hoffman587 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+58 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+22 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning180 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von hoffman587
Ansonsten:
Déjá Vu - Wettlauf gegen die Zeit - 20:15, Kabeleins
(R: Tony Scott / USA 2006)
Der alte Mann und das Kind - 20:15, Arte
(R: Claude Berri / F 1967)
Ein Moment der Verwirrung - 21:40, Arte
(R: Claude Berri / F1977)
Geister der Vergangenheit - 22:15, ZDF
(R: Nick Murphy / GB 2011)
Out of Time - 22:45, Kabeleins
(R: Carl Franklin / USA 2003)
Jahrgang 45 - 23:40, MDR
(R: Jürgen Böttcher / DDR 1965)
Regelrecht unauffällig und ruhig sind die Bilder, die Nanni Moretti in seinem Film »Das Zimmer meines Sohnes« zeigt, er ordnet die Bilder dem Gezeigten unter. Sie bebildern das Realistische und das Alltägliche. Somit lässt Moretti den Zuschauer zunächst auch in die vierköpfige Familie selbst und ihr Leben finden, bevor er zum eigentlichen Thema seines Films vordringt. Er lässt sich Zeit, damit sich der Zuschauer auch in die Figuren und die Normalität ihres Lebens einfühlen kann und das sogar anfangs mit einer kleinen Prise Humor. Das ist taktvoll. Besonderen Fokus legt er dabei auf die Figur des Vaters Giovanni, der von ihm selbst gespielt wird. Man sieht ihn bei seiner Arbeit als Psychiater und bei den Gesprächen mit seinen Patienten. Moretti beweist Feingefühl bei seiner Inszenierung, was sich insbesondere in jenem leisen Moment des Glücks zeigt, in dem Vater und Sohn gemeinsam einen Spaziergang unternehmen. Das ist eine Familie, die sich untereinander gut versteht und zufrieden ist. Eines Tages schlägt der Vater am Frühstückstisch seinem Sohn vor wieder mal einen gemeinsamen Lauf zu unternehmen, bevor der Sohn mit seinem Freunden aufbricht. Doch das Vorhaben muss abgebrochen werden, weil der Vater zu einem Patienten muss. Der Sohn geht mit seinen Freunden zum Tauchen und ertrinkt dabei. Die Familie ist erschüttert.
Moretti schildert den Umgang der Familie mit dem Tod des Sohnes und ihre schwierige Trauerbewältigung, vornehmlich dabei die des Vaters. Die Familie ist spürbar angeschlagen, doch das Leben geht weiter. Sie versuchen mit dem Schmerz umzugehen. So versucht der Vater sich auf einem Rummel für kurze Zeit davon abzulenken. Er geht weiter zur Arbeit, spricht nicht weiter darüber, macht sich aber Vorwürfe und überlegt, wie es gewesen wäre, wenn er dem Patienten abgesagt hätte, bei dem er sich nun fragt, ob er ihn weiter behandeln kann ohne an seinen Sohn denken zu müssen, und stattdessen mit seinem Sohn laufen gegangen wäre. Er träumt davon, dass er die Zeit zurückdrehen könnte. Ebenso überlegen Vater und Mutter, was es für Gründe gegeben haben könnte, dass es dazu kam und ob die Tauchausrüstung möglicherweise daran schuld war und sie entdecken zudem, dass ihr Sohn sogar eine Brieffreundin hatte, von der sie nichts wussten. Morettis Herangehensweise ist dabei dezent, unprätentiös und zurückhaltend. Die Stärke seines Films, der stets getragen wird von sanften Klängen, liegt in seiner einfühlsamen Schlichtheit, die einen berührt.
Ansonsten:
Titanic - 20:15, Sat 1
(R: James Cameron / USA 1997)
Star Wars: Episode II - Angriff der Klonkrieger - 20:15, Prosieben
(R: George Lucas / USA 2002)
Evolution - 20:15, RTL II
(R: Ivan Reitman / USA 2001)
Green Mile - 20:15, ZDFNeo
(R: Frank Darabont / USA 1999)
Ghost Rider 2 - Spirit of Vengeance - 22:20, RTL II
(R: Mark Neveldine und Brian Taylor / USA 2011)
Jahrgang 45 - 23:35, RBB
(R: Jürgen Böttcher / D 1965)
Willkommen bei den Sch'tis - 23:40, ARD
(R: Dany Boon / F 2008)
Berlin - Ecke Schönhauser - 1:05, RBB
(R: Gerhard Klein / D 1957)
Carriers - 1:15, Prosieben
(R: David Pastor und Àlex Pastor / USA 2009)
Ansonsten:
Star Wars - Episode I: Die dunkle Bedrohung - 20:15, Prosieben
(R: George Lucas / USA 1999)
Freier Fall - 21:55, Einsfestival
(R: Stephan Lacant / D 2013)
Die schwarze Dahlie - 22:35, 3sat
(R: Brian De Palma / D, USA, F 2006)
Species - 0:15, RTL II
(R: Roger Donaldson / USA 1995)
Psycho - 3:10, ARD
(R: Alfred Hitchcock / USA 1960)
Ansonsten:
Sherlock Holmes: Spiel im Schatten - 20:15, Vox
(R: Guy Ritchie / USA 2011)
Mein Bruder Kain - 22:25, 3sat
(R: Brian De Palma / USA 1992)
Matrix Revolutions - 22:50, Vox
(R: Andy & Lana Wachowski / USA, AUS 2003)
Ansonsten:
Mademoiselle Chambon - 20:15, Arte
(R: Stéphane Brizé / F 2009)
Small Town Murder Song - 20:15, Einsfestival
(R: Ed Gass-Donnelly / KAN 2010)
Hellboy - 22:15, Kabeleins
(R: Guillermo Del Toro / USA 2004)
Blow Out - 22:25, 3sat
(R: Brian De Palma / USA 1981)
Tiger & Dragon - 22:45, RBB
(R: Ang Lee / TWN, HK, USA, CHINA 2000)
Eine Liebesgeschichte - 22:45, Arte
(R: Hélène Fillières / F, B, LUX 2013)
Die Wand - 23:10, BR
(R: Julian Pölsler / Ö, D 2012)
You´re Next - 0:00, Tele 5
(R: Adam Wingard / USA, GB 2011)
Schmetterling und Taucherglocke - 1:55, ARD
(R: Julian Schnabel / F, USA 2007)
Ansonsten:
Last Action Hero - 20:15, SuperRTL
(R: John McTiernan / USA 1993)
Buffalo ´66 - 20:15, ZDFKultur
(R: Vincent Gallo / USA 1998)
Journey of Love - 20:15, ServusTV
(R: Colin Trevorrow / USA 2012)
Knockin´ on Heavens Door - 22:50, SuperRTL
(R: Thomas Jahn / D 1997)
Arbitrage - 23:15, WDR
(R: Nicholas Jarecki / USA, PL 2012)
Black Brown White - 23:15, 3sat
(R: Erwin Wagenhofer / Ö 2011)
Cheap Thrills - 0:00, Tele 5
(R: E.L. Katz / USA 2013)
Hallam Foe - 0:25, BR
(R: David Mackenzie / GB 2007)
Ansonsten:
Hellboy - 20:15, Kabeleins
(R: Guillermo Del Toro / USA 2004)
Am Rande der Nacht - 20:15, Arte
(R: Claude Berri / F 1983)
Papas Kino - 21:45, Arte
(R: Claude Berri / F 1970)
Tatort: Reifezeugnis - 23:15, NDR
(R: Wolfgang Petersen / D 1977)
Gottes Werk und Teufels Beitrag - 23:40, MDR
(R: Lasse Hallström / USA 1999)
In den Straßen der Bronx - 23:55, ServusTV
(R: Robert De Niro / USA 1993)
Flucht aus L.A. - 0:35, Kabeleins
(R: John Carpenter / USA 1996)
Weiblich, ledig, jung sucht... - 3:35, RTL II
(R: Barbet Schroeder / USA 1992)
Antoine Fuqua schreitet mit »Brooklyn´s Finest« auf den erfolgreich erprobten Pfaden eines »Training Day«, es zieht ihn wieder in Straßen, dieses Mal, wie der Titel seines Films unschwer verrät, in die von Brooklyn, und zu den Cops, die ihrer Arbeit nachgehen. Erneut ist der Ton des Films düster und herb. Es sind realistische Bilder, trübe sowie rege, die Fuqua präsentiert, die aber auch zum Großteil nichts neues anbieten, finden, erkunden, sondern in bekannten Schemen verhaftet sind, denen man beinahe schon überdrüssig geworden ist.
Das Drehbuch ist dahingehend ebenso ermüdend altbacken, liefert keine neuen Impulse, sondern beruft sich auf alte Phrasen: Ein verzweifelter Undercovercop (Don Cheadle), der sich zu stark in seine Rolle und sein Spiel integriert fühlt, zu lange dabei ist, Angst läuft enttarnt zu werden, eigentlich nur in die Normalität zurückkehren möchte und in Zwiespalt gerät zwischen Freundschaft und Karriere; ein korrupter Cop (ein nervös zappelnder Ethan Hawke), der Drogengeld unterschlägt und sich damit in Gefahr begibt, um seine Familie (= die aus zwei Kindern und seiner schwangeren Frau, die Zwillinge erwartet, besteht) in ihrem vom Schimmel befallenen Haus zu versorgen und ein desillusionierter und erschöpfter alter Cop (nach »Internal Affairs« endlich wieder in einer [ungewohnt kummervollen] Cop-Rolle: Richard Gere), der nur noch gleichgültig wegschaut, den Job schon zu lange gemacht hat, kurz vor seiner Pensionierung steht, versucht nur noch die Zeit bis dahin zu überstehen und dem ein idealistisches Jungblut, das weniger Lebensjahre auf dem Buckel hat als er Dienstjahre, gegenübergestellt wird.
Fuqua bewegt sich im Alltag seiner Figuren, entwirft zweidimensionale Charaktere, deren Arbeit und Probleme er aufzeigt. In Nebenrollen fallen einerseits Wesley Snipes als stereotypischer Gangster, der gerade wieder aus dem Gefängnis kommt, weil seine Rolle fast schon etwas selbstreferenzielles aufweist, andererseits Ellen Barkin als garstiges Miststück auf. Dazu gibt es dann noch eine musikalische Untermalung, die zu Beginn ein aufgetakelter Hollywood-Score erster Güte ist, der überwältigen will, der unangemessen pathetisiert, der aber später erfreulicherweise nur noch dazu dient, um das Geschehen anzuspornen. Seine drei (für sich eher austauschbaren) Geschichten verknüpft Fuqua relativ willkürlich und unwesentlich miteinander, lässt sie aneinander regelrecht vorbeistreifen, um ein Gesamtbild, da er sich explizit auf die Arbeit von Brooklyns Polizisten bezieht, zu entwerfen. Das ist ein Ansatz, der den Film hervorhebt. Denn die Inszenierung arbeitet die Themen konventionell ab. Einzig, wenn er in seiner Fragmentation die Eskalation sucht, entscheidend dramatisiert, dann entwickelt sich ein pulsierendes Gefühl und Dynamik zwischen den einzelnen Handlungssträngen, die sonst nur auf das Allgemeine herunter gebrochen werden. Denn am Ende bleibt inhaltlich auch nicht mehr übrig als die Erkenntnis, dass der Job eines Polizisten ein zermürbender sein kann (besonders in Brooklyn).
Ansonsten:
Fast & Furios 6 - 20:15, RTL
(R: Justin Lin / USA 2013)
Star Trek Into Darkness - 20:15, Prosieben
(R: J.J. Abrams / USA 2013)
Titanic - 23:15, BR
(R: Werner Klingler und Herbert Selpin / D 1943)
Im Sumpf des Verbrechens - 23:45, RTL II
(R: Arne Glimcher / USA 1994)
Eine heiße Affäre - 0:05, NDR
(R: John Bailey / USA 1994)
Ansonsten:
Harry Potter und der Stein der Weisen - 20:15, Sat 1
(R: Chris Columbus / USA, GB 2001)
The Score - 20:15, ZDFNeo
(R: Frank Oz / USA 2001)
Der Klient - 20:15, ServusTV
(R: Joel Schumacher / USA 1994)
Hollow Man - 22:00, RTL II
(R: Paul Verhoeven / USA, D 2000)
Chinatown - 22:30, ServusTV
(R: Roman Polanski / USA 1974)
Die neun Pforten - 23:20, Sat 1
(R: Roman Polanski / SP, F, USA 1999)
Das Böse unter der Sonne - 23:35, RBB
(R: Guy Hamilton / GB 1982)
Gainsbourg - Der Mann, der die Frauen liebte - 23:40, WDR
(R: Joann Sfar / F 2010)
Bad Lieutenant - Cop ohne Gewissen - 0:45, ARD
(R: Werner Herzog / USA 2009)
Die Nacht des Jägers - 0:50, ServusTV
(R: Charles Laughton / USA 1955)
36 - Tödliche Rivalen - 2:20, ZDF
(R: Olivier Marchal / F 2004)
Wolf - Das Tier im Manne - 2:20, RTL II
(R: Mike Nichols / USA 1994)
Ansonsten:
Star Trek - 20:15, Prosieben
(R: J.J. Abrams / USA 2009)
Auf der Jagd - 20:15, RTL II
(R: Stuart Baird / USA 1998)
Zurück ins Leben - 20:15, Arte
(R: Scott Hicks / AUS, GB 2009)
Der König von Deutschland - 21:30, ZDFKultur
(R: David Dietl / D 2013)
Ölrausch in Oklahoma - 22:00, ServusTV
(R: Stanley Kramer / USA 1973)
John Dies at the End - 22:00, Tele 5
(R: Don Coscarelli / USA 2012)
Eraser - 22:55, RTL II
(R: Chuck Russell / USA 1996)
Die Katze und Kanarienvogel - 1:15, ARD
(R: Radley Metzger / GB 1978)
Die Glenn Miller Story - 2:00, ZDF
(R: Anthony Mann / USA 1954)
Ansonsten:
The Big Weding - 20:15, Vox
(R: Justin Zackham / USA 2013)
Matrix Reloaded - 22:00, Vox
(R: Andy & Lana Wachowski / USA, AUS 2003)
Mein Stück vom Kuchen - 22:25, 3sat
(R: Cedric Klapisch / F 2011)
Sushi Girl - 0:25, Tele 5
(R: Kern Saxton / USA 2012)
Ansonsten:
Das Kartell - 20:15, Kabeleins
(R: Phillip Noyce / USA 1994)
Laura wirbelt Staub auf - 20:15, Arte
(R: Claude Berri / F 2002)
We are what we are - 22:15, Tele 5
(R: Jim Mickle / USA 2013)
Winterdieb - 22:25, 3sat
(R: Ursula Meier / Ch, F 2012)
Tanta Agua - 22:35, Arte
(R: Ana Guevara und Leticia Jorge / URU, MEX, NL, D 2013)
Die Erfindung der Liebe - 22:45, ARD
(R: Lola Randl / D, LUX 2013)
Betty Ann Waters - 23:10, RBB
(R: Tony Goldwyn / USA 2010)
The Wrestler - 0:05, BR
(R: Darren Aronofsky / USA, F 2008)
Ansonsten:
Rush Hour - 20:15, SuperRTL
(R: Brett Ratner / USA 1998)
Ziellos - 20:15, 3sat
(R: Niklaus Hilber / CH 2014)
Die fabelhafte Welt der Amelie - 20:15, ServusTV
(R: Jean-Pierre Jeunet /D, F 2001)
Nix zu verlieren - 22:15, SuperRTL
(R: Steve Oedekerk / USA 1997)
Das alte Haus - 22:25, 3sat
(R: Markus Welter / CH 2013)
No Direction Home - Bob Dylan - 22:55, BR
(R: Martin Scorsese / USA, GB 2005)
Zurück im Sommer - 0:50, ARD
(R: Dennis Lee / USA 2008)
Ansonsten:
Spider-Man 3 - 20:15, Kabeleins
(R: Sam Raimi / USA 2007)
Zwei Mann, ein Schwein und die Nacht von Paris - 20:15, Arte
(R: Claude Autant-Lara / F 1956)
Nashville Lady - 21:35, Arte
(R: Michael Apted / USA 1980)
Spawn - 23:15, Kabeleins
(R: Mark A.Z. Dippé / USA 1997)
Die Klapperschlange - 1:10, Kabeleins
(R: John Carpenter / USA, GB 1981)
Ansonsten:
Pain & Gain - 20:15, Prosieben
(R: Michael Bay/ USA 2013)
Geschnitten. Ungeschnittene Wiederholung um 1:10.
Das wilde Schaf - 20:15, Arte
(R: Michel Deville / / F, I 1974)
Gefahr und Begierde - 22:00, BR
(R: Ang Lee / USA, CHINA, TWN 2007)
Lone Survivor - 22:45, Prosieben
(R: Peter Berg / USA 2013)
Ist das Leben nicht schön? - 23:50, MDR
(R: Frank Capra / USA 1946)
Halt auf freier Strecke - 0:35, ARD
(R: Andreas Dresen / D, F 2011)
Nikita - 3:40, RTL II
(R: Luc Besson / F, I 1990)
Douglas Sirks zweiter Film mit Zarah Leander war zugleich sein letzter Film, den er in Deutschland drehte und unter seinen Namen Detlef Sierck, bevor er exilierte. Sein Film spielt auf der Insel Puerto Rico und im Mittelpunkt steht eine Frau, Astrée, deren Rolle Leander auf den Leib geschrieben wurde, die zunächst fasziniert ist von diesem Stück Land und seiner Kultur, dem spanischen Feuer der Tänzer und Lieder. Dort fühlt sie sich wohl und will nie wieder weg von diesem Ort. Sie denkt, dass sie ihr Paradies dort gefunden habe. Ihre pingelige Mutter dagegen lehnt diesen Ort schlichtweg ab, da sie das alles nicht mehr sehen und hören kann, sie bevorzugt lieber die Riviera, wo es Hotels mit fließendem Wasser gäbe, während es hier nur Wilde gäbe und sie sei froh, dass am nächsten Tag schon der Dampfer heimwärts nach Schweden ginge. Eine gute Dosis Humor bringt diese Figur anfangs in Sirks Film durch ihr aufgeregtes Missfallen, welchen sie gegenüber der Insel ausdrückt. Doch Astrée begegnet in der Stierkampfarena dem reichen und galanten Don Pedro (Ferdinand Marian), einem Mann, der auf ihren Wunsch hin einem anderen verunglückten Stierkämpfer zu helfen selbst in den Ring zum Stier steigt. Sie verliebt sich und er wirbt um sie. Astrée wird also bleiben und ihn heiraten.
Es ist beachtlich, wie fokussiert und stringent Sirk bei der Herausarbeitung des Kernproblems dabei vorgeht. Er schafft es selbst in kürzester Zeit das treffend einem zu veranschaulichen. 10 Jahre sind vergangen. Astrée und Don Pedro haben einen Sohn bekommen, Mutter und Vater kämpfen gegeneinander, um ihren Sohn. Sie haben sich entzweit. Er ist eifersüchtig und wütend. Ihr sind das Land und ihr Mann fremd geblieben, ihre Hoffnungen wurden enttäuscht, sodass sie erkennen musste, dass es eine Illusion ist, dass das Paradies nun vielmehr einer Hölle gleicht. Sie offenbart ihre Gefühle, ihr Unglück und ihr Leid, sodass die Sympathien auch ihr gegenüber liegen. Das, was sie noch fröhlich zu stimmen scheint, das ist der Umgang mit ihren Sohn, dem sie auch Lieder vorsingt. Gerade das schildert Sirk sensibel und zeigt zwischen Mutter und dem jungen Sohn ein harmonisches Zusammenspiel. Später lässt er übrigens Leander auch nochmal die titelgebene »Habanera« eindrucksvoll singen. Aber auch für Don Pedro hegt Sirk ein gewisses Mitleid, welches in manchen Szenen durchstrahlt, er ist ein Mann, der sich beweisen muss, der sie nicht gehen lassen will, weil er sie immer noch liebt und er wahrscheinlich hofft, sie würde es ebenfalls tun, es zeichnet sich auch bei ihm eine gewisse Verzweiflung und Unsicherheit ab. Er ist Mann, der auch Reue zeigen kann bei all seiner Dominanz, die er versucht auszustrahlen.
Es ist famos, wie präzise Sirk seine Charaktere hier durch Feinheiten abzeichnet und ihren Figuren auch eine gewisse menschliche Tragik gibt. Die Schwarzweißbilder sind expressiv und lassen immer wieder Feinheiten bei der Darstellung von Licht und Schatten aufblitzen. Es kommen zwei Ärzte, ein Brasilianer und ein Schwede namens Sven, welcher Astrée aus vergangen Tagen kennt, in denen er ihn sie verliebt war, um auf der Insel das so genannte Puerto-Rico-Fieber zu untersuchen, welches von den dortigen Behörden und Ärzten geleugnet wird, die meinen, dass es kein Fieber gebe auf Befehl Don Pedros, dem Herrscher der Insel. Sie wissen, dass es dem Handel erheblich schaden würde. Doch das gefährliche Fieber verbreitet sich, was dem Ganzen wohl Brisanz geben soll, aber ebenso die eigentliche Geschichte für eine gewisse Zeit in den Hintergrund treibt, wenn man bedenkt, dass die Integration des Fiebers letztlich nur ein Mittel zum Zweck ist, wenn auch dabei ein durchaus cleverer Einfall. Sirk entwickelt langsam eine Dreiecksgeschichte, die nur kurz wirklich als solche bezeichnet werden kann, wenn Astrée bei ihrem Freund Halt sucht, was Don Pedro nicht akzeptieren kann. Die Auflösung des Konflikts lässt sich dann in gewisser Weise als Ironie des Schicksals lesen, wenn man so will, auch wenn das Ganze dann doch etwas schal daherkommt. Dennoch bleibt »La Habanera« insgesamt ein schönes frühes und wohlklingendes Melodram von Sirk.
Ansonsten:
Here & There - 16:55, ServusTV
(R: Darko Lungulov / D, USA, RUS 2009)
Spy Game - 20:15, ZDFNeo
(R: Tony Scott / D, USA, J, F 2001)
Eine Leiche zum Dessert - 20:15, ServusTV
(R: Robert Moore / USA 1976)
Evil Dead - 23:00, RTL
(R: Fede Alvarez / USA 2013)
Geheimnis im blauen Schloss - 23:35, MDR
(R: George Pollock / GB 1965)
Elite Squad 2 - Im Sumpf der Korruption - 23:50, ZDFNeo
(R: José Padilha / BRA 2010)
28 Weeks Later - 0:45, RTL
(R: Juan Carlos Fresnadillo / GB; SP, USA 2007)
Brick - 1:35, ZDFNeo
(R: Rian Johnson / USA 2008)
City Slickers - 5:25, RTL II
(R: Ron Underwood / USA 1991)
Ansonsten:
Junior - 20:15, ZDFNeo
(R: Ivan Reitman / USA 1994)
Tatort: Aus der Tiefe der Zeit - 22:00, ARD
(R: Dominik Graf / D 2013)
Gesetzlos - Die Geschichte des Ned Kelly - 22:15, ServusTV
(R: Gregor Jordan / AUS, F, GB 2003)
Untraceable - 22:35, RTL II
(R: Gregory Hoblit / USA 2008)
Papillon - 22:35, 3sat
(R: Franklin J. Schaffner / USA, F 1973)
Drei Schwestern - 23:40, Arte
(R: Valeria Bruni Tedeschi / F 2015)
OSS 117 - Der Spion, der sich liebte - 1:15, ARD
(R: Michel Hazanavicius / F 2006)
Abbitte - 2:10, ZDF
(R: Joe Wright / GB, F, USA 2007)
OSS 117 - Er ist sich selbst nicht genug - 2:50, ARD
(R: Michel Hazanavicius / F 2009)
The Host - 3:00, Kabeleins
(R: Bong Joon-ho / KOR 2006)
Ansonsten:
Spiel auf Zeit - 20:15, Kabeleins
(R: Brian De Palma / USA 1998)
Matrix - 22:30, Vox
(R: Andy & Lana Wachowski / USA, AUS 1999)
Schuld sind immer die Anderen - 22:30, BR
(R: Lars-Gunnar Lotz / D 2012)
Ansonsten:
Perfect World - 20:15, Tele 5
(R: Clint Eastwood / USA 1993)
Tess und ihr Bodyguard - 20:15, ServusTV
(R: Hugh Wilson / USA 1994)
Ladykillers - 22:15, SuperRTL
(R: Ethan & Joel Coen / USA 2004)
Mr. Brooks - 23:05, Tele 5
(R: Bruce A. Evans / USA 2007)
Music of the Heart - 0:20, BR
(R: Wes Craven / USA 1999)
Ansonsten:
Spider-Man 2 - 20:15, Kabeleins
(R: Sam Raimi / USA 2004)
Schwaches Alibi - 20:15, Arte
(R: Jerry Hopper / USA 1954)
Die Stadt der Blinden - 21:40, Arte
(R: Fernando Meirelles / KAN, BRA, J 2008)
Winter´s Bone - 21:45, Einsplus
(R: Debra Granik / USA 2010)
Iron Man 2 - 22:15, ZDF
(R: Jon Favreau / USA 2010)
Fight Club - 23:05, Kabeleins
(R: David Fincher / USA 1999)
Die Blechtrommel (Director´s Cut) - 23:30, NDR
(R: Volker Schlöndorff / D, F, PL, JUG 1979)
Der Besuch - 23:40, MDR
(R: Bernhard Wicki / D, F, I 1964)
Ein Goldfisch an der Leine - 3:25, RTL II
(R: Howard Hawks / USA 1964)
Ansonsten:
Safe House - 20:15, RTL
(R: Daniel Espinosa / USA, SAFR 2012)
8 Mile - 22:05, RTL II
(R: Curtis Hanson / USA 2002)
Action Jackson - 22:20, Tele 5
(R: Craig T. Baxley / USA 1988)
Sinister - 22:30, Prosieben
(R: Scott Derrickson / USA, GB 2012)
Der Greifer - 23:00, RBB
(R: Philippe Labro / F 1976)
Ist das Leben nicht schön? - 23:15, BR
(R: Frank Capra / USA 1946)
Ondine - 0:05, ARD
(R: Neil Jordan / IRL, USA 2009)
Steiner - Das Eiserne Kreuz - 0:15, Tele 5
(R: Sam Peckinpah / GB, D 1977)
Ansonsten:
Nordwand - 20:15, BR
(R: Philipp Stölzl / D, Ö, CH 2008)
Die Fälscher - 20:15, 3sat
(R: Stefan Ruzowitzky / Ö, D 2007)
Philadelphia - 20:15, ZDFNeo
(R: Jonathan Demme / USA 1993)
Die Akte Bellicher - 22:10, ZDFNeo
(R: Peter de Baan / NL 2012)
Jerichow - 23:05, RBB
(R: Christian Petzold / D 2008)
Das Boot - Director´s Cut - 23:25, NDR
(R: Wolfgang Petersen / D 1981, 1997)
Drag Me To Hell - 0:00, RTL
(R: Sam Raimi / USA 2009)
Nanga Parbat - 0:05, BR
(R: Joseph Vilsmaier / D 2010)
Joyride - 0:15, Prosieben
(R: John Dahl / USA 2001)
Sodom und Gomorrha - 0:15, NDR
(R: Robert Aldrich / USA, I, F 1962)
The Faculty - 1:55 RTL
(R: Robert Rodriguez / USA 1998)
Class - 2:50, ARD
(R: Lewis John Carlino / USA 1983)