Hartigan85 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines118 Vormerkungen
Alle Kommentare von Hartigan85
Wow, das ist der mit weitem Abstand schlechteste Artikel (inhaltlich), den ich je hier bei MP gelesen habe. Über die Privatperson Mel Gibson lässt sich ja noch streiten, aber über die mehr als hervorragende Filmographie, sei es als Darsteller oder als Regisseur, wohl eher nicht. Naja, jedem das seine...Ich habe jedenfalls selten so einen Schwachsinn gelesen, danke dafür!
Unfassbares, emotionales, actiongeladenes Meisterwerk!
Ohne Worte...
http://www.youtube.com/watch?v=oZkGIugbIJc
„Cleanskin“ ist ein spannender Actionthriller, der mit Sean Bean und Charlotte Rampling prominent besetzt ist. Es geht um eine Reihe von Selbstmordanschlägen in London. Sean Bean spielt hier einen Geheimagenten, der den Auftrag bekommt die Attentäter zu finden und auszuschalten. Ihm bleibt allerdings nur wenig Zeit, um den nächsten Anschlag zu verhindern. Da seine geliebte Frau vor einigen Jahren ebenfalls bei einem Bombenanschlag ums Leben kam, geht der Profi hier gnadenlos und kompromisslos vor um die moslemischen Terroristen zu stoppen…
Die Story ist ziemlich verzwickt und anfangs kommt man noch nicht so recht dahinter, was hier überhaupt gespielt wird. Unterstützt wird diese leicht verwirrende Story noch durch einige Zeitsprünge, welche dem Zuschauer höchste Konzentration abverlangen. Ansonsten bekommt man einen soliden, spannenden und schön kompromisslosen Actionthriller mit einem mal wieder klasse aufspielenden Sean Bean zu sehen.
Ich hatte von dem Film noch nie gehört, nichts erwartet und doch einiges bekommen. Mir hat gefallen, was ich gesehen habe. Der Streifen ist hart, authentisch und humorlos. Er bietet eine spannende, realitätsnahe und interessante Story, einige für eine FSK 16-Freigabe ziemlich brutale Szenen (etliche Knochenbrüche und blutige Einschusswunden) sowie einen starken Hauptdarsteller! Ein echt guter Film, der es verdient gehabt hätte, im Kino zu laufen. Wenn man sich anschaut, was sonst teilweise für ein Müll ins Kino kommt, muss man sich schon an den Kopf fassen, dass solch ein Film nur direkt auf DVD / Blu-Ray veröffentlicht wird, aber das ist eine andere Geschichte.
Stellt sich nur noch die Frage ob Sean Bean diesen Film überlebt oder nicht. Ich empfehle euch ihn anzusehen, dann werdet ihr sehen…:)
1. Katey Sagal als Gemma Teller Morrow in "Sons of Anarchy"
2. Ally Walker als Agent June Stahl in "Sons of Anarchy"
3. Penny Johnson als Sherry Palmer in "24"
4. Melinda Clarke als Julie Cooper in "O.C. California"
5. Sarah Clarke als Nina Myers in "24"
Kevin Spacey kann wohl zweifellos zu den größten lebenden Schauspielern des Planeten gezählt werden. Es gibt nur sehr wenige Schauspieler, welche durch ihre Mimik und Gestik so glänzen können wie er. Unglaublich charismatisch verleiht er seinen Rollen, sei es der diabolische Serienkiller (Sieben), der korrupte Cop mit schlechtem Gewissen (L.A. Confidential), der depressive Familienvater (American Beauty), der „verkrüppelte Kleingangster“ (Die üblichen Verdächtigen) usw. das gewisse Etwas. Und so drückt er auch dem Film „Das Leben des David Gale“ mit einer weiteren umwerfenden Performance seinen Stempel auf. Passend dazu spielt an seiner Seite die vielleicht beste Schauspielerin ihrer Generation, Kate Winslet. Auch die großartige Laura Linney (3-fach oscarnominiert) kann in ihrer wichtigen Nebenrolle mal wieder voll überzeugen.
Das zentrale Thema des Filmes ist die Todesstrafe. Für mich ein sehr interessantes Thema, welches ruhig öfter in Filmen thematisiert werden könnte.
Es geht um den Philosophie-Professor David Gale (Kevin Spacey), welcher jahrelang gegen die Todesstrafe gekämpft hat und nun selber wegen Vergewaltigung und Mordes in der Todeszelle sitzt. Die junge Journalistin Bitsey Bloom (Kate Winslet) darf kurz vor der Hinrichtung ein Interview mit ihm führen. Sie bekommt Zweifel an der Schuld von Gale und forscht nach…
Der Film ist ein packendes Plädoyer gegen die Todesstrafe. Er kann mit starken und intelligenten Dialogen punkten, ist sehr emotional und spannend und regt zum Nachdenken an.
"Was hat Ghandi dazu gesagt? Die alte „Auge um Auge-Justiz“ lässt uns am Ende alle als Blinde dastehen."
Das Ende des Films hat es sogar bei der Zweitsichtung geschafft, mir Gänsehaut zu verschaffen. Und das obwohl ich das Ende schon kannte, mehr Worte bedarf es wohl nicht. Alan Parker´s „Das Leben des David Gale“ ist ein großartiger, aufrüttelnder Film mit einer hervorragenden Besetzung und einem Ende, das man so schnell nicht wieder vergisst…
Kleiner Tipp: Die DVD bekommt man übrigens auf AMAZON hinterhergeschmissen…:-)
Für den Listennamen und die meisten Geheimtypen bekommst du ein Like :) Aber Sylvester Stallone? :(
Gute Liste, aber für mich gehört Platz 7 auf die 1. Und mir ist bei der Überschrift sofort Daniel Day-Lewis als Bill "The Butcher" Cutting, Anführer der "Natives" in "Gangs of New York" eingefallen! Zwar ein abgrundtief böser Charakter, aber äußerst charismatisch...
http://www.moviepilot.de/movies/die-anonymen-romantiker
:-)
Das hier hat nichts mit dem Film "Forest of the Damned" zu tun. Ich poste das nur hier, weil der Film "Kiss of the Damned" noch nicht in der MP-Datenbank existiert.
Könnte endlich mal wieder ein guter Vampirfilm sein, sieht interessant aus...
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18477281.html
Der Film hätte jeden Preis absolut verdient, doch leider wird wahrscheinlich nur Waltz gewinnen...
„The Fly“ von Regie-Genie David Cronenberg hat Kultstatus und gilt als ein 80er Jahre Horrorklassiker und das völlig zu Recht.
Der Film kann mit einer interessanten und packenden Story punkten:
Es geht um den Wissenschaftler Seth Brundle (Jeff Goldblum), der einen Teleporter entwirft, der es ermöglicht von einer Box in eine andere zu reisen. Kurz bevor er mit der Erfindung an die Öffentlichkeit geht, wagt er in betrunkenem Zustand einen Selbstversuch. Dumm nur, dass sich zu dem Zeitpunkt eine Stubenfliege mit in dem Teleporter befindet. Von da an beginnt sich sein Körper immer mehr zu verändern…
Cronenberg lässt sich viel Zeit für seine Geschichte rund um den von Jeff Goldblum souverän wie immer gespielten Charakter. Als dann später die Metamorphose immer weiter voran schreitet, packt der Regisseur dann den Vorschlaghammer aus und serviert eine schockierende und erschütternde Tragödie.
Kein Film für Zartbesaitete, hier gibt es vor allem gegen Ende einige derbe und heftige Ekelszenen inklusive viel Blut, Schleim und Gekröse zu bestaunen. Diese Effekte sind erstklassig umgesetzt und schön handgemacht. Der Streifen ist das beste Beispiel, warum Cronenberg von vielen auch nur als König des Body-Horror betitelt wird. Auch der starke Score von Howard Shore ist zu erwähnen.
„The Fly“ ist ein spannender, zeitlos guter Film, den ich mir immer wieder ansehen könnte und für mich einer der besten Horrorfilme aller Zeiten!
Hier fehlt ganz eindeutig Präsident Charles Logan aus "24", der gehört für mich sogar auf Platz 1 !!!
„I Melt With You“ ist ein stark gespieltes und richtig deprimierendes Drama, welches mich nicht kalt gelassen hat.
Der Film erzählt von einer Gruppe von 4 Männern, die seit ihrer Kindheit die besten Freunde sind und sich jedes Jahr treffen, um ein paar Tage abzuschalten, sich tonnenweise Drogen reinzupfeifen und zügellosen Sex zu haben. Doch dieses aktuelle Treffen läuft schon bald völlig aus dem Ruder…
Mehr möchte ich zur Story nicht verraten und ich empfehle auch, nicht die Inhaltsangabe bei MP zu lesen. Ich bin auch mit möglichst wenig Information an den Film gegangen. Und was soll ich sagen, der Film hat mich buchstäblich umgehauen. Eines sollte klar sein, es ist ein sehr pessimistischer und deprimierender Film. Radikal, kompromisslos und konsequent. Die Hauptdarsteller sind wirklich absolute Spitzenklasse. Besonders Jeremy Piven, für mich sowieso ein richtig guter und etwas unterschätzter Schauspieler, aber auch Thomas Jane und Rob Lowe hab ich wohl noch nie so gut wie hier gesehen. Ebenfalls habe ich wohl noch nie in einem Film einen solch hohen Drogenkonsum inklusive total abgedrehter Trips der Darsteller gesehen. Das geht echt auf keine Kuhhaut, was die Kerle sich da während ihrer mehrere Tage andauernden Orgie so alles an Drogen einschmeißen. Der klasse Soundtrack des Films sollte auch unbedingt erwähnt werden, echt toll.
„I Melt With You“ ist ein filmischer Schlag in die Magengrube, ein aufregender und schockierender Trip in menschliche Abgründe, der einen nicht so schnell los lässt. Ein echter Geheimtipp und für mich einer der besten „kleinen“ Filme der letzten paar Jahre.
Sogar singen kann er...:-)
http://www.youtube.com/watch?v=nvsVgIFr7QA
So sehr ich de Niro mag, aber oscarwürdig war diese Leistung nicht. Gut ja, aber nicht preisverdächtig. Ich hoffe Waltz gewinnt den Goldjungen für seine überragende Leistung. Für Tommy Lee Jones und Philip Seymour Hoffmann würde ich mich aber auch freuen.
„12 Monkeys“ ist ein düsterer und unvergesslicher Zeitreise-Film von Terry Gilliam. Den habe ich damals kurz nachdem er rauskam auf Video gekauft. Ich hätte ihn gerne im Kino gesehen, war da aber leider noch zu jung für. Jedenfalls wusste ich damals schon, auch wenn ich von dem komplexen Film noch nicht alles verstanden hatte, dass ich da gerade etwas Besonderes gesehen habe.
Im Jahr 2035 ist die Weltbevölkerung durch ein Virus fast vollständig ausgerottet. Die geringe Anzahl an Überlebenden leben in unterirdischen Städten. Der gewalttätige Verbrecher James Cole (ganz stark: Bruce Willis) wird von einer Gruppe Wissenschaftler ins Jahr 1996, das Jahr des Virusausbruchs geschickt, um die „Armee der Twelve Monkeys“ aufzuspüren. Diese sind für den Ausbruch der Epidemie verantwortlich und Cole soll dies verhindern…
Zeitreisefilme haben mich schon immer fasziniert, „12 Monkeys“ ist ein außergewöhnlich Guter, einer der Besten überhaupt. Der Streifen bietet eine geniale Story, eine durchgehend beklemmende Atomsphäre, sowie ein konsequentes und verstörendes Ende. Es ist auch kein Film zum Zwischendurch gucken, man benötigt schon etwas Ruhe und Konzentration. Neben viel Gesellschaftskritik gibt es auch einige herrlich schräge und bizarre Szenen zu bewundern. Daneben gibt es auch sehr emotionale Szenen und auch den ein oder anderen Gänsehautmoment.
Bruce Willis liefert in der Hauptrolle eine der besten Leistungen seiner Karriere ab, vielleicht sogar die Beste! Brad Pitt steht dem in seiner total irren Nebenrolle in nichts nach und war damals zu Recht für einen Oscar nominiert. In weiteren wichtigen Rollen sind Madeleine Stowe, Christopher Plummer und David Morse zu sehen.
„12 Monkeys“ ist einfach ein verdammt starkes Stück Film, einer der Besten der 90er Jahre. Ein grandioser Film, der von der ersten bis zur letzten Minute fasziniert und über den man noch lange nachdenken kann…
Für mich ein moderner Klassiker den ich bedenkenlos weiterempfehlen kann und der sich auch zum Mehrfachsehen lohnt. Hier gibt es immer wieder neue Dinge zu entdecken, einfach großartig!
http://www.youtube.com/watch?v=uT6hkqt9LYs
Was war das denn? „The Innkeepers“ wird von einigen Leuten als bester Horrorfilm des neuen Jahrtausends und einer der besten der letzten Jahre bezeichnet. Seriously? Der Film war größtenteils langweilig, die Darsteller waren austauschbar, stellenweise sogar richtig nervig und haben gegen Ende dann (war ja klar) auch noch dämliche Entscheidungen getroffen. Spannung und Grusel habe ich bis auf wenige Ausnahmen auch nicht verspürt. Da frage ich mich, ob die Leute, welche dieses Machwerk als Meisterwerk oder ähnliches bezeichnen, in diesem Jahrtausend schon mehr als eine Handvoll Horrorfilme gesehen haben? Nee, nee, das war nix. Ich hab nach den teilweise sehr wohlwollenden Kritiken hier einen schauderhaften und atmosphärischen Spukhausfilm erwartet. Bekommen habe ich ein seichtes Filmchen, welches eher durch jede Menge peinliche Dialoge zum Fremdschämen auffällt. Als in einer Szene die Hauptprotagonistin versucht hat Müll zu entsorgen, hatte das schon etwas von einer Parodie. Sollte Ti West, wie von einigen hier angepriesen, wirklich die Hoffnung und Zukunft des Horrorfilms sein, dann gute Nacht…
Über weite Strecken des Filmes wird gar nicht erst versucht, so etwas wie eine beklemmende Atmosphäre und Spannung aufzubauen, lediglich im letzten Drittel kommt diese dann vereinzelt zum Tragen. Ich hatte ja die Hoffnung, dass wenigstens das Finale furios und verängstigend wird, aber Pustekuchen. Da gibt es dann hier und da noch ein oder zwei kleine „Erschreck-Szenen“ und dann ist der Film auch schon vorbei. Und darauf wurde dann quälend lange 100 Minuten hingearbeitet?
Handwerklich kann man dem Streifen absolut nichts vorwerfen. Als sehr gelungen kann ich hier die Kameraarbeit und den Ton bezeichnen, sowie die Kulisse des ziemlich verlassenen Hotels, welche eigentlich prädestiniert für einen schaurigen Horrorfilm gewesen wäre, hätte man es denn gekonnt genutzt ---> Siehe Shining!!
Also wenn ihr mal müde und schlaflos seid, als Schlaftablette scheint mir der Film relativ gut zu taugen…
„Miss Bala“ ist ein sehr intensives und realistisches Drama über den grausamen mexikanischen Drogenkrieg...
Der Film spielt also in Mexiko und dreht sich um die junge und hübsche Laura Guerrero, welche zusammen mit ihrer besten Freundin an einem Schönheitswettbewerb teilnehmen möchte. Die beiden geraten in einen Hinterhalt einer mexikanischen Drogenbande. Laura überlebt das Massaker, wird aber von da an von der Bande für deren Zwecke benutzt….
Hier wird ein ungeschönter, absolut authentischer Blick auf die rohen, kriminellen Machenschaften in Mexiko gezeigt. Es wird die bittere Wahrheit gezeigt. Interessant und vor allem traurig zu sehen, welchen Einfluss Drogenkartelle auf die Polizei und andere Behörden haben. Der Streifen ist handwerklich top inszeniert, vor allem die starke Kameraarbeit weiß zu überzeugen. Ebenfalls überzeugen kann die Hauptdarstellerin Stephanie Sigman als um ihr Überleben kämpfendes Mädchen aus einfachen Verhältnissen, dass zur falschen Zeit am falschen Ort war. Sie ist nahezu in jeder Szene zu sehen und trägt diese schwierige Rolle scheinbar mühelos, ganz großes Lob. Von ihr wird man hoffentlich in Zukunft mehr hören, bzw. sehen. Humor sucht man in dem Film vergeblich, hier wird schonungslos der Weg einer jungen Frau durch die Hölle gezeigt…
Der Film wurde unter anderem 2011 in Cannes viel umjubelt und war im letzten Jahr im Rennen um den Oscar für den besten ausländischen Film!
„Miss Bala“ ist ein kleiner, packender Film, der sich um Drogen, Gewalt, Korruption und Verrat dreht und einen bitteren Blick auf das Elend in der Welt zeigt…
Huhu, ich hätte da noch einen Kandidaten für deine Liste. "Der Supercop", eine Komödie von 1980 mit Terence Hill und Ernest Borgnine. Terence Hill spielt in der Hauptrolle einen Polizisten, der nach einem Unfall Superkräfte hat. Allerdings verschwinden diese immer, sobald er die Farbe ROT sieht. Ziemlich lustiger Film, denke der passt gut in die Liste :)
Das wäre zu schade, den neuesten Streich von Rob Zombie würde ich gerne im Kino sehen. Einer meiner Most Wanted 2013!!!
„Ken Park“ ist eine mutige, provokante Studie über das alltägliche Leben einiger Jugendlicher in einer amerikanischen Kleinstadt. Gedreht hat diesen aufgrund einiger Hardcore-Sexszenen kontrovers diskutierten Film kein geringerer als „Skandalregisseur“ Larry Clark (Kids). Hier wird nichts beschönigt, das Leben wird so gezeigt, wie es nun mal ist. Der extrem authentische Film, der schon was von einer Doku hat, stellt quasi den Ruf des prüden Amerikas auf den Kopf. „Ken Park“ ist definitiv kein Film für jedermann, viele werden sicher angewidert sein aufgrund der gezeigten expliziten Szenen. Neben den nackten Tatsachen bietet der Film auch eine schockierende Gewaltszene. Großes Lob an die Besetzung, welche wohl weitestgehend aus Laiendarstellern besteht, die einen sehr guten Job machen und ihre schwierigen Rollen absolut glaubhaft verkörpern. Der konsequente und schockierende Beginn zeigt dem Zuschauer sofort, dass ihn in den nächsten gut 90 Minuten keine leichte Kost erwartet. Dennoch ist der Film stellenweise ziemlich zäh geraten. Larry Clark´s Debütfilm „Kids“ gefällt mir besser.
„Ken Park“ ist ein sehr unbequemer, Grenzen auslotender Film, der die Themen Sex, Hass, Inzest, Mord, usw. behandelt. Kein Meisterstück, aber definitiv ein Film den ich nicht so schnell vergessen werde…
"Engel im Schnee", ein ganz tolles Drama, dass mit nur 69 Bewertungen leider viel zu unbekannt ist...
http://www.moviepilot.de/movies/engel-im-schnee
Sehr schöne Liste horro! Und deinen Platz 1 habe ich seit gestern hier liegen, denke der wird in den nächsten Tagen geschaut. :)
"Segne mich, Vater, denn ich habe gerade ziemlich viele Männer getötet!" - "Ach, ohne Scheiß, ja?"
1995 hat Robert Rodriguez seinen 3. Film gedreht. Den Kultfilm „Desperado“ mit Antonio Banderas in der Titelrolle des rächenden Mariachi inklusive Gitarrenkoffer mit hoch interessantem Inhalt. Die Filmographie von Rodriguez liest sich übrigens wie ein Gedicht, alles sehr gute bis geniale Filme, die vor irren Einfällen, viel Gewalt, genialen Dialogen und tollen Darsteller nur so strotzen. Die „Spy Kids“-Filme lasse ich jetzt bewusst mal außen vor. Um die habe ich bisher einen Bogen gemacht, auch Rodriguez betont immer wieder, dass er die Filme nur seiner eigenen Kinder wegen gemacht haben, damit sich seine Kids wenigstens ein paar seiner Filme ansehen können. Ein sympathischer Kerl halt, der Robert.
Wo Rodriguez drauf steht , ist auch Rodriguez drin. In „Desperado“ schickt er also Antonio Banderas auf einen blutigen Rachefeldzug um die Mörder seiner geliebten Frau zu rächen…
Die Besetzung des Streifens ist stark, es gibt jede Menge bekannte Gesichter zu sehen. Neben Banderas in der Hauptrolle spielt die kurvige Latina Salma Hayek die weibliche Hauptrolle. Des Weiteren hat Steve Buscemi mal wieder eine witzige und schräge Nebenrolle…
"Also lebt der Barkeeper noch! Der Barkeeper wird niemals getötet! Haha." "Nein Mann, den Barkeeper hat´s am härtesten erwischt!"
Auch Quentin Tarantino hat eine kleine, aber ziemlich lustige Rolle inklusive unschönem Ende ;) Und auch Danny „ Der Schönling“ Trejo darf zur Abwechslung ein wenig den messerschwingenden Killer geben. Der Oberfiesling „Bucho“ wird von Joaquim de Almeida gespielt, den einige vielleicht aus der genialen Serie „24“ kennen…
Der Film fetzt einfach ohne Ende. Wer hier Anspruch sucht, ist an der falschen Adresse. Rodriguez liefert hier mit seinem unverkennbarem Stil eine unterhaltsame Action- und Spaßgranate voller Blut und Blei ab. Einer Menge Blei…Und einer Menge Blut…Vorausgesetzt natürlich man sieht die ungekürzte und indizierte 18er Fassung, und nicht irgendeinen miesen TV-Schnibbel-Cut.
„Desperado“ ist ein extrem kurzweiliger, wilder Ritt mit sehr cooler Musik, fiesen Kerlen und viel Witz. Für mich nach „From Dusk Till Dawn“, „Sin City“ und „Planet Terror“ der viertbeste Film von Robert Rodriguez. Dieses Jahr kommen noch mit den beiden Fortsetzungen „Machete Kills“ und „Sin City: A Dame to Kill For“ zwei von mir heiß erwartete Streifen dazu…Vorfeude³ !!
Als Zusatz obendrauf gibt´s noch eine meiner Lieblingsszenen aus diesem Film (Oh ja, da gibt es einige) :-D
http://www.youtube.com/watch?v=wkvj44veWVE
YES! Gefällt mir sehr gut, super Wahl. Eva Green ist nicht nur eine sehr hübsche, sondern auch eine richtig gute Schauspielerin! Sie ist eines meiner liebsten Bondgirls und hat mir sowohl in "Perfect Sense", als auch damals in "Die Träumer" sehr gut gefallen, müsste den mal wieder sehen...