doenef - Kommentare

Alle Kommentare von doenef

  • Jeglicher verblödender Schund wie "Berlin - Tag und Nacht" oder, prinzipiell das gleiche, äh, "Köln 1234(? oder so)" g'hört sofort versenkt, "Unter uns", "GZSZ" und die "Lindenstraße" genauso

    • 4 .5

      Leider ein Hercule Poirot Whodunnit, der eben leider richtig enttäuschend ausfällt, woran die obligatorische Starbesetzung diesmal auch nichts dagegen tun kann.

      • Ganz klar, Zwei glorreiche Halunken, d.h. zum Glück(?/!!!) hatte ich im letzten Jahrtausend die Möglichkeit genießen können, auch andere Sergio Leone Klassiker auf "großer Leinwand" zu sehen, neben "Spiel mir das Lied vom Tod", "Es war einmal in Amerika" auch "Für eine Handvoll Dollars" bzw. "Für ein paar Dollar mehr",...nur den großartigen "Todesmelodie" hatte ich leider(!!!) erst als VHS-Aufnahme einer ORF-Ausstrahlung sehen können
        SNIFF

        PS.: Auch Sergio Sollimas Glanzstück "Von Angesicht zu Angesicht" hatte ich ebenfalls nur als VHS-Aufnahme einer ORF-Ausstrahlung sehen können, d.h. *** SCHRECK *** bei dieser damals getätigten Aufzeichnung hatte bedauerlicherweise auch noch der Anfang (ca. 20 Minuten) gefehlt.

        1
        • 5 .5
          über Trash

          Eigentlich durchweg interessantes Drama, das das alltägliche Leben bzw. Überleben in den brasilianischen Favelas drastisch wiedergibt,
          die realistisch-schmutzige Gewalt mag zwar recht roh sein,
          Allerdings überwiegt die Sympathie, die man für die Hauptakteure empfindet

          • 10
            doenef 09.06.2015, 22:09 Geändert 09.06.2015, 23:03

            Erstklassige Komödie, die einfach durchweg einen Heidenspaß macht, was sicherlich wieder Mal Melissa McCarthys herzerfrischendem Humor zu verdanken ist.
            Zudem ist die dargebotene Gewalt überaus amüsant,
            Als Satire auf das James Bond Franchise ist der Film auch hochkarätig, wobei besonders der Teaser á la James Bond inklusive dem nachfolgenden Main Title, dessen Sequenz auch wieder parodistisch auf die James Bond Reihe verweist bzw. Maurice Binder sowie dessen Nachfolger Tribut zollen
            Abschließend möchte ich unbedingt noch etwas Wichtiges anmerken:
            DER FILM VERDIENT APPLAUS!!!!!
            [insbesondere die natürlich wieder(!!!) sympathische Melissa McCarthy]

            3
            • 10
              doenef 09.06.2015, 22:08 Geändert 10.06.2015, 01:54

              Hochkarätiger und höchst unterhaltsamer Katastrophenfilm,
              der mit beeindruckenden Effekten aufwarten kann,...der durchweg spannende Actionfilm macht einfach Spaß und hat Applaus verdient, zudem ist Paul Giamatti und die Darstellerin Alexandra Daddario hervorzuheben,
              auch Dwayne “the Rock” Johnson ist erstmals(?/!) nicht einfach nur “plump”, allerdings treffen auch zwei Begriffe recht eindeutig auf den Film zu: Solidarität und Heldentum,...auch wenn's arg übertrieben wirkt,
              dass Dwayne Johnson fast schon „HE-MAN“ gleich agiert.
              Etwas irritierend mag allerdings sein,
              dass es – ANGESICHTS DER KATASTROPHE – doch verhältnismäßig wenig(?) Tote gibt

              MOMENT, just (Stunden nach dem ersten Einstellen meines Kommentars) ist mir noch etwas eingefallen, an dem der Film *** MEINER MEINUNG NACH *** doch ein bisschen gekrankt hat,...irgendwie habe ich beim ersten Erblicken des Schauspielers Ioan Gruffudd zwangsläufig und/bzw.. sofort an dessen Rolle in FANTASTIC FOUR denken müssen, auch ist mir in den Sinn gekommen, dass wohl eigentlich auch die "Vier" auftreten könnten, um gemeinsam der Lage Herr zu werden, d.h. dann wäre wohl eine alberne Parodie komplett
              => wär aber auch unsinnig, also SOFORT VERGESSEN!!!

              • 9

                Eigentlich unerwartet(?/!) der beste Teil der bisherigen Trilogie,
                überaus spannend werden zwar „CSI-Effekte“ präsentiert,
                die gezeigte Oldschool-Action ist (aber wenigstens) wieder handgemacht,
                Überaus interessant ist wieder mal die thematisierte Rundum-Überwachung, diesmal treten zudem Bryan Mills Freunde bzw. Exkollegen erstmals selbst in Aktion

                • 10

                  Wunderschöner und perfekt inszenierter Whodunnit, der mit brillant ausgewählten Cast glänzt,...besser gesagt mit einem umwerfenden Staraufgebot.
                  Es macht immer wieder Spaß der Auflösung des theatralisch dargebotenen Mordfalls zu folgen,...auch wenn schon hunderte Male gesehen.
                  Noch mehr nach einem Bühnenstück mag vielleicht noch der kaum minder unterhaltsame >>>Das Böse unter der Sonne<<< oder natürlich unbestritten die "Krönung an Theatralik" >>> Mord im Orientexpress angesehen werden.

                  2
                  • 10
                    doenef 26.05.2015, 00:28 Geändert 16.07.2024, 23:25

                    Perfekt inszenierter Whodunnit, alles erscheint zwar etwas übertrieben theatralisch,
                    aber der brillant gewählte Cast bzw. das enorme Staraufgebot entschuldigen das völlig,...zwar schon hunderte Male gesehen, dennoch unterhält der mondäne bzw. eher 'mediterrane' Film immer wieder aufs Neue,...es macht einfach Spaß der Handlung immer wieder zu folgen,...zudem ist die Synchronstimme von Peter Ustinov hervorzuheben,
                    da er sich
                    *** OB'S UNGLAUBLICH IST,
                    SEI DAHINGESTELLT ***
                    ausnahmsweise bzw. angeblich(?/!) erstmals selbst synchronisiert hat,
                    was MEINER ANSICHT NACH dem Film zusätzlich noch mal "eine Schippe Charme auflegt"
                    => I LOVE THIS BRILLANT FILM
                    PS.: Cole Porters hervorragende Musik untermalt die Atmosphäre perfekt!
                    Immerhin kann man schon erkennen, welch große Verbindung zu dem offensichtlich immer wieder unterhaltsamen Film besteht,
                    da er aktuell im Streaming-Angebot des ZDF eingestellt ist und jetzt gönne ich ihn mir grad zum dritten Mal - quasi hintereinander - denn hervorzuheben ist besonders die immer wieder benutzte Hochsprache

                    3
                    • 6 .5

                      NA GUT, mehr als sechs Punkte vergebe ich ausschließlich wegen des Charmes des Films, zudem brilliert wieder mal Gert Fröbe, der den gesamten Film eigentlich sowieso trägt,...ansonsten ist der Film eher als Farce zu bezeichnen,...woran sicherlich der immer auftauchende "Professor Brinkmann" Schuld trägt,...verschiedene Szenen sind an Lächerlichkeit kaum mehr zu überbieten. - Eddi Arent ist mal wieder, wie gewohnt, richtig Scheiße bzw. SCHLIMM, SCHLIMM, SCHLIMM, kurzum mal wieder zum Fremdschämen, Punktum!

                      1
                      • doenef 17.05.2015, 14:51 Geändert 11.06.2015, 02:32

                        "Haarschnittszene" sei mal dahingestellt, wenn Clive Owen in "Shoot'Em up" einen, als lächerlich empfundenen Pferdeschwanz wegschießt bzw. damit eben "abschneidet"

                          • In "Ferris macht blau" ist er wohl unvergessen!

                            3
                            • 8 .5
                              doenef 04.05.2015, 02:36 Geändert 04.05.2015, 02:40

                              Aufgrund des immensen 80er Jahre Kultfaktors fällt meine Bewertung natürlich mehr als hoch(?) aus,
                              zudem ist der Film überaus unterhaltend,
                              da extrem kurzweilig

                              • 10

                                Perfekt inszenierter Film Noir Klassiker, der zudem perfekt besetzt ist,
                                nur *** VIELLEICHT NUR MEINE MEINUNG *** hätte der Thriller sicherlich(?) noch mehr Brillanz, wenn er ein böses Ende hätte, wie sich das Joe Wilson (Tracy) ein regelrechter Schock eigentlich(?) bzw. anfangs ausgemalt hatte,...aber schätzungsweise wäre das zur damaligen Zeit ein regelrechter Schock für das Publikum gewesen, wenn tatsächlich Joe Wilsons Peiniger,
                                also der vormalige Lynch Mob einer nach dem anderen hingerichtet würde.
                                Ich hätte so ein,
                                einem üblicheren Happy End gegenteiliges,
                                sozusagen Bad End(?/!!!) absolut brillant gefunden.

                                • Wo ist TELEFON mit Charles Bronson und Donald Pleasence,
                                  dessen telefonisch übermittelter Satz die zuvor hypnotisierten "Schläfer" zu Attentätern werden lässt und den Quentin Tarantino auch in seinem Meisterstück "Death Proof" zelebriert, damit Anrufer von Vanessa Ferlito einen Lapdance vorgeführt bekommen,
                                  den sich dann Kurt Russel ergattert
                                  Des Weiteren fehlt Wes Cravens "SCREAM"

                                  • Nett, nur finde ich,
                                    ein immer wiederkehrender Kommentar, zwar nur aus der Doku-Soap(!)
                                    "K11-Kommissare im Einsatz" fehlt, den ausgerechnet der leitende Michael Naseband recht regelmäßig einwirft, wenn ein Telefon klingelt:
                                    "Oha, das Telefon,...könnte womöglich ein Anruf sein!"
                                    OKAY, da's aus keinem Film stammt, gehört's eigentlich eher weniger in diese Liste,
                                    aber aufgrund der Kultigkeit(?) finde ich's recht denkwürdig,...zudem amüsant(!!!)

                                    • 8 .5

                                      Ein schmutziger, kleiner(?) Film,
                                      der bis ins Kleinste hochkarätig besetzt ist!!!

                                      1
                                      • 5

                                        Sicherlich besitzt der eher als zwiespältig und leicht überbewertete Film mehrere brillante Highlights,
                                        dennoch ist der Film, entgegen den veröffentlichten Kritiken bei Weitem nicht so umwerfend, was sicherlich dem vorhergehenden(?) Josef Hader Film geschuldet sein dürfte, denn nach „der Knochenmann“ ist die Messlatte arg hoch,
                                        wenn nicht sogar unerreichbar(?) hoch gelegen!

                                        • 6

                                          Zum Film muss ich sagen, wie eigentlich(?/!) üblich, mit Teil Eins kaum mithalten zu können, es aber besonders zum Schluss hin immer mehr schafft, mit wahrem Slapstick zu unterhalten, der allerdings oftmals doch arg albern ausfällt.
                                          Nur in diesem Film denkt man sich zwangsläufig(?/!) oftmals,
                                          was Paul Blart doch für ein "Arschloch" ist.

                                          • 6 .5

                                            Sicherlich ein, für deutsche Verhältnisse, weit überdurchschnittlich inszenierter Fantasy-Film, aber andererseits auch etwas unverständlich, wie Pressestimmen darauf kommen, den Film als den wohl best inszenierten Fantasyfilm seit der „unendlichen "Geschichte" (1984) zu bezeichnen, denn selbst wenn er wohl wirklich blendend inszeniert sein mag, kommt der Film kaum an amerikanisches Niveau,...wenn es aber auch besser inszenierte Filme wie z.B. „Krabat“ gibt.
                                            Hervorzuheben sind aber die schauspielerischen Leistungen von der sympathisch auftrumpfenden Lilian Prent und Esther Schweins, die die überdrehte Mutter perfekt darstellt.
                                            Jan Josef Liefers spielt den Gelehrten Professor Weissiger auch gekonnt, wobei ich anmerken möchte, dass Jan Josef Liefers z.B. auch in einer TV-Produktion mitgewirkt hatte, die weitaus professioneller produziert wirkte ("Münchhausen")

                                            • 4

                                              Scheint irgendwie durchgängig eher einem Episodenfilm ähnlich, nur sind die einzelnen aufgegriffenen Geschichten irgendwie nicht gut aneinander gefügt,...
                                              ...was dem Film leider eine übermäßige Langeweile beschert,...dafür kann der Film, insbesondere zum Schluss hin, mit einigen Lebensphilosophien aufwarten und geht vortrefflich auf das Alter ein,...leider aufgrund der übermäßigen Langeweile insgesamt nur durchschnittlich, d.h. wenn überhaupt

                                              1
                                              • 10

                                                Wer hätte damit rechnen können,...ein Film, der offensichtlich eher nach der „berühmt berüchtigten“ FSK 12 Unterhaltung aussieht, hat sich zu einem bahnbrechendem Unterhaltungsfilm gemausert, für den Vergleiche und Anleihen mit Actionkost wie z.B. KICKASS durchaus berechtigt sind,...zum Schluss des Films kann man sogar getrost Vergleiche zu „Dawn of the Dead“ oder vielleicht sogar „Troma's War“ ziehen
                                                Besonders interessant ist zudem, dass ausgerechnet der eher als brav einzustufende Colin Firth in dem actionreichen Film nur so metzelt
                                                Beim zweiten Mal Filmgenuss ist erstmal der phänomenale Humor der legendären Bond-Reihe hervorgetreten, endlich den begangenen Fauxpas bei der ersten Sichtung festgestellt,...eben den brillanten Schlussgag nicht gesehen zu haben, als Eggsy wie einst sein Mentor Colin Firth den Pub verschließt, um den potentiellen Opfern die Fluchtmöglichkeit zu nehmen, des weiteren ist Begriff deutlich worden, der den hochkarätigen Film bestens umschreibt: TEMPO, außerdem festgestellt, wieso der Film irgendwie an KICKASS erinnert,...beide stammen ja auch vom selben Regisseur (Matthew Vaughn)
                                                Auch beim dritten Mal bringt's der Film einfach, diesmal besonders die comicartige Umsetzung aufgefallen, zudem ist es einfach mehr als brillant, ausgerechnet den „braven/ gediegen wirkenden Colin Firth zum eben wiederholten Mal zu sehen, wie dieser munter in wahren Metzelorgien mitmischt.

                                                3
                                                • 6 .5
                                                  doenef 05.04.2015, 04:37 Geändert 29.07.2018, 05:16

                                                  Kurzweiliger, dafür aber recht gewalttätiger typisch 80er Jahre kleiner, dafür geradliniger Actionthriller von und mit Burt Reynolds mit seinem obligatorischem "Pornobalken"
                                                  Hervorzuheben ist die Rolle des Barry Braham, der brillant von George Segal dargestellt wird.
                                                  Die Rolle der Candice Bergen
                                                  geht dagegen allerdings [ENTTÄUSCHEN(!)] arg unter!

                                                  Mehr als "geht so" (5,5) gibt's keinesfalls,...zumindest nicht von mir.
                                                  OKAY, ich erhöhe doch auf 6,5 aufgrund der erinnerungswürdigen Szene,
                                                  in der der wirklich exzellent besetzte Killer-Albino vom Balkon stürzt

                                                  • 4

                                                    Auch wenn sich die Frage stellt, wieso man ausgerechnet von einem so brillanten Kultfilm wie eben „Nightmare“ ein Remake verbrechen möchte,
                                                    Ist der Film besser als erwartet,
                                                    wenn auch der Darsteller des Freddy eine Schande für jeden Filmfreund ist

                                                    1