Dom699 - Kommentare

Alle Kommentare von Dom699

  • Cyborg sieht ja schlimm aus. Einfach nur total künstlich...

    • Es ist witzig diesen Text zu lesen, wenn man die Serie nie gesehen hat und null Ahnung hat, worum es da geht. Etwas durchgeknallteres ist schwer auszudenken...

      • One Wirklichkeit heisst er *Trommelwirbel*

        HANS OLO !!!

        Whuua *mindblown*

        1
        • brian cox als churchill. passt wie arsch auf eimer möchte man sagen....

            • Der Droide wäre also von Krennic "getötet" worden ;-)

              • Die Argumentation macht keinen Sinn. Er hatte ganz am Anfang schon die Gelegenheit negan umzubringen, über das Gift das er für negans Frauen herstellen sollte. Er ist da angekommen und findet es gut

                • 7

                  Man kann es drehen und wenden wie man will, Kong - Skull Island ist kein guter Film. Jede Figur ist im besten Fall ein völliges Klischee (der kriegsgeschädigte commander, der stille fährtenleser) oder einfach nur überflüssig (die Fotografin, die proletarischen Soldaten).

                  Von der ersten microsekunde, in der jede einzelne Figur des films ins Bild tritt, weiß der Cineast exakt, was ihn ausmacht, wie er sich verhalten wird und wie es mit ihm endet, da jede Figur nur an ewigen stereotypen orientiert wurde. Es ist fast unverschämt, wie wenig der Film sich um Charaktere und Motivationen scherrt, und mutig, da in monsterfilmen die Protagonisten Ankerpunkt und Identifikationsfigur sind. Einem Film, dem sowas so egal ist, muss also sehr viel Selbstvertrauen in seine anderen Qualitäten haben.

                  Und im Fall von kong - skull island muss man sagen, zurecht. Die Action und der audiovisuelle bombast des Film ist dermassen übertriebene, so poliert und wuchtig, das ich ihm seine Fehler zum Großteil verzeihen kann. Mir ist fast egal, wie nichtssagend kong in jeder Szene wirkt, in der er nicht kämpft. Mir ist egal, wie unlogisch tageszeitenwechsel und Motivationen sind. Selbst die überhastet und unglaubwürdige Mensch/Affen Freundschaft die im letzten Kapitel angedeutet wird oder die elendigen wiederholungen der immer gleichen musikvideo-montagen zu 70er Songs, was sie wirklich voll übertrieben haben, hat mich nicht ansatzweise so sehr gestört und sich selbst als ganz schlechte filmtechnische Leistung offenbart, wie es das in anderen Filmen getan hätte.

                  Denn hier explodieren die Helikopter so beeindruckend, sind die Kreaturen der Insel so außergewöhnlich absurd und die Kämpfe zwischen kong und den skullcrawlern so dynamisch, das der monsterfilmfan in mir trotz allem nur klatschen konnte, und gelegentlich eine gänsehaut hatte.

                  2
                  • Aber bei einem nippelblitzer wird der aufstand geprobt

                      • sieht aber ehrlich gesagt auch schon kacke aus...

                        • so albern und paradox die zensur der deutschen jungendschützer auch war, ein bisschen fehlt mir diese zeit. ich meine, war es nicht die essenz des nerdtums, als film jäger und sammler börsen und trödelmärkte abzuklappern, mit anderen cineasten millimetergenau die inhalte und unterschiede von filmen zu diskutieren, und letztendlich, wahrscheinlich nach jahren, irgendwann wirklich die 44 sekunden längere fassung in händen zu halten, und sich zu fühlen als hätte man den heiligen grahl höchstselbst gefunden?

                          bei mir war es so. nicht was evil dead angeht, aber bsw bei dawn of the dead. darum rankten sich legenden und ich kannte ihn nur als "zombies im kaufhaus", von dem mir mein onkel und mein vater erzählt haben. nach ihren erzählungen wohl der krasseste film aller zeiten. jahrelang kam ich den film garnicht zu gesicht, kam aber irgendwie an die doku "dokument of the dead", der teilweise am set von dotd gedreht wurde, und bildmaterial aus dem film zeigte. jeden einzelnen frame dieses materials hab ich analysiert und in meinem kopf versucht den film zu rekonstruieren.

                          irgendwann kam ich dann tatsächlich an eine vhs von dawn of the dead, welche aber tatsächlich zombies im kaufhaus hiess, und auch so gelabelt war. diese version war leider cut wie sonstwas, was ich auch deutlich merkte, ohne das uncut zu kennen.

                          es dauerte insgesamt sicher 3 oder 4 jahre, bis ich letztendlich dawn of the dead in händen hielt. ich kaufte mir extra einen laserdiscplayer für ausländische horror und actionfilme, für den ich mein konfirmationsgeld opferte, und erwarb, in einem kleinen, fiesen movieshop, der sicherlich hart an der legalitätsgrenze kratzte, die ultimate special cav edition von dawn of the dead. mein hochgenuß, diesen film nach der tour und all damit verbundenen mühen endlich sehen zu können, war unvorstellbar.

                          heutzutage finde ich den film nach 3 clicks im netz, und meine aufmerksamkeitsspanne würde währscheinlich bei einer erstsichtung nach 5 minuten abwandern.

                          sicherlich sind filme wie evil dead oder eben dawn of the dead klassiker ihres genres, beispiele fantasievollem filmemachens und inspiration für dekaden kunstschaffender. allerdings frage ich mich, ob nicht bei vielen die diese meinung teilen, auch die gefühlte provokation durch die zensur und das gesellschaftliche tabu überhaupt erst dazu geführt hat, sich so sehr mit diesen werken beschäftigen zu wollen, das sie das letztlich nachvollziehen konnten.

                          11
                          • Wo ist denn der unterschied zwischen dem letzten und dem drittletzten King Kong?

                            • Komisch das der halbblutprinz nicht für visuelle Effekte nominiert war. Die Szene mit den Zombies und dumbledors feuerzauber ist der fetteste Effekt in der ganzen Reihe...

                              • hätte mir auch passieren können. ich bin schon mal am sonntag zur arbeit gefahren...

                                17
                                • Das würde so scheiße sein, dass man den Film nur im Weltall vorführen könnte...

                                  • Ich hab erst vor kurzem mit shameless angefangen und bin erst in Staffel 2, finde sie aber gut gemacht und durchaus unterhaltsam. Allerdings bin ich auch etwas irritiert von der Unbekümmertheit und mangelnden Aufarbeitung bei der Darstellung von Alkoholismus, Kindswohlgefährdung, Vernachlässigung und Kriminalität innerhalb der Serie. Im Grunde passieren da ja sehr schlimme Sachen, was ich durch meine Arbeit ja auch im echten Leben fast genau so erlebe, nur das es hier einen so komödiantischen und subversiven Charakter bekommt, das es schon fast als lifestyle und hippe Alternative zum konservativistischen familienideal funktioniert. Das finde ich bedenklich. Ein Vater, der Serie 6 Kinder allein lässt, Ihnen das Geld abzockt, manchmal gewalttätig wird und jeden Tag unter dem Tresen liegt, ist eigentlich alles andere als lustig. Zumal Frank durch viele Kleinigkeiten doch wieder zum Sympathieträger wird und auch seine Kinder, welche die hauptprotagonisten sind, ihm nie lange böse sind.

                                    • Ich fand den bermudadreieck Mythos immer schon total albern. Je nach Definition hat das Gebiet eine Größe von bis zu 4 Millionen Quadratkilometern, welche aufgrund der durchgangslage stark befahren werden und in welchen oft extreme Wetterbedingungen herrschen. Das da in fast 100 Jahren Betrachtung, diverse Schiffe und Flugzeuge verschwunden sind, ist statistisch überhaupt nicht auffällig, und die Masse dessen in Relation zur Größe und Zeit genauso hoch wie auf anderen frequentierten seegebieten.

                                      Aber was machen die Menschen drauß? Sind bestimmt UFOS, Riesenkraken, Atlantaner, Mondnazis, ein Dimensionsloch, Methanblowouts oder Reptiloide.

                                      1
                                      • Das einzige was Jar Jar noch weniger überflüssig erscheinen lassen kann, wäre wirklich, wenn er, wie in der beliebten Fantheorie, eigentlich der Obersithlord wäre, und alles was er in Teil 1 bis 3 tat, bewusst zur Etablierung des Imperiums tat. Damit wäre sogar Darth Sidius seine Marionette gewesen, der wiederum ganze Universum manipuliert hat. Das würde ihn retrospektiv zu einem, wenn nicht dem, größten und mächtigsten Bösewicht der kompletten Popkultur machen. Da er Vader und Sidius wahrscheinlich sogar ohne ihr Wissen an ihre Positionen befördert hat, würde ihn das weit, weiiiiiiit über ihnen positionieren. Ich fände das super und würde es gerne sehen. Es wäre so ein "mindblow", die Luke ich bin dein Vater Nummer wäre nichts dagegen.

                                        5
                                          • Naja, der Anspielung vom Ende der 1 Staffel folgend, weiß man ja was das sein soll. Zumindest grob...

                                            • Mittlerweile geht's mir auf den Sack, das sich bei walking dead immer alles nur um negan und seine blöde Keule dreht, und das so penetrant nach aussen gekehrt wird. Walking dead hat 6 staffeln wunderbar geschafft, ohne sich komplett hinter der Sensation eines ikonischen bösewichts zu verstecken. So langsam hat es echt jeder verstanden und es reicht...

                                              2
                                                • unglaublich großartiger film. einer der besten filme überhaupt, für mich...

                                                  2