geroellheimer - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+40 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+11 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens146 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back96 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch85 Vormerkungen
-
Caught Stealing62 Vormerkungen
Alle Kommentare von geroellheimer
James Earl Jones 17.1.1931-9.9.2024
James Earl Jones war Film- und Theaterschauspieler. Meistens waren es größere Nebenrollen, welche er spielte.
Seine erste Kinorolle spielte er in Staney Kubricks „Dr. Seltsam oder: Wie ich es lernte die Bobe zu lieben“. Weiterhin sah man ihn in „Die Stunde der Komödianten“, „Die große, weiße Hoffnung“ (hier sogar die Hauptrolle), „Der schwarze Fluß“, „Der scharlachrote Pirat“, „Drei Fremdenlegionäre“, „Das Schwert des Shogun“, „Conan, der Barbar“, „Das Monster aus der Tiefe“, „Soulman“, „Quatermain II – Auf der Suche nach der goldenen Stadt“, „Der Prinz aus Zamunda“, „Karate Tiger 4 – Best of the Best“, „Gangland – Cops unter Beschuß“ und zahlreiche weitere.
Für „Star Wars“ Fans wird er, im englischen Original, als Stimme von Bösewicht Darth Vader in ewiger Erinnerung bleiben. In sprach er in in den drei Original Filmen und Jahre später in „Episode III: Die Rache der Sith“, „Rogue One“ und „Episode IX: Der Aufstieg Skywalkers“. In Walt Disneys „Der König der Löwen“ (1994) sprach er Simbas Vater Mufasa. Auch im Remake übernahm er die Rolle.
Neben etlichen TV-Filmen hatte er auch ein paar Serien Hauptrollen. 1979 in der, kurzlebigen, Krimiserie „Captain Paris“, in „Chicago Soul“ (1990) und dem spin-off „Profis contra Ganoven“ (1991).
Gastrollen gab es, u.a., in „Preston & Preston“, „Dr. Kildare“, „Tarzan“, „Jesus von Nazareth“, „Law & Order“, „Picket Fences“, „Superman: Die Abenteuer von Lois & Clark“ oder bei „Dr. House“ und „The big Bang Theory“.
Den Darth Vader & Mufasa gab er dann noch in Video („Der König der Löwen 2: Simbas Königreich) und TV-Produktionen wie „The Star Wars Holiday Special“, „Star Wars: Rebels“ und „Obi-Wan Kenobi“.
Für „Große, weiße Hoffnung“ bekam er eine Oscar Nominierung. Emmy Nominierungen bekam er 8. Für die Mini-Serie „Heat Wave“ und die Serie „Chicago Soul“ gewann er den Preis. Von 5 Golden Globe Nominierungen gewann er Eine.
Von 1982, bis zu ihrem Tod 2016, war er mit der Schauspielerin Ceilia Hart verheiratet.
Zu seinen Synchronsprechern gehören Wolfgang Hess, Norbert Gastell, Herbert Weicker, Klaus Sonnenschein, Reiner Schöne, Heinz Petruo, Claus Wilcke, Michael Chevalier, Edgar Ott, Douglas Welbat u.v.a.
James Earl Jones starb am 9.9.2024 im Alter von 93 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Eric Stehfest = Eric Standfirm/Standhard
Thomas Gottschalk = Thomas Godmischievous
Axel Prahl = Axel Boast
Jan-Josef Liefers = Ian- Joseph Deliverit
Joseline Gassen: Joseline Alleys
Albert Zahn = Albert Tooth
Elke Heidenreich = Elke Heathensrich
Valerie Niehaus = Valerie Neverhouse
Johanna Gastdorf = Johanna Guestvillage
Laurent Tirard 18.2.1967-5.9.2024
Laurent Tirard war ein französischer Regisseur und Drehbuchautor.
Zu seinen, auch bei uns, bekannteen Regiearbeiten, gehören Filme wie „Molière“, „Der kleine Nick“, „Asterix & Obelix – Im Auftrag ihrer Majestät“, „Der kleine Nick macht Ferien“, „Mein ziemlich kleiner Freund“, „Die Rückkehr des Helden“ „Meine Schwester, ihre Hochzeit & ich“ oder, zuletzt, 2022 „Das Nonnenrennen“
Bei alle diesen, war er auch der Drehbuchautor.
Für „Molière“ und „Der kleine Nick“ bekam er eine Drehbuchnominierung für den César.
Laurent Tirard starb am 5.9.2024 im Alter von 57 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Eric Gilliland 28.3.1962-1.9.2024
Eric Gilliland war ein amerikanischer TV-Produzent und Drehbuchautor.
So war er Produzent in den Staffeln 5 bis 8 von „Roseanne“ und bei knapp 27 der Sitcom „My Boys“ sowie 12 von „Die wilden Siebziger“. Hinzu kommen dann noch je 1 Folge von „Hallo Schwester!“ und „Welcome to New York“, je 2 von „That's Life“ und „Die Conners“ und 4 von „Mr. Sunshine“.
Als Drehbuchautor schrieb er, eine Handvoll, für „Women in Prison“, „Wer ist hier der Boß?“, „Living Dolls“, „Paarweise glücklich“, „Wunderbare Jahre“, „Doogie Howser“, „Roseanne“, „Die wilden Siebziger“ und ein paar weitere.
Eric Gilliland starb am 1.9.2024 im Alter von 62 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Giorgio Antonini ?.?.1965- 31.8.2024
Giorgio Antonini war ein italienischer Stuntman und Stunt Koordinator. Sowohl in italienischen Produktionen, als auch in zahlreichen amerikanischen. Er war u.a. bei „Ein Sommernachtstraum“ (1999), „Avenging Angelo“, „Equilibrium“, „Gangs of New York“, "Die Passion Christi“, „Exorzist: Der Anfang“, „Die Tiefseetaucher“, „Ocean's Twelve“, „Briefe an Julia“, „The Tourist“, „Avengers: Age of Ultron“, „Codename U.N.C.L.E.“, „Keine Zeit zu sterben“ u.a. Seine letzten Arbeiten hatte er in „Fast & Furious 10“, „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ und „The Equalizer 3 – The Final Chapter“.
Gleiches gilt für TV Produktionen, bei denen er tätig war. Dazu gehören Serien und TV-Filme wie „Die Bibel – David“, „Allein gegen die Mafia“, „Der vierte König“, „Sabrina – Verhext in Rom“, „Falcone – Im Fadenkreuz der Mafia“, Don Matteo“, „Mein Haus in Umbrien“, „Rom“, „Aurellio Zen“, „Borgia“, „Commissario Montalbano“ u.a.
Ein paar Mal war er auch als Schauspieler zu sehen. Z.B. in den Kinofilmen „Europe Raiders“, „Der junge Messias“ und „Der Schatz des Duce“
Giorgio Antonini starb am 31.8.2024 im Alter von 59 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Brian Trueman 16.5.1932-1.9.2024
Brian Trueman war ein britischer Drehbuchautor von Zeichentrickserien.
Die meisten Folgen schrieb er für „Der Wind in den Weiden“ (1984), „Thomas und seine Freunde“ und „Danger Mouse“ (1981). Gleich mehrere, oder teilweise auch nur einzelne, schrieb er für „Jamie and the Magic Torch“, „Oh! Mr. Toad“, „Victor & Hugo: Bunglers in Crime“, „Dschungel, Dschungel“ sowie „Graf Duckula“ u.a.
Sein Sohn Jonathan Trueman ist ebenfalls Drehbuchautor.
Brian Trueman starb am 1.9.2024 im Alter von 92 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
James Darren 8.6.1936-2.9.2024
James Darren war ein amerikanischer Schauspieler und Sänger.
Seine Kinokarriere begann bereits Mitte der 1950er. Er drehte Filme wie „Dschungel von Manhattan“, „Selten so gelacht“, „Hyänen der Straße“ und „Duell im Morgengrauen“. 1959 wurde er zum Mädchenschwarm, als er die männliche Hauptrolle in der Komödie „April entdeckt die Männer“ („Gidget“), neben Sandra Dee spielte. In den Fortsetzungen „April entdeckt Hawaii“ und „April entdeckt Rom“ war er auch wieder dabei. Nur April/Gidget wurde beide Mal von einer anderen Darstellerin gespielt.
Zu seinen weiteren Filmen gehören „Und der Herr sei uns gnädig“, „Die Saat bricht auf“, „Die Kanonen von Navarone“, „König von Hawaii“, „Ein tolkühner Draufgänger“, „Venus im Pelz“ und ein paar weitere.
1966 bis 1967 war er als Dr. TonyNewman einer der Zwei Zeitreisenden Wissenschaftler in der Serie „Time Tunnel“. Und ab dem Ende der 2. Staffel der Polizei Serie „T.J. Hooker“ gehörte er, bis zum Serien Ende zu den Hauptdarstellern.
Er wirkte in den TV-Filmen wie „Um 9 Uhr geht die Erde unter“, „Am Abgrund des Todes“, „Turnover Smith“ und „Scruples“ mit und hatte etliche Gastrollen. U.a. in „Mutter ist die Allerbeste“, „Die Seaview – In geheimer Mission“, „Die knallharten Fünf“, „Make-Up und Pistolen“, „Pazifikgeschwader 214“, „Drei Engel für Charlie“, „Hawaii Fünf-Null“, „Vega$“, „Fantasy Island“, „Gnadenlose Jagd“ oder in „Diagnose: Mord“.
„Star Trek“ Fans kennen ihn jedoch aus „Star Trek: Deep Space Nine“. Dort war er, in den Staffeln 6 und 7, in 8 Folgen als Holographischer Sänger und Lounge Besitzer Vic Fontaine.
Als Regisseur drehte er einzelne Folgen von „T.J. Hooker“, „Das A-Team“, „Stingray“, „Der Werwolf kehrt zurück“, „Hunter“, „Tequila & Bonetti“, „Renegade“, „Palm Beach-Duo“ u.a., sowie den Fernsehfilm „Ein Bulle aus Granit“ mit Robert Conrad und Ed O'Neill.
In den 1960er Jahren war er auch als Sänger aktiv.
Er wurde synchronisiert von Peter Kirchberger, Gernot Endemann, Norbert Langer, Claus Wilcke, Norbert Langer, Gudo Hoegel, Klaus Dieter Klebsch, Eckhart Dux, Reinhard Glemnitz, Michael Chevalier, Thomas Danneberg u.a.
James Darren starb am 2.9.2024 im Alter von 88 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Alan Haufrect 3.4.1941-17.8.2024
Alan Haufrect war ein amerikanischer Nebendarsteller in kleineren bis ganz kleinen Rollen. Darunter Kinofilme wie „The Wild Racers“, „Coma“, „Liebe auf den ersten Biß“, „Warum eigentlich...bringen wir den Chef nicht um?“, „Halloween 2 -. Das Grauen kehrt zurück“, „Liebesgrüße aus dem Jenseits“, „Unheimliche Schattenlichter“, „Footloose“, „American Dreamer“ und „Eve 8 Außer Kontrolle“.
Mit „The Death of Richie“, „There Where Times, Dear“, „Gefährlicher Ruhm – Aufstieg und Fall des Oliver North“ sowie „Nightmare – Hotel des Grauens“ und ein paar weiteren, hatte er auch Rollen in TV-Filmen. 1979 gehörte er zur Besetzung der Mini-Serie „Blind Ambition“.
Als Gaststar wirkte er, u.a., in den Serien „Delvecchio“, „Barmey Miller“, „The bob Newhart Show“, „Imbiß mit Biß“, „Ach du lieber Vater“, „Chefarzt Dr. Westphall“, „Remington Steele“, „Matlock“, „Der Denver-Clan“, „Agentin mit Herz“, „Wer ist hier der Boß?“ oder „Unser lautes Heim“.
Zu seinen Synchronsprechern gehören Eric Vaessen, Engelbert von Nordhausen, Reinhard Kuhnert, Lothar Hinze, Jochen Striebeck, Andreas Mannkopff, Friedrich G. Beckhaus u.a.
Alan Haufrect starb am 17.8.2024 im Alter von 83 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Obi Ndefo 29.10.1972-31.8.2024
Obi Ndefo spielte in mehreren Serien Gastrollen. Allen voran, als Bodie Welles, in 10 Folgen von „Dawsons Creek“. Weitere Gastrollen spielte er in „Star Trek: Deep Space Nine“, „Hinterm Mond gleich Links“, „Angel: Jäger der Finsternis“, „Star Trek: Raumschiff Voyager“, „The District: Einsatz in Washington“, „Crossing Jordan: Pathologin mit Profil“, „Stargate“, „NCIS: Los Angeles“ und ein paar weiteren. 2001 hatte er eine Rolle in der „Columbo“ Folge „Mord nach Takten“.
Nachdem er, 2019, auf einem Parkplatz, von einem Auto angefahren wurde, mußten ihm beide Beine, überhalb der Knie, amputiert werden.
Zu seinen Synchronsprechern gehören Manfred Lehmann, Thomas Nero Wolff, Stefan Staudinger, Boris Tessmann, Olaf Reichmann, Bernd Egger und Oliver Stritzel.
Obi Ndefo starb am 31.8.2024 im Alter von 51 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Bette Bourne 22.9.1939-23.8.2024
Bette Bourne (geboren als Peter Bourne) war eine britischer Kleindarsteller und Drag Queen und hatte in einer Handvoll Kinofilmen kleine Rollen. Darunter in „Das grüne Blut der Dämonen“, „My Summer Vacation“ (1996) und „Chéri – Eine Komödie der Eitelkeiten“ (2009)
Für das Fernsehen kommen da noch die Fernsehfilme „The Tragedy of King Richard II“ und „Edward II“ (beide 1970) hinzu. Und ein paar Gastrollen wie in „The Plane Makers“, „ITV Play of the Week“, „Riviera Police“, „Dixon of Dock Green“, „Der Baron“, „Simon Templar“, „Nummer 6“ und „Mit Sdchirm, Charme und Melone“.
Er ist nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Schauspieler Peter Bourne (1923-2001).
Bette, Peter, Bourne starb am 23.8.2024 im Alter von 84 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Catherine Ribeiro 22.9.1941-23.8.22024
Catherine Ribeiro war ein französische Folk-Rock- und Chansonsängerin.
Vor ihrer Gesangskarriere hatte sie große Nebenrollen in den Filmen „Die Karabineri“ (1963), „Das war Buffalo Bill““ (1964), „Ils sont nus“ (1966) und „Happening“ (1968).
Evelyn Maron und Claudia Brodzinska haben sie synchronisiert.
Catherine Ribeiro starb am 23.8.2024 im Alter von 82 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Diletta D'Andrea 8.2.1942-18.8.2024
Diletta D'Andrea war eine italienische Schauspielerin die nur in einer Handvoll Filme in, unterschiedlich, großem bzw. kleinen Rollen zu sehen war.
Sie drehte die Filme „Luftschlösser“, „Io bacio... tu baci“, „Lockende Unschuld“, „Stunden der Liebe“, „Obiettiovo ragazze“, „Herkules, Samson und Odysseus“ sowie „Drei Liebesnächte“.
Von 1970, bis zu seinem Tod im Jahre 2000, war sie mit dem Schauspieler Vittorio Gassman verheiratet. Aus einer früheren Beziehung entstammt ihr Sohn, der Schauspieler Emanuele Salce.
Diletta D'Andrea starb am 18.8.2024 im Alter von 82 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Jean-Charles Tacchella 23.9.1925-30.8.2024
Jean-Charles Tacchella war ein französischer Drehbuchautor und Regisseur.
Drehbücher schrieb er für die Filme „Kinder der Liebe“, „Die Helden sind müde“, „Taifun über Nagasaki“, „Gesetz ist Gesetz“, „Der Sturm bricht los“, „Die vor die Hunde gehen“, „Der perfekte Mord“, „Cousine Cousine“, „Das blaue Land“, “Schnittwunden“, „Zeit der Sehnsucht“, „Der kleine Tod der feinen Damen“ u.a.
Bei den meisten davon war er auch der Regisseur.
Für „Cousine Cousine“ erhielt er eine Oscar Nominierung für das Drehbuch. Je eine César Nominierung bekam er für Drehbuch und Regie.
Jean-Charles Tacchella starb am 29.8.2024 im Alter von 98 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
K.C. Fox 1.2.1954-28.8.2024
K.C. Fox war eine amerikanische Bühnenbildnerin. So schuf sie das Bühnenbild für Filme wie „Die Frau vom Boß“, „Das Duell der Meister“, „Mistress – Die Geliebten von Hollywood“, „Speed“, „Vier lieben dich“, „Volcano“, „Dr. Dolittle“, „Bowfingers große Nummer“, „The Score“, „Voll verheiratet“, „Nie wieder Sex mit der Ex“, „Fright Night“ (2011), „Verblendung“ u.a.
Im Fernsehen entwarf sie das Bühnenbild für TV-Filme „As Summers Die“, „Mut zur Liebe“, und „Gypsy“, sowie die Mini-Serie „Lady Boss“. Dazu kommen noch mehrere Folgen der Sitcom „Jesse“, je eine Folge von „Taras Welten“, „Valentine“, „Shamless“ und „Doogie Kamealoha, M.D.“ sowie 143 Folgen von „Criminal Minds“.
Ein paar Mal war sie, im Fernsehen, auch für das Szenenbild zuständig. Nämlich bei den TV-Filmen „Scherben des Lebens“, „Liberace – Ein Mann und seine Musik“, „Im Zweifel für das Leben“, „Endspurt“, „Die unheimliche Verseuchung des Dark River“, „Luke, der einzige Zeuge“ und bei „Mach's nochmal, Maxwell Smart/Die nackte Bombe II“.
Für „Gypsy“ bekam sie eine Emmy Nominierung.
K.C. Fox starb am 28.8.2024 im Alter von 70 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Auch hier fällt die Auswahl wieder sehr schwer. Und daher, wie „üblich“ nicht unbedingt die „üblichen Verdächtigen“ Filme.
Ebenfalls, wie Üblich, ohne Reihenfolge, obwohl die Nummer „1“, durchaus zu meinen Top 5 gehört.
Einfach eine geniale Titelmelodie zu einem tollen Vincent Price Film.
1)Michael J. Lewis: „Theater des Grauens“
https://www.youtube.com/watch?v=tJFCLyjhB6s
2)Nino Rota: „Tod auf dem Nil“
https://www.youtube.com/watch?v=wqKLyyrkT_Y
3)John Williams: „Flammendes Inferno“
https://www.youtube.com/watch?v=UvyHlR-V0B0
4)Bill Conti: „Auf den Schwingen des Adlers
https://www.youtube.com/watch?v=e6M7sNnxBA8
5)Martin Böttcher: „Der Schut“
https://www.youtube.com/watch?v=qmZK6YArHw4
6)Elmer Bernstein: „Gesprengte Ketten“
https://www.youtube.com/watch?v=JYLm5w5o10Q
7)Mike Batt: „Der Her der Karawane“
https://www.youtube.com/watch?v=coGcwziLDs4
8)Vladimir Cosma: „Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh“
https://www.youtube.com/watch?v=Itkn6xC4lTY
9)Raymond Lefèvre: „Hasch mich, ich bin der Mörder“
https://www.youtube.com/watch?v=dy3E2Ada-Uk
10) Ennio Morricone: „Top Job – Diamantenraub in Rio“
https://www.youtube.com/watch?v=DFgw5lzjjts
„Ehrenvolle Erwähnung“:
Michael J. Lewis: „Der Hund von Baskerville“ (1983) (Eigentlich ein TV-Film)
https://www.youtube.com/watch?v=9NgcoVMBfNU
Ennio Morricone: „Der Profi“
https://www.youtube.com/watch?v=GUyjYC_Pv90
James Horner: „Der Name der Rose“
https://www.youtube.com/watch?v=5VtW-liSORM
Henry Mancini: „Charade“
https://www.youtube.com/watch?v=95VqZ083LuY
Elia Cmiral: „Ronin“
https://www.youtube.com/watch?v=3U-d9zGTnTU
Lalo Schifrin: „Flucht nach Athena“
https://www.youtube.com/watch?v=sw2a_la_iOU
Martin Böttcher: „Das Gasthaus an der Themse“
https://www.youtube.com/watch?v=kDayyp--wPo
Richard Rodney Bennet: „Mord im Orient Express“
https://www.youtube.com/watch?v=uz_ygHIfcrU
Bruce Broughton: „Das Gehemnis des verborgenen Tempels“
https://www.youtube.com/watch?v=f-n0KAytdDw
Dave Grusin: „Die Goonies“
https://www.youtube.com/watch?v=vZFibw4SXIM
Peter Thomas: „Der unheimliche Mönch“
https://www.youtube.com/watch?v=xr1A34H_bbw
John Barry: „Wine With Stacey“ (aus „James Bond – Im Angesicht des Todes“)
https://www.youtube.com/watch?v=GdQuU3iKqS4
Wie so oft, sehr schwierig. Und ich nehme dann auch wieder die nicht so Üblichen.
Film:
Lady de Winter (Faye Dunaway): „Die die Musektiere“/“Die vier Musketiere“
Annie Wilkes (Kathy Bates): „Misery“
Eleanor Shaw Iselin (Angela Lansbury): „Botschafter der Angst“
Schwester Ratched (Louise Fletcher): „Einer flog über das Kukucksnest“
Bellatrix Lestrange (Helena Bonham Carter) in „Harry Potter“
Die böse Hexe des Westens“ (Margaret Hamilton) in „Das zauberhafte Land“
Elektra King (Sophie Marceau) in „Die Welt ist nicht genug“
Mama Fratelli (Anne Ramsey) in „Die Goonies“
Peyton Flanders (Rebecca De Mornay) in „Die Hand an der Wiege“
Serleena (Lara Flynn Boyle) in „Men in Black II“
TV:
Alexis Morrell Carrington Colby Dexter Rowan (Joan Collins). „Der Denver-Clan“
Victoria Grayson (Madeleine Stowe): „Revenge“
Drusilla (Juliet Landau): „Buffy – Im Bann der Dämonen“
Regina Mills a.k.a. Böse Königin (Lana Parrilla): „Once Upon a Time“
Ashton Maine (Terri Garber): „Fackeln im Sturm“
Kai Winn Adami (Louise Fletcher): „Star Trek: Deep Space Nine“
Diana (Jane Badler) in „V – Die außerirdischen Besucher“
Barbara Kean (Erin Richards) in „Gotham“
Angela Channing (Jane Wyman) in „Falcon Crest“
Catwoman (Julie Newmar/Eartha Kitt) in „Batman“
Alexander Goehr 10.8.1932-26.8.2024
Alexander Goehr war ein britisch-deutscher Komponist, der auch für ein paar Fernsehproduktionen, die Musik schrieb.
So für eine Folge der britischen Anthologie Serie „BBC Play of the Month“, den deutschen Fernsehfilm „Die Gewehre der Frau Carrar“ (1975) sowie für die, ebenfalls aus Deutschland kommenden, Mini-Serien „Bauern, Bonzen und Bomben“ (1973), „Die Geschwister Oppermann“ (1983) und „Die Bertinis“ (1988).
Alexander Goehr starb am 26.8.2024 im Alter von 92 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Betty A. Bridges 1.8.1941-27.8.2024
Betty A. Bridges war eine amerikanische Nebendarstellerin. Zu ihren Kinofilmen gehören „Mädchen hinter Gittern“, „Take Two“, „A Night at the Roxbury“, sowie „Black Ball“, „Frankie D“ und „The Hustle“.
Zu den Fernsehfilmen „Rooster“, „The Young Landlords“, „Los Angeles Police: Mord auf dem Freeway“ , „Secret Witness“ und „The Colony“ kommen dann noch kleinere Gastrollen in diversen Serien. Darunter „Make-Up und Pistolen“, „Drei Engel für Charlie“, „Eine amerikanische Familie“, „Wonder Woman“, „Weiße Haus, Hintereingang“, „Quincy“, „ChiPs“, „Buck Rogers“, „Die Bären sind los“, „Flamingo Road“, „Lou Grant“, „Polizeirevier Hill Street“, „Karusell der Puppen“, „Emergency Room“, „Ally McBeal“, „Cold Case – Kein Opfer ist je vergessen“ und andere.
Ihre Kinder Todd, Jimmy und Verda Bridges sind ebenfalls Schauspieler tätig.
Sie wurde, u.a., von Constanze Harpen, Susanne Schwab, Regine Albrecht, Joseline Gassen, und Denise Gorzelanny synchronisiert.
Betty A. Bridges starb am 27.8.2024 im Alter von 88 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Einmal mehr "lohnt" es sich, die Nachnamen zu trennen. Sowohl im Original, als auch inder Übersetzung. Besonders bei den Herren Karloff und Harmon.
George Cukor = Georg Zucker (Slowenisch)
Mervyn LeRoy = Mervyn DerKönig
Judy Garland = Judy Girlande
Boris Karloff = Boris Karlaus
Mark Harmon = Mark Schadenan
Anthony Stewart Head = Antonius Stewart Kopf
Robia LaMorte „ Robia DieToten
Bianca Lawson = Bianca Gesetzsohn
Larry Bagby = Laurentius Taschevon
Sid Eudy 16.12.1960-26.8.2024
Sid Eudy war ein amerikanischer Wrestler bekannt durch seine Zeit bei World Championship Wrestling (WCW) und, besonders, durch sie bei World Wrestling Wrestling Entertainment (WWE), damals noch die World Wrestling Federation (WWF).
Seine bekanntesten Ringnamen waren Sid Justice, Sid Vicous und, natürlich, Sycho Sid.
Von 1990 bis 1991 war er Teil der legendendären „Four Horsemen“.
In seiner Zeit bei beiden Ligen „kämpfte“ er gegen Teams und Wrestler wie The Steiner Brothers, The Road Warriors, Paul Orndorff, Sting, Diesel, Shawn Michaels (desen „Bodyguard“ er auch eine Zeitlang war), Henry Goddwinn, Razor Ramon und etliche andere. Allen voran sogar Hulk Hogan und den Undertaker.
Bei der WCW „gewann“ er die WCW World Heavyweight Championship 2 Mal und die United Staes Heavyweight Championship 1 Mal. Die WWF championship durfte er 2 Mal sein Eigen nennen.
Neben Auftritten in diversen WCW und WWF/WWE Sendungen, hatrte er Rollen in den Kinofilmen „Ready to Rumble“, „River of Darkness“, „Death from Above“ und „Tears of Bankers“
Sid Eudy starb am 26.8.2024 im Alter von 63 Jahren..
https://www.youtube.com/watch?v=Z-zWhsifV34
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Wie üblich: Keine bestimmte Reihenfolge
Und dann versuche ich mal die nicht so "üblichen Verdächtigen":
1) Kermit der Frosch (Jim Henson): The Rainbow Conncetion ("Muppet Movie")
https://www.youtube.com/watch?v=WS3Lkc6Gzlk
2) Elisabeth Flickenschildt: Besonders in der Nacht ("Das Gasthaus an der Themse")
https://www.youtube.com/watch?v=HKnt4WOgelg
3) Riz Ortolani: Buona Sera" ("Buona Sera, Mrs. Campbell")
https://www.youtube.com/watch?v=KRX6NUgg1LI
4) Peter Alexander: Ds ganze Haus ist schief ("Liebe, Jazz und Übermut")
https://www.youtube.com/watch?v=JODHx5l-4HM
5) Sheena Easton: For Your Eyes Only ("James Bond - In tödlicher Mission")
https://www.youtube.com/watch?v=LTfRZQqp7oM
6) Chris Howland: Die Kneipe am Moor ("Der Henker von London")
https://www.youtube.com/watch?v=d3lw4xvqruk
7) Botho-Lucas-Chor: Richtige Männer wie wir ("Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten")
https://www.youtube.com/watch?v=HDAHfbDARk4
8) ???: Hallelujah Trail ("Vierzig Wagen westwärts")
https://www.youtube.com/watch?v=a3atMydflA8
9) Dieter Hallervorden: Didi der Doppelgänger ("Didi der Doppelgänger")
https://www.youtube.com/watch?v=LwxxJ1Mr5xE
10) Doris Day: The Glass Bottom Boat ("Spion in Spitzenhöschen")
https://www.youtube.com/watch?v=DBD68bFyhQY
"Ehrenvolle Erwähnung"
???: Shadows of Paris ("Ein Schuß im Dunkeln")
https://www.youtube.com/watch?v=Y0DWmSrGYMA
Charley Pride: "River Song" ("Tom Sawyers Abenteuer"/1973)
https://www.youtube.com/watch?v=HrBXVAA05B8
Kip Lennon: "Suspension" ("Buck Rogers")
https://www.youtube.com/watch?v=Pl_YXbCsOak
Dean Martin: Five Card Stud ("Todfeinde")
https://www.youtube.com/watch?v=E8TunvrPA7M
Marilyn Monroe: The River of No Return" ("Fluß ohne Wiederkehr")
https://www.youtube.com/watch?v=W68Jz-n6wpE
Bud Spencer: Grau grau grau ("Das Krokodil und sein Nilpferd")
https://www.youtube.com/watch?v=Bo-ICtjOyoY
Oliver Onions: Banana Joe ("Banana Joe")
https://www.youtube.com/watch?v=AQhB5NZBk2U
Auch zu finden unter:
https://www.moviepilot.de/liste/film-melodien-geroellheimer
Beate Hasenau = Beate Rabbitsouch
Renato Romano = Renato Römisch
Arthur Hill = Arthur Hügel
Richard Hatch = Richard Luke
John Petlock = Johannes Haustierschloss
Byron Cherry = Byron Kirsche
Claire Bloom = Kläre Blühen
Schon etwas schwerer. Da ging ohne "Hilfe" nichts. 😉
Unabhängig von der Reihenfolge.
Der Clan der Sizilianer (Italien/Frankreich 1969)
REC (Spanien 2007)
Hasch mich - ich bin der Mörder (Frankreich 1971)
Und ewig singen die Wälder (Österreich 1959)
Das Leben ist schön (Italien 1997)
Der Profi (Frankreich 191)
Klassentreffen/Klassezämekunft (Österreich/Schweiz/Deutschland 1988)
Don Camillo und Peppone (Frankreich/Italien 1952)
Im Augenblick der Angst (Spanien 1987)
Cartouche, der Bandit (Frankreich/Italien 1962)
Roddy Piper = Roderich Pfeifer
Rita Hayworth = Rita Heuwert
David Letterman = David Briefmann
Glenn Strange = Glenn Seltsam
Darla Hood = Darla Haube/Kapuze/Motorhaube
Lauren Holly = Lauren Stechpalme
Michael Buffer = Michael Puffer
Parker Stevenson = Parker Steffensohn
Ronny Cox = Ronny Steuermann
Leon Askin = Leon Alsverwandtschaft
J.D. Cannon = J.D. Kanone
Jude Tindall ?.?.?.-20.8.2024
Jude Tindall war eine britische TV-Drehbuchautorin.
Sie erfand die, humorvollen, Krimiserien „Shakespeare & Hathaway“ und „Sister Boniface Mysteries“. Letztere ist ein spin-off von „Father Brown“, in dessen erster Staffel, die Titelgebende Hobby Schnüfflerin ihren ersten Auftritt hatte. So schrieb sie auch weitere Folgen von „Father Brown“. Weitere Drehbücher (auch als Co-Atorin) schrieb sie für „Land Girls“, „Doctors“, „Casualty“ und die Mini-Serie „The Canterville Ghost“ (2021).
Bei „Sister Boniface“ und „Canterville“ war sie auch im Bereich der Produktion tätig.
June Tindall starb am 20.8.2024.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)