Blonder - Kommentare

Alle Kommentare von Blonder

  • 9

    Diesmal muß der berühmteste Hektiker der Filmgeschichte eine Leiche los werden. Was garnicht so einfach scheint, denn alles was er sich ausdenkt hat einen Haken.
    Die Geschichte wird mit hohem Tempo erzählt und läßt einem kaum Zeit zum Luft holen, weil schon der nächste Lacher kommt.
    Grandiose Krimikomödie bei der man immer lachen kann, egal wie schlecht man drauf ist.

    1
    • 9 .5

      Einer der besten Vampirfilme, die es gibt. Besonders die Darstellung der Vampire: der eine ist ein bösartiger, egoistischer Killer und der andere ist ein gutmütiger, trauriger Vampir, der immer noch das menschliche Leben achtet. Aber auch die Ausstattung und die etwas schwülstige Sprache verleihen dem Film die passende Atmosphäre.
      Tom Cruise macht zwar unterhaltsame Filme, aber ein großartiger Charakter-Schauspieler war er noch nie. Bis zu diesem Film zumindest, denn er spielt den Bösen und verführerischen Lestat einfach überragend. Obwohl ja Anna Rice eher Rutger Hauer für die Rolle haben wollte. Brad Pitt verkörpert den sensiblen Louis, auch er meistert seine Rolle gut.
      Ein fantastisch guter Vampirfilm, der, um es kurz zu machen, einfach nur zeitlos schön ist.

      3
      • 5

        Der Film ist eigentlich nur eine überlange Materialschlacht. Somit bin ich schon beim positiven was den Streifen angeht, denn das einzig sehenswerte sind die Actionszenen. Ach ja, nicht zu vergessen, die Musik, die auch noch gut ist. Aber es hätte auch eine Laufzeit von 100 min. ausgereicht.
        Opulent ausgestatteter Kriegsfilm, der leider stellenweise etwas langweilig ist.

        2
        • 7 .5

          Der Film nimmt einen mit auf eine Zeitreise in die Zwanziger Jahre.
          Genau in dieser Zeit versuchen drei Kriegskameraden ihr Glück im Alkoholschmuggel. Die Geschichte wird spannend erzählt, dennoch wirkt der Film etwas nostalgisch. Besonders sehenswert ist James Cagney, der eine großartige Leistung abliefert. In einer Nebenrolle ist Humphrey Bogart als eiskalter Gangster zu sehen, was zu dieser Zeit, als der Film entstand (1939), nichts besonderes war. Denn damals verlangte das Studio, bei dem er unter Vertrag stand, dass er nur Gangster spielte, denn er hatte das Gesicht dazu.
          Gut inszenierter Gangsterstreifen, der einen durch seine stellenweise dokumentarische Erzählweise, die damalige Zeit wieder lebendig werden lässt.

          4
          • 7

            Sehr brutale, aber spannend erzählte Gangstergeschichte. Es geht um einen Gangster in Liverpool, der aus dem Geschäft aussteigen möchte und gelinkt wird.
            Der Film ist ein typischer britischer Gangsterfilm, der sich nicht hinter den Filmen von Guy Ritchie zu verstecken braucht. Vor allem lebt er von seinen schnellen Schnitten und einer fesselnden Story.
            Sehenswerter Gangsterstreifen, der trotz seiner Gewaltdarstellungen irgendwie gut ist.

            • 7 .5

              Die Fortsetzung halte ich sogar für ein wenig besser. Alles in allem eine gut durchgestylte Actionkomödie im eighties look.

              1
              • 9

                Der zweite Teil ist zwar etwas schwächer als sein Vorgänger, dennoch ist er sehr unterhaltsam und sehr witzig. Wo sonst bekommt man auf eine unvergessliche Art erklärt worum es bei Herr der Ringe geht, besonders bei der Rückkehr des Königs konnte ich mich vor Lachen wegwerfen. Aber auch sonst ist der Film sehr lustig.
                Spritzige Komödie, die einfach gute Laune macht.

                1
                • 7
                  über Balko

                  Jochen Horst war der eindeutig bessere Balko. Aber was wäre die Serie ohne Krapp und seine Geschichten über seine Mutter.
                  Für mich ist sie die beste Krimiserie aus Deutschland der letzten Jahre.

                  1
                  • 8
                    über Reds

                    Man braucht schon etwas Sitzfleisch um dieses Epos zu gucken.
                    Die Geschichte über den amerikanischen Kommunisten John Reed wird mit vielen geschichtlichen Details erzählt. Aber auch die eingebauten Interviews von echten Zeitzeugen lassen den Film manchmal wie eine Doku wirken.
                    Warren Beatty, der Reed verkörpert, spielt seine Rolle glaubwürdig, aber auch Diane Keaton als Louise Bryant ist ideal besetzt.
                    Spannender und sehr informativer Film über ein Stück unbekannte amerikanische Geschichte.

                    1
                    • 7 .5

                      Einige heutige Krimiserien können sich von Perry Mason noch ein Stück abschneiden, denn jede Folge ist spannend und unterhaltsam in Szene gesetzt. Immer wenn ich zufällig hinein schalte, bleibe ich bis zum Schluß dabei.

                      1
                      • 8 .5

                        Packende Mischung aus Gangsterfilm, Roadmovie und Sozialdrama. Gerade diese Zutaten zeichnen den Film aus, denn somit bekommt man ein realistisches Bild von Mexiko gezeigt. Aber auch die glaubwürdigen Darsteller tragen dazu bei, dass der Film sehr intensiv rüberkommt.
                        So und nun genug geredet, am besten selbst angucken und sich von der packenden Geschichte in den Bann ziehen lassen. Denn so hat man Mexico bestimmt noch nicht gesehen.

                        • 9

                          Der Film ist eigentlich mehr Psychodrama, als Horror. Denn als eine Aussenseiterin in ihrer Schule wird sie ständig nur gehänselt und verarscht, bis sie halt ihre Wut raus lässt. Der Stoff ist immer noch aktuell, wenn man sich nur mal die Amokläufer in den Schulen anschaut. Aber der Film ist auch wegen Sissy Spaceck sehenswert, die sehr überzeugend Carrie verkörpert.
                          Gehört für mich definitiv zu den besten Horrorfilmen die je gedreht wurden.

                          2
                          • Gleich vorgemerkt!
                            Muss ich unbedingt sehen.

                            • 10

                              Eine Serie, die wohl nie übertroffen werden kann. Gerade die Charaktere und ihr köstlicher Humor stellen alle bisherigen Familien Sitcoms weit in den Schatten.
                              Einfach nur Kult.

                              2
                              • 10

                                Für mich eindeutig die beste Serie aus dem Stargate Universum. Außerdem hat man immer was zu lachen (McKay) und jede Folge wird spannend erzählt.

                                • 8

                                  Spannende Fälle gepaart mit Humor sind die Zutaten dieser Serie. Aber besonders die Team Mitglieder machen sie so sehenswert, denn jeder ist auf seine Weise ein wenig schräg.

                                  • 6 .5

                                    Die ersten Staffeln waren ganz gut, aber so ab der vierten oder fünften Staffel ging es bergab.
                                    Dennoch ist sie eine der realistischsten Krankenhaus Serien, die es gibt.

                                    2
                                    • 9

                                      Fortsetzungen sind immer so eine Sache, z.B. bei Spiderman sind die Fortsetzungen viel zu langatmig und auch langweilig geraten. Aber hier ist es gerade umgekehrt, denn Iron Man 2 übertrifft seinen Vorgänger in Action und Witz noch bei weitem.
                                      Cooles Actionfeuerwerk, das ohne unnötiges Gelaber auskommt und die Geschichte ohne Längen auf den Punkt bringt.

                                      • 10

                                        Zwei coole Brüder jagen Dämonen, Vampire und andere übernatürliche Gestalten. Dabei geraten die Zwei immer mehr in einen Krieg der höheren Mächte. Vor allem punktet die Serie, weil jede Folge so gut wie ein Horrorfilm ist und nicht zu vergessen ist auch die gehörige Portion Humor.
                                        Von der ersten Folge an hat mich diese Serie total in ihren Bann gezogen, dass ich noch nicht eine Folge verpasst habe. Eine der besten Serien seit langer Zeit.

                                        2
                                        • 8

                                          Der eine ist ein cooler und lässiger Cop, der andere ist ein Plappermaul, das den ganzen Tag nur Blödsinn labert. Aber beide, als Team vereint, sind so explosiv wie Nitro und Glyzerin.
                                          Klar, die Geschichte hat man schon tausend mal gesehen, dennoch kommt man aus dem Lachen nicht mehr heraus. Besonders Bruce Willis, der ständig lächelt und der sich selbst in dem Film nicht so ernst nimmt, ist schon die Eintrittskarte wert.
                                          Wer mal wieder richtig lachen möchte sollte ihn sich anschauen, denn er ist viel besser als sein Ruf.

                                          2
                                          • 7

                                            Netter und witziger Abenteuerfilm über einen Mann der zum ersten mal eine Großstadt sieht. Das Besondere an dem Film ist das Zusammentreffen der Gegensätze, da wäre auf der einen Seite die Reporterin, ein richtiger Stadtmensch, und auf der anderen Seite Dundee aus dem Outback. In der ersten Hälfte ist sie mit ihm im Urwald unterwegs und dann erlebt er New York. Somit müssen beide in einer für sie fremden Welt zurecht kommen.
                                            Unterhaltsame Abenteuerkomödie, die auch einen Schuß Zivilations-Kritik zu bieten hat.

                                            2
                                            • 8

                                              Ein Söldner hilft einem Revolutionär Revolution zu machen. Alles schön und gut, aber dafür muß er ihm an Hand eines Beispiels (einer nackten Frau) erst mal erklären, was überhaupt Revolution ist.
                                              Die Geschichte wird sehr temporeich und mit viel Wortwitz erzählt und natürlich ist sie mit einem super Score (Morricone) untermalt.
                                              Dieser Western ist wahrlich ein Klassiker des Genre und ich weiss jetzt endlich welcher Soundtrack noch in meiner Sammlung fehlt.

                                              3
                                              • 6 .5

                                                Wieder einmal eine Serie, die ich als Kind geliebt habe, aber heute finde ich sie langweilig. Vor kurzem habe ich mal wieder eine Folge gesehen und fand soger David Hasselhoff unpassend. Er passt so garnicht in die Rolle des Ex-Cops.
                                                Naja, vielleicht sollte man die Serie so in Erinnerung behalten, wie man sie als Kind gesehen hat.

                                                3
                                                • 9

                                                  Als Kind habe ich diese Serie geliebt und auch heute noch schaue ich mir sie gerne noch an. Aber unvergessen ist wohl der Titelsong "Unknown Stuntman", der mittlerweile schon ein Kulthit ist.

                                                  • 7

                                                    Damals habe ich diese Serie geliebt, habe sie allerdings schon über 15 Jahre nicht mehr gesehen. Vielleicht ist das auch besser so, denn man kann sie dadurch in guter Erinnerung behalten.