geroellheimer - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+17 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina153 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines124 Vormerkungen
Alle Kommentare von geroellheimer
„Die Zwei – Staffel 1“
Alex Scott, Susan George, Sue Lloyd, Andrew Keir, Terence Alexander, Melissa Stribling, Ian Hendry, Robert Flemyng, Gerald Sim, Richard Vernon, Anna Gael, Derren Nesbitt, Patrick Troughton, Frederick Jaeger, Larry Storch, Suzanna Leigh, Peter Vaughan, George Baker, Geoffrey Keen, Allan Cuthbertson, Peter Gilmore, Patrick Newell, Leo Genn, Nicola Pagett, Anouska Hempel, Valerie Leon, Suzy Kendall, Terry-Thomas, Shane Rimmer, Michael Sheard, Ferdy Mayne, Jean Marsh, Catherine Schell, Bernard Horsfall, Joss Ackland, Niogel Green, Kate O'Mara, William Mervyn, Diane Cilento, Denholm Elliott, Roland Culver, Ivor Dean, Gary Raymond, Thorley Walters, Penelope Horner, Donald Pickering, Lois Maxwell, Sam Kydd sowie Bernard Lee und Joan Collins.
„The Flash – Staffel 1“
Gaststars
Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.
Michael Nader, Priscilla Pointer, M Emmet Walsh, Richard Belzer, Jeff Perry, Dick Miller, Richard Yniquez, Clifton Collins Jr., Wes Studi, Jonathan Brandis, Jimmie F. Skaggs, Mark Dacascos, Adam West, Patricia Tallman, Leonore Kasdorf, Walter Olkewicz, Jason Bernard, Lois Nettleton, Ian Abercrombie, Gloria Reuben, Christopher Neame, Robert Shayne, Ken Foree, Yvette Nipar, Bryan Cranston, Robert O'Reilly, Richard Birgi, Denise Crosby, Gloria LeRoy, Jeri Ryan, Jeffrey Combs, David Cassidy, Signy Coleman, Carolyn Seymour, Bill Mumy, Kenneth Tigar, Corinne Bohrer, Parley Baer sowie Angela Bassett und Mark Hamill.
„ Der Magier – Staffel 1“
Gaststars
Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.
Joan Caulfield, Kim Hunter, Barry Sullivan, Signe Hasso, Robert Mandan, Richard Van Fleet, Anne Lockhart, Nancy Stephens, Ramon Bieri, John Karlen, Leonore Kasdorf, Cameron Michell, Macdonald CareyNeville Brand, Geoffrey Duel, Jack Kruschen, Susan Oliver, Lloyd Bochner, Jane Merrow, Robert Webber, Yvonne Craig, George Murdock, Pamela BrittonLeif Erickson, Christopher Stone, Joseph Campanella, Leslie Parrish, John Colicos, Carol Lynley, lloyd Nolan, Joan Shawlee, Barbara Rhoades, Nina Foch, Edward Winter, Mark Lenard, John S. Rgain, William Shatner, Joseph Sirola, Katherine Justice, Brooke Bubdy, Paul Mantee, Eric Braeden, Lynda Day George, Curt Lowens, Ed Fury, Joseph Wiseman, France Nuyen, Soon-Tek Oh, Eugene Roche, Jack Ging, Peggy Rae, Jeremy Slate, Tim Matheson, James Victor, Louis Hayward, Joanna Miles, Ivor Francis, John Dehner, Don Gordon, Claudette Nevins, Joseph Ruskin, J. Jay Saunders, Jessica Walters, Lew Ayres, George Wyner sowie Anthony Zerbe und Mark Hamill.
„Sheriff Lobo – Staffel 2“
Gaststars
Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.
Richard Anderson, Richard Herd, Peter mark Richman, Tricia O'Neil, Judy Strangis, Heather Thomas, Elaine Joyce, Sid Caesar, Darleen Carr, Belinda Montgomery, Gretchen CorbettJoey Forman, Joyce Brothers, Shari Belafonte, Lynnette Mettey, Rosalind Chao, Pat Morita, James Saoto, Harold Sakata, Anne-Marie Martin, Gerald McRaney, Denny Miller sowie Rory Calhoun und Sondra Currie.
„Sheriff Lobo – Staffel 1“
Gaststars
Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.
Greg Evigan, Christopher George, Booth Coleman, Dennis Fimple, Bruce M. Fischer, Karen Austin, Harold Gould, Gloria DeHaven, Bubba Smith, Ed Lauter, Richard Moll, Warren Berlinger, John Mitchum, George Murdock, Joey Forman, Jeanie Wilson, Deborah Shelton, Glen Campbell, J.D. Cannon, Conchata Ferrell, Slim Pickens, James Olson, Larry Storch, Harvey Lembeck, James B. Sikkining, Arthur Batanides, James McEachin, Ana Alicia, Jeanette Nolan, John Anderson, Jack Ging, Sandy McPeak, Dick O'Neill, Katherine Justice, Kimberly Beck, Jed Allan, Bernei Hamilton, Rosemary DeCamp, John Fiedler, William Schallert, William Daniels, Ken Swofford, Burr DeBenning, Heather Thomas, Christopher Stone, Pat Klous, Morgan Woodward, Delta Burke, Roger C. Carmel, Cesare Danova, Camila Sparv, Ellen Travolta, Judith Chapman sowie Raymond Burr und Dean Martin.
Agatha Christie 15.9.1890-12.1.1976
Agatha Christie war eine britische Kriminalschriftstellerin. Sie schuf zwei der berühmtesten Ermittler der Kriminalliteratur. Den belgischen, in London lebenden, Privatdetektiv Hercule Poirot und die, ältliche, in einem englischen Dorf lebende „Hobby Schnüfflerin“ Miss Jane Marple. Ihr erster Roman, „Das fehlende Glied in der Kette“ („The Mysterious Affair at Styles“) in welchem Poirot seinen ersten Auftritt hatte,erschien 1920. 10 Jahre später, 1930, debütierte Miss Marple in „Mord im Pfarrhaus“ („The murder at the Vicarage“).
Doch die Beiden waren nicht die Einzigen Figuren, die sie erfand. In „Ein gefährlicher Gegner“ lernen wir Tommy und Tuppence Beresford kennen, welche in ihrem ersten Roman noch nicht miteinander verheiratet sind. Das Duo spielt in 5 Romanen die Hauptrolle. Davon ist das zweite Buch „Die Büchse der Pandora“ („Partners in Crime“) eine Kurzgeschichten Sammlung. Die Beresfords sind übrigens Christies einzige und im Genre des Kriminalromans, eine der ganz wenigen Figuren, die in ihren Büchern älter werden.
Mit Mr. Harley Quin in „Der seltsame Mr. Quin“ („The Mysterious Mr. Quin“) und Parker Pyne in „Parker Pyne ermittelt“ („Parker Pyne Investigates“) kommen zwei weitere Figuren zu ihren Schöpfungen. Wobei diese Zwei nur in Kurzgeschichten Sammlungen erscheinen. Während Quinn immer dann, quasi aus dem Nichts auftaucht und auch wieder verschwindet, ist pyne Privatdetektiv, der anbietet „Probleme zu lösen“. Und während Poirot und Miss Marple nicht im selben „Universum“ leben, existieren Quin und Pyne in dem von Porot. Denn Quinns rechte Hand Mr. Satterethwaite in Poirots „Nikotin“ („Three Act Tragedy“) und Miss Lemon wird zu Poirots Sekretärin in den Kurzgeschichten.
Poirot ermittelte in 44 Romanen (inklusive der Kurzgeschihten Sammlungen) und Miss Marple in 12 Romanen. Auch ier gibt es, zusätzlich noch eine Sammlung von Kurzgeschichten. „Vorhang“ („Curtain“) wurde Poirots letzter Fall und „Rune unsanft“ („Sleeping Murder“) der letze von Jane Marple. Beide Romane wurden während des 2. Weltkrieges verfasst, aber erst kurz vor, bzw. nach ihrem Tod veröffentlicht.
Kaum einer Romane wurde nicht zum Klassiker. Egal ob mit einem ihrer Helden oder einer dererer, in dem einzelne Figuren einmaligen auftraten.
Sie schrieb auch Theaterstücke. Davon ist „Die Mausefalle“ („The Mouse Trap“), das langlebigste Stück der Welt. Seit 1952 läuft es, ununterbrochen (abgesehen von der Corona Unterbrechung) im Londoner WestEnd.
1931 erschien mit „Alibi“, eine erste Verfilmung einer ihrer Romane. Den Poirot spielte Austin Trevor. Der Film gilt als verschollen. Bis heute wurden viele ihrer Werke verfilmt. Als Kinofilm oder für das Fernsehen in Form von Filmen, Serien und Mini-Serien. Mal ziemlich Vorlagen getreu, mal recht frei adaptiert. Als ersteres gelten die Serien „Poirot“ (1989-2013) mit David Suchet & „Miss Marpel“ (1984-1992) mit Joan Hickson.
Sie schrieb 66 Kriminalromane und knapp 166 Kurzgeschichten, verteilt auf 15 Sammlungen.
Nur 4 Romane Romane wurden,, bislang, nicht irgendwie verfilmt. „Rächende Geister“ („Death Comes as the End“), ein Krimi, der im alten Ägypten spielt, „Der unheimliche Weg“ („Destination Unkown“), ein Spionage Thriller, „Passagier nach Frankfurt“ („Passenger to Frankfurt“), ein weiterer Spionage-Roman und „Alter schützt vor Scharfsinn nicht“ („Postern of Fate“), der letzte Fall von Tommy und Tuppence.
Bis zum heutigen Tag gilt sie als meistverkaufte Kriminalautorin der Welt.
Agatha Christie starb am 12.1.1976 im Alter von 85 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Martin Mull 18.8.1943-27.6.2024
Auf der Leinwand spielte Martin Mull mal größere, mal kleinere Nebenrollen, auf der Leinwand. U.a. in „FM – Die Superwelle“, „Crazy Family – Eine total verrückte Familie“, „Die Schulhofratten von Chicago“, „Ein Senkrechtstarter kratzt die Kurve“, „Mr. Mom“, „Schweinebande!“, „Alle Mörder sind schon da“, „Hart, aber schmerzlich“, „Todesparty II“, „Highway Chaoten“, „Ski Academy“, „Tanz mit dem Tod“, „Mrs. Doubtfire – Das stachelige Kindermädchen“, „Versprochen ist versprochen“ oder in „Kiss & Kill“.
Hauptrollen hatte er in den Serien „Fernwood 2 Night“, „America 2-Night“, „Domestic Life“, „His & Hers“, „The Jackie Thomas Show“, „The Ellen Show“ sowie in „Dads“ und „The cool Kids“. Wiederkehrende Rollen spielt er in „Mary Hartman, Mary Hartman“ und, am Bekanntesten, in „Roseanne“ und „Sabrina – total verhext“.
Dann waren da noch mehrere TV-Filme („Kalifornien, ich komme!“, „Cool! - Endlich sind die Eltern weg“, „Familie Robinson aus Beverly Hills“ u.a.) und etliche Gastrollen. Darunter in „Wonder Woman“, „Taxi“, „Golden Girls“, „Parker Lewis“, „L.A. Law“, „Burkes Gesetz“, „Superman: Die Abenteuer von Lois & Clark“, „Die Nanny“, „Law & Order: Special Victims Unit“, „Psych“ oder „NCIS: Los Angeles“.
Zu seinen Synchronsprechern gehören Wolfgang Müller, Andreas von der Meden, Peter Fricke, Gudo Hoegel, Leon Rainer, Bodo Wolf, Michael Grimm, Andreas Mannkopff, Sigmar Solbach, Lutz Riedel, Wolfgang Völz, Mogens von Gadow, Helmut Gauß u.a.
Martin Mull starb am 27.6.2024 im Alter von 80 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Robert Towne 23.11.1934-1.7.2024
Robert Towne war ein amerikanischer Drehbuchautor. Filme, zu denen er die Bücher schrieb, waren „Das Grab der Lygeia“, „Pancho Villa reitet“, „Das letzte Kommando“, „Chinatown“, „Yakuza“, „Shampoo“, „Greystoke – Die Legende von Tarzan, Herr der Affen“, „Tequila Sunrise“, „Tage des Donners“, „Die Spur führt zurück“, „Die Firma“ sowie „Mission: Impossible“ und „Mission: Impossible LL“ und weitere. Darunter auch mehrere, bei denen sein Namen nicht genannt wurde.
Zusätzlich schrieb er 4 Folgen der Serie „The Lloyd Bridges Show“ (1963) und je eine von „Breaking Point“, „The Outer Limits“ und „Solo für O.N.K.E.L.“.
Er erhielt 4 Oscar Nominierungen. Für „Das Letzte Kommando“, „Chinatown“, „Shampoo“ und „Greystoke“. „Chinatown“ brachte ihm den Preis. Für Selbigen gab es auch den Golden Globe und den BAFTA.
Robert Towne starb am 1.7.2024 im Alter von 89 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Spencer Milligan 10.9.1937-18.4.2024
Seine bekannteste Rolle spielte Spencer Milligan in der Serie „Im Land der Saurier“. Als Rick Marshall war er in den 30 Folgen der Staffeln 1 und 2 zu sehen. Gastrollen spielte er in „Rauchende Colts“, „Die Küste der Ganoven“, „Baretta“, „Ein Sheriff in New York“, „Die Sieben Millionen Dollar Frau“, „Die liebestollen Stewardessen“, „Imbiß mit Biß“, „Ein Duke kommt selten allein“, „Vega$“, „Der Junge vom anderen Stern“, „Quincy“, „Mike Hammer“ und ein paar weiteren Serien. Dann hatte er noch Rollen in den Fernsehfilmen „The Keegans“, „Alcatraz“ (der auch als Mini-Serie gezeigt wurde) und in „Die Bestie von nebenan“.
Mit „Der Schläfer“, „Der verrückte mit dem Spielzeugtick“ und „The Photographer“ wirkte er auch in ein paar Kinofilmen mit.
Wolfgang Kühne, Ingo Gorges, Bernd Eichner, Hans-Jürgen Wolf, Lothar Hinze, Reent Reins, Reinhard Kuhnert und Peter Neusser haben ihn synchronisiert.
Ron Harper, der in der 3. Staffel von „Im Land der Saurier“ seinen Bruder & Nachfolger spielte, starb im März 2024.
Spencer Milligan starb am 18.4.2024 im Alter von 86 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Torsten Wahlund 10.2.1938-16.1.2024
Torsten Wahlund war ein schwedischer Schauspieler Im deutschsprachigen Raum kennt man ihn aus den Filmen „Kalle und das geheimnisvolle Karussel“, „Die Nächte der Birgit Malmström“, „Ferien auf Saltrokan – Der verwunschene Prinz“, „Ferien auf Saltrokan – Das Trollkind“, „Ferien auf Saltrokan – Die Seeräuber“, „Insel am Ende der Welt“ oder „Inside Man: Der Mann aus der Kälte“.
Auch in zahlreichen, schwedischen TV-Produktionen wirkte er mit. Gastrollen hatte er in „August Strindberg – Ein Leben zwischen Genie und Wahn“, „Kommissar Beck“ („Heißer Schnee“ aus Staffel 1) und „Hakan Nesser – Das falsche Urteil“, die man auch bei uns kennt.
Torsten Wahlund starb am 16.1.2024 im Alter von 85 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Raymond Skipp ?.?.?.-25.1.2024
Raymond Skipp hatte Mini-Rollen in den Kinofilmen „Der Supercoup“, „L.A. Prisoner“, „Sein oder Nichtsein“ und in „Krieg der Eispiraten“.
Die Serien, in denen er, kleine, Gastrollen übernahm waren „Die großen Geheimnisse des Orson Welles“, „Kein Pardon für Schutzengel“, „The Chinese Puzzle“, „Holding Out“, „On“, „Die Füchse“, „Keep it in the Family“ sowie i je einer Folge von „Remington Steele“ und „Frank Buck – Abenteuer in Malaysia“.
Raymond Skipp starb am 25.1.2024.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Maria Rosaria Omaggio 11.1.1957-1.7.2024
Maria Rosaria Omaggio war eine italienische Schauspielerin in haupt- und größeren Nebenrollen. Darunter in „Die Viper“, „Der Superbulle mit der Strickmütze“, „La lozana andaluza“, „Zum Teufel mit der Jungfernschaft“, „Großangriff der Zombies“, „Die Abenteuer des Herkules – 2. Teil“ und einigen weiteren.
Neben ein paar Fernsehfilmen hatte sie Gaastrollen in den Serien „I raconti fantastici di Edgar Allen Poe“ und „Don Matteo“, gehörte zu den Hauptdarstellern „Edera“ und „Micaela“ und hatte Rollen in den Mini-Serien „Gefährliche Erbschaft“ und „Il generale“ (mit Franco Nero) sowie in den ZDF-Advents-Vierteilern „Wettlauf nach Bombay“ (als Comtesse Vanini“) und „Der Mann von Suez“ (als Eugénie de Montijo).
Zu ihren Synchronsprecherinnen gehören, soweit bekannt, Ilona Wiedem, Christina Hoeltl, Heidi Fischer, Manuela Renard und Karin Kernke.
Maria Rosaria Omaggio starb am 1.7.2024 im Alter von 70 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Claudio Mancini 24.3.1928-30.6.2024
Claudio Mancini war ein italienischer Produzent. Zu den Filmen, die er produzierte, gehören „Todesmelodie“, „Knall das Monstrum auf die Titelseite“, „Mein Name ist Nobody“, „Noobody ist der Größte“, „Das Schlitzohr und der Bulle“, „Die Gangster-Akademie“, „Im Dienste eines Monsters“, „Es war einmal in Amerika“, „Sabba, die Hexe“, „Eine Faust geht nach Westen“ und andere.
Für das Fernsehen produzierte er, neben ein paar TV-Filmen, die Serie „Priester im Einsatz“ und ein paar Folgen von „Die Kinderklinik“ und „Commissario Montalbano“.
Claudio Mancini starb am 30.6.2024 im Alter von 96 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Craig Chudy 21.10.1937-30.1.2024
Craig Chudy war ein amerikanischer Kleindarsteller. Er hatte Mini-Rollen in genau 8 Filmen. Die waren „Eine zuviel im Harem“, „Billie“, „Zoff für Zwei“, „Darling Lili“, „The Other Side of the Mountain: Part II“ und, am Berühmtesten „M*A*S*H“, „Tron“ und „Die Höllenfahrt der Poseidon/Poseidon Inferno“. In letzterem spielte er die Rolle des Steuermanns des gekenterten Schiffes.
Kleine Gastrollen hatte er in „Solo für O.N.K.E.L.“, „Verschollen zwischen fremden Welten“, „Invasion von der Wega“, „Mannix“, „Kobra, übernehmen Sie“, „Columbo“. „Notruf California“, „Detektiv Rockford – Anruf genügt“ und ein paar weiteren Serien.
Craig Chudy starb am 30.1.2024 im Alter von 86 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Bud S. Smith 6.12.1935-23.6.2024
Bud S. Smith war ein amerikanischer Filmschnitttechniker. Zu seinen Kinofilmen gehören „Die Nashörner“, „Atemlos vor Angst“, „Das große Dings bei Brinks“, „Cruising“, „Midlife Crisis“, „Flashdance“, „Das Bombengeschäft“, „Karate Kid“, „Poltergeist II – Die andere Seite“, „Ist sie nicht wunderbar“, „Darkman“, „Im Feuer“ und ein paar weitere.
Neben ein paar Dokuspecials für das Fernsehen, schnitt er dort auch die TV-Filme „Sticks and Bones“, „Tod in einer kleinen Stadt“ und „C.A.T.- Die Elite schlägt zurück“.
Zweimal wurde er für den Oscar nominiert. Für „Der Exorzist“ (auch wenn er hier nur die Irak Szenen schnitt, aber die Nominierung für das ganze Team galt) und für „Flashdance“.
Bis zu seinem Tod war er mit Lucy Coldnow-Smith, einer Dialog-Schnittechnikerin, verheiratet.
Bud S. Smith starb am 23.6.2024 im Alter von 88 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Bernard Barrow 30.12.1927-4.8.1993
Bernard Barrow hatte in ein paar Kinofilmen kleinere Nebenrollen. Erstmals 1968 in „Die Liebe eines Sommers“. Weitere hatte er in „Serpico“, „Claudine“, „Jane Austen in Manhattan“, „Die Überlebenskünstler“, „Invasion U.S.A.“ sowie in „Sommer unserer Träume“. In dem Liebesdrama „Glass Houses“ (1972) spielte er eine der Hauptrollen.
Im Fernsehen spielte er, von 1975 bis 1989, in der Daily Soap „Ryan's Hope“ den Johnny Ryan und von 1989, bis zu seinem Tod im Jahre 1993 in „Loving“, ebenfalls einer Daily Soap, den Louie Slavisnky.
Gastrollen übernahm er in „Wagen 54, bitte melden“, „Hawk“ (mit Burt Reynolds), „Mini-Max oder die ungöaublichen Abenteuer des Maxwell Smart“, „Heiße Spuren“, „Kojak – Einsatz in Manhattan“, „Die Waltons“, „Neu im Einsatz“ u.a. Er war auch in der Pilotfolge von „Law & Order“ dabei.
Zusätzlich wirkte er noch in den Fernsehfilmen „Women at East Point“ und „Senior Trip“ mit.
Von 1964, bis zu seinem Tod, war er mit der Schauspielerin Joan Kaye verheiratet.
Peter Schiff, Thomas Kästner, Friedrich Schoenfelder, Harry Kalenberg, Manfred Schuster und Fridrich W. Bauschulte haben ihn synchronisiert.
Bernard Barrow starb am 4.8.1993 im Alter von 65 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Don LaFontaine 26.8.1940-1.9.2008
Don LaFontaine war ein amerikanischer Off-Sprecher. Am bekanntesten war er für seinen Text in unzähligen Film Trailern. So war, ein regelmäßiger Satz zu Beginn unzähliger Trailer „In a World Where...“ („In einer Welt, in der...“), der untrennbar mit ihm verbunden ist.
Bereits 1976 sprach er seine ersten Trailer. Unabhängig, von wann, sprach er u.a. für „Scream“, „Jagd auf Roter Oktober“, „Highlander“, „Kevin – Allein zu Haus“, „Rambo“, „Batmans Rückkehr“, „Einmal beißen bitte“, „The Untouchables“, „Freitag, der 13.“, „Die Seven-Ups“, „Der Pate 2“, „Nevada-Pass“, „Nur Samstag Nacht“, „Der Don LaFontaine 26.8.1940-1.9.2008
Don LaFontaine war ein amerikanischer Off-Sprecher. Am bekanntesten war er für seinen Text in unzähligen Film Trailern. So war, ein regelmäßiger Satz zu Beginn unzähliger Trailer „In a World Where...“ („In einer Welt, in der...“), der untrennbar mit ihm verbunden ist.
Bereits 1976 sprach er seine ersten Trailer. Unabhängig, von wann, sprach er u.a. für „Scream“, „Jagd auf Roter Oktober“, „Highlander“, „Kevin – Allein zu Haus“, „Rambo“, „Batmans Rückkehr“, „Einmal beißen bitte“, „The Untouchables“, „Freitag, der 13.“, „Die Seven-Ups“, „Der Pate 2“, „Nevada-Pass“, „Nur Samstag Nacht“, „Der Elefantenmensch“ und, und und...
Für die Serien „Renegade – Gnadenlose Jagd“ und „Team Knight Rider“ war er der Sprecher im Vorspann, während er in der „Rambo“ Zeichentrickserie als Erzähler fungierte.
Für World Wrestling Entertainment hat er wohl auch für mehrere Großveranstaltungen die Anfangs Ansage gemacht, als auch den „Don't Try This at Home“ Warn-Spot. (Zumindest 2002)
https://www.youtube.com/watch?v=_EwJz2Eunm8
Bei „America's Most Wanted“ war er ebenfalls der Ansager.
Der Film „In a World – Die Macht der Stimme“ beginnt mit einer Hommage an ihn.
Nach seinem Tod wurden Sprecher in Trailern seltener.
Don LaFontaine starb am 1.9.2008 im Alter von 68 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt)
Ohne bestimmte Reihenfolge und wie sie mir gerade einfielen:
James Garner
Peter Ustinov
David Suchet
Harrison Ford
Eddi Arent
Klaus Kinski
Joachim Fuchsberger
Larry Hagman
Pierce Brosnan
Gert Fröbe
Colin Dexter 29.9.1930-21.3.2017
Colin Dexter war ein britischer Kriminalschriftsteller.
Am bekanntesten ist er für seine Romane rund um den, in Oxford, ermittelnden Detective Chief Inspector Endeavour Morse und seinem Assistenten Sergeant Robert Lewis. Dexter schrieb 13 Morse Romane. Der erste, „Der letzte Bus nach Woodstock“ („Lst bus to woodfstock“) erschien 1975 und der Letzte, unter dem Titel „Und kurz ist unser Leben/Der letzte Tag“ („The Remorseful Day“), 1999.
Die Romane wurde für die, britische TV Serie „Inspector Morse“ verfilmt. Allerdings wurden auch Drehbücher extra für die Serie geschrieben. In den hauptrollen sah man John Thaw als Morse und Kevin Whatley als Lewis. Es gab 33 Folgen. Im deutschen Sprachraum liefen, bislang, nur die ersten 2 Staffeln in 7 Folgen.
Von 2006 bis 2017 gab es die spin-off Serie „Lewis – Der Oxford-Krimi“, in der Whatley, als Lewis, nun selber Inspector, zurückkehrte. Witzigerweise gab es ebenfalls 33 Folgen.
2012 schließlich erschien die Prequel Serie „Der junge Inspktor Morse“ („Endevaour“) in der Morse, nun gespielt von Shaun Evans, unter Inspector Fred Thursday, als Sergeant arbeitet. Die Serie endete, 2023, nach 36 Folgen.
Colin Dexter starb am 21.3.2017 im Alter von 86 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Bill Cobbs 16.6.1934-25.6.2024
Bill Cobbs spielte mal große, mal kleinere Nebenrollen. Seine erste Kinorolle spielte er in „Stoppt die Todesfahrt der-U-Bahn 1 – 2 – 3“. Es folgten Filme wie „Der Schläger“, „Die Glücksritter“, „Silkwood“, „Cotton Club“, „Die Farbe des Geldes“, „Pinguine in der Bronx“, „Suspect – Unter Verdacht“, „Bird“, „Im Zeichen der Jungfrau“, „Auf die harte Tour“, „Das Haus der Vergessenen“, „Das Leben nach dem Tod in Denver“, „Ich weiß noch immer, was du letzten Sommer getan hast“, „Begegnung des Schicksals“, „Nachts im Museum“, „Die fantastische Welt von Oz“, „Nachts im Museum – Das geheimnisvolle Grabmal“ u.v.a.
Zu mehreren TV-Filmen wie „Purple Heart – Die Stunde des Helden“, „Das Ende des Schweigens“, „Achterbahn des Schreckens“ oder „Mit dem Rücken an der Wand“ gehörte er auch zur Besetzung von ein paar, wenn auch nur kurzlebigen, Serien. Da waren „The Slap Maxwell Story“, „Homeroom“, „I'll Fly Away“, „The Gregory Hines Show“, „The Others“ und „The Michael Richards Show“. Hinzu kommen noch Gastrollen in „Der Equalizer“, „Spenser“, „L.A. Law“, „Sugaarbaker's: Mann muß nicht sein“, „Paarweise glücklich“, „Chciago Soul“, „Harrys Nest“, „Emergency Room“, „Walker, Texas Ranger“, „Die Sopranos“, „NYPD Blue“, „JAG“, „Star Trek: Enterprise“, „CSI“ u.a.
Er wurde synchronisiert von Roland Hemmo, Herbert Weicker, Helmut krauss, Niels Clausnitzer, Klaus Sonnenschein, Jürgen Kluckert, Uli Krohm, Hans Teuscher, Hartmut Reck, Manfred Erdmann u.a.
Bill Cobbs starb am 25.6.2024 im Alter von 90 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Sika Anoa'i 5.4.1945-25.6.2024
Sika Anoa'i (auch Anoai) war ein samoanisch-amerikanischer Wrestler.
Zusammen mit seinem Bruder Afa trat er, ab 1973, für die verschiedensten Wrstlingligen unter dem Namen „The Wild Samoans“ als Tag Team auf. Von Januar bis Dezember 1980 gehörten sie zur World Wrestling Federation (WWF). Nach Zwischenstationen bei New Japan Wrestling, Mid-South Wrestling und bei Georgia Championship Wrestling ging es von 1983 bis 1985 zurück zur WWF. Nach einer weiteren, einjährigen Unterbrechung für die American Wrestling Association, Jim Crockett Promotions und International Championship Wrestling kam, ab 1986, bis 1988, wieder die damalige WWF (heute WWE) zum Zuge. Danach tauchte Sika immer wieder mal irgendwo auf und wurde auch Trainer in der Wrestling Schule seines Bruders Afa.
2007 wurde er, zusammen mit Afa in die WWE Hall of Fame aufgenommen. In der „Hell in a Cell“ Asugabe von 2020 hatten sie einen Gastauftritt um den Sieg von Roman Reigns zu feiern.
Die Familie Anoa'i gilt als eine der größten Wrestling Familien.
In der Kinokomödie „Body Slam – Verschwitzte Körper“ (1986) spieltener und Afa sich quasi selber.
Mal mit, mal ohne Afa, sah man ihn in den WWF/WWE Sendungen „WWF Prime-Time Wrestling“, „WWF Superstars of Wrestling“, „Saturday Nights Main Event“, „Wrestlemania IV“, „Wrestlemania 23“, „WWE Smackdown“ u.a. Oder auch in der Dokumentation „The Life and Times of Captain Lou Albano“.
Afa Anoa'i ist sein Bruder. Der, derzeitige, WWE Superstar Roman Reigns (Joe Anoa'i) ist sein Sohn. Rodney Anoa'i (Yokozuna) war sein Neffe. Ebenso wie es Solofa Fatu Jr. (Rikishi) ist. Auch dessen Söhne, als Jimmy & Jey Uso aktiv sind somit mit ihm verwandt. Gleiches gilt für weitere Mitglieder der Anoa'i/Fatu Familie, die noch aktiv sind, im Ruhestand oder bereits verstorben. Dwayne Johnson gehört, wenn auch nicht Blutsverwandt, zur Familie.
Sika Anoa'i starb am 25.6.2024 im Alter von 79 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Kevin Brophy 1.11.1953-11.5.2024
Kevin Brophy war in ein paar Kinofilmen in Haupt- und Nebenrollen zu sehen. Darnter waren „Long Riders“, „Paranoia“, „Tele-Terror“, „Delos – Das größte Abenteuer ihres Lebens“ oder „Code Name Hellfire“ und „Die Girls-Gang“.
Von 1977 bis 1978 spielte er die Hauptrolle in der, kurzlebigen, Serie „Lucan“. Weitere Rollen spielte er in den Fernsehfilmen „Trouble in High Timbre Country“, „Hart aber herzlich: Die Rückkehr“, „Blondes Gift – Die zwei Gesichter einer Frau“ und „Rusta – Planet der Tränen“.
Als Gast besuchte er „The Hardy Boys/Nancy Drew Mysteries“, „M*A*S*H“, „Love Boat“, „Trapper John“, „Matt Houston“, „Caulfields Witwen“, „Agentur Maxwell“, „Unser lautes Heim“, „J.A.G. - Im Auftrag der Ehre“ und ein paar anderen.
Peter Flechtner, Nicolas Böll, Philipp Moog, Mathias Einert, Willi Röbke u.a. gehören zu seinen Synchronsprechern.
Kevin Brophy starb am 11.5.2024 im Alter von 70 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
„Der unglaubliche Hulk – Staffel 5“
Gaststars
Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.
Brett Cullen, Anne Lockhart, Dick O'Neill, Ken Swofford, Robert Donner, Kathleen Nolan, Sandra Kerns, Penny Peyser, Paul Koslo, Richard Yniquez, David White, James Saito, Diana Muldaur, Jery Hardin, Henry Darrow, Peter Mark Richman, Charles Napier, Mickey Jones, Andrea Marcovicci, Lewis Arquette, John Hancock, Faye Grant, Nancy Lee Grahn, Lisa Jane Persky, Xander Berkeley, Brad Harris sowie Edie McClurg und Barret Oliver.
TV-Filme:
„Die Rückkehr des unheimlichen Hulk“ („The Incredible Hulk Returns“)
Lee Purcell, Charles Napier, John Gabriel, Tim Thomerson und Eric Allan Kramer als Thor.
„Der unheimliche Hulk vor Gericht“ („The Trial of the Incredible Hulk“)
Marta DuBois, Nancy Everhard, Joseph Mascolo sowie John Rhys-Davis als Wilson Fisk a.k.a Kingpin und Rex Smith als Matt Murdock/Daredevil.
„Der Tod des unheimlichen Hulk“ („The Death of the Incredible Hulk“)
Elizabeth Gracen, Philip Sterling, Barbara Tarbuck und Andreas Katsulas.
„Der unglaubliche Hulk – Staffel 4“
Gaststars
Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.
Monte Markham, Sam Groom, Jared Martin, William Lucking, Rosemary Forsyth, Sharon Acker, Stefan Gierasch, Sandy McPeak,Dick O'Neill, Robert F. Lyons, Roscoe Born, Charlie Brill, Christine Belford, Richard Loo, Richard Narita, William Windom, Denny Miller, Michael Conrad, Jan Sterling, H.B. Haggerty, Elaine Joyce, Joey Forman, Don Stroud, Art LaFleur, Eddie Barth, Robert O'Reilly sowie Cameron Mitchell, Lola Albright und Jane Merrow.
„Der unglaubliche Hulk – Staffel 3“
Gaststars
Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.
Katherine Cannon, Gary Graham, Mackenzie Phillips, Nicolas Coster, Don Dubbins, Michelle Stacy, Meshach Taylor, Joseph Mascolo, Julius Harris, Marc Alaimo, Brad Dexter, Ray Walston, Joan Leslie, Anne Schedeen, Scatman Croters, Robert Alda, L.Q. Jones, Jesse Vint, Fred Ward, Esther Rolle, John Davis Chandler, Diana Muldaur, Guy Boyd, Bradford Dillman, Louise Sorel, Stanley Kamel, Anne Lockhart, Mark Lenard, Judith Chapman, Robert Donner, Marie Windsor, Paul Koslo, Mickey Jones, Peter Breck, John McIntire, Jeanette Nolan, Gerald McRaney, Lonny Chapman, Frank DeKova, Dennis Haysbert, Kathleen Lloyd sowie Robert Davi und June Allyson.