Hartigan85 - Kommentare

Alle Kommentare von Hartigan85

  • 10

    Habe gestern Abend die 7. Staffel von „Dexter“ beendet und kann nur sagen: Wow, die bislang beste Staffel seit der grandiosen Vierten, vielleicht sogar die bisher beste Staffel der gesamten Serie. Endlich werden einige Geheimnisse gelüftet, auf deren Entdeckung man schon hin gefiebert hat. Die brillanten Drehbuchschreiber haben wieder ganze Arbeit geleistet. Die Spannung ist in jeder Folge fast konstant hoch, die Inszenierung ist gewohnt top, genau wie die Besetzung! Michael C. Hall kann wie immer in seiner mörderischen Rolle der Titelfigur restlos überzeugen, genau wie Jennifer Carpenter als seine Schwester Debra. Die immer komplizierter werdende Beziehung der beiden zueinander ist Dreh- und Angelpunkt dieser starken Staffel. In dieser gibt es auch wieder tolle Gegenspieler. Ray Stevenson (Punisher: Warzone) weiß in seiner Rolle als ukrainischer Mafiaboss sehr zu Gefallen, so eine starke Leistung hätte ich ihm ehrlich gesagt nicht zugetraut. Auch die bildhübsche Yvonne Strahovski als Serienkillerin Hannah McKay reiht sich nahtlos in das gelungene Ensemble ein. Das Staffelfinale ist ebenfalls wieder ziemlich harter Tobak. Es lässt die Wartezeit auf die finale 8. Staffel mit einem hoffentlich gelungenen Ende der Serie, welches sie zweifelsohne verdient hätte, fast unerträglich werden.

    5
    • 9 .5

      "Wir alle sind Wunder! Und weißt du wieso? Weil wir Menschen jeden Tag das tun, was wir tun müssen. Und während all der Zeit wissen wir, wir alle wissen, dass die Dinge die wir lieben, Menschen die wir lieben, dass uns all das jederzeit genommen werden kann. Wir leben in diesem Wissen und machen trotzdem weiter."
      „Little Children“ ist ein nahezu perfektes Drama über amerikanische Spießerfamilien, die auf den zweiten Blick ein nicht mehr ganz so bilderbuchmäßiges Leben führen. Der Film ähnelt dem ebenfalls grandiosen „American Beauty“, jedoch finde ich diesen hier noch etwas stärker. Diese Genreperle von Regisseur Todd Field ist grandios inszeniert und bis in die Nebenrollen hervorragend besetzt. In der Hauptrolle agiert eine mal wieder brillante Kate Winslet mit ihrer möglicherweise bisher stärksten Leistung überhaupt als Sarah, welche von ihrer Ehe frustriert ist. Sie beginnt eine Affäre mit dem attraktiven Brad (ebenfalls stark: Patrick Wilson), der auch etwas unglücklich ist in seiner Ehe mit der hübschen Kathy (wie immer sehr gut: Jennifer Connelly).
      Ein weiterer Erzählstrang befasst sich mit dem zusammen mit seiner Mutter in der Nachbarschaft lebenden Pädophilen Ronnie (Fantastisch: Jackie Earle Haley). Auf diesen beginnt aufgrund seiner perversen Neigungen eine Hexenjagd, in die alle Beteiligten hineingerissen werden und die nicht ohne Auswirkungen bleibt…
      Der Film passt sich nicht dem Mainstream an, ist ruhig erzählt, sehr intelligent und fesselt von Anfang bis zum bitteren Ende. Er bietet neben den überragenden Darstellerleistungen tolle Dialoge, viel Tiefgang und geht unter die Haut.
      Mit „Little Children“ ist Regisseur Todd Field 2006 ein absolut grandioses, emotionales und satirisches Drama gelungen, dass ich mir immer wieder ansehen kann. Für mich ein moderner Klassiker, großartig!

      22
      • Wow, eine super Liste! Die mit weitem Abstand beste TOP 25 bisher, zeigt mir mal wieder warum ich dieses Genre so liebe! Allein 11 meiner Lieblingsfilme finde ich hier vor, der Rest bewegt sich im 8er und 9er Bereich...

        7
        • Yeah, gleich zwei der genialen John Woo Hong Kong-Kracher dabei. Auch sonst sieht die Liste heute sehr gut aus, jede Menge "echte" Gangsterfilme!

          3
          • Ich finde Day-Lewis großartig, hoffe aber dennoch, dass dieses Jahr Joaquin Phoenix seinen überfälligen ersten Oscar endlich bekommt...

            3
            • "Dead Man Walking" und "Colors" und "Ich bin Sam" würden mir noch einfallen. Kennst du die? In Erstgenanntem spielt er richtig großartig und war auch oscarnominiert...

              • Gangster Squad erscheint ja jetzt auch hier in Deutschland. Die ersten Kritiken aus den USA sind nicht so berauschend, aber Sean Penn soll wieder absolut genial spielen...:)

                • über NASE

                  Kennst du "Roxanne" mit Steve Martin und Daryl Hannah? Der gehört unbedingt in diese Liste ;) Du hast mich gerade an den erinnert, danke dafür!

                  • 9

                    Der Film ist 3 Sekunden gelaufen, da hatte ich schon das erste Mal Gänsehaut, weil das Titellied vom Original „DJANGO“ (1966) ertönt ist…
                    Tarantino hat es mal wieder geschafft, er hat seiner bisher makellosen Filmographie ein weiteres Meisterwerk hinzugefügt. Der Film geht fast 3 Stunden, von mir aus und wenn meine Blase es mitgemacht hätte (dem Bier sei Dank), hätte der Film auch 4 Stunden gehen können. Keine Langeweile, dafür verflucht gute Unterhaltung. Tarantino hat es mal wieder geschafft einen sensationellen Cast zusammenzutrommeln:
                    Jamie Foxx, Christoph Waltz, Leonardo Di Caprio, Kerry Washington, Samuel L.Jackson, Don Johnson, Franco Nero, Jonah Hill, Tom Savini (aka Sex Machine), Quentin Tarantino, Michael Parks usw.
                    Leonardo Di Caprio kann in seiner Rolle als sadistischer, selbstherrlicher und arroganter Plantagenbesitzer Calvin Candie überzeugen, auch Samuel L.Jackson spielt seine diabolische Rolle großartig. Jamie Foxx geht ebenfalls in seiner Rolle auf gibt einen coolen Django ab, hat aber leider das Pech, in so gut wie jeder Szene von Christoph Waltz dabei zu sein.
                    Christoph Waltz ist mal wieder der alles überragende Mann, er stiehlt in so gut wie jeder Szene allen anderen die Show. Eine phänomenale Leistung von Waltz, die mir sogar deutlich besser als die des Hans Landa in „Inglourious Basterds“ gefallen hat. Wenn der hierfür nicht seinen zweiten Oscar mit nach Hause nimmt, dann weiß ich auch nicht mehr…Wenn wir schon beim Verteilen der Goldjungen sind, dem Quentin Tarantino können sie ihn auch gleich für sein mal wieder brillantes Drehbuch vor die Füße legen. Einfach der Hammer, wie er wieder sein Gespür für geniale Dialoge und kultige Rollen zeigt und eine wahre Fundgrube an unvergesslichen Szenen präsentiert. Beim Soundtrack hat er sich ebenfalls mal wieder selbst übertroffen, ganz tolle Musikauswahl. Als bei der allerletzten Szene das Lied „Trinity“ aus dem Bud Spencer und Terence Hill Western „Die rechte und die linke Hand des Teufels“ aus den Boxen im Kino erklungen ist, sind mir fast Freudentränen gekommen, ganz groß…
                    „Django Unchained“ ist eine großartige Hommage an den Italo-Western, und zeigt die Sklaverei mit all ihrer Schonungslosigkeit. Der Film bietet jede Menge Humor, aber auch sehr ernste und brutale Szenen. Hier macht Tarantino dann keine Gefangenen, das Blut fließt in Strömen. Ganze Blutfontänen schießen in einem Shootout gegen Ende über die Leinwand. Da hat die FSK wohl mehr als ein Auge bei ihrer Freigabe zugedrückt.
                    Meine Erwartungen an den neuen Streifen von Tarantino waren gigantisch, sie wurden sogar übertroffen…Thumbs up!

                    32
                    • 8

                      1966 hat Sergio Corbucci mit „DJANGO“ einen Kult-Western geschaffen, der unzählige Nachfolgerfilme nach sich gezogen hat, die meist mehr schlecht als recht waren. Einer dieser Filme ist „DJANGO und die Bande der Gehenkten“ aus dem Jahre 1968 mit einem jungen Terence Hill in der Hauptrolle. Terence Hill ist in der Tat neben dem Ur-Django Franco Nero die perfekteste Besetzung dieses zynischen, lässig coolen Westernheldens. Im Grunde eine völlig untypische Rolle für Terence Hill, ist er doch eher dadurch bekannt, Filmfans auf der ganzen Welt mit jeder Menge unvergesslicher und gnadenlos lustigen Komödien, in denen er zusammen mit seinem „Best Buddy“ Bud Spencer Backpfeifen im Minutentakt verteilt hat, verzückt zu haben. Hier spielt er eine grimmige todernste Rolle, in der er keine Gnade kennt. Allerdings bekam der Film damals aufgrund seiner Brutalität Schwierigkeiten mit der FSK und so gibt es von diesem Film auch eine spaßige Version, genannt „Joe, der Galgenvogel“. Eigentlich genau derselbe Film, nur wurde „Joe“ stark an Gewalt gekürzt und Terence Hill wurden jede Menge flapsige Sprüche in den Mund gelegt, die Synchro ist also komplett anders und nicht im Sinne des Erfinders. Sogar von „dem Dicken“ wird hier gesprochen, in Anspielung auf Bud Spencer, der natürlich mit diesem Streifen überhaupt nix zu tun hat. Aber ich schweife ab, „Joe der Galgenvogel“ mag ich irgendwie auch (würde von mir 6 Punkte bekommen, aber hier bei MP nicht aufgeführt), doch diese ernste, harte und schmutzige Version ziehe ich klar vor…
                      Nachdem ich also gestern als Einstimmung zum von mir mehr als heiß erwarteten Tarantino-Django gestern „DJANGO“ mit Franco Nero gesehen habe, war heute dann diese inoffizielle Fortsetzung dran. Hab ihn mittlerweile sicher schon zum dritten Mal gesehen. Der Film hat hier bei MP leider auch nicht mal 100 Bewertungen, ist also leider relativ unbekannt.
                      Zur Story:
                      Nachdem seine Frau von seinem ehemals besten Freund (herrlich fies: Horst Frank) ermordet wurde, kennt DJANGO (Terence Hill) nur noch ein Ziel: RACHE! Er tarnt sich als Friedensrichter und rettet zum Tode Verurteilte vor dem Galgen um sich diese für seinen Rachefeldzug zu rekrutieren…
                      „DJANGO und die Bande der Gehenkten“ ist ein ernster und grimmiger Italo-Western, der zwar weniger bekannt ist als das Original, diesem aber in nichts nachsteht. So kann der Film neben seinem starken Hauptdarsteller mit den stahlblauen Augen mit einer dreckigen, düsteren Atmosphäre, einem großartigen Showdown und einem erstklassigen Soundtrack glänzen. Der nächste Ohrwurm ist garantiert…

                      17
                      • 7

                        Wochenlang hatte ich den Film jetzt hier rumliegen und hab mich nach den vielen Verissen (teilweise auch meiner MP-Buddys) nicht so wirklich da ran getraut. Gestern abend habe ich ihn dann eingelegt, meine Erwartungen waren so ziemlich im Keller und siehe da: Ich wurde positiv überrascht! Über die ganzen Verisse hier kann ich nur müde lächeln. Der Film geht über 2 1/2 Stunden und ich habe mich nicht eine Sekunde gelangweilt. Handwerklich ist der Film erwartungsgemäß top inszeniert, die gemessen an der langen Laufzeit rar gesäten Actionszenen können auch überzeugen. Die Story ist interessant und die Darsteller können auch kollektiv überzeugen. Der geniale Michael Caine spielt in seiner kleinen Nebenrolle mal wieder alle an die Wand. Auch sehr gut agieren Gary Oldman und Anne Hathaway. Völlig in Ordnung auch die Leistungen von Morgan Freeman, JG-Levitt, Christian Bale, Marion Cotillard und Tom Hardy. Gesehen habe ich den Film mit deutscher Synchro, die Stimme von Bane fand ich äußerst nervig und grausam, müsste den vielleicht nochmal im O-Ton schauen.
                        Aber mal ganz ehrlich Leute, das ist ein Blockbuster und kein Arthouse-Kino. Ich weiß wirklich nicht, was manche von diesem Film erwartet haben. Der Film ist der schwächste der drei Nolan-Batmanfilme und wohl auch der schwächste Film von Nolan insgesamt, aber dennoch ein guter Film und gelungener Abschluss der Trilogie. Mir stellt sich die Frage: Haben die Leute, die diesen Film mit jeder Gelegenheit niedermachen einen anderen Film gesehen oder sind sie durch ihren offensichtlichen Hass auf Christopher Nolan schon so geblendet, dass sie einen Film des Regisseurs nicht mehr korrekt wahrnehmen können. Fragen über Fragen. Naja, ist mir aber ziemlich egal, mir hat gefallen was ich gesehen habe, obwohl nicht alles gepasst hat. Der Film hat natürlich auch seine Schwächen, konnte mich aber gut unterhalten. Ich hoffe trotzdem, dass jetzt endgültig Schluss ist mit der Reihe, befürchte aber eher das Gegenteil...

                        19
                          • Sehr, sehr schöner und würdiger Text!!
                            Ich liebe die alten John Woo Filme ebenfalls und kann nur jedem Genrefan die John Woo Collection empfehlen. Ich habe seit ein paar Jahren diese rote DVD-Box. Darin enthalten sind: "The Killer", "Hard Boiled", "A Better Tomorrow" und "Bullet in the Head", alle ungekürzt. Die Bild- und Tonqualität ist zwar längst nicht so überragend wie die Filme, aber allein der genialen Filme in ungkürzter Fassung wegen lohnt sich diese Box! Aber Vorsicht es gibt auch eine blaue Box, in welcher die Filme extrem geschnitten sind. Der zweite Teil von "A Better Tomorrow" ist auch mehr als gelungen und bietet einen der besten Showdowns der Filmgeschichte, den kann man sich noch einzeln zulegen...Falls ihr die Seite xjuggler.de kennt und dort angemeldet seid, dort bekommt man die Box momentan für 29,99.

                            • Alle die jetzt hier "Scheiße" und "Keine Ahnung" und "Zum Teufel mit denen" rufen, muss ich mal fragen: Habt ihr denn schon alle Filme gesehen und könnt euch ein Urteil über die Nominierungen bilden? Klar kann man sich über nichtnominierte Filme, welche einen selbst begeistert haben, aufregen. Das mache ich auch. Aber ich mache keine Filme nieder, die ich noch nicht gesehen habe. Ich hätte selbst gerne Tarantino oder Affleck auf der Regieliste gesehen und auch DiCaprio. Sind sie aber leider nicht. Hoffe jedenfalls, auch wenn noch nicht gesehen, dass Joaquin Phoenix endlich einen Oscar bekommt, in meinen Augen überfällig...

                              3
                              • Für mich ist zwar "Spiel mir das Lied vom Tod" in diesem Genre "THE GREATEST OF ALL TIME", aber das ist Meckern auf hohem Niveau...Die TOP 3 ist jedenfalls ganz nach meinem Geschmack, alles Lieblingsfilme! :-)

                                5
                                • Toller Kommentar Sam, lass dich nicht unterkriegen ;) Film wird vorgemerkt!

                                  2
                                  • "Der Schuh des Manitu" vor "Brokeback Mountain"? Ja nee is klar!

                                    6
                                      • Guter Film und ein echt verdammt starker Tom Cruise. Dennoch finde ich "Platoon" von Oliver Stone deutlich besser!

                                        1
                                        • 10

                                          "Die tödlichste Waffe der Welt ist ein Marine mit seinem Gewehr! Es ist euer Killerinstinkt, der voll da sein muss, wenn ihr im Kampf überleben wollt! Euer Gewehr ist nur ein Instrument! Töten kann nur ein Herz aus Stahl! Wenn euer Killerinstinkt nicht stark und rein ist, werdet ihr zögern, wenn es drauf ankommt! Dann werdet ihr nicht töten, dann werdet ihr tote Marines sein! Und dann seid ihr in einer Welt voller Scheiße! Weil es Marines nicht erlaubt ist, zu sterben, ohne dass das genehmigt worden ist! Habt ihr Armleuchter das kapiert?" - "Sir! Jawohl, Sir!"
                                          Stanley Kubrick hat mit „Full Metal Jacket“ ein Meisterwerk für die Ewigkeit geschaffen…Ich weiß nicht ob es der beste Kriegsfilm aller Zeiten ist. Echt schwierig, weil es einige grandiose Kriegsfilme gibt. Ich kann und will mich auch nicht für einen entscheiden, aber FMJ spielt in der Liga ganz oben mit. Einige Leute kritisieren den Film für seine zweite Hälfte, kann ich nicht verstehen. Die erste Hälfte zeigt die knallharte Ausbildung der Marines um Private Joker (Matthew Modine) durch Gunnery Sergeant Hartman (unfassbar gute Performance von R. Lee Ermey). Das Ziel dieser menschenverachtenden Ausbildung ist es, die Marines zu absoluten Killermaschinen zu dressieren, manch einer scheitert aber daran…
                                          "Ein Tag ohne Blut ist wie ein Tag ohne Sonnenschein"
                                          Die zweite Hälfte des Films befasst sich dann mit dem Vietnamkrieg, in dem die Protagonisten ums nackte Überleben kämpfen müssen. Diese zweite Hälfte steht der Ersten in nichts nach, sie ist nur komplett anders, aber genauso überragend und schonungslos inszeniert. Der Film ist verdammt roh, dreckig und ungemein realistisch. Wenn man überleben will, muss man selbst zum Tier werden, „Full Metal Jacket“ zeigt das so gut, wie kaum ein anderer Film. Es gibt nicht viele Filme, die ich so oft gesehen habe wie diesen…
                                          Der Film wirkt teilweise fast schon wie eine Dokumentation, als Zuschauer wird man in das Geschehen hineingezogen und fühlt mit den Charakteren Joker, Paula, „Animal Mother“, Cowboy, Rafterman usw. mit. Sie erleiden jede Menge psychische und physische Qualen, welche sie alle abstumpfen lässt. Großes Lob an die gesamte Besetzung, die ausnahmslos großartig agiert. Der Streifen lebt auch von seinen genialen und unvergesslichen Dialogen, allein in der Ausbildung prasselt ein wahres Zitate-Feuerwerk auf uns Zuseher ein. Kubrick zeigt hier mit aller Konsequenz, dass Krieg hässlich ist.
                                          "Für heute haben wir genügend getan, um unsere Namen ins Buch der Geschichte einzumeißeln. Wir marschieren runter zum Perfume River, um da die Nacht zu verbringen! Meine Gedanken schweifen ab und ich denke an die nasstraumharten Titten von Gretchen Modermöse. Ich träume den Traum vom großen Heimkehr-Fick! Ich bin so glücklich, am Leben zu sein! Ganz geblieben und bald fertig hier. Ich bin in einer Welt voll Scheiße! Stimmt! Aber ich bin am leben! Und ich hab keine Angst."
                                          Stanley Kubrick´s „Full Metall Jacket“ ist ein drastisch-geniales Meisterwerk und einer der besten Anti-Kriegsfilme aller Zeiten!
                                          Ein frohes neues Jahr wünsche ich allen meinen MP-Buddys!

                                          13
                                          • Hey, wünsche dir auch einen guten Rutsch und ein frohes neues (Film)jahr :-)
                                            Gruß Harti

                                            1
                                            • ?

                                              Colin Farrell nach "In Bruges" wieder als Auftragskiller in einem Rachethriller mit viel Action + Lisbeth Salander = sowas von vorgemerkt!
                                              http://www.youtube.com/watch?v=rhEhTkTrjUs

                                              4
                                              • 8 .5

                                                Mit Monster´s Ball hat Marc Forster 2001 ein erschütterndes Drama gedreht, für das Hauptdarstellerin Halle Berry nicht zu Unrecht mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. Die Regie von Forster ist großartig, Dramen kann der Mann definitiv besser inszenieren als große Actionspektakel (Ein Quantum Trost). Auch die Besetzung ist bärenstark. Die beiden Hauptdarsteller Billy Bob Thornton und Halle Berry liefern Glanzleistungen ab und auch Heath Ledger kann in seiner Nebenrolle wie immer sehr überzeugen. Einfach toll, wie Billy Bob Thornton hier das ständig mies gelaunte rassistische Dreckschwein spielt, welcher während des Films eine Wandlung durchmacht. Wohl neben seiner kultigen Rolle als „Bad Santa“ und auch seiner starken Vorstellung neben Bruce Willis und Cate Blanchett in Barry Levinson´s „Banditen“ seine beste Karriereleistung. Auch Halle Berry als deprimierte, vom Schicksal schwer getroffene und völlig verzweifelte Frau zeigt hier ihre beste Karriereleistung. Die beiden haben einige sehr intensive gemeinsame Szenen, darunter auch eine unglaublich realistische Sexszene (KEIN Hardcore), bei der man fast meinen könnte, die beiden treiben es wirklich vor laufenden Kameras.
                                                „Monster´s Ball“ ist ein im Süden der USA spielendes, emotionales und ergreifendes Drama über Tod, Liebe, Trauerbewältigung und Rassismus. Es ist ein toll gespielter und nicht leicht zu verdauender Film, der mich nicht kalt gelassen hat und über den man auch nach dem Sehen noch eine Zeit lang nachdenken kann…

                                                20
                                                • Der Patriot ist toll, Rambo 3 und Top Gun (mit Abstrichen) auch...

                                                  2
                                                  • Schöner Tipp, toller Actionfilm! Auch empfehlen kann ich "Schöne Bescherung" mit einem Chevy Chase in Hochform. Der wohl lustigste Weihnachtsfilm ever läuft direkt vor "Tödliche Weihnachten" um 20.15 Uhr auf RTL...

                                                    2