hoffman587 - Kommentare

Alle Kommentare von hoffman587

  • Ansonsten:

    Godzilla - 20:15, Kabeleins
    (R: Roland Emmerich / USA, J 1998)

    Bestie Mensch - 20:15, Arte
    (R: Jean Renoir / F 1938)

    Das Wasser der Hügel - Manons Rache - 23:40, MDR
    (R: Claude Berri / F, I, CH 1986)

    Schlafkrankheit - 0:50, ZDF
    (R: Ulrich Köhler / D, F, NL 2011)

    4
    • 7

      Äußerst originell und dazu noch informativ präsentiert Claude Lelouch als eine Art Prolog für sein Werk eine Werbung für eine Fernsehdokumentation, bei der es um plündernde Eisbären in Churchill geht. Worauf dann auch die augenzwinkernde Überleitung zum Film selbst folgt. Dort wird eine muntere Spielerei von Theater und Leinwand gezeigt, die wiederum von einer Kamera festgehalten wird. Was mag das nur bedeuten? Eine Geschichte beginnt, der Erzähler weiß aber noch nicht wohin es gehen soll. Es wird gezeigt, je größer das Unglück, umso grandioser das Leben. Lelouch hat seinen Film clever verpackt und zunächst assoziativ und sprunghaft verschachtelt zwischen Realität und Fiktion. Das mag anfangs etwas wirr sein, ist aber dabei ebenso anziehend wie auch anregend. Man kann sagen, dass Lelouchs Film zunächst die Position eines verschlüsselten Puzzles einnimmt. Es ist ein langsames Begreifen, was auch verstehen heißt, das hier vonstatten geht, sodass man schon bald in die Geschichte findet auf eine unkonventionelle Weise.

      Eine ehemalige und geschiedene Tänzerin Miriam kommt nach Venedig mit ihrem Sohn und lernt dort den lebenslustigen Kunstmakler und Fälscher Pierre (warmherzig: Pierre Arditi) kennen, für den sie, die Frau seines Lebens ist. Sie verlieben sich ineinander. Dort gibt es Gespräche über Männer und Frauen, über mittelmäßige Wahrheiten und die schöne Lüge, über das Echte und das Falsche und auch über das Leben und die Kunst. Denn die Lüge, das ist Lebenskunst! Während die Wahrheit Träume verhindert, nur für Menschen ohne Sorgen ist. Dagegen ist die Lüge das (gefährliche!) Spiel des Lebens. Lelouch interessiert sich hier eigentlich weniger für Räumlichkeiten als für seine Figuren und ihre Bewegungen und Gesichter, die Kamera ist dabei exakt positioniert worden, auf ihnen ruht sein Fokus. Die Rückblenden erfolgen stichwortartig. Daneben entlarvt Lelouch zeitweise auch ironisch ausgesprochenen die Lügen seiner Protagonisten für den Zuschauer, in dem er die wahren Gedanken dieser Momente als Schriftzug einblendet. Es wird natürlich auch über Schicksal, Zufall und Glück geredet. Das ist stets elegant inszeniert und gerade dieser Teil von Lelouchs Erzählung versprüht so eine gewisse Leichtigkeit, der man sich gerne hingibt. Es gibt hier schließlich auch Küsse wie im Kino. Es wird ein zweiter Handlungsstrang eingeführt von einem Geschichtsprofessor, namens Marc, der besessen ist von der Wahrheit und der Projektion. Und wieder rätselt man, wofür Lelouch ihn verwenden wird. Wie er sich in das ganze Konzept einfügen wird? Das wird - auf das Folgende bezogen - doch schon recht clever mitein gewebt. Miriam, Pierre und ihr Sohn gehen auf Reisen, auf einer alleinigen Bootsfahrt von Pierre und ihrem Sohn verschwinden (= sterben/ertrinken?) Beide. Er zeigt es nicht, aber man weiß es: Das Boot ist verlassen und die Kamera des Jungen zeigt Beide wie sie über Bord gehen. Was bleibt sind Verlust, Trauer und Einsamkeit. Tod und Vergänglichkeit sind in Miriams Leben getreten.

      Nun hält sie alles auf der zurückgeblieben Kamera für ihren Sohn fest und geht zu den Eisbären in Churchill und den Eishockeyspielern in Montreal. Nun durchzieht eine gewisse Melancholie den Film. Doch die Kamera wird gestohlen und nun verbindet Lelouch diese zwei Handlungsstränge miteinander, denn diese Kamera gelangt über Umwege in die Hände Marcs, der fasziniert von den Bildern und von dieser Frau ist, sodass er sich auf die Suche nach ihr begibt, während die erneut damit beginnt (mit einer neuen Kamera) die Ereignisse und Orte festzuhalten (als eine Art Erinnerung), bis zu den Felsenspringern von Acapulco. Die schwarze Kleidung Miriams ist dabei wohl symbolisch als ihr innerer Zustand zu deuten, während Marc in Weiß gekleidet ist, was für Hoffnung, Zuversicht und Optimismus steht. Und, ja auch Lelouchs Film ist nicht zuletzt ein hoffnungsvoller Film. Das Leben ist ein Mix verschiedener Genres, das Leben ist auch ein Melodram. Ebenso hält es sich mit Lelouchs Werk. Und darüberhinaus ist es auch ein schöner Film mit Chansons.

      11
      • Ansonsten:

        Hänsel und Gretel: Hexenjäger - 20:15, Prosieben
        (R: Tommy Wirkola / D, USA 2013)

        Das Mercury-Puzzle - 20:15, RTL II
        (R: Harold Becker / USA 1998)

        Sleepers - 20:15. Arte
        (R: Barry Levinson / USA 1996)

        Der Teufelshauptmann - 20.15, Tele 5
        (R: John Ford / USA 1949)

        8mm - 22:25, RTL II
        (R: Joel Schumacher / USA, D 1999)

        Vera Drake - 22:25, Tele 5
        (R: Mike Leigh / GB, F 2004)

        Kalter Schweiß - 23:15, BR
        (R: Terence Young / I, F, B 1970)

        Der freie Wille - 0:05, ARD
        (R: Matthias Glasner / D 2006)

        Endstation Schafott - 0:55, Tele 5
        (R: Jose Giovanni / F, I 1973)

        Blade Runner - 3:00, RTL II
        (R: Ridley Scott / USA, GB 1982)

        8
        • Ansonsten:

          28.02.

          L.I.S.A. - Der helle Wahnsinn - 10:45, RTL II
          (R: John Hughes / USA 1985)

          Cry-Baby - 12:30, RTL II
          (R: John Waters / USA 1990)

          Cloud Atlas - 20:15, 3sat
          (R: Andy & Lana Wachowski, Tom Tykwer / D, USA, HK, SING 2012)

          Die Dolmetscherin - 20:15, ZDFNeo
          (R: Sydney Pollack / GB, USA, F, D 2005)

          Todfreunde - Bad Influence - 22:15, ZDFNeo
          (R: Curtis Hanson / USA 1990)

          The Yards - 22:25, ServusTV
          (R: James Gray / USA 2000)

          Mutter und Töchter - 23:55, WDR
          (R: Rodrigo Garcia / SP, USA 2009)

          Gingerbread Man - 0:05, MDR
          (R: Robert Altman / USA 1998)

          Fletcher´s Visionen - 0:30, RTL II
          (R: Richard Donner / USA 1997)

          Arlington Road - 1:15, ZDF
          (R: Mark Pellington / USA 1999)

          7
          • Ansonsten:

            Der Mann, der niemals lebte - 20:15, Prosieben
            (R: Ridley Scott / USA 2008)

            Iron Sky - 20:15, RTL II
            (R: Timo Vuorensola / FIN, D, AUS 2012)

            König von Deutschland - 20:15, Arte
            (R: David Dietl / D, F 2013)

            Grabgeflüster - 20:15, ZDFNeo
            (R: Nick Curran / GB, USA, D 2002)

            Verdammt in alle Ewigkeit - 22:10, ServusTV
            (R: Fred Zinnemann / USA 1953)

            Schwerkraft - 23:30, ZDFKultur
            (R: Maximillian Erlenwein / D 2009)

            Dad - 5:10, RTL II
            (R: Gary David Goldberg / USA 1989)

            5
            • Ansonsten:

              Nach der Hochzeit - 22:25, 3sat
              (R: Susanne Bier / DK, S, GB, N 2006)

              Maman ist kurz beim Friseur - 23:15, WDR
              (R: Léa Pool / KAN 2008)

              • Ansonsten:

                Das Urteil - Jeder ist käuflich - 20.15, Kabeleins
                (R: Gary Fleder / USA 2003)

                Feuerherz - 22:25, 3sat
                (R: Luigi Falorni / D, F, Ö 2008)

                Mr. Shi und der Gesang der Zikaden - 22:45, RBB
                (R_ Wayne Wang / USA 2007)

                Die Firma - 22:55, Kabeleins
                (R: Sydney Pollack / USA 1993)

                Im Nebel - 22:55, Arte
                (R: Sergei Loznitsa / D, NL, W-RUS, RUS, LET 2012)

                Mein Kriegswinter - 1:55, ARD
                (R: Martin Koolhoven / NL 2008)

                5
                • Ansonsten:

                  Marvins Töchter - 20:15, ServusTV
                  (R: Jerry Zaks / USA 1996)

                  Das Ende einer Affäre - 22:00, ServusTV
                  (R: Neil Jordan / GB, USA 1999)

                  Der große Diktator - 22:15, ZDFKultur
                  (R: Charlie Chaplin / USA 1940)

                  Und täglich grüßt das Murmeltier - 23:15, WDR
                  (R: Harold Ramis / USA 1993)

                  Gingerbread Man - 0:20, BR
                  (R: Robert Altman / USA 1998)

                  The Music never stopped - 0:20, ARD
                  (R: Jim Kohlberg / USA 2011)

                  7
                  • Ansonsten:

                    Vincent van Gogh - Leben in Leidenschaft - 20:15, Arte
                    (R: Vincente Minnelli / USA 1956)

                    Robin Hood - 22:15, ZDF
                    (R: Ridley Scott / GB, USA 2010)

                    Zelle 211 - 22:40, Arte
                    (R: Daniel Monzón / SP, F 2009)

                    Der Räuber - 0:35, ZDF
                    (R: Benjamin Heisenberg / D, Ö 2010)

                    3
                    • 6

                      »Sieben Sommersprossen« von Herrmann Zschoche ist ähnlich wie der 4 Jahre zuvor von ihm gedrehte »Liebe mit 16« ein DEFA-Jugendfilm, der über Jungen, Mädchen und die erste Liebe berichtet. Zunächst macht Zschoche ein paar kurze Randbemerkungen zu der Familiensituation der Protagonisten. Dort ist einmal Karoline, die zusammen mit ihrer kleinen Schwester, die in der folgenden Handlung aber nie wieder auftaucht, ins Ferienlager fährt und von ihrer sorgenvollen Mutter verabschiedet wird. Karolines ältere Schwester, die mit 17 Jahren schwanger wurde, muss sich zuhause um ihr Kind kümmern. Auf der anderen Seite, da ist Robert (lustlos: Harald Rathmann), dessen Vater großes von ihm erwartet und ganz und gar nicht zufrieden war mit seinem letzten Zeugnis. Für beide geht es in ein Ferienlager im Grünen, in dem es Sport am Morgen (oder eine Nachtwanderung, die eindeutig bei Tag gefilmt wurde) gibt und gebadet sowie gerudert wird, wenngleich diese Sachen nur für wirklich kurze Sekunden ins Bild gerückt werden, denn auch wenn Zschoches Film so eine entspannte und sommerliche Atmosphäre aufweist, wirklich die Kulisse des Lagers mit seinen idyllischen Gräsern nutzen, tut er leider nur selten, womit ihm übrigens jeder beliebige Campslasher in dieser Hinsicht voraus ist, was vielleicht auch an der hier sehr gestrafften Dramaturgie liegen mag.

                      Im Ferienlager herrscht eine strikte Aufteilung von Jungen und Mädchen, die sich auch nicht gegenseitig in ihren Baracken besuchen dürfen. Die Lagerleiterin fordert Disziplin und Anstand. Karoline und Robert kennen sich aus früheren Tagen. Nun sind sie aber keine Kinder mehr, auch noch keine Erwachsene, sie befinden sich im Niemandsland. Seit Robert aber umzog, hat er sich nicht mehr gemeldet, Susanne hat er aber nie vergessen und schon näheren sich die Beiden wieder einander. Sie reißen mit einem Motorrad aus, gehen nackt baden im See, wenn es aber um das Thema Sex geht, bleibt Zschoche noch ganz fromm. Jedoch ist Karoline nicht die Einzige, die in Robert verliebt ist. Daneben will ein junger Betreuer Shakespeares »Romeo und Julia« aufführen lassen und motiviert die Jungen mit den Worten, dass es ein Krimi, eine Geschichte von Liebe (für die Mädchen interessant) und Tod (für die Jungen interessant) wäre, bei dem Robert den Romeo spielen wird. Die Leiterin sieht das kritisch. Sie fordert lieber ein FDJ-Stück zu spielen, um die Kinder, wovon manche schon nicht mehr als solche bezeichnet werden können, nicht aufzureizen.

                      Man könnte diesem leichten und naiven DEFA-Sommerfilm vieles ankreiden, angefangen damit, dass der Film kaum Entwicklung in Bezug auf die Beziehung von Robert und Karoline und ihre Liebe zueinander zeigt. Sie ist einfach wieder da, von dem ersten Moment, als sie sich wieder treffen. Das ist mir schlichtweg zu einfach und abrupt. Weiterhin, dass der Großteil der Nebenfiguren, die eigentlich nur durch das Erscheinungsbild der Darsteller charakterisiert werden, nur soweit interessant sind, soweit sie die Handlung vorantreiben können (bestes Beispiel ist hier die eifersüchtige Marlene, die Robert für sich haben will). Mal ganz von einigen wirklich infantil konstruierten Momenten abgesehen, wie zum Beispiel, dass ein Mädchen, als sie auf dem Balkon probt von einer Biene in die Nase gestochen wird und deshalb nicht »Julia« spielen kann. Andererseits sind die märchenhaften Traumsequenzen des Films bemerkenswert und auch Gunter Erdmanns lieblich-verträumte Musik trägt ihren Teil dazu bei, dass sich die durchaus behutsame und stille Erzählung entfalten kann. Es ist ein seichter, harmonischer und überschaubarer, eben ein ganz und gar luftiger Film.

                      6
                      • Ansonsten:

                        Silver Linings - 20:15, Prosieben
                        (R: David O. Russell / USA 2012)

                        Spaceballs - 20:15, RTL II
                        (R: Mel Brooks / USA 1987)

                        Der Duft der Frauen - 20:15, Arte
                        (R: Martin Brest / USA 1992)

                        Convoy - 20:15, Tele 5
                        (R: Sam Peckinpah / USA 1978)

                        Shaun of the Dead - 22:05, RTL II
                        (R: Edgar Wright / GB, F, USA 2004)

                        Helden des Polarkreises - 22:35, Tele 5
                        (R: Dome Karukoski / FIN, ISL, S 2010)

                        Platoon - 23:15, BR
                        (R: Oliver Stone / USA 1986)

                        The Company Men - 23:35, ARD
                        (R: John Wells / USA, GB 2010)

                        Himmel über der Wüste - 0:25, Tele 5
                        (R: Bernardo Bertolucci / GB, I 1990)

                        Gosford Park - 1:15, ARD
                        (R: Robert Altman / GB, USA, I 2001)

                        12
                        • Ansonsten:

                          Up in the Air - 20:15, Prosieben
                          (R: Jason Reitman / USA 2009)

                          Einsame Entscheidung - 20:15, Vox
                          (R: Stuart Baird / USA 1996)

                          Gottes Werk und Teufels Werk - 20:15, BR
                          (R: Lasse Hallström / USA 1999)

                          Erin Brockovich - 20:15, ZDFNeo
                          (R: Steven Soderbergh / USA 2000)

                          Tödliche Entscheidung - 22:00, Einsfestival
                          (R: Sidney Lumet / USA 2007)

                          Donnie Brasco - 22:15, ZDFNeo
                          (R: Mike Newell / USA 1997)

                          So ist Paris - 23:05, RBB
                          (R: Cédric Klapisch / F 2008)

                          In einer besseren Welt - 23:10, BR
                          (R: Susanne Bier / DK, S 2010)

                          Apocalypse Now Redux - 23:40, ARD
                          (R: Francis Ford Coppola / USA 1979 [2001])

                          Eine ganz normale Familie - 0:15, ServusTV
                          (R: Robert Redford / USA 1980)

                          Der Tod steht ihr gut - 1:00, ZDF
                          (R: Robert Zemeckis / USA 1992)

                          Somewhere - 1:00, BR
                          (R: Sofia Coppola / USA 2010)

                          Kopfüber in die Nacht - 2:35, ZDF
                          (R: John Landis / USA 1985)

                          9
                          • Ansonsten:

                            Ocean´s 13 - 20:15, Sat 1
                            (R: Steven Soderbergh / USA 2007)

                            Star Wars - Episode I: Die dunkle Bedrohung - 20:15, Prosieben
                            (R: George Lucas / USA 1999)

                            Wolfman - 20:15, RTL II
                            (R: Joe Johnston / USA 2010)

                            Freier Fall - 20:15, Einsfestival
                            (R: Stephan Lacant / D 2013)

                            Die Faust im Nacken - 22:15, ServusTV
                            (R: Elia Kazan / USA 1954)

                            In einer besseren Welt - 22:35, 3sat
                            (R: Susanne Bier / DK, S 2010)

                            Universal Soldier: Regeneration - 23:00, Prosieben
                            (R: John Hyams / USA 2009)

                            Das letzte Schweigen - 23:10, ZDFKultur
                            (R: Baran bo Odar / D 2010)

                            Green Zone - 1:45, ZDF
                            (R: Paul Greengrass / F, USA, SP; GB 2010)

                            Carlito´s Weg - 3:05, Kabeleins
                            (R: Brian De Palma / USA 1993)

                            5
                            • Ansonsten:

                              Die Unvergessenen - 22:05, Arte
                              (R: Matan Guggenheim / ISR, D, F, IRL 2013)

                              The Losers - 22:15, Vox
                              (R: Sylvain White / USA 2010)

                              So finster die Nacht - 23:15, WDR
                              (R: Tomas Alfredson / S 2008)

                              Fanny - 23:35, MDR
                              (R: Joshua Logan / USA 1961)

                              Im Winter ein Jahr - 23:45. SWR
                              (R: Caroline Link / D, USA 2008)

                              Hai - 1:55, ARD
                              (R: Samuel Fuller / USA, MEX 1969)

                              5
                              • Ansonsten:

                                Untreu - 20:15, Kabeleins
                                (R: Adrian Lyne / USA, D, F 2002)

                                Sag, dass du mich liebst - 20:15, Arte
                                (R: Pierre Pinaud / F 2012)

                                The Girl in the Park - 20:15, Tele 5
                                (R: David Auburn / USA 2007)

                                Nokan - Die Kunst des Ausklangs - 22:25, 3sat
                                (R: Yojiro Takita / J 2008)

                                Spurwechsel - 22:50, Kabeleins
                                (R: Roger Michell / USA 2002)

                                Things We Lost in the Fire - 23:10, BR
                                (R: Susanne Bier / USA, GB 2007)

                                In der Haut von Venice - 0:05, Arte
                                (R: Miro Bilbrough / AUS, NEUS, D 2012)

                                Bal - Honig - 1:30, Arte
                                (R: Semih Kaplanoglu / TÜR, D, F 2010)

                                Das rote Zimmer - 1:55, ARD
                                (R: Rudolf Thome / D 2010)

                                6
                                • 5 .5

                                  Ein DEFA-Jugendfilm über die erste (junge und naive) Liebe: Die erste Begegnung von Matti (eigentlich Matthias: Heinz-Peter Linse) und Ina (Simone von Zglinicki) findet in der Bahn statt. Er bietet ihr seinen Sitzplatz an, doch sie verneint das Angebot dieses großen, schüchternden und blondhaarigen Jungen, der für sein Alter recht unbeholfen wirkt. Beide haben sie dasselbe Ziel - ohne es vorher zu wissen: Einen Tanzunterrichtskurs für Jugendliche, in welchem zunächst einmal die Manieren und dann der Tango gelehrt werden. Dort versucht sich Matti Ina zu näheren und sie als Tanzpärtnerin zu bekommen. Doch auch hier verneint sie, der Tanzlehrer aber packt sie zusammen. Denn sie passen zusammen - zumindest als Tanzpartner. Ina fragt sich: Was will dieser Junge bloß von mir? Sie will ihn zumindest nicht. Und dann will er sie auch noch nach Hause begleiten, ganz gentlemanlike, was ist das bloß für ein penetranter Kerl! Zunächst ist Ina abweisend, doch mit der Zeit sehen sie sich öfters, erkennen einander an und lernen sich verstehen. Bei einem Spaziergang im Park kommt es dann nach den häufigen Treffen zum ersten Kuss.

                                  Das, was Herrmann Zschoche hier entwickelt ist einfach nur eine kleine Romanze zwischen zwei Jugendlichen, die ihre erste Liebe erleben, die still und ruhig erzählt ist, dabei auch recht fröhlich daherkommt. Den Film zeichnen eine gewisse Heiterkeit und Biederkeit aus. Zschoche zeigt die Familien und auch das sonstige alltägliche Leben der Beiden (dabei bietet er nebenbei einen interessanten, wenn auch unpolitischen, Einblick in das Leben in der DDR). Die Eltern der Beiden machen sich aber Sorgen um ihre jeweiligen Kinder. Die eine Mutter hält ihre Tochter für zu jung für eine Beziehung und will nicht, dass etwas passiert. Sie hat Angst um ihre Tochter. Die andere Mutter fragt, ob ihr Junge über alles aufgeklärt ist und bittet um Vorsicht. Die Eltern fragen sich, ob ihre Kinder schon reif genug sind? Da bleibt einem nur noch der Fahrstuhl, der auf und ab fahren gelassen wird, um ungestört sein zu können. Mit der Schlichtheit, mit der Zschoche diese Geschichte inszeniert, dümpelt er meist aber auch nur an der Oberfläche des Ganzen. Probleme bleiben demnach eher Behauptung. Dafür gibt es hier aber einen Herbert Köfer als Tanzlehrer, der überaus munter wirkt und mit seinen kurzen Auftritten vergnügt.

                                  7
                                  • Ansonsten:

                                    Eve und der letzte Gentleman - 20:15, SuperRTL
                                    (R: Hugh Wilson / USA 1999)

                                    Dr. To and the Women - 20:15, ServusTV
                                    (R: Robert Altman / USA, D 2000)

                                    Bound - Gefesselt - 22:05, ZDFKultur
                                    (R: Andy & Lana Wachowski / USA 1996)

                                    8
                                    • Ansonsten:

                                      Troja - 20:15, Kabeleins
                                      (R: Wolfgang Petersen / USA, MALTA, GB 2004)

                                      Bad Lieutenant - 21:40, Arte
                                      (R: Werner Herzog / USA 2009)

                                      Kein Pardon - 22:00, BR
                                      (R: Hape Kerkeling / D 1993)

                                      Black Out - Eine Leiche auf Reisen - 22:15, ZDF
                                      (R: Arne Toonen / NL 2012)

                                      Fight Club - 23:35, Kabeleins
                                      (R: David Fincher / USA, D 1999)

                                      Sto spiti - zu Hause - 23:55, ZDF
                                      (R: Athanasios Karanikolas / D, GR 2014)

                                      Away We Go - 0:15, NDR
                                      (R: Sam Mendes / USA, GB 2009)

                                      Scoop - 1:00, MDR
                                      (R: Woody Allen / USA, GB 2006)

                                      8
                                      • Ansonsten:

                                        Roxanne - 10:05, Kabeleins
                                        (R: Fred Schepisi / USA 1987)

                                        Ticket für zwei - 12:10, Kabeleins
                                        (R: John Hughes / USA 1987)

                                        Frühstück bei Tiffany - 15:15, ZDF
                                        (R: Blake Edwards / USA 1961)

                                        Men in Black III - 20:15, Prosieben
                                        (R: Barry Sonnenfeld / USA 2012)

                                        American Gangster - 20:15, RTL II
                                        (R: Ridley Scott / USA 2007)

                                        Der englische Patient - 20:15, Arte
                                        (R: Anthony Minghella / USA, GB 1996)

                                        Wie sehr liebst du mich? - 22:10, Tele 5
                                        (R: Bertrand Blier / I, F 2005)

                                        The Dark Knight - 22:20, Prosieben
                                        (R: Christopher Nolan / USA 2008)

                                        Auf Liebe und Tod - 0:00, Tele 5
                                        (R: Francois Truffaut / F 1983)

                                        Schande - 0:00, ARD
                                        (R: Anna Maria Monticelli, Steve Jacobs / AUS, SAFR 2008)

                                        3
                                        • Ansonsten:

                                          Manche mögen´s heiß - 13:25, NDR
                                          (R: Billy Wilder / USA 1959)

                                          Spider-Man 3 - 20:15, Prosieben
                                          (R: Sam Raimi / USA 2007)

                                          Buena Vista Social Club - 20:15, 3sat
                                          (R: Wim Wenders / D, KUBA, USA, GB, F 1999)

                                          Inside Man - 20:15, ZDFNeo
                                          (R: Spike Lee / USA 2006)

                                          Speed - 22:25, Sat 1
                                          (R: Jan De Bont / USA 1994)

                                          Insidious - 22:55, RTL II
                                          (R: James Wan / KAN, USA 2010)

                                          The Messenger - 23:35, RBB
                                          (R: Oren Moverman / USA 2009)

                                          Aufruhr in Holly Springs - 0:20, ServusTV
                                          (R: Robert Altman / USA 1999)

                                          In the Line of Fire - 0:45, Sat 1
                                          (R: Wolfgang Petersen / USA 1993)

                                          Glück auf Umwegen - 1:30, ARD
                                          (R: Nicolas Cuche / B, F 2011)

                                          Sommer unserer Träume - 2:35, ZDF
                                          (R: Steve Gomer / USA 1987)

                                          7
                                          • Ansonsten:

                                            Ocean´s Twelve - 20:15, Sat 1
                                            (R: Steven Soderbergh / USA 2004)

                                            Men in Black II - 20:15, Prosieben
                                            (R: Barry Sonnenfeld / USA 2002)

                                            The Future - 21:45, Einsfestival
                                            (R: Miranda July / USA, D 2011)

                                            Kramer gegen Kramer - 22:15, ServusTV
                                            (R: Robert Benton / USA 1979)

                                            Blue Velvet - 22:35, 3sat
                                            (R: David Lynch / USA 1986)

                                            3
                                            • Ansonsten:

                                              Men in Black - 20:15, Vox
                                              (R: Barry Sonnenfeld / USA 1997)

                                              New Police Story - 22:05, Kabeleins
                                              (R: Benny Chan / HK, CHINA 2004)

                                              Tango & Cash - 22:05, Vox
                                              (R: Andrei Konchalovsky / USA 1989)

                                              2
                                              • Ansonsten:

                                                Spider-Man 2 - 20:15, Prosieben
                                                (R: Sam Raimi / USA 2004)

                                                Déjá Vu - Wettlauf gegen die Zeit - 20:15, Kabeleins
                                                (R: Tony Scott / USA 2006)

                                                Caché - Versteckt - 20:15, Arte
                                                (R: Michael Haneke / F, Ö, D, I, USA 2005)

                                                Unschuldig verfolgt - 20:15, Tele 5
                                                (R: Scott Elliott / USA, D 1999)

                                                Moonlight Mile - 22:25, 3sat
                                                (R: Brad Silberling / USA 2002)

                                                Verhandlungssache - 22:55, Kabeleins
                                                (R: F. Gary Gray / D, USA 1998)

                                                Nader und Simin - Eine Trennung - 23:20, BR
                                                (R: Asghar Farhadi / IRN 2011)

                                                5
                                                • Ansonsten:

                                                  Vicky Cristina Barcelona - 20:15, SuperRTL
                                                  (R: Woody Allen / SP, USA 2008)

                                                  Zimmer mit Aussicht - 22:10, ServusTV
                                                  (R: James Ivory / GB 1985)

                                                  Melinda und Melinda - 22:15, SuperRTL
                                                  (R: Woody Allen / USA 2004)

                                                  Robert Altman´s Last Radio Show - 22:25, 3sat
                                                  (R: Robert Altman / USA 2006)

                                                  Die Mafiosi-Braut - 23:15, WDR
                                                  (R: Jonathan Demme / USA 1988)

                                                  Die Perlmutterfarbe - 1:15, ZDF
                                                  (R: Marcus H. Rosenmüller / D 2009)

                                                  4
                                                  • Ansonsten:

                                                    Alexander - 20:15, Kabeleins
                                                    (R: Oliver Stone / USA, GB, D, I, F, NL 2004)

                                                    Mutter und Töchter - 20:15, Einsfestival
                                                    (R: Rodrigo García / SP, USA 2009)

                                                    The Guard - 22:20, Arte
                                                    (R: John Michael McDonagh / IRL 2011)

                                                    The Town - 23:15, ZDF
                                                    (R: Ben Affleck / USA 2010)

                                                    Dreiviertelmond - 23:45, NDR
                                                    (R: Christian Zübert / D 2011)

                                                    3