck, pervers, was hat man nicht alles von diesem Film gehört und ich kann diese Meinungen im großen und ganzen auch zustimmen.
        Für mich ist "A Serbian Film" auch kein großes Kunstwerk, kein Horrorfilm oder heftiger Slatter. Auch wenns natürlich reißerische Exploitation ist, habe ich ihn auch als kontroverses Drama angenommen. Er zeigt die Unterwelt des Pornografischen Kitzel´s. Für viele wird dieses Werk wegen der Bilder wohl deshalb Unerträglich sein. Als Betrachter kann man ihn also als perversen Film über die menschlichen erdenklichen Abgründe aufnehmen. Man kann natürlich auch anders.

        6
        • 8

          Die Rolle von Claire Danes als Temple Grandin die in ihrem Leben von kleinauf mit Verhaltensstörungen ("Autismus") zu kämpfen hat, muss man erstmal so spielen. Für mich sehr gefühlvoll und ehrlich gespielt, Schauspielerisch war das absolute Weltklasse :)

          2
          • 7

            Ich mag die Serie, Auch wenns für viele vielleicht klischeehafter Trash-Highschool kram ist, Mich hat diese Produktion dank der tollen Charaktere und der Dämonischen Masken :D früher und auch heute noch gut Unterhalten.

            3
            • 9

              Ash erledigt wieder eine Menge Drecksarbeit, diesmal im Mittelalter wo die Armee der Finsterniss nach der Auferstehung wieder vernichtet werden muss. Das ist ein dämonisch, Efekkt & humorvolles Horrorvergnügen.
              Diesen Spaß mit dem Necronomicon oder dem Kaliber 12 - "Jagen, Schiessen, Wiederladen" sollte man sich nicht entgehen lassen, den Film kann man sich auch nach der ersten Sichtung immer wieder antun :D

              7
              • Fällt mir gerade noch die Catherine Keener alias Gertrude Baniszewski in "An American Crime" ein. Auch sehr gut gepielt - sehenswert.

                2
                • 10

                  Mustergültiger Italo-Western :)
                  Man hat der mir gut gefallen :D, dank Leone, Morricone und diesen Antihelden, weis ich nun wie sich ein richtiger "Dreckiger Western" anfühlt ;).
                  Der Film ist hervorragend zusammengeschnitten, das musikalische, die genialen Bilder und Ausblicke umschlingten sogar mein Herz. Ging wohl auch einigen anderen Western-fanboys so. Also dieser hier hat einen ganz großen Italo-Charme. Die Darsteller, die hier unterschiedlicher kaum sein könnten werden im Gedächtnis haften bleiben. Besonders Clint Eastwood alias Der Blonde und Eli Wallach alias Tuco sind sehr bemerkenswert. Wobei für mich die Figur Tuco hier die Krönung ist :D. Insgesamt ein Glorreicher Western. Überaus gespannt bin ich nun ob ich da noch ein besseren "Spaghetti Western" finde ;D

                  5
                  • 8 .5

                    Ein eher Inhaltlich belangloser Film, mit langsamen Tempo, einem Tag ähnelt dem anderen. Eigentlich hat dieses Werk doch garnicht so viel zu bieten und trotzdem gelingt es dem Regisseur, dem Zuschauer das Gefühl zu geben, dass die Zeit stehengeblieben ist. Eine Lebensgefühlte Rammdösigkeit kann Unterhalten, warum auch immer.... :)

                    3
                    • 7

                      Es gibt einen Ort, wie keinen anderen auf der Welt. Es heißt um dort zu überleben, muss man verrückt sein wie ein Hutmacher. Glücklicherweiße bin ich das...
                      Tim Burton hat "Alice im Wunderland" einen neuen Glanz verpasst, was Sehenswert anzusehen ist.

                      2
                      • Der Zach ist meistens unheimlich lustig :)
                        Aber lasst euch von dem Bart nicht täuschen, er ist noch ein Kind! ;)

                        3
                        • 8 .5

                          Eine anrührende Komödie die mir besonders süß und offenherzig daher kommt. Die Austattung überzeugt und die Schönen Bilder werden vielen sicherlich gut in Erinnerung bleiben. Die tolle Geschichte ist wundervoll inszeniert, sie wirkt komisch, witzig und ist dabei rührend zugleich. Getragen wird der Film von überzeugenden Darstellern, Bruce Willis oder auch Edward Norton zeigen wie stark flexible Schauspieler sein können, besonders toll sind hier die zwei jungen Hauptdarsteller, die ein großes Lob verdient haben. Ausgezeichnetes KINO :)

                          5
                          • 9
                            über Shame

                            >That was fucking great<>Michael Fassbender<

                            2
                            • 8

                              Die deutsche Produktion kommt in der Inszenierung sehr spannend und gefühlsbetont daher.
                              Das "So weit die Füsse tragen" in der Thematik nicht ganz sachlich ist, stört mich da eher weniger.
                              Besonders die schöne aber auch "erbarmungslose Natur" und die unerbittliche Verfolgung des Oberleutnant Kamenev sind grandios. Das macht dieses Filmdrama meines Erachtens zu einem sehr Unterhaltsamen.

                              5
                              • 8 .5

                                Irreversibel - Der Name ist Programm, Der Film läuft in einer umgekehrtern Chronologie ab.
                                Er lebt von seiner bemerkenswerten dramaturgischen Gliederung, in der mitunter eine sehr brutale Gewalt zu sehen ist. Insgesamt gesehen, ist das Drama keine leicht verdauliche Kost, das liegt aber nicht nur an den Gewalt-Aktionen, sondern auch an den strukturierten Kamera und Bildeinstellungen. Im Grunde genommen hat der Regisseur hier ein geradliniges Drama härter und flexibler inszeniert als der Standart. Das packende an der Story hierbei finde ich ist, das man "Dem Wahnsinn so nah ist." Das Werk ist wohl für eine große Mehrheit Geschmackssache, daher ist es auch sehr polarisiernd - Mir gefiels aber >Ausgezeichnet<

                                6
                                • 9

                                  Er berührt und bewegt, er ist komplex gestaltet und sehr feinsinnig Inszeniert.
                                  Geniales Drehbuch, Starke Darsteller & schöne Musik. Das technische, visuelle gibt dem Film dann zusätzlich noch mehr emotionalere Farbe. Hier stimmt alles. Ein klasse Film :).
                                  Kein ganz so ernstzunehmender Vergleich, aber für mich ist Mr. Nobody der bessere Cloud Atlas.

                                  5
                                  • 8 .5

                                    Aja´s Horror-Film High Tension ist in sehr kurzer Zeit zu einem Kultfilm avanciert.
                                    Für mich auch zurecht, doch nicht nur wegen der blutigen Gore-Szenen, hat der Film mich überzeugt. Besonders die packende verstörende Atmosphäre ist beeindruckend.

                                    5
                                    • 6

                                      Ich empfinde The Strangers als guten Horror-Terror der ohne viel Erklärungsansätze routiniert gemacht ist.
                                      Dem Regisseur Bryan Bertino gelingt es, mit stilistischen Mitteln in der Bild und Tongestaltung einen atmosphärischen Horror-Thrill zu erzeugen.
                                      Bei der Story lässt er dem Betrachter wohl zu viel Freiraum.
                                      Aber gerade das macht einem vielleicht am Ende nachdenklich und so behält man diesen Beitrag gut in Erinnerung.
                                      Warum oder wozu dieser Terror Akt diente? War es ein Druckmittel?, Oder war es doch alles nur rein willkürlich? erfährt man nicht wirklich...

                                      1
                                      • Tolle Liste, auch wenn mich ich die 5er Bewertung für Chungking Express etwas traurig macht ;). Ich kann dir da den Film Kikujiros Sommer wärmstens empfehlen. ("ein ganz klasse japanischer Roadmovie") Von und mit Takeshi Kitano. Mit dem hast du ja auch schon Hana-bi - Feuerblume, geschaut.

                                        1
                                        • 6
                                          über Bug

                                          Schade, habe etwas mehr erwartet :/
                                          Die Handlung und Das Thema finde ich sehr interessant, aber Bug hat mich einfach nicht mitgerissen. Positiv ist das der Film erzählerisch gut anfängt, er kommt zwar nicht recht in Schwung, aber die Dialoge in der Kennenlern-Phase der Hauptdarsteller gefallen da noch ganz gut. Ein Problem was ich nun in der "Achtung! Paranoia ist ansteckend Phase" habe ist, das mich der Film mit den Wahnvorstellungen nicht mitreisst. William Friedkin hat hier seinen authentischen Schwung von früher verloren. Ich habe sogar versucht mich darauf einzulassen, aber das intensive hat mir einfach nicht gefallen und das obwohl die Darstellerischen Leistungen doch abgefahren sehenswert waren.

                                          1
                                          • 7

                                            >Kleine Spoiler Kritik<
                                            Mit einem Horrorunfall beginnt es und mit dem reinsten Horror endet es...
                                            Inside ist ein beachtlicher Horror-Thriller, in dem das Entsetzen in einer simplen Story, brutal und spannend in Szene gesetzt ist.
                                            Der Film ist definitiv nichts für zarte Gemüter, die Bilder die hier gezeigt werden, sind detailverliebt, es ist lebensechte "Splatter-Kunst".
                                            Die Darsteller sind sehr gut, mit den Hauptpersonen fühlt man regelrecht mit.
                                            Vor allem bauen die Verantwotrlichen neben der inszenierten Gräueltaten, auf eine heftige Geräuschkulisse, diese gefiel mir meistens ganz gut.
                                            Ab und an ist sie aber überzogen, was von mir neben dem einfachen Storyprodukt ein kleiner Kritikpunkt ist.
                                            FAZIT: ein sehenswerter Horror-Schocker, der nicht gerade blutleer in Szene gesetzt ist.

                                            6
                                            • 10

                                              Regisseur Russell Mulcahy bietet ein Bild und Tongewaltigen Leckerbissen.
                                              Das Sci-Fi-Fantasy Genre hatte mit Star Wars sein Höhepunkt, hier wurde man mit Magie und z.B. von "ritterlichen Duellen mit Laser-Schwertern" sowie telepathischen Kräften in der Zukunft beeindruckt. In Highlander gibt es nun keine Laserschwerter, aber die große Magie bleibt. Wenn Christopher Lambert alias Connor MacLeod im Gang durch New York "etwas bedrohliches" warnimmt ist das schon sensationell, weil man einfach mitfühlt. Aktionen wie Schwertkämpfe oder Verfolgungsjagden mitten in New York sind nur einige Höhepunkte, dank der gut geschnittenen Lebensgeschichte die in Rückblenden gezeigt wird ist man hier noch besser Unterhalten.
                                              Besonders Bild und Ton harmonieren den gesamten Film ganz stark.
                                              Die Botschaften und Lebensweisheiten, die der Hauptcharakter MacLeod von Ramirez (Sean Connery) im Film lernt, bleiben wohl Zeitlos im Gedächtnis.
                                              "Du darfst niemals in Zorn geraten. Wenn dein Kopf nicht mehr auf den Schultern sitzt, ist es vorbei"
                                              Clancy Brown alias Kurgan,ist so einer der MacLeod vernichten möchte.
                                              Denn "Es kann nur einen geben".
                                              Die Darstellung dieser fiesen, hässlichen Figur, die ein derbes psychopathisches, mörderisches Verhalten besitz sieht man auch nicht oft.

                                              PS: Das ist Lambert´s mit Abstand beste Filmleistung. Ich lehne mich mal grob aus dem Fenster und behaupte das, Christopher Lambert hier der erste schottische Braveheart ist. Der zweite Platz geht dann an Mel Gibson ;)

                                              7
                                              • 8

                                                Mit solchen Sechs wundervollen animierten Minuten, vor allem dem schönen Ausdruck sei Dank, hat sich "Paperman" auch einen Oscar verdient :)

                                                • 8

                                                  Sie sind Gewaltig gut, John Wayne und Kirk Douglas spielen ein großartiges film duo, Nach Bud Spencer und Terence Hill wohl das beste Team im Western-Business ;D
                                                  Übrigens finde ich den Theme-Song genial:
                                                  http://www.youtube.com/watch?v=UHJG2nKbE34

                                                  3
                                                  • 7

                                                    Appaloosa ist ein klassischer Western, der mit tollen Darstellern und schönen Bildern positiv in Erinnerung bleibt.
                                                    Ich kenne noch nicht viele Werstern, da ich Anfangs mehr Vorlieben für die Genres Action, Sci-Fiction, Dramen und Horror-Filmen hatte.
                                                    Meine ersten Western-Sichtungen waren die italo-Western-Komödien mit Bud Spencer und Terence Hill. Diese Art von Westernklamauk mochte ich sehr.
                                                    Als ich dann später Kevin Costner´s zu Recht Preisgekröntes "dance with wolve´s" gesehen habe musste ich einfach mehr Filme aus diesem breitem Genre sehen.
                                                    Mit weiteren Sichtungen wie z.B Django, Winnetou, Spiel mir das Lied vom Tod, El Dorado oder Little Big Man habe ich mir mittlerweile ein kleines Bild gemacht und gemerkt, das der wilde Westen viel zu bieten hat :)
                                                    Nun zurück zu Appaloosa, Hier inszeniert Ed Harris in einem eher ruhigen Tempo, Was mich persönlich aber garnicht stört. Er lässt sich Zeit mit den Dialogen, das gibt den Darstellern die Möglichkeit sich auf Top-Nivaue zu präsentieren. Auch Die Action und Schussaktionen sind toll anzusehen. Die Schauspieler sind übrigens sehr gut Ausgewählt.
                                                    Ed Harris & Viggo Mortensen als Gesetzeshüter spielen genauso großartig wie der "Schurke" Jeremy Irons. Auch die Liebe Frau Zellweger macht ihre Sache gut, die meines Erachtens aber ein wenig zu "Overacting" erscheint.
                                                    Also im Gesamtpaket ein sehenswerter Film.
                                                    Was mir in der heutigen Zeit besonders gefällt ist die Qualität des Digitalen-Zeitalters, hier kann man Bildtechnisch für das Westerngenre ausgezeichnetes bieten. Das hat mir schon in Mangold´s 2007er Werk Todeszug nach Yuma und Coens´s 2010er True Grit besonders gefallen. Zu Meinen Lieblingswerstern gehört seit kurzem übrigens Tarantinos Django Unchained :D wahnsinnig gut gedreht ....

                                                    3