geroellheimer - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+16 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning185 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina152 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines122 Vormerkungen
Alle Kommentare von geroellheimer
Richard Chamberlain = Richard Kammerherr
Stephen Root = Stephan Wurzel
Gary Lockwood = Gerhard Schlossholz
Sarah Chalke = Sarah Kreide
Gustl Bayrhammer = Gustl Bavarianhammer
Axel von Ambesser = Axel from Atthebetter
Heinz Baumann = Heinz Constructionman
Heinz Engelmann = Heinz Angelman
Hannah Waddingham = Hannah Watteschinken
Michael Landon = Michael Landenauf
Sidney Greenbush = Sidney Grünbusch
Melissa Sue Anderson = Melissa Sue Undähsohn
Charlie Brill = Charlie Glattbutt
Kristen Cloke = Kristen Umhang
Seth MascFarlane = Seth MacFernespur
Christina Pickles = Christina Gurken
Rebecca De Mornay = Rebecca von Mehrnein
Dana Sparks = Dana Funken
Anton Lesser = Anton Geringer
Alyssa Milano = Alyssa Mailand
Yaphet Kotto = Esendete (aus dem Zulu) Wieviel (aus dem Bengalischen)
Mick Fleetwood = Michael Flottenholz
Rodger Bumpass = Rodger Stoßarsch
Ohne Ranking:
BlubberKing
TschunaSan
Chev-Chelios
ZeddaZogenau
sharpshooter65
angucker
kidhan
Thomas Hetzel
Tormund
Christine Wesp
EddieLomax
Richard Lugner 11.10.1932-12.8.2024
Richard Lugner war ein österreichischer Unternehmer der, hauptsächlich, durch sein Liebesleben und durch seine Besuche beim Wiener Opernball, bekannt wurde.
Für das Fernsehen wirkte er, u.a., in der eigenen Reality TV Sendung „Die Lugners“ mit und besuchte Talk- und Unterhaltungsshows wie „Herman & Tietjen“, „Die Ulla Kock am Brink Show“, „Menschen der Woche“, „Kölner Treff“, „Das pefekte Promi-Dinner“, „Schmidt & Pocher“, „SAT 1 Frühstücksfernsehen“ oder „Promi Big Brother“.
Bei seinen Opernball Besuchen, machte er es sich zur „Gewohnheit“ Gäste, für seine Loge, zu engagieren. Erstmals war das 1992. Und, immerhin, Harry Belafonte. Bis auf die Jahre 2021 & 2022, wegen der Corona-Pandemie & dem Ausfall des balls, behielt er dies bei. Zu seinen weiteren Gästen gehörten, u.a., Joan Collins, Sophia Loren, Grace Jones, Raquel Welch, Faye Dunaway, Jacqueline Bisset, Farrah Fawcett, Claudia Cardinale, Pamela Anderson, Larry Hagman, Rogger Moore, Brooke Shields oder, zuletzt 2024 Priscilla Presley.
https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Lugner#Wiener_Opernball
Richard Lugner starb am 12.8.2024 im Alter von 91 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Mitzi McCall 9.9.1932-8.8.2024
Mitzi McCall war eine amerikanische Nebendarstellerin. Sie wirkte in einer Handvoll Kinofilmen wie „Man ist niemals zu jung“, „Planet der toten Seelen“, „Revolver-Kelly“, „The Cry Baby Killer“, „Shakka – Bestie der Tiefe“, „Frühstück bei ihr“ oder „Edtv“ mit.
Von 1993 bis 1999 spielte sie, in der Krimi Serie „Palm Beach-Duo“ die wiederkehrende Rolle der Fran Lipschitz, an der Seite ihres, echten, Ehemannes, der dort zu den Hauptdarstellern gehörte.
Gastrollen übernahm sie in „Polizeirevier 87“, „Maude“, „Eine amerikanische Familie“, „Polizeibericht“, „Roseanne“, „Seinfeld“, „Dharma & Greg“, „Eine himmlische Familie“ und ein paar weiteren. Von 1997-1998 gehörte sie zu Besetzung der Sitcom „Carol läßt nicht locker“.
Von Anfang der 70er bis Ende der 90er sprach sie in etlichen Zeichentrickserien feste und Gastrollen. U.a. in „The Flintstone Comedy Hour“, „Scooby und Scrappy-Doo“, „The Fonz and the Happy Days Gang“, „Ein Fall für Scooby-Doo“, „Die Schnorchels“, „Käpt'n Balu und seine tollkühne Crew“ und „Darkwing Duck“.
Von 1960, bis zu ihrem Tod, war sie mit dem Schauspieler Charlie Brill (u.a. bekannt als Arne Darvin aus der „Raumschiff Enterrpise“ Kultfolge „Kennen Sie Tribbles?“) verheiratet.
Anita Höfer, Tilly Lauenstein, Evelyn Gressmann, Barabara Ratthey, Gisela Fritsch u.a. haben sie synchronisiert.
Mitzi McCall starb am 8.8.2024 im Alter von 93 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Billy Goldenberg 10.2.1936-3.8.2020
Billy Goldenberg war Komponist und schuf zahlreiche Titelmelodien für TV-Serien. Allen voran für "Kojak - Einsatz in Manhattan". Die Titelmelodien zu den Serien "The Sixth Sense", "Alias Smith & Jones", "Circle of Fear", "Harry O","Executive Suite", "Delvecchio", "Rhoda" und "Unser Haus" wurden ebenfalls von ihm komponiert.
Aber Billy Goldenberg schrieb auch die Musik für einige Kinofilme. Zu den bekanntesten Filmen gehören "Ein himmlischer Schwindel" (mit Elvis Presley), "Sheila" ("The Last of Sheila"), "Spur der Gewalt" ("Busting"), "Das Domino Komplott", "Reuben, Reuben", "Endlich wieder 18".
Seine Kompositionen für TV-Filme sind so zahlreich, das man leicht den Überblick verlieren kann. An erster Stelle gehören dafür Steven Spielbergs "Duell" genannt sowie seine Beiträge zu "Columbo". Darunter die beiden Pilotfilme "Mord nach Rezept" & "Lösegeld für einen Toten" und "Tödliche Trennung", "Mord in Pastell", "Schritte aus dem Schatten", "Zwei Leben an einem Faden", "Schreib oder stirb" und "Meine Tote - Deine Tote". Desweiteren TV-Filme wie "Gefahr aus der Luft", "The City", "Das Glashaus", "Gates of Darkness", "Ein Lächeln vor dem Tod", "Lizzie Bordens blutiges Geheimnis" oder "Probe für einen Mord". Und das sind nur ein paar von denen, die es, auf die eine oder andere Art, auf deutsche TV-Schirme schafften. Von denen, die nicht synchonisiert wurden, ganz zu schweigen. Von den Mini-Serien, deren Musik er komponierte, sollte man noch "In 80 Tagen um die Welt" mit Pierce Brosnan und Peter Ustinov erwähnen.
Gut 23 Malwurde er für den Emmy nominiert. 4 Mal gewann er den Preis.
Bill Goldenberg starb am 3.8.2020 im Alter von 84 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Kevin Sullivan 26.10.,1949-?.8.2024
Kevin Sullivan war ein amerikanischer Wrestler. Er war ein diversen, kleinerern Ligen zu sehen. Seine bekannteste Zeit hatte er allerdings von 1994 bis 2001 bei „World Championship Wrestling“ (WCW). Die meiste Zeit davon, war er einer der „Bösen“. So gründete er, u.a., die Gruppierung „The Dungeon of Doom“. Einer der Gründungsmitglieder war übrigens ein gewisser „The Giant“, bei „World Wrestling Entertainment“ (damals „Federation“/WWE/WWF) besten Bekannt als The Big Show. Zu dieser Zeit nannte Sullivan sich „The Taskmaster“.
In seiner WCW Zeit war er dort auch als sogenannter Booker tätig. Also jemand der Wrestling Matches nicht nur aufstellt, sondern auch die jeweiligen Stotylines, kurz Drehbücher, schreibt. Das führte zu diversen, oft zu etwas abgefahrenen und schrägen Gimmicks und Matcharten.
Als er selbst hatte er, zusammen mit seinen damaligen WCW Kollegen Hulk Hogan, Ric Flair, „Macho Man“ Randy Savage und Big Van Vader (Leon White) eine Gastrolle in „Baywatch“.
Ansonsten war er in WCW Shows wie „WCW Saturday Night“, „WCW Bash at the Beach“, „WCW Monday Nitro“, „WCW World War 3“, „WCW Halloween Havoc“, „Clash of the Champions“, „WCW Slamboree“ oder „WCW Starrcade“ dabei. Ebenso wie in Dokuserien „The Monday Night War: WWE vs. WCW“ (2014), „Dark Side of the Ring“ (2023) und „Who Killed WCW?“ (2024).
Kevin Sullivan starb vor oder am 9.8.2024 im Alter von 74 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Robert Logan 29.5.1941-6.5.2024
In den Staffeln 4 und 5 von „77 Sunset Strip“ spielte Robert Logan die Nebenrolle des Parkplatzservice Mitarbeiters J.R. Hale.
Einem breiteren Kinopublikum wurde er, 1975, durch die Hauptrolle des Familienvaters Skip Robinson, in dem Familien-Abenteuerfilm „Die Abenteuer der Familie Robinson in der Wildnis“ („The Wilderness Family“) ein Begriff. (Übrigens einer der ersten Filme, die ich je im Kino gesehen habe). Auch in der Fortsetzungen „Weitere Abenteuer der Familie...“ und „Noch mehr Abenteuer der Familie...“ war er dabei. Auch in „Die Erbschaft in Oregon“ („Across the Great Divide“) spielte er die Hauptrolle. „Seevagabunden auf großer Fahrt“ („The Sea Gypsies“) ist ein weiterer Film aus diesem Genre mit ihm. Der letzte dieser Abenteuer Streifen war dann, 1981, „Kelly“.
Größere und kleinere Nebenrollen spielte er in „Claudelle und ihre Liebhaber“, „Die Brücke von Remagen“, „Catlow – Leben ums Verrecken“, „Ein himmlischer Lümmel“, „Scorpion“ und ein paar weiteren. „Es gibt immer einen Weg“ (1987) war dann nochmal ein „einsam in der Wildnis“ (mehr oder weniger) Streifen, in dem die Hauptrolle spielte.
Für das Fernsehen drehte er den Horrorfilm „Snowbeast“ (1977) und den Action Streifen „Mister Kill“ („Death ray 2000“) dem Pilotfilm der Serie „A Man Called Sloane“. Für die Serie übernahm dann allerdings Robert Conrad die Hauptrolle.
Gastrollen übernahm er in „Maverick“, „Surfside 6“, „Dr. Kildare“, „Mr. Novak“, „Daniel Boone“, „Trio mit vier Fäusten“ und in „Touchdown“.
Zu seinen Synchronsprechern gehören Elmar Wepper, Dieter Memel, Peter Aust, Wolfgang Condrus und Jürgen Kluckert.
Robert Logan starb am 5.5.2024 im Alter von 82 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Zur 150. Ausgabe (15.5.1986) von "Dalli-Dalli" steuerte der, am 1.8.2024 verstorbene Rainer Brandt, unvergessener Synchronsprecher, Autor & Regisseur ein ganz besonderes "Geschenk" bei.
Ein, seinerzeit bekannter Öl Magnat, aus Denver, wollte die Show, als Zuschauer, besuchen und stieß auf diverse Schwierigkeiten....
Viel Spaß dabei:
https://www.youtube.com/watch?v=V1q1VZnqTv8
Rainer Brandt 19.1.1936-1.8.2024
Rainer Brandt war Schauspieler, Synchronsprecher sowie Synchronregisseur und Autor.
Vor der Kamera war er immer wieder in unterschiedlich großen Nebenrollen zu sehen. Im Kino waren das „Der Jugendrichter“, „Ein Toter hing im Netz“, „Die Fastnachtsbeichte“, „Wenn die Heide blüht“, „Die rote Hand“, „Die junge Sünderin“, „Finale in Berlin“ u.a. Außerdem war er in den Edgar Wallace Filmen „Der Rächer“ und „Der Hund von Blackwood Castle“ dabei.
Während die Meisten seiner TV-Filme abgefilmte seiner Theaterstücke waren, spielte er Gastrollen in „Gewagtes Spiel“, „Förster Horn“, „Polizeifunk ruft“, „Ein Heim für Tiere“ und „Berliner Weiße mit Schuß“ sowie in „Sylter Geschichten“.
https://www.synchronkartei.de/person/YgEQyFuBZ/sprecher
Zu seinen festen Schauspielern, als Synchronsprechern, gehören, u.a., Jean-Paul Belmondo, Tony Curtis, Elvis Presley, Brad Harris oder Rik Battaglia.
Feste Serienrollen sprach er für Jock Mahoney in „Yancy Darringer“, Robert Wagner in „Ihr Auftritt, Al Mundy“, Fred Williams in „Rinaldo Rinaldini, der Räuberhauptmann“, Tony Randall in „Männerwirtschaft“, Tony Curti in „Die 2“, Richard Mulligan in „Soap -Trautes Heim“ und für den Hund Tequila in der Krimiserie „Tequila & Bonetti“. Und dann sind da natürlich noch unzählige weitere Sprechrollen in Film und Fernsehen.
Unvergessen wird er jedoch für seine Arbeit als Synchronregisseur und Auto sein. Sein „Schnodderdeutsch“ machte so manche Produktion sogar besser. Allen voran die britische Krimiserie „Die 2“ mit Tony Curtis und Roger Moore. Weitere Serien waren „Ein Käfig voller Helden“, „Männerwirtschaft“, „M*A*S*H“, „Delie & Brenton“, „Alle unter einem Dach“ u.v.a.
Von den Kinofilmen ganz zu schweigen. Allen voran natürlich Filme mit Bud Spencer und Ternece Hill.
https://www.synchronkartei.de/synchronfirma/35
Und sowohl bei Film und Fernsehen waren es nicht nur „Schodder-Synchros“.
Bei EUROPA sprach er bei einer Handvoll Hörspielen. Erstmals 2008 in "DiE DR3i: Der Jahrhundertstein", dem kurzen, Rechststreitbedingten Ableger der "drei Fragezeichen". Weitere waren die "TKKG" Folgen "Gefangen im Spukhaus" und "Der große Coup", "Fünf Freunde: ... und die gemeine Falle", "Hanni & nanni: Sommerspaß mit Hanni und Nanni" sowie in den echten "Die drei ???" Folgen "... und die Kammer der Rätsel" und "... und der schwarze Tag" nach der Kurzgeschichten Sammlung.
Bis zu seinem Tod war er mit Schauspielerin und Synchronsprecherin Ursula Heyer (Joan Collins in „Der Denver-Clan“) verheiratet. Beider Tochter Judith Brandt war, bzw. ist ebenfalls in beiden Bereichen tätig. So ist sie, derzeit z.B. eine der deutschen Stimmen von Monica Bellucci (u.a. in „Spectre“). Sohn Andrej Brandt war eine Zeitlang ebenfalls Synchronsprecher. (für Larry Hovis als Sgt. Carter in "Ein Käfig voller Helden" und für Gary Burghoff als Radar in "M*A*S*H").
Rainer Brandt starb am 1.8.2024 im Alter von 88 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Patrice Laffont 21.8.1939-7.8.2024
Patrice Laffont war ein französischer Showmaster, Entertainer und Schauspieler. So moderierte er viele Jahre die Spielshow „Des chiffres et des lettres“ sowie die, dortige, Version von „Die Pyramide“. Am bekanntesten ist er jedoch als Gastgeber der Kultspielshow „Fort Boyard“, welche er, von ihrer ersten Folge, 1990, bis 1999 moderierte.
Im Kino hatte er, ein paar Nebenrollen. So in „Auf Freiersfüßen“, „Die Jungfrauen“, „Mein Partner Davis“, „Du kannst mich mal“, „Beaumarchais – Der Unverschämte“ und ein paar weiteren. Am Bekanntesten ist jedoch „Der Gendarm von Saint Tropez“, wo er den Jean-Luc spielte.
Patrice Laffont starb am 7.8.2024 im Alter von 84 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Al Rossi 18.8.1935-20.4.2024
Al Rossi spielte, ungenannte, Mini-Rollen in den Kinofilmen „Heißer Stoff für Boston“, „Was nützt dem toten Hund ein Beefsteak“ und in „Die Flucht vom Hexenberg“. In dem Kultstreifen „Kesse Mary – irrer Larry“ wurde er dagegen genannt. Größer waren dann die in „Playing Dangerous 2“ und „Resilience“.
Dann hatte er noch Rollen in den Fernsehfilmen „The Night They Took Miss Beautiful“, „Leute wie wir“ und „“Soul of the Game“. Zu den Gastrollen gehören die Serien „Das Wort hat die Verteidigung“, „Serpico“, „Die Straßen von San Francisco“, „Detektiv Rockford – Anruf genügt“, „M*A*S*H“, „Hotel“, „Ein gesegnetes Team“ und ein paar weitere.
Unter seinen Synchronsprechern finden sich Lutz Riedel, Hans Nitschke, , Alexander Herzog und Erhard Hartmann.
Al Rossi starb am 20.4.2024 im Alter von 88 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Ingnazio Dolce = Ignatius Süß
Archie Savage = Archibald Brutal
Giorgia Moll = Giorgia Verbrecherbraut/Gangsterbraut/Nutte/Schlampe
Russell Hornsby = Russell Hörnervon
Ice-T = Eis Tee (mit etwas Phantasie)
Heather Fairfield = Heidekraut Messegelände
Arthur Space = Arthur Raum/Weltraum
Robert Bray = Robert Schreien ( ist wohl eine Bezeichnung für den Schrei eines Esels. Währe also Eselschrei)
Veronica Lake = Veronika See
Sam Rockwell = Sam Steinbrunnen
Alan Ladd = Alan Junge
Kurtwood Smith = Kurtholz Schmitz
Lance Reddick sollten wir lieber auslassen. Wenn wir den Nachnamen hinter Red trennen und dann überstetzen....😂
Patti Yasutake 6.9.1953-6.8.2024
Die bekannteste Rolle von Patti Yasutake war die Krankenschwester Alyssa Ogawa in „Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert“, welche sie in 16 Folgen spielte. Weitere Rollen hatte sie in den Fernsehfilmen „Mörderische Freundschaft“, „Tödliche Sucht“, „Punishment – Spur der Gewalt“, „Tatort Schlafzimmer“ u.a.
Gastrollen übernahm sie, u.a., in „T.J. Hooker“, „Unter der Sonne Kaliforniens“, „Agentin mit Herz“, „Mr. Belvedere“, „Picket Fences“, „Für alle Fälle Amy“, „Emergency Room“, „Crossing Jordan“, „Bones – Die Knochenjägerin“, „Cold Case – Kein Opfer ist je vergessen“, „NCIS: Los Angeles“ oder „The Closer“.
Auch im Kino hatte sie ein paar Gastrollen. Darunter in „Gung Ho“, „Stop! Oder meine Mami schießt“ und „Gnadenlos schön“. Ihre Rolle aus "Gung Ho" übernahm sie auch in der, gefloppten, kurzlebigen und gleichnamigen Sitcom. In den „Das nächste Jahrhundert“ Kinofilmen „“Star Trek – Treffen der Generationen“ und „Star Trek – Der erste Kontakt“ war sie dann wieder als Schwester Ogawa dabei.
Zu ihren Synchronsprecherinnen gehören u.a. Maddalena Kerrh, Manuela Brandenstein, Martina Treeger, Traudel Haas, Arianne Borbach, Helga Sasse, Andrea Aust, Kerstin Sanders-Dornseif und Marina Krogull.
Patti Yasutake starb am 6.8.2024 im Alter von 70 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Connie Chiume 5.6.1952-6.8.2024
Connie Chiume war eine südafrikanische Schauspielerin und hatte, unterschiedlich, große bzw. kleine Rollen auf der Leinwand. Zu den, Bekannteren, gehören „Der Sprung nach oben“, „Ich träumte von Afrika“, „In My Country“, „Jewel“ und die beiden Marvel Filme „Black Panther“ und „Black Panther: Wakanda Forever“.
Sie wirkte auch in mehreren TV-Produktionen ihrer Heimat mit.
Connie Chiume starb am 6.8.2024 im Alter von 72 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Charles Cyphers 28.7.1939-4.8.2024
Charles Cyphers spiele in einigen Filmen mal größere, mal kleinere Nebenrollen. Die berühmteste davon, war die die des Sheriff Leigh Brackett in John Carpenters „Halloween – Die Nacht des Grauens“ und „Halloween 2 – Die Nacht des Grauens“. Weitere Rollen hatte er in „Chikago Poker“, „Das Gesetz sind wir“, „Assault – Anschlag bei Nacht“, „MacArthur – Held des Pazifik“, „Coming Home – Sie kehren heim“, „Der Bulldozer“, „Mord im Zwiebelfeld“, „Der Grenzwolf“, „Der Mann ohne Gnade – Death Wish II“, „Honkytonk Man“ und ein paar andere. 2021 kehrte er dann nochmal zu seiner ikonischsten Rolle, des des Brackett zurück. In „Halloween Kills“, dem 2. Teil der neuen Trilogie.
Er drehte ein paar TV-Filme wie „Wer erschoß John F. Kennedy?“ (1977) oder „Das unsichtbare Auge“ und gehörte zu den Hauptdarstellern der Sitcom „Nick Freno: Trau' keinem Lehrer!“.
Zu seinen zahlreichen Gastrollen gehören Serien wie „F.B.I.“, „Cannon“, „Der sechs Millionen Dollar Mann“, „Die sieben Millionen Dollar Fau“, „Drei Engel für Charlie“, „Roots“, „Starsky und Hutch“, „Hart aber herzlich“, „Matlock“, „Dallas“, „Superman – Die Abenteuer von Lois & Clark“ oder in „Buffy – Im Bann der Dämonen“.
Wolfgang Pampel, Gernot Duda, Hubert Suschka, Claus Jurichs, Manfred Petersen, Hans-Werner Bussinger, Ulf J. Söhmisch, Jochen Striebeck, Rolf Schult, Wolfgang Völz, Jürgen Kluckert u.a. haben ihn synchronisiert.
Charles Cyphers starb am 4.8.2024 im Alter von 85 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
George Schenck 12.2.1942.-3.8.2024
George Schenck war ein amerikanischer Drehbuchautor und Produzent. Für die Leinwand schrieb er die Bücher zu „Nitro“ (1967), „Killer Cain“ „Barquero“, „Superbeast“ und, am Bekanntesten „Futureworld – Das Land von Übermorgen“, der Fortsetzung zu „Westworld“. Für „Insel der Verdammten“ (1982) schrieb er die Story.
Im Bereich des Fernsehens schrieb er die Bücher zu den TV-Filmen „Das Phantom von Hollywood“, „Wolfsmond“, „Engel auf Abwegen“, „Blut aus der Vergangenheit“ und ein paar weitere.
Außerdem schrieb er, einzelne, Folgen von „Verrückter wilder Westen“, „Fantasy Island“, „Geächtet“, „Hondo“, „Profis contra Ganoven“ u.a. Knapp 48 Folgen von „NCIS“ sind ebenfalls von ihm. Beginnend mit Folge 7 von Staffel 1. Die letzte war die 9. Folge der 16. Staffel.
Zusammen mit Frank Cardea erfand er die Serien „Frank Buck - Abenteuer in Malaysia“, „High Sierra Search and Rescue“. Und „Die Fälle des Harry Fox“. Bei letzterer gab es noch einen dritten Miterfinder.
Einige der TV-Filme, die er schrieb, wurden auch von ihm produziert. Gleiches gilt für „Frank Buck“ und „Harry Fox“. Dazu kommen noch „The Cosby Mysteries“, diverse einzelene Folgen anderer Serien und mehrere von „Die Schattenkrieger“. Die meisten Folgen, nämlich 318, betreute er, in diversen Produzenten Funktionen, von „NCIS.
George Schenk starb am 3.8.2024 im Alter von 82 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
James Coburn = James Mitverbrennung
Tim Conway = Tim Schwindelweg
Lyle Waggoner = Lyle Furhwerker
Joan Fontaine = Johanna Brunnen
Neil Dudgeon = Neil Empörung/Verärgerung
Mark Heap = Mark Haufen
Tyger Drew-Honey = Tiger Zeichnete-Honig
Orson Bean = Odersohn Bohne
Lesley Ann Warren = Lesley Ann Kaninchenbau/Labyrinth
Bob Crane = Robert Kran
Hedley Mattingly = Hadley Mattierend
Virginia Mayo = Virginia Mayonnaise
Bruce oder Neve Campbell = Bruce oder Neve Lagerglocke
Peter Graves = Peter Gräber
Al Waxman = Al Wachsmann
Harvey Atkin = Harvey Beiverwandten
Paul Pepper = Paul Pfeffer
Paul Blackthorne = Paul Schwarzdorn
Horst Lettenmeyer 31.7.1941-20.7.2024
Horste Lettenmeyer war Unternehmer und ehemaliger Theaterschauspieler. Seine Theatertätigkeit beendete er 1979.
Bekannt ist er jedoch für etwas anderes. Denn seine Augen und seine Beine, sind die berühmtesten des deutschen Fernsehens. Das sind nämlich die, die bis zum heutigen Tag, im Vorspann der ARD Krimi Reihe „Tatort“ zu sehen sind.
1989 hatte er, einmalige, eine größere Gastrolle in einem „Tatort“. An der Seite von Götz George und Eberhard Feik spielte er, in dem Schimanski „Der Pott“ die Rolle des Gewerkschaftsboss Günther Broegger.
In einer Würdigung, über ihn, hieß es vor ein paar Jahren mal. „Die Augen eines erfolglosen Schauspielers wurden unsterblich.“
Nach dem Ende seiner Theaterzeit wurde er zum Elektroinstallateur und in den 1990er Jahren sogar Selbstständig. So stattet seine Firma wohl auch die Filmfestspiele von Cannes mit Lampen aus.
Horst Lettenmeyer starb am 20.7.2024 im Alter von 82 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
R.G. Armstrong = R.G. Armstark
John Saxon = Johannes Sachse/Sächsisch
Joseph Weisman = Josef Weisermann
Robert Walker = Robert Gehilfe
Joe Anoa'i = Joe Achtung
Deborah Adair = Deborah Hutauf (Schottisch-Gälisch)
Jon Cypher = Johann Chiffre
Erica Durance = Erika Dauer
Joe Warfield = Joseph Kriegsfeld
Naomi Grossman = Naomi Ekeligermann
D. Elliot Woods = D. Elliot Wälder
Rubén Blades = Rubén Klingen
Lex Barker = Alexander Marktschreier
Dan Castellaneta = Daniel Schloßverdammt (Castel=Englisch/Laneta=Kurdisch)
Sabine Sesselmann = Sabine Armchairman
Edgar Wallace = Edgar Wandass
Agnes Windeck = Agnes Windcorner
Friedrich Schoenfelder = Frederick Beautifulfields
„Bruder Cadfael – Staffel 1“
Gaststars
Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.
Jeremy Young, Rosalie Crutchley, Natasha McElhone, Steven Mackintosh, Tara Fitzgerald, Susan Fleetwood, Jonathan Hyde, Jonathan Firth, Jonny Lee Miller sowie Toby Jones und Hugh Bonneville:
„Bruder Cadfael – Staffel 2“
Gaststars
Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.
Ronan Vibert, Ian McNeice, Anna Friel, Christien Anholt, Stephen Moyer sowie John Hallam und Julian Glover:
„Bruder Cadfael – Staffel 3“
Gaststars
Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.
Roger Ashton-Griffiths, Sean Chapman und Hermione Norris:
„Bruder Cadfael – Staffel 4“
Gaststars
Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.
Mel Martin, Jack Klaff sowie Natasha Little und Lee Ingleby:
Roberta Taylor 26.2.1948-6.7.2024
Roberta Taylor war Britin. Im Kino sah man sie, in Nebenrollen, in „Hexen hexen“, „Tom & Viv“, „The Turnaround“, „Der Stern von Indien“ und in „The Foreigner“. In der direct-to-video Produktion „Hooligans 3 – Never Back Down“ war sie ebenfalls zu sehen, ebenso wie in dem TV-Film „Seelenlos – Ein mann spielt Gott“. Serien Hauptrollen hatte sie von 1997 bis 2000, immer wieder mal in der Daily Soap „EastEnders“ und von 2002 bis 2008, als Inspector Gina Gold, in der Krimiserie „The Bill“.
Gastrollen spielte sie bei „Crown Court“, „Inspector Morse“, „Der Aufpasser“, „Polizeiarzt Dangefield“, „Silent Witness“, „Father Brown“, „Luther“ u.a. Von 2018 bis 2020 hatte sie in der Krimiserie „Shakespeare & Hathaway“ die, wiederkehrende, Gastrolle der Gloria Fonteyn.
Von 1996, bis zu ihrem Tod, war sie mit dem Schauspieler Peter Guinness verheiratet.
Zu ihren Synchronsprecherinnen gehören Eva-Maria Werth, Renate Rennhack, Cornelia Meinhardt, Karin David, Renate Danz, Marion Hartmann und Isabella Grothe.
Roberta Taylor starb am 6.7.2024 im Alter von 76 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Tom Wyner 16.6.1947-30.6.2024
Tom Wyner war ein amerikanischer Sprecher in Zeichentrick Produktionen.
Feste, oder Gastrollen, sprach er in Serien wie „D'Artagnan und die drei Musketiere“, „Um die Welt mit Willy Fogg“, „Robotech“, „Captain Harlock and the Queen of a Thousand Years“, „Jin-Jin und die Panda- Patrouille“, „V.R. Troopers“, „Power Rangers“, „Ghost in the Shell – Stand Alone Complex“ und unzählige andere. In der Folge „Buffy lässt die Puppen tanzen“, aus der ersten Staffel von „Buffy – Im Bann der Dämonen“, sprach er die Bauchrednerpuppe Sid.
Zu seinen Kinosynchros gehören u.a. „Lupin III: Das Schloß des Cagliostro“, „Vampire Hunter D“, „Robotech: The Movie“, „Ghost in the Shell“, „Cowboy Bebop – Der Film“ und „Ghost in the Shell 2.0“.
Seine einzige, „echte“ Rolle, vor der Kamera, war ein Gastauftritt in der 7. Staffel von „Quoncy“ im Jahre 1981.
Tom Wyner starb am 30.6.2024 im Alter von 77 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Roberto Herlitzka 2.10.1937-31.7.2024
In den meisten Fällen, spielte der Italiener Roberto Herlitzka größerre Nebenrollen. Darunter waren Filme wie „Liebe und Anarchie“, „Sieben Schönheiten“, „Reich und gnadenlos“, „Schwarze Augen“, „Brille mit Goldrand“, „Die wundersamen Erlebnisse des Pontius Pilatus“, „Der Lieblingssohn“, „Eher geht ein Kamel durchs Nadelöhr“ u.a.
Neben einigen Fernsehfilmen hatte er auch diverse Gastrollen. U.a. in der Mini-Serie „Die Kartause von Parma“ und in „Allein gegen die Mafia 7“. Außerdem gehörte er zur Besetzung ein paar Mini-Serien. So in „Nur aus Liebe“ und „Der Name der Rose“.
Roberto Herlitzka starb am 31.7.2024 im Alter von 86 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)