Chev-Chelios - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Dept. QDept. Q ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Scott Frank mit Matthew Goode und Alexej Manvelov.+26 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+20 Kommentare
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+19 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens102 Vormerkungen
-
The Fantastic Four: First Steps97 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone88 Vormerkungen
Alle Kommentare von Chev-Chelios
Piratenfilme # 22
Es herrscht Frieden zwischen England und Spanien, wenn auch nur zum Schein. Während England dem Frieden wohlwollend entgegentritt, rüsten die Spanier ihre Flotte im Verborgenen weiter auf und bereiten sich auf einen Krieg gegen England vor. Da Königin Elizabeth I Geld zum Bau einer eigenen Armada verweigert, beginnen einige Kapitäne auf eigene Faust zu handeln. Unter ihnen ist auch Kapitän Geoffrey Thorpe, der von nun an als Freibeuter spanischen Schiffen das Leben schwer macht…
“Der Herr der sieben Meere“ ist ein amerikanischer Piraten-/Abenteuerfilm aus dem Jahr 1940 von Michael Curtiz. In den Hauptrollen sind Errol Flynn, Brenda Marshall und Claude Rains zu sehen. Schönling Errol Flynn gibt einen feinen Freibeuterkapitän ab. Dieser Film entstand zu seiner Glanzzeit und ist sicherlich ein Vorzeigefilm von Flynn. Stets gut frisiert laviert er sich durch jedes Feuergefecht, behält stets die Übersicht und gibt dabei eine sehr gute Figur ab. Es gibt herrliche Seeschlachten, jede Menge Säbelgefechte und hunderte von bärbeißigen Piraten die die Weltmeere in Angst und Schrecken versetzen. Das war alles exzellent arrangiert und schlussendlich gab es, wie es sich gehört, eine feine Liebesgeschichte zwischen dem schönen Errol und Brenda Marshall, die die spanische adlige Dona Maria Alvarez de Cordoba gab. Diese Sichtung hat mir erstklassig gefallen und der Film bekommt von mir 9 von 10 Punkten. :)
Piratenfilme # 21
Ned Lynch, besser bekannt als der scharlachrote Pirat, ist der Schrecken der Karibik, immer begleitet von seiner loyalen Crew. Als ihn Jane Barnet, eine Adlige aus gutem Haus, um Hilfe bittet, nimmt sich der Gentleman-Freibeuter der Dame an, und stellt sich dem Kampf mit dem üblen Lord Durant…
“Der scharlachrote Pirat“ ist ein amerikanischer Piraten-/Abenteuerfilm aus dem Jahr 1976 von James Goldstone. In den Hauptrollen sind Robert Shaw, James Earl Jones und Peter Boyle zu sehen. Sowohl Robert Shaw als auch James Earl Jones machen ihre Sache als Piraten richtig gut und so entwickelt sich ein munterer Piratenfilm. Schon der Beginn mit reichlich Kanonenrauch und einer Fregatte die mit vom Wind geblähten Segeln daher zieht, zeigt mir einiges von dem was ich von einem richtigen Piratenfilm erwarte. Auch im weiteren Verlauf setzt sich das fort. Es gibt erstklassig choreographierte Degenkämpfe, wilde Piraten mit edlen Absichten und wie es sich gehört, natürlich eine Liebesgeschichte. Auch die Story ist recht interessant gestaltet und somit war es ein kurzweiliger Film dessen Sichtung mir Spaß gemacht hat. Von mir gibt es 6,5 von 10 Punkten. :)
Piratenfilme # 20
Der Freibeuter Captain Red treibt mit seinem Kadetten Frosch auf einem Floß in der Karibik. Eine spanische Galeone fischt die beiden aus der See. Noch nicht richtig trocken, bemerkt Captain Red, dass sich zwei Kostbarkeiten an Bord befinden, ein wertvoller Inkathron und eine anmutige Edeldame…
“Piraten“ ist ein französisch- tunesischer Piraten-/Abenteuerfilm aus dem Jahr 1986 von Roman Polanski. In den Hauptrollen sind Walter Matthau, Cris Campion und Damien Thomas zu sehen. Piraten war 1986 der erste Piratenfilm, der nach dem es lange Still war in diesem Genre, gedreht wurde. Der Film ist eigentlich mehr eine Piratenkomödie, mit einem vorzüglich aufspielenden Walter Matthau in der Rolle des gefürchteten Captain Red. Leider gibt es, bis auf das Schauspiel von Walter Matthau, nur wenige Höhepunkte im Film und die spannungsarme Story dümpelt oft nur so vor sich hin. Alles in allem konnte der Film noch ordentlich unterhalten, aber vom Stuhl hat er mich nicht gerissen. Von mir gibt es 5,5 von 10 Punkten. :)
Piratenfilme # 19
Die Karibik im ausgehenden 18. Jahrhundert: Die Spanier engagieren den berüchtigten Freibeuter und Piratenanführer Vallo, bekannt als „der rote Korsar.“. Er soll El Libre zur Strecke bringen, einen Revolutionär und Rebellen. Doch der edle Seeräuber verliebt sich ausgerechnet in dessen Tochter und wechselt daraufhin die Seite. Fortan kämpft er auf der Seite der Unterdrückten…
“Der rote Korsar“ ist ein britisch- amerikanischer Piraten-/Abenteuerfilm aus dem Jahr 1952 von Robert Siodmak. In den Hauptrollen sind Burt Lancaster, Nick Cravat und Eva Bartok zu sehen. Es war mal wieder soweit, mein absoluter Lieblings Piratenfilm lag im Player. Burt Lancaster als Captain Vallo und der Kongeniale Nick Cravat als sein Sidekick Ojo, einfach herrlich. Die beiden sind in den 1930er-Jahren als Artistenduo „Lang and Cravat“ gemeinsam im Zirkus aufgetreten und das merkt man, denn sie führen alle ihre artistischen Stunts selber aus. Der rote Korsar ist eine äußerst unterhaltsame, farbenprächtige und rasante Piratenkomödie mit einem Burt Lancaster in Hochform. Es gibt donnernde Kanonen, Säbelgefechte, jede Menge Action und eine gehörige Portion Komik für die Lachmuskeln. Witzig ist noch, das in einer Einstellung im Hintergrund ein moderner Dampfer zu erkennen ist (bei 1 Std. 7 Min. 40 Sek), der auch nicht aus dem Film herausgeschnitten wurde. Das hat mir alles sehr gut gefallen und die heutige Sichtung war mal wieder ein Hochgenuss für mich. Ich erhöhe meine bisherige Wertung von 9,5 auf 10 von 10 Punkten. :)
Piratenfilme # 18
Auf der Suche nach Schätzen übernehmen Piraten eine kleine Stadt in Mittelamerika, wo sie glauben, dass die Beute vergraben ist, entdecken aber, dass an der Stelle eine Kirche gebaut wurde. Sie zwingen die Stadtbewohner, danach zu graben, aber es warten mehr Überraschungen auf sie, als sie erwartet hatten…
“Schwarze Piraten“ ist ein mexikanisch- amerikanischer Piraten-/Abenteuerfilm aus dem Jahr 1954 von Allen H. Miner. In den Hauptrollen sind Anthony Dexter, Martha Roth und Lon Chaney jr. zu sehen. Dieser Film hat nicht wirklich etwas mit den klassischen Piratenfilmen zu tun. Der Beginn ist noch traditionell, als ein Ruderboot mit einem Haufen Piraten an Land rudert, das war es dann auch. Das Piratenschiff ist dabei nicht zu sehen und der Rest des Films spielt ausschließlich an Land. „Schwarze Piraten“ ist eher ein langweiligerer Abenteuerfilm und er dümpelt in den ersten 25 Minuten recht ereignislos vor sich hin. Danach kommt ein wenig Leben in den Film, aber zum Knaller wird der nicht mehr. Das war alles nichts Halbes und nichts Ganzes denn auch der Rest des Films brachte keinerlei Spannung auf. Die Piraten sahen mit ihren kurzen zerfetzten Höschen sogar richtig albern aus. Mit viel guten Willen gibt es von mir 4 von 10 Punkten. :)
Piratenfilme # 17
Das Kaufmannsehepaar Thornton ist der Meinung, dass seine Kinder doch besser im heimatlichen England aufgehoben sind, als auf der rauen Insel Jamaika. Die Überfahrt nach Europa nimmt jedoch einen ganz anderen Verlauf, denn Piraten kapern das Schiff und nehmen die Kinder als Geiseln…
“Sturm über Jamaika“ ist ein britischer Piraten-/Abenteuerfilm aus dem Jahr 1965 von Alexander Mackendrick. In den Hauptrollen sind Anthony Quinn, James Coburn und Dennis Price, sowie in einer Nebenrolle Gert Fröbe, zu sehen. Sturm über Jamaika ist ein spannender Piraten-/Abenteuerfilm mit einer top Besetzung. Anthony Quinn gibt den bärbeißigen, skrupellosen Piratenkapitän sehr überzeugend. Er und James Coburn tragen den Film souverän über die gesamte Länge und das Sahnehäubchen ist dann der geniale Gert Fröbe. Sein Auftritt ist zwar nur kurz, aber sehr prägend. Der Film ist ein äußerst unterhaltsamer Abenteuerfilm mit sympathischen Charakteren, einigen Actioneinlagen und immer wieder lustigen Szenen. Das hat mir alles gut gefallen und die Sichtung hat mir Spaß gemacht. Von mir gibt es 7 von 10 Punkten. :)
Piratenfilme # 16
Das Herzogtum Doruzza leidet unter dem Despoten Zulian und seiner Tochter Isabella. Als Kapitän Mirko und dessen Tochter Sandra rebellieren, landen sie im Kerker, werden aber von Cesare, Isabellas Verlobtem, begnadigt. Sandra und ihr Vater verbünden sich daraufhin mit den Piraten…
“Venus der Piraten“ ist ein italienisch- deutscher Piraten-/Abenteuerfilm aus dem Jahr 1960 von Mario Costa. In den Hauptrollen sind Gianna Maria Canale, Massimo Serato und Scilla Gabel zu sehen. Auch dieser Film aus der italienischen Filmschmiede der sechziger Jahre bietet wieder alles was zu einem solchen Film gehört. Es gibt gut choreographierte Degenkämpfe, interessante Seegefechte, jede Menge hübsche Frauen, bärbeißige Piraten und natürlich wie es sich gehört, eine Liebesgeschichte. Mit nur 77 Minuten Laufzeit gehört er zwar zu den kürzeren Exemplaren seiner Zunft, aber er kann trotzdem gut gefallen und so gibt es wenigstens keine Längen im Film. Venus der Piraten bietet kurzweilige Unterhaltung, die einen verregneten Freitagvormittag ein wenig angenehmer gestaltet. Von mir gibt es 6 von 10 Punkten. :)
Piratenfilme # 15
Ein verarmter Adliger (Rik Battaglia) macht als Seeräuber den Ozean unsicher und raubt edlen Jungfrauen die Aussteuer. Als er sich verliebt, gerät der Korsar in die Bredouille…
“Der Abenteurer von Tortuga“ ist ein italienisch- deutscher Piraten-/Abenteuerfilm aus dem Jahr 1965 von Luigi Capuano. In den Hauptrollen sind Guy Madison und Ingeborg Schöner und Rik Battaglia zu sehen. Dieser Film ist einer der schwächeren seines Genres. Es gibt zwar ausgiebige Säbelgefechte, aber die Story ist doch etwas langweilig und es spielt sich alles an Land ab. Auch der von den Karl May Verfilmungen bekannte Rik Battaglia kann nur wenig Akzente setzen und so versinkt dieser Film im Mittelmaß. Von mir gibt es 4 von 10 Punkten. :)
Piratenfilme # 14
Anfang des 17. Jahrhunderts werden die spanischen Eroberungsschiffe immer häufiger von Piraten überfallen, die damit reiche Beute machen. Als unter den Freibeutern ein Konkurrenzkampf ausbricht, schlägt sich der Verwegenste von ihnen, Albert von Eyck, auf die Seite der Spanier…
“Unter der Flagge der Freibeuter“ ist ein spanisch- italienischer Piraten-/Abenteuerfilm aus dem Jahr 1961 von Eugenio Martín. In den Hauptrollen sind Hans von Borsody, Luisella Boni und Helga Line zu sehen. Unter der Flagge der Freibeuter ist ein schöner Piratenfilm mit viel Pulverdampf und herrlichen Fechtszenen. Hans von Borsody bringt eine klasse schauspielerische Leistung und er zeigt eindrücklich warum man ihn den „europäischen Errol Flynn“ nannte. Das war alles sehr stimmig und hat mir gut gefallen. Auch Luisella Boni in der Rolle der Altagracia konnte gefallen und einige Akzente setzen. Alles in allem ist der Film ein würdiger Vertreter seines Genres und er hat mir gut gefallen. Von mir gibt es 6,5 von 10 Punkten. :)
Piratenfilme # 13
Der „Tiger“ ist müde. Nach vielen Jahren freischaffender Tätigkeit als Pirat möchte der alt gewordene Seefahrer sein Schiff „Santa Maria“ dem tapfersten seiner Männer überlassen. Seine temperamentvolle Tochter Consuelo hat er gar nicht auf der Rechnung. Als der „Tiger“ kaltblütig ermordet wird, übernimmt sie beherzt das Kommando – und jagt den Mörder…
“Tiger der Meere“ ist ein französisch- italienischer Piraten-/Abenteuerfilm aus dem Jahr 1953 von Luigi Capuano. In den Hauptrollen sind Jean Peters, Louis Jourdan und Debra Paget zu sehen. Ein weiterer Piratenfilm mit einer Frau als Piratenkapitänin und ich muss sagen, auch dieser Film hat mir gut gefallen. Schon der Beginn, mit einem großartigen Seegefecht, macht Lust auf mehr. Der Film ist ein farbenfroher Abenteuerfilm mit prächtigen phantasievollen Kostümen, epischen Säbelduellen und einer taffen und sehr hübschen Piratenkapitänin. Alles in allem ist der Film ein Actionreicher Piratenfilm der gut zu gefallen weiß. Ich hatte viel Spaß bei der Sichtung und von mir gibt es 7,5 von 10 Punkten. :)
Piratenfilme # 12
Danke an dazlious für die Empfehlung 😊
Die „Piratenkönigin“ Anne Providence entdeckt an Bord eines gekaperten englischen Schiffes einen französischen Gefangenen. Pierre François La Rochelle gibt an, von ihren Erzfeinden geschanghait worden zu sein. Anne ernennt ihn daraufhin zu ihrem Ersten Offizier. Doch kann sie dem Mann, in dessen Armen sie sich unversehens wiederfindet, tatsächlich trauen? Wo doch ihr väterlicher Piratenkumpan Captain Blackbeard in ihm einen französischen Marineoffizier wiederzuerkennen glaubt? …
“Meuterei auf dem Piratenschiff“ ist ein amerikanischer Piraten-/Abenteuerfilm aus dem Jahr 1951 von Jacques Tourneur. In den Hauptrollen sind Jean Peters, Louis Jourdan und Debra Paget zu sehen. Die Piratenkönigin ist ein herrlich farbenprächtiger und klassischer Piratenfilm mit blutrünstigen Piraten die immer wieder in glanzvollen Seeschlachten gegnerische Schiffe besiegen. Allen voran Jean Peters in der Rolle der Piratenkapitänin Anne Providence, die ihre Sache sehr gut macht. Auch hier gibt es wieder viele gut choreographierte Degenkämpfe und wie es sich gehört, selbstverständlich eine Liebesgeschichte. Zusammenfassend kann ich sagen, der Film bietet spannende Unterhaltung mit prächtigen Seegefechten und er hat mir gut gefallen. Von mir gibt es 7,5 von 10 Punkten. :)
Piratenfilme # 11
1812 soll ein Goldschatz auf einer amerikanischen Fregatte von Frankreich nach Übersee gebracht werden. Der zweite Offizier verfällt einer Frau und büßt die Schandtaten, die er unter ihrem Einfluss begangen hat…
“Meuterei auf dem Piratenschiff“ ist ein amerikanischer Piraten-/Abenteuerfilm aus dem Jahr 1952 von Edward Dmytryk. In den Hauptrollen sind Mark Stevens, Angela Lansbury und Patric Knowles zu sehen. Interessanter Film dieses Genres aus den fünfziger Jahren, der gut gefallen kann und der allen Attributen des klassischen Piratenfilms gerecht wird. Es gab ordentliche Seegefechte und Piraten die vor nichts zurückschreckten. Allerdings wirkte die Story etwas holperig und die Meuterei war dann doch etwas dilettantisch aufgezogen. Alles in allem habe ich einen würdigen Vertreter seiner Zunft gesehen, der weitestgehend überzeugen konnte. Von mir gibt es 5,5 von 10 Punkten. :)
Piratenfilme # 10
Seeräuber suchen die Küste Afrikas heim. Um die Piraten überführen zu können, gibt sich der englische Offizier Brian Fleming als einer von ihnen aus. Dabei kommt es zu allerlei Schlachten und einer verzwickten Liebesgeschichte…
„Pirat des Königs“ ist ein amerikanischer Piraten-/Abenteuerfilm aus dem Jahr 1967 von Don Weis. In den Hauptrollen sind Doug McClure, Jill St. John und Guy Stockwell zu sehen. „Pirat des Königs“ ist ein unterhaltsamer Piratenfilm mit allem was dazu gehört. Es gibt reichlich bärbeißige Piraten, jede Menge hübsche Frauen, eine zünftige Seeschlacht, ordentliche Säbelgefechte und natürlich auch eine Liebesgeschichte. Außerdem gibt es auch noch einiges für die Lachmuskeln und eine interessante Story. Natürlich ist vieles etwas überzogen und Logik ist auch nicht immer angesagt, aber ich fühlte mich gut unterhalten und das ist die Hauptsache. Doug McClure macht sich als britischer Offizier, der sich bei den Piraten eingeschlichen hat vorzüglich und er kommt in seiner Rolle sehr sympathisch rüber. Das hat mir alles viel Spaß gemacht und von mir gibt es 7,5 von 10 Punkten. :)
Piratenfilme # 9
Um den Tod seiner Familie zu rächen, belagert ein adeliger Pirat den Hafen von Maracaibo. Er tötet den Gouverneur, dessen Ziel es ist, die Korsaren und Indianer in den fernen spanischen Provinzen auszurotten. Der Korsar kommt vorübergehend in Gewissensnot, weil er irrtümlich glaubt, die Dame seines Herzens sei dessen Tochter…
“Der schwarze Korsar“ ist ein italienischer Piraten-/Abenteuerfilm aus dem Jahr 1976 von Sergio Sollima. In den Hauptrollen sind Kabir Bedi, Carole André und Mel Ferrer zu sehen. Der schwarze Korsar ist ein durchschnittlicher Piratenfilm, der sich aber leider überwiegend an Land abspielt. So gibt es dann auch nur ein winziges Seegefecht gegen Ende und das was ansonsten an Bord eines Schiffs stattfand war dann, bis auf ein kleineres Scharmützel, alles recht unspektakulär. Die Auseinandersetzungen waren im Allgemeinen, ähnlich wie in vielen Italo Western, ein sehr übertriebener Versuch lustig zu wirken. Positiv zu erwähnen sind auf jeden Fall die gut choreographierten Degenkämpfe. Alles in allem ist der Film jedoch eher einer der langweiligeren Vertreter dieses Genre und lediglich in den letzten 25 Minuten kam ein wenig Spannung auf. Wegen der guten letzten 25 Minuten gibt es dann von mir auch noch 5 von 10 Punkten. :)
Piratenfilme # 8
Der englische König bittet den berühmten Piratenkapitän William Kidd um Geleitschutz für eines seiner Handelsschiffe. Kidd nimmt den Auftrag dankend an und plündert das ihm anvertraute Schiff. Der Monarch schäumt vor Wut und fordert Käpt'n Kidds Kopf. Der junge Lord Mercy soll den Wunsch erfüllen…
“Unter schwarzer Flagge“ ist ein amerikanischer Piraten-/Abenteuerfilm aus dem Jahr 1945 von Rowland V. Lee. In den Hauptrollen sind Charles Laughton, Randolph Scott und Barbara Britton zu sehen. Unter schwarzer Flagge ist ein klassischer Piratenfilm aus den 40ern, der alles bietet was zu diesem Genre gehört. Es gibt blutrünstige Piraten, ausgiebige Säbelkämpfe und wie es sich gehört, auch eine hübsche Lady und eine Liebesgeschichte. Charles Laughton glänzt in seiner Rolle als gnadenloser Captain Kidd und auch Randolph Scott kann in der Rolle des Adam Mercy einige Akzente setzen. Unter schwarzer Flagge ist ein gelungener Piratenfilm, der mir Spaß gemacht hat. Von mir gibt es 7,5 von 10 Punkten. :)
Piratenfilme # 7
Als arabischer Pirat verkleidet, macht der Edelmann Paolo di Monterose Jagd auf den Mann, der seine Familie brutal ermordet hat. In der Burg eines Barons kann er den Mörder stellen und nimmt die junge Angela als Geisel…
“Der Korsar vom roten Halbmond“ ist ein italienischer Piraten-/Abenteuerfilm aus dem Jahr 1959 von Giuseppe Maria Scotese. In den Hauptrollen sind John Derek, Ingeborg Schöner und Gianna Maria Canale zu sehen. Dieser Film ist eher einer der schwächeren Vertreter seiner Zunft. Es wird viel Geredet, leider meistens dummes Zeug. Sicher, es gibt auch einiges witziges, aber insgesamt hatte der Drehbuchautor nicht viele gute Ideen bezüglich der Dialoge. Typisch für italienische Piratenfilme sind wieder die bunten, farbenfrohen und phantasievollen Kostüme, das sieht alles sehr schön aus. Ebenfalls positiv zu erwähnen sind auf jeden Fall die gut choreographierten Säbelkämpfe. Ansonsten gibt die Story, außer immer wieder langweiligen Abschnitten, nicht viel her. Von mir gibt es 4 von 10 Punkten. :)
Piratenfilme # 6
Die Tochter des Gouverneurs wurde von Bösewicht Mendoza entführt. Pirat Long John Silver will es mit seinem alten Widersacher aufnehmen und zu einer abgelegenen Insel reisen, auf der Mendoza die Entführte festhält. Doch auch ein geheimnisvoller Schatz lockt den Piraten und seinen Mitstreiter Jim Hawkings auf die Abenteuerreise in die Karibik…
“Der Schatz der Korsaren“ ist ein australisch- amerikanischer Piraten-/Abenteuerfilm aus dem Jahr 1954 von Byron Haskin. In den Hauptrollen sind Robert Newton, Connie Gilchrist und Lloyd Berrell zu sehen. Der Film basiert auf den Charakteren des Romans „Die Schatzinsel“ von Robert Louis Stevenson. Auch hier wieder jede Menge Komparsen, farbenfrohe und phantasievolle Kostüme sowie sehenswerte Kulissen. Leider verfügt der Film über einige Längen und die Story ist ein wenig zäh, aber es gibt auch sehr interessante Szenen, die gut gefallen können. Zusammenfassend ist „Der Schatz der Korsaren“ ein Abenteuerfilm, der dank seines Humors und Tempos hinlänglich unterhält. Von mir gibt es 5 von 10 Punkten. :)
Piratenfilme # 5
Der einstige Piratenkapitän Morgan wird Gouverneur von Jamaika. Jetzt muss er selbst Seeräubern Einhalt gebieten. Dazu beauftragt Morgan Ex-Freibeuter James Waring. Der erhofft sich dadurch die Liebe von Lady Margaret…
“Der Seeräuber“ ist ein amerikanischer Piraten-/Abenteuerfilm aus dem Jahr 1942 von Henry King. In den Hauptrollen sind Tyrone Power, Maureen O'Hara, Laird Cregar und in einer Nebenrolle Anthony Quinn, zu sehen. Der Seeräuber ist ein sehr farbenprächtiger Film der im typischen Gewand der 40er Jahre Filme daher kommt. Viele Komparsen, tolle bunte Kostüme und sehenswerte Kulissen. Auch die Darstellerriege ist durchaus sehenswert und die Hauptprotagonisten setzen sich ein ums andere Mal gelungen in Szene. In die Story ist mir zwar etwas zu viel liebes Gesülze eingearbeitet, aber es gibt auch viele gute Säbelkämpfe, ein feines Seegefecht und blutrünstige Piraten. „Der Seeräuber“ bietet gute kurzweilige Unterhaltung und er hat mir gefallen. Leider hat er ohne Nachspann nur eine Laufzeit von ca. 75 Minuten. Von mir gibt es 7 von 10 Punkten. :)
Piratenfilme # 4
Vor der Küste Venedigs tummeln sich zahllose Piraten und machen den Händlern das Leben schwer. Manrico, der Sohn des Dogen, stellt sich ihnen mit einer geheimen Garde entgegen, nachdem seine Hochzeit von den Seeräubern gestürmt wurde. Doch dann trifft er die schöne Piratenbraut Rosanna - und verliebt sich in sie..…
“Der Löwe von San Marco“ ist ein italienischer Piraten-/Abenteuerfilm aus dem Jahr 1963 von Luigi Capuano. In den Hauptrollen sind Gordon Scott, Gianna Maria Canale, Alberto Fanese und Rik Battaglia zu sehen. Auch dieser Film ist ein typischer Vertreter dieses Genres aus den 60er Jahren. Mit Gordon Scott, der in den 50er Jahren in mehreren Tarzan Filmen sowie in einigen Sandalenfilmen in der Hauptrolle brillierte, hat sich Luigi Capuano einen äußerst bekannten amerikanischen Muskelmann an Bord geholt. Auch in diesem Genre gibt Scott eine gute Figur ab und er spielt seine Rolle als venezianischer Edelmann überzeugend. Natürlich kann er auch hier mit seinen Muskelbergen glänzen. ;) Auch Gianna Maria Canale macht sich gut in ihrer Rolle als rebellische Piratin. Zusammenfassend ist „Der Löwe von San Marco“ ein äußerst kurzweiliger und unterhaltsamer Film. Von mir gibt es 6,5 von 10 Punkten. :)
Piratenfilme # 3
Der ehemalige Sklave Gordon, genannt der "Schwarze Seeteufel", ist ein gefürchteter Pirat, der dem Menschenhandel in der Karibik den erbitterten Kampf angesagt hat. Um seinem Erzfeind Tortuga, einem skrupellosen Sklavenhändler, das Handwerk zu legen, gibt Gordon sich als kubanischer Edelmann aus, der auf der Insel San Salvador, dem Hauptumschlagplatz für Sklaven, nach billigen Arbeitskräften für seine Plantagen sucht…
“Der schwarze Seeteufel“ ist ein italienischer Piraten-/Abenteuerfilm aus dem Jahr 1961 von Mario Costa. In den Hauptrollen sind Ricardo Montalban, Vincent Price und Giulia Rubini zu sehen. Der Film ist ein farbenprächtiger Piratenfilm im typischen Stil der sechziger Jahre und er Reiht sich ein in eine lange Reihe solcher Filme des italienischen Kinos. Der Film ist, trotz einiger längen, ein unterhaltsamer Film mit einer interessanten Story. Ricardo Montalban gibt als Piratenkapitän Gordon eine gute Figur ab und er kann einige Akzente setzen. Auch Vincent Price war in seiner Rolle als Romero äußerst sehenswert. Ich habe einen guten Vertreter dieses Genres gesehen und von mir gibt es 6,5 von 10 Punkten. :)
Piratenfilme # 2
Der Freibeuterkapitän Francis Drake ist mit dem Einverständnis der englischen Königin Elizabeth I. auf den Weltmeeren im Einsatz, um spanische Schiffe zu entern und die königlichen Kassen mit Gold und sonstigen Reichtümern zu füllen. Gegenüber ihrem Vetter und „Freund“, dem König von Spanien, verurteilt die englische Königin freilich Drakes Aktivitäten…
“Pirat der sieben Meere“ ist ein italienischer Piraten-/Abenteuerfilm aus dem Jahr 1962 von Rudolph Maté. In den Hauptrollen sind Rod Taylor, Keith Michell und Edi Vessel zu sehen. In einer Nebenrolle spielt außerdem noch Terence Hill, der damals noch Mario Girotti hieß. Der Film ist ein kurzweiliger Abenteuerfilm, der rund um die Geschichte und die Ereignisse von Sir Francis Drake spielt. Es gibt jede Menge gelungene Säbelkämpfe, wilde raubende Piraten, eine große Seeschlacht, eine Liebesromanze und eine interessante Story, die auch einiges zu lachen bietet. Rod Taylor gibt, in der Rolle des Sir Francis Drake, eine sehr gute Figur ab und er schwingt seinen Säbel wie ein Musketier. Das hat mir alles recht gut gefallen und ich wurde angenehm unterhalten. Von mir gibt es 6 von 10 Punkten. :)
Piratenfilme # 1
Die spanische Besatzung eines Piratenschiffs, die an der großen Seeschlacht mit der Armada im Jahr 1588 im Ärmelkanal teilgenommen hat, terrorisiert die Einwohner eines kleinen Dorfs an der englischen Küste, denen der Sieg der englischen Flotte noch nicht bekannt ist…
“Die Teufelspiraten“ ist britischer Piratenfilm aus dem Jahr 1964 von Don Sharp. In den Hauptrollen sind Christopher Lee, Andrew Keir und John Cairnen zu sehen. Der Film ist ein mittelprächtiger Abenteuer/Piratenfilm mit dem für solche Filme üblichen Schlacht- und Kampfgetümmel. Es gibt außerdem gut choreographierte Säbelkämpfe, authentische Kulissen, hübsche Frauen und natürlich auch eine Liebesgeschichte. Vor dem historischen Hintergrund der Seeschlacht im Ärmelkanal, lässt dieser Film allerdings auch kein Seeräuber Klischee aus. Alles in allem bietet der Film noch kurzweilige Unterhaltung für einen verregneten Vormittag. Von mir gibt es 5,5 von 10 Punkten. :)
Mittelprächtiger bis langweiliger Abenteuer/Horrorfilm, der mich zu keinem Zeitpunkt mitnehmen konnte. Im späteren Verlauf wurde der Film nach interessanten Beginn immer langweiliger und zäher. Da nutzte auch ein Charlton Heston nichts. Das beste am Film ist das ansprechende DVD Cover. 😉 Für mehr als 4 Punkte hat es nicht gereicht 👎
#Rewatch#
Im berüchtigten Nachtklub "Eva" wird während einer Striptease-Show ein Kriminalkommissar ermordet. Vom Täter fehlt allerdings jede Spur. Das einzige Indiz ist die Tatwaffe: eine Nylonschlinge…
“Die Nylonschlinge“ ist deutscher Kriminalfilm aus dem Jahr 1963 von Rudolf Zehetgruber. In den Hauptrollen sind Dietmar Schönherr, Helga Sommerfeld, Laya Raki und in einer Nebenrolle Adi Berber, zu sehen. Auch Die Nylonschlinge ist während der Hochzeit der deutschen Edgar Wallace Verfilmungen entstanden und kommt im gleichen Gewand wie eben diese daher. Dietmar Schönherr in der Rolle des Inspektor Harvey liefert ordentlich ab und auch Adi Berber spielt, wie schon in „Die toten Augen von London“, einen feinen Bösewicht und seine Mimik lässt ihn mal wieder so richtig böse aussehen. Die Nylonschlinge ist ein typischer deutscher Krimi aus den frühen 60ern, ohne große Höhepunkte, der aber durchaus zu gefallen weiß. Von mir gibt es 6 von 10 Punkten. :)
Mike Hilton hat acht Jahre zu Unrecht im Gefängnis verbracht. Als er wieder entlassen wird, will er sich an denen rächen, die ihm das eingebrockt haben. Sein damaliger Anwalt Cunningham ist auch jetzt noch kriminell. Ausgerechnet von dem Kommissar, der damals gegen ihn ermittelt hatte, bekommt Mike nun Hilfe…
“Piccadilly null Uhr zwölf“ ist deutscher Kriminalfilm aus dem Jahr 1963 von Rudolf Zehetgruber. In den Hauptrollen sind Hanns Lothar, Helmut Wildt, Ann Smyrner und Klaus Kinski zu sehen. Piccadilly null Uhr zwölf ist ganz im Stil der Edgar Wallace Filme aus dieser Zeit aufgezogen und er steht den Wallace Verfilmungen in nichts nach. Der Film ist ein spannender Thriller, der gut zu unterhalten weiß. Helmut Wildt in der Rolle des Ex Sträflings Mike Milton, kann ebenso wie Hans Lothar als ehemaliger Kommissar Jack Bellamy einige positive Akzente setzen. Auch Klaus Kinski, der zwar nur wenig Screen Time hat, kann in seiner Rolle als Gangster in gewohnt psychopathischer Manier gut gefallen. Ein netter Sidekick ist der junge Ilja Richter der immer wieder mal auftaucht und den kindlichen und vorlauten Edgar Wallace spielt. Die Story ist sehr interessant gestaltet und sie kann trotz einiger weniger Logiklöcher überzeugen. Mir hat die Sichtung Spaß gemacht und von mir gibt es 7 von 10 Punkten. :)