hoffman587 - Kommentare

Alle Kommentare von hoffman587

  • Ansonsten:
    Warm Bodies - 20:15, RTL II
    (R: Jonathan Levine / USA, KAN 2013)

    Hirngespinster - 20:15, Arte
    (R: Christian Bach / D 2014)

    Wilde Kreaturen - 20:15, ZDFNeo
    (R: Fred Schepisi, Robert Young / GB, USA 1997)

    Blitz - 22:25, Prosieben
    (R: Elliott Lester / GB, F, USA 2011)

    Verhängnis - 22:35, 3sat
    (R: Louis Malle / GB, F 1992)

    Shoot´ Em up - 0:10, Prosieben
    (R: Michael Davis / USA 2007)

    Bis zum letzten Mann - 23:15, BR
    (R: John Ford / USA 1948)

    3
    • Ansonsten:

      X-Men Origins: Wolverine - 20:15, Vox
      (R: Gavin Hood / USA 2009)

      Irina Palm - 22:25, 3sat
      (R: Sam Garbarski / B, D, LUX, GB, F 2007)

      Drive Angry - 2:15, Vox
      (R: Patrick Lussier / USA 2011)

      Du kannst anfangen zu beten - 1:55, ARD
      (R: Jean Herman / F, I 1968)

      2
      • Ansonsten:

        Das Streben nach Glück - 20:15, Prosieben
        (R: Gabriele Muccino / USA 2006)

        Treibsand - 20:15, Arte
        (R: Sólveig Anspach / F 2013)

        Das Gesetz der Begierde - 22:25, 3sat
        (R: Pedro Almodóvar / SP 1987)

        Out of Time - 22:30, Kabeleins
        (R: Carl Franklin / USA 2003)

        Margin Call - 23:30, BR
        (R: J.C. Chandor / USA 2011)

        Gefährliches Gras - 1:55, ARD
        (R: Tim Blake Nelson / USA 2009)

        2
        • Ansonsten:

          Mein bester Freund - 20:15, ServusTV
          (R: Patrice Leconte / F 2006)

          Tod eines Immobilienmaklers - 22:00, ServusTV
          (R: Anders Matthesen / DK 2009)

          Schlafkrankheit (Omu) - 0:30, Arte
          (R: Ulrich Köhler / D, F, NL 2011)

          Bube, Dame, König, grAS - 1:20, ARD
          (R: Guy Ritchie / GB 1998)

          2
          • Ansonsten:

            Frau ohne Gewissen - 20:15, Arte
            (R: Billy Wilder / USA 1944)

            Beverly Hills Cop II - 20:15, Kabeleins
            (R: Tony Scott / USA 1987)

            50/50 - Freunde fürs (Über)Leben - 21:45, Einsplus
            (R: Jonathan Levine / USA 2011)

            Love Steaks - 23:15, NDR
            (R: Jakob Laas / D 2013)

            10 Sekunden - 0:05, ZDF
            (R: Nicolai Rohde / D 2008)

            Bait - Fette Beute - 3:15, Kabeleins
            (R: Antoine Fuqua / USA 2000)

            1
            • Ansonsten:

              Transformers_ Ära des Untergangs - 20:15, Prosieben
              (R: Michael Bay / USA, CHINA 2014)

              Stalag 17 - 20:15, Tele 5
              (R: Billy Wilder / USA 1953)

              Wenn Liebe so einfach wäre - 20:15, Arte
              (R: Nancy Meyers / USA 2009)

              Kim Novak badete nie am See von Genezareth - 21:45, 3sat
              (R: Martin Asphaug / S 2005)

              Street Kings - 1:15, Prosieben
              (R: David Ayer / USA 2008)

              Der Mann mit dem goldenen Arm - 1:25, ARD
              (R: Otto Preminger / USA 1955)

              1
              • 7
                hoffman587 28.05.2016, 14:02 Geändert 28.05.2016, 14:51

                Es ist ein mysteriöser und rätselhafter Film, trotz seines relativ durchsichtigen Spiel mit den Zwillingen. Aber gerade durch die Durchsichtigkeit in Hinsicht dieses Aspektes der Geschichte, richtet er den Fokus des Zuschauers auf etwas ganz anderes. Denn dann bemerkt man, die fraglichen Details, die in dieser Welt verteilt werden. Das Regie-Duo Veronika Frank und Severin Fiala findet nämlich in dem eigentlich Alltäglichen etwas rätselhaftes, das zunehmend abnormal und abseitig erscheint. Der Film ist in drei Akte eingeteilt, die jeweils von einer Schwarzblende markiert werden. Der Film dreht sich im Kern um Schein und Sein (Themen, die so alt sind wie das Kino [beziehungsweise bei weitem sogar noch älter in der Kunstgeschichte] und indirekt auf die Anfänge des Kinos verweisen, wie »Der Student von Prag«), um Doppelgänger und Identität, ist konzentriert inszeniert, ist kammerspielartig angelegt durch seine Beschränkung auf das isolierte und sterile Landhaus in der Natur, in dem die Familie haust, eine Familie, die aber nicht mehr intakt ist. Der Film macht durchaus auch den Eindruck eines klinischen Labors, in dem sich die Figuren bewegen. In dieser Ruhe, die der Film für sich aufgreift, liegt etwas, das einen wiederum beunruhigt, denn der Film hat etwas märchenhaftes, etwas unwirkliches und damit auch unheimliches. Denn es ist auch ein Film, in dem die Figuren Geister sind, umherwandernde Geister. Der Film ließe sich demnach auch ideal als boshafte Dekonstruktion eines Märchen(film)s verstehen, deren Elemente er schon allein in Prolog und Epilog hervorkehrt, in denen er von der scheinbaren und wie immer trügerischen Idylle erzählt. Daneben wirft der Film aber (hier kommt nun Ulrich Seidl als Produzent und Ehemann von Veronika Franz besonders zum tragen) einen kurzen, durchaus satirischen Blick auf Österreich und seine Bewohner (die Szene mit den zwei Mitarbeitern vom Roten Kreuz hätte man gewiss so auch in einem Seidl-Film finden können, weitere Szene, die in diese Kerbe schlagen und von der österreichischen Gesellschaft erzählen, wurden für die finale Fassung herausgenommen, scheinbar, um die Fokussierung mehr noch auf der Familie zu belassen und das Isolationsthema nicht abzuschwächen) . Das letzte Drittel erinnert zwangsweise an Hanekes garstigen Funny Games, scheint sich durch die Deformation des Körpers auch zum einem subtilen und schmerzhaften Terrorkino hingezogen fühlen. Das ist ein böser, kleiner Film aus Österreich, der mir manchmal nur etwas zu plump mit seinen Hinweisen war.

                15
                • Ansonsten:

                  Life of Pi - 20:15, Sat 1
                  (R: Ang Lee / USA, TWN, GB 2012)

                  Rock of Ages - 20:15, Vox
                  (R: Adam Schankman / USA 2012)

                  Spuren - 20:15, ServusTV
                  (R: John Curran / AUS 2013)

                  Jenseits der Hügel - 22:15, ServusTV
                  (R: Cristian Mungiu / RUM 2012)

                  Slumdog Millionär - 22:45, Sat1
                  (R: Danny Boyle / GB 2008)

                  James Bond 007: Liebesgrüße aus Moskau - 23:20, ZDF
                  (R: Terence Young / GB 1963)

                  Blow Out - Der Tod löscht alle Spuren - 23:40, ARD
                  (R: Brian De Palma / USA 1981)

                  Eyes Wide Shut - 0:05, RTL II
                  (R: Stanley Kubrick / GB, USA 1999)

                  Dressed To Kill - 1:25, ARD
                  (R: Brian De Palma / USA 1980)

                  Halloween - 3:15, ZDF
                  (R: John Carpenter / USA 1978)

                  7
                  • Ansonsten:
                    Men in Black - 20:15, RTL II
                    (R: Barry Sonnenfeld / USA 1994)

                    Die Waffen der Frauen - 20:15, ZDFKultur
                    (R: Mike Nichols / USA 1988)

                    Transsiberian - 22:00, 3sat
                    (R: Brad Anderson / SP, D, GB, LIT 2008)

                    Banditen! - 22:15, ServusTV
                    (R: Barry Levinson / USA 2001)

                    Mission: Impossible III - 22:30, Prosieben
                    (R: J. J. Abrams / USA, D, CHINA 2006)

                    Die Bankiersfrau - 23:15, BR
                    (R: Francis Girod / F 1980)

                    Bad Boys - 2:10, RTLII
                    (R: Michael Bay / USA 1995)

                    Mitternachtsspitzen - 2:15, ZDF
                    (R: David Miller / USA 1960)

                    3
                    • Ansonsten:

                      Ladykillers - 15:30, ServusTV
                      (R: Alexander Mackendrick / GB 1955)

                      Eine Leichte zum Dessert - 20:15, ServusTV
                      (R: Robert Moore / USA 1976)

                      Hooligans - 22:00, Kabeleins
                      (R: Lexi Alexander / USA, GB 2005)

                      Zwei glorreichen Halunken - 22:05, ServusTV
                      (R: Sergio Leone /I, SP 1965)

                      Coming Out - 22:15, Arte
                      (R: Heiner Carow / DDR 1989)

                      Dialog mit meinem Gärtner - 23:20, 3sat
                      (R: Jean Becker / F 2007)

                      Die Stunde des Wolfes - 1:00, 3sat
                      (R: Matthias Glasner / D 2011)

                      1
                      • Ansonsten:

                        Alice im Wunderland - 20:15, Sat 1
                        (R: Tim Burton / USA 2010)

                        Goya - oder der arge Weg zur Erkenntnis - 20:15, Arte
                        (R: Konrad Wolf / DDR, UdSSR, JUG, BUL 1971)

                        Die Faust im Nacken - 22:15, ServusTV
                        (R: Elia Kazan / USA 1954)

                        Goodbye Bafana - 22:25, 3sat
                        (R: Bille August / D, F, B, SAFR, I, GB, LUX 2007)

                        Gottes Werk und Teufels Beitrag - 22:45, RBB
                        (R: Lasse Hallström / USA 1999)

                        The Company Men - 23:30, BR
                        (R: John Wells / USA 2010)

                        Flucht aus L.A. - 0:10, Kabeleins
                        (R: John Carpenter / USA 1996)

                        Buena Vista Social Club - 0:25, ZDFKultur
                        (R: Wim Wenders / D, KUBA, USA, GB, F 1999)

                        Leergut - 3:15, ARD
                        (R: Jan Sverák / CZ, GB, DK 2007)

                        2
                        • Ansonsten:

                          Kings of Summer - 20:15, ServusTV
                          (R: Jordan Vogt-Roberts / USA 2013)

                          Cliffhanger - 22:20, Tele 5
                          (R: Renny Harlin / USA 1993)

                          Wer früher stirbt, ist länger tot - 23:30, ARD
                          (R: Marcus H. Rosenmüller / D 2006)

                          1
                          • Ansonsten:

                            Beverly Hills Cop - 20:15, Kabeleins
                            (R: Martin Brest / USA 1984)

                            Die Mörder sind unter uns - 20:15, Arte
                            (R: Wolfgang Staudte / D 1946)

                            Jakob der Lügner - 21:35, Arte
                            (R: Frank Beyer / DDR CSSR 1975)

                            Fish Tank - 21:45, Einsplus
                            (R: Andrea Arnold / GB 2009)

                            Workingman´s Death - 22:25, 3sat
                            (R: Michael Glawogger / Ö, D 2005)

                            We want Sex - 23:15, NDR
                            (R: Nigel Cole / GB 2010)

                            Julies Geheimnis - 23:25, ServusTV
                            (R: Olivier Peray / F 2010)

                            Berlin Ecke Schönhauser - 23:55, MDR
                            (R: Gerhard Klein / DDR 1957)

                            1
                            • Ansonsten:

                              Thor - The Dark Kingdom - 20:15, RTL
                              (R: Alan Taylor / USA 2013)

                              Flight - 20:15, Prosieben
                              (R: Robert Zemeckis / USA 2012)

                              Meuterei am Schlangenfluss - 23:45, NDR
                              (R: Anthony Mann / USA 1952)

                              Über-Ich und Du - 0:05, ARD
                              (R: Benjamin Heisenberg / D, CH, Ö 2014)

                              Felon - 0:40, Prosieben
                              (R: Ric Roman Waugh / USA 2008)

                              Die Grenzpatrouille - 0:45, 3sat
                              (R: Tony Richardson / USA 1982)

                              3
                              • 5 .5

                                Zu Beginn da umkreist die Kamera (ganz typisch für die Kameraführung des Michael Ballhaus) die Freiheitsstatue in New York, geht von Dichte zu Distanz, geht zu den Weiten New Yorks über, dem Wasser, den Wolkenkratzern in der Ferne und einer kleiner Fähren, wo die Kamera wieder die Nähe sucht, auf der sich Tess (Melanie Griffith), die Protagonistin von Mike Nichols »Working Girl« auf ihren Weg zu ihrer Arbeit befindet. Sie ist eine ehrgeizige Sekretärin, die ständig übergangen wird, ständig einen neuen Arbeitgeber hat, weil sie sich nicht ganz dieser Welt der Männer, ihrer Chefs, geschlagen geben will. Mike Nichols bebildert in seinem Film die Maklerbüros, eine Finanzwelt, eine Welt des Geldes, in der die Männer dominieren. Die Männer in Mike Nichols Film sind zumeist Schweine: Ihr Chef ist für sie eine Art Zuhälter (Oliver Platt), der sie an wild-durchtriebene Geschäftsmänner und Lüstlinge (Kevin Spacey) vermittelt, die nach einer neuen Assistenz suchen, aber natürlich ganz andere Aussichten im Kopf haben und ihr Freund (Alec Baldwin) ist ihr nur auf ihre Reize aus, schenkt ihr daher nur Unterwäsche und schläft mit fremden Frauen. Sie kündigt und bekommt eine neue Chefin (boshaft-bigott: Sigourney Weaver), der sie sich unterwürfig zeigt und die sich aber auch wieder schnell als arrogantes und hinterhältiges Miststück entpuppt, die Tess´ Ideen als ihre eigenen verkaufen will, gar nicht zweigleisig fährt, um weiter oben zu schwimmen. Als diese einen Skiunfall hat und für eine gewisse Zeit aus dem Verkehr gezogen ist, ergreift nun auch Tess, von den Worten ihrer Chefin ermuntert, dass man die Sachen selbst in die Hand nehmen muss, da einen nichts zufällt, ihre Chance, nimmt ihre Position ein, ebnet sich ihren Weg zum Erfolg und trifft dabei nun endlich auch in Gestalt ihres charmanten und gutaussehenden Geschäftpartners Jack Trainer (Harrison Ford) ihren Traumprinzen.

                                Es ist eine leichte, seichte und heute eher bieder erscheinende Hollywoodkomödie in kunterbunten 80er-Jahre-Outfits und Frisuren, soft und wohlig gestaltet, in Ansätze versehen mit einem lieblichen Augenzwinkern, die Mike Nichols aber bemerkenswerterweise von den Frauen dominieren lässt. Er erzählt in gewisser Weise eine Dreiecksgeschichte zwischen zwei Frauen, zwei Kontrahentinnen und einem Mann, der zwischen ihnen steht. Mike Nichols legt wieder einmal den Fokus auf die Charaktere der Frauen, die sich hier auf verschiedene Weisen in dieser Welt der Männer und des Geschäftes behaupten müssen, in dem sie kämpfen und nicht locker lassen. Dabei erzählt er seine Geschichte mit märchenhafter Oberflächlichkeit, während Michael Ballhaus an der Kamera zwar oft auch in Bewegung bleibt (wieder einmal umkreist er seine Figuren beim Tanz auf einer Hochzeit), aber sich sonst eher dezent zurückhält und im Sinne von Mike Nichols das Interesse der Bilder auf die Darsteller legt. Sonst ist Mike Nichols Film ein wohl harmloses Ding, das ganz konventionell auf sein Happy-End (oder zumindest das, was der Film darunter versteht, in dem er seine Protagonistin erneut für einen Job einem Mann unterordnet, der sie laut eigenen Worten unten anfangen lässt?) zuschippert.

                                10
                                • Ansonsten:

                                  Wir kaufen einen Zoo - 20:15, Sat 1
                                  (R: Cameron Crowe / USA 2011)

                                  Vielleicht lieber morgen - 20:15, Prosieben
                                  (R: Stephen Chbosky / USA 2012)

                                  Der Falke und der Schneemann - 21:50, ServusTV
                                  (R: John Schlesinger / USA 1985)

                                  Chronicle - 22:15, Prosieben
                                  (R: Josh Trank / USA 2012)

                                  James Bond jagt Dr. No - 23:00, ZDF
                                  (R: Terence Young / GB, USA 1962)

                                  Apocalypse Now Redux - 23:50, RBB
                                  (R: Francis Ford Coppola / USA 1979, 2001)

                                  Hollow Man - 0:15, RTL II
                                  (R; Paul Verhoeven / USA, D 2000)

                                  Jackie Brown - 0:15, ZDFNeo
                                  (R: Quentin Tarantino / USA 1997)

                                  Highlander II - 2:05, RTL II
                                  (R: Russell Mulcahy / USA 1991)

                                  Unternehmen Petticoat - 3:05, ARD
                                  (R: Blake Edwards / USA 1959)

                                  4
                                  • hoffman587 20.05.2016, 15:17 Geändert 20.05.2016, 15:18

                                    Ansonsten:

                                    Der Tod im Kreis - 20:15, Arte
                                    (R: Jacek Bromski / PL 2011)

                                    Chernobyl Diaries - 22:00, RTL II
                                    (R: Bradley Parker / USA 2012)

                                    Straight Story - 22:15, ServusTV
                                    (R: David Lynch / USA, F 1999)

                                    Jerry Maguire - Spiel des Lebens - 22:35, 3sat
                                    (R: Cameron Crowe / USA 1996)

                                    Tore tanzt - 23:45, ZDFKultur
                                    (R: Katrin Gebbe / D 2013)

                                    The Minus Man - 1:20, ARD
                                    (R: Hampton Fancher / USA 1999)

                                    Frühstück bei Tiffany - 2:45, ZDF
                                    (R: Blake Edwards / USA 1961)

                                    4
                                    • Ansonsten:

                                      Miami Vice - 22:00, Vox
                                      (R: Michael Mann / USA, D 2006)

                                      La Lisiére - Am Waldesrand - 22:25, 3sat
                                      (R: Géraldine Bajard / F, D 2010)

                                      Night Moves - 23:45, RBB
                                      (R: Kelly Reichhardt / USA 2013)

                                      Im Reich des Kubai Khan - 1:50, ARD
                                      (R: Denys de La Patellière und Raoul Lévy / I, F, JUG, AFG, ÄG 1965)

                                      1
                                      • Ansonsten:

                                        Nicht auflegen! - 20:15, Kabeleins
                                        (R: Joel Schumacher / USA 2002)

                                        A Touch of Sin (OmU) - 21:45, Arte
                                        (R: Jia Zhangke / CHINA, J, F 2013)

                                        Sag kein Wort - 21:50, Kabeleins
                                        (R: Gary Fleder / USA, AUS, CH, KAN 2001)

                                        Leichensache Zernik - 22:50, MDR
                                        (R: Gerhard Klein und Helmut Nitzschke / DDR 1972)

                                        Citzienfour - 22:55, WDR
                                        (R: Laura Poitras / USA 2014)

                                        Im Rausch der Tiefe - 23:30, BR
                                        (R: Luc Besson / F, USA, I 1988)

                                        Brazil - 0:00, Kabeleins
                                        (R: Terry Gilliam / GB 1985)

                                        3
                                        • Ansonsten:

                                          Wuthering Heights - 20:15, ZDFKultur
                                          (R: Andrea Arnold / GB 2011)

                                          In ihren Augen - 22:00, ServusTV
                                          (R: Juan José Campanella / ARG, SP 2009)

                                          Das Leben der Anderen - 23:30, ARD
                                          (R: Florian Henckel von Donnersmarck / D 2006)

                                          Blue Steel - 0:30, Tele 5
                                          (R: Kathryn Bigelow / USA 1989)

                                          Midnight in Paris - 0:50, ZDF
                                          (R: Woody Allen / USA, SP, F 2011)

                                          3
                                          • Ansonsten:

                                            Star Trek IV - Zurück in die Gegenwart - 9:15, Kabeleins
                                            (R: Leonard Nimoy / USA 1986)

                                            Star Trek VI - Das unentdeckte Land - 13:35, Kabeleins
                                            (R: Nicholas Meyer / USA 1991)

                                            Wasser für die Elefanten - 14:15, ZDF
                                            (R: Francis Lawrence / USA 2011)

                                            Star Trek VII Treffen der Generationen - 15:45, Kabeleins
                                            (R: David Carson / USA 1994)

                                            Die Tribute von Panem - Catching Fire - 20:15, Prosieben
                                            (R: Francis Lawrence / USA 2013)

                                            Star Trek - Der Aufstand - 20:15, Kabeleins
                                            (R: Jonathan Frakes / USA 1998)

                                            Love Story - 20:15, 3sat
                                            (R: Arthur Hiller / USA 1970)

                                            Police Python 357 - 20:15, Arte
                                            (R: Alain Corneau / D, F 1976)

                                            Thomas Crown ist nicht zu fassen - 21:50, 3sat
                                            (R: Norman Jewison / USA 1968)

                                            V wie Vendetta - 23:00, Prosieben
                                            (R: James McTeigue / D, GB, USA 2005)

                                            Hände hoch oder ich schieße - 23:20, MDR
                                            (R: Hans-Joachim Kasprzik / DDR 1966)

                                            No Way Out - 23:30, RBB
                                            (R: Roger Donaldson / USA 1987)

                                            Irgendwo in Berlin - 0:30, RBB
                                            (R: Gerhard Lamprecht / D 1946)

                                            Star Trek - Der Film - 0:35, Kabeleins
                                            (R: Robert Wise / USA 1979)

                                            I am Love - 0:40, ServusTV
                                            (R: Luca Guadagnino / I 2009)

                                            Gattaca - 1:25, Prosieben
                                            (R: Andrew Niccol / USA 1997)

                                            Drive Angry - 2:05, RTL II
                                            (R: Patrick Lussier / USA 2011)

                                            Blinde Wut - 3:20, Sat 1
                                            (R: Phillip Noyce / USA 1989)

                                            3
                                            • 6 .5
                                              über Macbeth

                                              Orson Welles, der erste, der sich dem Stück »Macbeth« von Shakespeare widmete, entführt in seiner Version den Zuschauer in eine mythische Vergangenheit. In einem mystisch aufgeladenen Prolog, in dem er in einer von Nebel behangenen Szenerie seine Hexen auftreten lässt, um Macbeth als Figur zu formen, nimmt er mit einem Voice-Over die gesamte Geschichte bereits vorweg. Die Geschichte ist bereits geschrieben. Sie ist vom Schicksal vorherbestimmt, könnte man meinen. Orson Welles interessiert das Archaische, das Ursprüngliche an der (für ihn eigentlich typischen) Aufstiegs- und Fallgeschichte seines Protagonisten (vgl. »Citzien Kane«), die auch mit dem Untergang verbunden sind. Er verknappt die Erzählung, ihn interessiert nur das Wesentliche, bestimmte Aspekte. Er beschwört diese Geschichte - nah an der Vorlage von Shakespeare und seinen Dialogen - in expressionistischen Bildern herauf, die bewusst mit Licht- und Schattenspielen arbeiten. Diese Welt, die Welles hier zu Beginn vorgestellt, ist Gefangen im Schleier des Nebels. Die Schauplätze des Films sind davon eingeschlossen, dadurch aber auch auf ihr Inneres, also das, was im Inneren des Nebels liegt, fokussiert. Das macht den Raum des Films zu einer deutlich herausgestellten Bühne. Welles interessiert sich sonst auch bei seinen Figuren (der Fokus liegt hier vornehmlich auf Macbeth und Lady Macbeth), die nichtsdestotrotz durch ihr theatrales Auftreten unnahbar sind, für ihr Inneres, das er in den Bildern nach außen kehrt. Das lässt diesen Film erdrückend wirken.

                                              Es ist dabei auch ein Film, der sich um Schein und Sein dreht in seinen Bildern. Denn es liegt eine Kargheit in diesem Film, vor allem durch seine bühnenhafte Studiokulisse. Es ist schlichtweg eine künstliche Welt, die Orson Welles skizziert, dadurch das Film (wohl auch durch sein geringes Budget, bei der Produktion handelt es sich schließlich auch um ein Republic Picture, die sich sonst meist auf B-Movies und Western spezialisierten) mit Reduktion arbeitet, was bei Kulisse und Ausstattung deutlich wird, die man beinahe spartanisch auf ihre Weise nennen möchte. Das geht aber in Einklang mit dem Archaischen, ist gewiss kein Widerspruch. So gibt es in diesem »Macbeth« keine Burg, sondern nur ein Steingemäuer, das gewiss keine Gemütlichkeit verspricht, ganz im Gegenteil sogar mehr wie ein Verließ erscheint. Überhaupt muss man festhalten, dass Welles´ Werk alptraumhafte (oder wahnhafte) Bilder bereithält, die durchaus auch an Beispiele wie Whales »Frankenstein« oder dem Gothic-Horror an sich gemahnen. Durchaus ließe sich deshalb festhalten, dass Welles aus dem Theaterstück von Shakeapeare in gewisser Weise eine faszinierende und markant bebilderte Schauermär macht, das den Mythos der Geschichte noch zementiert.

                                              9
                                              • Ansonsten:

                                                The Da Vinci Code - Sakrileg - 20:15, Prosieben
                                                (R: Ron Howard / USA 2006)

                                                Der Plan - 20:15, Vox
                                                (R: Georrge Nolfi / USA 2011)

                                                Die Ermordung von Jesse James durch den Feigling Robert Ford - 20:15, ServusTV
                                                (R: Andrew Dominik / USA 2007)

                                                Der Klient - 20:15, ZDFNeo
                                                (R: Joel Schumacher / USA 1994)

                                                Unleashed - Entfesselt - 22:00, RTL II
                                                (R: Louis Leterrier / F, GB; USA 2005)

                                                Quax, der Bruchpilot - 23:35, RBB
                                                (R: Kurt Hoffmann / D 1941)

                                                American Gangster - 0:50, ZDF
                                                (R: Ridley Scott / USA 2007)

                                                Ein Mann - ein Mord - 00:15, ZDFNeo
                                                (R: George Armitage / USA 1997)

                                                Psycho - 3:15, ZDF
                                                (R: Gus Van Sant / USA 1998)

                                                3
                                                • Ansonsten:

                                                  Illuminati - 20:15, Prosieben
                                                  (R: Ron Howard / USA, I 2009)

                                                  The Legend of Hercules - 20:15, RTL II
                                                  (R: Renny Harlin / USA 2014)

                                                  Chanson´d amour - 22:15, ServusTV
                                                  (R: Xavier Giannoli / F 2006)

                                                  Sieben - 22:50, Prosieben
                                                  (R: David Fincher / USA 1995)

                                                  21 Gramm - 23:00, 3sat
                                                  (R: Alejandro González Iñárritu / USA 2003)

                                                  Die Katze - 23:15, BR
                                                  (R: Pierre Granier-Deferre / F, I 1971)

                                                  Achtung, Banditi! - 3:00, ARD
                                                  (R: Carlo Lizzani und Claude Lelouch / I 1954)

                                                  2
                                                  • Ansonsten:

                                                    Für Elise - 23:15, Arte
                                                    (R: Wolfgang Dinslage / D 2012)

                                                    Jahrgang 45 - 23:30, RBB
                                                    (R: Jürgen Böttcher / DDR 1965)

                                                    Elysium - 0:30, Vox
                                                    (R: Neil Blomkamp / USA 2013)

                                                    1