GlorreicherHalunke - Kommentare

Alle Kommentare von GlorreicherHalunke

  • 1 .5

    Noch nie hat mich ein Film mehr genervt.
    Wenn das der große Punkt sein soll, bin ich raus!
    Kunst zum Abgewöhnen.

    5
    • GlorreicherHalunke 31.01.2020, 07:20 Geändert 31.01.2020, 07:21
      über MUBI

      Auswertung Januar:

      Spielfilme: 7 (19)
      Kurzfilme: 1 (4)
      Dokumentationen: 1 (4)

      Mindestziel erreicht.

      3
      • 7 .5

        Manchmal muss man an einem Stück nur ein Stück erkennen, um zu sehen, dass jedes Bruchstückhafte seine Bedeutung hat.

        2
        • 3
            • 5 .5
              GlorreicherHalunke 27.01.2020, 07:48 Geändert 27.01.2020, 07:49
              über Klaus

              Wer einen familienfreundlichen Filmabend starten will, macht mit Klaus nichts falsch bzw. alles richtig.
              Knuffige Charaktere, Spaß, kindgerechte Spannung - vorweihnachtliche Idylle perfekt.

              Was bietet der Film dem Erwachsenenpublikum?
              Ungeachtet meines späteren Kritikpunkt doch ziemlich viel.
              Der Humor ist gut verpackt und toll herübergebracht - ganz anders als in vielen anderen sogenannten "Kinderkomödien".
              Die Animationskünste können sich sehen lassen.
              Das Drehbuch ist im Grunde recht vorhersehbar, aber die Punkte werden liebevoll und kreativ abgearbeitet.
              Eine Origin-Story für den Weihnachtsmann, die den Mythos gehörig auf die Schippe nimmt, aber niemals lächerlich macht. Chapeau!

              Warum dann nur 5,5 Punkte?
              Weil das Drehbuch an der entscheidenden Stelle unausgegoren bzw. leider nicht zu Ende gedacht wird und wenn man es zu Ende denkt, kommt nichts Gutes dabei heraus.

              SPOILER
              "Jede wahrhaft selbstlose Tat befeuert die nächste."
              Klaus grummelt diesen Aphorismus einmal vor sich hin.
              Dieser Satz steht nur leider völlig im Gegenlicht des übrigen Films.
              Die Kinder schreiben dem Mann im Wald also Briefe, um an Spielsachen zu kommen. Die Spielsachen verbrüdern die Kinder der seit jeher verfeindeten Dorfclans und alles ist gut, auch wenn nicht erklärt wird, warum sich plötzlich alle verstehen.
              Wenn materieller Wohlstand Frieden brächte, dann müssten wir längst im 1.000jährigem Friedensreich leben.
              Aber dem ist keineswegs so - und diesen Punkt übersehen die Schreiber einfach; sie versuchen ihn gar nicht zu kaschieren - auch nicht durch Jespers Story Arc.
              Jesper dreht auch nur um, weil er sich selber eine schönere Zukunft in Zwietrachtingen ausmalt als sein hedonistischer, aber leerer Lebensstil zu Hause.
              Er hätte sich ja auch als künftiger Chef eines Großunternehmens selbstlos für seine Angestellten einsetzen können.
              So wird der vermeintliche Verzicht auf Ehre und Ruhm zugunsten eines behaglichen Lebens am Ende der Welt dem Zuschauer als die große selbstlose Tat des ach so geläuteterten Jesper aufs Auge gedrückt. Schade!
              Behagliche Landidylle mit bildhübscher Frau und 2 gesunden Kindern statt nerviges Großstadtgedrücke mit höchstverantwortlichem Posten.
              An der Stelle einer wahrhaft inneren Wandlung vollzieht sich eine äußere Wandlung.

              Und auch die Moral von der Geschicht für das jüngere Publikum ist verheerend:
              Wenn ich schön brav bin und mich an die Regeln halte, bekomme ich Geschenke.
              Ich zähle nur etwas, wenn ich etwas tue - und zwar richtig.
              Ich bin kein Fan von Erziehungsanarchie.
              Aber ich sehe meine (künftigen?) Kinder nicht als Verhandlungspartner!
              Wenn ich Ihnen etwas schenke, dann, weil ich froh bin, dass sie da sind.
              Und eben nicht, um Ihnen eine materielle Offerte in Aussicht stelle, um sich richtig zu verhalten.
              Wahrhaft richtiges Verhalten kommt vom Herzen. Da kann ich selbst nur nach Kräften als Vorbild dienen. Am Herzen selber arbeitet ein anderer - und dass das ist nicht der Weihnachtsmann ist, stellt dieser Film am Ende dann doch gut dar, auch wenn er keinen Anlass bietet, um über diese tieferen Fragen nachzudenken.

              2
              • 8

                Sex. Liebe? Sex!
                Meine spoilerbehaftete Deutung:
                C.K. spricht mir aus der Seele.

                Soll das traute Heim, Glück allein
                Denn schon wirklich alles sein?

                Grau in grau, schwarz auf weiß.
                So gar bunt und glockenhell
                Diese Stimme locket schnell.

                Grau in grau, schwarz auf weiß.
                Die eigne Gattin, die er oft betrog
                Die alte Affaire kommt nicht zurück
                Zurück bleibt nur ein Stück -

                Grau in grau, schwarz auf weiß.
                Ist zu hoffen besser als zu verlangen?
                Wie soll er nur ans Glück gelangen?
                Oft verirrt, nie verrannt...
                Langsam sich die Finger verbrannt.

                Grau in grau, schwarz auf weiß.
                Masken tragen alle hier.
                Höfliches Aneinandervorbeigeschiebe.
                Die helle Stimme? Kein Sand im Getriebe!

                Grau in grau, schwarz auf weiß.
                Suchst Liebe, Sehnsucht und Verlangen?
                Willst am Ende doch nur ins Bett mit - gelangen?
                Komplimente gabst du reichlich ihr.
                Zurück blieb ein Stück von -

                Grau in grau, schwarz auf weiß.
                Spürst noch der Familie Liebe?
                Nein - Du folgst nur dem Reiz und dem Triebe.

                Grau in Grau, schwarz auf weiß.

                2
                • 3
                  • 7
                    GlorreicherHalunke 25.01.2020, 23:26 Geändert 25.01.2020, 23:30

                    Es gab 8 1/2.
                    Es gab Barton Fink.

                    Und es gibt Adaption.
                    Ein laut gedachter Film zum Mitdenken.
                    Cage war niemals mehr besser.

                    Für introvierte Grübler ein wahrer Schmaus - nie hat man sich auf der Leinwand mehr verstanden gefühlt.

                    2
                    • ?

                      Vorfreude: WMS scheint wieder aus allen Registerblättern zu erbrechen.

                      https://youtu.be/Kk3KxiQ_KOk

                      4
                      • 11
                        • 8
                          • "Fortan gilt als Zuschauer, wer mindestens zwei Minuten einer Serie oder eines Films geschaut hat."

                            Läuft.

                            5
                            • 2
                                • GlorreicherHalunke 22.01.2020, 07:48 Geändert 23.01.2020, 07:53

                                  Danke, Ente.
                                  Habe zwar einiges Relevantes nicht gesehen.
                                  Bei den technischen Oscars kenne ich mich nicht so gut aus. Deswegen lasse ich sie weg.
                                  Mögen weisere Menschen als ich entscheiden.

                                  Bester Film (10 Nominierungen erlaubt)
                                  Joker
                                  Spiderman: Far From HOme
                                  The Irishman

                                  Beste Regie (10 Nominierungen erlaubt)
                                  The Irishman
                                  Joker
                                  Once upon a Time ... in Hollywood

                                  Bester Darsteller (sowohl Haupt- als auch Nebendarsteller, 10 Nominierungen erlaubt)
                                  Brad Pitt (Once...)
                                  Joe Pesci (Irishman)
                                  Al Pacino (Irishman)
                                  Adam Driver (Marriage...)
                                  Anthony Hopkins (2 Päpste)
                                  Jonathan Price (2 Päpste)
                                  Eddie Murphy (Dolemite)

                                  Beste Darstellerin (sowohl Haupt- als auch Nebendarstellerin, 10 Nominierungen erlaubt)
                                  Anna Paquin (Irishman)
                                  Laura Dern (Marriage)
                                  Corinna Harfouch (Lara)

                                  Kreativster/Ambitioniertester Film
                                  Die wandernde Erde

                                  Bester Independentfilm (als Independentfilm gelten Filme, deren Budget zu weniger als der Hälfte von großen US-Studios stammt, 5 Nominierungen erlaubt)
                                  Lara

                                  Bester Animationsfilm (5 Nominierungen erlaubt)
                                  Ich habe meinen Körper verloren

                                  Schlechtester Film (5 Nominierungen erlaubt)
                                  Cats
                                  Clam Girls

                                  Beste Musik (5 Nominierungen erlaubt)
                                  Joker
                                  The Irishman
                                  Once upon a time ... in Hollywood

                                  3
                                  • The Jungle Book war aufgrund der Effekte gut.
                                    Dumbo aufgrund der neuen Handlungsstränge.

                                    Den Rest konnte man sich eben gut geben.
                                    Bisher war noch kein Totalausfall dabei.
                                    Ob man´s wirklich braucht, ist ne andere Frage.

                                    3
                                    • "Robert De Niro soll William Hale, den Drahtzieher hinter der Mordserien, spielen. Leonardo DiCaprio hingegen wird in die Rolle von Ernest Burkhart schlüpfen, Hales leicht zu manipulierenden Neffen."

                                      Passt.

                                      3
                                      • 1. Wenn du 24 Stunden lang mit jemanden tauschen könntest: Wer möchtest du sein, was würdest du tun?
                                        Mit meiner Ex-Freundin, um zu verstehen.

                                        2. Welcher Aspekt des Alterns macht dir am meisten Angst.
                                        Reue.

                                        3. Mit welchen Menschen vergleichst du dich am ehesten?
                                        Eigentlich gar nicht.

                                        4. Hast du schon mal versucht dir vorzustellen, was dir mit 75 noch Spaß machen könnte?
                                        Lesen, fernsehen, aus dem Fenster schauen - wenn das nicht mehr geht, gehts nicht mehr.

                                        5. Du sitzt allein im Wartezimmer: Greifst du eher zur Süddeutschen oder zur Bild?
                                        Im Wartezimmer eher Bild.

                                        6. Du hast die Chance einen Blick in die Zukunft zu werfen: Ergreifst du sie?
                                        Nein außer es ist ein Sportalmanach dabei.

                                        7. Was würdest du für Geld bestimmt nicht tun?
                                        Solange ich mit den Eigenmmitteln zurecht komme: nichts.

                                        8. Für wen würdest du dein Leben geben?
                                        Die Person wird noch gesucht.

                                        9. Wer kann dich zum Lachen bringen?
                                        Niemand.

                                        10. Worüber kannst du am leichtesten lachen?
                                        Spontane Sachen, aber lache ziemlich selten.

                                        11. Was hast du zuletzt gemacht, worauf du richtig stolz bist?
                                        Mein Büro in Ordnung gebracht.

                                        12. Ist Eitelkeit eine schlechte oder eine gute Eigenschaft?
                                        per se schlecht.

                                        13. Gibt es einen Menschen, ohne den du nicht leben könntest?
                                        Siehe Frage 8.

                                        14. Hast du schon einmal jemand den Tod gewünscht?
                                        Ja, als vorpubertierender Balg halt.

                                        15. Hast du schon einmal daran gedacht, dich umzubringen?
                                        siehe Frage 14.

                                        2
                                        • GlorreicherHalunke 20.01.2020, 19:08 Geändert 20.01.2020, 19:34

                                          El Camino war schon so ein Hauch von "that's it?".

                                          2
                                          • 4 .5

                                            Einzwei gute Lacher waren für mich dabei.
                                            Angestaubte Blödel-Klamauk, dem der letzte Wille zum wahrhaft Absurdem fehlt.

                                            3
                                            • 3
                                              • 3
                                                über Rampage

                                                King Kong Unchained.
                                                Miese Dialoge.
                                                Miese Handlung.
                                                Sinnlose Effekte.

                                                5
                                                • 5 .5
                                                  GlorreicherHalunke 18.01.2020, 08:20 Geändert 20.01.2020, 19:03

                                                  Ein Bombenbuch!
                                                  In meinen Augen schwer verfilmbar.
                                                  Aber wenn einer ein Buch, das nur um das Innenleben einer Person geht verfilmen kann - Kaufman go for it!

                                                  3
                                                  • 4 .5
                                                    über Messiah

                                                    SPOILER
                                                    Es geht nicht um das zweite Kommen Jesu.
                                                    Es geht aber auch nicht um das erste Kommen Jesu.

                                                    Die bis auf die letzten zwei Episoden sehr langatmige Staffel dreht sich um einen Menschen, der nicht nur ikonographisch an DEN Messias erinnert.
                                                    Aber es ergeben sich auch viele Unterschiede, zu viele.
                                                    Doch seine in sich ruhende, gefasste und pointierte Art lässt automatisch an den Jesus, von dem die 4 Evangelien berichten, erinnern.
                                                    Er verfolgt keine offensichtliche Agenda, seine Herkunft ist ungeklärt dunkel und er selbst bezeichnet sich nie als den Messias.
                                                    Er läuft über das Wasser.
                                                    Doch da fangen die Unterschiede schon an.
                                                    So wie ich die Evangelien lese, hat Jesus nie etwas zur Show gemacht.
                                                    Die Brotvermehrung diente dem Menschen, aber was hat der Mensch vom Spektakel?
                                                    Nichts und das wusste Jesus.
                                                    Er war immer nah beim einzelnen Menschen.
                                                    Er sprach Worte der Vergebung denen aus, die suchten und Worte der Ermahnung denen, die ihn versuchten.
                                                    Dieser Aspekt fehlt mir hier völlig.

                                                    Und - ein Thema wird in der Serie gemieden: Sündenerkenntnis und Umkehr. Rettung.
                                                    Essenz des Glaubens.

                                                    Der Cliffhanger ist ein einfacher Taschenspielertrick.
                                                    Wenn es dafür eine Lösung gibt, die mit den anderen gestreuten Zweifeln in Einklang zu bringen ist, lasse ich mich gern eines anderen belehren.
                                                    Eine Fortsetzung würde ich mir daher ansehen; ich warte jetzt aber nicht gespannt darauf.
                                                    Die Staffel erreicht einfach keine dramatischen Höhepunkte a lá The Leftovers.

                                                    3