BossMarco - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+46 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+9 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
One Battle After Another124 Vormerkungen
-
Bring Her Back116 Vormerkungen
-
The Toxic Avenger112 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch92 Vormerkungen
-
Das Kanu des Manitu70 Vormerkungen
Alle Kommentare von BossMarco
Zuerst muss ich den Film loben und meine positiven Aspekte des Films schreiben, zuerst mal finde ich dies mal nötiger um danach den Film zu kritisieren. “Ballon“ wurde von Michael Herbig geschrieben und er war auch als Regisseur tätig in diesem Film. Michael Herbig ist ein Komödiant, der viel von Klamauk und sonstige Spinnereien eine Ahnung hat. Der Film hier ist ein ernster Film ohne Humor mit Charakteren und eben keine Cartoonhaften Kreaturen. Der Film nahm mich auch Wunder, wie agiert ein Regisseur, der jetzt sich in einem anderen Territorium begibt? Auch der Film war oberflächlich gesehen nicht schlecht. Für Bully war dies wahrscheinlich eine Offenbarung eines cineastischen Erschaffens.
Ich merkte aber das der Film von so einem Regisseur kam, der keine Erfahrungen mit solchen Filme hat, der Film kommt auch sehr schnell vor an, er lässt sich kaum Zeit eine Geschichte zu erzählen, die Szenen reihen sich einfach aneinander und das Drama wirkte auch oftmals nur aufgesetzt. Die Charakteren sind einigermassen gut gezeichnet, leider hat Michael Herbig den Tiefgang in seinen Figuren vergessen.
Den Thriller Aspekt erinnert mich auch eher an einen Hollywood-Film, zu rasant und bewusst auf Spannung gesetzt. Der Film ist ganz klar für das breite Publikum gemacht, hier wird auch alles immer so schön erklärt und nochmals gesagt das auch jeder draus kommt und nicht mit denken muss, hier fehlte nur noch die Stimme aus dem Off das alles schön nochmals erzählt was man gesehen hat und auch wie man über dies und das denken muss. Als Schweizer fühle ich natürlich nicht so mit der Geschichte mit DDR und der Mauer, da habe ich jetzt fast keine Emotionen. Natürlich kenne ich die Geschichte, aber von einem Nachbarland mit dem ich nicht so verbunden bin. Ich denke das ein Deutscher der Film etwas anderes sieht, vor allem die Generation die das noch miterlebt hatte. Auch wurde die Geschichte für die neue Generation oft in der Schule durchgenommen, was in der Schweiz evt. einmal in der Schule verzapft wurde. Da halfen mir später die Dokumentationen, die mir die Geschichte gut gezeigt und auch erklärt haben.
So konnte ich mir ein Bild machen, ob jetzt “Ballon“ das ganze realistisch zeigt kann ich fast nicht beantworten, ich vertraue jetzt mal Bully weil er war ja dazumal auch dabei und hat es jedenfalls so gesehen. Seine Figuren und das Geschehen im Film fand ich jetzt nicht immer authentisch aber eben von Michael “Bully“Herbig
sollte ich dies verzeihen, weil der Versuch zu diesem Film ist ein gewagter Versuch, der aber durchaus funktionierte.
Wonder Boys ist ein skurriler Film.Das Schauspiel ist Broadway, teilweise sogar Kasperltheater. Das Cast ist verlockend aber das garantiert natürlich nicht für ein guten Film. Ausser Michael Douglas ist hier zum einzelnen noch positiv zu erwähnen, der seine Rolle gut spielt. Das ganze war mir zu überdreht, dazu kommt noch das der Film enorme Längen hat, der Film sagt eigentlich nicht viel aus, schlussendlich möchte er nur witzig sein, also so empfand ich das? Teilweise traf der Film sogar mein Humor und ich musste eins zwei mal schmunzeln, ansonsten gab mir den Film zu wenig.
1.Zwischen Himmel und Hölle (High and Low)
2.Burning
3.Das Meer war Ruhig
4. Frühling, Sommer, Herbst, Winter und ... Frühling
5.In the mood for love
1. Welcher Film ist dein Lieblingsfilm seit Anfang an und noch immer?
Das seit Anfang an gibt es nicht. Früher als Kampfsport Fan war es “Bloodsport“, irgendwann kamen Genre-Filme wie “Forrest Gump“ oder “Schindler‘s List“ die ich auch heute noch mag. “Blue Velvet“ liebe ich auch noch aus früheren Zeiten sowie “Irreversible“. Aus dem jetzigen Zeitpunkt würde ich “Night on Earth“ nennen.
2. Von welchem/welcher Darsteller/in bist du Fan der ersten Stunde und noch immer?
Früher war es Jean Claude Van Damme ganz klar ein Fan von etwas in der ersten Stunde bin ich nie weil ich muss mich mit einer Person identifizieren können oder seine Kunst über Jahren hinaus lieben.
3. Welche Serie war deine Liebste, als du noch ein Kind warst?
Die Cosbys mochte ich aber geliebt habe ich “Wer ist hier der Boss“ mit Tony Danza.
4. Mit welchem/welcher Regisseur/in kannst du nichts anfangen?
Terrence Malick
5. Du bist in Gefahr, jetzt kann dich nur noch eine/r retten und zwar die leitende Serienfigur aus der Serie, die du zuletzt gesehen hast. Welche ist es?
Warte schon längst das eine Figur aus meinem Fernseher hüpft.
6. Bei welcher Filmparty wärst du gerne dabei gewesen?
Welche Filmparties?
7. Welchen Film wirst du als nächstes sehen?
Das ist immer ein spontaner Entscheid von mir, kann ich jetzt noch nicht sagen.
8. Welche Serie hast du zuletzt abgebrochen und warum?
Keine gesehen und keine abgebrochen.
9. Auf welche kommende Serie freust du dich derzeit am meisten?
Auf keine.
10. Bist du bereit für einen Film auf einem Streamingdienst, von dem du eh ein Abo hast, einmal zu zahlen, damit du ihn als VIP vorab sehen kannst?
Ich bezahle nur meine DVDs
11. Auf welchen Film freust du dich noch ganz besonders?
Irgendwie auf keinen.
12. Welcher ist der schlimmste Film, den dein/e Lieblingsdarsteller/in jemals gedreht hat?
Da gibt es viele jeder Schauspieler hat ein schlechter Film auch meine Favoriten.
13. Schaust du lieber im O-Ton oder auch mal mit Synchro?
Hollywoodfilme mit Synchro alle anderen im O-Ton.
14. Dürfen es gerne auch einmal Remakes sein?
Niemals es sei dem ich habe es früher nicht gewusst wie bei “Ben Hur/William Wyler“ oder “True Lies“ aber ansonsten reagiere ich hysterisch auf Remakes, weil Remakes für mich nix mit Kunst zu tun hat.
15. Welche Rolle sollte einmal dein/e Lieblingsdarsteller/in spielen?
Egal Hauptsache ein guter Film kommt dabei raus.
16. Hast du schon einmal ein Gericht, das du vorher nicht kanntest, aber durch einen Film kennen lerntest, nach gekocht?
Nein.
17. Warst du schon einmal an einem Drehort, also an dem Ort, an dem mal etwas gefilmt wurde?
Ja
Ich weiss noch als man mich dazumal überzeugen um für diesen Film ins Kino zugehen. Gut man hat mir gesagt, es gehe um Breakdance und dann sah ich rot, wollte den Film keine Chance geben. Ich erinnere mich noch ganz genau. Ich schaue mir doch keine Tanzfilme! an so meine Aussage dazumal. Zum guten Glück bin ich aber ins Kino und zum Glück war es kein Tanzfilm. Breakdance kommt zwar am Rande vor aber der Film ist ein Coming Of Age Film der besseren Sorte, der vor allem von von Katie Jarvis hervorragende Leistung gefragt wird. Auch vergesse ich immer das Michael Fassbender ein guter Schauspieler ist der in einigen guten Filmen mitspielte vor allem in denen wo Regisseur Steve McQueen Regie führte.
“Fish Tank “ habe ich neulich wieder gesichtet und stellte fest das ich den Film beim zweiten Mal sogar noch besser finde als beim ersten Mal.
Andrea Arnold hat bisher noch keinen Film gedreht wo mir nicht gefallen hat, alle ihre Filme haben in etwa das gleiche Niveau.
In letzter Sekunde ist eine Western-Komödie aus dem Jahre 1950 und konnte vor allem wegen John Wayne punkten, er hat eine enorme Kamerapräsenz und seinen Charme ist einfach unvergesslich. Das Zusammenspiel mit Oliver Hardy in diesem Film ist ebenfalls eins von einen der Highlights im Film. Ich bin eigentlich überhaupt kein Hardy Fan aber neben Wayne hat das Dickerchen mir noch gefallen.
Der Film selbst war leider nur naja, irgendwie kam der Film nicht so gut voran. Wiedermal rückt eine Liebesgeschichte im Vordergrund. Eigentlich war es eine typische Romcom aus dieser Zeit, nur im Western Gewandt. Der Film hat durchaus seine gute Momenten und wegen John Wayne hat der Film sogar seinen Reiz, aber da gibt es einfach viel bessere Filme von der Sorte.
1. Du hast die Wahl: Urlaub auf einem Clubschiff oder auf einem Segelboot?
Clubschiff? Segelboot fände ich mal cool.
2. Selbstgekochtes oder Fertiggericht?
Natürlich selbstgekochtes.
3. Eine Bank wurde überfallen und eine aufgebrachte Menschenmenge fordert dich auf, den Dieb aufzuhalten. Deine Reaktion?
Schnurstracks weitergehen.
4. Hast du schon einmal Applaus bekommen?
Yep.
5. Ein Date und du, ihr versteht euch bestens, dann beichtet dir dein Gegenüber eine Geschlechtsumwandlung, wie reagierest du?
Jeder kann machen was er will, ich auch und würde sie nicht mehr daten.
6. Schlagzeug oder Klavier?
Eigentlich beides.
7. Ein Türsteher verweigert dir und deiner Begleitung den Einlass. Wie reagierst du?
Ich gehe nirgendwohin wo es ein Dresscode,mit Begleitung und ein solchen Quatsch gibt. Ich suche aus wo ich das Geld ausgebe und nicht der Club.
8. Ein romantischer Abend, was könnte dir dabei die Stimmung verderben?
Wenn ich oder der andere Zeitdruck hat und die Zeit am Abend nur begrenzt ist.
9. Wem oder was kannst du zu keiner Zeit widerstehen?
Es gibt Filme die ich zu keiner Zeit wieder sehen möchte.
10. In der 1. Klasse allein verreisen oder Tickettausch und Holzklasse zu zweit?
Holzklasse alleine wer perfekt aber zu zweit ist auch ok.
11. Hotel oder Campingplatz?
Kommt darauf an? eigentlich lieber Hotels.
12. Bevorzugst du den Wald, Dschungel oder die Wüste?
Kommt darauf an für was ich es bevorzuge.
13. Wo würdest du lieber leben: auf dem (dann kultivierten) Mars oder im Mittelalter?
Mittelalter auf dem Mars war der Mensch noch nie.
14. Würdest du lieber einen Bestseller schreiben oder die Hauptrolle in einem Blockbuster spielen?
Schreiben ich würde die Freiheiten geniessen, bei einem Genre-Film wie bei einem Blockbuster wäre ich zu eingeengt, aber dafür besser bezahlt
;)
15. Hast du schon einmal geträumt jemand ermordet zu haben? Falls ja: wie fühlte sich das für dich an?
Ich doch schon alle ermordet in meinen Träumen mag mich nur nicht mehr erinnern, jedenfalls kam jeder wieder zurück.
16. Jemand wird in der Bahn angepöbelt: fühlst du dich verpflichtet zu helfen?
Weder noch.
17. Lieber ein süßes Gebäck oder ein scharfes Essen?
Ich liebe scharfes Essen dafür mag ich kein Gebäck, beim süssen kommt es drauf an was.
Fatman ist ein gelungener Film, der sich mit der Weihnachtzeit beschäftigt und dessen Schattenseiten. Für Kinder ein Fest der Freude und die Erwachsenen drehen durch als ob es zum ersten Mal Weihnachten gibt. Für die Firma ist es reinster Kapitalismus, obwohl der erwachsene Mensch klug genug ist um dieser Schein der Abzocke zu durchschauen. Es ist eigentlich gar keine friedliche und sinnliche Zeit, nur eine gestresste Zeit, die hektisch ist. Mel Gibson spielt der Weihnachtsmann und ihm wird klar das das ganze nur eine Farce ist und aus ihm ein Clown gemacht wird. Das Fest läuft nicht mehr, doch der depressive Weihnachtsmann macht sich kein Stress und geht seinen Hobbies nach. Doch dann wird auf ihm ein Serienkiller los geschickt um ihn zu töten. Der Weihnachtsmann weiss sich natürlich zu wehren.
Mel Gibson spielt wieder mal genial und zeigt das er ein top Actor ist. Auch sein Gegenspieler Walton Goggins macht richtig Spass, endlich wiedermal einen Bösewicht den man spürt und positiv erwähnen darf. Der Film ist gut und unterhaltet auf guten Niveau, das Ende mit der Moralpredigt hätte man sein lassen können aber ansonsten war ich sehr zufrieden mit dem Film. Der Film ist zum einem Teil sehr ernst hat aber auch immer wieder Platz für Blödeleien. Der Film ist sehr blutig und brutal eben ein etwas anderen Weihnachtsfilm.
Kikujiro no natsu ist eine japanische Komödie, die mir zu überspitzt daher kommt, doch konnte ich an ihr noch etwas abgewinnen weil der Film nicht nur auf Humor setzt und immer wieder auch ernst wird, der Humor ist einfach nicht meiner.
Hier wird auch der typische japanische Kitsch bevorzugt und irgendwann geht dies mir eben ein bisschen auf die Nerven. Ein Junge sucht seine Mutter und sein komischer Onkel begleitet ihn dabei, dass klingt jetzt auch nicht so spannend weil es sämtliche solche Filme gibt. Also die Handlung liefert schon mal gar nichts Neues.
Auch konnte ich mich mit den Charakteren nicht richtig anfreunden.
Hätte ein bisschen mehr erwartet von diesem Film ganz klar.
Tolle Liste Daggi, bei mir wären noch Theo Angelopoulos,Akira Kurosawa und Thomas Vinterberg drauf, ansonsten hätte unsere top 20 Liste schon enorme Ähnlichkeiten.
:)
Der Bienenzüchter ist ein griechisches Drama von Theodoros Angelopoulos, der einer meiner absoluten Lieblingskünstler ist. Auch dieser Film ist keine Ausnahme einfach ein hervorragendes Kunstwerk. Bildgewaltig, philosophisch und authentisch. Theodoros Angelopoulos erschuf für mich die Zeit im Film, die Langsamkeit seiner Szenen sind in Echtzeit, so fühlt es sich einfach an. Auch ein emotionaler Gedanken kann dauern wie im echten Leben. Es passiert auch nicht viel in diesem Film wie im echten Leben, obwohl eben doch viel passiert weil sich für die Hauptfigur sehr vieles ändert, da muss man emotional voll dabei sein. In diesem Film geht es um ein Bienenzüchter, der vor seinem Alltag und Familie flüchtet, auf der Suche nach Glück und Leben, was jeder anders für sich selbst definiert. Die hervorragende Leistung von mit Marcello Mastroianni muss man hier noch zusätzlich erwähnen.
Allgemein sind die Darsteller und Darstellerinnen im Film sehr gut und authentisch, der Tiefgang ist auch enorm, wie ich es von so einen Film auch abverlange.
Großes Kino oder besser gesagt ein großartiges Kunstwerk das Eindruck hinterlässt.
Ich bin jetzt nicht so der Fan von Josef von Sternberg, der Österreicher schuf aber mit dem Film “Die Sage von Anatahan“ doch noch ein Film der mir persönlich ziemlich gut gefällt. Obwohl der ja dazumal von den Kritikern und seinen Fans nicht ankam. Ich fand einfach die Idee sehr interessant. Der Krieg ist vorbei und eine japanische militärische Einheit hat davon nichts mitbekommen und sind auf einer Insel sozusagen verschollen. Die Einheit zerstreitet sich als eine Frau auf der Insel entdeckt wird, die einzige Frau weit und breit, das gibt natürlich Ärger so viele Lustmolche und eine Frau. Das könnte lustig werden, war es auch für mich, teilweise war das Geschehen auch langweilig aber ingesamt ein guter Film.
Regisseur Gaspar Noe hat mit “Love“ wirklich ein guter Film gedreht nur habe ich von ihm “ Irreversible“,“Enter the void“ und “Climax gesehen. Diese Filme sind Meisterwerke und genau das ist “Love“ nicht, ein Meisterwerk!
Das Problem bei “Love“ ist das mir der Film zu wenig gab. Die Charakteren gingen an mir vorbei und waren mir auch egal. An einer Dreierbeziehung zuzuschauen machte mir einfach keinen Spaß. Den Stil des Films fand ich gut, die Ästhetik das visuelle was ich sowieso an Noe liebe.
Provokant fand ich jetzt das ganze auch nicht so, vor allem im Arthouse ist es häufig so das man mehr sieht als im Mainstream-Kino das nur mit nackter Haut spielt aber nicht richtig einsetzt.
Oder habe ich einfach zu oft die Filme von Noe oder Von Trier gesehen? Es gab aber auch noch so einen Römer Film irgendwas mit “C“ weiß jetzt gerade den Titel nicht. Aber der war auch im XXX Stil. “Love“ müsste ich eventuell ein zweites Mal sehen um vielleicht mehr abzugewinnen können war bei “Climax“ auch so.
Das Leben der Boheme hat mir ebenfalls sehr gut gefallen, der Humor ist nicht so typisch Aki Kaurismäki jedenfalls habe ich so empfunden?
Rodolfo ist ein albanischer Flüchtling und Marcel ist ein französischer Dichter, und Schaunard, der irischer Komponist. Sie sind Künstler fürs Leben! lernen einander zufällig kennen und seit dann verbindet sie eine enge Freundschaft in dem sie nach dem Leben ausserhalb der Kunst suchen, Geld wird benötigt um saufen irgendwo in einer heruntergekommenen Bar zu gehen. Die Probleme werden zur Kenntnis genommen aber die drei Lebenskünstler leben auf ihre Art und Weise, ob das immer gut geht? Wer Aki Kaurismäki kennt der fängt jetzt an zu schmunzeln und wissen wie tief die drei in der Scheisse sitzen.
Ein Biopic über ein weiteren Popstar das ist wirklich nichts außergewöhnliches, und alle haben etwa das gleiche Leben geprägt durch Drogen,Sex, Erfolg und Flops. “Rocketman“ ist ein Film über Pop-Ikone Elton John, der eine zeit lang eher über seine Drogensucht und Sexuelle Ausrichtungen Schlagzeilen gemacht hat als über seine Musik, irgendwann kam er mit einem Lied für Lady Diana zurück und eroberte wieder die Charts. Elton wird von Taron Egerton (Eddie the Eagle) dargestellt, der eher auf Grimassen setzt als sinnvolle Gesichtsausdrücke. Der Film ist irgendwie ein “La La Land“ mit seinen Sing und Tanzeinlagen und tägliche Dialogen werden auch oftmals gesungen, das erinnerte mich an “Dreamgirls“ eine wirklich authentische Geschichte wurde hier nicht erzählt, eher ein Musical über Elton John. Und da bin ich der falsche weil ich Musicals so gar nicht mag. Elton John hatte sicher Talent, mir persönlich gefiel seine Musik aber noch nie, ausser den Song “I Still Standing“ den ich für einen guten Popsong halte.
Ein weiteres Manko des Films ist das die Geschichte nur bis 1983 ging, danach kam doch ein wichtiger Teil, noch mehr Drogen und Leid , bis er Anfangs 90er Drogen und Alkohol Entzug machte und sein Leben umkrempelte doch gesundheitliche Probleme plagten ihn immer wieder danach. Gut fand ich das der Film in der Entzugsklinik anfing und Elton dort seine Geschichte teilt, so wirkt er nicht wie ein Star sondern wie ein Mensch der nicht versucht etwas besseres darzustellen. Schade das der Film das dramatische nur oberflächlich zeigte. Der Film ist mehr ein Porträt als ein Biopic, leider konnte ich mich zu wenig anfreunden mit dem Film der wirklich noch Potential gehabt hätte.
Der Film ist eher an ein jüngeres Publikum gerichtet, die noch ihren ersten Teenie Urlaub vor sich haben. Im Grunde beschäftigt sich der Film mit allen Jugend und Ferien Klischees und zeigt die auf humorvolle Art. Ganz ernst konnte ich das ganze nicht nehmen, aber schlecht war der Film auch wieder nicht, ich hätte persönlich einfach mehr Ernsthaftigkeit erwartet, gut hat man wenigstens auf Klamauk verzichtet.
Wolken ziehen vorüber ist schon ein sehr lustiger Film für mich, Aki Kaurismäki hat sowieso mein Humor, hier musste ich aber fast am meisten schmunzeln. Was habe ich hier gelacht. Das ernste Thema war mir bewusst und wer ist schon gerne arbeitslos? und wer sucht noch lieber einen neuen Job? 200 Bewerbungen schreiben und Vorstellungsgespräche die ins leere laufen. Aki Kaurismäki befasst sich mit diesem Thema und irgendwie ist es auch dämlich wie unseres System läuft. Kati Outinen und Kari Väänänen spielen sehr gut und überzeugten mich in jeder Szene. Diese beide sind mein Lieblings--Ehepaar auf der Leinwand. Er macht eigentlich gar nichts um einen neuen Job zu finden oder sind immer die doofe Ideen die nichts mit Arbeiten zu tun hat. Sie ist eine Überlebenskünstlerin die stets ihr bestens gibt, obwohl sie es auch ankackt nur müssen ja die Rechnungen bezahlt werden, lustig fand ich auch wie viel Pech die beiden haben und wie sie mit der Situation umgingen.
Ein sehr guter Film der nach jeder Sichtung besser wurde, also bei mir ist es so?
Ein Film zum zurücklehnen und geniessen.
Beste Unterhaltung.
Mies vailla menneisyyttä ist Aki Kaurismäki zugänglichster Film in seiner Karriere. Die Gesellschaftskritik ist hier klar, das Thema ist ziemlich im Vordergrund. Der kleine der Gesellschaft der vom Grossen meistens übersehen wird. Der Humor ist natürlich wieder genial und ich fand auch das ganze Szenario um M der nach einer Prügelei sein Gedächtnis verloren hat und er wieder zurück ins Leben finden muss.
Von der Ästhetik her hat mir den Film wieder sehr gut gefallen, aber auch die Charakteren sind wieder so typisch Aki Kaurismäki.
Ein kleiner Film der Großes wagt, perfekte Unterhaltung.
Aki Kaurismäki trifft hier genau meinen Humor, eine, trocken und mitten in die Fresse, der typische Kaurismäki Humor.
„ Mein Herz könnt ihr auf der Müllhalde verscharren."
Das kann ich sogar nach meinem langen Leben sagen, Ein Herz ist ein wichtiges Organ aber was wir Menschen mit dem Wort Herz gemacht haben, hat keine realistische Bedeutung, Nix kommt vom Herzen und ich habe auch niemals mit dem
Herzen eine Entscheidung getroffen. Deswegen finde ich diese gesamte Szene so genial. Auch das ganze Szenario mit dem Cabriolet finde ich Weltklasse.Der Film fühlt sich sehr kalt an, wie das Wetter von Helsinki widerspiegelt dies die Charakteren.
Schon wie Taisto seine Frau kennenlernte finde ich göttlich, der Film ist eigentlich wie die Szene im Bett und dessen Dialog, schnell, direkt und immer auf dem Punkt gebracht.
“Ariel“ gehört zu den besseren Komödien aus Finnland.
Das Mädchen aus der Streichholzfabrik ist ein geniales Kunstwerk, böse und so emotionslos wir eine Streichholzschachtel. Es gibt solche seltene Regisseuren die irgendwas einmaliges mitbringen die mich so überzeugen das ich ihre Filme mir immer wieder anschauen kann zum Beispiel Jim Jarmusch,Theo Angelopoulos,Nuri Bilge Ceylan, Akira Kurosawa,Gasper Noe oder eben der Finne Aki Kaurismäki der mit diesem Film ein Meisterwerk schuf. Der versteckte Humor und das langsame Tempo in von Aki Kaurismäki Filme finde ich so genial, Jim Jarmusch hat ein ähnliches Muster aber seine Filme und seinen Stil kann man mit von Aki Kaurismäki überhaupt nicht vergleichen meiner Meinung nach. Obwohl ich oft mit Leuten über Ähnlichkeiten der beiden Regisseuren diskutieren muss. Im “ Das Mädchen aus der Streichholzfabrik“ handelt sich um eine junge Frau die noch bei ihren Eltern zu Hause wohnt und in einer Streichholzfabrik arbeitet, der nächtliche Ausflug in das andere Körbchen wird seine Spuren hinterlassen.
Oberflächlich gesehen zeigt der Film nicht viel, wie oftmals auch bei einem Bild eines Künstlers, man muss sich mit dem Bild beschäftigen und nicht nur einmal drauf schauen und denken das meiste gesehen zu haben. Es lohnt sich stehen zu bleiben und das Bild von allen Seiten zu betrachten und es zu Mustern. Es könnten zehn Personen vor dem Bild stehen und sich es anschauen, und danach zehn verschiedene Meinungen über das Bild haben obwohl oberflächlich gesehen alle das gleiche gesehen haben. Das künstlerische wird eben mit der eigenen Emotionen definiert und auch danach bewertet. Ich denke auch das dieser Film der so einfach gestrickt von jedem mit anderen Augen gesehen wird.
“ Das Mädchen aus der Streichholzfabrik“ gehört für mich zu den besten Filme aller Zeiten.
Wenn die schwarz-weissen Trikots durch den Grünen Rasen flitzen, weiß jeder auch derjenige der mit Fußball nichts am Hut hat, weiß dann wer gerade spielt, keine Mannschaft ist so berühmt wie Juve, der Rekordmeister Italiens. Sie sind eine Marke wie die “New York Yenkees“ oder “Los Angeles Dodgers“ deren Logo als Marke schon längst im Alltag vorhanden sind. Bei Juve ist das besondere das nicht nur die besten Fußball Italiens in diesem Klub spielten, sondern auch überhaupt die besten Spieler der Welt sowie zum Beispiel Zidane,Ibrahimovic oder Christiano Ronaldo. Ein Klub der vor anderen Klubs den grössten Respekt zeigen und Persönlichkeiten wie Buffon hatten, die für den Klub gelebt hatten.
Die Dokumentationen zeigt den Juve Klub mal ein bisschen tiefgründiger und zeigt dessen Politik und das nicht nur auf dem Rasen. Zu Wort kommen dabei viele Legenden und derzeitige Spieler. Auch wenn mich Fußball nicht interessiert hat mich diese Doku beeindrucken können und es ist auch mal spannend wie so ein Klub funktioniert.
Der erste Teil konnte mich vor allem als Kind noch überzeugen und ist auch aus heutiger Sicht gut und gehört bestimmt mit zu den besten Fantasy-Filme. Im zweiten übernahm die Regie George Miller (Mad Max) und auch Bastian wird von einem neuen Darsteller verkörpert, nämlich von Jonathan Brandies (Sidekicks). Doch im zweiten Teil vernachlässigt man die Story und kümmerte sich zu auf die Optik und Effekten, die sich zwar sehen lassen konnten aber mit der Story überhaupt nicht zu tun hat, der Film wird schnell zu banal und es wurde mir sehr schnell klar das dies ein zweiter Teil von etwas ist und das Niveau von einem zweiten Teil pauschal ist. Als Kind fand ich den schon nicht gut und hatte den mir auch nie als VHS zugelegt nur ab und zu im TV gesichtet,sowie neulich stösste ich bei Netflix auf dem und riskierte eine weitere Sichtung von diesem Film.
Brie Larsons Regiedebüt hat gute Ansätze und ist vor allem in der erste Hälfte sehenswert. Ich lobe die Leistung von Brie Larson, die wirklich eine tolle Leistung zeigt. Auch ein Highlight des Films ist das der sehr sympathisch rüberkommt. “Unicorn Store“ ist eigentlich oberflächlich betrachtet ein dämlicher Film, doch der Film klärt auch extrem viel auf, wäre der Film etwas komplexer gewesen hätte ich vielleicht mehr vom Film abgewinnen können.
Außerdem ging mir Samuel L.Jackson auch auf die Nerven.
Das Konzept des Videospiels kann eigentlich gar nicht auf die Leinwand gebracht werden,weil nur die Autos die Charakteren sind und der Gamer steuert diese. Illegale Autorennen mit dichtem Verkehr und die Polizei die einem verfolgen. Irgendwie hat dies schon “ The Fast and the Furious“ gestohlen, einfach noch mit menschlichen Charakteren geschmückt. Einfach nicht mit dem Name “Need For Speed“. Im heutigen Kino schämt man sich für nichts und nimmt einfach ein Bekannten Titel und versucht mit diesem Kasse zu machen. Wenigstens ist der Film Handgemacht und verzichtet auf CGI, aber wenn dies nur das einzige positive ist habe ich so meine Fragen? Auch die Milchgesichter die heute Actionfilme machen kann ich nicht sehen, früher in den 70er hätte man aus solch ein Film ein eigener Racefilm gemacht und ein Darsteller wie Steve McQueen verpflichtet der sich 100% aufs fahren konzentriert hätte und der Film zu 90% aus Autoszenen entstanden wäre, auf unnötige Nebenhandlungen hätte man verzichtet. Dieser “Need For Speed“ ist einfach nur Sau dämlich und widerspiegelt das aktuelle Kino nicht besser, kurz gesagt dieser Film ist ein Blockbuster von heute.
20 Jahre nach dem Seagal und DMX mit dem schlechten Film “Exit Wounds“ für Warner Bros ein Kinoerfolg landeten stehen die beiden Gemeinsam wieder vor der Kamera. Der Film versucht nicht ein Explosiver Action-Blockbuster wie “Exit Wounds zu sein. Er nimmt es ruhiger und versucht realistischer zu wirken. Überrascht hat mich das ganze weil der Film melancholisch angehaucht ist und Steven Seagal gar seine beste „Schauspieleistung“ zeigt, dies macht er wie gewohnt beim sitzen, in dieser Position fühlt sich der Zopfmann am wohlsten, dennoch versucht er ein ernster Dialog zu führen und ein Vater Sohn Gespräch wirklich authentisch zu zeigen. Er verzichtet seit langem auch wieder auf seine modische Entgleisungen wie Bandanas und ähnliche komischen Umhängen. Als Schauspieler ist vor allem Bill Cobbs(New Jack City) eine gute Bereicherung für den Film.Rapper DMX finde ich austauschbar, jeder beliebige Afro-Amerikaner hätte diese Polizisten Rolle spielen können. Die Actionszenen sind rar in diesem Film aber wenn es gibt sind die sehr intensiv und sind nicht deplatziert. Der Film kann man sich ruhig anschauen Großes ist dabei nicht rausgekommen, eine altbekannte Story mit einem 68 jährigen mit Hauptdarsteller der es noch versucht im B Bereich wenigstens noch zu überzeugen. Der Film hat zwar seine schöne und guten Momente aber vom Gesamtbild war mir das zu wenig.