geroellheimer - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+40 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+11 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens145 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back96 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch85 Vormerkungen
-
Caught Stealing62 Vormerkungen
Alle Kommentare von geroellheimer
Julee Cruise 1.12.1956-9.6.2022
Julee Cruise war eine Sängerin, die gelegentlich als Schauspielerin vor die Kamera trat. Ihr bekanntestes Lied ist „Falling“, dessen Instrumental Version die Titelmelodie, zur Kult Mystery Serie „Das Geheimnis von Twin Peaks“ wurde. Dementsprechend übernahm sie dort dann auch die Gastrolle eine Rasthaus Sängerin. Diese Rolle sollte sie, sowohl im Kinofilm „Twin Peaks – Der Film“ und in der Serien Fortsetzung von 2017, dort in einer Folge, nochmal spielen. Weitere Rollen übernahm sie in den TV Filmen „“The Marvelous Land of Oz“ (1981), Puss in Boots“ (1982), „Alice in Wonderland“ (1982 als Herz Königin), „The Red Shoes“ (1982) und 1990 in „Industrial Symphony No. 1: The Dream of the Brokenhearted“.
Julee Cruise starb am 9.6.2022 im Alter von 65 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
Maureen Arthur 15.4.1934-15.6.2022
Unterschiedlich große Nebenrollen spielte Maureen Arthur in den Kinofilmen „Schnelle Jungs und kesse Mädchen“, „Wie man Erfolg hat, ohne sich besonders anzustrengen“, „The Wicked Dreams of Paula Schultz“, „Donner-Teufel“, „Ein gewisser Dick Digger“, „Killers Three“, „Missgeschick und Eheglück“, „Sexualprotz wider Willen“, „Die Liebesmaschine“ und in „Und Morgen wird ein Ding gedreht“.
Hauptrollen hatte sie in den, kurzlebigen Comedy Serien „Holiday Lodge“ (1961) und „Empire“ (1984 mit Dennis Dugan & Patrick Macnee). Gastrollen spielte sie bei „New Orleans, Bourbon Street“, „Richard Diamond, Privatdetektiv“, „Bachelor Father“, „Geächtet“, „Tennisschläger und Kanonen“, „Der Western-Held“, „Perry Mason“, „Unser trautes Heim“, „Die Monkees“, „Mini-Max oder die unglaublichen Abenteuer des Maxwell Smart“ (Folge „Ein Südesseparadies“/1966. Hier spielte sie mit Gaststar Joey Forman, der auch 1968 bei „Paul Schultz“ dabei sein sollte.), „Der Nachtjäger“, „Mork vom Ork“, „Mord ist ihr Hobby“ oder bei „Ein Engel auf Erden“. Ihre letzten Gastrollen hatte sie u.a. bei „Matlock“, als Mordverdächtige Klientin des Anwalts und in jeweils 2 Folgen des „Golden Girls“ Spin-offs „Harry's Nest“.
Von 1971, bis zu seinem Tod 2010, war sie mit TV-DRehbuchautor Aaron Ruben („The Andy Griffith Show“, „Gomer Pyle: USMC“, „CPO Sharkey“) verheiratet.
Synchronisiert wurde sie, soweit Bekannt, von Karin Grüger, Viola Sauer, Marianne Prenzel und Ingeborg Wellmann.
Maureen Arthur starb am 15.6.2022 im Alter von 88 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
„Buck Rogers“
„Wir schreiben das Jahr 1987. Die NASA startet den letzten Space Shuttle ins All. Durch einen tragischen Zwischenfall wird Ranger 3 mit seinem Piloten Captain William, Buck, Rogers aus der Umlaufbahn geworfen und in einen anderen Orbit katapultiert. Seine Lebenserhaltungssysteme frieren ein und damit auch er. Erst fünfhundert Jahre später wird er wieder zum Leben erweckt und Buck Rogers kehrt zur Erde zurück.“
Der Erfolg von „Star Wars“, an den Kinokassen, ließ auch den alten Comic-Strip Helden wieder filmisch „auferstehen“. Dabei leistete man sich den „Luxus“, den Pilotfilm der Serie, zunächst ins Kino zu bringen. Wobei es zwischen Kino und TV-Version ein paar kleine Unterschiede gibt.
Held des ganzen, ist Captain William, Buck, Rogers, den es, wie der Vorspann ja gut erklärt, aus dem Jahre 1987 in die ferne Zukunft „verschlägt“. Zusammen mit Colonel Wilma Deering hilft er nun, die Erde vor Gefahren zu schützen und erledigt auch andere Aufgaben. Ihr Vorgesetzter ist Dr. Elias Huer, dann sind da da noch Dr. Theopolis, eine Art Computergehirn, welches in einem runden Gehäuse steckt, und der kleine Roboter Twiki, der zu Bucks „Sidekick“ wird. Als wiederkehrende Nebenfiguren, fungierten die, bereits im Kino, bzw. Pilotfilm, aufgetauchten Figuren der bösen Prinzessin Ardala und ihrer Gehilfen Kane.
Beginnend mit der 2. Staffel gab es eine, unerwartete Änderung. Buck, Wilma und Twiki waren nun an Bord des Raumschiffes „Searcher“, welche den Auftrag hatte, die verlorenen Stämme der Menschheit zu suchen, welche sich in den vergangenen fünf Jahrhunderten, im Weltall verstreut hatten.
Mit an Bord waren Admital/Commander Efram Asimov, Dr. Goodfellow, Hawk, der letzte Überlebende einer Rasse von Vogelmenschen und der Roboter Crichton. Dr. Huer, Theopolis sowie Ardala und Kane waren nun verschwunden.
Im Allgemeinen war Staffel 2 auch weniger Humorvoll und es gab vermehrt ernstere Themen, was den Quoten sicherlich nicht zugute kam.
Mir persönlich gefällt Staffel 2 jedenfalls nicht mehr ganz so gut wie die 1.
Gil Gerard war Buck Rogers und Erin Gray spielte Wilma Deering. Allerdings bestanden die Produzenten darauf, das sich die dunkelhaarige Gray, ihre Haare Blond färbte. Erst gegen Ende der 1. Satffel und mit Beginn der 2. durfte sie wieder ihre echte Haarfarbe zeigen. Tim O'Connor war Dr. Huer und Kult-Zeichentrick Sprecher Mel Blanc („Bugs Bunnny“ & Co), war im Original die Stimme von Twiki. Gespielt wurde er von Felix Silla. Eric Server war die Stimme von Dr. Theopolis, Jay Garner war Admiral Asimov, Wilfrid Hyde-White Dr. Goodfellow und Thom Christopher war Hawk.
Prinzessin Ardala wurde von Pamaela Hensley gespielt, während Kane im Pilot von Kult Bösewicht Henry Silva und danach von Michael Ansara verkörpert wurde.
Den Vorspannsprecher gab William Conrad („Cannon“, „Jake und McCabe“).
Übrigens wurde, zumindest in Staffel 1, das Reisen zwischen den Sternen, mit der Hilfe von „Stargates“ vollzogen. Romantische Gefühle zwischen Buck und Wilma wurden zwar angedeutet, aber nicht angegangen. Im Gegenteil. In Staffel 1 hatte der gute Buck fast jede Woche einen Flirt mit dem weiblichen Gaststar.
Zur Synchro gibt es die im Auftrag von SAT 1 und von RTL Dabei sind Leon Rainer für Gil Gerard, Thomas Rainer für Wilfrid Hyde-White & Hartmut Neugebauer für William Conrad die Einzigen die in beiden zu hören sind. Dann sind da noch Chrsitina Hoeltel & Katharina Lopinski für Erin Gray, Franz Rudnik & Christian Marschall für Tim O'Connor, Ulrich Frank & Christian Tramitz für Eric Server, Arne Elshotlz & Oliver Grimm für Mel Blanc, Alwin Joachim Meyer & Herbert Weicker für Jay Garner sowie Oliver Stritzel und & Randolf Kronberg für Thom Christopher. Manuela Renard sprach Pamela Hensley in ihren paar Auftritten und Alexander Allerson, Wolfgang Hess und Michael Habeck teilten sich Michael Ansara als Kane. Dabei sprach Habeck auch noch die Henry Silva Kane-Version.
In der Kinoversion des Pilotfilms sprachen übrigens Wolfgang Pampel für Gil Gerard, Rita Engelmann für Erin Gray, Marianne Groß für Pamela Hensley, Friedrich Schönfelder für Tim O'Connor, Claus Jurichs für Henry Silva, Wolfgang Völz für Mel Blanc und Norbert Gescher für „Dr. Theopolis“.
David Cunliffe 18.4.1935-1.1.2022
David Cunliffe war ein britischer TV-Produzent und Regisseur. Neben ein paar TV-Filmen wie „Sutherland's Law“, „Who Killed Lamb?“, „Hedda Gabbler“ oder „Westlich vom Paradies“, drehte er auch zahlreiche Folgen diverser Serien wie „The Man in Room 17“, „Mr. Rose“, „The Lotus Eaters“, „Ein Fall für Scotland Yard“, „Die Onedin Linie“, „Sturz der Adler“ oder „ITV Playhouse“.
Gleiches gilt für seine Produzenten Tätigkeit. „The Main Chance“, „Hadleigh“, „Dickens of London“, „Raffles“, „Wild Alliance“, „Flambards“, „Racing Game“, „Sandbaggers“, „Das tödliche Patt“, „Handlanger des Todes“ und etliche andere. Ebenso ein paar TV Filme wie „Ein Leben mit Anne Frank“, „Mord unter südlicher Sonne“ und ein paar „Rosamnude Pilcher „ Filmchen.
David Cunliffe starb am 1.1.2022 im Alter von 86 Jahren
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Dave Hebner 17.5.1949-17.6.2022
Dave Hebner war Ringrichter im Wrestling. 1986 debütierte er in der damaligen World Wrestling Federation (WWF), heute World Wrestling Entertainment (WWE). Zu den berühmtesten Kämpfen, bei denen er die „Aufsicht“ hatte, gehören „Macho man“ Randy Savage gegen Ricky, the dragon, Steamboat bei „WrestleMania III“, Randy Savage gegen Hulk Hogan bei „WrestleMania V“ und das WWF World Heavyweight Championship Match Hulk Hogan gegen Abndré the Giant in einer Ausgabe der Sendung „WWF The Main Event“. In späteren Jahren , nach seinem Ringrichter Ruhestand, arbeitete er als road agent für die WWE bis Mitte 2005. Im selben Jahr wechselte er zu TNA Liga.
Von 2012 bis 2022 war er bei MMWA (Mid-Michigan Wrestling Association) als Mangaer des Tag Teams „The Lumberjacks“ tätg.
Sein Zwillingsbruder ist Earl Hebner, der ebenfalls viele Jahre bei der WWE, als Ringrichter, tätig war. Sein Neffe & Earls Sohn, Brian Hebner ist ebenfalls Ringrichter und aktuell bei der WWE tätig.
Dave Hebner starb am 17.6.2022 im Alter von73 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Tim White 25.3.1954-19.6.2022
Time White war langjährige Ringrichter in der damaligen World Wrestling Federation. Zunächst war er Agent für André the Giant und wurde, nach dessen Tod, Vollzeit Ringrichter in der WWE. Er war dies bei etlichen Großveranstaltungen und Wöchentlichen Shows. Das berühmteste war das Käfig Match zwischen dem Undertaker und Mankind beim „King of the Ring 1998“, welches inzwischen als eines der Legendärsten in der Geschichte des Showwerstlings gilt. Während eines anderen Käfigmatches bei „Judgement Day 2002“, zwischen Triple H und Chris Jericho, erlitt er eine Schulterverletzung, welche in eine längere Zeit ausser Gefecht setzte. Bei „Wrestlemania XX“ (2004) kehrte er für den Kampf zwischen Jericho und Christian zurück und die alte Verletzung brach wieder aus und beendete seine Karriere als Ringrichter. Von Januar bis April 2006 war Tim White Teil eines Storybogens, welcher recht makaber war, dann aber mit einem, mehr oder weniger, originellen „Knall“ (im wahrsten Sinne des Wortes), endete. Auch wenn er 2009 von der WWE entlassen wurde, tauchte er dort immer wieder auf. Einen seiner letzten Auftritte hatte er 2021 in der „Reality“ Show „Die WWE Schatzjäger“.
Tim White starb am 19.6.2022 im Alter von 68 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
Joyce Burditt ?.?.1938-2.6.2022
Joyce Burditt war TV Drehbuchautorin und Produzentin.
Ihr erstes Drehbuch war für eine Folge der Sitcom „Herzbube mit zwei Damen“. Sie schrieb mehrere Drehbücher für die Krimiserie „Ein gesegnetes Team“ („The Father Dowling Mysteries“) und zwei für „Kake und McCabe – Durch dick und dünn“. Das zweite davon, für die Folge „Babys auf Bestellung“ („It Never Entered My Mind“) führte dann zu ihrer Hit Serie „Diagnose: Mord“ mit Dick Van Dyke als Polizeilicher Berater & Hobbydetektiv Dr. Mark Sloan. Zunächst in Form von 3 TV-Filmen & dann als Serie in 8 Staffeln und 2 abschließenden Fernsehfilmen. Die „Pilotfolge“ aus „Jake & McCabe“ und die anschließende Filme bzw. Serie unterschieden sich jedoch dann noch gewaltig, was weitere Figuren betraf.
Zusätzlich schireb Joyce Burditt noch Drehbücher für die TV-Filme „Perry Mason und der Toite am Telefon“, dem vorletzten mit Raymond Burr als Mason, „Perry Mason – Caruso und die mörderischen Models“, „Perry Mason – McKenzie und der erpresserische Moderator“ sowie für „Plädoyer für einen Killer“. Ihre letzten Drehbücher waren für die Krimiserie „Mystery Woman (2005-2006).
Für „Ein gesegnetes Team“, „Matlock“, „Diagnose: Mord“, „Mystery Woman“, die ersten drei „Diagnose“ TV-Filme, sowie die Finalen 3 „Perry Mason“ Filme ohne Burr und mit Hal Holbrook als McKenzie war sie im Produktions Bereich tätig.
Von 1957, bis zu seinem Tod 2013, war sie mit TV Produzent und Drehbuchautor George Burditt verheiratet.
Joyce Burditt starb am 2.6.2022 im Alter von 83 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
Jean-Louis Trintignant 11.12.1930-17.6.2022
Jean-Louis Trintignant war einer der letzten, noch aktiven, großen Stars des französischen Films. Seine erste Rolle spielte er 1955 in „TKX antwortet nicht“. Mit Filmen wie „Das Gesetz der Straße“, „...und immer lockt das Weib“, „Gefährliche Liebschaften“, „Die Herrin von Atlantis“, „Angelique, 2. Teil“ oder „Mord im Fahrpreis inbegriffen“, wurden seine Rollen immer größer. Mit Claude Lelouchs „Ein Mann und eine Frau“ wurde er schließlich international bekannt. Mit Filmen wie „Brennt Paris?“, „Hetzjagd“, „Zwei Freundinnen“, „Z – Anatomie eines politischen Mordes“, „Neun im Fadenkreuz“, „Brutale Schatten“, „Das wilde Schaf“, „Das Netz der tausend Augen“, „Flic Story“, „Computer morden leise“, „Die Bankiersfrau“, „Boulevard der Mörder“, „Stille Wasser“ oder der Fortsetzung „Ein Mann und eine Frau – 20 Jahre später“ bleibt er, der mit Regielegenden wie Claude Lelouche, Costa-Gavras oder Claude Chabrol drehte unvergessen. Seine wohl ungewöhnlichste Rolle spielte er 1968 in Sergio Corbuccis Italowestern Klassiker „Leichen pflastern seinen Weg“.
Im Laufe seiner Karriere wirkte er auch in ein paar TV-Filmen mit. U.a. 1992 in „Die Kontroverse von Valladoil“
Von 1954 bis 1956 war er mit Schauspielerin Stéphane Audran und von 1961 bis 1976 mit Drehbuchautorin & Regisseurin Nadine Trintignant verheiratet.
Schauspielerin Marie Trintignant war seine Tochter.
Seine Synchronsprecher waren Gerd Vespermann, Klaus Kindler, Jürgen Thormann, Rainer Brandt, Fritz Wepper, Harry Wüstenhagen, Fred Maiire, Hans-Michael Rehberg, Norbert Langer, Randolf Kronberg, Lothar Blumhagen u.va.
Jean-Louis Trintignant starb am 17.6.2022 im Alter von 91 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
Walter Maestosi 23.9.1934-12.6.2022
Walker Maetsosi spielte unterschiedlich große Nebenrollen in mehreren Kinofilmen wie „Maurizio, Peppino e le indossatrici“, „Blutgericht“, „Pistoleros“, „James Tont operazione U.N.O.“, „La grande notte di Ringo“, „El Rocho – Der Töter“, , „Antreten zum Verrecken“, „Rocker sterben nicht so leicht“ oder in der 1978 Trash-Perle „Battle of the Stars“.
Er hatte Rollen in etlichen Italienischen Mini-Serien wie „La figli del capitano“, „Vita di Cavour“, „Un certo Harry Brent“ (von Francis Durbridge), „La donna di picche“, „Napoleone a Sant'Elena“, „Der junge Garibaldi“, „Sacco e Vanzetti“ oder in „Tre anni“. Gastrollen übernahm er u.a. in den Serien „Le inchieste del commissario Maigret“ (mit „Peppone“ Gino Cervi als Maigret), „Nero Wolfe“ (in der Folge nach dem Roman „Zu viele Köche“ als Wolfes gutem Freund Vukcic) oder in 2 Folgen der 6 Teiligen, deutschen Mini-Serie „Alexander Zwo“ mit Jean-Claude Buillon (Bösewicht Dimitri aus Patrik Pacard“ & Chris Berdol in „Die Rosen von Dublin“).
Gelegentlich war er, in seiner Heimat, auch als Synchronsprecher tätig. So sprach er u.a. für James Franciscus in „Rückkehr zum Planet der Affen“, Frederick Stafford in Hitchcocks Topaz“, David Niven in „Flucht nach Athena“, John Neville in „Akte X – Der Film“ und Christopher Lee in „Star Wars Episode II – Angriff der Klon-Krieger“.
Walter Maestosi strab am 12.6.2022 im Alter von 87 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
Philip Baker Hall 10.9.1931-12.6.2022
Die Kinofilme, in denen Philip Baker Hall mal größere, mal kleinere Nebenrollen spielte, tragen bekannte Titel wie „Midnight Run – 5 Tage bis Mitternacht“, „Ghostbusters 2“, „Von Bullen aufs Kreuz gelegt“, „Hydrotoxin – Die Bombe tickt in dir“, „Kiss of Death“, „Last Exit Reno“, „The Rock – Fels der Entscheidung“, „Boogie Nights“, „De Truman Show“, „Rush Hour“, „Der Staatsfeind Nr. 1“, „Insider“, „Magnolia“, „Der talentierte Mr. Ripley“, „Bruce Allmächtig“ oder die Remakes „Psycho“, „Amityville Horror Eine wahre Geschichte“ und „Shaggy Dog Hör mal, wer da bellt“. Interessanterweise spielte er auch in den beiden „Zodiac“ Filmen mit. In „Der Zodiac Killer“ (2005) und „Zodiac – Die Spur des Killers“ (2007), wenn auch in verschiedenen Rollen.
Gut Beschäftigt war er auch auf dem Fernsehschirm. Er hatte Rollen in den, meist kurzlebigen Serien „Mariah“ (einer Comedy Serie), der Drama Serie „Michael Hayes -Für Recht und Gerechtigkeit“, „Das Geheimnis von Pasadena“, „The Loop“, „Ruth & Erica“ und 2020 in „Messiah“. Von 1989 bis 1990 hatte er die wiederkehrende Rolle des Ed Meyers in der 9. und letzten Staffel von „Falcon Crest“.
Zahlreich sind auch seine Auftritte in diversen TV-Filmen wie „Terror aus den Wolkern – Killer Bienen 2“, „Lee Tashido – Der Samurai“, „Riding for the Pony Express“, „The Night the Bridge Fell Down“, „Wer ist meine Frau?“ oder „Die unheimliche Verseuchung des Dark River“ und einige andere.
Seine Gastrollen in Serien, sind da schon etwas Übersichtlicher. So z.B. in „M*A*S*H“, „Der Mann aus Atlantis“, „Notruf California“, „Die Waltons“, „Quincy“, „Cagney & Lacey“, „Hardcastle & McCormick“, „Miami Vice“, „Matlock“, „Mord ist ihr Hobby“, „Monk“, „Boston Legal“, „Psych“ u.a.
Zu seinen Synchronsprechern gehören Eric Vaessen, Lothar Blumhagen, , Thomas Reiner, Klaus Kindler, Joachim Nottke, Friedrich G. Beckhaus, Horst Sachtleben, Hermann Ebeling, Norbert Gastell, Hans Nitschke, Harald Dietl u.v.a
Philip Baker Hall starb am 12.6.2022 im Alter von 90 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
Patrick Patterson 17.5.1934-27.2.2022
Patrick Patterson spielte kleine Nebenrollen in mehreren Kinofilmen wie „Papa haut auf den Putz“, „2 Herzen voller Liebe“, „Die Grube des Grauens“, „Ein Stern in meiner dunklen Nacht“, „Eine Frau steht ihren Mann“, „Das Mädchen und der Fighter“ u.a. So auch in „Blues Brothers 2000“ als Sheriff oder zuletzt in „Jet Set Kids“. Er war in ein paar TV-Filmen mit Titeln wie „The Child Saver“, „Rendezvous mit einer Mörderin“, „Familie in Angst“, „Immer Ärger mit Mama“ oder „Spenser – Das Drogenkartell“.
Als Gaststar war er in der 1977 Version von „Mit Schirm, Charme und Melone“ dabei. Weiterhin bei „Der Vagabund – Abenteuer eines Schäferhundes“, „Adderly“, „In der Hitze der Nacht“, „Krieg der Welten“, „Die Waffen des Gesetzes“, „Nick Knight – Der Vampircop“, „Kung Fuz – Im Zeichen des Drachen“, „Raven – Die Unsterbliche“ u.a.
Von 1985, bis zu ihrem Tod im Mai 2021, war er mit Schauspielerin Diane Fabian verheiratet.
Manfred Erdmann, Hans Teuscher, Norbert Gastell, Karl Sturm und Gerhard Paul haben ihn synchronisiert.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
Jean-Louis Comolli 30.7.1941-19.5.2022
Jean-Louis Comolli war Regisseur und drehte mit „La Cecilia“, „Geheimaktion Marseille“, „Der Diamantenpoker“, „Jeune fille au livre“ und „Buenaventura Durruti, anarquista“ 5 Kinofilme. Ansonsten war er er Regisseur von einigen Dokumentationen u..a mehrere über die Stadt Marseilles für die Leinwand, oder, für das Fernsehen, mit „Music for the Movies: Georges Delerue“ eine über den legendären Komponisten.
Jean-Louis Comolli starb am 19.5.2022 im Alter von 80 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
Franjo Marincic 22.11.1950-10.5.2022
Neben etlichen Theaterauftritten spielte Franjo Marincic in weinigen Kinofilmen kleine Nebenrollen. So in „Liebesgrüße aus der Lederhose 4“, „Heiße Feigen“, „Ein Kaktus ist kein Lutschbonbon“ oder in „Intime Stunden auf der Schulbank“ und 2002 indem Action-Abenteuer „Extreme Ops“ mit u.a. Devon Sawa, Bridget Wilson, Rufus Sewell oder Heino Ferch.
Auf dem Fernsehschirm war er öfters zu sehen. So in TV-Filmen wie „Wie eine Spinne im Netz“, „Das Geheimnis der Ungehorsamen“ oder „Der Staat ist für die Menschen da“.
Als Gaststar war er bei „Ein Fall für Zwei“, „Weißblaue Geschichten“, „Wildbach“, „Schimanski“, „Balko“, „Derrick“ (9 Mal, inklusive der allerletzten Folge „Das Abschiedsgeschenk“), „Zwei Brüder“, „Der Fahnder“, „Tatort“, „Küstenwache“, „SOKO 5113“, „Marienhof“, „Polizeiruf 110“, „Der Alte“ (12 ganze Mal) u.a. Seine letzte Rolle spielte er 2010 in „Sau Nummer vier. Ein Niederbayernkrimi“.
Gelegentlich hat er auch mal synchronisiert. Am bekanntesten für Robert Englund, als Frededy Krueger in „Nightmare 2 – Die Rache“. Andere Rollen waren für Bela Lugosi in „Frankensteins Sohn“ und „Frankenstein kehrt wieder“, Zach Ward in „Almost Famous - Fast berühmt“ oder Corey Burton in „Der Schatzplanet“ und ein paar andere. In TV Serien sprach er für Ian Wyhte (als Ser Gregor Clegane) in „Game of Thrones“, sowie für Cullen Douglas und Daniel Riordan in je einer Folge von „Star Trek: Enterprise“.
Franjo Marincic starb am 10.5.2022 im Alter von 71 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
Gustl Halenke ?.?.1930-?.5.2022
Theaterschauspielerin Gustl Halenke stand auch immer wieder vor der Kamera. Hauptsächlich vor den des Fernsehens. Allerdings spielte sie auch in zwei Kinofilmen mit. Nämlich in den beiden „Buddenbrooks“ Filmen aus dem Jahre 1959. Sie spielte die Clara Buddenrook. Auf dem TV Schrim waren es natürlich die Theateradaptionen oder TV-Filme wie „Der goldene Kranz“, „Glasmenagerie“, „Die Reise des Simon Feder“, „Keine Angst vor der Hölle?“, „Wie es euch gefällt“, „Auf den Hund gekommen“, „Kabale und Liebe“ oder „Die Erbin“ wo sie mitwirkte.
Ihre erste Rolle überhaupt, war eine Gastrolle in der Grusel Anthologie Serie „Unheimliche Begegnungen“ von 1956. Krimifans kennen sie aus den zwei „Der Kommissar“ Folgen „Der Moormörder“ und „Domanns Mörder“. 4 Mal gastierte sie in „Derrick“ und 5 mal bei „Der Alte“, davon vier Auftritte bei Siegfried Lowitz und Einer bei Rolf Schimpf. In der Mini-Serie „Fabrik der Offiziere“ (1989) war sie als Frau Barkow zu sehen.
Von 1956, bis zu seinem Tod 2013, war sie mit dem Schauspieler Thomas Holtzmann verheiratet.
Gustl Halenke starb im Mai 2022 im Alter von, 91 oder 92 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
Elisabeth Hower in Escape Room - Das Spiel geht weiter (2017)
James Olson 8.10.1930-17.4.2022
James Olson spielte seine erste Nebenrolle, in einem Kinofilm, 1956 in „Haie greifen an“. Weitere Filme waren u.a. „Stirb wie ein Mann“, „Die Liebe eines Sommers“, „Banditen auf dem Mond“, „Crescendo – Die Handschrift des Satans“ oder „Der Agent, der seinen Leichnam sah“. Mit „Andromeda – Tödlicher Staub aus dem All“, „Missouri“, „Ragtime“, „Amityville II – Der Besessene“ und „Das Phantom Kommando“ (als Major Genral Kirby) finden sich sogar einige ziemlich bekannte Filme in seiner Filmographie.
Als Gaststar hat man ihn in zahlreichen Serien gesehen. Erstmals 1956 in der Anthologie Reihe "Kraft Television Theatre“. Außerdem besuchte er Serien wie „Have Gun – Will Travel“, „Preston & Preston“, „Die Leute von der Shiloh Ranch“, „Ein Sheriff in New York“, „Columbo“, „Die Straßen von San Francisco“. „Der Chef“, „FBI“, „Mannix“, „Harry O“, „Wonder Woman“, „Die sieben Millionen Dollar Frau“, „Kampfstern Galactica“, „Hawaii Fünf-Null“, „Jake und McCabe“ u.v.a.
Ebenfalls war er in mehreren TV-Filmen wie „Tod eines Komplizen“, „Legend in Granite“, „Für Gesetz und Ordnung“ oder „Cave In!“ dabei. Seine letzte Rolle überhaupt, spielte er 1990 in einer Folge, der 7. Staffel, von „Mord ist ihr Hobby“.
Zu seinen Synchronsprechern gehören Jürgen Thormann, Frank-Otto Schenk, Wolfgang Kieling, Christian Brückner, Lothar Blumhagen, Christian Rode, Reinhard Glemnitz, Rolf Schult, Norbert Langer, Klaus Guth u.a.
James Olson starb am 17.4.2022 im Alter von 91 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
Ronnie Hawkins 10.1.1935-29.5.2022
Ronnie Hawkins war, Hauptberuflich rock and roll Sänger und spielte in ein paar Filmen kleine Rollen. So war er in „Heaven's Gate“, einem der größten Flops der Filmgeschichte, als Major Wolcott zu sehen. Eine Mini-Rolle hatte er in der Komödie „Sommerferien – Total verrückt“ („Meatballs III“). Seine größte Rolle, die des King, hatte er 1989 in dem Saction Film „Snake Eatr“, neben Lorenzo Lamas.
Im Fernsehen hatte er ebenfalls ein paar kleine Rollen. Unter Anderem in den TV-Filmen „Back to the Beanstalk“ und „So trieben es es die wilden Cowboys“.Letzterer mit Kris Kristofferson, der ja auch bei „Heaven's Gate“ dabei war. 1998 war er in einer Gastrolle in „Ein Mountie in Chicago“ zu sehen.
Gerd Dunwer war sein Sprecher in „Snake Eater“ und Horst Lmpe bei seinem „Mountie in Chicago“ Gastspiel.
Ronnie Hawkins starb am 29.5.2022 im Alter von 87 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
Patrizia Lari 27.8.1933-28.5.2022
Patrizia Lari spielte kleine Nebernrollen in Filmen wie „Ohne Gnade“ (1948), „Die Blinde von Sorrent“, „Am Rande der Großstadt“, „Das Schiff der verlorenen Frauen“, „Liebe in der Stadt“, „Liebe, Frauen und Soldaten“, „Bartholomäusnacht“, „Semiramis die Kurtisane von Babylon“ und „Das Reismädchen“ sowie in ein paar Anderen.
Patrizia Lari starb am 28.5.2022 im Alter von 88 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
June Preston 29.12.1928-11.5.2022
June Preston war Kinderdarstellerin, welche sich zu einer Opern Sängerin entwickelte.
Sie wurde in nur zwei Kinofilmen, in der Besetzung auch genannt. Nämlich in „Anne of Green Gables“ (1934)und in „Happy Land“ 81943) ihre letzte Rolle überhaupt.. Alle ihre anderen Rollen waren ungeannte. Darunter in „Es geschah in einer Nacht“, , „Here Is My Heart“, „...und ewig siegt die Liebe“, „Maienzeit“, „Thin Ice“, „Im Tal der Giganten“, „Ehrlich währt am längsten“, „Weihnachten im Juli“, „Der Teufel und Daniel Webster“ oder der Klassiker „Ein himmlischer Sünder“.
June Preston starb am 11.5.20222 im Alter von 93 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
Linda Lawson 14.1.1936-18.5.2022
Linda Lawson spielte in ihren ersten drei Kinofilmen, aus dem B-Movie Bereich, die weibliche Hauptrolle. In „The Threat“, „Night Tide“ und „Aufstand in Arizona“. Die weiteren paar Filme, bei denen sie dann noch dabei war, waren es größere Nebenrollen. Und in „Sie möchten Giganten sein“ stand sie immerhin an der Seite von Paul Newman, Henry Fonda und Lee Remick, in einem recht bekannten Hollywood Streifen.
1962 gehörte sie zur Hauptbesetzung der Comedy Serie „Don't Call Me Charlie“. Ansonsten war sie mehr als Gaststar zu sehen. Erstmals 1958 in einer Folge von „Mike Hammer“ mit Darren McGavin in der Hauptrolle. Es folgten „Der Mann mit der Kamera“, „Maverick“, „Peter Gunn“, „Wenn man Millionär wär“, „Anwalt der Gerechtigkeit“, „Wilder Westen Arizona“, „77 Sunset Strip“, „Dezernat M“, „Alfred Hitchcock präsentiert“, „Abenteuer unter Wasser“, „Westlich von Santa Fe“, „Perry Mason“, „Bonanza“, in 9 Folgen von „Ben Casey“, „Die Leute von der Shiloh Ranch“, „Ihr Auftritt, Al Mundy“ u.v.a. Der Auftritt bei „Al Mundy“, 1968, war für viele Jahre der letzte. Erst 1994 kehrte sie auf den TV-Schirm zurück. Für eine Folge von „California Highschool 2“. Ebenfalls 9 Mal, war sie bei „That's Life“ zu Gast. 2002 besuchte sie „Without a Trace – Spurölos verschwunden“. Ihre endgültig letzten Rollen spielte sie 2005. Zunächst als Gast in „Dr. Vegas“ mit Rob Lowe und bei „Emergency Room“.
Von 1958, bis zu seinem Tod, 1992, war sie mit Filmproduzent John Foreman („Zwei Banditen“, „Das war Roy Bean“, „Projekt Brainstorm“, „Die Ehre der Prizzis“ u.a.) verheiratet. Tochter Amanda Foreman ist ebenfalls als Schauspielerin tätig.
Ihre Deutsche Sprecherinnen waren u.a. Heidi Treutler, Anita Lochner, Simone Brahmann und Christel Merian.
Linda Lawson starb am 18.5.2022 im Alter von 86 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
John Hudock ?.?.1948-3.6.2022
John Hudock war Drehbuchautor und schrieb das Buch für den TV-Film „Deine Braut gehört mir“ (1978) mit u.a. Richard Thomas, Bess Armstrong und Mark Harmon in den Hauptrollen.
Zusätzlich schrieb er die Drehbücher für drei Folgen von „Petrocelli“, zwei für die Zeichentrick Serie „Sky Commanders“ und je eine für „Fantasy Island“, „Punky Brewster“, „Die Schlümpfe“ und für die „Hercules“ Folge „Zwei Männer und ein Baby“.
John Hudock starb am 3.6.2022 im Alter von 73 oder 74 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
Jean-Claude Perrin 17.6.1943-13.5.2022
Jean-Claude Perrin spielte in ein paar Kinofilmen wie „Pauls Geschichte“, „Familienfest“, „Die Wiederkehr des Martin Guerre“, „Der Tod des Marco Ricci“, „Place Vendome – Heiße Diamanten“ und „Kinder der Furcht“ Nebenrollen.
200 spielte er eine Gastrolle in der Serie „Julie Lescaut“ sowie in „Le juge est une femme“.
Jean-Claude Perrin starb am 13.5.2022 im Alter von 78 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
Frank Hoffmann 16.7.1938-4.6.2022
Frank Hoffmann war ein deutsch-österreichischer Theaterschauspieler, dessen TV-Filme, teilweise, die obligatorischen Abfilmungen von Theaterstücken waren. Unter den TV-Filmen befinden sich Titel wie „“Ein Sommernachtstraum“, „Celestina“, „Spaghetti“, „König Lear“, „Zwischenfall in Antiochia“, „Der Bürger als Edelmann“ oder „Die Rückkehr der Zeitmaschine“ oder 2002 in „1809 Andreas Hofer – Die Freiheit des Adlers“ neben Tobias Moretti. Einem breiteren Publikum wurde er in der Rolle des Familienoberhauptes Ralf, in der Serie „Die Weltings von Hauptbahnhof - Scheidung auf Kölsch“ bekannt. Gastrollen übernahm er in „Derrick“, „Verbrechen, die Geschichte machten“, „Sinan Toprak der Unbestechliche“, „Schloßhotel Orth“, „Julia – Eine ungewöhnliche Frau“, „Das Traumhotel“ oder in ein paar Folgen von „Der Winzerkönig“. Von den 4 Kinofilmen, bei denen er dabei war ist „Das As der Asse“ (1982), mit Jean-Paul Belmondo, der Bekannteste. Er spielte den Günther von Beckmann.
Frank Hoffmann starb am 4.6.2022 im Alter von 83 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
Berndt Stübner 16.2.1947-2.6.2022
Hauptsächlich war Berndt Stübner, in der damaligen DDR, als Theaterschauspieler und Regisseur tätig. Ab und zu trat er auch mal vor die Kamera. U.a. für die Kinofilme „Hochzeit im Regen“, „Zeit zu leben“, „Morgen ist schon heute“, „Eine Pyramide für mich“, sowie „Lachtauben weinen nicht“ oder 2004 in „Nachbarinnen“. Seine Auftritte im Fernsehen, waren auch nicht besonders viel. Er hatte eine Rolle in der Mini-Serie „Die gläserne Fackel“ (1989), Rollen in den TV-Filmen „Die Herausforderung“ (1986) und „Konrad & Katharina“ (2014) sowie Gastrollen in „Krause & Krupp“ (1969), „SOKO Leipzig“, „Abschnitt 40“ und 2007 in einer folge der „Rosenheim-Cops“.
Berndt Stübner starb am 2.6.2022 im Alter von 75 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
Gary Nelson 27.1.1934-25.5.2022
Gary Nelson war Regisseur im Fernsehen, drehte aber auch ein paar Kinofilme.
Seine Kinofilme waren „Molly und der Gesetzlose“, „Santee – Der Einzelgänger“, „Der Junge, der mit den Tieren sprach“, „Ein ganz verrückter Freitag“ (mit Jodie Foster), „Das schwarze Loch“, „Nachtfalken“, „Jimmy the Kid“ und „Quatermain II – Auf der Suche nach der geheimnisvollen Stadt“.
Noch bekannter war er als Regisseur von Serienfolgen und TV-Filmen. Zu den Serien, bei denen er die Regie führte, gehören „Rauchende Colts“, „The Patty Duke Show“, „Gilligan's Island“, „Das Geheimnis der blauen Tropfen“, „Mini-Max oder die unglaublichen Abenteuer des Maxwell Smart“, „Happy Days“, „Doris Day in...“, Nanny und der Professor“, „Die Zwei von der Dienststelle“, „Kojak“, „Allein gegen die Zukunft“ oder die Pilotfolge von „Die Fälle des Harry Fox“ u.v.a.. Ebenso drehte Gary Nelson die Mini-Serien „Wahington: Hinter verschlossenen Türen“, „Nobel House“ (mit Pierce Brosnan) und „Schatten der Macht“ (mit Jane Seymour & Omar Sharif)..
Hinzu kommen, wie erwähnt, noch zahlreiche TV-Filme. U.a. „Tödliche Diagnose“, „Mike Hammer – Mord auf Abruf“, „Mike Hammer – Ein Mord ist nicht genug“ oder „Plädoyer für einen Killer“. Extra erwähnen sollte man dann noch die Frnsehfilme „Tödliche Parties“ („Murder in Three Acts“) nach Agatha Christie und mit Peter Ustinov als Hercule Poirot, „Die nackte Bombe II“/ „Machs nochmal Maxwell Smart“ (der nette „Mini-Max“ Reunion Film) und „Der Chef kehrt zurück“, in dem Raymond Burr nochmal als „Der Chef“ Ironside zu sehen ist.
Für „Washington: Hinter verschlossenen Türen“ gab es eine Emmy Nominierung.
Von 1962, bis zu ihrem Tod 2014, war er mit Schauspielerin Judi Meredith verheiratet.
Gary Nelson starb am 25.5.2022 im Alter von 88 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden, nun halt hier)