geroellheimer - Kommentare

Alle Kommentare von geroellheimer

  • Bob Newhart 5.9.1929-18.7.2024
    Bob Newhart war einer der letzten noch lebenden (neben Dick Van Dyke & Carol Burnett) amerikanischen Comedylegenden. Unvergessen bleibt er durch seine beiden Kultsitcoms „The Bob Newhart Show“ (1972-1978/142 Folgen in 6 Staffeln) und „Newhart“ (1982-1990/1984 Folgen in 8 Staffeln). „Bob“ (1992-1993) brachte es dann nur noch auf 2 Staffeln und „George & Leo“ (1997-1998) auf eine. Man sah ihn in ein paar TV-Filmen. Darunter auch, als Judson, in den drei „The Quest“ Filmen mit Noah Wyle.
    Gastrollen hatte er bei „Alfred Hitchcock zeigt“, „Murphy Brown“, „Die Simpsons“, „Emergency Room“, „Desperate Housewives“, „NCIS“ und, natürlich, als Arthur Jeffries/Professor Proton in 6 Folgen von „The Big Bang Theory“.
    Er drehte auch mehrere Kinofilme. Darunter „Die ins Gras beißen“, „Das Millionending“, „Einst kommt der Tag“, „Catch 22: Der böse Trick“, „Ein reizender Fratz“, „Ene mene muh – und Präsident bist du“, „In & out“ und „Natürlich blond 2“. In Walt Disneys „Benrard und Banca – Die Mäusepolizei“ und deren, späten, Fortsetzung „Bernard und Bianca im Känguruland“ sprach er, im Original, den Bernard.

    9 Mal wurde er für den Emmy nominiert. U.a. für „Newhart“, „E.R. Und „The Big Bang Theory“. 2013 gewann er für „Big Bang“.
    Auch bekam er 6 Golden Globe Nominierungen, konnte ihn aber nie gewinnen.

    Christian Rode, Uli Krohm, Franz Rudnick, Hasso Zorn, Friedrich G. Beckhaus, Lothar Blumhagen, Gerd Duwner, Wolfgang Ziffer u.a. haben ihn synchronisiert.

    Bob Newhart starb am 18.7.2024 im Alter von 94 Jahren.

    (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

    5
    • Yvonne Furneaux 11.5.1926-5.7.2024
      Yvonne Furneaux spielte in etlichen Filmen Haupt- und große Nebenrollen. So in „Der Freibeuter“, „Der schwarze Prinz“, „Cross Channel“, „Robin Hood, der schwarze Kavalier“, „Geheimzentrale Lissabon“, „Die Rache der Pharaonen“, „Das süße Leben“, „Der Graf von Monte Christo“ (1961), „Agent o – 1 – 7 auf heißer Spur“, „Der Mörder“, „Sklaven der Semiramis“, „Die Todesstrahlen des Dr. Mabuse“, „Der Löwe von Theben“, „Ekel“, „Champagner-Mörder“ u.a.
      Gelegentlich hatte sie auch Gastrollen in ein paar Serien. U.a. in „Douglas Fairbanks, Jr., Presents“, „ITV Play of the Week“, „Geheimauftrag für John Drake“, „Der Baron“ und „Der Mann, den es nicht gibt“.

      Von 1962, bis zu seinem Tod 2007, war sie mit dem Kameramann Jacques Natteau verheiratet.

      Synchronisiert wurde sie von Inge Landgut, Gisela Reißmann, Margot Leonard, Marion Degler, Renate Küster u.a.

      Yvonne Furneaux starb am 5.7.2024 im Alter von 98 Jahren.

      (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

      4
      • 8

        David Loughery 3.3.1953-9.7.2024
        David Loghery war ein amerikanischer Drehbuchautor. So schrieb er für das Kino u.a. „Dreamscape: Höllische Träume“, „Star Trek V: Am Rande des Universums“, „Flashback“, „Passagier 57“, „Die drei Musketiere“ (1993), „Money Train“, „Tom und Huck“, „Lakeview Terrace“, „Das Penthouse“ oder „Nurse 3-D“.
        Beim Fernsehen schrieb er drei Folgend er Science Fiction Serie „Time Trax“ und, als Co-Autor die Story für eine Folge „Hart aber herzlich“, welche dann von seinen beiden Mitautoren zum fertigen Drehbuch geschrieben wurde.

        David Loughery starb am 9.7.2024 im Alter von 71 Jahren.

        (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

        3
        • Das ist schwer, sehr schwer. Daher:
          Wie üblich, keine besondere Reihenfolge und da es ziemliche viele wären, werfe ich einfach Mal einen Blick in mein VHS Regal.
          1) „Arlington Road“
          2) „Ronin“
          3) „Die Akte“
          4) „Der Mann in der eisernen Maske“
          5) „Daylight“
          6) „Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast“
          7) „Scream“
          8) „Das Mercury Puzzle“
          9) „Mickey Blue Eyes“
          10) „Haunted Hill“
          Honorable Mentions: „Star Wars Episode 1: Die dunkle Bedrohung“, „Star Trek: Treffen der Genartionen“ (und die restlichen der Picard-Crew), „Zurück in die Zukunft III“, „Godzilla“, „Der Schakal“ usw., usw.

          18
          • 8

            James B. Sikking 5.3.1934-13.7.2024
            James B. Sikking gehörte in 3 Serien zu den Hauptdarstellern. Allen voran als Sergeant/Lieutenant Howard Hunter in „Polizeirevier Hill Street“ und Dr. David Howser, Vater des Titelhelden in „Doogie Howser“. Seine dritte Serie war die, aus einer Staffel bestehenden, „Brooklyn South“.
            Auf der Leinwand waren es, meistens, größere Nebenrollen. So in „Point Blank“ (1967), „Charro“, „Der Mann mit dem Katzenkäfig“, „Der Todesritt der glorreichen Sieben“, „Polizeirevier Los Angeles-Ost“, „Scorpio, der Killer“, „Der elektrische Reiter“, „Outland – Planet der Verdammten“, „Ein Richter sieht rot“, „Star Trek III – Auf der Suche nach Mr. Spock“, „Soul Man“, „Narrow Margin – 12 Stunden Angst“ u.a.
            Dazu kommen noch zahlreiche TV-Filme wie „Im letzten Moment“, „Der vergessene Kennedy“, „Der Mann in der Todeszelle“, „Los Angeles Police: Mord auf dem Freeway“, „Die Hexen von Bay Cove“ oder „Der Fluch des Magiers“.
            Gastauftritte hatte er in vielen Serien und Mini-Serien. „Perry Mason“, „Tausend Meilen Staub“, „Die Leute von der Shilo Ranch“, „Auf der Flucht“, „Wettlauf mit dem Tod“, „Bonanza“, „Ein Käfig voller Helden“, „Der Chef“, „Kobra, übernehmen Sie“, „M*A*S*H“, „Reich & arm II“, „Der Mann aus Atlantis“, „Wer ist hier der Boß?“, „Geheimbund der Rose“ und „In 80 Tagen um die Welt“ sind ein paar davon. Eine letzte Gastrolle übernahm er 2012 in einer Folge von „The Closer“.

            Für „Hill Street“ gab es eine Emmy Nominierung.

            Er wurde synchronisiert von Wilfried Herbst, Lothar Blumhagen, Eberhard Prüter, Heinz Petruo, Holger Mahlich, Lothar Hinze, Christian Brückner, Horst Niendorf, Claus Jurichs, Joachim Kerzel, Bernd Stephan u.a.

            James B. Sikking starb am 13.7.2024 im Alter von 90 Jahren.

            (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

            3
            • geroellheimer 14.07.2024, 19:18 Geändert 14.07.2024, 19:20

              Shannen Doherty 12.4.1971-13.7.2024
              Ihre bekannteste Kinorlle spielte Shannen Doherty in dem Film „Heathers“. 1994 dann auch noch in dem Mystery Streife „Almost Dead – Am Rande des Wahnsinns“. Weitere Filme, in denen sie mal Haupt- mal Nebenrollen hatte waren „Night Shift – Das Leichenhaus flippt völlig aus“, „Mallrats“, „Im Fadenkreuz der Angst“, „Defunct“ oder in „Burning Palms“.
              Serienhauptrollen hatte sie in der 9 und letzten Staffel von „Unsere kleine Farm“ (und den abschließenden TV-Filmen) und „Unser Haus“. Die Meisten kennen sie allerdings aus der Teenie-Soap „Bevrrly Hills 90210“ und aus der Hexen Serie „Charmed – Zauberhafte Hexen“.
              Neben den, bereits erwähnte „kleine Farm“ TV-Filmen drehte sie noch die Fernsehfilme „Wo warst du damals, Claire?“, „Das Geheimnis von Lost Creek“, „Verräterische Bilder“, „Hölle der Leidenschaft“, „Blindfold – Mörderisches Spiel“, „Das Vermächtnis der Atzteken“.
              Als Gast hatte sie Rollen in „Vater Murphy“, „Die Zeitreisenden“, „Magnum“, „Airwolf“, „Ein Engel auf Erden“, „21 Jump Street“, „Parker Lewis“ und ein paar weiteren.

              Synchronisiert wurde sie, u.a., von Dorette Hugo, Kellina Klein, Ranja Bonalana, Claudia Lössl, Ulrike Stürzbecher, Natascha Rybakowski, Alexandra Wilcke, Peggy Sander oder Anne Moll.

              Shannen Doherty starb am 13.7.2024 im Alter von 53 Jahren.

              (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

              6
              • Ruth Westheimer 4.6.1928-12.7.2024
                Dr. Ruth Westheimer war eine amerikanische Sexualthearpeutin und Soziologin, geboren in Deutschland.
                Ein paar Mal spielte sie in Film und TV-Produktionen sich selbst. Auf der Leinwand war das in „Eine Frau zum Verlieben“ und in „Für immer Lulu“. Als Gast besuchte sie die Serien „Das Model und der Schnüffler“, „Melrose Place“, „Love Boat – Auf zu neuen Ufern“, „Ally McBeal“ und „Head Cases“. Außerdem waren da dann noch zwei Folgen von „Zurück in die Vergangenheit“. Bei der zweiten war sie es, in die der Zeitreisende Sam Beckett (Scott Bakula) sprang.
                Talkshows wie „The Tonight Show Staring Johnny Carson“, „Late Night with David Letterman“, „Boulevard Bio“, „Die Harald Schmidt Show“, „Late Night with Conan O'Brien“, „Menschen bei Meichsberger“, „Kölner Treff“, „Johannes B. Kerner“ oder „Beckmann“ besuchte sie ebenfalls.

                Ruth Westheimer starb am 12.7.2024 im Alter von 96 Jahren.

                (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                5
                • Richard Simmons 12.7.1948-13.7.2024
                  Richard Simmons war ein amerikanischer Fitnesstrainer. Er besaß Fitnesstudios und nahm unzählige Fitnessvideos auf.
                  Gelegentlich spielte er sich in Serienfolgen selber. Darunter in „ChiPs“, „Fame – Der Weg zum Ruhm“, „Unglaubliche Geschichten“, „Dady schafft uns alle“, „All My Children“, „Arrested Development“ und „General Hospital“. Satte 72 Mal ließ er dort die Daily-Soap Helden „fit“ werden. Auch in dem Mel Gibso Film „Was Frauen wollen“ hatte er einen Auftritt.
                  Als Gast besuchte er auch Talk- und Unterhaltungsshows wie „The Tonight Show starring Johnny Carson“, „Family Feud“, „The New Hollywood Squares“, „The Match Game“, „The Howard Stern Show“, „Late Night with David Letterman“, „The Tonight Show with Jay Leno“, „Wheel of Fotune“ oder „Dancing with the Stars“.

                  Richard Simmons starb am 13.7.2024 im Alter von 76 Jahren.

                  (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                  4
                  • geroellheimer 13.07.2024, 10:00 Geändert 13.07.2024, 10:13

                    Da habe ich doch glatt mal wieder, mindestens, eine "Perle":
                    Morgan Fairchild = Morgan Schöneskind 😂
                    Barry Atwater = Barry Amwasser

                    4
                    • Renate Hoy 31.12.1930-1.7.2024
                      Renate Hoy wurde 1952 zur Miss Germany gekürt und ging, kurz danach, in die USA um als Schauspielerin zu arbeiten.
                      Größere Nebenrollen (auch unter dem namen Erika Nordin) spielte sie in den Filmen „Die Teufelspassage“, „Ein gewisses Lächeln“ und „Schloß Hubertus“, ihr einziger, deutscher Film. Mini-Rollen hatte sie in „Die Welt gehört ihm“, „Abbott and Costello Go to Mars“, „Das goldene Schwert“, „Der See-Fuchs“, „The Twinkle in God's Eye“, „Die falsche Eva“, „Fräulein“, „Bestie des Grauens“ und in „Über den Gassen von Nizza“.
                      Hinzu kommt dann noch ein Gastauftritt, in 2 Folgen, der Science Fiction Fernsehserie „Rocky Jones, Space Ranger“.

                      Von 1954 bis 1959 war sie mit dem Schauspieler Brett Halsey verheiratet.

                      Renate Hoy starb am 1.7.2024 im Alter von 93 Jahren.

                      (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                      3
                      • Shelley Duvall 7.7.1949-111.7.2024
                        Shelley Duvall spielte auf der Leinwand Haupt- und größere Nebenrollen. Ihre berühmteste dürfte die in Stanley Kubricks „The Shining“, nach Stephen King sein, wo sie die Wendy Torrance spielte, Ehefrau von Jack Nicholsons Jack Torrance.
                        Weitere Rollen hatte sie in „Auch Vögel können töten“, „McCabe und Mrs. Miller“, „Diebe wie wir“, „Nashville“, „Buffalo Bill und die Indianer“, „Der Stadtneurotiker“, „Drei Frauen“, „Popeye – Der Seemann mit dem harten Schlag“, „Time Bandits“, „Roxanne“, „Der Ritter aus dem All“, „Portrait of a Lady“ oder „Verliebt in Sally“ u.a.
                        Sie drehte mehrere TV-Filme wie „Bernice Bobs Her Hair“, „Frog“ oder „Aliens for Breakfast“ und war als Gast, u.a., bei „Cannon“, „Wo die Liebe hinfällt“, „Baretta“, „Booker“, „Unbekannte Dimensionen“ oder in „L.A. Law“ dabei.

                        Für „Drei Frauen“ erhielt sie eine BAFTA Nominierung.

                        Synchronisiert wurde sie, u.a., von Margot Rothweiler, Uschi Wolf, Almut Eggert, Gisela Fritsch, Eva Kinsky, Renate Danz, Marianne Lutz, Rita Engelmann und Heike Schroetter.

                        Shelley Duvall starb am 11.7.2024 im Alter von 75 Jahren.

                        (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                        4
                        • 10

                          Doug Sheehan 27.4.1949-29.6.2024
                          Doug (auch als Douglas) Sheehan war bekannt durch diverse Fernsehserien. Allen voran in über 200 Folgen der Daily Soap „General Hospital“ als Joe Kelly (1979-1982) und als Ben Gibson in knapp 115 Folgen von „Unter der Sonne Kaliforniens“. Weitere Hauptrollen hatte er in den Sitcoms „Day by Day“ und „Clueless: Die wichtigen Dinge des Lebens“.
                          Weitere Rollen spielte er in den TV-Filmen „Wie ein Fremder in meinem Bett“, „The FBI Murders“, „Feuer an Bord von Flug 1501“ und „Ein Wunsch geht in Erfüllung“. Als Gast besuchte er „Drei Engel für Charlie“, „Cheers“, „Imbiß mit Biß“, „MacGyver“, „Mein lieber John“, „Columbo“ (in „Der Tote in der Heizdecke“), „Diagnose: Mord“ u.a. In „Sabrina – total verhext“ spielte er, in zwei Folgen, den Vater von Sabrina. Inklusive dem Serienfinale.
                          In Blake Edwards Kult Komödie „10 – Die Traumfrau“ hatte er eine Mini-Rolle.

                          Axel Lutter, Michael Brennicke, Kai Taschner, Peter Neusser, Sigmar Solbach, Bernd Rumpf, Randolf Kronberg und Walter von Hauff gehören zu seinen Synchronsprechern.

                          Doug Sheehan starb am 29.6.2024 im Alter von 75 Jahren.

                          (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                          4
                          • 8
                            über Alf

                            Benji Gregory 26.5.1978-13.6.2024
                            Die berühmteste Rolle von Benji Gregory war die des Brian Tanner in der Kult Sitcom „Alf“.
                            Nebenrollen hatte er dann noch in den Fernsehfilmen „Thompsons letzter Ausbruch“, „Die Schmach des Vergessens“ und „Lady Against the Odds“. Als Gastdarsteller besuchte er „Das A-Team“, „T.J. Hooker“, „Punky Brewster“, „Unglaubliche Geschichten“, „Unbekannte Dimensionen“, „Murphy Brown“ und „Disney-Land“ sowie, als Sprecher, die Zeichentrickserien „Pound Puppies“, „Fantastic Max“ und „Zurück in die Zukunft“.
                            In der Kinokomödie „Jumpin' Jack Flash“ hatte er auch eine Nebenrolle.

                            Synchronisiert haben ihn Dirk Meyer, Sabine Bohlmann und Nicolás Artajo.

                            Benji Gregory starb am 13.6.2024 im Alter von 46 Jahren.

                            (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                            8
                            • geroellheimer 10.07.2024, 18:44 Geändert 10.07.2024, 18:46

                              Frank Ciazynski 2.10.1943-?.6.2024
                              Frank Ciazynski war ein, ostdeutscher Schauspieler und Synchronsprecher.
                              Vor und nach der Wende, wirkte er in Kinofilmen wie „Bauernkrieg“, „Des Henkers Bruder“, „Nachtspiele“, „Jahreszeiten“, „Der Bärenhäuter“ und „Julietta“ mit. Gleiches gilt für Fernsehproduktionen. TV-Filme wie „Das Grashaus oder Die Aufteilung von 35000 Frauen auf zwei Mann“, „Die Insel der Silberreiher“, „Spurensucher“, „Vera – Der schwere Weg der Erkenntnis“ und „Ein Engel namens Flint“ oder Gastrollen in „Gefährliche Fahndung“, „Archiv des Todes“, „Der Staatsanwalt hat das Wort“, „Polizeiruf 110“, „Alarm für Cobra 11“, „Wolffs Revier“ und „Hinter Gittern – Der Frauenknast“.
                              1976 gehörte er zur Besetzung der Mini-Serie „Die Lindstedts“.

                              Als Synchronsprecher war er besonders gut beschäftigt. Wenn er auch nicht sehr viele, feste, Sprechrollen hatte. Am Bekanntesten dürfte seine Stimme aus der Anime Serie „Detektiv Conan“ sein, wo er, seit Folge 334, den Erfinder Hiroshi Agasa sprach. (Er war bereits der 4. Sprecher).
                              In Kinofilmen sprach er für Peter McEnery (in „Die Katze und der Kanarienvogel“), Brendan Gleeson ( „Braveheart“), Rob Reiner (“Der club der Teufelinnen“), Marshall Teague („Armageddon“) oder für Terence Stamp (als Kanzler Valorum) in „Star Wars Episode I – Die dunkle Bedrohung“. Eine seiner letzten Kino Synchros war für Charles Cyphers in „Halloween Kills“.
                              Und neben einigen TV-Filmen, gibt es unzählige Serien, ab 1990, in denen er, mindestens Einmal, zu hören war. Beginnend mit ganz alten Serien, die erst spät synchronisiert wurden. „The Lone Ranger“, „Tausend Meilen Staub“, „Ein Colt für alle Fälle“, „Jim Bergerac ermittelt“, „Mord ist ihr Hobby“, „Matlock“, „Akte X“, „Diagnose: Mord“, „Emergency Room“, „JAG“, „Star Trek: Voyager“, „Scrubs“, „Monk“, „Cold Case“ und, und, und.

                              https://www.synchronkartei.de/person/mynwyNOBZ/sprecher

                              Frank Ciazynski starb im Juni 2024 im Alter von 80 Jahren.

                              (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                              5
                              • Roberto Messina 2.1.1934-9.1.2024
                                Roberto Messina war ein italienischer Kleindarsteller, der für seine Rollen mal genannt wurde und mal nicht. Filme, bei denen er dabei war, waren „Die gewaltigen Sieben“, „Kampf der Giganten“, „Die Revolte der Gladiatoren“, „Mord am Canle Grande“, „Der größte Sieg des Herkules“, „Maciste, der Held von Sparta“, „Für drei Dollar Blei“, „Scarletto – Schloß des Blures“, „Agent Pik As – Zeitbombe Orient“, „Kommissar X – Drei grüne Hunde“, „Bandidos“, „Django und Sartana, die tödlichen Zwei“, „Kommissar X jagt die roten Tiger“, „Sabata kehrt zurück“, „Verflucht, verdammt und Halleluja“, „Star Crash – Sterne im Duell“ u.v.a.

                                Bei mehreren dieser und anderer Filme, war er auch als Stuntman bzw. Stunkoordinator tätig.

                                Zu seinen Synchronsprechern gehören Rolf Schult, Michael Chevalier, Klaus Sonnenschein, Heinz Petruo, Friedrich Schütter, Wolfgang Hess, Wolfgang Völz, Claus Jurichs, Bruno W. Pantel u.a.

                                Roberto Messina starb am 9.1.2024 im Alter von 90 Jahren.

                                (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                5
                                • Jon Landau 23.7.1960-5.7.2024
                                  Jon Landau war Produzent. So produzierte er, für das Kino, die Filme „Das Geheimnis meiner Karriere“, „Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft“, „Dick Tracy“, „Titanic“, „Solaris“, „Beyond Glory“, „Alita: Battle Angel“ und „Avatar – Aufbruch nach Pandora“. Auch die dazugehörigen Fortsetzungen, beginnend mit „Avatar – Way of Water“ gehen auf sein Konto.

                                  Oscar Nominierungen bekam er für „Titanic“ und die ersten beiden „Avatar“ Filme. Für „Titanic“ bekam er ihn. BAFTA Nominierungen bekam er für „Titanic“ und „Avatar – Aufbruch nach Pandora“.

                                  Seine Eltern Ely A. Landau und Edie Landau waren ebenfalls Produzenten.

                                  Jon Landau starb am 5.7.2024 im Alter von 63 Jahren.

                                  (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                  5
                                  • Frank Ferrucci 14.9.1957-14.4.2024
                                    Frank Ferrucci stand als Nebendarsteller in einer Handvoll Kinofilme vor der Kamera. Da waren „Escape 2001“ („Quarantine“), „Cuck Norris – Hitman“, „Cafe Romeo“, „Der Skalpell-Mörder“, „Vatertag – Ein guter Tag zum Sterben“, „Feuerwerk auf Italienisch“, „Edison“ (2005) und „Possession – Das Dunkle in dir“.
                                    Ebenfalls ein paar kleine Rollen hatte er in den TV-.Filmen „Ein Gaunerstück mit alten Meistern“, „Die Lady ohne Erinnerung“, „Silent Motive – Mord in Hollywood“, „Die Rache einer Mutter“, „Mit den Augen eines Mörders“, „In den Fängen eines Killers“ und „Teuflische Engel - Sie kriegen euch auch noch“. Gastrollen spielte er in „21 Jump Street“, „Airwolf“, „Danger Bay“, „Kampf gegen die Mafia“, „Booker“, „MacGyver“, „Das Psycho-Dezernat“, „Akte X, „Der Polizeichef“, „Der Sentinel – Im Auge des Jägers“, „Special Unit 2“, „Supernatural“ u.a.

                                    Synchronisiert wurde er von Christian Rode, Jürgen Kluckert, Raimund Krone, Georg Tryphon, Ulf J. Söhmisch, Erich Räuker, Eberhard Prüter u.a.

                                    Frank Ferrucci starb am 14.4.2024 im Alter von 66 Jahren.

                                    (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                    5
                                    • Bruno Zanin 9.4.1951-7.7.2024
                                      Der Italiener Bruno Zanin spielte größere und kleinere Nebenrollen. Gleich sein erster Kinofilm, dürfte auch sein berühmtester sein, Fellinis „Amarcord“. Weitere Filme waren „La prova d'amore“, „Liebestanz unter Ulmen“, „Killer Cop2, „Die Herrenreiterin“, „Agnes geht in den Tod“ oder „Die Affäre Aldo Moro“.
                                      Zu den Fernsehproduktionen, bei denen er mitwirkte, gehören, u.a., die Mini-Serien „La mano sugli ochi“, „Delitto di statto“, „Marco Polo“ (1982 mit Ken Marshall) und „Der Schatz im All“ (1987 mit Anthony Quinn als Long John Silver).

                                      Herbert Sand, Gerhard Acktun, Elmar Wepper und Michael Schwarzmaier haben ihn synchronisiert.

                                      Bruno Zanin starb am 7.7.2024 im Alter von 73 Jahren.

                                      (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                      5
                                      • Ohne besondere Reihennfolge
                                        Das Gasthaus an der Themse (überhaupt die Edgar Wallace Filme)
                                        Die tausend Augen des Dr. Mabuse
                                        Es geschah am hellichten Tag
                                        Der Räuber Hotzenplotz (1974)
                                        Der Wixxer/Neues vom Wixxer
                                        Der Schut
                                        Liebe, Jazz und Übermut
                                        Fitzcarraldo
                                        Das schwarze Schaf/Er kanns nicht lassen
                                        Die Katze (1988)

                                        12
                                        • 7

                                          „Jason King – Staffel 1“
                                          Gaststars
                                          Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.
                                          Derek Francis, James Warwick, André Maranne, Dennis Price, Ronald Lacy, Michael Sheard, Frederick Jaeger, Gary Raymond, Donald Hpuston, Freddie Jones, Eric Pohlmann, Nigel Green, Paul Stassino, Milton Reid, Isla Blair, Christopher Benjamin, David Healy, Kieron Moore, Clive Revill, Charles Lloyd Pack, Kate O'Mara, Damien Thomas, Roger Lloyd PackJohn Le Mesurier, Felix Aylmer, John Hallam, Anna Gael, Penelope Horner, Anthony Higgins, Burt Kowuk, Stephanie Beacham, Michael Goodliffe, Stuart Wilson sowie Ingrid Pitt und Julian Glover.

                                          4
                                          • 10

                                            „Die Zwei – Staffel 1“
                                            Alex Scott, Susan George, Sue Lloyd, Andrew Keir, Terence Alexander, Melissa Stribling, Ian Hendry, Robert Flemyng, Gerald Sim, Richard Vernon, Anna Gael, Derren Nesbitt, Patrick Troughton, Frederick Jaeger, Larry Storch, Suzanna Leigh, Peter Vaughan, George Baker, Geoffrey Keen, Allan Cuthbertson, Peter Gilmore, Patrick Newell, Leo Genn, Nicola Pagett, Anouska Hempel, Valerie Leon, Suzy Kendall, Terry-Thomas, Shane Rimmer, Michael Sheard, Ferdy Mayne, Jean Marsh, Catherine Schell, Bernard Horsfall, Joss Ackland, Niogel Green, Kate O'Mara, William Mervyn, Diane Cilento, Denholm Elliott, Roland Culver, Ivor Dean, Gary Raymond, Thorley Walters, Penelope Horner, Donald Pickering, Lois Maxwell, Sam Kydd sowie Bernard Lee und Joan Collins.

                                            5
                                            • 8

                                              „The Flash – Staffel 1“
                                              Gaststars
                                              Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.
                                              Michael Nader, Priscilla Pointer, M Emmet Walsh, Richard Belzer, Jeff Perry, Dick Miller, Richard Yniquez, Clifton Collins Jr., Wes Studi, Jonathan Brandis, Jimmie F. Skaggs, Mark Dacascos, Adam West, Patricia Tallman, Leonore Kasdorf, Walter Olkewicz, Jason Bernard, Lois Nettleton, Ian Abercrombie, Gloria Reuben, Christopher Neame, Robert Shayne, Ken Foree, Yvette Nipar, Bryan Cranston, Robert O'Reilly, Richard Birgi, Denise Crosby, Gloria LeRoy, Jeri Ryan, Jeffrey Combs, David Cassidy, Signy Coleman, Carolyn Seymour, Bill Mumy, Kenneth Tigar, Corinne Bohrer, Parley Baer sowie Angela Bassett und Mark Hamill.

                                              2
                                              • geroellheimer 06.07.2024, 11:27 Geändert 06.07.2024, 11:27

                                                „ Der Magier – Staffel 1“
                                                Gaststars
                                                Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.
                                                Joan Caulfield, Kim Hunter, Barry Sullivan, Signe Hasso, Robert Mandan, Richard Van Fleet, Anne Lockhart, Nancy Stephens, Ramon Bieri, John Karlen, Leonore Kasdorf, Cameron Michell, Macdonald CareyNeville Brand, Geoffrey Duel, Jack Kruschen, Susan Oliver, Lloyd Bochner, Jane Merrow, Robert Webber, Yvonne Craig, George Murdock, Pamela BrittonLeif Erickson, Christopher Stone, Joseph Campanella, Leslie Parrish, John Colicos, Carol Lynley, lloyd Nolan, Joan Shawlee, Barbara Rhoades, Nina Foch, Edward Winter, Mark Lenard, John S. Rgain, William Shatner, Joseph Sirola, Katherine Justice, Brooke Bubdy, Paul Mantee, Eric Braeden, Lynda Day George, Curt Lowens, Ed Fury, Joseph Wiseman, France Nuyen, Soon-Tek Oh, Eugene Roche, Jack Ging, Peggy Rae, Jeremy Slate, Tim Matheson, James Victor, Louis Hayward, Joanna Miles, Ivor Francis, John Dehner, Don Gordon, Claudette Nevins, Joseph Ruskin, J. Jay Saunders, Jessica Walters, Lew Ayres, George Wyner sowie Anthony Zerbe und Mark Hamill.

                                                2
                                                • „Sheriff Lobo – Staffel 2“
                                                  Gaststars
                                                  Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.
                                                  Richard Anderson, Richard Herd, Peter mark Richman, Tricia O'Neil, Judy Strangis, Heather Thomas, Elaine Joyce, Sid Caesar, Darleen Carr, Belinda Montgomery, Gretchen CorbettJoey Forman, Joyce Brothers, Shari Belafonte, Lynnette Mettey, Rosalind Chao, Pat Morita, James Saoto, Harold Sakata, Anne-Marie Martin, Gerald McRaney, Denny Miller sowie Rory Calhoun und Sondra Currie.

                                                  3
                                                  • „Sheriff Lobo – Staffel 1“
                                                    Gaststars
                                                    Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.
                                                    Greg Evigan, Christopher George, Booth Coleman, Dennis Fimple, Bruce M. Fischer, Karen Austin, Harold Gould, Gloria DeHaven, Bubba Smith, Ed Lauter, Richard Moll, Warren Berlinger, John Mitchum, George Murdock, Joey Forman, Jeanie Wilson, Deborah Shelton, Glen Campbell, J.D. Cannon, Conchata Ferrell, Slim Pickens, James Olson, Larry Storch, Harvey Lembeck, James B. Sikkining, Arthur Batanides, James McEachin, Ana Alicia, Jeanette Nolan, John Anderson, Jack Ging, Sandy McPeak, Dick O'Neill, Katherine Justice, Kimberly Beck, Jed Allan, Bernei Hamilton, Rosemary DeCamp, John Fiedler, William Schallert, William Daniels, Ken Swofford, Burr DeBenning, Heather Thomas, Christopher Stone, Pat Klous, Morgan Woodward, Delta Burke, Roger C. Carmel, Cesare Danova, Camila Sparv, Ellen Travolta, Judith Chapman sowie Raymond Burr und Dean Martin.

                                                    2