Glücksritter - Kommentare

Alle Kommentare von Glücksritter

  • 7

    Doch, war gut! Fans des ursprünglichen Blair Witch Project kommen auf ihre Kosten. Das sehr sehr angsteinflößende Gefühl des ersten Teils kommt auch hier wieder auf. Das Ganze ist "mächtiger" inszeniert, teilweise mit interessanten Ideen, Zeit verläuft unterschiedlich für die Protagonisten, Sonne geht nicht mehr auf etc. Film und Setting wecken in mir eine Art Urangst.. wie schon beim ersten damals. Die letzten 20 Minuen, sobald sie das Haus finden, waren purer Terror und würdigt The Woods auf jeden Fall als angemessenen Nachfolger.

    • 9

      Extrem harter und düsterer Actioner. Sehenswert!

      • 1

        War klar, die Kritiker fappen auf diesen Schwachsinn, überall haufenweise großspuriges Geschwurbel und Geseiere, ohne Ende hohe Wertungen und wieder einmal falle ich darauf rein und schaue ihn mir an. Oh ein armer abgehalfteter Filmstar - und noch mehr degenerierte Nebendarsteller die sich in diesem ach so schlimmen Business durchkämpfen müssen. Als ob man den Mist nicht schon hundert Mal irgendwo gesehen hätte. Der Hauptdarsteller muss sich pausenlos selbst beweihräuchern (mit Superheldenkräften wohlgemerkt!), wie ach so toll er doch wäre, obwohl er, seien wir ehrlich, eigentlich nur ein Stück Scheisse ist. Zu keinem Zeitpunkt des Films hat mich irgendetwas interessiert, 1 Punkt gibt es für die Existenz von Edward Norton. Ansonsten ein Totalreinfall, spart euch die Zeit.

        5
        • 10

          Einer der besten Thriller die ich je gesehen habe. Hochspannung vom Feinsten. Glatte 10 - Inszenierung, Kamera, Twist 1A+++ mit Stern!

          4
          • 10

            „We sat and drank with the sun on our shoulders and felt like free men.“
            Geschichten wie diese gibt es wenige. Epische Geschichten, die in ihrer eigenen Art und Weise so einzigartig sind, dass man sie nie mehr vergessen wird. Die eine unglaubliche Tragweite besitzen. Die mit so viel Ehrlichkeit und Integrität erzählt werden, dass man keine einzige Sekunde bereut. The Shawshank Redemption ist eine davon.
            “Get busy living, or get busy dying.“
            Ein zeitloses Juwel, das seinesgleichen sucht und nie an seiner Wirkung verlieren wird.

            9
            • Was für eine Liste! Ganz ganz großes Lob. Und die einzige auf mp, die wirklich vielversprechend ist. Genau das, was ich gesucht habe. Por Dios, das war sicher viel Arbeit.. Sogar mit Beschreibung! Welcome to Grindhouse!! Dann werd ich mich mal langsam ranmachen.

              • 7

                Sturzbesoffene Iren feiern harte Party mit riesigen außerirdischen Tentakelmonster. Geile Sache. Während die Köpfe rollen, kann man den idyllischen Ausblick genießen und wird von irischer Volksmusik dauerbeschallt. Trash mit Charme, tut keinem weh.

                4
                • 9

                  Moderne Rockballade mit neuvertonten Hits aus den 80er von Foreigner, Guns N'Roses, Def Leppard, Poison und vielen mehr. Der Soundtrack ist zum Niederknien. Die Musical Interpretation mit Baldwin, Cruise und co. ist mutig, aber erstaunlich gut gelungen. Nicht zu schnell als Kitsch abstempeln! Wir habens am Ende richtig gefeiert. Gotta keep on rockin', that boy has got to stay on top and be a juke box hero, got stars in his eyes!

                  3
                  • Sexy Trash-Maus und die Kampfamazone schlechthin. Fast ausschließlich in B-Movies vertreten wie Species, Ghosts of Mars oder Maximum Risk. Und das ist auch gut so. Genau das ist ihr Ding.

                    1
                    • 8

                      "Tut mir Leid dass mein Dad dich erschossen hat."
                      -"Ach, das ist schon in Ordnung."
                      Herrlich nerdige Sci-Fi Komödie mit cleverem Twist, derben Sprüchen, unzähligen ironischen Andeutungen und dem wohl besten britischen Schauspielerduo aller Zeiten. Ein Muss für Liebhaber der Cornetto Trilogie, für alle anderen natürlich auch sehr wohl einen Blick wert.

                      6
                      • 10

                        And they say there is no fate, but there is: It's what you create. And even though the world goes on for eons and eons, you are only here for a fraction of a fraction of a second.

                        6
                        • 1
                          • 7
                            über Conan

                            Trash bis zum Abwinken, (auf hohem Niveau wohlgemerkt) guter Gore Faktor und eine traumhafte Rachel Nichols in engem Lederoutfit. Spaßige Angelegenheit, sollte man natürlich nicht allzu ernst nehmen. Hat aber durchaus seinen Unterhaltungswert.

                            1
                            • 2 .5

                              Woody Allens Filme sind einfach so lächerlich... sorry. Von vorne bis hinten. Dieses ewige Rumgeschleime, der sülzende, nervtötende Score in Dauerschleife, hauptsache aufgesetztes Stock-im-Arsch Gequatsche... Hätte nurnoch gefehlt dass er wie bei Der Stadtneurotiker ständig pseudomäßig reinkommentiert und Ratschläge über Beziehungsprobleme erteilt damit er den Zuschauern seine intellektuelle Möchtegernüberlegenheit aufdrücken kann.. Der Kerl geht mir so auf den Sack.

                              10
                              • Kann es sein, dass ... Mr. Vincent Vega immer noch in John Malkovich feststeckt?

                                3
                                • 9
                                  über Senna

                                  "Racing, competing is in my blood, it´s part of me it´s part of my life. I have been doing it all my life. It stands up before everything else." -Ayrton Senna
                                  Bewegende Doku über einen Mann, der durch sein tragisches Schicksal auf dem Kurs von Imola 1994 zur Legende wurde. Jeder, der sich auch nur ansatzweise für die Formel 1 interessiert, wird verstehen, was er geleistet hat und warum er für den Rennsport so unglaublich wichtig war.

                                  3
                                    • 9

                                      Erst dachte ich mir nicht schon wieder Emma Bell, die war doch in Final Destination schon so blass. Aber in Frozen fährt sie richtig auf. Verdammt starkes Schauspiel, was man hier geboten bekommt. Von allen dreien. Ashmore ist sowieso genial. Einer der besten Thriller seit langem, ohne Zweifel.

                                      2
                                      • Wow, tolle Liste mit vielen Geheimtipps!! Direkt abonniert. Danke dafür :)

                                        1
                                        • 6

                                          Subtiler und sehr ruhiger Thriller im Stil von Bourne Identity, der weniger auf Action und Schießereien den Fokus legt, sondern mehr durch die realistische Inszenierung punktet. Die Protagonistin reagiert bei den vereinzelten Auseinandersetzungen in der Tat sehr authentisch. Einige Szenen wirken aber bei aller Liebe doch zu behäbig und banal, da wäre mehr drin gewesen, vorallem im zähen Mittelteil. Trotzdem hat man danach nicht das Gefühl einen schlechten Film gesehen zu haben, was natürlich auch an dem furiosen Finale liegt, das einiges wieder entschädigt.

                                          3
                                          • 7

                                            Leicht kitschig, versprüht aber in manchen Szenen tatsächlich eine gewisse Magie. Absolut unglaublich was Amanda Seyfried für große Augen hat. Ist doch klar dass da automatisch der Beschützerinstinkt einsetzt.

                                            1
                                            • 9

                                              Der Daft Punk OST versetzt Elektrofanatiker und Housejunkies in Hochstimmung. Das Remixalbum 'Tron Legacy: Reconfigured' nicht zu vergessen. Treibende Beats und Rhythmen wie aus einer anderen Galaxie. Zum Film: Audiovisuelle Ästhetik in Perfektion. Ein einmaliger Effektrausch. Nicht mehr und nicht weniger.

                                              5
                                              • 2 .5

                                                Der völlig verblödete Dorftrottel Bucky Larson weiß nur eines sicher: Er will ein berühmter Pornostar werden, ganz genau wie seine Eltern es einmal waren. Ähnlich wie bei Joe Dreck wird Bucky natürlich von allen verarscht und verprügelt und das ist auch gut so. Aber irgendwie schließt man den Vollidioten letztendlich doch ins Herz. Oder auch nicht. Überaus wertvoll, der Film.

                                                • 10

                                                  Sich der Sonne mit einem entsprechenden Schutzschild auf diese Entfernung zu nähern wäre rein theoretisch mit der heutigen Technologie schon realisierbar, man könnte es sogar schaffen, in die Umlaufbahn einzudringen und ihre Oberfläche zu durchstoßen. Außerdem existiert tatsächlich eine exotische Materie im All, die in der Lage ist, die Kernfusion im Inneren einer Sonne zu verhindern. ("Q-Balls") Boyles Sci-Fi Debut ist also garnicht nicht so unrealistisch, wie es von vielen bezeichnet wird. Es ist aber nicht nur der wissenschaftliche Hintergrund, der an 'Sunshine' so fasziniert. Vielmehr sind es auch die psychologischen/philosophischen Ansätze, die von Beginn an mitschwingen und immer mehr an Bedeutung gewinnen. Diese extreme Abgeschiedenheit und Isolation von Familie und Freunden, die daraus resultierende Melancholie bei der Crew, die Theorien über Gott und den Sinn des Universums, all dies ist sehr detailgetreu und tiefgreifend in Szene gesetzt. Spätestens wenn man den vorbeischwebenden Merkur vor der majestätischen Sonne beobachten darf, weiß man, dass sich 'Sunshine' effektetechnisch und visuell selbst vor Sci-Fi Meilensteinen wie 'Solaris' oder '2001' nicht zu verstecken braucht. Solch bombastische Bilder von der Sonne/minneren hat man in der Form noch nicht gesehen. Einige Szenen rauben einem selbst nach dem x-ten Anschauen noch den Atem. Die Szene kurz vor Schluss, in der Capa die Sonne berührt, gehört meiner Meinung nach zu den besten und schönsten Filmszenen, die wir jemals auf der Kinoleinwand erleben durften. Auch gerade weil sie so viele Interpretationsansätze zulässt.

                                                  10
                                                  • 9 .5

                                                    Ein unvergesslicher, jugendhafter Zauber, der dich auf magische Weise ganz langsam wieder zu einem kleinen Kind verwandelt. Er lässt dich träumen, von Elfen, Piraten, Feen und gefährlichen Abenteuern, von all den kindlichen Wünschen und Träumen, vom Fliegen, frei wie ein Vogel durch die Lüfte zu schweben, seiner Fantasie freien Lauf zu lassen, ohne Sorgen oder Kummer. Und während der Abspann läuft, merkst du, dass dir die Tränen kullern, weil diese eineinhalb Stunden so voller Magie und Anmut waren, dass du gar nicht anders konntest, als einfach nur überwältigt zu sein.

                                                    5