geroellheimer - Kommentare

Alle Kommentare von geroellheimer

  • Jeannie Epper 27.1.1941-5.5.2024
    Jeannie Epper war eine amerikanische Stuntfrau, die auch Mini-Rollen vor der Kamera hatte. Und eben diese hatte sie in „Cheyenne“, „Hello, Dolly!“, „Das war Roy Bean“, „...Jahr 2022 … die überleben wollen...“, „Erdbeben“, „Foxy Brown“, „Die Sklavenhölle der Mandingos“, „Warnzeichen Gen-Killer“, „Die nackte Kanone 2 1/2“, „Mighty Ducks“, „Beverly Hills Cop III“, „Tiger Fighter“, „Stirb langsam – Jetzt erst recht“, „Spider-Man“, „Kill Bill: Vol. 2“ u.a.
    Kleine Gastrollen hatte sie u.a. bei „Laverne & Shirley“, „Geschichten aus der Gruft“, „Charmed: Zauberhafte Hexen“, „Monk“, „Supernatural“, „Criminal Minds“ und ein paar weiteren Serien. Auch in dem TV-Film „Der Gladiator“ (1986), mit Ken Wahl, hatte sie eine Mini-Rolle.

    Ihre ersten Stunts vollführte sie in „Cheyenne“, „Vierzig Wagen westwärts“ und in „Derek Flint schickt seine Leiche“. Weitere waren in „Sadistico“, „Die Höllenfahrt der Poseidon“, „Flammendes Inferno“, „Der Tag der Heuschrecke“, „Flucht ins 23. Jahrhundert“, „Trans-Amerika-Express“, „Unheimliche Begegnung der 3. Art“, „Blues Brothers“, „Charlie Chan und der Fluch der Drachenkönigin“, „Auf dem Highway ist die Hölle los“, „Poltergeist“ und unzählige weitere. Bis 2012/2015 war sie noch aktiv. U.a. noch bei „Poseidon“, „After“ oder „Flight“.
    Auch in der einen oder anderen Serie machte sie die Stunts. Die Meisten für „Big Valley“. Später einzelne Folgen von „Die sieben Millionen Dollar Frau“, „Wonder Woman“ oder bei „Drei Engel für Charlie“ (für Tanya Roberts) und „Der Denver-Clan“ (in 8 Folgen für Linda Evans. U.a. im „feurigen“ Finale der 3. Staffel & dem, ebenso, „feurigen“ Auftakt von Staffel 4). Ein paar TV-Filme waren auch dabei.

    Der Stunt Beruf liegt in ihrer Familie. Vater John war Stuntman, ebenso wie ihre Geschwister John und Tony, ihre Kinder Eurlyne, Kurtis und Richard Epper und ihr Neffe Danny Epper. Sie alle, ganz besonders Tony, waren bzw. sind auch vor der Kamera aktiv.

    Jeannie Epper starb am 5.5.2024 im Alter von 83 Jahren.

    (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

    5
    • 9
      geroellheimer 06.05.2024, 17:16 Geändert 06.05.2024, 17:17

      Brian Wenzel 24.5.1929-6.5.2024
      Der Australier Brian Wenzel spielte in ein paar Kinofilmen kleine Rollen. In „Eine Frau geht ihren Weg“ (1976), „Special Air Patrol 22“ (1979), „Alison's Birthday“ (1981) und 2014 in „John Doe: Vigilante“.
      Ansonsten war er mehr im Fernsehen zu sehen. Vin 1973 bis 1976 spielte er, wiederkehrend, in der Serie „Certain Woman“ mit und von 1981 bis 1993 hatte er die wiederkehrende Rolle des Sgt. Frank Gilroy in der Daily Soap „Das Buschkrankenhaus“. Mehrfach übernahm er Gastrollen. So in „Boney“ (1972/73), „Homicide“, „Matlock Police“, „The Evil Touch“, „Number 96“, „The Young Doctors“, „Chopper Squad“, „Pacific International Airport“, „Nachbarn“ u.a.
      1978 gehörte er zur Besetzung des TV-Grusel/Myteryfilms „Der Geisterzug von Clematis“.

      Brian Wenzel starb am 6.5.2024 im Alter von 94 Jahren.

      (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

      5
      • Bernard Hill 17.12.1944-5.5.2024
        Der Brite Bernard Hill spielte in zahlreichen Kinofilmen meist größere Nebenrollen. Darunter in „Selbstjustiz“, „Gandhi“, „Die Bounty“, „Robin Hoods tollkühne Erben“, „Bellman and True – Gangster wider Willen“, „Verschwörung der Frauen“, „Shirley Valentine“, „Land der schwarzen Sonne“, „Der Geist und die Dunkelheit“, „Ein wahres Verbrechen“, „Ein Sommernachtstraum“, „The Scorpion King“ oder in „Gothika“. In James Camerons „Titanic“ spielte er den Captain Smith. Als König Theoden sah man ihn in „Der Herr der Ringe – Die zwei Türme“ und „Die Rückkehr des Königs“.
        Im Fernsehen übernahm er auch zahlreiche Rollen. 1980 hatte er die Hauptrolle in der 13 Teiligen Dramaserie „Fox“. Neben TV-Filmen und Gatsrollen, gehörte er auch zur Besetzung einiger Mini-Serien wie „Boys from Blackstuff“, „Lippenstift am Kragen“, „The Gambling Man“, „The Grid“, „Sunshine“ oder „Wölfe“.

        Reinhard Glemnitz, Klaus Sonnenschein, Walter von Hauff, Hartmut Reck, Joachim Kerzel, Norbert Gescher und Hans-Werner Bussinger sind ein paar seiner Synchronsprecher.

        Bernard Hill starb am 5.5.2024 im Alter von 79 Jahren.

        (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

        7
        • Christopher Durang 2.1.1949-2.4.2024
          Christopher Durang war Schauspieler und hatte große und kleine Rollen in den Filmen „Die Himmelsstürmer“, „Das Geheimnis meines Erfolges“, „Mr. North – Liebling der Götter“ „Mord mit System“, „Ein Köder für den Killer“, „Der Mann ihrer Träume“, „Housesitter – Lügen haben schöne Beine“, „Joes Apartment – Das große Krabbeln“ und ein paar weiteren.
          Als Gast besuchte er u.a. „Frasier“, „Geschichte naus der Gruft“ und „Kristin“.

          Ein paar der, von ihm geschriebenen Theaterstücke wurden für Kino und Fernsehen verfilmt.

          Peter Groeger, Ulrich Frank, Herbert Weicker, Bodo Wolf, Mathias Einert und Ulf-Jürgen Wagner sind als seine Synchronsprecher bekannt.

          Christopher Durang starb am 2.4.2024 im Alter von 75 Jahren.

          (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

          4
          • Roger Dicken 15.4.1939-18.2.2024
            Roger Dicken war ein britischer Spezialeffekt Technicker. Bei „Das Blutbiest“, „Der Hexenjäger“, „Als Dinosaurier die Erde beherrschten“ und „Dracula – Nächte des Entsetzens“ war er für die Effekte verantwortlich. In „Caprona – Das vergessene Land“ war er verantwortlich für die Dinosaurier Szenen. In „Tauchfahrt des Schreckens“ schuf er die Monster, bei „Der weiße Hund von Beverly Hills“ die Prothesen und in „Begierde“ die Affen Effekte. Für „Alien“ schuf er schließlich den legendären „Aufbrechenden Brustkorb“ sowie, wohl, die kleinen Aliens.

            Für „Als die Dinosaurier die Erde beherrschten“ bekam er eine Oscar Nominierung.

            Roger Dicken starb am 18.2.2024 im Alter von 84 Jahren.

            (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

            5
            • 9

              Sandey Grinn 26.7.1954-20.4.2024
              Sandey Grinn war Schauspieler und Puppenspieler. Als Schauspieler sah man ihn, als Gast, bei „Alfred Hitchcock zeigt“, „Sister, Sister“, „Kung Fu – Im Zeichen des Drachen“ und in „Babylon 5“ sowie dem TV-Film „Die Rückkehr der Roboter“ („The Return of the Six Million Dollar Man and the Bionic Woman“) dem ersten Reunion Film der Kult Serien „Der sechs Millionen Dollar Mann“ & „Die sieben Millionen Dollar Frau“.

              Als Puppenspieler wirkte er an ein paar Folgen von „D.C. Follies“, ein paar weitern einzelen Serien Folgen, sowie an einer von „Sabrina – total verhext“ mit.
              Im Kino war er Puppenspieler bei „Beetljuice“, sowie, für Chucky in „Chucky 2 – Die Mörderpuppe ist wieder da“ und „Chucky 3“.

              Sandey Grinn starb am 20.4.2024 im Alter von 69 Jahren.

              (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

              5
              • Arianne Borbach 30.5.1962-29.4.2024
                Arianne Borbach war Schauspielerin und Synchronsprecherin. Im Kino spielte sie in ein paar Filmen wie „Auf dem Sprung“, „Das Haus am Fluß“ oder „Der Hut des Brigadiers“ mit. Im Fernsehen sah man die, aus Ostdeutschland stammende, Darstellerin, dort auch in mehreren TV-Filmen. Später übernahm sie Gastrollen in u.a. „Wolffs Revier“, „Hallo, Onkel Doc“, „Für alle Fälle Stefanie“, „SOKO Leipzig“, „SOKO Wismar“, „Polizeiruf 110“ oder in „Unser Charly“.

                Unvergessen wird sie jedoch als Synchronsprecherin bleiben.
                Zu ihren, teilweise festeren, Rollen, meist im Kino, gehören Elizabeth Shue („The Saint“), Kyra Sedgwick, Michelle Yeoh, Catherine Zeta-Jones, Diane Lane sowie zahlreiche diverse.
                Neben, ebenso, zahlreichen Gastprechrollen in Serien, hatte sie auch viele, feste, Serienrollen zu sprechen. Allen voran für Roxanne Dawson (al B'Elanna Torres) in „Star Trek: Voyager“, Cindy Morgan („Frank Buck – Abenteuer in Malaysia“), Cynthia Geary („Ausgerechnet Alaska“), Elizabeth Gracen („Highlander“), Portia de Rossi („Ally McBeal“), Teryl Rothery („Stargate“), Sela Ward („CSI: New York“) oder Aisha Tyler („CSI“ & „Criminal Minds“) u.a.

                https://www.synchronkartei.de/person/TgxQyNufZ/sprecher

                Arianne Borbach starb am 29.4.2024 im Alter von 61 Jahren.

                (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                3
                • 6

                  Margaret Lee 4.8.1943-24.4.2024
                  Margaret Lee war eine britische Schauspielerin, die in zahlreichen italienischen zu sehen. Viele aus dem Bereich des Spionage Genres. Der erste Kinofilm, bei dem sie mitwirkte, war „Germanicus in der Unterwelt“. Es folgten Streifen wie „Samson und die weißen Sklavinnen“, „Diesmal sprechen wir über Männer“, „Die richtige Frau im falschen Bett“, „Casanova '70“, „Herr Major, zwei Flachen melden sich zur Stelle“, „Vollmacht für Jack Clifton“, „Der Tiger parfümiert sich mit Dynamit“, „Höllenjagd auf heiße Ware“, „Marrakesch“, „Gern hab ich die Frau'n gekillt“, „Unser Mann in Rio“, „Heißes Pflaster für Spione“, „Action Man – Bankraub fast perfekt“, „Keine Rosen für OSS 117“, “Todeskommando Panthersprung“, „Venus im Pelz“, „Der Hexentöter von Blackmoor“ oder in „Das Schloß der blauen Vögel“ und „Die Pagode zum fünften Schrecken“. 1966 hatte sie eine Hauptrolle in dem deutsch-britischen Edgar Wallace Film „Das Rätsel des silbernen Dreiecks“, der außerhalb der Reihe der Rialto Film entstand. 1969 wirkte sie dann in dem 34. Wallace Film für Rialto mit: „Das Gesicht im Dunkeln“. Einmal mehr in einem Film mit Klaus Kinski. Auch wenn sie nicht unbedingt jedes mal gemeinsame Szenen hatten, spielten sie 11 Mal in den selben Filmen mit.
                  Angeblich war sie auch eine der Darstellerinnen, welche am engsten, für die Rolle der Tatjana Romanova, in „Liebesgrüße aus Moskau“, welche ja dann an die Italienerin Daniela Bianchi ging. Ironischerweise wurde Margaret Lee dann jedoch ein Star des italienischen Films in Sachen Nachamern und Parodien des Spionage Genres.

                  Synchronisiert wurde sie von Ursula Heyer, Ilse Pagé, Margot Leonard, Heidi Treutler, Uta Hallant, Rose-Marie Kierstein, Kathrin Ackermann, Beate Hasenau, Helga Trümper, Ursula Herwig u.a.

                  Margaret Lee starb am 24.4.2024 im Alter von 80 Jahren.

                  (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                  5
                  • geroellheimer 04.05.2024, 08:28 Geändert 04.05.2024, 11:05

                    Jörg Hengstler 31.10.1956-?.?.2024
                    Jörg Hengstler war ein Ostdeutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Vor der Kamera sah man ihn u.a. in TV-Filmen wie „Klassenkameraden“ „Mit vierzig hat man noch Träume“, „Das Eigentor“ oder in „Merkwürdiges Beispiel einer weiblichen Rache“, sowie in mehreren Gastrollen. So in „Bühne frei“, „Familie intakt“, „Der Staatsanwalt hat das Wort“, „Kiezgeschichten“, „Präriejäger in Mexico“, „Peter Strohm“ und „Wolffs Revier“. Ganze 7 Mal besuchte er den „Polizeiruf 110“ und 2 Mal hatte er Mini-Rollen im Berliner „Tatort“ mit Günter Lamprecht als Markowitz.

                    Ab den 1990er Jahren war er eher als Synchronsprecher tätig. Zu seinen berühmtesten Serien Rollen gehören, allen voran, für die Figur des Kogoro Mori in „Detektiv Conan“, Avery Brooks (als Benjamin Sisko) in „Star Trek: Deep Space Nine“, Ivan Dixon (als James Kinchloe) in „Ein Käfig voller Helden“), Mike Farrell (als B.J. Hunnicutt) in „M*A*S*H“, Adrian Paul (als Duncan MacLeod) in „Highlander“ oder William Snow (als John Roxton) in „Lost World – Verlorene Welt“ und einige weitere. Hinzu kommen dann noch unzählige Gastsprechrollen. Einer seiner Stammschauspieler, sowohl im Kino als auch im Fernsehen, war Adam Arkin.

                    https://www.synchronkartei.de/person/0rnQnFuBZ/sprecher

                    Jörg Hengstler starb in der ersten Jahreshälfte 2024 im Alter von 67 Jahren.

                    (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                    3
                    • Charly Weller 9.10.1951-3.5.2024
                      Charly Weller war ein deutscher Regisseur.
                      Regie führte er bei den Kinofilmen „Schlammbeisser“ und www.vermisst-auf-demoktoberfest.de“ (bei beiden auch Drehbuch & Produktion).
                      Für das Fernsehen drehte er die TV-Filme „Wetzlar ist nicht Washington“ und „Dobertsein“ und schrieb auch hier die Drehbücher.
                      Zusätzlich schrieb er einzelne Folgen für die Serien „Schwarz greift ein“, „Auf Achse“ (6 Folgen der 7. Staffel), „Aktenzeichen XY... ungelöst“, „Im Namen des Gesetzes“ sowie bei „Ein Fall für Zwei“. Außerdem drehte er 17 Folgen von „Die Kommissarin“ mit Hannelore Elsner, verteilt auf die Staffel 2,3,4 und 6.

                      Charly Weller starb vor, oder am, 3.5.2024 im Alter von 72 Jahren.

                      (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                      3
                      • Duane Eddy 26.4.1938-30.4.2024
                        Duane Eddy war ein amerikanischer Rock- und Pop Gitarrist.
                        Ein paar Mal trat er auch als Schauspieler vor die Kamera. So hatte er größere Rollen in den Kinofilmen „Massaker im Morgengrauen“, „Das zerrissene Lasso“, „Die grausamen Sieben“ und in „Kona Coast“. 2 Mal hatte er Gastrollen in der Westernserie „Have Gun - Will Travel“.

                        Duane Eddy starb am 30.4.2024 im Alter von 86 Jahren.

                        (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                        3
                        • Zack Norman 27.5.1940-28.4.2024
                          Zack Norman war ein amerikanischer Nebendarsteller. So ist seine berühmteste Rolle die des Ira, Ralphs (Danny DeVito) Partner in „Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten“. Weitere, mal größere, mal kleinere Nebenrollen hatte er in „Tracks“, „Gums“, „Finger – Zärtlich und brutal“, „Leichte Beute“, „Ragtime“, „Chief Zabu“, „Cadillac Man“, „Crosscut – Verfolgt von der Mafia“, „Nichts als Ärger mit den Frauen“ u.a.
                          Zu seinen Auftritten im Fernsehen gehören die TV-Filme „Der Beau“, „At Home with the Webbers“ und „Lush Life“, sowie Gastrollen in „Das A-Team“ (im Eröffnungs Zweiteiler der 4. Staffel), „Flash – Der rote Blitz“ (1991), „Baywatch“ und in 3 Folgen von „Die Nanny“ als Onkel Jack.

                          Thomas Kästner, Hans-Rainer Müller, Fred Klaus, Joachim Kemmer, Jürgen Thormann und Friedrich G. Beckhaus kennt man als seine Synchronsprecher.

                          Zack Norman starb am 28.4.2024 im Alter von 83 Jahren.

                          (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                          3
                          • geroellheimer 02.05.2024, 07:47 Geändert 02.05.2024, 16:55

                            Brian McCardie 22.1.1965-28.4.2024
                            Unterschiedlich große, bzw. kleine Nebenrollen spielte der Schotte Brian McCardie in Kinofilmen wie „Rob Roy“, „Der Geist und die Dunkelheit“, „Speed 2: Cruise Control“, „Eine Nacht in New York“, „Beyond the City Limits“, „Mr. Barrington“, „Ellie Parker – Schauspielerin“, „The Damned United – Der ewige Gegner“ oder in „Drecksau“. Eine seine letzten Rollen hatte er 2024 in „Damaged“ mit Samuel L. Jackson und Vincent Cassel.
                            Neben einigen TV-Filmen wie „David Balfour – Zwichen Freiheit und Tod“ (1995), „Low Winter Sun“, „Manche Hunde beissen“ oder „Agatha und die Wahrheit des Verbrechens“ gehörte er zu Besetzung der Mini-Serien“Lilies“, „Der Kuss des Sandmanns“, „Titanic“ (2012), „Tödlicher Irrtum“, „Rebellion“ und ein paar weiteren. Dann waren da noch Gastrollen in, u.a., „Kavanagh,QC“, „The Bill“, „Rebus“, „Shameless“, „Taggart“, „Casualty“, „Die Musketiere“, „Outlander“ oder „Domina“.

                            Er wurde, u.a., von Robert Missler, Oliver Stritzel, Reinhard Scheunemann, Michael Iwannek, Stefan Krause, Lutz Riedel, Dietmar Wunder und Dennis Schmidt-Foß synchronisiert.

                            Brian McCardie starb 28.4.2024 im Alter von 59 Jahren.

                            (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                            4
                            • geroellheimer 30.04.2024, 17:49 Geändert 30.04.2024, 18:38

                              C.J. Sansom 9.12.1952-27.4.2024
                              C.J. Sansom war ein britischer Kriminalschriftsteller, der historische Kriminalromane schrieb.
                              Er schrieb die „Matthew Shardlake“ Reihe rund um den Anwalt Matthew Shardlake im England des 16. Jahrhunderts zur Tudor Zeit. Die ersten sieben Romane spielen zur Zeit Heinrich des VIII.
                              Die 7 Romane haben die Titel „Pforte der Verdammnis“, „Feuer der Vergeltung“, „Der Anwalt des Königs“, „Das Buch des Teufels“, „Pfad der Rache“, „Die Schrift des Todes“ und „Die Gräber der Verdammten“.
                              Zwei weitere Romane, waren der Spionage Thriller „Winter in Madrid“ und „Feindesland“ („Dominion“), ein Polit Thriller, der in einer alternativen Realität spielt.

                              Ab dem 1.5.2024 wird eine, zunächst, 4-Teilige, britische Serie, nach den „Shardlake“ Romanen erscheinen.

                              C.J. Sansom starb am 27.4.2024 im Alter von 71 Jahren, nur wenige Tage vor der Premiere, der Serien Verfilmung seiner Romane.

                              (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                              5
                              • Michael I. Levy 29.12.1939-11.1.2024
                                Michael I. Levy war ein amerikanischer Produzent. Von ihm produzierten Filme waren „Gotcha! - Ein irrer Typ“, „Vindicator“, „Der Steinerne Garten“, „Masquerade – Ein tödliches Spiel“, „No Surrender – Schrei nach Gerechtigkeit“, „§Body Switch – Verhexte Küsse“ und „Auge um Auge“ sowie „Am Anfang war ein Mord“, „Amati Girls – Ein Strauß Schwestern“ und „O – Vertrauen, Verführung, Verrat“.
                                Für das Fernsehen produzierte er den Film „Marabunta – Killerameisen greifen an“.

                                Michael I. Levy starb am 11.1.2024 im Alter von 84 Jahren.

                                (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                4
                                • Hildegard Neil 20.5.1939-19.9.2023
                                  Hildegard Neil war eine britische Schauspielerin, die nur drei richtige, Hauptrollen hatte. 1970 in „Ein Mann jagt sich selbst“ neben Roger Moore und 1972 in „Antonius und Cleopatra“ neben Charlton Heston, sowie 1973 in „England Made Me“. Weitere, kleinere Rollen spielte sie in „Das Haus des Satans“, „Mord im Spiegel“, „Seaview Knights“, „The Bruce – Kampf um Schottlands Freiheit“ und ein paar weiteren.
                                  Etwas zahlreicher, waren ihre Rollen im Fernsehen. So hatte sie die weiblichen Hauptrollen in den, jeweils aus 13 Folgen bestehenden, Serien „Boy Dominik“ (1974) und „Diamonds“ (1981).
                                  Gastrollen hatte sie in „Der Spürsinn des Mr. Reeder“, „Der Experte“, „Man at the Top“, „Jason King“, „Kein Pardon für Schutzengel“, „Die großen Geheimnisse des Orson Welles“, „Crown Court“, „Mondbasis Alpha 1“, „Van der Falk ermittelt“, „Die Profis“, „Hotel Babylon“ u.a.
                                  1984 gehörte sie zur Besetzung des TV-Film Krimis „Mord nach Plan“ neben Angela Lansbury und „Laurence Olivier.

                                  Sie war dreimal verheiratet. Zuletzt von 1978, bis zu ihrem Tod, mit Schauspieler Brian Blessed.

                                  Helga Trümper, Arianne Borbach, Barbara Adolph, Liane Rudolph u.a. sind ihre Synchronsprecherinnen.

                                  Hildegard Neil starb am 19.9.2023 im Alter von 84 Jahren.

                                  (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

                                  4
                                  • Dusty Kay 8.10.1954-10.4.2024
                                    Dusty Kay war TV-Produzent und Drehbuchautor.
                                    So produzierte und schrieb er die TV-Filme „Drei Millionäre und eine Leiche“, „Mick and Frankie“ und „Cutty Whitman“ sowie einzelne Folgen der Serien „Once a Hero“, „Roseanne“ und „Entourage“.
                                    Für „Allein gegen die Zukunft“ schrieb er 2 Drehbücher und für „Twilight Zone“ eines. Zusätzlich war er bei den Folgen 3 bis 6, der ersten Staffel, von „Superman: Die Abenteuer von Lois & Clark“, im Bereich Produktion tätig.

                                    Für „Entourage“ gab es eie Emmy Nominierung.

                                    Dusty Kay starb am 10.4.2024 im Alter von 69 Jahren.

                                    (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                    2
                                    • über Capitol

                                      Marla Adams 28.8.1938-25.4.2024
                                      Marla Adams spielte, in mehreren Daily Soaps, die für solche, üblichen, festen bzw., wiederkehrenden Rollen. So in „General Hospital“, „The Secret Storm“, „Capitol“, „Generations“, „Reich und schön“, „Zeit der Sehnsucht“ und „Schatten der Leidenschaft“.
                                      Sie drehte die TV-Filme „The Secret Night Caller“, „Concrete Beat“, „Hallo Baby“, „White Hot: The Mysterious Murder of Thelma Todd“, „Marylin and Me“ und „The President's Man“ mit Chuck Norris.
                                      Gastrollen übernahm sie in „Harry O“, „Starsky und Hutch“, „Dr. med. Marcus Welby“, „Delvecchio“, „Die Straßen von San Francisco“, „Love Boat“, „Hart aber herzlich“, „Happy Days“, „Frank Buck – Abenteuer in Malaysia“, „Wer ist hier der Boß?“, „Matlock“, „Baywatch“ u.a. „Columbo“ besuchte sie in der Folge „Zwei Leichen und Columbo in der Lederjacke“ a.k.a. „Undercover“.
                                      Mit „Fieber im Blut“, „Der lanhe Kalifornier“, „Gotcha! - Ein irrer Typ“ und „Beneath the Leaves“ drehte sie auch 4 Kinofilme.

                                      Zu ihren Synchronsprecherinnen zählen, u.a., Susanne von Medvey, Barbara Adolph, Renate Danz, Hannelore Minkus, Heidi Schaffrath und Ursula Vogel.

                                      Marla Adams starb am 25.4.2024 im Alter von 85 Jahren.

                                      (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                      6
                                      • 6

                                        Michael Verhoeven 13.7.1938-22.4.2024
                                        Michael Verhoeven war ein deutscher Regisseur, Drehbuchautor & Produzent.
                                        Regie (D für auch Drehbuch) führte er bei „Paarungen“ (D), „Engelchen macht weiter – hoppe, hoppe Reiter“, „Der Bettelstudent oder Was mach' ich mit den Mädchen?“, „Wer im Glashaus liebt...“, „o.k.“ (D), „Gefundenes Fressen“ (D), „Die weiße Rose“ (D), „Killing Cars“ (D), „Das schreckliche Mädchen“ (D) oder „Mutters Courage“ (D).
                                        Dazu drehte er etliche Fernsehfilme wie „Ein unheimlich starker Abgang“ (D), „Am Südhang“ oder „Zimmer mit Frühstück“.
                                        Außerdem drehte er die Serien „Krempoli – Ein Platz für wilde Kinder“ (1975), „Bier und Spiele“ (1977), „Lilli Lottofee“ (D) und „Die schnelle Gerdi“ (D). Hinzu kommen dann noch einzelne Folgen von „Der Kommissar“ („Dr. Meihardts trauriges Ende“/1970), „Bloch“ („Vergeben, nicht vergessen“, „Heißkalte Seele“ und „Die Lavendelkönigin“) sowie die „Tatort“ Folgen „Kressin und der Mann mit dem gelben Koffer“ (1972) und „Die Spieler“ (2005) mit Eva Mattes und Sebastian Bezzel als Blum & Perlmann.
                                        Er trat auch als Schauspieler vor die Kamera. So in „Das fliegende Klassenzimmer“ (1954), „Marianne“, „Der Pauker“ (1958), „So angelt man keinen Mann“, „Der Jugendrichter“, „Mit 17 weint man nicht“, „Das Haus in Montevideo“ (1963), „Lausbubengeschichten“ und ein paar weiteren.
                                        TV-Filme, bei denen er mitwirkte waren u.a. „Penelope oder die Lorbeermaske“, „Blühende Träume“, „Der Geisterzug“ oder „Die Herren von der Presse“, sowie Gastrollen in „Die fünfte Kolonne“, „Der Kommissar“ (in seiner Regie Folge & in „Kellner Windeck“, als das Titelgebende Mordopfer), „Krempoli“, „Die schnelle Gerdi“ und in der Folge „Atemlos“ aus der Krimi Reihe „Unter Verdacht“.

                                        Er wurde mehrfach für den Deutschen Filmpreis nominiert und gewann ihn für „o.k:2 und „Mutters Courage“. Für „Das schreckliche Mädchen gab es den BAFTA. Mehrmals wurde er auch für den Goldenen Bären nominiert und gewann für „Das schreckliche Mädchen“, den Silbernen.

                                        Seine Eltern waren Regisseur Paul Verhoeven und Schauspielerin Doris Kiesow. Schauspielerin Lis Verhoeven war seine Schwester. Schauspielerin Stella Adorf ist seine Nichte.
                                        Von 1966, bis zu seinem Tod, war er mit Schauspielerin Senta Berger verheiratet. Beider Söhne sind Regisseur & Drehbuchautor Simon Verhoven und Schauspieler Luca Verhoeven.

                                        Michael Verhoeven starb am 22.4.2024 im Alter von 85 Jahren.

                                        (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                        5
                                        • John Garwood 19.8.1927-28.8.2020
                                          Mal kleinere, mal größere Nebenrollen spielte John Garwood in mehreren Kinofilmen wie „Blaue Bohnen – Kalter Stahl“, „Die wilden Schläger von San Francisco“, „Die grausamen Sieben“, „Verdammt, verkommen, verloren – The Losers“, „Evel Knievel“, „Superbeast“, „Ein Fall für Cleopatra Jones“, „Der Geschmack der Hölle“, „Der Superschnüffler“, „Der lange Tod des Stuntman Cameron“, „Ein wie Dynamit“ u.a.
                                          Als Gast hatte er Rollen in einzelnen Folgen von „The Rebel“, „12 O'Clock High“, „Rauchende Colts“, „Kobra, übernehmen Sie“, „Solo für O.N.K.E.L.“, „Die jungen Anwälte“, „Verliebt in eine Hexe“, „Cannon“, „Kojak – Einsatz in Manhattan“, „Shaft“, „Planet der Affen“, „Wonder Woman“, „Knight Rider“, „New York Cops: NYPD Blue“ u.a. Eine letzte, Mini-Gastrolle hatte er in der 12 Staffel von „Mord ist ihr Hobby“.

                                          Norbert Gastell, Ulrich Frank, Wolfgang VölzKarl-Heinz Grewe, Michael Chevalier, Wolf Rahtjen und Hartmut Neugebauer gehröen zu seinen Synchrosprechern.

                                          John Garwood starb am 28.8.2020 im Alter von 93 Jahren.

                                          (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                          5
                                          • über Vanessa

                                            Arthur Hansel ?.?.1931-6.3.2013
                                            Arthur Hansel spielte unterschiedlich große und kleine Nebenrollen in amerikanischen und mexikanischen Filmen. Wobei es bei letzteren sogar zu Hauptrollen kam.
                                            Da waren „Der Schatten des Giganten“, „Missione apocalisse“, „Ladies, Ladies“, „El sabor de la venganza“, „Sin salida“, „Vanessa“, „Die Villa des Wahnsinns“, „Mary, Bloody Mary“, „Ein Man wie Dynamit“, „Der Mordanschlag“ (beide mit Charles Bronson), „Flashfire u.a.

                                            Arthur Hansel starb am 6.3.2013 im Alter von 81 oder 82 Jahren.

                                            (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                            5
                                            • geroellheimer 25.04.2024, 22:59 Geändert 25.04.2024, 23:02

                                              Wolfgang Kubach 17.9.1930-22.5.2022
                                              Wolfgang Kubach war ein deutscher Sänger, Stimmenimitator und Hörspielsprecher.
                                              In den 1960er Jahren sang er, für das Plattenlabel tip, Coversongs diverser Interpreten wie u.a. Rex Gildo, Freddy Quinn, Peter Alexander und Roy Black und imitierte dabei deren Stimmen. In den 70er Jahren imitierter er auch Udo Jürgens und Vader Abraham.

                                              Ab 1979 sprach er bei der Europa Hörspiel Reihe „Die drei Fragezeichen“ verschiedene Rollen. Teilweise unter seinem eigenen Namen, aber auch unter den Pseudonymen Albert Giro, Borris Stepin Klaus Klein und Rolf Hundertwasser.
                                              In „... und der Phantomsee“, „... und der Fluch des Rubins“, „... und der sprechende Totenkopf“, „... und die flüsternde Mumie“, „... und das Bergmonster“ & „... und der verschwundene Schatz“ sprach er den irischen Schrottplatzgehilfen der Familie Jonas Patrick O'Ryan. Patricks Bruder Kenneth sprach er in „... und der grüne Geist“. In „... und der Karpatenhund“ war er (als Rolf Hundertwasser) die Stimme von Alex Hassell einem der Bewohner des Apartment Blocks, (als Borris Stepin) in „... und die schwarze Katze“, der Löwenbändiger Iwan der Große und (als Klaus Klein) in „... und der unheimliche Drache“ den Jack Morgan. Seine Kultrolle ist und bleibt jedoch, unter dem Namen Albert Giro, die des französischen Kunst- und Meisterdiebes Victor Hugenay. Diesen sprach er in „... und der Super-Papagei“, „... und der seltsame Wecker“, „Das Erbe des Meisterdiebes“ (2002) und 2008 im 125 Folgen Jubiläums- Dreiteiler „Feuermond“, mit den Untertiteln „Das Rätsel der Meister“, „Der Pfad der Täuschung“ und „Die Nacht der Schatten“.

                                              Wolfgang Kubach starb am 22.5.2022 im Alter von 91 Jahren.

                                              (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

                                              5
                                              • Ray Chan ?.?.?.-24.4.2024
                                                Ray Chan war ein amerikanischer Artdirector. Bei den diversen Bereichen des Artdirectors war an Filmen wie „Hackers – Im Netz des FBI“, „Robinson Crusoe“ (mit Pierce Brosnan), „Die Flügel der Taube“, „Enigma – Das Geheimnis“, „Johnny English“, „King Artuhr“, „Das Geheimnis der Tempelritter“, „Thunderbirds“, „Alien vs. Predator“, „Eine zauberhafte Nanny“, „Robin Hood“, „Zorn der Titanen“ u.a. Besonders war er auch an Marvel Filmen beteiligt. An „Thor: Dark Kingdom“, „Guardians of the Galaxy“, „Avengers: Age of Ultron“, „Doctor Strange“, „Avengers: Infinity War“, „Avengers: Endgame“, „Spider-Man: Far From Home“ sowie „Ant-Man and the Wasp: Quantumania“.
                                                Gleiches gilt für die TV-Serie „Begierde – The Hunger“. Als Produntktionsdesigner war er bei „Dungeons & Dragons: Eher unter Dieben“ und dem demnächst startenden „Deadpool & Wolverine“ und der TV-Serie „The Falcon and the Winter Soldier“ dabei.

                                                Ray Chan starb am 24.4.2024.

                                                (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                                4
                                                • geroellheimer 24.04.2024, 20:57 Geändert 24.04.2024, 20:58

                                                  Klaus Otto Nagorsnik 29.7.1955-?.4.2024
                                                  Klaus Otto Nagorsnik war ein deutscher Quizspieler. Der Bibliothekar gewann zunächst in der ARD Spielshow „Die Deutschen Meister 2013“, in einer Kategorie, gegen seinen, späteren, Quiz Kollegen Sebastian Jacoby. Im großen Finale, in welchem die Sieger der einzelnen Kategorien gegen einander spielten, siegte er ebenfalls. Im Finale einer der 2015er Folgen von „Der Quiz-Champion“ (ZDF) verlor er nur knapp.
                                                  Ab 2014 gehörte er zur „Besetzung“ der ARD Quiz-Show „Gefragt - Gejagt“. (mit, wie bereits erwähnt, Sebastian Jacoby als einer der weiteren „Jäger“.) Er war der „Bibliothekar“. Die bereits, für 2024 aufgezeichneten Folgen mit ihm, werden noch ausgestrahlt werden.
                                                  2023 hatte er eine kleine Gastrolle in der Serie „Großstadtrevier“. Zusätzlich hatte er auch Auftritte in den Show „Wer weiß denn sowas?“, „Quizduell“ und „Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell“.

                                                  Klaus Otto Nagorsnik starb im April 2024 im Alter von 68 Jahren.

                                                  (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                                  9
                                                  • Philippe Laudenbach 31.1.1936-22.4.2024
                                                    Philippe Laudenbach spielte in etlochen Kinofilmen größere und kleinere Nebenrollen. Darunter in „Muriel oder die Zeit der Wiederkehr“, „Mein Onkel aus Amerika“, „Flirt mit dem Tod“, „Das Leben ist ein Roman“, „Auf Liebe und Tod“, „Viva la Ve – Es lebe das Leben“, „Geschichte eines Lächelns“, „Die Enthüllung“, „Betty Blue – 37,2 Grad am Morgen“, „Black Mic Mac“, „ 4 Abenteuer von Reinette und Mirabelle“, „Operatinon Corned Beef“, „Tanguy – Der Nesthocker“, „Cash Truck – Der Tod fährt mit“, „Arsène Lupin“ u.v.a.
                                                    Ebenso zahlreich waren seine Fernsehrollen.
                                                    Gastrollen in Serien und Mini-Serien wie „Fantomas“, „Das Glück der Familie Rougon“, „Kommissar Moulin“, „Julien Fontanes, Untersuchungsrichter“, „Ein Lord für alle Fälle“, „Codename: Gorilla“, „Nestor Burmas Abenteuer in Paris“ u.a.
                                                    Gleiches gilt für TV-Filme. Da waren u.a. „Verfolgt und gejagt“, „Die verlassene Frau“, „Die Affäre Dreyfus“, „Das Zimmer der Zauberinnen“, „Tödlicher Kompromiss“ und „Das Geheimnis der Pyramide“.

                                                    Schauspieler Pierre Fresnay war sein Onkel.

                                                    Harry Wüstenhagen, Randolf Kronberg, Lothar Blumhagen, Fred Maire, Hans Teuscher, Michael Schwarzmaier, Uli Krohm u.a. gehören zu seinen Synchronsprechern.

                                                    Philippe Laudenbach starb am 22.4.2024 im Alter von 88 Jahren.

                                                    (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                                    5