ChandlerC - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning178 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von ChandlerC
War für mich als Animefan ein absolut spontaner Kauf, hatte noch absolut nichts davon gehört. Solche spontanen Einkäufe können schon mal schief gehen, der hier allerdings nicht. Eine gut erzählte Geschichte, spannende und auch nicht gerade blutleeren Kämpfe, die einen fesseln, überzeugende Charaktere, packender Soundtrack. Alles in allem, absolut überzeugend und unterhaltend.
Wirklich eine Schöne Idee.
Bei mir kommst dabei zum klaren unentschieden. Winnetou und Tatort an den Westen, Sandmännchen und Jakob an Ost und die Frage 5 unentschieden. SO muss wohl ein Ergebnis der Einheit aussehen ;-)
Das ist wirklich mal hart. 5 habe ich, bei dem bin ich mir auch recht sicher und 1.. vielleicht auch.. Aber der Rest? Kein Plan..
Der wird auf jeden Fall mal einen Blick wert sein..
Hey, alle gewusst^^
Drei habe ich raus, das Lösungswort kann ich mir denken. Dennoch wüsste ich gerne welche bei 3 und 5 gemeint sind..
2 und 5 klappten sofort, mit dem Tipp zum Lösungswort habe ich das auch schon raus.
Bin aber neugierig welches die anderen Filme sind..
Gang gute Liste, der ich soweit zustimmen würde.
Nur bei einer Info würde ich widersprechen: Thulsa Doom kann sich zwar in eine Schlange verwandeln, doch war die, wenn ich mich recht entsinne, keinesfalls gigantisch. Damit ist wohl eher sein nettes 'Haustier' gemeint, das von Conan erledigt wird.
Ein sonderlich großer Freund dieser ganzen Teenekomödien war ich eigentlich noch nie. Nicht,dass alle schlecht wären, aber die ewigen Fortsetzungen und jeder neue Abklatsch gingen einem irgendwann nur noch auf die Nerven. Da war ich doch ein wenig neugierig, als ich so damals hörte, dieser Film sollte ein etwas höheres Niveau haben. Das ich ihn irgendwann sehen würde, stand kaum außer Frage, da ich einen bekannten hatte, der diese Filme alle verschlang. Das ich den Film mit ihm gesehen habe ist nun etwa 2 Jahre her - es war aber auch das einzige Mal.
Zugegeben, tatsächlich ist der Humor nicht so schlimm, wie bei einigen anderen Filmen des Genres. Zwar auch nicht durchgehend, aber meistens eben doch. Immerhin endete er eben mal nicht grob gesagt nur damit, dass alle der Hauptdarsteller bei den von ihnen angebetenen gleich 'zum Zug' gekommen sind. War wenigstens ein erfrischendes Ende.
Das der Humor hier andere Wege geht, heißt leider aber nicht sofort, dass er mir auch gefällt. Denn wirklich gelacht habe ich bei dem Film auch nur selten. Und am wenigstens bei dem von allen so hoch gepriesenem McLovin. Ich will nicht sagen, dass er schlecht gespielt ist, ich fand den ganzen Charakter einfach nur nervig. Und da er ja nicht selten auftaucht, hat das schon ein gutes Stück des Films für mich quasi verdorben.
Dass Mintz-Plasse gut spielen kann, finde ich, sieht man in Kick-Ass. Völlig sympathisch war er mir da auch nicht, aber zum Ende hin mausert er sich ja auch zum Bösewicht. Da soll ich dann wenigstens auch was gegen ihn haben.
Tja, da kann ich nur nochmal meine Meinung sagen (und damit eine Comic-Strip-Reihe zitieren die mir weit mehr Lacher gebracht hat als der Film):
Nicht lustig!
Nachdem ich die Sketche teilweise schon dank Youtube kannte und auch die anderen Python-Filme alle gesehen und geliebt habe, wurde es mal Zeit für diesen. Und auch, wenn er im Vergleich zur Serie wohl wenig neues (außer neuer Aumfachung der Sketche und der Synchro) bietet, war es doch pure Unterhaltung. Allein nach den ersten 10 Minuten war ich völlig begeistert und habe mal wieder so Tränen gelacht, wie ich es bei Monty Python schon gewohnt bin. Trotzdem ist es aber schon ein Unterschied in manchen Stellen zu den späteren, 'richtigen' Filmen, eben weil es hier nur ein, böse gesagt, zusammengewürfelter Haufen Blödsinn ist.
Kein schlechter Blödsinn, eben Monty Python Blödsinn. Da ist vielleicht der Drang es nochmal zu sehen im Ganzen geringer, dafür kann man sich aber bestimmt auch gern nochmal schnell seinen Lieblingssketch ansehen. ist ja auch was feines..
"And now for something completly different.."
Genial war die Serie ganz ohne Frage sicher nicht, dass will ich nicht behaupten. Aber ich war eben immer Fan von allen Abenteuer Geschichten, angefangen natürlich beim großen Indiana Jones. In dessen Fußstapfen tritt Tia Carrere zwar nicht gerade, aber sie tapst gut hinterher. Und besser als die Jack Hunter Filme ist es alle mal.
Kann mich hier nur anschließen. Der Film hat schon eh noch kaum was mit den Hörspielen oder Büchern zu tun, weder von der Geschichte an sich, noch von den Charakteren. Und auch sonst kann der Film ab einem bestimmten Alter nur noch mäßig überzeugen. Sehr schade eigentlich.
Der Film weicht zwar an einigen Stellen sichtlich von der Buchvorlage ab, lässt Stellen weg oder greift schon vor auf spätere Inhalte. Nichtsdestotrotz macht sie das durchaus gut und unterhaltsam. Die Rollen sind wirklich gut besetzt, der Soundtrack haut auch ziemlich rein (allein schon, als der gute Darren wieder ausgebuddelt wird) und auch die Optik kann gut überzeugen. mehr Spaß als auch nur einer der Biss.. Filme macht er auf jeden Fall.
Dann kann man nur hoffen, dass er trotz des eher geringen Erfolgs noch seine Fortsetzungen erhalten wird.
Ein absolut genialer, witziger, spannender und teils auch skurriler Film, der unheimlich Spaß macht. Die Coen Brüder leisten mal wieder gute Arbeit, wenn auch der Dude natürlich unübertroffen bleibt. Auch die Rollen sind passend besetzt und wohl jeder spielt seine Rolle, so trottelig die dargestellte Person auch ist, einfach überzeugend. Das Ende ist zwar etwas abrupt, passt bei dieser Geschichte dann aber fast schon sehr gut.
Eins muss aber gesagt sein: Armer Ted!
Obwohl ich mit South Park nicht so viel anfangen kann, gefällt mir dieser Film doch ganz gut. Ähnlich wie beim Kinofilm zu South Park scheinen sie mir hier genau den richtigen Ton erwischt zu haben. Denn solche bitterböse Satiren gefallen mir eigentlich schon. Da komm ich auch mit dem teilweise niedrigen Niveau des Humors zurecht.
So richtig warm wurde ich mit South Park ja eigentlich nie. Aber der Film ist in Ordnung. Eben wie eine der Folgen, die ich dann eben doch mal witzig fand.
Gut ist eindeutig anders, dennoch nicht ganz so schlimm wie seine Fortsetzung. Einmal gucken reicht aber ganz ohne Frage.
Das tut eigentlich nur weh.. Für die wirklichen wenigen Lacher meinerseits beim ertsen Mal sehen aber noch einen Punkt..
Ein sehr schöner und meist spannender Fantasy- bzw. Historienstreifen. Nicht so imposant wie jüngere Werke, wie Herr der Ringe oder Königreich der Himmel, dafür aber sehr atmosphärisch. Man lernt die Heldengruppe und ihre Eigenarten zwar nicht alle bis ins kleinste Detail kennen, da bleibt der Film paar ein wenigen Auserwählten. Dennoch sind diese sehr realistisch dargestellt, so auch jeder mit seinen Macken.
Hin und wieder hinkt die Spannung ein wenig, doch dennoch bleibt der Film im großen und ganzen sehr unterhaltsam.
Auch der zweite Teil der Wächter Reihe ist unterhaltsam und führt die Geschichte des ersten Films gut fort, wenn er aber seinem Vorgänger etwas hinterher hinkt. Das mag zum einem daran liegen, dass die Unterschiede der Geschichte zum Buch nun weit größer wird, was aller spätestens am Ende deutlich wird. Was nicht heißt, dass die Geschichte schlecht ist, nur anders als erwartet.
Was aber vielleicht auch daran liegt, dass ich zwischen Erscheinen des ersten und zweiten Films auch die Reihe gelesen habe und somit eine gewisse Erwartung hatte, was wohl passieren sollte.
Zum anderen ist aber der zweite Teil auch nicht mehr ganz so düster wie der erste. Aber das liegt wohl auch daran, dass es nun eben auch mehr um die Wächter des Tages geht, weshalb es nicht mehr so oft Nachts spielt, was ganz zur Stimmung bei getragen hatte.
Dennoch ist das Ergebnis gut und empfehlenswert.
Wächter der Nacht ist ein ohne Frage ungewöhnlicher, aber auch sehr packender Film. Wenn man sich etwas auf den Film einlässt kann man gut von der ganzen Geschichte gefesselt werden und es fällt einem leichter mit dem sprunghaften Erzählstil zurecht zu kommen. Geschauspielert ist es ohne Frage grandios und auch der Soundtrack weiß zu gefallen.
Die Bücher habe ich erst hinterher gelesen und der Film weicht ohne Frage an einigen Stellen ab. Dennoch gefallen mir beide Variationen, die des Buches als auch die des Filmes, sowie seiner Fortsetzung.
1A-Leistung aus Russland.
Nachdem ich es im letzten Schuljahr endlich geschafft habe, gut in Physik zu werden, tut es mir ja eigentlich fast Leid, den Film so gut zu finden. Aber eben nur fast. Ich hatte vorher nicht viel erwartet, nur Action. Und da hat der Film ohne Frage erfüllt. Dazu kommt noch einiges an Blut und mehr als atemberaubende (wenn eben auch völlig unmögliche, aber eben verdammt coole) Aktion, sowohl mit Waffen, als auch mit Autos.
Die Story finde ich nun genug durchdacht, um nicht weiter zu stören und auch die schauspielerischen Leistungen können überzeugen. Der Film ist einfach zum einen stylisch, sonst aber auch noch so genug durchdacht, dass er mir Spaß macht, wie unrealistisch er auch sein mag.
Schade, dass ich ihn nicht im Kino gesehen habe.. Allerdings hätte ich dann beim ersten Sehen auch nicht nochmal zurück spulen können, nur um zu sehen, wie der gute Wesley seinem Kumpel eins mit der Tastatur verpasst. Ab da spätestens mochte ich den Film!
"Time to say goodbye!"
Obwohl der Film 'nur' eine 5.5 kriegt, muss ich doch sagen, dass ich angenehm überrascht beim sehen war. Ich hatte vorher die Kritiken hier gelesen und eindeutig schlimmeres erwartet.
Sicher, historisch genau ist der Film sicher nicht, geschweige denn, dass er eine logische Erklärung bzw. Vorgeschichte zur Artussage liefert. Er ist eben nur eine weitere Auslege des ganzen, weshalb ich das akzeptabel finde. Auch wenn die Idee, Artus mit Römern zu verbinden auch nicht neu ist, geht der Film dennoch neue Wege.
So kann die Story im Großen und ganzen doch überzeugen und auch die meisten Schauspieler (nur Romulus nervte irgendwann).
Sonst waren die Dialoge manchmal etwas.. naja, aufgesetzt und der Soundtrack war zwar nicht schlecht, aber auch nicht weiter erwähnenswert. Auch die Effekte konnte nicht immer ganz überzeugen, etwa bei den Feuerbällen der Katapulte.
Schlecht finde ich den Film nicht, würde ihn auch nochmal sehen. Und sogar, solange ich ihn günstig auf dem Flohmarkt oder so finde, auch als DVD zulegen.
Der erste Teil war ja noch eine angenehme Unterhaltung, wenn aber schon da so manche Erklärung sehr an den Haaren herbeigezogen war. Schon da war eben das Problem, dass hier noch stärker auftritt: Im Gegensatz zu Filmen wie Indiana Jones oder auch die Mumie, wo die verborgenen Geheimnisse in eher abgelegenen Gegenden verborgen sind, liegen sie hier doch meist relativ offensichtlich unter den Nasen der Laute.
Bei Teil eins gab es noch einigermaßen Sinn, Teil zwei übertreibt es aber doch zu sehr. Dazu die nicht immer sonderlich überragenden Darstellungen - aber gerade von Diane Kruger hatte ich das auch nicht so erwartet.
Der Film ist absolut unterhaltsam, auch wenn man ihn nicht mit dem Frankenstein von Whale vergleichen sollte. Der ist natürlich auch großartig, ebenso seine Fortsetzung. Doch ist er eben auch weit stärker vom Buch entfernt. Was nicht schlecht ist, er macht seine Sache ja gut. Und Kaloff bringt auf jeden Fall ein schauriges und doch bemitleidenswertes Monster auf die Leinwand, dass jeder kennt.
Branagh hält sich nun mal weit näher an die Buchvorlage - was er auch wirklich gut macht, wie ich finde. DeNiros Monster wirkt auch einfach mehr wie ein simpler zusammengeflickter Körper, im Gegensatz zu der Version von Karloff. Gerade wenn man auf (relativ) große Nähe zum Buch und Detailtreue Wert legt, ist dieser Film doch sehr zu empfehlen, wie ich finde.