GlorreicherHalunke - Kommentare

Alle Kommentare von GlorreicherHalunke

  • 3
    GlorreicherHalunke 06.07.2020, 16:16 Geändert 06.07.2020, 19:17

    Spoiler!

    Spike Lee hat es bei mir nicht einfach; deswegen beschränke ich meinen Rant auf das Notwendigste und greife nicht seinen Stil per se an.

    Da 5 Bloods? Da 5 B-Besetzung!

    Und der Oscar für das politisch korrekteste Werk geht…. NICHT an 5 Bloods und hoffentlich auch sonst keiner der Goldjungen!

    Plot, Charaktere, Spannung – Totalausfall. Politische Diskussionen – Schablonen.

    ´n 50 Jahre lang verschütteten Schatz beim Kacken finden, der dann noch mit einem gefühlten Milimeter Staub bedeckt ist. Lächerlich! Und erst recht lächerlich, wenn man eben nach diesem Schatz sucht. Dem einem drückt eben der Bahn und mir drückt der Schuh dabei, ach was! Tchekows Waffe? Ja, bitte Mine geh hoch, noch ein Schritt zurück, noch einer, dann endlich!

    Die ganze Szenerie erinnert an eine schlechte Actionserie der 1980er. Die Kriegsszenen sind zum Fremdschämen. Die Überlänge ist auch durch nichts zu rechtfertigen.

    Spi-Lee, go home!

    Das Black Cinema in dieser Form kann mir gestohlen bleiben.

    Man kann doch nicht allen Ernstes auf Unterdrückung einer Minderheit aufmerksam machen, während unkommentiert Vietnamesen durchsiebt werden? Schöne neue Welt.
    Da bekommt das Black Lives Matter den Anstrich von Only Black Lives Matter.

    Die 3 Punkte gabs nur wegen der halbwegs gelungenen Arc um den Blood mit der Trumpmütze.

    Spike Lee kann mich mal für die nächsten 2 Jahre.

    4
    • 2
      • 5

        Mir fehlt die Ghibli-Magie.
        Es geht einfach alles zu geleckt daher.

        1
        • 5 .5
          GlorreicherHalunke 04.07.2020, 23:41 Geändert 04.07.2020, 23:42

          Ein nicht unterhaltsamer Albtraum, in dem si viel gesellschaftlich tabuisiert Wahres steckt, dass es einfach nur weh tut vom Anfang bus zum Ende. Es gibt kein Erwachen.

          1
          • 5 .5

            Wuhu!
            Am 04.09 gehts schon los!

            https://www.moviejones.de/news/news-charlie-kaufman-alarm-sein-netflix-film-hat-einen-starttermin_40407.html

            2
            • 9

              "Die Problematik liegt nicht in der Ehe als solcher, sondern in der besitzorientierten Charakterstruktur beider Partner und, letzten Endes, der Gesellschaft, in der sie leben. Die Befürworter moderner Formen des Zusammenlebens wie Gruppenehe, Partnertausch, Gruppensex etc., versuchen, soweit ich das sehen kann, nur, ihre Schwierigkeiten in der Liebe zu umgehen, indem sie die Langeweile mit ständig neuen Stimuli bekämpfen und die Zahl der Partner erhöhen, statt einen wirklich zu lieben."
              Erich Fromm - Haben oder Sein (1976)

              3
              • Huch, das hab ich ja schon länger verpasst.

                1. Das Wort des Tages.
                NoFap.

                2. Du hast überhaupt keine Geduld für...?
                oh Geduld habe ich eigentlich immer. Antrieb fehlt mir meistens vielmehr.

                3. Wann bist du heute aufgestanden? Hast du genug geschlafen und fühlst dich fit?
                06:20 - im Sommer kommt man einfach leichter aus dem Bett.
                Team Winterschlaf!

                4. Auf wen kannst du immer zählen?
                Gott, Eltern.

                5. Welches neue, dir unbekannte Wort hast du zuletzt gelernt?
                Ich weiß es nicht.

                6. Was lässt dich sentimental werden?
                Musik, Erinnerung oder - um sicher zu gehen - die Kombination beider.

                7. Was hast du zu verlieren?
                Alles, was ich habe und nicht bin.

                8. Beschreibe dein/e beste/n Freund/in mit fünf Worten.
                -/-

                9. An welchem Strand hast du zuletzt gelegen?
                Gardasee.

                10. Was hast du zuletzt abgesagt?
                Treffen an einem örtlichen See. Ok - eigentlich hab ich viel eher erst gar nicht zugesagt.

                11. Wen oder was würdest du gerne besser kennen, bzw. gerne mehr darüber wissen?
                Gott und meine Frau, die es nicht gibt :D.

                13. Das beste, was man an einem Freitagabend machen kann?
                Laufen, Lesen, Film.

                14. Wie viele Kaffee hast du heute schon getrunken?
                0,00.

                15. Deine letzte, gute Tat war welche und wann?
                Das zu beurteilen, obliegt einem anderen.

                1
                • 6 .5

                  Hach wie schön ist Filmgeschichte...oder auch nicht.
                  Aber in welchem heutigem Comedystreifen kann man schon einen Hauptdarsteller minutenlang dabei zu sehen, wie er Harfe spielt, ohne dass das einen Mehrwert für die ohnehin recht dünne Story hätte?
                  In welchem Film wird heute überhaupt noch Harfe gespielt?

                  Die Gags sind so altbacken, dass sie wohl teils schon damals nur mäßig belächelt worden sind, aber die Inbrunst des Vortrags, der seitdem wohl nicht mehr erreicht worden ist, macht alles wieder wett.

                  Mir hat der Nonsense-Ritt gefallen, aber ich könnte das jetzt selbst cinephilen Personen nur bedingt weiter empfehlen.

                  Mir wäre jetzt auch leider kein einziger Gag im Gedächtnis hängen geblieben; Spaß gemacht hat´s trotzdem.

                  2
                  • über MUBI

                    Auswertung Juni
                    Spielfilme: 6 (41)
                    Kurzfilme: 1 (11)
                    Dokumentationen: 0 (6)

                    1
                    • über MUBI

                      Auswertung Mai
                      Spielfilme: 3 (35)
                      Kurzfilme: 0 (10)
                      Dokumentationen: 1 (6)

                      • über MUBI

                        Auswertung April:
                        Spielfilme: 1 (32)
                        Kurzfilme: 0 (10)
                        Dokumentationen: 1 (5)

                        • 6

                          "Frauen verunsichern Männer seit Anbeginn der Zeit. Sie tun dies mit Abweisung, aber sie können sie auch beschämen, falls sie sich vor Verantwortung drücken. Das ist kein Wunder, denn sie tragen die Hauptlast der Reproduktion, daher kann es gar nicht anders sein. Die Fähigkeit, Männer zu beschämen, ist nach wie vor eine äußerst scharfe Waffe der Natur."

                          Jordan Peterson: 12 Rules for Life – Ordnung und Struktur in einer chaotischen Welt (2018); S. 105

                          1
                          • 8

                            Mäanderndes und kaleidoskopisches Allerlei rund um Fleisch, menschliche Dramen und der harten Realität, gespickt mit allerlei Starpower.

                            Danke, Linklater.

                            SPOILER
                            Schon alleine der Subplot rund um die Ökoaktivisten und speziell die Szene der erfolglosen Kuhbefreiung, bringt das Dilemma köstlich auf den Punkt.

                            "Wenn wir nicht wissen, was wir tun sollen, wird es eben nichts."

                            2
                            • 7 .5

                              Das Ende war etwas zu pathetisch und die Psychologen waren einfach zu überspitzt dargestellt verglichen mit den sonst sanften Anklängen.
                              Kleiner Punktabzug, aber immer noch ein völlig überzeugendes Drama über Verlust, Depression, Glück, Liebe und die großen Themen des Lebens.

                              1
                              • Vereinzelt sind ja sogar anscheinend die Fehler ausgebessert worden :D

                                2
                                • 2
                                  • 1
                                    • GlorreicherHalunke 25.06.2020, 07:56 Geändert 25.06.2020, 07:57

                                      Da bin ich wieder. Im Sommer scheint es mich ja immer in diese Listenwelt zu treiben.

                                      Wer tötete Victor Fox?
                                      https://www.moviepilot.de/movies/wer-toetete-victor-fox
                                      Ein verrücktes Huhn
                                      https://www.moviepilot.de/movies/ein-verruecktes-huhn

                                      1
                                      • Der seltsame Fall des Benjamin Button für Philipp Amthor

                                        1
                                        • 1
                                          • 5
                                            GlorreicherHalunke 19.06.2020, 22:39 Geändert 19.06.2020, 22:40
                                            über Okja

                                            Bunte Hochglanzoptik trifft auf moralinsaures Schwarz-Weiß.

                                            Schindlers Luste trifft auf Rennschwein Rudi Rüssel.
                                            Sicher ein geschmackloser Vergleich; ein Vergleich, der sich aber leider aufdrängt.

                                            Es mutet eben beinahe BILD-artig an, was und wie hier inszeniert wird.
                                            Immer sehr emotional, nah dran am Volkszorn erregenden Punkt, aber stets am Kern vorbei.
                                            Diese Kritik ist natürlich auch so grob vereinfacht wie es der Film oftmals viel zu grob überzeichnet, um am Ende mit Einzeilern die einzelnen Standpunkte deutlich zu machen.
                                            Und wie schon in Snowpiercer ist die Exposition sehr holzschnitzartig. Schafe!

                                            Was dem Film fehlt, ist eine Gegenvision.
                                            Dokumentiert ist das Tierleid doch schon genug.

                                            Eine echte Alternative stellt das in der Natur zurückgezogene Leben a la Rosseau und Thoreaux eben in der breiten Masse auch nicht dar, wobei man auch am Ende überhaupt nicht darauf eingeht, dass man mehr oder minder mit einem Technologieprodukt zusammenlebt aks einem Stück "echter" Natur.

                                            Wobei man dann das Herausgehen aus dem SchweineKZ als eine Art notgedrungenen Eskapismus sehen könnte, der gleichsam die Reaktion des Zuschauers vorwegnehmen könnte.

                                            Wie dem auch sei oder nicht. Den Schluss zurück im Paradies fand ich dann aber rundum gelungen.
                                            Es braucht keine Worte, um zu zeigen, dass von nun an ein wehmütiger Geist dort präsent ist.

                                            Womöglich genauso wehmütig, wie ich mich an den Film erinnern werde.
                                            Aber wie Herr Filmanalyse schon bemerkt hat, die Botschaft muss vom Kopf in das Herz und nicht auf umgedrehten Wege.

                                            3
                                            • 7
                                              GlorreicherHalunke 18.06.2020, 21:38 Geändert 18.06.2020, 21:45

                                              Ein Thriller mit drögem Anstrich und sehr gutem Schauspiel

                                              SPOILER

                                              Allemal allein den Schauspielern eine solche Bühne zu bieten, hat Respekt verdient.
                                              Allerdings verläuft sich der Film m.E. dann in zu vielen Nebenschauplätzen, die am Ende sehr verwirrend sind. Finchers Intention kann es hier durchaus gewesen sein, den Zuschauern mit in die Wirren des nie aufgeklärten Falls zu nehmen. Wirklich unterhaltsam wird der Plot dadurch aber nicht.
                                              Ich hätte den Fokus lieber noch mehr auf die Obsession des Karikaturisten gesehen (Alleine dass eine wirkliche Trennungsszene fehlt, ist in dieser Hinsicht sehr bedauerlich, da zwar still darauf hingewiesen wird, aber das Drama fehlt).

                                              Der Film wird für mich daher immer im Schatten vom überragenden "Seven" stehen und als gedankliche Blaupause für Mindhunter, der den Fokus dann gut schärft, dienen.

                                              P.S. Als wirklich lieblos müssen die stets nur als Untertitel angegebenen Zeitangaben sowie die ebenfalls nur als Untertitel abgegebenen Schlussinfos bezeichnet werden. Was sich Fincher dabei als Perfektionist dachte, kann ich nicht nachvollziehen.

                                              5
                                              • 5

                                                Mashup - The Movie.

                                                3
                                                • 5 .5
                                                  GlorreicherHalunke 12.06.2020, 22:50 Geändert 12.06.2020, 22:53

                                                  Null Anspruch. Null Kompromiss beim Hau-Drauf mit soliden Darstellern.
                                                  Die Kameraarbeit fand ich sehr, sehr stark. Kein Blitzschnittgewitter.
                                                  Hat mich rundum unterhalten.

                                                  Braucht sie vor Bond und Mission Impossible in Sachen Action nicht verstecken.

                                                  P.S. 14 Minuten Abspann. What?

                                                  5
                                                  • Space Force umfasst 10 Episoden, die am 29. Mai 2020 bei Amazon Prime Video erschienen sind.

                                                    Amazon,Netflix, Apple. Wer kann das schon alles auseinander halten?

                                                    Außerdem heißt es "ErzfeinD"

                                                    1