dAShEIKO - Kommentare

Alle Kommentare von dAShEIKO

    • "...Na wenn das nicht vielversprechend klingt. Kruger schrieb unter anderem Scream 3, The Ring 2, The Brothers Grimm und Transformers 3..."

      Das heißt: Aus Videodrome wird ein seelenloser Massenscheißdreck. Kann man das so sagen?

      1
      • Die Outsider is so wie Du es hingeschrieben hast ne wirklich prima Idee. Überhaupt vermisse ich diese 80er Filme, in denen die geballte Jungelite mitspielt. So wie bei Diner, RumbleFish, Flatliners...

        1
        • Travolta? Mit Stallone hätten sie sich wenigstens die aufwändige Maske gespart^^

          • Er scheint auf die Algemeinheit ein wenig wie die männliche Nicole Kidman zu wirken: tendenziell oberflächlich, stereotyp und mit seinen Kulleraugen eher für Werbespots denn Charakterrollen geeignet.
            Aber ich mochte ihn schon immer. Seine Darstellung in New World, Brügge oder Kill the Boss zeigen, dass er das, was er macht, gut macht...auch ohne Drogen ;)

            • 5 .5

              Guter Film, weil anders. Denn Len Wiseman probiert erst gar nicht Verhoevens Film in irgend einer Form zu kopieren (mal abgesehen von den 3 Brüsten und der rothaarigen Dame an der Abfertigung). Erfrischend intelligent gemacht. Auch den Mars vermißt man nicht. Mit ein bisschen weniger Schnulz zwischen den Hauptakteuren ein richtig ernsthafter Scifi-film

              3
              • 7 .5

                Diese Sneak traf mal wieder voll ins Schwarze. Um nicht allzuviel zu spoilern: Es scheint zunächst wie eine Raimi-Waldgeschichte zu beginnen...dreht sich dann aber in eine Vincenzo Natali-Welt.

                • Alles Gute Filme... Guter Mann. Schade.

                  2
                  • 7 .5

                    Es fühlt sich, mit seinen Wendungen, an wie ein Thriller. Gosling tut ein Übriges dazu...so langsam bekommt der bei mir Platinstatus. Sehr, sehr spannend, wenn man bednkt, dass das nur ein Film über Wahlen ist.

                    3
                    • Ooooch. Wenn ich mal ganz viel Zeit hab, wein ich um die Stars, dies ja so gar nicht leicht haben. Wären sie im richtigen Leben nicht so dekadent, würden sie mit der Gage EINES Filmes ein Leben lang auskommen...und ihre Kinder...und deren Kinder.

                      Alle Welt redet von Mindestlöhnen. Ich fände (wenn auch kaum durchsetzbar) Höchstlöhne deutlich sinnvoller.

                      1
                      • Ist ein freies Land. Und außerdem kann man Cronenberg keine Miesmacherei vorwerfen. Schließlich kann man, auch wenn man Nolans Batmänner gut findet, nicht sagen, das er in seinen Aussagen unrecht hätte. Superhelden rennen nun mal in ihrem Gaykleidchen durch die Leinwand. Is so.
                        Viel spannender fände ich, was Nolan an Cronenberg und seinen Filmen aussetzen würde.

                        1
                        • Buck macht so einen Film???
                          respekt.

                          • Autorennfilme im allgemeinen und Formel1-Filme im Speziellen sind ja schon reichlich gefloppt. Ich würde es ihm der Thematik wegen aber gönnen, dass er einfch gut wird.

                            • In Deutschland überhaupt?
                              Und wenn ja, wo?

                              • Sind die eigentlich besoffen?
                                Wieviel Mist kann ein Kinofan ertragen?
                                Und welche Filme kommen uns durch diese Produktionspolitik abhanden weil ein RE-Pre-Seq-Boot-Gedöhns nur aus kommerziellen Hintergründen ungeachtet des filmischen Outputs vorgezogen wird? Wenn das so weitergeht, mach ich ne große Order bei amazon und begeb mich die letzten Jahre meines Lebens in einen dunklen DVD-Keller.

                                2
                                • 3 .5
                                  über Eureka

                                  Ich kann mich nicht mehr so Recht an den Film erinnern. Aber ich habe ihn definitiv ausgeliehen, weil mickey Rourke mitspielte undich all seine Filme sehen wollte. Außerdem meine ich mich an Julian Sands zu erinnern.

                                  • Mickey ist zurück. definitiv.
                                    Und wer ihn erst seit IronMan kennt, sollte unbedingt mal in Papas Videoschrank nach alten Schätzen mit dem GROSSEN Mickey Rourke auschau halten.

                                    • Kunst liegt... bekannter Maßen ...im Auge des Betrachters.
                                      UND! Kunst kennt keine Maßstäbe. Deshalb bleibt vielen Sportlern der Zugang zur Kunst verwehrt. Weil sie immer alles in einem Wettstreit sehen müssen. Übrig bleibt nur die Kunst für sich in gute und schlechte abzulegen um dann mit einem anderen Individuum vorzüglich darüber zu streiten.

                                      1
                                      • Stimmt irgendwie alle, und doch hat mich der Film (positiv) beeindruckt. Keine Frage - die anfänglich dichte Athmosphäre verliert sich leider nach 30-40 Minuten. Aber ich werde mit Prometheus noch einige Male an(tun)schauen.
                                        Grundsätzlich hätte diese Kritik schon 1986 veröffentlicht werden sollen, als Cameron das Ding in seinem Actionfilm mitspielen ließ. Der hat ja BEKANNTLICH!!! schon seinen eigenen Mythos mit terminator2 im Kugelhagel vernischtet.
                                        Wenn man nun aber mal so tut, als hätte es Alien nicht gegeben, sind die Beiden genannten Se-/Prequels immer noch ordentliche Filme.

                                        2
                                          • 6

                                            Prometheus wird die Zuschauer (wie in unserer [sni:k]™) spalten. Einerseits fühlen sich Fans heimisch und zumindes die Erste Halbe Stunde ist der Film athmosphärisch so dicht, dass man weinen möchte vor Glück. Wer allerdings die Große allumfassende Antwort erwartet, wird mit einem Notizbuch voller neuer Fragen nach hause gehn. Schlußendlich ist Prometheus auch nicht wie sein Urahn ein Horror-Suspense-Film. Auch wurde man unter "Fachleuten" das Gefühl nicht los, dass die Handlung oft sprunghaft vorangetrieben wurde oder Logikteile fehlten. Trotzalledem fühlte ich mich wundersam angefixt vom Thema und kann inzwischen einer Fortsetzung entgegenfiebern.
                                            Interessant: Am Ende des Films wird ein Datum Ende 2012 genannt. Was kommt da?

                                            2
                                            • Ich bin gerührt...
                                              ...mich hats nicht geschüttelt.

                                              1
                                              • Man lernt hier immer noch was dazu... ich kannte diesen Fiulm gar nicht.

                                                  • Keine Frage, mit Ripley wurde eine neue Heldin gezeugt. Aber die Idee, die bis in ihre heutigen Rollen reicht, hat sich keinen Meter weiterentwicckelt. Und entweder spielt Weaver gerne ihren Stereotypen, bis sie umfällt oder die Filmemacher geben ihr nicht die Chance, auch mal etwas anderst als die mürrisch gebrochene Wissenschaftlerin mit ernst hochgezogenen Augenbrauen (Red Lights, Avatar, Copykill) zu sein.
                                                    Ripley ist Spitzenklasse. Aber wir wollen nach 30 Jahren auch mal was anderes sehen.

                                                    1