countcount - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+17 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning184 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von countcount
Da ich "X" vor einem halben Jahr ansah und diesen eher uninteressant und langweilig fand, wollte ich zuerst "Pearl" gar nicht anschauen. Aber gut das ich es doch tat, denn Pearl hat im Gegensatz zu "X" eine halbwegs interessante Story und Charkterentwicklung zu bieten. Am Ende wurde es für meinen Geschmack zwar wieder etwas zu trashig, aber dafür stimmte das wirklich sehr gelungene und gute Setting und die Kamera. Aber was ich bei "Pearl" wirklich mochte war der Kontrast bzw der Stilmix, dem Flair aus alten Hollywoodfilmen kombiniert mit Horrorelementen.....
Der Film hat mich am Ende zwiegespalten zurück gelassen. Es ist in der Tat ein sehr "schweres" Thema. In der ersten Hälfte war ich noch eher begeistert und dachte was für ein Meisterwerk Darren Aronofsky hier wieder gezaubert hat mit Brendan Fraser und dazu noch Sadie Sink (Stranger Things) in den Hauptrollen. Aber ich muss sagen das mir das ganze am Ende einen Ticken zu dramatisch und wehleidig inszeniert war....
Wo James Gunn draufsteht, ist auch James Gunn drin! Die meisten Superheldenverfilmungen langweilen mich mittlerweile mit ihren oberflächlichen Schablonenhelden ohne tieferen Charakter oder ohne Humor. Gut das es noch die "Guardians of the Galaxy" gibt, die mir ans Herz gewachsen sind. UND die Guardians Reihe besticht immer mit einem Super Soundtrack! Yay. 9/10 Eichhörnchen, die eigentlich Waschbären sind.
Der Steuerzahler zahlt am Ende die Schäden, die durch Korruptionen entstehen. Aber bald ist ja wieder Karneval. ;) Herrlich & bitterböse und leider beruht das ganze auf wahren Begebenheiten! Kölle Alaaf!
Beim anschauen dieses Films habe ich wieder zur Kenntnis genommen, dass man einen Fehler nicht machen darf: Ihn mit jemand (in meinem Fall meiner Freundin) gucken, die einfach den Kultfaktor der Filmreihe gar nicht versteht, bzw keinerlei Zugang zu solcher Art von Filmen aufbauen kann. Dieses andauernde reinplappern..."das ist doch voll albern" oder "der Film ist doof, weil er keine Handlung hat" zerstört die Ästhetik beim schauen einfach total... ;) Ich war bis auf diesen Tatbestand jedenfalls weitgehend begeistert von der Atmosphäre und dem sehr guten cast und direkt verliebt in alle Protagonisten (vor allen Dingen Lily Sullivan) ;) . Einfach herrlich wie das böse ausbricht und wie verspielt mit einem "Augenzwinkern" man mit diesem Thema umgehen kann. Sam Raimi like.
Der Film wird oft beworben als deutsche Version von "Inglourious Basterds". Ich finde an einen Tarantino kommt dieser ganz ordentlich gemachte deutsche Film nicht ganz ran. Da fehlt es noch am letzten Detail in einigen Bereichen (das wird aber größtenteils am Geld liegen, denn ein Tarantino kann aus dem maximum aller Ressourcen, Schauspieler etc verfügen...) und eines noch interessanteren Twists. Diesen SS-General fand ich zum Beispiel zu albern und billig dargestellt. Aber vielleicht wollte der Film ja gar kein Tarantino sein. Das Ende fand ich ganz gut ;) Das Karma f*ckt am Ende eben doch alle, die es verdient haben ;) !! Wer solche Art Filme mag, kann reinschauen und ich finde das kann sich schon gut sehen lassen..
Nach dem ich neulich erst das (ich fand gut gelungene) Biopic von Adidas und Puma (https://www.moviepilot.de/movies/duell-der-bruder-die-geschichte-von-adidas-und-puma) gesehen hatte, war ich jetzt neugierig wie sich die Geschichte (und Aufbruch in neue Zeiten) von Nike in den 80ern sich entwickelte hatte. Da ich in den 80ern groß geworden bin, fühlte ich mich in diesem stimmig bunten und passenden Biopic Setting von Anfang an sehr wohl und wurde nicht gelangweilt. Es geht hier hauptsächlich um die Gewinnung potenzieller Stars für das Produkt und die Werbemöglichkeiten mit ihnen. Bei Nike und hier speziell im Bereich Basketball war es so das Nike beinahe sich komplett aus diesem Schuhbereich zurückgezogen hatte, weil sie gegen die damaligen Marktführer Converse und Adidas komplett ins Hintertreffen geraten sind. Der Nike Vertreter Sonny Vaccaro (Matt Damon) hatte aber eine Vision und kämpfte um die Kooperation mit dem aufstrebenden Star Michael Jordan, der das Image der Schuhmarke aufpolieren sollte. Dieses erschien aber so gut wie total unrealistisch und unmöglich. Die Besetzung von und mit Ben Affleck war natürlich sehr gut mit u.a. Matt Damon, Jason Bateman, Chris Messina, Viola Davis. Im Grunde ging der ganze Film aber um die Legende Michael Jordan und umso interessanter fand ich das man ihn weder sah noch hörte.... 7,5/10 versenkten Körben ;)
Live auf der Theaterbühne hätte mir das 2 Personen Kammerspiel vielleicht ganz gut gefallen. Aber als Spielfilm passiert hier nicht viel und es hat mich zum Teil auch eher gelangweilt diese andauernden Gefühlsschwankungen beider Protagonisten....ich möchte jetzt nicht mehr dazu spoilern.
Von den Logiklöchern und dem "Overacting" mal abgesehen war es am Ende doch noch insgesamt eine höchstens halbwegs charmante Komödie. Aber auch nicht mehr.
5,5/10 Zeitschleifen
Netter Kinderfilm mit sehr sympathischen Hauptfiguren.
„Chirurgie ist der neue Sex.“ wird in dem Film gesagt. Man sieht Szenen wie Organe entnommen oder tätowiert werden und das Protagonisten erotische Gefallen an diesen Eingriffen haben. Irgendwie hat mich das Thema mehr abgestoßen und die steril artifizielle Umsetzung gleichzeitig total gelangweilt. Der Film wollte trotz des vorzüglichen Cast überhaupt nicht bei mir zünden.
3,5/10 Organtätowierungen
"Babylon überrumpelt mit Elefantenscheiße, Kotze und Natursekt ..." (Zitat Matthias Hopf, MP)
In der Tat wird dieser Film viele Zuseher schockieren oder zumindest irritieren mit seiner derben und explizit auf die Spitze getriebenen Darstellung von Sex- und Dauerdrogenrausch in den wilden 20er Jahren Hollywoods. Auf einer Länge von über 3h war es mir persönlich z.T. etwas zu viel von "all dem orgiastischem Wahnsinn". Was aber z.B. Margot Robbie da ablieferte war auf der anderen Seite wirklich so genial wahnsinnig crazy und dennoch überzeugend gut gespielt.... Zudem gefiel mir die Musik sehr gut (die Parts mit dem Musiker Palmer) und vor allen Dingen der mittlere Part des Films mit dem "verrückten" Tobey Maguire und dem Tunnel, genannt "das Arschloch von L.A." war der Hammer!! Zu diesen Momenten war der Film wirklich überzeugend lustig & spannend...!!
Ich fand im übrigen interessant das sich der Regisseur von "Babylon Berlin" hatte inspirieren lassen.
Es gibt tatsächlich Momente in denen einem selbst "Trash" gefallen kann. Ich wollte diesen (Ulk) Film nie sehen, aber es lief Heute (Sonntagsmorgens) sonst nur Schrott. So hab ich den jetzt doch noch gesehen. Als 80er Jahre Otto Fan kann man sich das sogar angucken hab ich festgestellt und meine Gedanken lagen auch bei Mirco Nontschev, der viel zu früh von der Welt gegangen ist... R.I.P!
Der Film ist sicherlich gut gemacht und nett anzusehen. Ich frage mich aber warum eine 1 zu 1 Kopie nötig ist, wenn das schwedische Orginal "Ein Mann namens Ove" doch schon alles genau so erzählt und richtig gemacht hat. Ich sehe jetzt auch keinen gravierenden kulturellen Grund aus dem man 5 Jahre später unbedingt eine amerikanische Version davon bräuchte. Obwohl ich einen Hanks immer recht gerne sehe und er auch hier nichts falsch macht, finde ich konnte mich diese Kopie hier nicht wirklich berühren. Gehen den Filmleuten gute Storys aus oder geht es einfach darum eine "Cash Cow" nochmal durchs Dorf zu treiben...? 5,5/10 Ottos in der Welt
Sehr coole und witzige Homage an die "Kevin Allein zu Haus" Filme inklusive ein paar Goreeinlagen. Der Santa Claus (mit dem Skullcrusher) wurde grandios gespielt von David Harbour (Stranger Things) vs John Leguizamo als bösen Gegenpart.
Das wahre Leben schreibt die besten Geschichten. Ich verstehe die anderen Wertungen hier überhaupt nicht. "True Spirit" ist ein wunderbares spannendes & mitreißendes Biopic. Absolut sehenswert.
Da ich seit "A Girl Walks Home Alone At Night" quasi so eine Art Fan von der Regisseurin (Ana Lily Amirpour) bin (vor allen Dingen aber vom sehr guten Soundtrack), hat mich natürlich auch ihr neuer Film interessiert. "Mona Lisa and the Blood Moon" kommt in meinen Augen zwar nicht ganz an den oben erwähnten Film ran, aber ich war dennoch nicht enttäuscht. Eine kleine Indie Perle die mich aber phasenweise an ein etwas zu lange geratenes Musikvideo erinnerte. 7,5/10
Die Serie fand ich gesellchaftskritisch und gut, aber wie kann man nur eine Reality Sendung jetzt davon machen, obwohl die Serie doch gerade solch martiale Unterhaltung kritisierte??
Meine Wertung nach 8 von 9 Folgen (Folge 9 wird Morgen geschaut):
Ich finde einige Kommentare interessant bzw. eher gesagt nicht wirklich nachvollziehbar die ich hier las. Ich meine die Kommentare die sagen das sie den Hype um diese Serie nicht verstanden haben und die Serie sei schlecht wenn nicht gar abartig. Ich habe das seltsamerweise eher genau andersrum empfunden. Ich hatte diese Serie bisher gemieden, weil ich genau das dachte was einige eher negativ schrieben. Aber ich finde jetzt nach dem schauen von 8 der 9 Folgen das der Film sehr wohl sehenswert, spannend und vor allen Dingen (wenn auch tragisch) menschlich ist. Ich empfand den Film zwar nicht auf ganzer Länge 100% realistisch, z.B. schon alleine weil ich glaube so ein Aufwand mit ein paar Hundert "Spielern" in dem Ausmaß hätte man nicht "geheim" irgendwo stattfinden lassen können. Auch manche Details und Verhaltensweisen einiger Protagonisten erschienen mir etwas unglaubwürdig. Aber wenn man davon mal absieht, dann hat der Film doch seine Stärken und guten Momente. Und man will einfach wissen wie diese Geschichte weiter geht und ich freute mich jeden Tag eine weitere Folge sehen zu können (ich hatte die 8 Folgen in 8 Tagen genau angesehen). Der Film ist zu dem sicherlich auch eine harsche Systemkritik, in dem eine Gesellschaft in "reich" und "arm" unterteilt ist. Im Grunde ist das alles nicht neu, aber dennoch finde ich kann ich diese Serie jedem weiter empfehlen....
Sich in eine "künstliche Intelligenz" zu verlieben fand ich ja noch ganz spannend und glaubwürdig, aber das sich das Betriebssystem ernsthaft in den "User" verliebt und darüber hinaus "fleischliche Lüste" verspürt fand ich irgendwie etwas unglaubwürdig und die Dialoge leider oft etwas langweilig. Schauspielerisch ist "Her" mit Joaquin Phönix, die OS-Stimme von Scarlet Johansson (ihre deutsche Übersetzerin), Amy Adams, Rooney Mara und Olivia wild mehr als TOP besetzt...! Aber obwohl alle auch gut gespielt haben und es auch ein paar anrührige Momente gab, war ich insgesamt nie wirklich von der Geschichte gepackt oder begeistert.
Der Trailer bleibt bei mir schwarz und spielt nicht ab. Deaktivieren des Werbeblockers brachte auch keinen Erfolg (Chrome Browser) . Bei der Konkurrenz läuft der Trailer auch wenn ich da alle cookies geblockt habe....
"Smile" war für mich seit längerem mal wieder ein Horrorfilm der mir durchweg gut gefiel. Die Atmosphäre war permanent gruselig und die Hauptprotagonistin (Sosie Bacon, Tochter von Kevin Bacon) spielte für mich die Psychologin auf ihrem persönlichen "Trip to Hell" wirklich sehr überzeugend. Einzig das teilweise etwas zu stark schwarz/weiß gezeichnete Verhalten ihres Umkreis fand ich manchmal nicht ganz so überzeugend.
7,5/10 "Diablolische Grinsefratzen"
Der Film fängt ganz gut und spannend an. Die Hauptdarstellerin spielt wirklich gut und die Atmosphäre des verlassenen Detroit Stadtteils und gruseligen Effekte kommen da überzeugend rüber. Leider wird aus der Spannung dann eher unfreiwillige Komik und das Ende war dann totaler Trash....
Meine Top 25 (X, Nope, Scream, Blond kamen bei mir nicht mal unter die Top 30.. ;-) )
1 Bullet Train USA/Japan · 2022 10 06.11.2022
2 Three Thousand Years Of Longing USA/Australien · 2022 10 18.12.2022
3 Against the Ice Island/Dänemark · 2022 8.5 20.03.2022
4 Der Gesang der Flusskrebse USA · 2022 8.5 08.10.2022
5 Top Gun: Maverick USA/China · 2022 8.5 16.10.2022
6 Im Westen nichts Neues Deutschland/USA · 2022 8.5 29.10.2022
7 Prey USA · 2022 8.0 14.08.2022
8 The Northman USA · 2022 8.0 01.10.2022
9 Elvis Australien/USA · 2022 8.0 22.10.2022
10 The Batman USA · 2022 8.0 07.05.2022
11 Fresh USA · 2022 7.5 26.05.2022
12 Die Schwimmerinnen Großbritannien/USA · 2022 7.5 18.12.2022
13 Kimi USA · 2022 7.5 12.06.2022
14 Lightyear USA · 2022 7.5 04.09.2022
15 Don't Worry Darling USA · 2022 7.0 04.12.2022
16 The Banshees of Inisherin Irland/Großbritannien/USA · 2022 6.5 26.12.2022
17 Lyle - Mein Freund, das Krokodil USA · 2022 6.5 26.12.2022
18 Ich. Bin. So. Glücklich. USA · 2022 6.5 24.12.2022
19 Wunderschön Deutschland · 2022 6.5 10.10.2022
20 Die Gangster Gang USA · 2022 6.5 18.06.2022
21 Hustle USA · 2022 6.5 28.08.2022
22 Uncharted USA · 2022 6.5 30.04.2022
23 Enola Holmes 2 Großbritannien/USA · 2022 6.0 20.11.2022
24 Schlummerland USA · 2022 6.0 04.12.2022
25 The Lost City USA · 2022 6.0 07.08.2022
25 Ambulance USA · 2022 6.0 14.05.2022
25 Texas Chainsaw Massacre USA · 2022 6.0 05.04.2022
25 Everything Everywhere All at Once USA · 2022 6.0 23.10.2022
25 Minions 2 - Auf der Suche nach dem Mini-Boss USA · 2022 6.0 18.09.2022
Der Film ist natürlich alleine schon wegen dem wunderbaren Cast (Colin Farrell, Brendan Gleeson, Barry Keoghan & Kerry Condon) sehenswert. Das der Film dann doch noch eine ganze Ecke schwermütiger ist als gedacht, dass hatte mich dann aber doch überrascht. Diese Schwermütigkeit zieht sich dann auch den ganzen Film durch. Es gibt aber auch komische Momente. Diese bleiben einem dann aber oft im Halse stecken. ;) 6,5/10 (Fingern an der Haustür)
P.S: ich war zwei mal auf der "grünen" Insel und hab die Ruhe und Schroffheit da genossen ;)