geroellheimer - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+40 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+11 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens146 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back96 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch85 Vormerkungen
-
Caught Stealing62 Vormerkungen
Alle Kommentare von geroellheimer
Fumio Konami 10.1.1934-4.3.2012
Fumio Konami war ein japanischer Drehbuchautor. So schrieb er die Bücher für „Hokkai no Abare-Ryu“, „Yakuza deka“, „Bakuto gaijin butai“, „Sasori – Scorpion“, „Sasori: Jailhouse 41“, „Sasori – Grudge Song“, „Der Tiger von Osaka“, „Revolte hinter Gittern“, „Nihon no jingi“ u.v.a.
Außerdem schrieb er Bücher für die Fernsehserie „Wild 7“ (1972-1973) und für 4 Folgen von „Captain Future“. Dabei mßte es sich um „Die Quelle der Materie“ handeln.
Fumio Konami starb am 4.3.2012 im Alter von 78 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Celia Ryder 14.9.1928-16.12.2012
Celia Ryder war eine britische Kleindarstellerin. Ungenannt wirkte sie in dem Spielfilm „Raspitin – Der wahnsinnige Mönch“ mit.
Ebenfalls eine kleine Rolle hatte sie in dem Fernsehfilm „The Castiglioni Brothers“. Zu Gast war sie in je einer Folge von „ITV Sunday Night Drama“ und „Freie Hand für Barlow“. Und als Mrs. Hopkins wirkte sie in „Mord im Spiegel“, aus der „Miss Marple“ Serie mit Joan Hickson mit.
Celia Ryder starb am 16.12.2012 im Alter von 84 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Gerd Krauss 28.5.1941-30.6.2012
Gerd Krauss war ein deutscher Szenenbildner. Im Kino arbeitete er an den Filmen „Eine Nacht in Venedig“ (1974) und „Der fliegende Holländer“ (1975).
Ab Mitte der 1960er Jahre arbeitete er an unzähligen Fernsehfilmen. Darunter „Der Blinde“, „Das Haus mit den sieben Stockwerken“, „Und dann gabs keines mehr“ (ehemals „Zehn kleine...“) nach Agatha Christie, „Nicht nur zur Weihnachtszeit“, „Der Opernball“, „Ball im Savoy“, „Die schöne Helena“, „Der keusche Lebemann“, „August der Starke“, „Alte Sünden rosten nicht“, „Drohung bei Mondlicht“ u.v.a.
Hinzu kommen noch mehrere Folgen von „Hotel Paradies“ und „Der Komödienstadl“.
Gerd Krauss starb am 30.6.2012 im Alter von 71 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Ruth Kempf 9.3.1915-9.9.2012
Ruth Kempf spielte ihre berühmteste Rolle in dem James Bond Film „Leben und sterben lassen“. Sie war Mrs. Bell, die Dame die von 007 „unfreiwillige Flugstunden“ bekommt. Außerdem hatte sie noch kleine Rollen in „Rache aus dem Jenseits“ (1976) und „Death Brings Roses“ (1982).
Ruth Kempf starb am 9.9.2012 im Alter von 97 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Ugo Liberatore 26.9.1927-21.6.2012
Ugo Liberatore war ein italienischer Drehbuchautor und Regisseur.
Zu seine Drehbüchern gehören die zu den Filmen „Aufstand der Tscherkessen“, „Rasputin, der Dämon von St. Petersburg“, „Die Mühle der versteinerten Frauen“, „Die Herrin von Atlantis“, „Der Kampf um Troja“, „Insel der verbotenen Liebe“, „Ritt in die Freiheit“, „Der Löwe von Sparta“, „Äneas, Held vom Troja“, „Die Nackte“, „Sandokan – Die schwarzen Piraten von Malaysia“, „Die Grausamen“, „Mehr tot als lebendig“, Schwarzes Venedig“. So war er auch Co-Autor für „Cinderella '87“ mit Bonnie Bianco und Pierre Cosso.
Für das Fernsehen schrieb er, wenn auch nicht immer allein, Drehbücher für die Serie „Capitano Maffei – Kunstdiebstähle“ oder die TV-Filme „Skipper“ und W“Gefahr in der Savanne“.
Als Regisseur drehte er die Filme „Das Geschlecht der Engel“, „Bora Bora“, „Lovemaker – Der Mann, mit dem Mann Liebe macht“, „Alba pagna“, „Incontro d'amore“, „Noa Noa“ und „Schwarzes Venedig“. Bei diesen schrieb er auch die Drehbücher. Nur bei „Incontro“ schrieb er die Story.
Ugo Liberatore starb am 21.6.2012 im Alter von 84 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
William Tarmey 4.4.1941-9.11.2012
William Tarmey war ein britischer Fernsehschauspieler, der seine berühmteste Rolle von 1979 bis 2010, in der Kultserie „Coronation Street“ (als Jack Duckworth) verkörperte.
Gastrollen hatte er in den Serien „The XYY Man“, „Crown Court“, „ITV Playhouse“, „Play for Today“, „The Glamour Girls“ sowie in ein paar weiteren, sowie in der Mini Serie „The Danedyke Mystery“ und dem Fernsehfilm „King Lear“ (1983) mit Laurence Olivier in der Titelrolle.
William Tarmey starb am 9.11.2012 im Alter von 71 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Russ Thacker 23.6.1946-7.12.2012
Russ Thacker hatte kleine Rollen in den Filmen „The Line – Tausend Meilen bis zur Hölle“, „AWOL“ und „Unter Wilden“.
Im Fernsehen hatte er Gastrollen in den Serien „The Doctors“, „F.B.I“ und „Goodtime Girls“ und spielte, 1969, eie Zeitlang in der Daily Soap „Love Is a Many Splendored Thing“ mit.
Russ Thacker starb am 7.12.2012 im Alter von 66 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Rummy Bishop 30.7.1918-6.8.2012
Rummy Bishop war ein, in Kanada geborener, Kleindarsteller. Auf der Leinwand hatte er Rollen in „Only God Knows“, „Alle entführen Victoria“, „Blood & Guts“, „Der Mann der aus dem Dschungel kam“, „Ein Sommer in Manhattan“, „Police Academy 4 – Und jetzt geht’s rund“, „Die Nacht der Abenteuer“, „American Eiskrem 2“, „Feinde – Die Geschichte einer Liebe“, „Genial normal“, „Wagen 54 – Bitte melden“, „Halfed Baked“, „Ich liebe Dick“ u.a.
Er drehte ein paar TV-Filme wie „Barnum“, „Die Rückkehr der Unbestechlichen“, „Im Zweifel gegen den Angeklagten“ und „Joe Torre – Baseball ist sein Leben“ und hatte Gastrollen in „Lawman“, „Polizeiarzt Simon Lark“, „Adderly“, „Die Waffen des Gesetzes“, „Unbekannte Dimensionen“, „E.N.G.“, „Avonea – Das Mädchen aus der Stadt“, „Ein Mountie in Chicago“ u.a.
Als seine Synchronsprecher kennt man Herbert Stass, Rainer Basedow, Eric Vaessen, Klaus Miedel u.a.
Rummy Bishop starb am 6.8.2012 im Alter von 94 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Rick Kahana 25.2.1958-24.7.2012
Rick Kahana war ein amerikanischer Stuntman. Er vollzog Stunts in Filmen wie „Milagro – Der Krieg im Bohnenfeld“, „Nightmare on Elm Street 4“, „Blinde Wut“, „Payback“ (1990), „Predator 2“, „Sdekicks“, „Der Unbesiegbare – Best of the Best“, „Airheads“, „Top Dog“, „Zero Tolerance“, „Forrest Warrior“ und in ein paar weiteren. Ebenfalls bei den direct-to-video Produktionen „Die Ratten von der Heat Street“, „Karate Tiger VII – To Be the Best“, „Defender“, „Cyborg 2“ und „Martial Outlaw“.
Bei einer Handvoll Filmen spielte er auch Mini-Rollen. U.a. in „The Glass Jungle“ (1988), „Angel Town“ (1990) und „Tödliche Bronx“.
Sein Vater war Kim Kahana (1929-2024) war ebenfalls Stuntman. Gleiches gilt für seine Geschwister Tony, Kim Jr. und Debbie Kahana.
Rick Kahana starb am 24.7.2012 im Alter von 54 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Monique Mélinand 9.3.1916-16.5.2012
Monique Mélinand war eine französische Haupt- und Nebendarstellerin. Auf der Leinwand sah man sie in „Zwischen 11 und Mitternacht“, „Eine Heilige unter Sünderinnen“, „Lady Paname“, „Vulkan im Blut“, „Mal diese – mal jene“, „Katja, die ungekrönte Kaiserin“, „Im Banne der Ekstase“, „Die Nacht hat dunkle Schatten“, „Dr. Malbus verschwand um vier“, „Das leichte Geld der Liebe“,, „Angélique“, „Der Dieb von Paris“, „Die letzte Adresse“, „Die Dame im Auto mit Brille und Gewehr“, „Der Körper meines Feindes“ und zahlreichen anderen Filmen.
Auch auf dem Fernsehschirm war sie, immer wieder mal, zu sehen. U.a. in Gastrollen wie in „Kommissar Cabrol ermittelt“, „Lebensbilder eines Komponisten“, „Fett schwimmt oben“ oder in „Les héritiers“ (1977), welche auch synchronisiert wurde.
Von 1952 bis 1964 war sie mit dem Schauspieler Jean Martinelli verheiratet.
Elfirde Irrall, Mariuanne Kehlau, Dagmar Altrichter, Tina Eilers, Gisela Fritsch und Tilly Lauenstein gehören zu ihren Synchronsprecherinnen.
Monique Mélinand starb am 16.5.2012 im Alter von 96 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Mike Graham 20.9.1951-19.10.2012
Mike Graham war ein amerikanischer Wrestler. Am Bekanntesten war seine Zeit in der American Wrestling Association (AWA).
Bei World Wrestling Entertainment (WWE) trat er, in späteren Jahren, als Gast auf.
Nach seinem Rückzug in den Ruhestand wurde er road agent und Trainer bei World Championship Wrestling“.
Mike Graham starb am 19.10.2012 im Alter von 61 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Lyudmila Shagalova 6.4.1933-13.3.2012
Lyudmila Shagalova war eine russische Schauspielerin und hatte Rollen in Kinofilmen wie „Die junge Garde“, „Reise mit Hindernissen“, „Akte 306, „Testpiloten“, „Dreißig Jahre und ein Tag“, „Das Duell“, „713 erbittet Landerlaubnis“, „Das Märchen von der verlorenen Zeit“, „Wer heiratet wen?“, „Abenteuer im Alltag“, „Jim Hawkins Abenteuer – Die Schatzinsel“, „Die Datsche“, „Das kann doch nicht wahr sein!“ oder in „Die Eisfee“ und „Der Tanzplatz“.
Lyudmila Shagalova starb am 13.3.2012 im Alter von 88 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Laura Gile 25.9.192-6.7.2012
Laura Gile war eine amerikanische Kleindarstellerin die, wie so viele andere, im Vor- oder Abspann, nie genannt wurde. Auf der Leinwand spielte sie in „Die Falschspielerin“ (1941), „Wirbelwind der Liebe“, „Der wilde wilde Westen“, „Höhenkoller“, „Das verrückte California Hotel“, „10 – Die Traumfrau“, „Ein Mann für gewisse Stunden“, „Die unglaubliche Reise in einem verrückten Raumschiff“, „Ghostbusters – Die Geisterjäger“, „City Heat – Der Bulle und der Schnüffler“ und ein paar anderen mit.
Kleine Gastauftritte hatte sie u.a. in den Serien „Alfred Hitchcock präsentiert“, „Die Unbestechlichen“, „Auf der Flucht“, „Perry Mason“, „Drei Mädchen und drei Jungen“, „Rauchende Colts“, „Detektiv Rockford“, „Drei Engel für Charlie“, „Columbo“, „Der Denver-Clan“, „Falcon Crest“ oder „Mord ist ihr Hobby“.
Laura Gile starb am 6.7.2012 im Alter von 89 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
José Bastida ?.?.1936-4.8.2012
José Bastida war ein, in Marokko geborener Schauspieler, der in mehreren Filmen kleine Nebenrollen hatte. U.a. in „Überfall um drei“, „Die Kastillier“, „Der Spion, der in die Hölle ging“, „Drei aus Colorado“, „Für 100 Dollar am Tag“, „Laß die Finger von der Puppe“, „Die sich in Fetzen schießen“, „Der Phantom-Killer schlägt zu“, „Hector, Ritter ohne Furcht und Tadel“ oder in „Hydra – Die Ausgeburt der Hölle“.
José Bastida starb am 4.8.2012 von75 oder 76 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Jonathan Teague Cook 2.3.1938-29.11.2012 (Foto)
Jonathan Teague Cook machte, als Darsteller in Mini-Rollen in den Kinofilmen „Drunks“, „Flirting With Disaster“, „Ich bin Rappaport“, „Academy Boyz“ sowie in „Ghost Dog Der Weg des Samurai“. Etwas größer war sein Part in dem Fernsehfilm „Ein leben für den Tod“. In der Mini-Serie „Stephen Kings Schöne neue Zeit“ und den Serien „New York Undercover“, „Conviction“, „Law & Order“ und „Bored to Death“ hatte er Gastrollen.
Jonathan Teague Cook starb am 29.11.2012 im Alter von 74 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Helmut Jedele 31.10.1920-26.4.2012
Helmut Jedele war Produzent. Er produzierte die Kinofilme „Der Diamantenprinz“, „Deep End“, „Das Ultimatum“ und „Des Teufels Advokat“ (1977).
Helmut Jedele starb am 26.4.2012 im Alter von 91 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Franco Andrei 3.1.1925-4.4.2012
Der Italiener Franco Andrei war in mehreren Kinofilmen in, unterschiedlich großen, Nebenrollen zu sehen. So in „Tagebuch einer Verliebten“, „Tanz in der Sonne“, „Stern von Rio“, „Spuren in die Vergangenheit“, „Schick deine Frau nicht nach Italien“, „Die große Attraktion“, „Agent 3S3 kennt kein Erbarmen“, „Planet der Vampire“, „Der Chef schickt seinen besten Mann“ oder „De Milliarden-Supermasche“.
Für seine Rolle in „Tanz in der Sonne“ erhielt er den Bambi.
Holger Hagen, Arnold Marquis, Jochen Schröder, Erich Ebert, Manfred Schott und Frank Glaubrecht sind als seine Synchronsprecher bekannt.
Franco Andrei starb am 4.4.2012 im Alter von 87 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Florencio Amarilla 3.1.1935-25.8.2012
Florencio Amarilla war ein, in Paragauy geborener, Darsteller von Mini-Rollen, der, in den meisten Fällen, nicht genannt wurde. Er spielte mit in „Patton: Rebell in Uniform“, „El Condor“, „Die Steppenreiter“, „Doc“, „Rivalen unter roter Sonne“, „Catlow – Leben ums Verrecken“, „Rum-Boulevard“, „Todesmelodie“, „In einem Sattel mit dem Tod“, „Conan, der Barbar“, „Der Tempel des blutigen Goldes“ und ein paar weiteren.
Florencio Amarilla starb am 25.8.2012 im Alter von 77 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Eileen McDonough 20.5.1962-13.3.3012
Eileen McDonough war eine amerikanische Kinderdarstellerin. 1974 hatte sie eine Mini-Rolle in dem Drama „How to Seduce a Woman“. Weitere, wenn auch kleinere Rollen, hatte sie in den Fernsehfilmen „Returning home“, „Eric“ und „The Whiz Kid and the Carnival Caper“. Als Gast besuchte sie „Apple's Way“, „Oh Mary“, „Rauchende Colts“ und, in 2 Folgen, „Die Waltons“. Der Auftritt in 2 Folgen von „Disney-Land“ („The Wonderful World of Disney“) ist mit dem „Whiz Kid“ Film identisch. Denn viele, der, in der Anthologie Serie, gezeigten Mehrteiler, wurden auch als TV-Film ausgestrahlt.
Bei den „Waltons“ wurde sie von Dorette Hugo und Caroline Ruprecht synchronisiert.
Eileen McDonough starb am 13.3.2012 im Alter von 49 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Edward A. Biery 8.9.1920-24.9.2012
Edward A. Biery war ein amerikanischer Filmschnitttechniker. Für das Kino schnitt er „Lockende Versuchung“, „Das nackte Gesicht“ (1957), „Die nackte Tote“, „Indianapolis“, „Bruder John“, „Wo Gangster um die Ecke knallen“, „Die Spur der schwarzen Bestie“, „Achterbahn“, „Der Tag, an dem die Welt unterging“ (1980) u.a.
Zahlreich war seine Schnittarbeit für das Fernsehen. Etliche TV-Filme wie „Gunfight at Black Horse Canyon“, „Schatten über Elveron“, „Herausforderung zum Grand Prix“, „Legende in Granite“, „Tod auf dem Campus“ oder „Schatzsuche in den Tiefen des Atlantiks“. Aber auch einzelne und mehrere Serien Folgen. „City Detective“, „The Adventures of Kit Carson“, „Wenn man Millionär wär“, „Die Unbestechlichen“, „Der Kopfgeldjäger“, „Westlich von Santa Fe“, „Wells Fargo“, „Wettlauf mit dem Tod“, „Die Leute von der Shilo Ranch“, „Dr. med. Marcus Welby“, „Ihr Auftritt, Al Mundy“, „Der Chef“, „Detektiv Rockford – Anruf genügt“ und „Dallas“ sind welche davon.
Edward A. Biery starb am 24.9.2012 im Alter von 92 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Derek Suthern ?.?.?.-?.?.2012
Derek Suthern spielte, ungenannte, Rollen in den Filmen „All Coppers Are...“, „Craze – Dämonen des Grauens“, „Der Spion der mich liebte“, „König Artus und der Astonaut“ und „Lifeforce – Die tödliche Bedrohung“.
Zu Gast war er bei „Freie Hand für Barlow“, „The Fall and Rise of Reginald Perrin“, „Miss Jones and Son“, „The Upchat Connection“, „Fawlty Towers“, „Blake's 7“, „Nancy Astor“, „Doctor Who“ u.a. Mal wurde er genannt, mal nicht.
Derek Suthern starb 2012.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Oskar Pietsch (FB) 10.1.1918-28.11.2012
Oskar Pietsch war ein Deutscher Szenenbildner. Für dasd Kino arbeitete er an den Filmen „Der Ochse von Kulm“, „Mutter Courage und ihre Kinder“, „Der Hauptmann von Köln“, „Meine Frau macht Musik“, „Der Prozess wird vertagt“, „Alwin der Letzte“, „Schwarzer Markt der Liebe“ und ein paar weiteren. Der bekannteste davon dürfte dann „Die unsichtbaren Krallen des Dr. Mabuse“ sein.
Im Bereich des Fernsehens finden sich bei ihm einige TV-Filme wie „Frauen sind keine Engel“, „Ein Eremit wird entdeckt“, „Der König stirbt“ oder „Mister Barnett“. Die Mini-Serien „Pension Spreewitz“ und „Es geschah in Berlin – Aus den Akten der Kriminalpolizei“, 4 Folgen von „Direktion City“ und die „Tatort“ Folge „Rattennest“ (1972) mit Paul Esser als Kommissar Kasulke.
Oskar Pietsch starb am 28.11.2012 im Alter von 94 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Katharina Tüschen (FB) 20.9.1927-2.4.2012
Katharina Tüschen war eine deutsche Theaterschauspielerin, die auch vor die Fernsehkameras trat.
Neben ein paar TV-Filmen, die möglicherweise die üblichen, abgefilmten, Thetaerstücke waren, wie „Selbstbedienung“, „Peer Gynt“, „Prinz Friedrich von Homburg“, „Klaras Mutter“ oder „Kameraden“, gehörte sie zur Besetzung der Mini-Serien „Die Dämonen“ (1977) und „Die große Flatter“ und hatte Gastrollen in „Ein Stück Himmel“, „Die Pawlaks“, „Balko“ und den „Tatort“ Folgen „Alles umsonst“ (mit Diether Krebs in seinem einmaligen Auftritt als Nagel), „Der unsichtbare Gegner“ (mit Götz George als Schimanski) und „Hundeleben“ (mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Baer).
Katharina Tüschken atarb am 2.4.2012 im Alter von 84 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Jerome Ross 10.2.1911-11.2.2012
Jerome Ross war ein amerikanischer TV-Drehbuchautor. Er schrieb einzelne Drehbücher zu zahlreichen Serien. Darunter auch mehrere Anthologie Serien wie „The Ford Theatre Hour“, „Robert Montgomery Presents“, „Schlitz Playhouse of the Stars“, „The Alcoa Hour“, „Matinee Theatre“ oder „General Electric Theatre“, um nur die zu nennen. Zu den „normalen“ Serien gehören „Perry Mason“, „Die Unbestechlichen“, „Gnadenlose Stadt“, „Preston & Preston“, „Kentucky Jones“, „Dr. Kildare“, „Kobra, übernehmen Sie“, „Mannix“, „Hawaii Fünf-Null“ u.a. Für „Dr. med. Marcus Welby“ schrieb er 13 Bücher. Außerdem noch den Fernsehfilme „Soldier in Love“ (1967). Seine letzten Drehbücher schrieb er für die gefloppte Serie „Mavericks großes Spiel“ („Young Maverick“/1979-80).
Jerome Ross starb am 11.2.2012 im Alter von 102 Jahren nur ein Tag nach seinem Geburtstag.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Stella Tanner 1.1.1925-26.3.2012
Die Britin Stella Tanner hatte kleine Nebenrollen in ein paar Kinofilmen. Darunter in „Vier Frauen und ein Mord“, „Ein Pechvogel namens Otley“, „Das Geheimnis von Schloß Thirnfieldl“, „Fun and Games“ und „Kennwort: Overlord“.
Besonders zahlreich waren ihre Gastrollen in Serien. Sie besuchte „The Rag Trade“, „Emergency Ward-10“, „Mrs. Thursday“, „This Man Craig“, „No Hiding Place“, „Drei Mädchen in London“, „Der Experte“, „Freie Hand für Barlow“, „Crown Court“, „Beryl's Lot“, „Dixon of Dock Green“, „Fawlty Towers“, „Bei uns liegen Sie richtig“, „Auf die sanfte Tour“ u.v.a.
Von 1960, bis zu seinem Tod im Jahre 1973, war sie mit Schauspieler David Bauer verheiratet.
Stella Tanner starb am 26.3.2012 im Alter von 87 Jahren
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)