hoffman587 - Kommentare

Alle Kommentare von hoffman587

  • Ansonsten:

    Schnee, der auf Zedern fällt - 13:55, Arte
    (R: Scott Hicks / USA 1999)

    Der Berg - 20:15, ServusTV
    (R: Markus Imhoof / CH 1990)

    Repo Men- 22:00, RTL II
    (R: Miguel Sapochnik / USA, KAN 2010)

    Zwei Companeros - 22:05, ServusTV
    (R: Sergio Corbucci / D, SP, I 1970)

    Duell - Enemy at the Gates - 22:35, 3sat
    (R: Jean-Jacques Annaud / USA, D, GB, IRL 2001)

    Detention - 2:50, Prosieben
    (R: Joseph Kahn / USA 2011)

    4
    • 6 .5

      Nachdem Roland Klick als Regisseur von »Christiane F.« rausgeschmissen wurde, was Klick als einen persönlichen Untergang sah und durch Uli Edel ersetzt wurde, da es mit Produzent Bernd Eichinger zu künstlerischen Differenzen kam, wusste er, dass er sofort einen anderen Film machen musste oder er würde nie wieder einen Film drehen. Dieser Film war »White Star«, der ein Film über Träume, den Weg zum Erfolg, das Scheitern und natürlich »Future« ist, in dem der Musikpromoter Ken Barlow, der in den 60er Jahren irgendetwas zu tun gehabt haben soll mit den Rolling Stones, versucht den jungen Moody Mudinsky, ein ehemaliger Keyboardspieler einer kleinen Punkband, der sich jetzt als Solokünstler versucht, zum leuchtenden Stern am Musikhimmel zu machen. Dabei greift Barlow bei der Promotion, die für Klick stets etwas mit Lüge und Betrug zu tun hat, zu extremen Methoden, um den Jungen zu einem Star zu machen.

      Er lässt ihn in einem Punkschuppen auftreten, in der diesen der »Sound der Zukunft« präsentiert werden soll, in dem Barlow selbst einen Aufruhr einfädeln lässt, um daraufhin die Polizei auflaufen zu lassen, damit sein Schützling in die Schlagzeilen gerät und somit in das Sichtfeld der Menschen. Er lässt die Wände der Stadt, die übrigens Berlin ist, mit Plakaten vollkleben, die eine Tour ankündigen, während das erste Album noch nicht einmal fertig ist, die er aber eigentlich platzen lassen will. Er geht sogar so weit, dass er ein Attentat auf seinen Star verüben lässt. Er sucht die Publicity. Für ihn ist das Marketing wichtiger als die Musik, womit er den exakten Gegensatz zum naiven Moody darstellt, der eigentlich nur seine Musik machen will und der (damals heroinsüchtige) Dennis Hopper mimt diesen Wahnsinnigen inbrünstig, als würde er diesen Charakter förmlich in sich aufsaugen. Er spielt ihn mal schwitzend und abgehalftert, dann aber wieder auf seine Weise glanzvoll. Er treibt das Ganze weiter und weiter, ist unnachgiebig und lässt sich von seinem Ziel nicht abbringen.

      Klick gibt diesem Charakter aber auch seine tragische und verzweifelte Seite, wenn er in den Spiegel blickt, nachdem er sich auf einer versifften Toilette mit Baseballschläger gegen ein paar Punks gewehrt hat, gegen die er am Ende verloren hat und von denen er am Ende sogar bepinkelt wurde. Er, der so hoch nach oben möchte, findet sich in diesem Moment ganz unten wieder. Oder auch dann, wenn er den alten Zeiten nachtrauert, in denen es richtige »Stars« und richtigen »Rock´n´Roll« gab. Roland Klicks Werk, das am Ende auch (den Drehbedingungen geschuldet) wie ein Fragment anmutet, ist in seiner durchaus gegebenen Grobschlächtigkeit ein ausgefallener und irgendwo auch galliger Film, der aufregend-chaotisch und wild ist, wenn Hopper in seinem Auto als Beispiel mit seinem Schützling auf dem Rücksitz, der während der wilden Fahrt seinen weißen Anzug anziehen soll, zu einer Pressekonferenz rast, gegen die anderen Verkehrsteilnehmer wütet (»Verdammt, was wir brauchen ist verdammt richtige Wirtschaftskrise, damit sich nicht jedes Arschloch ein Auto leisten kann!«), lautstark hupt und dem Jungen dessen Image erklärt, wie seine Geschichte wäre und wie er sich darstellen müsse. So ist das, was am Ende hier herausgekommen ist, ein exzentrischer, regelrecht übersteigt-ruppiger Film, der aber gerade deshalb so einen gewaltigen Reiz ausstrahlt.

      16
      • Ansonsten:

        Ringo - 14:00, Arte
        (R: John Ford / USA 1939)

        Dick & Jane - 20:15, Kabeleins
        (R: Dean Parisot / USA 2005)

        Warschau ´44 - 22:25, 3sat
        (R: Jan Komasa / PL 2014)

        Die Verdammten des Krieges - 22:30, Kabeleins
        (R: Brian De Palma / USA 1989)

        Hangtime - 22:30, BR
        (R: Wolfgang Groos / D 2009)

        2
        • Ansonsten:

          Die andere Heimat - 20:15, Arte
          (R: Edgar Reitz / D, F 2913)

          12 Monkeys - 22:30, Kabeleins
          (R: Terry Gilliam / USA 1995)

          Apocalypse Now Redux - 22:30, BR
          (R: Francis Ford Coppola / USA 1979, 2001)

          Mamarosh - 22:45, ARD
          (R: Momcilo Mrdakovic / SRB, D, F 2013)

          Das Massaker von Katyn - 22:55, 3sat
          (R: Andrzej Wajda / PL 2007)

          6
          • Ansonsten:

            Stand Up Guys - 20:15, Tele 5
            (R: Fisher Stevens / USA 2012)

            Polizeiruf 110: Denn sie wissen nicht, was sie tun - 22:00, NDR
            (R: Hans Steinbichler / D 2011)

            Robocop - 23:15, WDR
            (R: Paul Verhoeven / USA 1987)

            The Big Easy - 0:25, BR
            (R: Jim McBride / USA 1986)

            8
            • Ansonsten:
              Ein Augenblick Liebe - 20:15, ARD
              (R: Lisa Azuelos / F 2014)

              More - 21:45, Arte
              (R: Barbet Schroeder / D, F, LUX 1969)

              X-Men: Erste Entscheidung - 22:15, ZDF
              (R: Matthew Vaughn / USA 2011)

              Der Falke und der Schneemann - 23:50, ServusTV
              (R: John Schlesinger / USA 1985)

              2
              • Ansonsten:

                Iron Man - 20:15, RTL
                (R: Jon Favreau / USA 2008)

                Spider-Man - 20:15, ZDFNeo
                (R: Sam Raimi / USA 2002)

                Jagd auf roter Oktober - 20:15, ServusTV
                (R: John McTiernan / USA 1990)

                Texas Killing Fields - 22:05, ZDFNeo
                (R: Ami Canaan Mann / USA 2011)

                Bait - Haie im Supermarkt - 22:25, RTL II
                (R: Kimble Rendall und Russell Mulcahy / AUS, SING 2012)

                Monster - 22:40, ServusTV
                (R: Patty Jenkins / USA, D 2003)

                Che: Revolución - 23:05, RBB
                (R: Steven Soderbergh / F, SP, USA 2008)

                Up in the Air - 23:25, NDR
                (R: Jason Reitman / USA 2009)

                Gesetz der Straße - Brooklyn´s Finest - 0:30, WDR
                (R: Antoine Fuqua / USA 2009)

                Der Duft der Frauen - 0:30, ServusTV
                (R: Martin Brest / USA 1992)

                Che: Guerilla - 1:05, RBB
                (R: Steven Soderbergh / F, SP, USA 2008)

                Ali G In Da House - 2:20, RTL II
                (R: Mark Mylod / F, GB, D, USA 2002)

                4
                • Ansonsten:

                  Nachspielzeit - 20:15, Arte
                  (R: Andreas Pieper / D 2015)

                  Der Tod ritt dienstags - 22:00, ServusTV
                  (R: Tonino Valerii / I 1967)

                  Ohne Limit - 22:25, RTL II
                  (R: Neil Burger / USA 2011)

                  Constantine - 22:35, Prosieben
                  (R: Francis Lawrence / USA, D 2005)

                  Männer, die auf Ziegen starren - 22:35, 3sat
                  (R: Grant Heslov / USA, GB 2009)

                  The Minus Man - 1:15, ARD
                  (R: Hampton Fancher / USA 1999)

                  Trainspotting - 3:55, RTL II
                  (R: Danny Boyle / GB 1996)

                  5
                  • Ansonsten:

                    König von Deutschland - 20:15, ZDF
                    (R: David Dietl / D, F 2013)

                    Ocean´s Eleven - 20:15, Vox
                    (R: Steven Soderbergh / USA 2001)

                    5 Jahre Leben - 22:45, ARD
                    (R: Stefan Schaller / F, D 2013)

                    3
                    • Ansonsten:

                      Ocean´s 13 - 20:15, Kabeleins
                      (R: Steven Soderbergh / USA 2007)

                      Die schwarze Dahlie - 22:30, BR
                      (R: Brian De Palma / D, USA, F 2006)

                      Die fünfte Jahreszeit - 22:40, Arte
                      (R: Peter Brosens und Jessica Hope Woodworth / B, NL, F 2012)

                      6
                      • Ansonsten:

                        Small Soldiers - 20:15, SuperRTL
                        (R: Joe Dante / USA 1998)

                        Lemming - 20:15, ZDFKultur
                        (R: Dominik Moll / F 2005)

                        Up in the Air - 22:30, WDR
                        (R: Jason Reitman / USA 2009)

                        The Music Never Stopped - 0:25, BR
                        (R: Jim Kohlberg / USA 2011)

                        5
                        • Ansonsten:

                          Ocean´s Twelve - 20:15, Kabeleins
                          (R: Steven Soderbergh / USA 2004)

                          Brügge sehen...und sterben? - 22:00, Arte
                          (R: Martin MCdonagh / GB, USA 2008)

                          Triage - 22:10, ServusTV
                          (R: Danis Tanovic / IRL, SP, B, F 2009)

                          Oblivion - 22:15, ZDF
                          (R: Joseph Kosinski / USA 2013)

                          Crime is King - 22:55, Kabeleins
                          (R: Demian Lichtenstein / USA 2001)

                          Blow Out - 23:40, BR
                          (R: Brian De Palma / USA 1981)

                          Die Lektion - 0:25, ZDF
                          (R: Kristina Grozeva und Petar Valchanov / BUL, GR 2014)

                          Empire State - 3:50, RTL II
                          (R: Dito Montiel / USA 2013)

                          10
                          • 6 .5

                            Am Anfang steht hier eine große Bahnhofshalle, große Räume, die große Leere beherbergen und nur zwei voneinander separate Männer sind in dieser gewaltigen Sterilität zu sehen: Gerard Depardieu und Michel Serrault. Zwei Männer, die einander fremd sind. Der Eine (Depardieu), sein Name ist Alphonse und er ist arbeitslos, sucht Gesellschaft und erzählt dem Unbekannten davon, dass er gerne morden würde, einfach nur so, als wäre es das Normalste der Welt. Der Unbekannte bittet um Abstand. Das Messer wird gezogen, dass man dabei hat, um Wurst zu schneiden, wird wieder weggelegt und verschwindet spurlos. Die Wege der Beiden trennen sich. Der Unbekannte flieht in die Bahn. Später wiederum steckt das Messer in dem Unbekannten drin. Und Alphonse zweifelt, ob er es war oder nicht? Erinnern kann er sich nicht. Schon zu Beginn macht Bertrand Blier hier also seine Themen von Entfremdung der Gesellschaft und der Anonymität der Großstadt klar und kreiert einen überaus skurrilen und dabei beinahe schon surrealen Film, in dem das Sterben eben als Gefühl einer auslaufenden Wanne gleichkommt, in dem der Tod und der Mord kaum eine Besonderheit darstellen.

                            Es ist eine komische und gleichzeitig kaltblütige Welt, die Blier präsentiert. In weiten Aufnahmen zeigt Blier das große Nichts und Blier beobachtet mit distanzierten Blicken die Distanzen zwischen seinen Figuren, bei denen es keine wirkliche Intimität mehr zu geben scheint. Diese kühle Szenerie mutet bizarr an. Alphonse wohnt gemeinsam einsam mit seiner Frau in einem leeren Hochhaus. Zuhause trägt Alphonse eine Jacke. Ein neuer Nachbar zieht ein, ein Polizeikommissar (Vater Bernard Blier). Er ist der einzige Nachbar. Das Leben ist ein Beieinander, aber kein Miteinander mehr. Es ist eine Gesellschaft, in der scheinbar Morde ohne Grund geschehen und in der es irgendwann jeden erwischt. Sei es drum. Irgendwann später - oder im folgenden Schnitt, da sich Blier hier konsequent verwehrt Zeit und Raum genauer zu verorten; der Schnitt trennt eigenwillig die Orte und Straße voneinander, alles steht hier separat - wird die Frau tot aufgefunden. Gleichmut ist bei Alphonse und dem Polizisten zu sehen. Es ist eben weiter nichts besonderes. Kurz darauf steht der Mörder (Jean Carmet) vor der Tür, der freundlich als Besucher behandelt wird und sich für das Leben seines Opfers interessiert. Das ist ein Mörder, der vor seinem eigenen Schatten Angst hat, der wie ein kleines Kind wirkt, den der Beton verrückt gemacht hat und der sich nach Kontakt sehnt, den er nur noch durch das morden erreicht. Und auch der Kommissar kommt zu Besuch, gemeinsam sitzen sie zusammen und trinken etwas. Und ein weiterer Mann taucht auf, der den Mord von Alphonse gesehen haben will und das Trio anheuert, um einen anderen Mann zu töten, der er selbst ist. Für manchen ist es sogar der erste Mord (»Ich kam immer zu spät.«).

                            Immer ergeben sich hier kuriose Verstrickungen und mehr und mehr Leichen pflastern den Weg des Trios. Der Plot mag daher diffus sein, entbehrt sich aber durchaus liebenswert seinem Sinn. Es gibt hier keine Einheitlichkeit, alles ist absurd und soll auch absurd sein. Blier zeigt einzelne Situationen, die Anfang und Ende schließlich doch zusammen laufen lassen. Hier wird sprunghaft mit wechselnder Szenerie durch die Nacht gestreift. Es dominieren dunkle Farben und die Einsamkeit der Bilder. Blier zeigt hier eine Gesellschaft, in der jeder zum potenziellen Mörder werden kann. Er zeigt den Verfall von Werten und Moralen in einer Gesellschaft, die verroht ist und in der die Menschen letztlich untauglich sind (wie das letzte Drittel des Films zeigt) in der Natur zu sein und die dortige Ruhe zu genießen. Der Mensch ist abgestumpft. Insgesamt ist Bliers Film ein ebenso spielfreudiges wie auch düsteres Werk geworden, dass letztlich sein (damit durchaus ironisches) Ende im Ursprung, in der Natur findet, zwischen Seen und Bergen.

                            8
                            • Ansonsten:

                              Trafic - 11:40, 3sat
                              (R: Jacques Tati / F, I 1971)

                              Looper - 20:15, RTL
                              (R: Rian Johnson / USA, CHINA 2012)

                              Paranoia - Riskantes Spiel - 20:15, Prosieben
                              (R: Robert Luketic / USA, F 2013)

                              Schrei nach Freiheit - 20:15, Arte
                              (R: Richard Attenborough / GB 1987)

                              Trance - 22:30, Prosieben
                              (R: Danny Boyle / GB, F 2013)

                              Sin Nombre - 0:05, ARD
                              (R: Cary Fukunaga / MEX, USA 2009)

                              Night on Earth - 0:35, 3sat
                              (R: Jim Jarmusch / F, GB, D, USA, J 1991)

                              5
                              • Ansonsten:

                                Avatar - Aufbruch nach Pandora - 20:15, RTL
                                (R: James Cameron / USA 2009)

                                Out of Sight - 20:15, ZDFNeo
                                (R: Steven Soderbergh / USA 1998)

                                Auf kurze Distanz - 22:45, ServusTV
                                (R: James Foley / USA 1986)

                                Fluchtpunkt Nizza - 23:05, RBB
                                (R: Jérôme Salle / F 2005)

                                Lockout - 23:30, RTL
                                (R: Stephen St. Leger und James Mather / F 2012)

                                Old Shatterhand - 0:05, NDR
                                (R: Hugo Fregonese / D, F, I, JUG 1964)

                                Gangs of Taipeh - Monga - 0:15, WDR
                                (R: Doze Niu / TWN 2010)

                                Der amerikanische Freund - 0:30, ZDF
                                (R: Wim Wenders / D, F 1977)

                                Austin Powers - Goldständer - 1:05, RTL II
                                (R: Jay Roach / USA 2002)

                                Angriff aus der Tiefe - 1:40, ARD
                                (R: Ovidio G. Assonitis / I, USA 1977)

                                2
                                • hoffman587 14.08.2015, 11:34 Geändert 14.08.2015, 11:34

                                  Ansonsten:

                                  Woodstock - 13:50 Arte
                                  (R: Michael Wadleigh / USA 1970)

                                  Shanghai Knights - 20:15, RTL II
                                  (R: David Dopkin / USA, HK 2003)

                                  Starsky & Hutch - 20:15, ZDFNeo
                                  (R: Todd Phillips / USA 2004)

                                  Oh Boy - 21:30, Einsfestival
                                  (R: Jan Ole Gerster / D 2012)

                                  Rush Hour 2 - 22:30, RTL II
                                  (R: Brett Ratner / USA, HK 2001)

                                  City of God - 22:35, 3sat
                                  (R: Fernando Meirelles /BRA, F, USA 2002)

                                  Running Scared - 0:40, Prosieben
                                  (R: Wayne Kramer / D, USA 2006)

                                  Robocop - 1:05, ARD
                                  (R: Paul Verhoeven / USA 1987)

                                  Bis ans Ende der Welt - Director´s Cut - 1:10, ZDF
                                  (R: Wim Wenders / D, F, AUS, USA 1991)

                                  Der aus dem Regen kam - 2:50, ARD
                                  (R: René Clément / I, F 1970)

                                  15.08.

                                  Auf Messers Schneide - 5:25, Vox
                                  (R: Lee Tamahori / USA 1997)

                                  7
                                  • Ansonsten:

                                    The King´s Speech - 22:45, ARD
                                    (R: Tom Hooper / GB, USA, AUS 2010)

                                    Play - 23:15, WDR
                                    (R: Ruben Östlund / S, F 2011)

                                    4
                                    • Ansonsten:

                                      Assassins - Die Killer - 20:15, Kabeleins
                                      (R: Richard Donner / USA, F 1995)

                                      The Hours - 20:15, Tele 5
                                      (R: Stephen Daldry / USA, GB 2002)

                                      Desperado - 23:00, Kabeleins
                                      (R: Robert Rodriguez / USA 1995)

                                      Fluchtpunkt Nizza - 23:10, BR
                                      (R: Jerome Salle / F 2005)

                                      Babel - 23:15, HR
                                      (R: Alejandro González Iñárritu / F, USA, MEX 2006)

                                      3
                                      • Ansonsten:

                                        Match Point - 20:15, ServusTV
                                        (R: Woody Allen / GB, LUX, USA 2005)

                                        White Material - 22:00, ZDFKultur
                                        (R: Claire Denis / F, CAM 2009)

                                        Die unglaubliche Entführung der verrückten Mrs. Stone - 22:20, SuperRTL
                                        (R: Jerry & David Zucker, Jim Abrahams / USA 1986)

                                        Under Fire - 22:30, WDR
                                        (R: Roger Spottiswoode / USA 1983)

                                        Fido - 0:45, Tele 5
                                        (R: Andrew Currie / KAN 2006

                                        5
                                        • Ansonsten:

                                          Schnee, der auf Zedern fällt - 20:15, Arte
                                          (R: Scott Hicks / USA 1999)

                                          Brautalarm - 22:15, ZDF
                                          (R: Paul Feig / USA 2011)

                                          Brighton Rock - 22:15, ServusTV
                                          (R: Rowan Joffe / GB 2010)

                                          Die innere Sicherheit - 22:45, WDR
                                          (R: Christian Petzold / D 2000)

                                          Mekong Hotel - 0:20, Arte
                                          (R: Apichatpong Weerasethakul / THAI, GB 2012)

                                          Die Unvergessenen - 0:25, ZDF
                                          (R: Matan Guggenheim / ISR, D, F IRL 2013)

                                          Mysterious Skin - 0:25, WDR
                                          (R: Gregg Araki / USA, NL 2004)

                                          Demolition Man - 0:30, Kabeleins
                                          (R: Marco Brambilla / USA 1993)

                                          Betrogen - 1:55, ARD
                                          (R: Don Siegel / USA 1971)

                                          Der Krieg des Charlie Wilson - 3:40, RTL II
                                          (R: Mike Nichols / USA 2007)

                                          6
                                          • Ansonsten:

                                            Alice in den Städten - 10:40, 3sat
                                            (R: Wim Wenders / D 1974)

                                            Mit fünfzig küssen Männer anders - 16:30, MDR
                                            (R; Margarethe von Trotta / D 1999)

                                            Jackie Chans Frist Strike - Erstschlag - 20:15, RTL II
                                            (R: Stanley Tong / HK, USA 1996)

                                            Enemy Mine - Geliebter Feind - 20:15, Arte
                                            (R: Wolfgang Petersen / USA 1985)

                                            Schlimmer geht´s immer - 20:15, Tele 5
                                            (R: Sam Weisman / USA 2001)

                                            Spion wider Willen - 21:55, RTL II
                                            (R: Teddy Chan / HK 2001)

                                            Die Hunde des Krieges - 22:15, Tele 5
                                            (R: John Irvin / GB, USA 1981)

                                            13 - 22:30, Prosieben
                                            (R: Gelá Babluani / USA 2010)

                                            Zeit des Erwachens - 22:40, BR
                                            (R: Penny Marshall / USA 1990)

                                            Bright Star - 0:00, ARD
                                            (R: Jane Campion / GB 2009)

                                            Felon - 0.15, Prosieben
                                            (R: Ric Roman Waugh / USA 2008)

                                            Homeboy - 0:20, Tele 5
                                            (R: Michael Seresin / USA 1988)

                                            Land of Plenty - 0:30, 3sat
                                            (R: Wim Wenders / USA, D, KAN 2004)

                                            9
                                            • 5

                                              Es ist die (ziemlich) alte Leier über Auftragskiller, die Anton Corbijn in seinem zweiten Spielfilm erzählt. Es ist wieder die Geschichte eines einsamen Wolfes, was durch den schneebedeckten Beginn in Schweden mit bärtig eingehüllten George Clooney doch noch einmal schön zementiert wird, der natürlich ein trostloses und isoliertes Leben führt, der natürlich noch einmal einen letzten Auftrag erfüllen will, der sich natürlich in eine Prostituierte verliebt und dadurch natürlich ins Straucheln gerät. Dieses Mal wird dieser Auftragskiller, dieser alternde Profi, mit dem Namen Jack (oder auch »Edward«) von George Clooney gespielt, der versucht dieser Rolle auch gerecht zu werden, in dem er möglichst passiv, aber dabei immer umsichtig bleibt. Nach einem Anschlag auf ihn, taucht dieser Fremde, womit Corbijn auch relativ nebulös auf den Western anzuspielen scheint, in einer italienischen (für den Film überaus beschaulichen und gefälligen) Ortschaft, einem kleinen und abgelegenen Dorf in den Bergen, in dem man die Türen gerne verschlossen hält, unter. Er hält sich bedeckt, gibt sich als Fotograf aus, was kaum verwunderlich bei einem Starfotografen als Regisseur wie Corbijn ist, wartet auf Instruktionen, verliebt sich, was eine hölzern bleibende Romanze nach sich zieht und gerät ins Fadenkreuz Unbekannter.

                                              Corbijn hält die Geschichte reduziert und schlicht. Er inszeniert die Geschichte bedachtsam und legt Wert auf eine gründliche und stille Fotografie, was aber nicht verdecken kann, dass der Film verbraucht und saftlos wirkt. Denn Corbijn hat diesem mittlerweile altbackenen Stoff, der das seit Melville, der diesen zur Perfektion führte, nicht neu ist, nichts, gar nichts, hin zu zufügen oder neues anzubieten. Er kommt nicht über die üblichen Phrasen, die das Ganze bietet, hinaus und rollt die Geschichte ganz fahrplanmäßig auf, um sie dann äußerst eintönig und fade abzuspielen mit der von Herbert Grönemeyer dezent und behutsam, wenngleich größtenteils eher schlicht, herunterklimpernden musikalischen Untermalung im Hintergrund. Von einem Melville und seinem »eiskalten Engel« ist das weit entfernt, viel eher wirkt Cobijns Film dann, um es spöttisch sagen, wie ein Ferienurlaub für einen Auftragskiller, auch wenn am Ende wieder die Moral steht, dass dieser Beruf keinesfalls zu empfehlen ist.

                                              19
                                              • Ansonsten:

                                                Der Klang des Herzens - 15:05, WDR
                                                (R: Kirsten Sheridan / USA 2007)

                                                Men in Black 2 - 20:15, Sat 1
                                                (R: Barry Sonnenfeld / USA 2002)

                                                Meerjungfrauen küssen besser - 20:15, SerusTV
                                                (R: Richard Benjamin / USA 1990)

                                                Die Vermessung der Welt - 21:45, WDR
                                                (R: Detlev Buck / D 2012)

                                                No Direction Home - Bob Dylan - 21:50 Uhr, Arte
                                                (R: Martin Scorsese / USA, F, J 2005)

                                                Face/Off - Im Körper des Feindes - 22:00, Sat 1
                                                (R: John Woo / USA 1997)

                                                Die Geier warten schon - 22:00, BR
                                                (R: George Seaton / USA 1973)

                                                Ein Mann für gewisse Stunden - 22:15, ServusTV
                                                (R: Paul Schrader / USA 1980)

                                                Thirteen Days - 23:05, RBB
                                                (R: Roger Donaldson / USA 2000)

                                                Frau fährt, Mann schläft - 1:10, WDR
                                                (R: Rudolf Thome / D 2004)

                                                Sea of Love - 1:40, ZDF
                                                (R: Harold Becker / USA 1989)

                                                6
                                                • Ansonsten:

                                                  Seelen - 20:15, Prosieben
                                                  (R: Andrew Niccol / USA 2013)

                                                  Armour of God - 20:15, RTL II
                                                  (R: Jackie Chan / HK, CHINA 2012)

                                                  Paris, Texas - 22:35, 3sat
                                                  (R: Wim Wenders / D, F, GB 1984)

                                                  Die Insel - 22:45, Prosieben
                                                  (R: Michael Bay / USA 2005)

                                                  Gesetz der Straße - Brooklyn´s Finest - 1:20, ARD
                                                  (R: Antoine Fuqua / USA 2009)

                                                  The Big Lebowski - 2:00, ZDF
                                                  (R: Ethan & Joel Coen / USA, GB 1998)

                                                  Perfect World - 2:10, RTL II
                                                  (R: Clint Eastwood / USA 1993)

                                                  Marvel´s Man-Thing - 3:05, Kabeleins
                                                  (R: Brett Leonard / AUS, USA 2005)

                                                  Mordanklage gegen einen Studenten - 3:30, ARD
                                                  (R: Mauro Bolognini / I 1972)

                                                  4
                                                  • Ansonsten:

                                                    Reine Nervensache - 20:15, Kabeleins
                                                    (R: Harold Ramis / USA, AUS 1999)

                                                    I Phone You - 23:00, BR
                                                    (R: Dan Tang / D, CHINA 2011)

                                                    Simple Life - 23:15, WDR
                                                    (R: Ann Hui / HK 2012)

                                                    5