BossMarco - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+46 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+9 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
One Battle After Another123 Vormerkungen
-
The Toxic Avenger111 Vormerkungen
-
Bring Her Back111 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch92 Vormerkungen
-
Das Kanu des Manitu69 Vormerkungen
Alle Kommentare von BossMarco
Mortal Kombat 11 zocke ich gerne und ist auch ein sehr gutes Spiel das Spaß macht. Doch wie immer sind die Verfilmungen auf der große Leinwand nicht gut und werden den Videospielen nicht gerecht. “ Mortal Kombat“ hat in den 90er schon zwei Verfilmungen gehabt und die haben es dazumal schon verbockt.
Dieser “ Mortal Kombat“ Film wurde schon Jahre lang angekündigt und immer wieder verschoben. Ich weiss noch als Bianca Van Varenberg (Die Tochter von Van Damme) vor Jahren zum Casting ging und aus dem Film dazumal nichts wurde. 2021 erschien nun der Film und Fans freuten sich erneut eine Hollywood Produktion ihres gelobten Videospiel zu sehen, die Hoffnung stirbt zu letzt mal eine gute Videospiel Verfilmung zu sehen.
Das Positive des Films ist das die Fights gut gelungen sind und die ersten zehn Minuten einiges versprechen und sogar gut sind. An Brutalität wurde auch nicht gespart was ich von einem Mortal Kombat natürlich erwarte. Der Rest des Films ist so ziemlicher Schrott.
Auch die Schauspieler sind nichts. Hier fehlte ein Zugpferd das den Film eine Bereicherung gebracht hätte. Scott Adkins, Tony Jaa oder Iko Uwais wären gute Kandidaten für den Film gewesen. Als Sonya Blade hätte man Amy Johnston nehmen können die ältere Generationen darf auch nicht fehlen, da hätte ein Dolph Lundgren oder Steven Seagal bestimmt Eindruck hinterlassen.
Aber hier wurde wiedermal lieblos gecastet und Martial-Arts Fans nicht zu Frieden gestellt.
Cold Lunch ist ein norwegisches Drama von der Regisseurin von Eva Sørhaug.
In dieser Oslo angesiedelten Charakterstudie werden Leben mehren Einheimischen, die frustrierenden und dramatische Vorkommnisse überwinden versuchen, die auf subtile Weise verbunden.
Die Charakteren sind sehr authentisch gezeichnet und ich folgte ihnen als wären diese keine Figuren aus dem Film, doch die Figuren gaben mir zu wenig, zum Teil zu banal und langweilig wenn es einem nicht selbst betritt. So kann ich nur als Beobachter zu schauen wie sich die Situation entwickelt.
“Cold Lunch“ hat mir letztendlich doch noch gut gefallen, musste einfach zuerst den Film mal sacken lassen und begriff dann das von Eva Sørhaug ein gutes Gespür für authentische Charakteren hat die sie in Oslo gut untergebracht hat.
1. Welche Botschaft würdest du deinem 18-jährigen Ich senden?
Auf dem selben Weg zu bleiben wo er gerade ist.
2. Du brauchst einen neuen Vergaser für dein Auto, einen neuen Kühlschrank und einen neuen Fernseher, kannst dir aber monatlich nur eines davon leisten. In welcher Reihenfolge kaufst du die Sachen?
Der Fernseher und dann der Kühlschrank.
3. In welchem Land würdest du auf keinen Fall leben wollen? (Nord-Korea gilt nicht, sonst wird es langweilig)
Warum nicht Nord-Korea? Sollte ja ein schönes Land sein? Ich würde nirgendwo leben wo Krieg herrscht.
4. Gibt es etwas, was du nie gelernt hast und ärgerst dich deswegen? Wenn ja, wirst du es noch nachholen?
Fliegen sollte ja ein Vorteil sein wenn man dies könnte.
5. Was kannst du am besten kochen?
Pasta.
6. Wie eitel bist du?
Immer.
7. Hast du dich konsequent an die Quarantäne gehalten?
Ja wir hatten nur ein Lockdown-Light in der Schweiz, die Massnahmen waren nicht so krass wie in Deutschland oder Österreich.
8. Vervollständige folgende Satzanfänge.
Donald Trump ...Wer?
Im Urlaub ...Sollte es immer eine Erholung sein.
Vor 100 Jahren ...Hatte der Papst noch viel mehr zu sagen.
In 100 Jahren ... hoffe der Mensch erkennt das über acht Stunden am Tag Arbeit kein Sinn ergibt.
Der längste … bin nicht im Pornogeschäft
Das wichtigste ... ist Gesundheit
9. In welchem Tier erkennst du dich wieder?
Mit sehr viel Fantasy ein Krokodil.
10. Gibt es eine Epoche, in der du lieber gelebt hättest?
Natürlich im wilden Westen.
11. Welcher ist dein Lieblings-Witz?
In einem dem ich so lache und dabei alle denken warum lacht er so dermaßen? Der Witz war doch nicht so lustig.
12. Was schmeckt dir absolut nicht?
Wenn etwas zu süß ist.
13. Wo ist dein Lieblingsort?
Zu Hause.
14. Würdest du mit einem One-Way-Ticket zur Mars-Kolonisierung mitfliegen?
Da war ich schon war ziemlich rot dort.
15. Wer oder was nervt dich?
Geld und diejenigen die den Kapitalismus missbrauchen.
16. Wen hättest du gerne von Kindheit an auf dem Lebensweg begleitet?
Mich selbst.
17. Würdest du ein Ereignis der Weltgeschichte rückgängig machen, wenn du es könntest, und wenn ja, welches?
Als ich in Amerika war sah ich kein einziger Indianer, stellt euch vor? kein einziger, Da ist was falsch gegangen!
Solo ist ein Drama aus Spanien das die Geschichte eines Sufers der in Not ist und in einer Bucht um sein Leben kämpfen muss. Dabei ist er immer wieder in Gedanken mit seiner Freundin und stellt sich vor das sie ihm Ratschläge gibt um diese Situation zu meistern.
“Solo“ ist ein sehr ruhig erzählter Film und für ein ganz anderes Publikum bestimmt. Das sehe ich an den Wertungen hier unten, ein User erhoffte sich ein Art “The Beach“ zu sehen. Andere waren enttäuscht das der Film so langsam war und nichts wirklich etwas passiert. Im echten Leben passiert nicht viel, obwohl meiner Meinung sehr viel in diesem Film passiert. Für den Surfer ändert sich das ganze Leben im Kampf ums überleben. Aber der Film ist auf Netflix und dann weiß ich auch was für Leute es versuchen diesem Film zu sichten. Mir persönlich hat der Film ziemlich gut gefallen, ich fand die Charakteren jetzt nicht so sympathisch und teilweise auch etwas oberflächlich gezeichnet, die Dialogen hätten teilweise sinnvoller sein können, zu viel wird auch über Standard Beziehungs Quatsch gesprochen, vor allem zu Beginn des Films.
Der Überlebenskampf an sich fand ich sehr gut und authentisch gezeigt.
“Solo“ ist kein grandioses Drama aber sehenswert ein Film der durchaus gelungen ist.
Der Film ist einfach nur blöd und die der Verlauf und Aussage teilweise massiv von “Full Metal Jacket“ geklaut. Die Dialogen hätten Schulkinder in der Sonderschule besser geschrieben.
Der Film versucht natürlich auch witzig zu sein, für mich alles anders als witzig. Natürlich versucht der Film auch eine Botschaft zu vermitteln natürlich gelingt ihm das nicht.
Der reinste Quatsch dieser Film.
Also ein Punkt für die Optik und ein Punkt noch für mich das ich durchgehalten habe. Der letzte Punkt sollte aber durch die miserablen Leistungen der Schauspieler wieder aberkannt von mir werden, manchmal bin auch ich großzügig.
Ein launischer Sommer ist einer der besten Filme von Jirí Menzel, ein ganz großer Regisseur des europäischen Arthouse-Kino.
Ein genialer Humor der mir wirklich zusagt und eine Atmosphäre die so richtig zum Film passt.
Ich weiss nicht welchen Stellenwert Jirí Menzel in Tschechien hat und ob er es dort ins Mainstream-Kino schaffte mit seinem Filme. Als er im letzten Jahr starb wurde kaum was berichtet bei einer solcher Legende des europäischen Arthouse-Kino ist es beschämend, aber ich denke Jirí Menzel wollte den Ruhm nicht er wollte nur mit seiner Kunst überzeugen und das tat er auch. Ich habe großen Respekt vor seiner Kunst und ich seine Werke im großen und ganzen sehr gut Finde.
Zunächst möchte ich mal meine Schadenfreude als Kind der 80er genießen und stolz darauf sein was wir als Kinder für eine Auswahl an Filmen hatten. Und diejenigen die jetzt meinen die Filme aus den 80ern sind schlecht gealtert und nicht mehr zeitgemäß, Ja mit dieser Aussage lebe ich gerne und nehme die Kritik auch mit einem leichtem schadenfreudigen schmunzeln entgegen.
Eins wäre klar hätte mir Einer als neun jährigen diesen “Peter Hase“ gezeigt, hätte ich diesen Film aus dem Fenster geworfen und kein Gedanken mehr daran verschwendet. Was den Kinder von der heutigen Generation für Sehgewohnheiten beigebracht werden ist eine Katastrophe, dazu sind auch Netflix und Co verantwortlich, die nur ein Schund nacheinander produzieren und es als gut verkaufen.
Als Kind sah ich das Unterhaltungskino auch gerne aber früher hießen die Filme noch “Ninja Turtles“,“Das Dschungelbuch“,“E.T.“,“Karate Kid“, “Unten am Fluss“,“Goonies““Der Indianer im Küchenschrank“ oder “Zurück in die Zukunft“
Heutzutage muss man sich mit irgendeiner Eisprinzessing und einem Peter Hase Vergnügen.
Dabei hatten wir dazumal nicht nur Kinder Filme geschaut, vielmehr waren Karate Filme mit Bruce Lee und Van Damme oder Actionfilme mit Sly und Schwarzenegger auch sehr beliebt und wurden heimlich geschaut als die Eltern nicht zu Hause waren, oder mal ein Horrorfilm sich heimlich angeschaut, Hauptsache FSK-18.
was schauen die Kids heute noch heimlich? irgendein FSK-12 Film am besten noch in Anwesenheit mit der Mutter, heute muss man brav sein oder?
“Peter Hase“ ist ein Film ohne Charme und unsympathischen Charakteren das wäre ja das mindeste oder?
Was den Kids heute zugemutet wird ist eine Katastrophe meiner Meinung nach und macht das ganze Kino mit den ganzen Remakes,Spin Offs Marken Ausbeutung ebenfalls mit kaputt.
Focus fängt elegant an flacht aber sehr schnell wieder ab und wird zu banal. Mit Will Smith und Margot Robbie hat der Film das Hollywood Dreamteam schlechthin. Der Film wirbt aber auch mit diesenNamen, der Film selbst und die Handlung werden zur Nebensache. Meistens liegen sie miteinander im Bett oder machen sonst irgendwelche Sexuellen Anspielungen, da leidet die Leistungen der Schauspieler enorm, weil diese auch kaum gefordert werden. Ein paar schöne Schnappschüsse von der Stadt und von den Schauspieler das sie perfekt ins Bild passen um eine gute Figur zu präsentieren , ansonsten scheint der Film nicht viel zu bieten haben? Der Film versucht allerhöchstens cool zu wirken, vergisst aber dabei das der Film eigentlich eine Geschichte erzählen möchte.
Hier hat man nicht nur Potential verschenkt sondern noch schlimmer, die Filmemacher geben sich zufrieden die Namen der Darsteller zu haben und in der Hoffnung das diese Hollywood Größen für den Erfolg des Films reichen.
1. Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden und ich das diese immer subjektiv sind.
2. Es kommt mir so vor, als ob es früher einmal mehr Zeit hatte Filme mir anzusehen.
3. Der Film “Die Welle“ wäre ja auch mal eine Überlegung wert, schließlich muss dieser noch warten .
4. Ich muss schon sagen, dass sich das lange Warten im Fall von meinen Urlaub satt habe.
5. Meine DVDs werden mich wohl auch noch in Jahren begeistern können, denn das Streaming Angebot ist eine Katastrophe.
6. Fernab von generischem Einheitsbrei und Retortenprodukten. Ich lass mich nicht beeinflussen wenn mir ein Werk gefällt ist es mir egal wie viel Retro oder Einheitsbrei drin ist. Bei Einheitsbrei wird es einfach schwieriger bei mir.
7. Zuletzt habe ich geschlafen und das war schön , weil wenigstens muss ich in der Nacht schlafen.
Das Thema war noch interessant und ich wurde neugierig auf dem Film, aber die Umsetzung war nicht gerade so toll. Zu übertrieben das ganze als wollte der Film zeigen, wir deutschen können auch Hollywood-Kino machen. Ein Polit-Thriller den ansonsten nur die Traumfabrik im Stande ist so zu drehen. Dabei versagt der Film und zum Teil wurde es auch lächerlich. Der Film hat aber auch seine positive Seite. Zum Beispiel die Spannung ist bis am Schluss des Films vorhanden und der Film ist nie langweilig, als Zuschauer blieb ich dran und beobachtete das Geschehen, doch zufrieden gestellt hat mich das ganze jetzt auch wieder nicht, ich bleib einfach dran mehr aber auch nicht. Auch die Schauspieler waren nicht schlecht und konnten mehrheitlich mit ihren Leistungen Eindruck hinterlassen.
“ Der Baader Meinhof Komplex“ ist für das was er ist nicht schlecht und ich fühlte mich noch gut unterhalten, bis der Film fertig war und ich kein einzigen Gedanken mehr an diesem Film verschenkte. Bis ich mich wieder daran erinnernde den Film gesehen zu haben um endlich dieser Kommentar zuschreiben auf dieser Plattform.
Arlington Road ist ein spannender Thriller mit einem hervorragenden Jeff Bridges und auch Tim Robbins beweist sich wieder als guter Schauspieler. Der Film wirkt fast nie übertrieben und hält seine Logikfehler in Grenzen.
Das dein Nachbar ein Terrorist sein, finde ich aktueller denn je. Wenn man es nur so leicht beweisen kann. Jeff Bridges tut sich auch schwer aber er bleibt dran, ob sich das lohnt und ist sein Nachbar Tim Robbins wirklich ein Terrorist? Sieht selbst?
Der “Arlington Road“ ist grandioses Hollywood das solche Anti-Blockbuster Elementen drin hat, relativ ruhig erzählt und das Erzählstil nicht so schnell heruntergeleiert.
Der Film versucht auch nicht mehr zu sein als er ist. Vom Regisseur Mark Pellington sollte ich mir noch mehr Filme anschauen, wenn er seine eigne Handschrift in weiteren Filme so super zeigt, bin ich neugierig.
Roulette der Liebe ist der dritte Film von schwedischen Regisseur Bo Widerberg, ein Genie des Autorenfilms in seiner Heimat, ähnlich wie Ingmar Bergman. Ein genialer Klassiker für mich der technisch sehr schön rüberkommt und auch der Film selbst(obwohl nicht viel passiert) für mich aber dennoch sehr interessant war.
Vom Leben gegriffene nachvollziehbare Story und top Leistungen der Schauspieler.
Ein Film über Selbstkritik, Zweifel und Liebe. Der Film ist ein Selbstporträt eines Regisseurs der zu den besten seines Faches gehört.
The Boy Who Harnessed The Wind von und mit Chiwetel Ejiofor, der anscheinend sehr viel vom Regisseur Steve McQueen gelernt hat, technische Ähnlichkeiten darf man nicht abstreiten. Ich merke auch das es eine britische Produktion ist und das Cast hauptsächlich aus Schwarze aus England besteht, an Joseph Marcell wurde auch wiedermal gedacht, der Butler aus “Der Prinz von Bel-Air“ spielt hier auch eine wichtige Rolle.
Der Film ist wunderschön erzählt und bewegend inszeniert. Die Schauspieler und Schauspielerinnen zeigen alle eine gute bis sehr gute Leistung. Es gibt Helden auf dieser Welt keine Frage? Der Junge ist ein Held und rettete durch seine Idee vielen Menschen in seiner Heimat das Leben, viele Menschen wären ohne ihm an Hunger gestorben.
Der Film ist eine Buch Verfilmung da kann ich keine Referenz ziehen weil ich das Buch nicht gelesen habe.
Aber der Film hat mir sehr gut gefallen und das ist die Hauptsache.
Italienisch für Anfänger ist ein Dogma95 Film der zwar nicht der beste seiner Art ist aber immer noch sehr unterhaltsam.
Italienisch für Anfänger, italienisch ist die schönste Sprache für mich und sollte nicht verhunzt werden. Ich weiss nicht wie es in Deutschland ist aber wir Schweizer haben uns angewöhnt, Wörter von anderen Sprachen so auszusprechen wie es uns passt und es so als richtig bei uns einprägte. Das man auf italienisch die Wörter mit CH falsch ausspricht, habe ich schon oft gehört und das überall wo ich bisher war. Aber das man in der Schweiz einen Expresso bestellt ist fraglich. Weiß immer noch nicht wo die Schweizer im Wort Espresso ein X sehen? Auch bei Schimpfwörter in der Fremdsprachen tun wir uns schwer und sprechen diese auch eher lustig als beschimpfend aus. “Affangulo“ versteht jeder was aber “Vaffanculo“ heißt bei uns keine Ahnung? Eben wie das Verhalten in Deutschland ist kein Schimmer? Bei uns in der Schweiz ist es so, über englische Wörter und vor allem französische möchte ich gar nicht diskutieren. Die Aussprache an dessen Sprachen anzupassen tut uns sehr schwer. Gut zurück zum Film “ Italienisch für Anfänger“ das Publikum verfolgt verschiedene Geschichten mit verschiedenen Charakteren die nichts miteinander verbindet nur das diese einmal in der Woche zum italienisch Kurs gehen und sich dort ein bisschen Näherkommen.
Der Film ist kein Highlight für mich obwohl er Potenzial gehabt hätte eins zu Werden. Teilweise war der Film mir zu ulkig und die Charakteren zu ungenau gezeichnet. Viele Fragen wurden nicht beantwortet und bestimmte wichtige Sachen nicht genau erklärt… schade!
In diesem Film wurde von einem ernsten
brutalen Verbrechen eine Komödie versucht. Das immer den American Dream mit der Botschaft das die Gewalt und Verbrechen eine zentrale Rolle dabei spielt, begreife ich nicht, weil es nur ein Tony Montana Klischee aus Filmen ist. Ich höre nie das der American Dream möglich ist wenn du dich ins Zeug legst und du die richtigen Schulen besuchst. Wie auch bei uns. Der American Dream ist ein kapitalistisches Wort und stimmt im Volk nicht, wer kein Geld bekommt nichts, dabei das Sozialwesen in der USA eine Katastrophe. Man lebt dort in der Mittelschicht allerhöchstens den amerikanischen Alptraum, wenn man das mit Ländern wie die Schweiz,Deutschland oder Österreich vergleicht. Da können die Amerikaner allerhöchstens uns meinen, weil wir kriegen etwas vom Kuchen auch wenn wir arbeitslos sind und werden nicht auf die Straße gesetzt. “Pain & Gain“ hätte ein interessanter Film werden können. Aber ich dachte nie beim schauen des Films das ich ein Film nach wahren Begebenheiten mir anschaue. Alles wirkte so aufgesetzt und albern. Der Film kam mir vor wie ein MTV Musikvideo mit schnellen Cuts und katastrophalen Zeitlupen. Der Handlung des Films spielt in den 90er, zum keinen Zeitpunkt fühlte ich mich in die 90er zurückversetzt. Die Charakteren sind nur Schablonenhafte Kreaturen die an einem Comics erinnern. Der Humor ist für mich schlicht weg nicht vorhanden. Und die Kulissen des Films erinnerten mich schon wieder an einem MTV Video. Gut das Michael Bay keine normale Filme kann drehen ist mir bewusst, aber wenn er schon eine realistische Geschichte hat und die Grundidee auf dieser könnte aufbauen, fehlen mir die Worten, dass man solch ein Schund drehen kann.
Und wer auf Schauspieler setzt wie Mark Wahlberg und Dwayne Johnson der hat für mich sowieso nicht mehr alle Tassen im Schrank. Logisch braucht man Bodybuilder und Muskelpakete in den Hauptrollen. Aber da gibt es bessere auf dem Markt oder man castet und entdeckt Neue die wirklich zur Rolle passen und evt. auch den richtigen Leute ähnlich sehen.
Schlussendlich war mir der Film zu anstrengend und nervig. Ich habe wiedermal gesehen wie Hollywood in den letzten 15 Jahren arbeitet. Katastrophal!
Ich mag die Filme von Regisseur von Youssef Chahine sehr. Der Ägypter drehte 1974 mit “Der Sperling“ ein grandioses Meisterwerk, ein politisches Drama um einen sechstägigen Krieges der in Ägypten wütete. Ich liebe die Charakteren in diesem Film, die mit Sorgfalt und mit sehr viel Authentizität gezeichnet wurden. Die Ästhetik des Films fand ich wunderschön.
Hier kann ich von einem großen Kinofilm sprechen der Weltweit seine Botschaft rüberbringt.
Ebenfalls sind alle Schauspieler und Schauspielerinnen zu erwähnen die ihren Job mehr als nur gut machen.
“Der Sperling“ ist eine Filmperle der in meiner DVD Sammlung klar einen platz verdient hat.
Fly Away Home hat das Herz am richtigen Fleck, der Film bekam vom mir bisher nie eine Chance, weil ich dachte der Film und das Thema das der Film behandelt ist nichts so meins. Und das der Film eher für das kleine Publikum ist. Der Film spielt auf wahren Begebenheiten oder wurde zumindest von dieser inspiriert.
Eine Vater Tochter Geschichte im dem es geht nie aufzugeben und zusammenhalten bis ans Ende.
Obwohl die Ausgangslage nicht optimal ist und viele Menschen auch dagegen sind. Die Geschichte in diesem Film wurde mit sehr viel Herz erzählt und mit Leidenschaft auf die Leinwand übernommen.
”Fly Away Home“ ist wirklich ein gelungener Film der aus einer Zeit kam wo man sich in Hollywood noch Mühe gegeben hat und nicht NUR noch der Einheitsbrei wie heutzutage produziert. Es gab noch verschiedene Sparten wo der Zuschauer noch die Auswahl hatte was er sich im Kino sich anschauen will. Heute kann man nur noch ins Mainstream- Kino gehen oder nicht mehr gehen.
Solche Filme wie dieser hier werden heutzutage vermisst obwohl der nicht mal annähernd zu den besten Filme aus dieser Zeit gehört.
Ist schon eine Katastrophe wo unsere Welt hingekommen ist, nur noch Deppen die solche Artikel schreiben. Wo soll das bitte schwul sein? So einem Körper zu formen wie Schwarzenegger ist Kunst und hat nichts mit sexuelischer Ausrichtung zu tun. Die 80er waren in der Klamotten Mode weiblicher, oder war Popstar Prince deswegen auch schwul?
Diese Actionfilme waren im Trend und konnten durch ihre Actionstars Kohle in die Kasse treiben. Ein Action-Darsteller der wie eine Bohnenstange aussah funktioniert leider nur heute.
The Cold Light of Day von Mabrouk El Mechri der mit “JCVD“ ein Independentfilm drehte und ein eigner Stil dort mitbrachte, nahm mich “The Cold Light Of Day“ noch Wunder. Doch dieser ist ein ganz normaler Mainstream-Film der nur auf Standards und den üblichen Sehgewohnheiten setzt. Der Anfang des Film fängt noch ganz solide an, nur leider ging der zu kurz,die Figuren werden uns kaum vorgestellt und dann entwickelt sich der Film leider in die falsche Richtung. Der Film wird zu einem 007, übertriebene Action mit Logikfehler so weit das Auge reiche.
Von kurzer Distanz wird auf einem geschossen und keine Kugel trifft und solche Sachen was bei mir nicht mehr gehen.
Man wirbt auf dem Cover mit Bruce Willis doch der ist nur in den ersten zwanzig Minuten zu sehen. Als das böse taucht hier Sigourney Weaver auf, die ich in dieser Rolle überhaupt nicht ernst nehmen kann. Henry Cavill ist der Superheld der kaum aufgehalten werden kann obwohl er nur ein Sohn eines Agenten war Bruce Willis.
Am Ende verfolgt man eine Verfolgungsjagd zwischen Cavill und Weaver die 20 Minuten geht und schlussendlich doch nichts anständiges zu sehen bekommt.
Auch die Kulissen aus Spanien hätte man intensiver und schöner zeigen können.
Letztendlich ist der Film der gleiche Actionf Murks den man in den letzten zehn Jahren in diesem Bereich serviert bekommen hat.
1.Club Der Toten Dichter
2.The Professor and the madman
Früher sah ich aus dem deutschen Kino nur Filme wie dieser hier oder die Otto Filme, allerhöchstens noch die Thomas Gottschalk Filme mir an. Da stach natürlich dieser “Manta Manta“ schon etwas positiver heraus. Aus heutiger Sicht wirkt der natürlich schon sehr angestaubt aber immerhin noch viel besser und sinnvoller als die Autofilme mit Vin Diesel. Bertie und Klausi sind im deutschen Raum einfach ein Begriff.
Ich bin ja bekannt dafür das ich überhaupt kein Fan von Schweiger bin, in diesem Film störte er mich nicht.
Neulich habe ich diesen “Manta Manta“ wiedermal gesichtet, die letzte Sichtung muss irgendwann im Jahre 1994 gewesen sein.
Ich muss aber zugeben das ich etwas schlimmeres erwartet habe zumindest habe ich ja diesen Film heuer bis ans Ende geschaut und einige Schmunzler waren ebenfalls noch dabei.
Matilda ist eine Komödie von Danny DeVito die mir gut gefällt, vor allem für was der Film ist hat der mir gut gefallen. Der Film ist aus dem Jahr 1996 und habe ihn dazumal nicht geschaut. Da war ich auf einem anderen Filmtrip. Am Anfang war mir der Film zu auf das kleine Publikum zugeschnitten aber irgendwann wurde er auch düsterer und geht etwas brutaler zur Sache.
Der Film lebt vor allem durch seinem Charme an den er auch in den Jahren nichts verloren hat.
Skurrile Charakteren und eine bunte märchenhafte Welt im dem nur die Kinder und dessen junge Lehrerin nett sind, alle andere sind böse.
Der Film fordert nichts ab, aber er unterhält auf einem hohen Niveau. Auch wenn “Matilda“ überhaupt nicht mein Stil ist muss ich zugeben das der Film mehr positive Eigenschaften hatte und ich ihn gerne weiterempfehlen kann vor allem für das jüngere Publikum.
1.Yul Brynner-Die glorreichen Sieben
2.Bruce Willis-12 Monkys
3.Billy Zane-Blood of redemption
4.Tupac Shakur-Gridlock‘d
5.Patrick Stewart-Fletchers Visionen
Good Advice ist voll auf Charlie Sheen zugeschrittenen und trifft für mich voll ins Schwarze. “Wall Street“ meets “Two and the half men“. Wer Charlie Sheen in seiner gewohnten Rolle sympathisch findet, der ist hier absolut richtig. Ein RomCom der ich noch ausgehalten habe und auch ein paar Schmunzler dabei waren.
Solche Filme hat Charlie Sheen viel zu wenig in seiner Filmografie, vielmehr wollte der Charlie Sheen der harte Kerl spielen und versagte dabei.
Kein Highlight der Film aber durch aus noch sehenswert wenn man Charlie Sheen erträgt.
Hier hat man es mit einem typischen Blockbuster zu tun. Action, Erotik und Humor, Klischees ziehen sich über den Film wie der Wind der Momentan bei uns weht.Das Tempo war enorm und lässt die Figuren und Geschichte kaum vorstellen, obwohl letzteres nicht so eine tiefgründige Einführung braucht. Die Aussage des Films ist hier wichtig, würde dies nicht alle zwanzig Minuten dem Publikum unter die Nase gerieben werden, hätte ich noch irgendwas positives in dieser Hinsicht gefunden. Der Film lässt viel Spielraum für Blödeleien und augenzwinkernden Humor und da passt der King Of Overacting Nicolas Cage perfekt in die Rolle, obwohl seine Leistung auch nur ernüchternd ist.
Ich fand den Film nicht schlecht aber auch nicht so gut da fehlte mir das besondere was der Film zu seinem Eigenes macht. Aber für ein Popcorn Abend mit Freunden und in der Blockbuster Laune, kann der Film durchaus noch funktionieren meiner Meinung nach.