DoctorWho - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+17 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning184 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von DoctorWho
Unheimlich starkes Liebesdrama und zu Recht einer der größten Klassiker überhaupt.
Na endlich. Der war mal so ein guter Schauspieler (wie man zum Beispiel in "Schindlers Liste" sehen konnte. Und dann fängt er an diese immer gleichen Actionfilme zu drehen. Schade, er hätte wirklich einer der besten Schauspieler überhaupt sein können.
Ich weiß, dass er damit natürlich viel Geld verdient, aber trotzdem.
Ach, das waren noch Zeiten. Damals wurden noch die Filme auf Sat1 ausgestrahlt und meine Eltern haben mir alle auf VHS Kassette aufgenommen. Lang ists her :D
Btw. Asterix erobert Rom ist der beste überhaupt. Nur das Ende fand ich schon damals irgendwie "unbefriedigend" ;)
Verdient hätten es beide gehabt, da sie beide überragend geschauspielert haben. Aber ich fand Redmayne noch eine Spur stärker, aber das ist nur mein persönliches Empfinden.
Vollkommen verdient. Er hat so eine herausragende schauspielerische Leistung abgeliefert.
Dieses Jahr kann man fast bei jedem über jede Auszeichnung sagen, dass er/sie vollkommen verdient gewonnen hat.
Das "The Dark Knight" 2009 nichtmal nominiert war ist auch schon ein starkes Stück gewesen.
Aber die größte Unverschämtheit ist das 1961 "Psycho" keinen einizgen Oscar gewonnen hat. Das Appartment war zwar ein harter Gegner, aber niemals besser als der beste Thriller aller Zeiten.
Klingt bescheuert, ist aber eindeutig das "Fenster zum Hof". Den habe ich zum ersten mal mit 8 oder so gesehen. Und ein Film, in dem ein Mann seine Frau in Einzelteile zersägt, wenn auch nur off-screen, ist nicht ohne :D
Yay, noch eine deutsche Filmparodie.
Klar der Film ist absolut dämlich und hat größtenteils unterirdische Witze, aber man muss ihm zu Gute halten, dass er deutlich besser ist als seine amerikanische Parodiekollegen, a la Disaster Movie, Fantastic Movie, Scary Movie 5.
Aber um ein guter Film zu sein reicht es bei weitem nicht.
Sehr starker Film und eine beeindruckende Leistung von Eddie Redmayne. Wahnsinn was er in dieser schwierigen Rolle geschafft hat.
Großartiger Film und wunderbares Kino.
Aber bei weitem nicht für jeden geeignet. Wer hier reingeht sollte wirklich wissen auf was er sich einlässt und nicht nur wegen dem Metallvogel aus dem Trailer reingehen.
Denn dann wird derjenige schnell enttäuscht.
Was den Kinogänger stattdesssen erwartet? Überragende Schauspieler, ein weltklasse Drehbuch und eine fantastische Kameraführung, die fast den ganzen Film über ohne sichtbaren Schnitt auskommt.
Und jetzt brauche ich eure Hilfe! Wer hat besser gespielt? Michael Keaton oder Edward Norton? Ich kann mich einfach nicht entscheiden.
Wer Filme und das Kino liebt muss sich diesen FIlm auf jeden Fall ansehen.
Es ist wirklich schade, dass dieser Film an den Kinokassen so unter gegangen ist. Aber das ist auch ein Zeichen dafür, wie wichtig Marketing-Strategien geworden sind und wie die "Mund-zu-Mund-Propaganda" fast verschwunden ist.
Dieser Film endlich mal wieder etwas neues und erfrischendes. Eben "Und täglich grüßt das Murmeltier" nur mit Krieg.
Ich hoffe stark, dass der Film bei den DVD-Verkäufen starke Gewinne erzielt. Dadurch wird mir nicht komplett die Hoffnung geraubt, dass es auch weiterhin Filme geben wird die nicht aus einem großen Franchise stammen müssen, damit sie produziert werden. Sonst haben wir als Blockbuster in ein paar Jahren nur noch Filme wie "Transformer 9" und "Disneys Gabelstapler".
Das müsste "Ein Königreich für ein Lama" (2000) gewesen sein.
Ich gestehe!
Am häufigsten gesehen habe ich "The dark Knight". Diesen muss ich bestimmt 18x gesehen haben, da ich ihn immer wieder Freunden, der Familie und mir selber gezeigt habe.
Gefolgt wird er von "Rio Bravo" und Jack Lemmon Filmen, wie "Avanti, Avanti" oder "Extrablatt".
Sehr gute Idee und auch technisch sehr gut umgesetzt (z. B. die erste Szene mit Marlon Brando, in der alles mit starkem Gelbstich gedreht wurde).
Allerdings auch ein Film mit vielen Längen (von der Reduxversion ganz zu schweigen). Es gibt wirklich brilliante Szenen und durchweg gute Darsteller, aber im gesamten gesehen war es eher anstrengend sich den Film anzugucken und teilweise echt langweilig.
Aber trotzdem 6.5 Punkte.
Grandioses Meisterwerk von Herrn Spielberg.
Ohne Zweifel einer der besten Filme aller Zeiten und wahrscheinlich auch einer der wichtigsten.
Vollkommen verdiente 7 Oscars.
Ich finde der Trailer sieht verdammt düster, aber auch episch aus. Mir gefällts
Ich habe zuerst das Buch gelesen und bin dann an den FIlm mit der Erwartung rangegangen, dass er nicht so gut sein wird wie das Buch.
Und das stimmt auch zu großen Teilen. Die erste Hälfte ist viel zu kurz, alles ist zu schnell erzählt. Selbst zwischen den einzelnen Sätzen sind kaum mal Pausen. Auch die Besetzung fand ich zum Teil komisch. Nicht weil sie schlecht gespielt haben, nein, dass ging meistens klar. Was ich meine ist: Im Buch wird der erwachsene Bill als Mensch mit Glatze dargestellt. Es werden sogar einige Witze drüber gemacht. Und dann nimmt man als Schauspieler nicht nur einen mit vollen Haare, sondern auch noch einen, dessen Haare so lang sind, dass er sie als Pferdeschwanz tragen.
Das Ende hingegen war einfach nur furchtbar schlecht. Im Buch wird es so gut und detailliert dargestellt und dann im Film so verunstaltet. Ich will jetzt darüber nicht zu viel verraten.
Sollte wirklich ein Remake in die Kinos kommen hoffe ich, dass es ein Zweiteiler wird und die einzelnen Filme länger werden.
Was aber sehr positiv ist sind die Szenen mit Pennywise.
Fazit: Gut anzuschauender Horrorfilm mit einigen Horrormomenten, aber auch mit sehr vielen Schwächen.
Der Polizeiruf war rein aus technicher SIcht unterirdisch. Teilweise grauenhafte Bildqualität und der Ton war eine Frechheit.
Über den Film lässt sich streiten (oder meiner Meinung auch nicht).
Und das der Regisseur Herr Graf als bester Regisseur Deutschlands gilt halte ich für maßos übertrieben und lachhaft.
Ganz schlechter Film.
Der Film ist einfach nur durchgeknallt. Aber das macht er so gut, dass ihn sich jeder angucken kann. Und Jack Blake scheint in Musikfilmen wirklich gut zu sein.
Boah, war dieser Film Bockmist.
Und das kann ich sogar begründen.
1. Keine einzige Szene war gruselig. Alleine mit Jumpscares macht man keinen guten Horrorfilm.
2. Diese Jumpscars konnte ich vorraussagen, da sie so offensichtlich platziert wurden. Beispiel gefällig? Der Hauptcharakter geht an einem Waschbecken vor einem Spiegel zum Wasser, trinkt was, geht wieder hoch und er sieht jemanden hinter sich. Ich habe ja nichts gegen Jumpscares, nur die sollten dann auch unerwartet kommen.
Und 3. Die Handlung war innerhalb des Films absolut unlogisch. Warum brauch ein ausgebranntes Kaufhaus, in dem offensichtlich Menschen verschwinden einen verdammten Nachtwächter. Wer würde da, wo es nichts zu klauen gibt, etwas klauen. Oder noch besser, wer würde sich diesem Ort auch nur auf hundert Meter nähern, selbst wenn es nicht drin spucken würde? Und ich meine nicht Sutherland, der da rein muss um seine Familie zu beschützen, sondern jeden potenziellen Einbrecher, gegen den ja im Kaufhaus ein Nachtwächter sein muss.
Zuerst einmal, von der Action her und den Darstellern ist der Film einwandfrei.
Aber dennoch hat er grade im Mittelteil viele Längen, von den unzähligen Logiklücken, nicht im Bezug auf die Realität, sondern auf die restlichen sechs Filme, mal ganz abgesehen.
Bei diesem Film hat wirklich sehr viel gestimmt. Ein geniales Drehbuch, super Szenenbilder und Darsteller in Höchstform, vom genialen Christopher Nolan mal ganz abgesehen. Wie bei den Zaubertricks gilt es auch im Film, nichts ist wie es scheint und überall wird getrickst. Auch die Erzählweise des Films, ein Flashback in einem Flashback, ist nicht störend oder anstrengend, sondern wirkt einfach gut gemacht. Und das Ende ist eines der besten in einem Film überhaupt, auch wenn ein Teil ein bisschen zweckmäßig wirkt. Eine absolute Empfehlung und ein Muss für sämtliche Filmfans.
Bei einer Vorraussage von 8.5 Punkten ging ich natürlich mit einer gewissen Erwartungshaltung an den Film heran.
Der Film konnte auch viele dieser erfüllen, aber bei weitem nicht alle meine Erwartungen.
Jean Reno spielt zwar großartig und absolut liebenswert, allerdings wird das wieder von Natalie Portman runtergezogen. Diese spielt zwar auch großartig, aber hat ihre Rolle manchmal einfach unbegreifliche Aktionen, die in mir Aggressionen gegenüber ihrer Rolle hervor gerufen haben.
Das Ende war zwar perfekt inszeniert, ich frage mich jedoch ob es wirklich nötig war den Film so enden zu lassen.
Aber auf jeden Fall ein Film, den man gesehen haben sollte und es gibt auch sehr solide 7 Punkte
Guter und solider Film.
Und für die damalige Zeit nahezu großartige Bildqualität.
Das der Film ein Stummfilm ist stört mich nicht besonders, da ich diese auch sehr mag, sollten sie mit guter Musik unterlegt sein, wie etwa der großartige "Nosferatu".
Dies war leider hier nicht der Fall und auch die Länge war problematisch.
Der Film hätte wahrscheinlich besser als Kurzfilm funktioniert. Trotzdem sehenswert und auch schätzenswert.