goddess.pain - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines118 Vormerkungen
Alle Kommentare von goddess.pain
Yeah! Gregg Araki beglückt die Welt mit einem weiteren seiner skurrilen Meisterwerke, i like! Ganz klar Geschmackssache, aber meinen Nerv triffts wie immer. :)
Und wem das alles zu abgedreht ist, der fängt eben mit MYSTERIOUS SKIN an.
Gregg, das nächste Mal lässte uns aber bitte nicht 13 Jahre auf die nächste deiner schrägen Perlen warten. Obwohl...
SPOILERSPOILERSPOILER
...eine Fortsetzung lässt KABOOM ja nicht gerade zu. ;)
Okay, dann werfen wir hier zur Abwechslung mal eine andere Meinung in den Raum: Ich bin froh, wenn ich zu Hause, nachdem ich mir nen Film angesehen habe, NICHT eine DVD/Blu-Ray im Regal zu stehen habe. Ich brauch die Dinger nicht, um mir oder irgendwem zu beweisen, wie viele oder wie tolle oder undergroundige Filme ich schon gesehen habe/kenne. Ich gebe zu, dass ich diesem "Sammeltrieb" bis zu einem gewissen Punkt verstehen kann, da ich hier selber das ein oder andere Buch horte. Dennoch ist für mich eine riesige DVD-Sammlung nicht erstrebenswert, sondern ein platzraubender Staubfänger. Wenn mir ein Film gefallen hat, dann ist das ein mentales Vergnügen, das in meinem Kopf stattfindet und an das ich mich jederzeit wieder erinnern und mich daran erfreuen kann. Das Stück Plastik und Blech im Regal hat für mich damit nichts zu tun.. um das Ganze jetzt mal auf eine quasiphilosophische Ebene zu bringen.^^
In meinen Augen, und in dem Punkt werden mir wohl dann doch einige zustimmen, ist das heutige Urheberrecht mittlerweile mehr als veraltet und nicht mit der heutigen Realität vereinbar. Da das Problem aber nicht nur bei Filmen, sondern ja auch bei Büchern, Musik und sonstigen Kulturgütern besteht, greifen die erwähnten Lösungsansätze, so wie ich das sehe, viel zu kurz. Die Lösung sehe ich in der Kulturflatrate (http://de.wikipedia.org/wiki/Kulturflatrate). Dann aber bitte mit angenehmerem Streamingerlebnis.^^ Bis dahin nehme ich mir raus mir den Kram gratis reinzuziehen.
(Kino ist jetzt mal außen vor, denn das ist eh über alle anderen Filmguckvarianten erhaben.^^)
Der Film macht mich traurig...
Wer TBBT mal in gut sehen will, dem empfehle ich THE IT-CROWD (aber nur in der englischen Originalversion).
Ich bin mir nicht so sicher, was mir der Film sagen will. Aber Orlando Bloom hat mir echt gut gefallen in seiner Rolle.
Das nenn ich mal method acting.
Für mich eine kleine Perle. Ich hatte sogar einen Alptraum danach. ^^
OMFG!!!!!!!!! Gantz als Film?!?! Muss ich sehen!!!! :OOOO
Von vorne bis hinten einfach nur toll!!! Die hohen Erwartungen wurden noch übertroffen. Ich musste zwischendurch immer wieder vor Begeisterung klatschen, wofür ich irritierte Blicke von meinen Mitguckern geerntet habe. :) Eine objoektive Beurteilung ist mir hier nicht möglich. :D
Eine wirklich traurige Doku über kulturelle Unterschiede. Hoffentlich kann dieser Film zu etwas mehr Verständnis für fremde Kulturen sorgen.
Der erste Film, bei dem ich Tränen der Rührung, Trauer und des Lachens vergoss! Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemandem dieser Film nicht gefallen könnte! Aber es gibt ja nichts, was es nicht gibt...
fänd ich geil! aber nur mit originalcast :)
eindeutig beides gut!
Erwartungen wurden voll und ganz erfüllt. Schäm dich Natali.
omfg HESHER! wann kommt der denn nun endlich?? ich meine so für otto normal!
Achtung Satire! An sich etwas Gutes. Es gibt auch durchaus einige nette Ideen. Sogar Gesellschaftskritik wird hier und da zaghaft geübt, was ich für einen Vampirfilm schon ungewöhnlich - im positiven Sinne - finde. Einige andere Ideen wieder sind jedoch eher bescheuert bis lächerlich. Insgesamt landet der Film so im Mittelfeld. Mal Top mal Flop (mit Tendenz zum Flop).
LOL, clive owen sieht aus wie hitler! :D
YEAH, clive owen!
Mittlerweile muss man sich ja schon fast schämen, wenn man diesen Film gut findet. Ich bin auch kein Schweiger Fan oder gar Anhängerin des deutschen Kinos, ich weiß nur, dass ich bei KEINOHRHASEN aus dem Lachen nicht mehr rausgekommen bin. In diesen 115 Minuten habe ich mehr gelacht als in dreiundfünfzig Ben-Stiller-Filmen. Fairerweise muss ich hier daher die Summe der Bewertungen aus 53 miserablen Stiller-Filmen plus einen halben Punkt vergeben: macht also 9,5.
Die armen Säue, die sich son leidigen 3D-Fernseher angeschafft haben..
Dieser Film ist das Gegenteil von einem Actionfilm. Action im Kopf. Ein Traum.
Der Film ist nicht schlecht gemacht. Für einen Low Budget Film kommt er meines Erachtens sogar ganz gut rüber. Der Plot hat mich persönlich allerdings ziemlich abgeturnt. Man sollte schon eine Affinität für das Genre (oder Lesbenaction) haben, sonst rutscht die Story eher ins lächerliche ab. So erging es mir. Vor allem die "Beziehung" zwischen den beiden Protagonistinnen kam für mich ziemlich unglaubwürdig daher.
*****SPOILER*****
Im einen Moment sind es noch zwei Fremde und im nächsten ist es die große Liebe, für die man sogar bereit ist zu morden (und das als Vegetarier! ;D). Das spiegelte sich dann auch in der ein oder anderen total aus der Luft gegriffenen, hanebüchenen Szene wider. So zum Beispiel die Sexszene: Zu dem Zeitpunkt kennen sich die Protagonistinnen einen Abend oder so, reden über irgendetwas Belangloses, als die eine zu der anderen auf einmal meint: "Zieh mich aus." Und schon geht's los. Hä?!? Habe ich irgendetwas verpasst?
*****SPOILER ENDE*****
Das Ende war dann aber doch noch gut. Deswegen gibt es einen halben Punkt Bonus.
Okay, dieser Film hat mich echt überrascht. Positiv. Die meisten Biopics beschränken sich darauf ihre Geschichte zu erzählen und gut is. Refn jedoch schafft es durch eine Vielzahl an Stilmitteln und Hardys hervorragendem Schauspiel aus der Geschichte Bronsons ein Biopic der besonderen Art zu machen. Dass das Resultat nicht jedermans Sache ist, stört mich persönlich nicht. Bin ich doch davon überzeugt, dass der wirklich gute Shit immer polarisiert. BRONSON ist brutal (wenn auch meines Erachtens nicht sooo brutal, wie hier von einigen moniert wird, aber ich mag Härteres gewohnt sein...), innovativ, amüsant, laut und vor allem schräg. Ich fühlte mich tatsächlich das ein oder andere Mal seltsam an CLOCKWORK ORANGE erinnert.. Ich habe in diesem Fall die Originalfassung nicht gesehen, aber selbt die Synchro ist mir angenehm aufgefallen. Insofern man bei Bronsons Stimme, die nur eine Facette kennt: Brüllen, überhaupt von angenehm sprechen kann. Es passte jedenfalls. Und Tom Hardy ist ja mal wohl der hundertmal bessere Jason Statham!
Oh nein -.-
Mila Kunis. :)