hoffman587 - Kommentare

Alle Kommentare von hoffman587

  • 7

    Wirklich konkret einordnen, lässt sich der Film »Les géants« von Bouli Lanners nur schwerlich, einerseits ließe er sich am besten als Coming-of-Age-Film beschreiben, der sich zwischen den Zeilen als eine Art eigenwilliger, da durchaus skurril angehauchter, Märchenfilm zu erkennen gibt, aber dem Zuschauer eine schroffe Realität zeigt, die aber wiederum auch etwas Absurdes an sich hat, sofern es die Erwachsenen betrifft, die diese Welt bevölkern. Der Film mag dadurch sonderlich erscheinen, ist in diesem Sinne aber auch charmant. Es geht um drei Jugendliche, die zusammenfinden und zusammenhalten: Zwei Brüder, Zak und Seth, die beim Haus ihres verstorbenen Großvaters in den Ferien von ihrer Mutter abgeladen wurden, sich von ihr verlassen fühlen und nun auf sich gestellt sind und ein Junge aus der Gegend, Dany. Überhaupt scheinen diese Jungen verlassen worden zu sein von ihren Eltern. Sie wissen nichts zu tun und begeben sich auf eine abenteuerliche Reise durch diese stille und abgeschiedene Landschaft, die Landstraßen, Felder, Seen und mystisch angehauchte Wälder bereithält. Die realistischen Bilder dominiert damit das Naturelle.

    Dabei ist der Blick Lanners auf seine jugendlichen Protagonisten feinfühlig. Sie sind keinesfalls unschuldige Engelchen. Sie werden gern vulgär, rauchen Gras, trinken Alkohol, entwenden die Waffe des Großvaters, um auf Enten zu zielen (wohlgemerkt: nicht zu schießen), bis sie bemerken, dass die Patronen nicht echt sind, pissen auf einem gestohlenen Boot gegen den Wind in einen See, stehlen aus dem Keller des Nachbarn Nahrung, weil sie pleite sind oder brechen in das Ferienhaus von fremden Leuten ein, von denen sie meinen, dass sie es diesen Sommer nicht mehr besuchen würden. Sie müssen aber auch einfallsreich sein, wenn sie es schaffen das Auto des Großvaters wieder zum laufen zu bringen. Ihr Umgang miteinander ist durchaus verspielt, sie sind frech, treiben Blödsinn, so färben sie sich die Haare blond (»Ihr seht aus wie die drei Schweinchen!«) und lassen sich trotz aller Widrigkeiten nicht unterkriegen in dieser Welt, in der sie eigentlich Verlorene sind.

    Denn da ist auf der anderen Seite immer noch diese düstere Realität, in der es finstere Gestalten gibt, wie Danys älterer Bruder, der mit seinem schwarzen Haar und seinem animalischen Auftreten wie ein Wolf wirkt, dessen Augen Wahnsinn ausstrahlen und der seinen Bruder verprügelt, der sich aber schon längst daran gewöhnt hat. Weiterhin müssen sich die Jugendlichen mit einem Drogendealer, der wie ein Ungeheuer aussieht, und dessen reservierten Assistentin, die mit ihrer langen Nase einer Hexe ähnelt, einlassen, um an Geld zu kommen. Die Welt der Erwachsenen ist dahingehend erbarmungslos, sie werden vertrieben und mit wenig abgespeist. Sie müssen sich alleine durchschlagen. Unterstützung erhalten sie nur von einer Mutter, die wie aus dem Nichts auftaucht wie eine gute Fee und ihrer behinderten Tochter, bei der sie aber wissen, dass sie dort nicht bleiben können, um sie nicht in Gefahr zu bringen. Am Ende dieses Films, das noch lange nicht das Ende der Odyssee der Jungen bedeutet, vielleicht sogar ganz im Gegenteil erst den Anfang, wissen sie, dass sie selbstständig werden müssen und Verantwortung übernehmen müssen. Mit anderen Worten bedeutet das: Sie müssen erwachsen werden.

    9
    • Ansonsten:

      Batman Begins - 20:15, Prosieben
      (R: Christopher Nolan / USA, GB 2005)

      Auf der Suche nach einem Freund fürs Ende der Welt - 20:15, Vox
      (R: Lorene Scafaria / USA, SING, MALAY, INDO 2012)

      Arlington Road - 20:15, ZDFNeo
      (R: Mark Pellington / USA 1999)

      Der Pianist - 20:15, ServusTV
      (R: Roman Polanski / D, F, GB, PL 2002)

      The Hours - 21:55, 3sat
      (R: Stephen Daldry / USA 2002)

      Auftrag Rache - 22:05, ZDFNeo
      (R: Martin Campbell / GB, USA 2010)

      Der letzte Tycoon - 23:00, ServusTV
      (R: Elia Kazan / USA 1976)

      Das Messer - 23:30, ARD
      (R: Richard Marquand / USA 1985)

      Brick - 23:50, ZDFNeo
      (R: Rian Johnson / USA 2005)

      Public Enemies - 1:00, ZDF
      (R: Michael Mann / USA 2009)

      Und täglich grüßt das Murmeltier - 1:15, ARD
      (R: Harold Ramis / USA 1993)

      Kleine schmutzige Tricks - 4:20, Sat 1
      (R: Stephen Frears / USA 2002)

      11
      • Ansonsten:

        The Future - 20:15, Einsfestival
        (R: Mirandy July / USA, D 2011)

        Mickey Blue Eyes - 20:15, ZDFNeo
        (R: Kelly Makin / GB, USA 1999)

        Das Appartement - 22:15, ServusTV
        (R: Billy Wilder / USA 1960)

        I am Legend - 22:25, Prosieben
        (R: Francis Lawrence / USA 2007)

        In weiter Ferne, so nah! - 22:35, 3sat
        (R: Wim Wenders / D 1993)

        2
        • Ansonsten:

          Die neun Pforten - 20:15, Kabeleins
          (R: Roman Polanski / SP, F, USA 1999)

          Place Vendome - 22:30, 3sat
          (R: Nicole Garcia / F 1998)

          700 Meilen westwärts - 23:35, MDR
          (R: Richard Brooks / USA 1975)

          7
          • Ansonsten:

            Superman Returns - 20:15, Prosieben
            (R: Bryan Singer / USA 2006)

            Heute bin ich blond - 20:15, Arte
            (R: Marc Rothemund / D, B 2013)

            Nicholas Nickleby - 20:15, Tele 5
            (R: Douglas McGrath / GB, USA 2002)

            Requiem for a Dream - 22:05, Arte
            (R: Darren Aronofsky / USA 2000)

            17 Mädchen - 23:10, BR
            (R: Delphine Coulin, Muriel Coulin / F 2011)

            Another Year - 23:30, RBB
            (R: Mike Leigh / GB 2010)

            3
            • Ansonsten:

              I, Robot - 20:15, Prosieben
              (R: Alex Proyas / USA, KAN 2004)

              Enthüllung - 20:15, Tele 5
              (R: Barry Levinson / USA 1994)

              The Boss of It All - 20:15, ZDFKultur
              (R: Lars von Trier / DK, S, ISL, I, F, N, FIN, D, SP 2006)

              Lang lebe Ned Devine - 22:25, ServusTV
              (R: Kirk Jones / F, IRL, USA 1998)

              Dinner for One - Eine mörderische Party - 22:55, Tele 5
              (R: Nick Tomnay / USA 2010)

              Dressed to Kill - 23:15, WDR
              (R: Brian De Palma / USA 1980)

              Rückkehr ans Meer - 0:25, BR
              (R: Francois Ozon / F 2009)

              Sushi Girl - 0:50, Tele 5
              (R: Kern Saxton / USA 2012)

              9
              • Ansonsten:

                Last Samurai - 20:15, Kabeleins
                (R: Edward Zwick / USA 2003)

                Das Haus aus Sand und Nebel - 20:15, Einsfestival
                (R: Vadim Perelman / USA 2003)

                Savages - 22:15, ZDF
                (R; Oliver Stone / USA 2012)

                The Missing - 23:15, Kabeleins
                (R: Ron Howard / USA 2003)

                Wüstenblume - 23:15, NDR
                (R: Sherry Hormann / GB, D, Ö 2009)

                7
                • Ansonsten:

                  Noch einmal mit Gefühl - 15:20, ZDF
                  (R: Carl Reiner / USA 1997)

                  Assassins - Die Killer - 20:15, RTL II
                  (R: Richard Donner / USA, F 1995)

                  Fräulein Smillas Gespür für Schnee - 20:15, RBB
                  (R: Bille August / DK, D, S 1997)

                  Happy Happy - 22:10, 3sat
                  (R: Agnes Kittelsen / N 2010)

                  Hancock - 22:30, Prosieben
                  (R: Peter Berg / USA 2008)

                  Lock Up - 22:50, RTL II
                  (R: John Flynn / USA 1987)

                  Die Katze - 23:15, BR
                  (R: Pierre Granier-Deferre / F, I 1971)

                  Mütter und Töchter - 23:35, ARD
                  (R: Rodrigo Garcia / SP, USA 2009)

                  Aimee & Jaguar - 1:35, ARD
                  (R: Max Färberböck / D 1999)

                  7
                  • Ansonsten:

                    Wall Street: Geld schläft nicht - 20:15, Prosieben
                    (R: Oliver Stone / USA 2010)

                    Gladiator - 20:15, ZDFNeo
                    (R: Ridley Scott / USA 2000)

                    Enduring Love - 20:15, ServusTV
                    (R: Roger Michell / GB 2004)

                    Der Dialog - 22:05, ServusTV
                    (R: Francis Ford Coppola / USA 1974)

                    Serenity - 22:35, ZDFNeo
                    (R: Joss Whedon / USA 2005)

                    History of Violence - 23:00, Prosieben
                    (R: David Cronenberg / USA, D 2005)

                    Edipo Re - Bett der Gewalt - 23:05, RBB
                    (R: Pier Paolo Pasolini / I, MAR 1967)

                    Jerry Maguire - 23:40, ARD
                    (R: Cameron Crowe / USA 1996)

                    Der perfekte Mord - 0:30, ZDF
                    (R: Andrew Davis / USA 1998)

                    Große Vögel - Kleine Vögel - 0:40, RBB
                    (R: Pier Paolo Pasolini / I 1966)

                    In the Bedroom - 3:35, ZDF
                    (R: Todd Field / USA 2001)

                    8
                    • Ansonsten:

                      Rango - 20:15, Sat 1
                      (R: Gore Verbinski / USA 2011)

                      Jurassic Park 3 - 20:15, RTL II
                      (R: Joe Johnston / USA 2001)

                      Fish Tank - 21:50, Einsfestival
                      (R: Andrea Arnold / GB 2009)

                      Die Augen der Laura Mars - 22:15, ServusTV
                      (R: Irvin Kershner / USA 1978)

                      Harry Brown - 22:30, Prosieben
                      (R: Daniel Barber / GB 2009)

                      Silent Hill - 0:50, RTL II
                      (R: Christophe Gans / KAN, F, J, USA 2006)

                      Harold und Maude - 2:55, Kabeleins
                      (R: Hal Ashby / USA 1971)

                      5
                      • Ansonsten:

                        Unbreakable - Unzerbrechlich - 20:15, Kabeleins
                        (R: M Night. Shyamalan / USA 2000)

                        Don´t Be afraid of the Dark - 22:15, Vox
                        (R: Troy Nixey / USA, AUS, MEX 2010)

                        The Sixth Sense - 22:20, Kabeleins
                        (R: M. Night Shyamalan / USA 1999)

                        Candy - Reise der Engel - 22:25, 3sat
                        (R: Neil Armfield / AUS 2006)

                        7
                        • 6 .5

                          Richard Linklater erinnert sich an seine Jugend, an eine vergangene Zeit, an die 70er Jahre. Wir befinden uns im Jahre 1976, genauer gesagt in der Stadt Austin in Texas. Im Autokino läuft Hitchcocks »Family Plot«. Es ist der letzte Schultag vor den Sommerferien, für die Seniors ist es sogar der letzte Schultag in ihrer gesamten Schullaufbahn. Daraus entwirft Linklater ein Kaleidoskop, wie er es schon in seinem Debüt »Slacker« tat, in dem er auf eine amerikanische (= texanische) Kleinstadt schaute, das einen Tag, eine Nacht und den darauffolgenden Morgen umfasst. Er erzählt stimmungsvoll verschiedene kleine Geschichten von Jugendlichen und zeigt ebenso die verschiedene Gruppen unter ihnen. Linklater zeigt die Sportler, die Kiffer, die Streber, die Witzfiguren oder die jüngeren Schüler von der Junior High School, die nun Freshman sind und daher aus rituellen Gründen von den Älteren (= Seniors) den Arsch versohlt bekommen, dabei terrorisiert, verfolgt und gedemütigt werden. Linklaters Film ist durchweg vergnügt erzählt, frech und durchaus schräg.

                          Manche seiner Figuren mögen zwar etwas beschränkt wirken, aber er verleiht ihnen allen so einen gewissen eigenwilligen Charme. Linklaters Figuren, das sind zum Großteil eben auch Rumtreiber. Er lässt die Vergangenheit wieder lebendig aufleben, von der Musik, den Frisuren, der Kleidung bis zu den Postern an der Zimmerwand, den Autos oder Joints. Es gibt Partys, die ins Wasser fallen und neue Partys in abgelegenen Wäldern, welche die Alten ersetzen. Auf der Junior High School Party tanzen die Jungen mit den Mädchen zu Nazareths »Love Hurts«. Kleine Brüder von großen Schwestern bekommen eine Extraportion Schläge von den Seniors, hängen später aber auch mit eben diesen ab. Und natürlich gibt es da zwischendrin auch die Rebellion gegen die Erwachsenenwelt und ihre Regeln. Man könnte sagen, dass Linklaters »Dazed and Confused« ein anarchistischer Film ist, den man lernt mit der Zeit irgendwie zu mögen. Es ist ein kurzweiliger und leicht konsumierbarer Film, dessen Charaktere dabei insgesamt relativ stereotyp bleiben.

                          14
                          • Ansonsten:

                            Krieg der Welten - 20:15, Sat 1
                            (R: Steven Spielberg / USA 2005)

                            Die purpurnen Flüsse - 20:15, Kabeleins
                            (R: Mathieu Kassovitz / F 2000)

                            Eine dunkle Begierde - 20:15, Arte
                            (R: David Cronenberg / GB, D, KAN, CH 2011)

                            Sterben für Anfänger - 20:15, Tele 5
                            (R: Frank Oz / USA, D, GB, NL 2007)

                            Night will Fall - 1:25, Arte
                            (R: André Singer / GB 2014)

                            The Way Back - 1:55, ARD
                            (R: Peter Weir / USA, PL, VAE 2010)

                            6
                            • Ansonsten:

                              Vier Hochzeiten und ein Todesfall - 20:15, SuperRTL
                              (R: Mike Newell / GB 1994)

                              Lost Highway - 0:10, Tele 5
                              (R: David Lynch / USA, F 1997)

                              6
                              • Ansonsten:

                                16 Blocks - 20:15, Kabeleins
                                (R: Richard Donner / D, USA 2006)

                                Der Teufel mit der weißen Weste - 20:15, Arte
                                (R: Jean-Pierre Melville / F, I 1962)

                                Stieg Larsson: Vergebung - 22:15, ZDF
                                (R: Daniel Alfredson / S, DK, D 2009)

                                Hostage - 22:25, Kabeleins
                                (R: Florent E. Siri / USA, D 2005)

                                Das Narrenschiff - 23:45, MDR
                                (R: Stanley Kramer / USA 1965)

                                4
                                • Ansonsten:

                                  Ghost Rider: Spirit of Vengeance - 20:15, RTL
                                  (R: Mark Neveldine / USA, VAE 2011)

                                  Captain America: The First Avengers - 20:15, Prosieben
                                  (R: Joe Johnston / USA 2011)

                                  Match Point - 20:15, Arte
                                  (R: Woody Allen / GB, LUX, USA 2005)

                                  Kate & Leopold - 20:15, RTL II
                                  (R: James Mangold / USA 2001)

                                  Johnny Handsome - 20:15, Tele 5
                                  (R: Walter Hill / USA 1989)

                                  Lost Highway - 22:10, Tele 5
                                  (R: David Lynch / USA 1997)

                                  Eyes Wide Shut - 22:35, RTL II
                                  (R: Stanley Kubrick / GB, USA 1999)

                                  50/50 - Freunde fürs Leben - 23:30, ARD
                                  (R: Jonathan Levine / USA 2011)

                                  Die Fälscher - 0:20, ZDF
                                  (R: Stefan Ruzowitzky / Ö, D 2007)

                                  Ein kurzer Film über das Töten - 0:55, Tele 5
                                  (R: Krzysztof Kieślowski / PL 1988)

                                  Das Kabinett des Doktor Parnassus - 1:05, ARD
                                  (R: Terry Gilliam / GB, KAN, F 2009)

                                  10
                                  • hoffman587 24.01.2015, 15:07 Geändert 24.01.2015, 18:34

                                    Ansonsten:

                                    Herrscher ohne Krone - 16:10, 3sat
                                    (R: Harald Braun / D 1957)

                                    The Ghostwriter - 20:15, Prosieben
                                    (R: Roman Polanski / F, D, GB 2010)

                                    Königreich der Himmel - 20:15, Vox
                                    (R: Ridley Scott / USA, GB, SP, D, MAR 2005)

                                    O´Brother, Where Art Thou? - 20:15, ServusTV
                                    (R: Joel Coen & Ethan Coen / USA 2000)

                                    Ein Mann für gewisse Stunden - American Gigolo - 22:05, ServusTV
                                    (R: Paul Schrader / USA 1980)

                                    Bag of Bones - 22:55, Prosieben
                                    (R: Mick Garris / USA 2011)

                                    Fantomas - 23:05, RBB
                                    (R: André Hunebelle / F, I 1964)

                                    Bank Job - 0:05, ZDF
                                    (R: Roger Donaldson / GB, USA, AUS 2008)

                                    Armee der Finsternis - 0:40, RTL II
                                    (R: Sam Raimi / USA 1992)

                                    Fantomas gegen Interpol - 0:45, RBB
                                    (R: André Hunebelle / F, I 1965)

                                    9
                                    • Ansonsten:

                                      Die Insel - 20:15, Prosieben
                                      (R: Michael Bay / USA 2005)

                                      Jurassic Park - 20:15, RTL II
                                      (R: Steven Spielberg / USA 1993)

                                      Hulk - 20:15, ZDFNeo
                                      (R: Ang Lee / USA 2003)

                                      Schuld sind immer die Anderen - 21:55, Einsfestival
                                      (R: Lars-Gunnar Lotz / D 2012)

                                      Das Waisenhaus - 22:20, ZDFNeo
                                      (R: Juan Antonio Bayona / SP 2007)

                                      Wenn die Gondeln Trauer tragen - 22:35, 3sat
                                      (R: Nicolas Roeg / GB, I 1973)

                                      Training Day - 22:40, RTL II
                                      (R: Antoine Fuqua / USA, AUS 2001)

                                      700 Meilen westwärts - 2:45, ARD
                                      (R: Richard Brooks / USA 1975)

                                      6
                                      • Ansonsten:

                                        Signs - 20:15, Kabeleins
                                        (R: M. Night Shyamalan / USA 2002)

                                        The Village - 22:05, Kabeleins
                                        (R: M. Night Shyamalan / USA 2004)

                                        Rocky V - 22:15, Vox
                                        (R: John G. Avildsen / USA 1990)

                                        Whisky mit Wodka - 0:20, Arte
                                        (R: Andreas Dresen / D 2009)

                                        7
                                        • Ansonsten:

                                          Vielleicht lieber morgen - 20:15, Prosieben
                                          (R: Stephen Chbosky / USA 2012)

                                          Im Juli - 20:15, Arte
                                          (R: Fatih Akin / D 2000)

                                          Nicht Auflegen - 20:15, Kabeleins
                                          (R: Joel Schumacher / USA 2002)

                                          Papadopoulos & Söhne - 21:50, Arte
                                          (R: Marcus Markou / GB 2012)

                                          La Misma Luna - 1:55, ARD
                                          (R: Patricia Riggen / MEX, USA 2007)

                                          8
                                          • Ansonsten:

                                            Johanna von Orleans - 20:15, Tele 5
                                            (R: Luc Besson / F 1999)

                                            Ein Freund gewisser Damen - The Walker - 22:25, 3sat
                                            (R: Paul Schrader / USA, GB 2007)

                                            Über uns das All - 23:15, WDR
                                            (R: Jan Schomburg / D 2011)

                                            Im Winter ein Jahr - 0:20, ARD
                                            (R: Caroline Link / D, USA 2009)

                                            2
                                            • Ansonsten:

                                              Starsky & Hutch - 20:15, Kabeleins
                                              (R: Todd Phillips / USA 2004)

                                              Stieg Larsson: Verdammnis - 22:15, ZDF
                                              (R: Daniel Alfredson / S, DK, D 2009)

                                              Die Päpstin - 23:15, NDR
                                              (R: Sönke Wortmann / D, GB, I, SP 2009)

                                              JFK - Tatort Dallas - 23:40, MDR
                                              (R: Oliver Stone / USA 1991)

                                              Crows Zero 2 - 23:55, Tele 5
                                              (R: Takashi Miike / J 2009)

                                              3
                                              • 9

                                                Roy Andersson erzählt in seinem Debütfilm eine einfache Liebesgeschichte zwischen zwei Jugendlichen , zwischen einem Jungen und einem Mädchen, die Beide von jungen und unverbrauchten Darstellern (Rolf Sohlman & Ann-Sofie Kylin) gespielt werden und die dadurch ihre Rollen lebendig mimen. Andersson erzählt diese Geschichte langsam, still und sanft. Anders als in seinen späteren Werken ist dieser Film von Andersson überaus naturalistisch gehalten. Es sind behutsame und warme Bilder eines schwedischen Sommers, in die Andersson seinen Film packt. Ihr erstes zufälliges Treffen haben die Beiden im Grünen bei einem Picknickplatz. Seine Familie besucht dort seinen Großvater, der glaubt, dass die Welt nicht für Menschen wie ihn, einen alten und einsamen Mann, ist, dessen Altersheim in der Nähe ist. Sie ist dort mit ihrer Familie um den Geburtstag ihres (depressiven) Kindermädchens zu feiern. Dort gibt es dann auch erste, verstohlene Blicke zueinander. Danach sehen sie sich in der Stadt wieder, näheren sich, wenn auch sehr vorsichtig, einander an, schauen einander nach.

                                                Roy Andersson zeigt Freud und Leid der ersten Liebe. Dabei behandelt Andersson seine beiden jugendlichen Protagonisten gleichwertig. Beide sind sie schüchtern, beide wollen zusammen finden und miteinander sprechen, können aber nicht, sind zu verlegen, was von dem jeweils Anderen dann als abweisend empfunden wird. Jeder von ihnen wartet darauf, dass der Andere auf einen zugeht. Sie haben Erwartungen. Einer muss den ersten Schritt wagen. Es ist eine besondere Ruhe, mit der Andersson diese Geschichte inszeniert, mit der er sie also entfaltet. Es sind leise und herzliche Momente, klug beobachtet, voller liebenswerter Sanftmut und sommerliche Bilder von schlichter sowie natureller Schönheit, die Andersson hier findet.

                                                Diese eigentlich naive Liebesgeschichte zweier Jugendlichen setzt Andersson dann noch in Verbindung mit der Welt der Erwachsenen. Er verknüpft sie und stellt die Jugendlichen den Erwachsenen gegenüber. Die Welt der Erwachsenen ist dagegen nämlich deprimierend. Hinter ihrer Fassade sind die Erwachsenen gebrochene Persönlichkeiten, die mit ihrem Leben nicht fertig werden, die unzufrieden sind mit ihrem Leben, ihrer Arbeit oder ihrer Wohnung. Sie sind verzweifelt, unglücklich und kummervoll. Sie sind einsam und verwirrt. Manch einer flüchtet sich da in den Alkohol. Bei einer gemeinsamen Party auf dem Lande, die zwischen angetrunkener Fröhlichkeit und tiefer Niedergeschlagenheit taumelt, entladen sich schließlich Wut, Verzweifelung und Enttäuschung. Sie malen sich besseres für ihre Kinder aus, als das, was sie in ihren Leben erreicht haben. Ein Vater verschwindet im tiefen Nebel der Wälder. Eine Suchaktion wird gestartet. Die Erwachsenen taumeln ratlos und verzweifelt suchend mit ihren kleinen Partyhütchen auf dem Kopf und ihren Lätzchen um den Hals durch Nacht und Nebel. Das ist ein groteskes Schauspiel, das ist ein desillusionierender Anblick, der noch einmal deutlich zeigt, wie es um diese Welt der Erwachsenen steht. Am Ende da stampfen sie niedergeschmettert mit gesenkten Köpfen im Morgengrauen aus dem Wald heraus. Die fröhlich miteinander herumspaßenden Jugendlichen dagegen verstehen die Sorgen und Melancholie der Erwachsenen (noch) nicht: »Where have they been?« - »Fishing, I think.«

                                                16
                                                • Ansonsten:

                                                  Stirb Langsam 5 - Ein guter Tag zum Sterben - 20:15, Prosieben
                                                  (R: John Moore / USA 2013)

                                                  Saint Ralph - 22:40, Tele 5
                                                  (R: Michael McGowan / KAN 2004)

                                                  Betty Anne Waters - 23:30, ARD
                                                  (R: Tony Goldwyn / USA 2010)

                                                  Atemlos - 23:40, BR
                                                  (R: Jim McBride / USA 1983)

                                                  Von Mäusen und Menschen - 0:45, Tele 5
                                                  (R: Gary Sinise / USA 1992)

                                                  Der Mann mit dem goldenen Arm - 1:15, ARD
                                                  (R: Otto Preminger / USA 1955)

                                                  6
                                                  • Ansonsten:

                                                    Die Verurteilten - 20:15, Vox
                                                    (R: Frank Darabont / USA 1994)

                                                    Die neun Pforten - 20:15, ServusTV
                                                    (R: Roman Polanski / F, SP 1999)

                                                    Drei - 21:45, BR
                                                    (R: Tom Tykwer / D 2010)

                                                    Lucky Number Slevin - 22:35, Sat 1
                                                    (R: Paul McGuigan / USA 2006)

                                                    City of God - 22:35, SevusTV
                                                    (R: Fernando Meirelles / BRA, F, USA 2002)

                                                    No Way Out - 23:05, RBB
                                                    (R: Roger Donaldson / USA 1987)

                                                    Unter Beschuss - 0:05, ZDF
                                                    (R: Claude-Michel Rome / F 2008)

                                                    Virtuosity - 0:50, Sat 1
                                                    (R: Brett Leonard / USA 1995)

                                                    Annies Männer - 0:55, RBB
                                                    (R: Ron Shelton / USA 1988)

                                                    Burke & Hare - 1:20, ARD
                                                    (R: John Landis / GB 2010)

                                                    Helden der Nacht - 1:35, ZDF
                                                    (R: James Gray / USA 2007)

                                                    6