Blonder - Kommentare

Alle Kommentare von Blonder

  • 5

    Die erste Staffel ist ganz gut, denn da haben es die Rettungsschwimmer mit Gangstern, Haien u.s.w. zu tun. Aber gerade diese floppte damals und so übernahm David Hasselhoff ab der zweiten Staffel das Zepter. Somit wurde aus der Serie eine Fleisch beschauende Seifenoper, aber der Erfolg gab ihm leider recht.
    Die 5 Punkte beziehen sich nur auf die erste Staffel.

    2
    • 6 .5

      Flache Story und Gags am laufenden Band sind die Zutaten dieses Films. Dennoch ist er recht unterhaltsam in Szene gesetzt und man hat viel zu lachen.
      Der Film ist eine leichte Komödie für zwischendurch, aber auch nicht mehr.

      2
      • 10

        Eine der besten Comedy Serien die es gibt. Als ich vor einigen Jahren zufällig mal eine Folge gesehen hatte, war es um mich geschehen. Schräge Einfälle und ein sehr guter Wortwitz macht jede Folge zu einem Fernsehfest.
        Einfach nur genial.

        • 4 .5

          Ein recht unterhaltsamer Slasher, der aber dennoch wenige Überraschungen bietet. Eigentlich ist der ganze Film ein Quiz, denn man kann ständig raten wer als nächstes abgeschlachtet wird. Aber das beste an dem Streifen ist der Song beim Abspann.

          1
          • 7 .5

            Die Geschichte über einen Mann, der in die Rolle eines anderen schlüpft, wird spannend erzählt. Schon von Anfang an wird auf die einzelnen Charaktere perfekt eingegangen.
            Ein eiskalter Thriller mit einem überzeugenden Alain Delon.

            • 9 .5
              über Loriot

              Die Serie gehört zu den Besten die das deutschen Fernsehen je herausgebracht hat. Die Sketche sind intelligent, hintergründig und saukomisch.
              Ich kann mir die Serie immer wieder anschauen und kann auch noch nach dem hundertsten mal darüber lachen.
              Loriot ist und bleibt der Großmeister des deutschen Humors.

              1
              • 8
                über Baarìa

                Ein alter Mann spuckt auf den Boden und sagt zu einem Jungen: "Wenn du es schaffst mir Zigaretten zu holen, bevor die Spucke getrocknet ist, dann bekommst du 20 Lire". Der Junge rennt so schnell bis er abhebt und über seine Heimatstadt fliegt. Nach diesem Anfang merkt man, dass man kein gewöhnliches Familienepos schaut. Vielmehr ist es ein Film über das Leben der Menschen in Baaria, die trotz ihrer Sorgen und Nöte nie die Lust am Leben verlieren.

                Es wird die Geschichte von Peppino erzählt, der die sozialen Missstände in seiner Stadt verbessern will und deswegen in die kommunistische Partei eintritt. Der Film beginnt in den Dreißigern und endet in den Achtzigern. Der Zuschauer wird Zeuge, wie ein Mann sich ständig mit der in der Stadt mächtigen Mafia anlegt. Aber auch der Aberglaube der Bevölkerung kommt nicht zu kurz.

                Wer aber ein ernstes und tiefgründiges Epos erwartet, der ist hier definitiv falsch. Denn die Geschichte wird mit der sprichwörtlichen leichten italienischen Lebensart und mit viel Humor erzählt. Die grandiosen Bilder werden von einem super Score untermalt, denn die schrieb der Großmeister der Filmmusik, nämlich Ennio Morricone.

                Wenn man sich auf den Film einläßt und ihn so sieht wie er ist, dann wird man seine Freude haben. Im Kino schauen, denn da entfaltet er am besten seine Wirkung.

                • 7

                  Vier Männer, die einem fast kugelfest erscheinen und immer einen Plan haben, verdienen ihre Brötchen indem sie Menschen in Not helfen. Im Grunde genommen ist jede Folge nach dem gleichen Muster aufgebaut, aber was solls, der Zuschauer hat seinen Spaß.

                  1
                  • 9

                    In eindringlichen Bildern wird die Geschichte von Richard Boyle erzählt, der als Kriegsberichterstatter nach El Salvador fährt um schnell ein paar Mäuse zu verdienen. Aber je länger er im Land ist, umso schwerer fällt es ihm neutral zu bleiben.
                    James Woods, der Boyle verkörpert, gibt eine seiner größten Leistungen ab. Eine passende Musik und eine sehr gute Kameraarbeit runden den fesselnden Thriller ab.
                    Oliver Stone hat einen Film erschaffen, der genauso gut ist wie seine Vietnam Triologie.

                    • 4 .5

                      Die Gags im Film sind so bescheuert, dass man schon wieder lachen kann. Dennoch reiht er sich in die nach Schema F gedrehten Parodien ein.
                      Seichte und leichte Komödie, die man sich am besten nach einem stressigen Arbeitstag anschaut.

                      • 9

                        Im Grunde genommen hat der Film eine fragwürdige Moral und ist sehr Gewalt verherrlichend, aber wen störts. Denn er ist so unterhaltsam in Szene gesetzt, dass man mit einem breiten Grinsen das Kino verläßt.
                        Er hat eindeutig das Zeug zu einem absoluten Kulthit.

                        1
                        • 8 .5
                          über Alf

                          Als Kind habe ich Alf geliebt und bis heute hat sich da nichts geändert. Bei den meisten Folgen kommt man aus dem Lachen über den putzigen Außerirdischen nicht mehr raus.
                          Einfach nur Kult!

                          2
                          • 10
                            über 30 Rock

                            Großartige Schauspieler, hintergründiger Humor und ausgefeilte Dialoge machen diese Serie zu einem absoluten Erlebnis. Seitdem ich zufällig mal in eine Folge reingeschaltet habe, hat sie mich sofort in ihren Bann gezogen.
                            Bleibt nur zu hoffen, dass 30 Rock noch lange weiter gedreht wird.

                            • 10
                              über Friends

                              Eine Serie, die ich mir immer wieder angucken kann. Vor allem besticht sie durch klasse Dialoge und viel Situationskomik. Egal wann ich sie mir anschaue, sie bringt mich immer wieder zum Lachen.

                              1
                              • 5

                                Die erste halbe Stunde ist richtig gut, und ich dachte schon der Film ist garnicht so übel. Aber zu früh gefreut, denn die Geschichte rutscht in die üblichen Klischees ab, die man tausendmal schon gesehen hat.
                                Ein Film den man sich angucken kann, aber nicht unbedingt gesehen haben muß.

                                1
                                • 7

                                  Sehenswerter Historienfilm, der hauptsächlich von den grandiosen Bildern lebt. Aber auch Cate Blanchett trägt durch ihre überragende Leistung viel zum Gelingen des Films bei. Besonders eindrucksvoll finde ich wie die Seeschlacht in Szene gesetzt ist.
                                  Gelungene Fortsetzung, die sich nahtlos am ersten Teil anschließt. So, und nun beginnt das Warten auf Teil 3, aber das wird noch dauern, denn Blanchett muß erst noch in die Rolle hinein altern.

                                  • 8 .5

                                    Seit 30 Rock bin ich ein großer Fan von Tina Fey und ich muß sagen, auch in diesem Film ist sie ausgezeichnet. Von der ersten bis zur letzten Szene kam ich aus dem Lachen nicht mehr heraus. Bemerkenswert ist auch, dass neben den ganzen Verfolgungsjagden die beiden versuchen, ihrer etwas eingeschlafenen Liebe wieder etwas Leben einzuhauchen.
                                    Das einzige was mich etwas ärgerte ist, dass ich den Film nicht im Original gesehen habe.

                                    1
                                    • 5

                                      Ganz unterhaltsamer Teenystreifen, in dem drei Kids einer Gangsterbande das Handwerk legen. Die Geschichte wird zwar simpel gehalten, weiss aber dennoch gut zu unterhalten. Vor allem besticht der Film durch die halsbrecherischen Verfolgungsjagden.

                                      • 8

                                        Abgedrehte und urkomische Kriegskomödie, die ganz auf Louis de Funes zugeschnitten ist. Die Geschichte über drei abgeschossene Piloten in Paris wird spannend und mit viel Situationskomik erzählt.
                                        Ein Gagfeuerwerk bei dem kein Auge trocken bleibt.
                                        Noch eine Info am Rande, der Film zählt zu den erfolgreichsten Filmen in Frankreich.

                                        3
                                        • 4 .5

                                          Nachdem ich gelesen hatte worum es geht und wer mitspielt, war klar, ich mußte den Film sehen. Aber die Vorfreude schlug schnell in Enttäuschung um, denn aus der originellen Story hätte man mehr machen können. Nur Cary Grant gibt eine gute Leistung ab.
                                          Herausgekommen ist eine Komödie die leider belanglos ist, obwohl in der Geschichte Potential steckt das nicht weiter entwickelt wurde.
                                          Schade eigentlich!

                                          • Zwar sind seine Filme nicht frei von Propaganda, aber dennoch sind sie bildgewaltige Meisterwerke der Filmgeschichte.

                                            2
                                            • 7 .5

                                              Edith Piaf war eine der größten Sängerinnen des letzten Jahrhunderts, dennoch war ihr Lebensweg ein trauriger. Genau die Geschichte wird in großartigen Bildern in diesem Film erzählt, auch die musikalische Untermalung versetzt einen in die richtige Stimmung. Aber die großartigen Schauspieler tun ihr übriges, dass man mit dieser vom Schicksal gebeutelten Frau so richtig mitleidet. Was mich nur etwas stört ist dieser sentimentale Schluss.
                                              Alles in allem eine packende Biografie über eine Sängerin, die in ihrem Leben einiges durchmachen mußte und nur selten glücklich war. Genau diese Melancholie findet man in all ihren Songs wieder.

                                              • 6 .5
                                                über Hilde

                                                Der Film entstand nach ihrer eigene Biografie, denn da liegt auch schon das Problem. Die Geschichte wird nämlich nur aus einer Sicht erzählt und wirkt etwas einseitig. Das Positive an dem Film ist Heike Makatsch, die als Knef eine sehr gute Leistung abliefert, auch die Gesangsnummern erinnern an das Original.
                                                Recht ansehnliches Portrait, das dennoch etwas seicht und lückenhaft ist.

                                                2
                                                • 10

                                                  Gerade weil nur Laien mitspielen, die nach den Dreharbeiten wieder ganz normal ihrer Arbeit nachgehen, macht den Film sehr realistisch. Aber auch das pulsierende Leben am Wannsee, das um die vier Haupakteure herum abläuft, ist gekonnt von der Kamera eingefangen worden. Untermalt wird der Film von einer passenden zeitgenössischen Musik, die den Zuschauer vollends in die damalige Zeit abtauchen läßt.
                                                  Für jeden Geschichtsfan ist der Film ein Muß, denn man bekommt ein realstisches Bild der damaligen Zeit vermittelt.

                                                  • 8 .5

                                                    Zwei Menschen die sich lieben und bald ein Kind erwarten, brechen zu einer Reise auf um einen Ort zu finden in dem sie leben möchten. In jeder Stadt besuchen sie Freunde oder Verwandte und merken bald, dass jeder so seine Probleme hat. Leiser Humor, skurrile Figuren und eine Liebe die so stark scheint, dass sie nichts erschüttern kann. Dies sind hauptsächlich die Zutaten aus dem der Film besteht. Zudem kommt noch eine fantastische Musik, die gekonnt mit den Bildern verschmilzt.
                                                    Eine kleine, aber feine Komödie bei der man mit einem Auge lacht und mit dem anderen weint.