Blonder - Kommentare

Alle Kommentare von Blonder

  • 8

    Eigentlich ist dieser Film die Fortsetzung des Kulthits "Django" von Sergio Corbucci. Franco Nero sollte wieder den coolen Rächer in Schwarz spielen, aber er war mitten im Dreh eines anderen Filmes. Somit übernahm Terence Hill die Rolle und steht seinem Vorgänger in nichts nach. Von weitem kann man Hill für Nero halten.
    Der Western an sich ist spannend inszeniert, auch der Showdown ist gelungen und passt zu Django wie die Faust aufs Auge.
    Aber bitte nur die Westernversion gucken.

    1
    • 8

      Im Doku Stil gedrehtes Sozialdrama, das einen von der ersten bis zur letzten Minute an den Bildschirm fesselt.
      Captain Nascimento ist der Leiter einer Einheit namens BOPE in Rio, eine Art Militärpolizei die mit ganzer Härte gegen die Drogenmafia vorgeht. Er selber möchte aussteigen und sucht somit einen Nachfolger. Die Geschichte ist so gut inszeniert, dass man das Gefühl hat, es wäre alles real. Darüber hinaus fragt man sich manchmal, ob die Gewalt, die diese Einheit anwendet, gerechtfertigt ist oder ob die Polizisten sich auf eine Stufe mit den Gangstern stellen.
      Spannender und interessanter Film, der einen so schnell nicht mehr los lässt.

      • 10

        Vier Verlierer-Typen fahren mit zwei LKWs zu einer brennenden Ölquelle, ihre Ladung besteht aus Nitroglyzerin. Aber bis die Fahrt losgeht, bekommt man eine detaillierte Darstellung der einzelnen Charaktere. Wenn die Tour dann beginnt, fiebert man mit jedem der vier Männer so mit, als würde man selbst mit im Laster sitzen.
        Henri-Georges Clouzot hat mit seinem Thriller einen zeitlosen Klassiker erschaffen, der auch noch nach dem x-ten mal sehen nichts an Spannung verliert. Man bekommt auch noch gezeigt, wie man mit einfachen Mitteln einen Hochspannungsfilm erschaffen kann.

        3
        • 7
          über Bonanza

          Die Serie hat zwar einiges von einer Seifenoper, aber dennoch ist sie eine der besten Westernserien die es gibt. Jede Folge ist spannend und wird mit Humor erzählt. Wenn ich zufällig mal in eine Folge rein zappe, bleibe ich meistens bis zum Schluss hängen.
          Einfach Kult!

          2
          • 5

            Ein Mann alleine gegen Banditen, die Geschichte ist nicht gerade neu und auch die Inszenierung wirkt etwas schlampig. Dennoch ist er ein ganz ansehnlicher Western für den kleinen Hunger.
            Ach ja, wer mal Tony Antony in einem richtig guten Western sehen möchte, der sollte sich mal "Blindman" anschauen.

            1
            • 9 .5

              Ganz klar, das besondere an dem Film sind die super gefilmten Rennszenen und die spektakulären Unfälle. Aber auch die Geschichten hinter den Rennfahrern werden sehr spannend erzählt. Auch die Schattenseiten des Rennsports werden beleuchtet, somit bekommt man ein facettenreiches Bild der Formel 1 geboten. Der Film ist schon über 30 Jahre alt, aber genau das macht ihn heute noch interessanter. Denn der Zuschauer bekommt einen Einblick in die Rennszene der Sechziger, wo die Rennen noch um einiges gefählicher waren. Abgerundet wird dieses Epos durch eine fantastische Musik von Maurice Jarre.
              Der beste Rennsportfilm den es gibt und je geben wird, alles was danach kam, kann man in der Pfeife rauchen.
              Allerdings sollte man schon ein wenig Benzin im Blut haben um den Film zu mögen.

              1
              • 6 .5

                Als ich noch jünger war, habe ich diesen Film geliebt. Danach habe ich ihn erst wieder nach einigen Jahre gesehen und fand ihn etwas seicht. Dennoch ist er ein ganz netter Abenteuerfilm zum schmunzeln.

                • 7 .5

                  Die junge Leslie heiratet den Viehbaron Benedict und geht mit ihm nach Texas. Aber sie ist keine Frau die ihrem Mann gehorcht, denn sie macht immer ihr eigenes Ding.
                  Die Geschichte erstreckt sich über einige Jahrzehnte und wird zu keiner Minute langweilig. Was aber auch an Elizabeth Taylor, Rock Hudson und James Dean liegt, denn sie tragen den ganzen Film.
                  Beeindruckendes Familienepos, das auch eine große Liebeserklärung an Texas ist.

                  2
                  • 7

                    Eine junge Amerikanerin wird in Paris von einer Bande Mädchenhändler entführt. Das kann natürlich ihr fürsorgender Vater nicht auf sich sitzen lassen und somit macht er im Alleingang die Gangster fertig. Die Geschichte wird mit hohem Tempo und Daueraction erzählt, aber trotzdem bin ich von dem Film etwas enttäuscht. Es liegt hauptsächlich an der Story, die viel zu einfach aufgezogen ist und keine Überraschungen bietet.
                    Solider Actionfilm, der recht unterhaltsam ist, aber wenn man ihn nicht gesehen hat macht es auch nichts.

                    • Ein ganz großer hat die Bühne des Lebens verlassen.
                      Während Hopper in der Filmwelt eine Lücke hinterlassen hat, ist er bestimmt wo er jetzt ist eine Bereicherung.
                      Machs gut Dennis.

                      1
                      • 7 .5

                        Der Titel ist hier Programm, denn es geht alles kaputt was nur kaputt gehen kann. Aber auch die Austattung der Zukunft ist eine Augenweide. Gleichzeitig wird die Geschichte mit viel Witz und Ironie erzählt.
                        Unterhaltsamer Sci-Fi Film, der einfach nur Spaß macht.

                        4
                        • 6 .5

                          Ein Cop legt sich mit korrupten Polizisten und der Drogenmafia an. Die Geschichte bietet im Grunde wenige Überraschungen, was ja bei Seagal Filmen nichts neues ist. Dafür sind die Actionszenen ganz gut gelungen, aber dennoch fehlt dem Film irgendwas. Ich glaube es liegt an Steven Seagal, denn er kommt einfach nicht so überzeugend rüber, wie aus seinen früheren Filmen (Anfang Neunziger).
                          Am Ende bleibt ein auf Hochglanz polierter und gut durchgestylter Actionthriller, der recht unterhaltsam ist. Aber dennoch hat er nicht den Charme der früheren Seagal Filme.
                          Vielleicht hätte Steven Seagal als Comeback lieber noch einen Alarmstufe Rot Teil drehen sollen, tja aber was wäre wenn........

                          • 7 .5

                            Im Trash Stil gedrehte Vampirkomödie, die wirklich sehr lustig ist. Besonders über die Kumpels Fletch und Jimmy kann man sich schon von Anfang an kaputt lachen.
                            Am besten garnicht so viel über die bekloppte Geschichte nachdenken, sondern einfach nur genießen.

                            1
                            • 7 .5

                              Mit Robin Hood Filmen verbindet man meistens farbenprächtige und sehr unterhaltsame Abenteuerfilme. Genau das ist bei dieser Verfilmung das Gegenteil, denn hier wird das Mittelalter düster, dreckig und blutig dargestellt, im Grunde genommen so wie es war. Ein Bogenschütze kehrt nach 10 Jahren von einem Kreuzzug heim, aber statt sein Seelenheil zu finden, muß unser wackerer Held eine französische Invasion stoppen.
                              Die Vorgeschichte über einen Mann, der später als Robin Hood bekannt wurde, wird sehr unterhaltsam erzählt. Zwar hat der Film mittendrin einige Durchhänger, aber die lassen sich noch verschmerzen.
                              Wer mal wieder einen schönen Abenteuerfilm der alten Schule sehen will, der sollte sich Robin Hood anschauen.

                              1
                              • 8

                                Ein kleiner Junge zieht mit seinen Eltern um, weil sein Vater zum Lagerkommandant ernannt wurde. Dadurch erlebt und sieht er andere Dinge, z.B. wie ein Arzt seinen Beruf gewechselt hat, um nur noch Kartoffeln zu schälen. Als er sich mit einem anderen Jungen, der im KZ ist, anfreundet, nimmt das Unheil seinen Lauf.
                                Das Besondere an dem Film ist, dass man die Geschichte nur aus den Augen eines Kindes erzählt bekommt. Dadurch wirkt alles noch beklemmender, denn der Zuschauer weiss ja über das Grauen und das drohende Unheil Bescheid, während es für die zwei Freunde nur ein Abenteuer ist.
                                Durch seine ungewöhnliche Erzählweise hebt sich der Film von den üblichen Holocaust Filmen ab und wirkt noch lange nach.

                                1
                                • 8 .5

                                  Ein Cop liegt sieben Jahre im Koma, als er endlich aufwacht nimmt er Rache an den Leuten, die seine Familie ausgelöscht haben. Die Story bietet im Grunde nichts neues, aber weiss durch eine gelungene Umsetzung zu überzeugen.
                                  Wahrlich sehenswerter Actionfilm, in dem der Mann mit dem Pferdeschwanz auf seine eigene Art und Weise für Gerechtigkeit sorgt.
                                  Einer meiner Lieblingsfilme mit Steven Seagal.

                                  1
                                  • 7

                                    Im Grunde genommen ist der Thriller nichts besonderes, denn die Geschichte bietet wenig Überraschungen. Aber dafür punktet der Film in Sachen düstere Atmosphäre und Spannungsaufbau. Noch ein Grund um den Film zu sehen ist eine sehenswerte Juliette Lewis, die ich mittlerweile richtig auf der großen Leinwand vermisse.
                                    Spannender Psyschothriller, der zwar nicht viel neues bietet, aber dennoch fesselnd inszeniert ist.

                                    2
                                    • 8 .5

                                      Ein durchgeknallter Killer, ein Haufen Mafiosis und ein cooler Cop der auch ohne Waffen mit den Gangstern fertig wird. Genau das sind die Zutaten des Films, aber hier sind sie auch richtig angerührt. Denn es ist einer der wenigen Seagal Filme der spannend und richtig gut von der Geschichte her ist.
                                      Eine fast 90 min. Verfolgungsjagd, die kaum Zeit zum Atmen lässt.

                                      • 6 .5

                                        Schade, ich hatte mir mehr von diesem Film erhofft. Er fängt recht stark an, rutscht aber dann leider wieder in die üblichen Muster ab und bietet einem somit nichts neues. Das einzige positive ist Hugh Jackman, der als Wolverine eine sehr gute Leistung abgibt.
                                        Dennoch eine recht ansehnliche Comic-Verfilmung, die ganz nett anzuschauen ist.

                                        • 6 .5

                                          Steven Seagal macht praktisch im Alleingang ein Drogenkartell fertig. Der Film ist ziemlich brutal und fragwürdig, aber was solls, denn er ist unterhaltsam in Szene gesetzt.
                                          Handwerklich solide gemachter Actioner, von dem sich einige Regisseure ein Stück abschneiden können.

                                          • Er war wie ein Chamäleon, denn er konnte einfach alles spielen. Egal in welcher Rolle er zu sehen ist, er macht durch sein intensives Spiel den Film zu etwas Besonderem.

                                            • 8

                                              Eine der wenigen Zeichentrickserien, die ich mir auch heute noch angucken würde. Damals war ich total vernarrt in die Ghostbusters und ich glaube, das bin ich immer noch ein wenig.
                                              Ein Evergreen der TV-Geschichte.

                                              1
                                              • 6

                                                Wackere Helden, schöne Frauen und böse Magier sind die Zutaten dieser Serie, bei der man meinen kann sie ist direkt aus einem Märchenbuch entsprungen. Aber was solls, denn sie weiß einfach gut zu unterhalten und man vergisst dabei den tristen Alltag.

                                                • 8

                                                  Dieser Film rockt!
                                                  In ganz Amerika gibt es nur noch Zombies und in diesem Land versuchen vier schräge Vögel zu überleben. Die Geschichte lebt vor allem durch Woody Harrelson, der eine großartige Performance abgibt.
                                                  Einfach zurücklehnen und den schrägen Streifen genießen, denn man hat viel zu lachen.

                                                  • 8 .5

                                                    Schon von Anfang an wird der Zuschauer in eine andere Welt entführt, die man sich schrecklicher kaum vorstellen kann. Dass die Gefängnisse in Brasilien überfüllt sind und dass Revolten zur Tagesordnung gehören, weiss jeder. Aber wie sieht das Leben in einem solchen Knast aus? Genau dies beantwortet der Film. Zudem bekommt man noch von einigen Insassen in Rückblenden erzählt, warum sie im Gefängnis sitzen.
                                                    Der wohl authentischste Gefängnisfilm den ich bis jetzt gesehen habe, denn er wirkt noch lange nach.

                                                    1