frank-br - Kommentare

Alle Kommentare von frank-br

  • 6 .5

    Was wollte der Film eigentlich zeigen: (SPOILER) : Eine wirklich interessante Story aus dem 2. Weltkrieg (Kampf gegen "Enigma") oder eine (wirklich) nicht interessante Story über einen homosexuellen Autisten im und nach dem 2. Weltkrieg? (SPOILER-ENDE).
    Irgendwie wurde da ein bisschen Realität, ein bisschen Technik und ein bisschen Drama vermixt. Das Ergebnis überzeugt nicht ganz.
    Kann man aber gerne mal so nebenbei ansehen.

    2
    • 7

      Ein ganz unterhaltsamer Streifen, der über die ganze Länge zu unterhalten weiss. Typische Actionszenen gehen mit einer guten schauspielerischen Leistung Hand in Hand. Dass die Story einfach gestrickt ist, fällt bei dieser Art Film nicht ins Gewicht.

      2
      • 6 .5

        Wäre die obligatorische Lovestory weggelassen worden, so wären sicherlich 20 MInuten eingespart worden. Dann wäre der Film noch etwas knackiger. So aber hat er doch Längen. Was bleibt ist ein durchschnittlicher Actionstreifen.

        1
        • 6 .5
          frank-br 15.06.2015, 10:39 Geändert 15.06.2015, 10:40

          Ganz "netter" Tatort, der ohne psychisch geschädigte Ermittler auskam. Erfreulich!

          • 6 .5

            Nicht gerade ein atemraubender Thriller, aber trotzdem ein ganz unterhaltsamer Streifen. Kann man sich durchaus mal an einem Abend ansehen.

            2
            • 9

              Feine Serie! Zuvor sollte man (muss man aber nicht) Breaking Bad gesehen haben. Dann ist man irgendwie sofort in den Bann von "Saul" gezogen. Ich habe die erste Staffel durch und denke ab einer 2. Staffel kann noch einiges an Steigerung erfolgen. Das Teil hat potential!

              3
              • 6 .5

                Kein richtiger Horrorstreifen, eher ein Psychodrama. Schade, wäre der Film als Psychodrama angekündigt gewesen, dann wäre ich anders ran gegeangen und weniger entäuscht gewesen.

                • 7 .5

                  Absolut feiner 80er Trash-Kurzfilm. Freunde des Gengre sollten ihn gesehen haben!

                  1
                  • 6 .5

                    Der Tatort aus Münster belastet nicht mit Pyschoproblemen der Ermittler oder ähnlichem. Das war und ist erfreulich. Allerdings nimmt im Laufe der Jahre das Amüsemant über die Hass-Liebe der beiden ab, da das gegenseitige "Hochnehmen" zur Normalität wurde.. Ein bisschen wengier wäre hier langsam mehr!

                    2
                    • 8

                      Das ist kein Action/ScFi-Streifen, vielmehr ein sich langsam entwickelnder KI-Streifen, der zum nachdenken anregt - gerade in der heutigen "Google"-Zeit!

                      4
                      • 8

                        Ermittler, die nicht selbst untereinander Beziehungsdramen ausleben oder psychische Probleme vor sich her schieben. Normale Ermittler, die versuchen einen Fall zu lösen, der relativ interessant konstruiert war. Ein erfrischend normaler Krimi mit guten Bildern. Weiter so!

                        2
                        • 6
                          über Focus

                          Entweder ein guter Gaunerstreifen oder ein guter Liebefilm. Der Film versucht eine Mischung aus beiden. Das ist wie fast zu erwarten schief gegangen. Auch die Charaktere bleiben relativ flach gezeichnet. Man kann den Film mal ansehen, wenn man ohne hohe Erwartungen ran geht.

                          3
                          • 7 .5

                            Da kommt 80er Jahre Kinofeeling auf. Allerdings ist die Story nicht auf 80er Niveau, sondern auf der Höhe der Zeit. Unterhaltsam und ohne Leerlauf. Die Schauspielleistung braucht sich allgemein nicht zu verstecken. Kann man gerne mal ansehen.

                            1
                            • 7

                              Eigentlich ein Zeitdokument. Man taucht in die frühen 1970er Jahre ein. Die erlebt man sowohl in den Filmbildern, als auch in der geradlinigen, kernigen Abfolge der Story. Kann man auch heute noch locker an einem Samstagabend ansehen.

                              2
                              • 6 .5

                                Die Message des Films ist nach kurzem klar. Da eine ständige Wiederholung der "Message" vorliegt, hätte der Film nicht 104 Minuten, sondern 45 Minuten Laufzeit verdient.

                                1
                                • 5 .5

                                  "Unterschicht"-Sozialdram aus GB. Das Milieu wird durch das Setting gut rübergebracht. Die Story an sich wird aber etwas zu "nichtssagend" erzählt. Schade!

                                  1
                                  • 6 .5

                                    Ein etwas unrealistischer Streifen - aber noch in den Grenzen des ertragbaren. Die Schauspieler liegen mit Ihrer Leistung weit über dem Drehbuch. Kann man aber mal an einem verregneten Sonntagnachmittag ansehen.

                                    1
                                    • 8 .5
                                      frank-br 11.05.2015, 21:06 Geändert 11.05.2015, 21:15

                                      Noch einen Tick besser als das Original (Kirk/Spock). Die Rollen von Picard, Riker, Data, und Worf erzeugen über alle sieben Staffeln hinweg eine interessante und gelungene Serie Für Freunde des Genres ein "Must see" - auch nach über 20 Jahren nach Serienende.

                                      1
                                      • 6

                                        Die Darstellung des Themas "Was wäre wenn?" in zähen 139 Minuten war mir dann doch zu "künstlerisch". Geschmäcker sind verschieden, meinen traf der Film leider nicht ganz.

                                        • 4 .5

                                          Gepflegte Langeweile und Ermittler die sich mehr mit sich selbst als mit einem Fall beschäftigen. Danke für nichts!

                                          2
                                          • 5

                                            Große Schauspieler (abgesehen von Frau Ferres, die wohl wieder wegen ihrem damaligen Lebensgefährten H. Dietl dabei war) wurden versammelt, aber leider, leider hatte Herr Dietl hier als Regisseur und Autor erhebliche Schwächen. Der Funke springt bei dieser Aneinanderreihung von "Personenszenen" absolut nicht über. Was man dem Streifen zu gute halten kann: Man kann ihn nach nunmehr achtzehn vergangenenJahren zumindest noch ohne abzuschalten ansehen.

                                            1
                                            • 8
                                              frank-br 27.04.2015, 08:47 Geändert 27.04.2015, 08:48

                                              Unterhaltsame, humorvolle deutsche Serie. Kurze und knackige Folgen. Gerne mehr!

                                              2
                                              • 3 .5
                                                frank-br 27.04.2015, 08:43 Geändert 27.04.2015, 08:50

                                                Den beiden Schauspielern mache ich keinerlei Vorwürfe. Beide spielten gut. Aber dieses Drehbuch war leider (mal wieder) mehr als schwach und diesmal sogar teilweise wirr. Vor allem die Darstellung von Beziehungsproblemen der Ermittler untereinander ist sowas von unpassend. Dies dann aber auch noch in einer peinlich-dümmlichen Form dargestellt, Nein Danke! Hoffentlich gibt es demnächst bessere Drehbuchschreiber, bzw. Drehbucheinkäufer!

                                                1
                                                • 4

                                                  Dem Streifen fehlt Substanz. Die alleinige Darstellung und Beschreibung von möglichst exzessiven Gewaltdarstellungen soll wohl den Film aus der Masse hervorheben. Betrachtet man die Story und die Darsteller kann man eigentlich sagen: "ein Film, den man nicht sehen braucht".

                                                  2
                                                  • 7 .5
                                                    frank-br 26.04.2015, 15:53 Geändert 26.04.2015, 15:53

                                                    Eine Gangstersozialstudie, die ohne viel Action/Ballern auskommt. Nach dem Ende ist man persönlich irgendwie sehr froh, "auf der richtigen Seite" zu sein.

                                                    1