BossMarco - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+14 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning185 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina152 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von BossMarco
Betrüg mich! spielt mit den typischen Markenzeichen von mit Emmanuel Mouret, bisher der schwächste Film des Regisseurs, weil er sich zufrieden gibt aus seiner eigenen Mottenkiste sich zu bedienen und nichts neues oder spannendes zu erzählen hat. Hin und wieder ist der Film gut und auch witzig. Ich kenne jetzt schon zwei Filme von Emmanuel Mouret und der hier kam mir vor wie eine B-Side von “Tapetenwechsel“ der zwar die gleiche Rezeptur hat aber so zäh und gleich daher kommt, dass der Film für mich unnötig war und kein Reiz hat.
Eigentlich mag ich Fussball nicht und auch Filme in denen es um Fussball geht nicht, dachte der Film wer komplett nix für mich, aber schlussendlich fand ich den gar nicht schlecht, blieb bis zum Schluss dran und der Film konnte mir minimale Unterhaltung bieten mehr aber auch nicht.
Nach dem ich von “Vénus et Fleur“ von Regisseur Emmanuel Mouret positiv überrascht war, wollte ich auch noch ein paar seiner anderen Filme mir anschauen. “Tapetenwechsel“ ist ein ganz anderer Film als “Vénus et Fleur“ , trotzdem hat der Film was mir gefallen hat. Emmanuel Mouret ist in diesem Film sogar auch noch Hauptdarsteller. Hier in diesem Film geht es vor allem um die Spinnereien des anderen Geschlechtes und ihren Macken.Ich fand den Humor noch witzig und auch die Schauspieler und Schauspielerinnen haben ihren Reiz. Bei Mouret Filme geht es oberflächlich gesehen immer nur um Beziehungen und auf der Suche nach Liebe und solch ein Quatsch, aber eben nur oberflächlich gesehen. Bin schon gespannt auf “Betrüg Mich!“ der ist als Nächstes dran. Mal schauen ob der ein ähnliches Niveau hat wie dieser Film oder “ Vénus et Fleur“.
Jedenfalls bin ich gespannt.
Ein typischer italienischer Klamauk aus den Jahren in dem diese Filme im Trend waren und diese am Fließband produziert wurde. Hier hat man bestimmt die Werbetrommel für Popstar mit Rita Pavone geschwungen, die hier die Hauptrolle spielte. Ist ja schon witzig wie die Nazis hier gezeichnet wurden, witzig und sympathisch und optisch sehr italienisch aber dann war der Gag für mich auch schon vorbei. Der Film ist ein Murks der eigentlich nie zündet und von Peinlichkeiten nicht zurück schreckt.
Es geschah am hellichten Tag ist eine Co-Produktion zwischen Deutschland und der Schweiz. Der Film ist natürlich sehr gut nur leider habe ich schon 1000 solche ähnliche Filme gesehen. Aber der von 1958 und da muss ich es einfach mit anderen Augen sehen und auch werten. “The Pledge“ von Sean Penn und mit Jack Nicholson in der Hauptrolle war das Hollywood Remake obwohl Penn sagte das seinen Film kein Remake von “ Es geschah am hellichten Tag“ sondern sich nur am gleichen Schweizer Roman betätigt hat. Aber das kann ja danach jeder behaupten. Der Film ist schon sehr ähnlich, nur hat er das Geschehen von Regensdorf (Zürich) nach Nevada verlegt. Was ich sogar besser im Sean Penns Film fand das man den Kindermörder nicht kennt, keine Identität hat, man weiß nur sein Verhalten oder sieht seine Holz-Igel mit dem er die Kinder anlockt. Auch fand ich in Penns Film das offene Ende besser. Dafür hat Penns Film eine unnötige kitschige Liebesgeschichte was aber typisch für Hollywood-Filme sind. “ Es geschah am hellichten Tag“. Lebt klar durch die Schauspieler und den Figuren, logisch ist es Kasperltheater aber hier in diesem Film war es witzig und amüsant.
Ja spannend fand ich den Film jetzt nicht so, weil ich solche Filme einfach zu gut kenne, aber eben mit den Augen von 1958 ist dieser Film ein sehr guter Film.
Interessant. Der Idioten in sich zu finden und das auch an die Gesellschaft zu bringen ist schon spannend. Die Produktionen sind natürlich interessant, wie reagiert die Gesellschaft der normale Otto hier draußen, wie verhält er sich? Er ist ja unwissend. Nimmt es ernst, meint es sei wahr. Geschmacklos würde ich es nicht sagen, wie verhalten sich die Leute bei geistig behinderten? Irgendwie weiß man es nicht, wenn ein gesunder Mensch so tut als wäre geistig behindert, kann er beobachten und analysieren. Dann kann man auch davon ausgehen, wer nicht mit dem Strom der Gesellschaft schwimmt hat es schwierig und wird schubladisiert. Ein paar junge Menschen die in einer abgelegenen Kommune leben wollen eben das Gegenteil beweisen. “Idioten“ ist zwar nicht mein Lieblingsfilm von Lars Von Trier, aber ich fand ihn schon ziemlich gut und interessant.
Der Dogma Stil passte mir hier nicht so, die Handkamera war mir hier viel zu wacklig, gewöhnungsbedürftig das ganze. Es gibt aber Dogma Filme da passte es einfach hier leider meiner Meinung nach nicht so.
JCVD ist ein Independent-Film aus Belgien. Der Film gehört zur Kategorie “The Wrestler“ und “Birdman“ Man braucht unbedingt ein Bezug zu den Figuren in dessen Filme und man sollte die Vergangenheit der Schauspieler die diese Figuren verkörpern kennen. Sonst funktionieren die Filme eher weniger. In “JCVD“ geht es um den Actionstar Van Damme, der in seinem Heimatland vor Gericht wegen seinen Alimenten seiner Tochter muss. Nur möchte Van Damme sein Anwalt bezahlen und geht auf die Bank Geld holen, nur dumm das die Bank gerade ausgeraubt wird und Van Damme als Geisel im Unwissen der ermittelnden Polizei vor Ort genommen genommen wird.
Die Polizei weiss nicht ob Van Damme selbst dahinter steckt? Van Damme der Actionstar, auf der Leinwand, unschlagbar und immer locker drauf. Er hat immer ein Plan in seinen Filme der für ihn immer locker funktioniert. Im echtem Leben sieht das ganze anders aus. Er ist eher gestresst und versucht es ruhig anzugehen, weil im wirklichen Leben, toten Kugeln auch ein Van Damme und Schläge tun weh. Er versucht die Dinger mit Worten zu klären. und hofft das ihn dir Räuber irgendwann gehen lassen. Dabei sieht man das Van Damme selbst Zweifel hat und er sein eigner strengster Kritiker ist, er rechnet in diesem Film mit seinen Agenten und Hollywood ab. Die Geschichte ist natürlich frei erfunden und Van Damme hat nur Anlehnungen an sein wirkliches Leben, aber was ihm stört an sich selbst und an das was er in Hollywood erlebte, zeigt er ehrlich und aufrichtig und nicht immer mit Augenzwinkern sondern ernst, obwohl der Film auch Humor hat, beim erstenmal als ich den Film gesehen habe fand ich den Humor überflüssig, beim zweiten Mal könnte ich mich besser amüsieren an diesem typischen belgischen Humor.“JCVD“ ist auch kein richtiger Genre-Film, oftmals dachte ich was ist dieser Film überhaupt?
Irgendwie etwas von vielem. Van Damme überzeugte die Kritiker als Schauspieler obwohl er zuvor in “Until Death“ schon sehr überzeugend spielte, aber ich denke hier kam einfach das Gesamtwerk bei manchen Kritikern gut an. Mir persönlich hat der Film gut gefallen aus ähnlichen Gründen wie “Birdman“ oder “The Wrestler“..Ich behaupte fast das dieser Film hier und “Bloodsport“ mal auf Van Dammes Grabstein stehen wird. obwohl diese Filme nicht unterschiedlicher sein können. Wer in “JCVD“ ein Actionfilm oder ein Nostalgie-Actionfilm erwartet, ist hier absolut am falschen Ort. “JCVD“ ist schon über zehn Jahre alt aber von seinem Glanz hat der Film nichts verloren.
Das Fest von Thomas Vinterberg ist wahrscheinlich sein bekanntestes Werk. “Die Jagd“ fand ich noch ein bisschen besser, aber die zwei Filme sind schon seine besten. Ja ein Familienfest kann peinlich ausgehen, es muss immer harmonisch sein, ein ernstes Thema wird meistens sehr schnell und bewusst ignoriert. Hier in diesem Film gibt es sogar ein happiger Vorwurf, der aber auch nicht so ernst genommen wird. Aber den man eigentlich ernst nehmen muss. Gut man möchte in diesem Moment nur essen und saufen und lustige Smalltalks führen, ein bisschen Höflichkeit heucheln, keiner möchte sich einem unangenehmes Thema in diesen Stunden widmen.
Der Unterschied zwischen “Die Jagd“ und “Das Fest“ ist das bei “Der Jagd“ alles sehr authentisch ist auch die Charakteren. In diesem “Das Fest“ war das Thema sehr ernst und die Situationen auch authentisch dargestellt, nur sind die Charakteren nicht so authentisch, eher ein bisschen überzogen. Aber die Figuren machen trotzdem Spass und bewirken vor allem das was sie müssen und das ist die Hauptsache.
1. Was denkst du über die „Jugend von heute“?
Kenne ja nicht viele Jugendliche und sie fallen mir nicht auf, dass finde ich schon etwas positives.
2. Bist du ein Tierliebhaber? Hast du vielleicht selber Tiere zu Hause?
Nein habe keine Tiere zu Hause und ja ich mag Tiere.
3. Was ist dein Lieblingsdessert?
Esse nie Dessert.
4. Was ist dein Lieblingssong von einer Serie!
Wegen Nostalgie Gründen die “Alf“ Melodie.
5. Was dein Lieblingsbuch-Genre?
Wissenschaft.
6. Wer ist deine Lieblingsschauspielerin? Wieso magst du sie?
Marija Petronijevic, ist keine Genre-Schauspielerin und spielt in jeder Rolle anders mit anderen Worten sie schauspielert.
7. Was denkst du über die Deutsche Sprache?
Die beste Sprache bin froh das ich sie kann, die schönste ist sie aber bei weitem nicht.
8. Was hast du letztens gegessen?
Pizza.
9. Was denkst du über Piercings und Tattoos?
Jeder der das will sollte es machen ist ja kein Zwang.
10. Was hast du letztens geträumt?
Keine Ahnung.
11. Was ist dein Lieblingsbuch? Erzähl mal die Handlung davon?
Der Gotteswahn ist mein Lieblingsbuch. Es erklärt das Religionen und der Glauben an Gottheiten diese Leute sich zufrieden geben die Welt nicht zu verstehen.
12. Wie viele Sprachen sprichst du denn?
Deutsch und Englisch.
13. Disney oder DreamWorks?
Keines der beiden.
14. Was hast du als Kind gerne gespielt? Waren es Brettspiele oder waren es Videospiele?
Beides.
15. Welche ist dein Lieblingsschokoladensorte: In der Schweiz mag ich die von Sprüngli oder Lindt am liebsten, aber esse nur ganz selten Schoggi, bin nicht so der Fan davon. Aus Deutschland kenne ich nur Ritter-Sport.
Edelbitter, Vollmilch oder Weisse Schokolade?
Nix davon.
16. Wovor hast du Angst?
Angst? Wer zum Teufel ist Angst?
17. Was ist deine Meinung über RTL?
Ein Free Tv Sender der ich aus den 90er kenne und danach bald mal kein Free-Tv gucke, existiert der Sender für mich schon sehr lange nicht mehr.
18. Glaubst dass es ein Leben nach dem Tod gibt?
Nein.
19. Bist du ein politisches korrekter Mensch?
Das behauptete auch Stallin von sich, jeder meint er ist korrekt, darum kann Politik auch so gefährlich sein.
20. Wie geht es dir?
Gut.
Hopkins ist ein guter Actor keine Frage, sein Problem ist aber das er viele Gurken in seiner Filmografie hat.“ Solace“ ist einer davon, schon wieder spielt er ein Hellseher und schon wieder muss er der Polizei helfen ein Mord aufzuklären.
Der Film fand ich strunz langweilig, die Schauspieler konnten mich auch nicht überzeugen dazu gehört auch Hopkins. Wenn man sieht wie er hellsehret, schon die gezeigten Bildern wie das schon gemacht ist, fand ich schon nicht zum aushalten, dann kommt noch dazu das der Film nicht in die Gänge kommt und sich mit jedem Thriller Klischee beschäftigt. Die Stereotype Charakteren sind nach dem typischen Hollywood Standard gezeichnet, Schablonenhaft und zu keinen Zeitpunkt authentisch. Der Film gibt sich zufrieden nur unterhalten und minimales zu leisten.
Der Film ist der reinste Schund.
Spiel mir das Lied vom Tod lebt vor allem durch seine Atmosphäre, es zog mich wirklich in diese Western Welt. Optisch gab der Film was her.
Die Musik passt oder sie wird ein so richtig ins Ohr eingetrichtert. “ Spiel mir das Lied vom Tod“ ist zwar bei weitem nicht mein Lieblings-Western, da finde ich einfach die von Sergio Corbucci besser und auch Leone hat mit den Dollar-Filme bessere Filme gedreht. Mit Charles Bronson konnte ich mich noch nie in dieser Rolle anfreunden. Henry Fonda und Claudia Cardinale sind meiner Meinung nach gut besetzt. “ Spiel mir das Lied vom Tod“ gehört zu den bekanntesten Spagetti-Western und war neben den Spencer/Hill Western die ersten Filme in diesem Genre die ich gesehen habe. Früher konnte man mich jagen mit Western, irgendwann packte mich diese Genre und wurde sogar ein kleiner Fan. “ Spiel mir das Lied vom Tod“ gehört zwar nicht zu meinen Lieblingsfilme des Western-Kino aber trotzdem ist er sehenswert und hat seinen gewissen Reiz.
Der Arzt Morasseau, der Notar Lavoisier und der reiche Metzger Filiol wollen um jeden Preis in ihrer langweiligen Kleinstadt ein Grundstück erwerben. Nur leider steht ihnen etwas ihm Wege? Die Besitzerin dieses Grundstücks, , die ihr Grundstück nicht verkaufen will. Sie wehrt sich gegen die Schikanen der angeblich sauberen Herren, Mit ihren Sohn, einem
Briefträger kämpft sie gegen den Verkauf ihres Grundstück. Bis einige tragische Vorfälle passieren und die Ermittlungen nehmen ihren Lauf.
Sympathische französische Komödie von Claude Chabrol mehr aber auch nicht.
Kollektivet von Thomas Vinterberg hat mir sehr gut gefallen, der tief in die menschliche Psyche blicken lässt, dabei verstand ich nicht alles aber vielleicht ist es einfacher zu verstehen wen man Skandinavier ist und auch deren Sitten besser kennt, oberflächlich gibt der Film nicht viel her, evt. der versteckte Humor, wenn man den als Humor überhaupt wahrnimmt. Für mich haben die Skandinavier ein genialer Humor. Die Szene in der Ulrich Thomsen seiner Frau das er sich mit einer anderen trifft, finde ich einfach sensationell, sie nimmt es unheimlich locker obwohl eben nicht, ich wusste nicht ob ich mit ihr mitfühlen sollte, oder ich lachen wegen ihrer Reaktion sollte.
Der Film hat unheimlich viel Tiefgang wenn man es zu lässt und vor allem erkennt was in diesem Film überhaupt Sache ist. Zuerst verstand ich den Aspekt mit dem Melodram nicht was wollte uns Vinterberg hiermit mitteilen, die Sache liegt natürlich auf der Hand, aber das sollte jeder selbst entdecken. Die Figuren sind eher skurril gezeichnet natürlich mit einem ernsten Touch.
Überzogen ist das ganze teilweise natürlich auch, sowie der Film teilweise authentisch rüberkommt. Vinterbergs “Die Jagd“ war einer der authentischen realistischen Film den ich je gesehen habe. Und “Die Jagd“ war eins? Schockierend!. In diesem Film füllt man sich auch mal locker bei zu schauen obwohl der Film gegen den Schluss immer mehr anstrengender wird und das meine ich nicht negativ.
In diesem französischen Drama folgt man der Protagonistin Céleste die als Junkie auf der Straße lebt und irgendwann in einer Entzugsklinik ihr Glück sucht nach einem besseren Leben. In der Klinik freundet sie sich mit Sihem an, beide geben einander Kraft um aus dem Drogensumpf zu entkommen.werden sie es schaffen wieder ein normales Leben zu führen? Das ist die große Frage?
Ich fand das Drama kam recht gut rüber, der Film ist ein harter Tobak und teilweise fühlte ich mit den Figuren mit.
“Die Party ist vorbei“ hat auch seine Schwächen aber die waren noch verzeihlich der Schaden hielt sich also in Grenzen.
Der Film war dazumal so richtig angesagt und ich verstehe das wirklich, weil er etwas anderes ins Kino brachte und der Film irgendwie dessen bekannten Klischees erfunden hat. Das problem bei mir ist das ich erst spät zu diesem
Film gekommen bin. Gang und Anarchie-Filme sah ich schon sehr oft und “The Warriors“ war dann für mich nichts neues mehr. Cool kommt der Film schon rüber und auch die Atmosphäre war toll, aber das ganze war mir zu trashig, da ich den Film aus jüngeren Zeit nicht kenne, sehe ich den Film nicht durch die Nostalgie-Brille. Aber erfreue mich natürlich wenn Einer diesen Film abfeiert, Walter Hill mag ich ein sehr guter Genre-Regisseur der eigentlich Großstadt-Western macht und er sich niemals einem Trend anpasste, er unterwarf sich eben keinem großem Filmstudio, deswegen dreht er nicht so oft. Ich mag auch “The Warriors“ ich schätze den Film aber eben für mich kein Meisterwerk oder ein sehr guter Film. Er ist gut unterhaltsam, mehr aber auch nicht.
Meine zweite Sichtung des Films machte den leider auch nicht besser aber auch nicht schlechter.
Vénus et Fleur ist ein gut gelungener Teenie-Film der selbstverständlich auch etwas naiv rüberkommen darf. Der Ort des Films ist Marseille und der wird schön gezeigt. Die Bilder der Stadt fand ich als sehr gelungen, weil nicht nur Hauptorte oder nur Touristenattraktionen gezeigt werden. Venus ist eine Russin, die seit einiger Zeit in der Stadt lebt, sie ist voller Energie und aktiv. Und immer auf der Suche nach Männer. Fleur ist schüchtern und eher in sich verzogen, sie mag aber Gesellschaft, sie ist auf der Suche nach der großen Liebe. Ich fand vor allem die Ball Szene am Strand genial. Als sie den Ball als Köder für Männer missbrauchen, die Stereotypie das jeder man auf jede Frau immer gerade Bock hat kenn man nur aus schlechten Filme, hier wurde es meiner Meinung sehr gut gezeigt wie die Wirklichkeit ist, und jedesmal als ich den Ball im Film irgendwo sah, erinnerte ich mich an diese geniale Strand Szene zurück.
Der Film ist sympathisch und bringt sogar ein gewisser Charme mit außer dem hatte der Film seinen nötigen Tiefgang.
“ Vénus et Fleur“. ist ein kleiner Film aus Frankreich, der mir gut bis sehr gut gefallen hat.
Zuerst muss ich den Film loben und meine positiven Aspekte des Films schreiben, zuerst mal finde ich dies mal nötiger um danach den Film zu kritisieren. “Ballon“ wurde von Michael Herbig geschrieben und er war auch als Regisseur tätig in diesem Film. Michael Herbig ist ein Komödiant, der viel von Klamauk und sonstige Spinnereien eine Ahnung hat. Der Film hier ist ein ernster Film ohne Humor mit Charakteren und eben keine Cartoonhaften Kreaturen. Der Film nahm mich auch Wunder, wie agiert ein Regisseur, der jetzt sich in einem anderen Territorium begibt? Auch der Film war oberflächlich gesehen nicht schlecht. Für Bully war dies wahrscheinlich eine Offenbarung eines cineastischen Erschaffens.
Ich merkte aber das der Film von so einem Regisseur kam, der keine Erfahrungen mit solchen Filme hat, der Film kommt auch sehr schnell vor an, er lässt sich kaum Zeit eine Geschichte zu erzählen, die Szenen reihen sich einfach aneinander und das Drama wirkte auch oftmals nur aufgesetzt. Die Charakteren sind einigermassen gut gezeichnet, leider hat Michael Herbig den Tiefgang in seinen Figuren vergessen.
Den Thriller Aspekt erinnert mich auch eher an einen Hollywood-Film, zu rasant und bewusst auf Spannung gesetzt. Der Film ist ganz klar für das breite Publikum gemacht, hier wird auch alles immer so schön erklärt und nochmals gesagt das auch jeder draus kommt und nicht mit denken muss, hier fehlte nur noch die Stimme aus dem Off das alles schön nochmals erzählt was man gesehen hat und auch wie man über dies und das denken muss. Als Schweizer fühle ich natürlich nicht so mit der Geschichte mit DDR und der Mauer, da habe ich jetzt fast keine Emotionen. Natürlich kenne ich die Geschichte, aber von einem Nachbarland mit dem ich nicht so verbunden bin. Ich denke das ein Deutscher der Film etwas anderes sieht, vor allem die Generation die das noch miterlebt hatte. Auch wurde die Geschichte für die neue Generation oft in der Schule durchgenommen, was in der Schweiz evt. einmal in der Schule verzapft wurde. Da halfen mir später die Dokumentationen, die mir die Geschichte gut gezeigt und auch erklärt haben.
So konnte ich mir ein Bild machen, ob jetzt “Ballon“ das ganze realistisch zeigt kann ich fast nicht beantworten, ich vertraue jetzt mal Bully weil er war ja dazumal auch dabei und hat es jedenfalls so gesehen. Seine Figuren und das Geschehen im Film fand ich jetzt nicht immer authentisch aber eben von Michael “Bully“Herbig
sollte ich dies verzeihen, weil der Versuch zu diesem Film ist ein gewagter Versuch, der aber durchaus funktionierte.
Wonder Boys ist ein skurriler Film.Das Schauspiel ist Broadway, teilweise sogar Kasperltheater. Das Cast ist verlockend aber das garantiert natürlich nicht für ein guten Film. Ausser Michael Douglas ist hier zum einzelnen noch positiv zu erwähnen, der seine Rolle gut spielt. Das ganze war mir zu überdreht, dazu kommt noch das der Film enorme Längen hat, der Film sagt eigentlich nicht viel aus, schlussendlich möchte er nur witzig sein, also so empfand ich das? Teilweise traf der Film sogar mein Humor und ich musste eins zwei mal schmunzeln, ansonsten gab mir den Film zu wenig.
1.Zwischen Himmel und Hölle (High and Low)
2.Burning
3.Das Meer war Ruhig
4. Frühling, Sommer, Herbst, Winter und ... Frühling
5.In the mood for love
1. Welcher Film ist dein Lieblingsfilm seit Anfang an und noch immer?
Das seit Anfang an gibt es nicht. Früher als Kampfsport Fan war es “Bloodsport“, irgendwann kamen Genre-Filme wie “Forrest Gump“ oder “Schindler‘s List“ die ich auch heute noch mag. “Blue Velvet“ liebe ich auch noch aus früheren Zeiten sowie “Irreversible“. Aus dem jetzigen Zeitpunkt würde ich “Night on Earth“ nennen.
2. Von welchem/welcher Darsteller/in bist du Fan der ersten Stunde und noch immer?
Früher war es Jean Claude Van Damme ganz klar ein Fan von etwas in der ersten Stunde bin ich nie weil ich muss mich mit einer Person identifizieren können oder seine Kunst über Jahren hinaus lieben.
3. Welche Serie war deine Liebste, als du noch ein Kind warst?
Die Cosbys mochte ich aber geliebt habe ich “Wer ist hier der Boss“ mit Tony Danza.
4. Mit welchem/welcher Regisseur/in kannst du nichts anfangen?
Terrence Malick
5. Du bist in Gefahr, jetzt kann dich nur noch eine/r retten und zwar die leitende Serienfigur aus der Serie, die du zuletzt gesehen hast. Welche ist es?
Warte schon längst das eine Figur aus meinem Fernseher hüpft.
6. Bei welcher Filmparty wärst du gerne dabei gewesen?
Welche Filmparties?
7. Welchen Film wirst du als nächstes sehen?
Das ist immer ein spontaner Entscheid von mir, kann ich jetzt noch nicht sagen.
8. Welche Serie hast du zuletzt abgebrochen und warum?
Keine gesehen und keine abgebrochen.
9. Auf welche kommende Serie freust du dich derzeit am meisten?
Auf keine.
10. Bist du bereit für einen Film auf einem Streamingdienst, von dem du eh ein Abo hast, einmal zu zahlen, damit du ihn als VIP vorab sehen kannst?
Ich bezahle nur meine DVDs
11. Auf welchen Film freust du dich noch ganz besonders?
Irgendwie auf keinen.
12. Welcher ist der schlimmste Film, den dein/e Lieblingsdarsteller/in jemals gedreht hat?
Da gibt es viele jeder Schauspieler hat ein schlechter Film auch meine Favoriten.
13. Schaust du lieber im O-Ton oder auch mal mit Synchro?
Hollywoodfilme mit Synchro alle anderen im O-Ton.
14. Dürfen es gerne auch einmal Remakes sein?
Niemals es sei dem ich habe es früher nicht gewusst wie bei “Ben Hur/William Wyler“ oder “True Lies“ aber ansonsten reagiere ich hysterisch auf Remakes, weil Remakes für mich nix mit Kunst zu tun hat.
15. Welche Rolle sollte einmal dein/e Lieblingsdarsteller/in spielen?
Egal Hauptsache ein guter Film kommt dabei raus.
16. Hast du schon einmal ein Gericht, das du vorher nicht kanntest, aber durch einen Film kennen lerntest, nach gekocht?
Nein.
17. Warst du schon einmal an einem Drehort, also an dem Ort, an dem mal etwas gefilmt wurde?
Ja
Ich weiss noch als man mich dazumal überzeugen um für diesen Film ins Kino zugehen. Gut man hat mir gesagt, es gehe um Breakdance und dann sah ich rot, wollte den Film keine Chance geben. Ich erinnere mich noch ganz genau. Ich schaue mir doch keine Tanzfilme! an so meine Aussage dazumal. Zum guten Glück bin ich aber ins Kino und zum Glück war es kein Tanzfilm. Breakdance kommt zwar am Rande vor aber der Film ist ein Coming Of Age Film der besseren Sorte, der vor allem von von Katie Jarvis hervorragende Leistung gefragt wird. Auch vergesse ich immer das Michael Fassbender ein guter Schauspieler ist der in einigen guten Filmen mitspielte vor allem in denen wo Regisseur Steve McQueen Regie führte.
“Fish Tank “ habe ich neulich wieder gesichtet und stellte fest das ich den Film beim zweiten Mal sogar noch besser finde als beim ersten Mal.
Andrea Arnold hat bisher noch keinen Film gedreht wo mir nicht gefallen hat, alle ihre Filme haben in etwa das gleiche Niveau.
In letzter Sekunde ist eine Western-Komödie aus dem Jahre 1950 und konnte vor allem wegen John Wayne punkten, er hat eine enorme Kamerapräsenz und seinen Charme ist einfach unvergesslich. Das Zusammenspiel mit Oliver Hardy in diesem Film ist ebenfalls eins von einen der Highlights im Film. Ich bin eigentlich überhaupt kein Hardy Fan aber neben Wayne hat das Dickerchen mir noch gefallen.
Der Film selbst war leider nur naja, irgendwie kam der Film nicht so gut voran. Wiedermal rückt eine Liebesgeschichte im Vordergrund. Eigentlich war es eine typische Romcom aus dieser Zeit, nur im Western Gewandt. Der Film hat durchaus seine gute Momenten und wegen John Wayne hat der Film sogar seinen Reiz, aber da gibt es einfach viel bessere Filme von der Sorte.
1. Du hast die Wahl: Urlaub auf einem Clubschiff oder auf einem Segelboot?
Clubschiff? Segelboot fände ich mal cool.
2. Selbstgekochtes oder Fertiggericht?
Natürlich selbstgekochtes.
3. Eine Bank wurde überfallen und eine aufgebrachte Menschenmenge fordert dich auf, den Dieb aufzuhalten. Deine Reaktion?
Schnurstracks weitergehen.
4. Hast du schon einmal Applaus bekommen?
Yep.
5. Ein Date und du, ihr versteht euch bestens, dann beichtet dir dein Gegenüber eine Geschlechtsumwandlung, wie reagierest du?
Jeder kann machen was er will, ich auch und würde sie nicht mehr daten.
6. Schlagzeug oder Klavier?
Eigentlich beides.
7. Ein Türsteher verweigert dir und deiner Begleitung den Einlass. Wie reagierst du?
Ich gehe nirgendwohin wo es ein Dresscode,mit Begleitung und ein solchen Quatsch gibt. Ich suche aus wo ich das Geld ausgebe und nicht der Club.
8. Ein romantischer Abend, was könnte dir dabei die Stimmung verderben?
Wenn ich oder der andere Zeitdruck hat und die Zeit am Abend nur begrenzt ist.
9. Wem oder was kannst du zu keiner Zeit widerstehen?
Es gibt Filme die ich zu keiner Zeit wieder sehen möchte.
10. In der 1. Klasse allein verreisen oder Tickettausch und Holzklasse zu zweit?
Holzklasse alleine wer perfekt aber zu zweit ist auch ok.
11. Hotel oder Campingplatz?
Kommt darauf an? eigentlich lieber Hotels.
12. Bevorzugst du den Wald, Dschungel oder die Wüste?
Kommt darauf an für was ich es bevorzuge.
13. Wo würdest du lieber leben: auf dem (dann kultivierten) Mars oder im Mittelalter?
Mittelalter auf dem Mars war der Mensch noch nie.
14. Würdest du lieber einen Bestseller schreiben oder die Hauptrolle in einem Blockbuster spielen?
Schreiben ich würde die Freiheiten geniessen, bei einem Genre-Film wie bei einem Blockbuster wäre ich zu eingeengt, aber dafür besser bezahlt
;)
15. Hast du schon einmal geträumt jemand ermordet zu haben? Falls ja: wie fühlte sich das für dich an?
Ich doch schon alle ermordet in meinen Träumen mag mich nur nicht mehr erinnern, jedenfalls kam jeder wieder zurück.
16. Jemand wird in der Bahn angepöbelt: fühlst du dich verpflichtet zu helfen?
Weder noch.
17. Lieber ein süßes Gebäck oder ein scharfes Essen?
Ich liebe scharfes Essen dafür mag ich kein Gebäck, beim süssen kommt es drauf an was.
Fatman ist ein gelungener Film, der sich mit der Weihnachtzeit beschäftigt und dessen Schattenseiten. Für Kinder ein Fest der Freude und die Erwachsenen drehen durch als ob es zum ersten Mal Weihnachten gibt. Für die Firma ist es reinster Kapitalismus, obwohl der erwachsene Mensch klug genug ist um dieser Schein der Abzocke zu durchschauen. Es ist eigentlich gar keine friedliche und sinnliche Zeit, nur eine gestresste Zeit, die hektisch ist. Mel Gibson spielt der Weihnachtsmann und ihm wird klar das das ganze nur eine Farce ist und aus ihm ein Clown gemacht wird. Das Fest läuft nicht mehr, doch der depressive Weihnachtsmann macht sich kein Stress und geht seinen Hobbies nach. Doch dann wird auf ihm ein Serienkiller los geschickt um ihn zu töten. Der Weihnachtsmann weiss sich natürlich zu wehren.
Mel Gibson spielt wieder mal genial und zeigt das er ein top Actor ist. Auch sein Gegenspieler Walton Goggins macht richtig Spass, endlich wiedermal einen Bösewicht den man spürt und positiv erwähnen darf. Der Film ist gut und unterhaltet auf guten Niveau, das Ende mit der Moralpredigt hätte man sein lassen können aber ansonsten war ich sehr zufrieden mit dem Film. Der Film ist zum einem Teil sehr ernst hat aber auch immer wieder Platz für Blödeleien. Der Film ist sehr blutig und brutal eben ein etwas anderen Weihnachtsfilm.
Kikujiro no natsu ist eine japanische Komödie, die mir zu überspitzt daher kommt, doch konnte ich an ihr noch etwas abgewinnen weil der Film nicht nur auf Humor setzt und immer wieder auch ernst wird, der Humor ist einfach nicht meiner.
Hier wird auch der typische japanische Kitsch bevorzugt und irgendwann geht dies mir eben ein bisschen auf die Nerven. Ein Junge sucht seine Mutter und sein komischer Onkel begleitet ihn dabei, dass klingt jetzt auch nicht so spannend weil es sämtliche solche Filme gibt. Also die Handlung liefert schon mal gar nichts Neues.
Auch konnte ich mich mit den Charakteren nicht richtig anfreunden.
Hätte ein bisschen mehr erwartet von diesem Film ganz klar.