geroellheimer - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+17 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina153 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines123 Vormerkungen
Alle Kommentare von geroellheimer
„Verrückter wilder Westen – Staffel 3“
Gaststars
Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.
Madlyn Rhue, Harold Gould, William Schallert, Lana Wood, Robert Loggia, Nate Esformes, Phyllis Davis, Carlos Romero, Donald Woods, Ramon Novarro, Michael Dunn, Susan Oliver, Frank Silvera, Irene Tsu, Thayer David, Khigh Dhiegh, Martin E. Brooks, Paul Fix, Ray Walston, Jack Elam, Edmund Hashim, Arlene Martel, Paul Comi, Joseph Ruskin, Kurt Kreuger, Bradford Dillman, Jackie Coogan, Beverly Garland, Anthony Zerbe, Donnelly Rhodes, John McGiver, Marj Dusay, Mark Lenard , Ford Rainey, Bo Hopkins, Wilhelm von Homburg, Jason Evers, Karen Arthur, Dub Taylor, Ken Swofford, Richard Anderson, John McLiam, Dawn Wells, Nick Adams, Nehemiah Persoff, Jeff Corey, Sabrina Scharf, Judith McConnell, Hurd Hatfield, Sharon Farrell, Edward Asner, John Abbott, Dabbs Greer, Richard Kiel, John S. Ragin, Wendell Corey sowie Robert Duvall, Harry Dean Stanton und Pernell Roberts.
„Verrückter wilder Westen – Staffel 2“
Gaststars
Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.
Victor Buono, Anthony Eisley, Audrey Dalton, Michael York, Michael Dunn, Ida Lupino, Mala Powers, Sammy Davis Jr., Peter Lawford, Hazel Court, William Windom, Ford Rainey, Lelsie Parrish, Percy Rodrigues, H.M. Wynant, Mabel Albertson, John van Dreelen, Paul Fix, Peggey Rae, Carol O'Connor, Karen Sharpe, Paul Comi, Hurd Hatfield, William Talman, Ed Begley, Will Kuluva, Vito Scotti, Michael Pate, Ricardo Miontalban, Henry Darrow, George Murdock, Ruta Lee, Mark Slade, Arthur Batanides, Johnny Seven, John Astin, Malachai Throne, Agnes Moorhead, Diane McBain, Edward Andrews, Allen Jaffee, Lee Bergere, Nehemiah Persoff, Soon-Tek Oh, Don Gordon, Richard Jaeckel, Joseph Campanella, Jonathan Goldsmith, Marianna Hill sowie Richard Pryor und Boris Karloff.
„Verrückter wilder Westen – Staffel 1“
Gaststars
Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.
Suzanne Pleshette, Victor Buono, Nehemiah Persoff, Clint Ritchie, J.D. Cannon, BarBara Luna, Michael Dunne, Richard Kiel, Sigrid Valdis, Hal Needham, Robert Loggia, Antoinette Bower, John Dehner, Ruta Lee, Dub Taylor, Diane McBain, Celeste Yarnall, Victor French, Peter Mark Richman, Arthur Batanides, Leslie Nielsen, Katharine Ross, Elisha Cook Jr, Susan Silo, Martin Landau, Burgess Meredith, Sam Wanamaker, Joseph Ruskin, Sue Ane Langdon, Phyllis Davis, Arthur Malet, Benson Fong, Richard Loo, Lynn Loring, Karen Sharpe, Robert Ellenstein, Yvonne Craig, Richard Jaeckel, Norman Fell, Barbara Nichols, Jason Wingreen, Lloyd Bochner, John Hoyt, Arthur O'Connell, Nick Adams, Dana Wynter, Keenan Wynn, James Gammon, Christiane Schmidtmer, Nobu McCarthy sowie H.M. Wynant und Don Rickles.
„Solo für O.N.K.E.L. - Staffel 4“
Gaststars
Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.
Albert Dekker, Lloyd Bochner, Susanne Cramer, Lynn Loring, Paul Lukas, George Savalas, Chad Everett, Broderick Crawford, Kevin Hagen, John Hoyt, Carol Lynley, Bradford Dillman, Lola Albright, John Carrdine, H.M. Wynant, Sid Haig, Julie London, Kathleen Freeman, Nehemiah Persoff, Leslie Parrish, Michael Rennie, Darren McGavin, Madlyn Rhue, Joseph Sirola, Chris Robinson, Richard Beymer, Ray Girardin, George Macready, Joseph Ruskin, Judy Carne, John Larch, BarBara Luna, Jack Bannon, William Marshall, Barry Sullivan, Peter Mark Richman, Eleanor Parker, Richard Bull, Ruth Warrick, Inger Stratton sowie Leslie Nielen und Jack Lord.
TV-Film „Solo für O.N.K.E.L.: Thunderball“ („The Man From U.N.C.L.E.: The Fifteen Years Later Affair“/1983):
Patrick Macnee, Gayle Hunnicutt, Geoffrey Lewis, Keenan Wynn, Simon Williams, Caroline Seymour, Judith Chapman sowie Anthony Zerbe und George Lazenby.
„Solo für O.N.K.E.L. - Staffel 3“
Gaststars
Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.
Estelle Winwood, Joseph Ruskin, Barry Atwater, Fritz Feld, Naomi Stevens, Noel Harrison, J. Carrol Naish, Horst Ebersberg, Sabrina Scharf, Stanley Ralph Ross, Bernard Fox, Larry D. Mann, Richard Anderson, Leon Askin, Charles Dierkop, Janet Leigh, Eduardo Ciannelli, Joan Blondell, Ludwig Donath, Leticia Román, Elisha Cook Jr., Anne Jeffrys, Percy Rodrigues, Raymond St. Jacques, Akim Tamiroff, Nancy Sinatra, Victor Borge, King Moody, Joseph Sirola, Kurt Kaznar, Ted Cassidy, Sharon Farrell, Doodles Weaver, Bill Dana, Vito Scotti, George Tobias, Ned Glass, Jack Palance, Joan Collins, Julie Sommars, Cesare Danova, Kathleen Freeman, Sid Haig, Dub Taylor, Diane McBain, Kim Darby, Joan Crawford, Jill Ireland, Terry-Thomas, Henry Jones, Zalman King sowie Telly Savalas, Herbert Lom, Sonny & Cher und Curd Jürgens.
„Solo für O.N.K.E.L. - Staffel 2“
Gaststars
Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.
Rip Torn, Dorothy Provine, Madge Blake, James Hong, Teru Shimada, Roger C. Carmel, Judy Carne, Patricia Medina, Julie Sommars, , Eric Braeden, Vic Tayback, Michael Ansara, Robert Ellenstein, Lee Bergere, Jill Ireland, Jay North, France Nuyen, Woodrow Parfrey, Marla Powers, Jeanne Cooper, Warren Stevens, Susan Silo, Eduardo Ciannelli, Horst Ebersberg, Jessie Royce Landis, Juliet Mills, Jane Dulo, George Sanders, Claude Akins, Michael Strong, Victor Buono, Daniel J. Travanti, John McGiver, Maurce Evans, Vera Miles, Bernard Fox, James Doohan, Howard Da Silva, Michael Pate, Norman Fell, Mary Ann Mobley, Kevin McCarthy, Mary Carver, Nanbncy Kovack, Larry D. Mann, Ricardo Montalban, Jack Weston, Barbara Bouchet, Leon Askin, Don Francks, Reginald Gardiner, Joan Freeman, Martin Landau, Whit Bissell, King Moody, Sharon Farrell, Eve Arden, Paul Winfield, Nicholas Colasanto, Richard Loo sowie Angela Lansbury und Vincent Price.
„Solo für O.N.K.E.L. - Staffel 1“
Gaststars
Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.
Fritz Weaver, , Pat Crowley, Ivan Dixon, Slim Pickens, Jill Ireland, Anne Francis, Richard Anderson, Roger c. Carmel, John van Dreelen, Robert Culp, James Doohan, Carroll O'Connor, Sharon Farrell, Harold Gould, Michele Carey, Werner Klemperer, Susanne Kramer, Woodrow Parfrey, William Shatner, Leonard Nimoy, Henry Jones, Jeremy Slate, John Banner, Ricardo Montalban, June Lockhart, Arlene Martel, Jan Merlin, Madlyn Rhue, Ralph Taeger,, Barry Kroeger, Irene Tedrow, Jason Wingreen, Vito Scotti, Madge Blake, Zorah LampertRichard haydn, Peter Haskell, Lee Meriwether, Susan Oliver, Paul Lambert, Antoinette Bower, Reggie Nalder, Malachi Throne, Lloyd Bochner, Kevin Hagen, Elsa Lanchester, Yvonne Craig, Abraham Sofaer, Nancy Kovack, Glenn Corbett, Karen Sharpe, Gavin MacLeod, Richard Kiel, Irene Tsu, Barbara Feldon, Cesar Romero, Eddie Albert, George Sanderes, Jeanette Nolan, Bonnie Franklin, Sharon Tate, Barbara Shelley, Martin Balsam sowie Luciana Paluzzi und Kurt Russell.
Horst Pinnow ?.?.1936-24.5.2024
Der Schauspieler Horst Pinnow war ein Berliner Urgestein. Mal kleine, mal etwas größere Rollen hatte er, in einer Handvoll Kinofilmen wie „Rosy und der Herr aus Bonn“, „Der Pfingstausflug“, „Kreuzberger Liebesnächte“, „Plem, Plem – Die Schule brennt“, „Richy Guitar“, „Kaminsky – Ein Bulle dreht durch“, „Dinosaurier“ (200) und ein paar weiteren.
Neben zahlreichen Theaterrollen, war er vor allem durch seine Auftritte im Fernsehen bekannt. Kinder der 70er und 80er kennen ihn noch als Detektiv Humphrey Gocart Junior aus der „Sesamstraße“. Seine bekannteste Rolle hatte er in 32 Folgen der ZDF Kultserie „Die Wicherts von nebenan“, wo er den Alwin Berthold spielte. Auch in der Serie „Molle mit Korn“ gehörte er zur Hauptbesetzung. Neben Martin Armknecht spielte er eine Hauptrolle in der Krimiserie „Ein Mord für Quandt“. Neben etlichen TV-Filmen spielte er auch viele Gastrollen. In „Ein Fall für Stein“, „Es muß nicht immer Kaviar sein“, „Ein Mann will nach oben“, „Nonstop Nonsens“, „Kommissariat 9“, „Parole Chicago“, „Die Laurents“, „Direktion City“, „Teufels Großmutter“, „Berliner Weiße mit Schuß“, „Wartesaal zum kleinen Glück“, „Praxis Bülowbogen“, „Tatort“, „Großstadtrevier“ u.v.a.
Von 1980 bis 1984 gehörte er, neben Edith Hancke und Klaus Sonnenschein, zur festen Besetzung der, Live ausgestrahlten ARD Sendung „Wissen Sie es besser?“, einem Interaktiver Ratekrimi. (Übrigens von mir hier, irgendwann mal eingereicht, aber immer noch gesperrt, wie ich eben feststellen musste. Warum auch immer)
Gelegentlich hat er auch synchronisiert. So sprach er in der Serie „Die Rebellen von Liang Shan-Po“ Schauspieler Akira Hamada. Weiter ein paar Gastrollen in „Lou Grant“, „Abenteuer der Landstraße“, „Starsky und Hutch“, „Dallas“, „Hart aber herzlich“, „Bret Maverick“ oder „Die Blauen und die Grauen“. Zu seine Sprechrollen im Kino gehören, u.a., für Michael Lerner in „Jenseits von Mitternacht“, Tim Conway in „Die Rückkehr der Semmelknödelbande“, Anthoy Steel in „Mord im Spiegel“ und Tim Rossovich in „Sie nannten ihn Stick“.
Horst Pinnow starb am 24.5.2024 im Alter von 87 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Alan Scarfe 8.6.1946-28.4.2024
Der gebürtige Brite Alan Scarfe war in etlichen Kinofilmen in größeren und kleineren Nebenrollen zu sehen. U.a. in „Cathys Fluch“, „Starkstrom“, „The Bay Boy“, „The Walls“, „Ein Liebe in Montreal“, „Keeping Track – Im Fadenkreuz“, „Street Justice“, „Der stählerne Adler II“, „Geballte Ladung“ oder „Lethal Weapon 3“ und „Stone Cold II – Heart of Stone“.
Er drehte mehrere TV-Filme wie „Protokoll einer Hinrichtung“, „C.A.T. Operation Python Wolf“, „Die Bombe“, „Herz in Finsternis“, „Rauchende colts: Er ist das Gesetz“ oder „Tod aus dem All“. 1988 bis 1989 war er Teil der Daily Soap „Liebe, Lüge, Leidenschaft“. Außerdem spielte er in der Serie „Seven Days – Das Tor zur Zeit“ den Dr. Bradley Talmadge.
Gastrollen spielte er in „Der Vagabund – Die Abenteuer eines Schäferhundes“, „Geschichten aus der Schattenwelt“, „Nachtstreife“, „Hunter“, „Columbo“, „Jake und McCabe“, „MacGyver“, „Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert“, „Zurück in die Vergangenheit“ „SeaQuest“, „Highlander“, „Star Trek: Voyager“, „Stargate: Atlantis“ u.a.
Ein Zeitlang war er mit der Schauspielerin Sara Botsford verheiratet. Und von 1979, bis zu ihrem Tod 2019, mit Schauspielerin Barbara March (die Klingonin Lursa aus „StarTrek“).
Seine Synchronsprecher waren, u.a., Manfred Petersen, Karl Schulz, Fred Maire, Rüdiger Evers, Reinhard Glemnitz, Roland Hemmo, Christian Rode, Leon Rainer, Engelbert von Nordhausen und Jürgen Kluckert.
Alan Scarfe starb am 28.4.2024 im Alter von 77 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Nicholas Ball 11.4.1946-6.6.2024
Nicholas Ball war ein britischer Nebendarsteller. Im Kino sah man ihn u.a. in „Kennwort:Overlord“, „Die Schlemmerorgie“, „Lifeforce – Die tödliche Bedrohung“, „Claudia“, „Perfect Gift“, „Der Croupier“, „The Manor“, „Out of Depth“, „Mutant Chronicles“ oder in „The Krays: Dead Man Walking“.
1978 hatte er die Hauptrolle in der Krimiserie „Hazell“. Gastrollen übernahm er in den Serien und Mini-Serien „Freie Hand für Barlow“, „The Gold Robbers“, „The black Tulip“, „Mädchen in den Wolken“, „Task Force Police“, „Crown Court“, „Gefrier-Schocker“, „Anno Domini – Kampf der Märtyrer“, „Diew unglaublichen Geschichten von Roald Dahl“, „Jim Bergerac ermittlet“, „Acapulco H.E.A.T.“, „Palm Beach-Duo“, „Tarzan“, „Fünf Freunde“ (1997), „Hustle – Unehrlich währt am längsten“ u.a.
Von 1978 bis 1984 war er mit Schauspielerin Pamela Stephenson verheiratet.
Ulrich Gressieker, Manfred Lehmann, Hans-Werner Bussinger, Gerald Paradies, Mathias Einert und Klaus Jepsen sind ein paar seiner Synchronsprecher.
Nicholas Ball starb am 6.6.2024 im Alter von 78 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Tom Bower 3.1.1938-30.5.2024
Von 1974, bis 2023, war Tom Bower ein viel beschäftigter Nebendarsteller. Wobei die Nebenrollen mal größer, mal kleiner waren. Am Bekanntesten, was die Kinofilme angeht, dürfte sein Auftritt in „Stirb langsam 2“ sein. Er spielte Marvin, der Flughafen Hausmeister, der McClane behilflich ist. Weitere Kinofilme waren „Zwei Minuten Warnung“, „Das Feuerschiff“ (in welchem er seine wohl größte Rolle spielte), „Die phantastische Reise ins Jenseits“, „Das Messer am Ufer“, „Beverly Hills Cop II“, „Sein größtes Spiel“, „Die Asse der stählernen Adler“, „Mein Bruder Kain“, „Gefährliche Wildnis“, „Nixon – Der Untergang eines Präsidenten“, „The Million Dollar Hotel“, „Hearts in Atlantis“, „High Crimes – Im Netz der Lügen“, „Behind the Badge“, „The Hills Have Eyes“ (2006), „13 Sins: Spiel des Todes“ u.v.a.
Da waren TV-Filme wie „Die 3000-Meilen Jagd“, „Wir fliegen auf dem Wind“, „Der Junge ohne Ausweg“, „Warum mußte Wesley sterben?“, „Desperado 4 – Krieg der Gesetzlosen“ oder „Poodle Springs“ und Gastrollen in „Kojak“, „Die sieben Millionen Dollar Frau“, „Baretta“, „Detektiv Rockford“, „Die Waltons“, „Lou Grant“, „Quincy“, „Mord ist ihr Hobby“, „Hardcastle & McCormick“, „Miami Vice“, „Die Fälle des Harry Fox“, „Dallas“, „NYPD Blue2, „Akte X“, „Law & Order“, „NCIS“, „Monk“, „Criminal Minds“ und zahlreiche weitere.
Ulrich Gressiker, Mathias Einert, Norbert Langer, Manfred Lehmann, Reinhard Glemnitz, Franz Rudnik, Axel Lutter, Hans Teuscher, Christian Rode, Harry Wüstenhagen, Manfred Lichtenfeld, Hans Sievers, Friedrich G. Beckhaus und Uwe Paulsen sind ein paar seiner Synchronsprecher.
Tom Bower starb am 30.5.2024 im Alter von 86 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Ursula Justin 16.10.1927-5.1.2024
Ursula Justin war eine deutsche Schauspielerin und hatte größere Hauptrollen in einer Handvoll Kinofilmen. Die da waren „Tanzende Sterne“, „Das singende Hotel“, „Die Blume von Hawaii“, „Geld aus der Luft“, „Tanz in der Sonne“ und „Banditen der Autobahn“.
Sie war, eine Zeitlang, mit Regisseur Géza von Cziffra verheiratet, von dem auch eben diese Filme sind.
Ursula Justin starb am 5.1.2024 im Alter von 96 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Richard Caine 25.10.1938-22.2.2024
Richard Caine hatte Mini-Rollen in den Kinofilmen „Abenteuer auf der Lucky Lady“, „Wiedergeboren“ (1978), „Big Shots – Zwei Kids gegen die Unterwelt“ und in „Till Proven Innocent“.
Weitere Rollen hatte er in den Fernsehfilmen, „Roll, Freddy, Roll!“, „Bunco“ und „Maneaters are Loose!“.
Als Gast besuchte er „King Fu“, „Columbo“ (als Bennett in „Schwanengesang“), „Cannon“, „Quincy“, „Eight is Enough“, „General Hospital“, „Dallas“, „Herbie, the Love Bug“, sowie „Knight Rider“, „Unter der Sonne Kaliforniens“, „Der Denver-Clan“ und „Law & Order“.
Richard Caine starb am 22.2.2024 im Alter von 85 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Jeannette Charles 15.10.1927-2.6.2024
Jeannette Charles war eine britische Schauspielerin. Bis auf ein paar Ausnahmen verkörperte sie immer dieselbe Figur. Nämlich, dank ihrer Ähnlichkeit, die der Königen Elizabeth II von England.
Auf der Leinwand tat sie dies in „Secrets of a Superstud“, „Queen Kong“, „Hilfe, die Amis kommen!“, „Ein Zwilling kommt selten allein“, „Austin Powers in Goldständer“ und, wohl am berühmtesten, in „Die nackte Kanone“.
Im Fernsehen tat sie dies in dem TV-Film „Besuchen Sie Europa!“ („If It's Tuseday, It Still Must Be Belgium“/GB1987) oder als Gast bei „Loriots Telecabinet“, „Am laufenden Band“, „Saturday Night Live“, „Mind Your Language“, „Q5“, „Not the Nine O'Clock News“, „Rache ist ein süßes Wort“ u.a. Als Queen tart sie auch, 1992, in dem „Tatort“ „Tod eines Wachmanns“, mit dem Trio Flemming/Ballauf/Koch auf.
Vermutlich war sie es auch, die 1984, bei einem der kultigsten „Verstehen Sie Spaß?“ Streiche, noch unter Kurt Felix, Chorleiter Gotthilf Fischer reinlegte. Leider konnte ich den Beweis nicht finden, es ist aber anzunehmen.
https://www.youtube.com/watch?v=BizrEE5Yonk
Jeannette Charles starb am 2.6.2024 im Alter von 96 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
William Russell 19.11.1924-3.6.2024
William Russell war ein britischer Nebendarsteller. Im Kino waren diese, meistens, eher kleiner. Darunter in „Ein Fressen für die Fische“, „Appointment in London“, „Intimate Relations“, „Todesroulette“, „They Who Dare“, „Was man aus Liebe tit“, „X-Boote greifen an“, „Der Mann, den es nie gab“, „Hal hält durch“, „Gesprengte Ketten“, „Superman – Der Film“oder in „Der gekaufte Tod“. Seine größten Rollen hatte er wohl in „Die Rache des Mörders: Sterben müssen sie alle“ und „Return to Sender“, zwei Edgar Wallace Adaptionen der britischen Merton Park.
1956 spielte er die Hauptrolle in der britischen Abenteuerserie „The Adventures of Sir Lancelot“, 1957 war er „Nicholas Nickleby“ in der gleichnamigen, 1o-Teiligen, Serie. Weitere Hauptrollen hatte er in „Doctor Who“ (1963-1965) als Ian Chesterton und in der Drama Serie „Harriet's Back in Town“.
Zu seine Gstrollen gehören u.a. einige Anthologie Serien, „Lilli Palmer Theatre“, „Assignment Foreign Legion“, „House of Mystery“, „Der Maler von Florenz“, „Moonstrike“, „Detektive“, „Father Brown“ (mit Kenneth More), „Van der Valk ermittelt“, der britische Francis Durbridge 3-Teiler „Die Puppe“, „Die Profis“, „Robin Hood“ (in der 3. Staffel, mit Jason Connery als Nachfolger von Michael Praed) oder in der „Agatha Christie's Poirot“ Folge „Der Wachsblumenstrauß“. Eine letzte Gastrolle übernahm er 2022 in dem „Doctor Who“ Jubiläums Event „Die Macht des Doktors“ („The Power of the Doctor“) wieder in seiner Rolle des Ian Chesterton.
Schauspieler Alfred Enoch („Harry Potter“ & „How to Get Away with Murder“) ist sein Sohn.
Marcus Off, Henry Kielmann, Gerd Holtenau, Horst Schön, Horst Naumann, Reinhard Glemnitz, Holger Hagen, Herbert Stass, Harry Wüstenhagen, Peter Groeger u.a. haben ihn synchronisiert.
William Russell starb am 3.6.2024 im Alter von 99 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Eva-Maria Lahl ?.?.1929-?.?.2024
Eva-Maria Lahl war eine deutsche Theaterschauspielerin ud Synchronsprecherin.
In den meisten Fällen, sprach sie Nebenrollen.
Feste Serienrollen, die sie sprach waren für Florence Hnederson (als Carol Brady) in „Drei Mädchen und drei Jungen“, Julie Harris (für Lillimae Clements) in „Unter der Sonne Kaliforniens“
June Foray (als Grammi Gummi) in „Die Gummibärenbande“ und in ein paar weiteren. Bei den „Simpsons“ sprach sie,. Für Tress MacNeille, ab Staffel 14 Brandine Spukler und ab Staffel 16 Agnes Skinner. Für die Folgen 11 („Fata Morgana“/1991) und 12 („Mord im Spiegel“/1992), der „Miss Marple“ Serie mit Joan Hickson, welche erst 2016 für DVD synchronisiert wurden, sprach sie Joan Hickson. Dazu kommen noch unzählige Gast Sprechrollen. „Harry O“, „Die Muppets“, „Ein Engel auf Erden“, „Poirot“, „Law & Order“, „Für alle Fälle Amy“, „Law & Order: Special Victims Unit“ oder „The blacklist“ sind nur ein paar davon.
Dabei sind auch einige TV-Filme. Vierschiedene, kleine Rollen in den „Hercules“ Filmen mit Kevin Sorbo (u.a. als Off-Stime von Hera in „Amazonenheer“ und „verlorene Königreich“), „Columbo: Keine Spur ist sicher“ für Kathleen McAuliffe (als Mrs. Hudson) in den Sherlock Holmes“ Filmen mit Matt Frewer oder für Nichelle Nichols in „Sharknado 5: Global Swarming“.
Nicht wenig sind auch die Kinofilme, bei denen sie sprach. U.a. für Emy Storm in den „Michel“ Filmen, Julie Harris in „ Housesitter - Lügen haben lange Beine“, Mary Tyler Moore in „Flirting With Disaster“, Estelle Harris in „My Giant“ oder für Mary Beth Hurt in „Der Exorzismus von Emily Rose“.
Sie war, eine Zeitlang, mit dem Synchronautor- & Regisseur Lothar Michael Schmitt verheiratet.
Eva-Maria Lahl starb vor oder am 3.6.2024 im Alter von 94 oder 95 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Janis Paige 16.9.1922-2.6.2024
Von Mitte der 1940er, bis weit in die 60er Jahre war Janis Paige in Haupt- und großen Nebenrollen zu sehen. So in „Badende Venus“, „Of Human Bondage“, „Two Guys from Milwaukee“, „Der Himmel voller Geigen“, „Schumtzige Dollars“, „Zaubernächte in Rio“, „Sie ritten mit Jesse James“, „Eines Morgens in der Hopkins-Street“, „Der Weg ins Verderben“, „Gangster ohne Gnade“, „Seidenstrümpfe“, „Meisterschaft im Seitensprung“, „Junggeselle im Paradies“ oder in „Mordbrenner von Arkansas“.
Sie drehte ein paar TV-Filme wie „Cop on the Beat“, „Valentine Magic on Love Island“, „Ein Engel auf meiner Schulter“ und „Die dritte Liebe“.
Von 1990 bis 1993, war sie, die zweite Darstellerin der Minx Lockridge in der Daily Soap „California Clan“. Zuvor hatte sie, 1955 bis 1956, die Hauptrolle in der, kurzlebigen, Sitcom „It's Always Jan“. Neben einigen Gastrollen in Anthologie Serien der 50er war sie aber auch in Serien wie „Wagon Train“, „Polizeirevier 87“, „Amos Burke“, „Auf der Flucht“, „Columbo“ (in „Ein Denkmal für die Ewigkeit“), „Banacek“, „Mannix“, „Oh, Mary“, „Love Boat“, „Hawaii fünf-Null“, „Drei Engel für Charlie“, „Detektiv Rockford“, „Happy Days“, „Flamingo Road“, „Fantasy Island“ oder in „General Hospital“ u.a. zu Gast.
Sie war mehrmals verheiratet. So von 1956 bis 1957 mit dem Drehbuchautor Arthur Stander und von 1962, bis zu seinem Tod 1976, mit dem Song Texter Ray Gilbert.
Zu ihren Synchronsprecherinnen gehören Rita Engelmann, Alexandra Lange, Ursula Sieg,, Brigitte Grothum, Inken Sommer, Edith Schneider, Eleonore Noelle, Marina Krogull, Hannelore Minkus u.a.
Janis Paige starb am 2.6.2024 im Alter von 101 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Inspector Tom Barnaby ist mit einer Midsomer "Delegation" in Brighton, als Hugh Dalgleish, ein Mitglied eben jener, ermordet wird in dem er geköpft wurde.
In Brighton ermittelt Toms Cousin DCI John Barnaby, sein zukünftiger Nachfolger in Midsomer.
John, bei der Ansicht des Geköpften: "Und er sieht auch nicht gerade Peppig aus."
Tom: "Er hat auf jedenfall etwas eingebüßt."
John: "Gehört er zu eurer Delegation?"
Tom: "Ja, das ist, war Hugh Dalgleish."
John: "Typischer Fall von versautem Wochenende."
John: "Also, zuerst die offensichtliche Frage: Hatte dieser Dalgleish persönliche Feinde?"
Tom: "Herrgott, John. Der Kerl hatte nichts anderes, als Feinde."
John: "Ihn wird niemand vermissen?"
Tom: "Nein. Die werden auf seinem Grab tanzen."
John: "Ein Rasierunfall scheidet wohl aus."
Ruth Landers 17.5.1938-18.4.2024
Ruth Landers, wurde in Deutschland geboren und ging, im Alter von 10 Jahren, in die USA, wo sie u.a., als Film-& TV-Produzentin tätig war. Aber sie war auch eine, durchaus erfolgreiche Geschäftsfrau. So gründete sie eine eigene Druckfirma, managte ihre beiden Töchter, eröffnete, in New York, ein Talentmanagmentunternehmen, welches sogar nach Los Angeles expandierte. Daraus wurde dann Landers Productions, ein Familienunternehmen.
Für das Kino produzierte sie die Filme „Ghost Writer“ (1989), „Club Fred“, „California Casanova“ und „Circus Camp“ sowie die TV-Serie „The Huggabug Club“, für Kinder im Vorschulalter.
Ihre Tochter Audrey Landers ist Schauspielerin (allen voran als Afton Cooper in „Dallas“) und Sängerin (besonders bei uns in Deutschland seit 1983 besonders beliebt). Judy Landers, die jüngere Tochter ist ebenfalls Schauspielerin.
Ruth Landers starb am 18.4.2024 im Alter von 85 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Rochelle Oliver 15.4.1937-13.4.2024
Rochelle Oliver hatte kleine Nebenrollen in ein paar Kinofilmen wie „The Happy Hooker“, „Ein Haar in der Suppe“, „Lianna“, „Courtship“ oder in „Der Duft der Frauen“ und ein paar weiteren.
Neben einer Rolle in dem Fernsehfilm „Misshandelte Kinder – Sie brauchen nichts als Hilfe“, wirkte sie auch in ein paar Gastrollen mit. U.a. bei „Gnadenlose Stadt“, „Preston & Preston“, „The Nurses“, „Ryan's Hope“, „Junge Schicksale“ oder bei „All My Children“. Bei „Law & Order“, war sie, in den Staffeln 3 bis 7 und dann nochmal in Staffel 14, je einmal als Richterin Grace Larkin zu sehen.
Sie war zweimal verheiratet. Von 1959, bis zu seinem Tod 1972 mit Schauspieler James Patterson und von 1997 bis zu dessen Tod 2016, mit Schauspieler Fritz Weaver.
Ilona Grandke, Angelika Bender, Eva-Maria Lahl und Christina Hoeltel sind ein paar ihrer Synchronsprecherinnen.
Rochelle Oliver starb am 13.4.2024 im Alter von 86 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Dolores Rosedale 20.3.1929-2.5.2024
Dolores Rosedale war Schauspielerin und Model.
Auf der Leinwand hatte sie kleinere Rollen in „Das verflixte 7. Jahr“ und „The Young Don't Cry“ und kleine Gastauftritte in den Serien „Crime Photographer“ und „Broadway Television Theatre“.
Als sie selbst war sie Assistentin in der Spielshow „Beat the Clock“ (1950-1953).
Unter dem Namen Roxanne war sie als Model tätig.
Dolores Rosedale starb am 2.5.2024 im Alter von 95 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Erich Anderson ?.?.?.-1.6.2024
Erich Anderson hatte mal größere, mal kleinere Nebenrollen in Kinofilmen. Seine erste Kinorolle spielte er 1984 in „Freitag, der 13. Teil 4 – Das letzte Kapitel“. Weitere Filme mit ihm waren „Braddock – Missing in Action“, „Welcome to 18 – Jetzt wird’s gefährlich“, „Bat21 – Mitten im Feuer“, „The Final Cut – Tödliches Risiko“, „Freeze – Alptraum Nachtwache“, „Jagd auf Marlowe“, „The Last Bandit“, „Untreu“ u.a.
Neben mehreren TV-Filmen wie „Zwei Asse schlagen zu“, „Love Kills“, „Gramps“ oder „Fearless“, übernahm er auch immer wieder Gastrollen. Darunter „Mord ist ihr Hobby“, „Dallas“, „Zurück in die Vergangenheit“, „Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert“, „Melrose Place“, „Matlock“, „Eine himmlische Familie“, „Palm-Beach-Duo“, „Ein Hauch von Himmel“, „Chicago Hope“, „Emergency Room“, „CSI“, „NCIS“, „CSI: Miami“, „Bones“, „Monk“, „Major Crimes“ u.a.
Von 2003, bis zu seinem Tod, war er mit der Schauspielerin Saxon Trainor verheiratet.
Er wurde Synchronisiert von Charles Rettinghaus, Leon Boden, Klaus Dieter Klebsch, Chrisitan Tramitz, Lutz Schnell, Dieter Memel, Till Hagen, Norbert Langer, Jörg Hengstler, Detlef Bierstedt,Helmut Gauß, Elmar Wepper u.a.
Erich Anderson starb am 1.6.2024
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Harry Wild (Jane Seymour) aus „Harry Wild – Mörderjagd in Dublin
Schwester Boniface (Lorna Watson) aus „Sister Boniface Mysteries“
Barbara Keane (Erin Richards) aus „Gotham“
Agatha Raisin (Ashley Jensen) aus „Agatha Raisin“
Victoria Grayson (Madeleine Stowe) aus „Revenge“
Sharon Raydor (Mary McDonnell) aus „Major Crimes“
Jane Rizzoli & Maura Isles (Angie Harmon & Sasha Alexander) aus „Rizzoli & Isles“
Annalise Keating (Viola Davis) aus „How to Get Away with Murder“
Regina Mills (Lana Parrilla) aus „Once Upon a Time – Es war einmal...“
Ruth-Maria Kubitschek 2.8.1931-1.6.2024
Auf der Leinwand hatte Ruth-Maria Kubitschek, hauptsächlich, Nebenrollen. Zunächst wirkte sie in Ostdeutschen Produktionen mit. Das betrifft auch das Fernsehen. Ab Mitte der 1960er Jahre war sie dann in Westdeutschen Filmen und TV-Produktionen zu sehen. Dort war ihr erster Kinofilm die Krimikomödie „Er kann's nicht lassen“. Weitere Rollen hatte sie in „Sperrbezirk“, „Mittsommernacht“, „Madame und ihre Nichte“, „Ich schlafe mit meinem Mörder“, „Didi – Der Doppelgänger“, sowie „Otto – Der Liebesfilm“ u.a.
In Westdeutschland wurde sie, ab 1966, berühmt, als sie die Titelrolle in dem Francis Dubridge „Straßenfeger“ „Melissa“ bekam. Neben zahlreichen TV-Filmen, zuvor, in der DDR und danach, im Westen, hatte sie weitere Serien Hauptrollen in „Ein Fall für Titus Bunge“, „Tanz auf dem Regenbogen“, „Die Powenzbande“, „Der Fall von nebenan“, „Der Fall Maurizius“, „Monaco Franze“, „Kir Royal“, „Freunde fürs Leben“ und ein paar weiteren. Und, natürlich, als Intrigante Margot Balbeck in „Das Erbe der Guldenburgs“.
Gastrollen spielte sie u.a. in „Interpol“, „Das Kriminalmuseum“, „Pater Brown“, „Tatort“ (in der Folge „Blechschaden“), „Dem Täter auf der Spur“, „Hallo – Hotel Sacher... Portier!“, „Ein Fall für Männdli“, „Der Kommissar“, „Die Krimistunde“, „Gespenstergeschichten“, „Das Traumschiff“, „Derrick“, „SOKO Kitzbühel“ oder in „Um Himmels Willen“.
Für „Das Erbe der Guldenburgs“ erhielt sie die Goldene Kamera. Zweimal wurde sie für den Bambi nominiert und erhielt ihn für „Monaco Franze“. Für den Spielfilm „Sperrbezirk“ gab es eine Nominierung für den Deutschen Filmpreis.
Ein paar Mal hat sie auch synchronisiert. So für Delphine Seyrig in „Muriel oder die Zeit der Wiederkehr“, Daliah Lavi in „Old Shatterhand“, Pamela Tudor in „Der Gefürchtete“, Marina Berti in „Der Tod trägt schwarzes Leder“ und Danielle Darrieux in „8 Frauen“.
Ruth-Maria Kubitschek starb am 1.6.2024 im Alter von 92 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Philippe Leroy 15.10.1930-1.6.2024
Philippe Leroy hatte zahlreiche Haupt-und große Nebenrollen auf der Leinwand. Erstmals sah man ihn in „Das Loch“. Weitere Filme waren „Die Mädchenhändler von Paris“, „Mitternachtsmörder“, „Der Bandit von Neapel“, „Agent 0 -1 -7 auf heisser Spur“, „Kampf der Gladiatoren“, „Schlüssel zum siebten Himmel“, „55 Tage in Peking“, „Cordoba“, „Eine verheiratete Frau“, „Die sieben goldenen Männer“, „Das Superding der sieben goldenen Männer“, , „Geh ins Bett, nicht in den Krieg“, „Buona Sera, Mrs. Campbell“, „Bratpfanne Kaliber 38“, „Fünf Rätsel zum Tod“, „Der Kater lässt das Mausen nicht“, „Don Tango“ u.v.a.
Serien Hauptrollen hatte er u.a. in „Sandokan“, „... und das Leben geht weiter“, „Zwei tolle Typen und ein Turbo“, „Der Schatz im All“ oder „Die Bibel: Moses“.
Gastrollen hatte er in „Orient-Express“, „Quo Vadis?“, „Kommissar Moulin“, „Zwei Engel mit vier Fäusten“, „Kommissar Navarro“, „Frank Riva“, „Don Matteo“ u.a.
Schauspielerin Philippine Leroy-Beaulieau ist seine Tochter.
Zu seinen Synchronsprechern gehören Wolfgang Völz, Hartmut Reck, Herbert Weicker, Reinhard Glemnitz, Christian Rode, Rainer Brandt, Christian Brückner, Laus Miedel, Hans von Borsody, Michael Chevalier, Rolf Schult, Herbert Stass, Holger Hagen, Gerd Holtenau u.a.
Philippe Leroy starb am 1.6.2024 im Alter von 93 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)