intemporel - Kommentare

Alle Kommentare von intemporel

  • intemporel 19.05.2023, 16:54 Geändert 19.05.2023, 17:23

    YES - Onward (1978) https://www.youtube.com/watch?v=hbowD1NZ-zc
    Eine kleine Nachtmusik speziell für @Framolf, der seine tollen Rezensierungen gerne in den Abend -und Nachstunden schreibt. Korrigiere mich wenn ich falsch liege. ;)
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Die Geschichte von YES ist von wiederholten Umbesetzungen und teilweise erheblichen Stiländerungen geprägt. Als kreativer und künstlerischer Höhepunkt der Band gelten die 1970er Jahre, in denen einige der herausragenden Alben des Progressive Rock aufgenommen wurden, während der größte kommerzielle Erfolg 1983 gelang. (Quelle: Wiki) Mehr von YES unter: https://www.youtube.com/@yesofficial/videos

    8
    • intemporel 18.05.2023, 00:24 Geändert 18.05.2023, 02:18

      THE ALAN PARSONS PROJECT - "To One In Paradise" aus
      Tales Of Mystery And Imagination - Edgar Allan Poe von 1987 (LP/CD)
      https://www.youtube.com/watch?v=9xGWSWOXYd8

      Ab Titel 6 "The Fall Of The House Of Usher" ein hörenswerter Genuss - Das ganze Album unter: https://www.youtube.com/watch?v=J8BKQ5MTFQY&list=OLAK5uy_lNCAUSEhegqjQAMMocw1QFu9G-bE4zeTM

      Auch hörenswert: Alan Parsons (ohne Project) mit Blue Blue Sky ;)
      https://www.youtube.com/watch?v=pCWtNkUafig

      8
      • 7
        intemporel 17.05.2023, 22:51 Geändert 17.05.2023, 22:54

        Die Verfluchten, OT: Eight for Silver

        Der Plot: Im Frankreich des 19. Jahrhunderts kommt es zu einer Untat von Landbesitzern an Zigeunern. Jahre später wiederfährt diesen Landbesitzern ein vorausgesagter Fluch der Zigeuner der die Gemeinschaft in Unruhe versetzt. Ein Unwesen dessen Gestalt ich hier nicht beschreiben möchte entführt Kinder und tötet Angestellte gleichermaßen.

        Von der Inzenierung her mag ich diesen Horror und hat was von Edgar Allan Poe der ja bekanntlich das nordamerikanisch-viktorianische Milieu aufs Korn nimmt. Hier sind wir aber mitten im altertümlichen Europa des 19. Jahrunderts mit all seinen Ungerechtigkeiten. Die Art und Weise wie dieser Film umgesetzt wurde hat mir gefallen.

        Der Cast gefiel mir auch und Kelly Reilly, bekannt aus Yellowstone (Beth), ist hier in ihre Rolle zwar kaum wiederzuerkennen aber trotzdem präsent. 7/10

        17
        • 6
          intemporel 17.05.2023, 16:47 Geändert 17.05.2023, 16:49
          über Mars

          Eine SF-Doku-Serie die mir nicht wirklich gefallen hat, da es sich um eine recht einseitige Darstellung aus wissenschaftlicher und ökonomischer Sicht der Amerikaner handelt. Ein Projekt wie die "Eroberung" des Mars funktioniert mMn. nur International und dazu gehören auch die EU, Russland, China und Indien etc. pp., es sei den die USA verfügen über alle Ressoucen der Erde, wie auch immer ich mir das vorstellen soll.

          Einzig der Dokumentarteil mit Archivbildern und die Kritik und Information mit Interviews von Wissenschaftlern haben mein Interesse geweckt. Die Spielfilmsequenzen dagegen fand ich subjektiv oft langweilig und unspannend, was auch an den Schauspielern und am Drehbuch lag.

          Ich bewerte hier nur die erste Staffel da ich auf die zweite Staffel verzichten werde. Fazit: Bevor man die Probleme in Sachen Umwelt und Kriege auf der Erde nicht gelöst bekommt sollte man sich von Planeten in diesem Sonnensystem hinsichtlich der "Kolonialisierung" fern halten. 6/10

          14
          • 7 .5
            intemporel 15.05.2023, 20:42 Geändert 15.05.2023, 20:44

            Hart, Erbarmungslos und teilweise ohne Tabus. Mit einer Szene die mir nie wieder aus dem Kopf gehen wird. Die Handlung ist schon sehr skurril und basiert auf den gleichnamigen Roman von Glendon Swarthout aus dem Jahr 1988.

            Der Plot: Drei Siedlerfrauen irgendwo im kargen Mittleren Westen werden depressiv und drehen durch. Ohne Aussicht auf medizinische oder psychiatrische Hilfe vor Ort nimmt sich Mary Bee Cuddy, wunderbar gespielt von Hilary Swank, dieser drei Frauen an um sie zu einer Pfarrei einer Methodistengemeinde nach Iowa zu bringen, wo sie vielleicht geheilt werden können. Wärendessen lernt Cuddy den Tagedieb George Briggs, gespielt von Tommy Lee Jones, kennen den sie vor dem sicheren Tod rettet. George dem die vier Frauen eigentlich egal sind stellt sich mit Aussicht auf 300 Dollar Entlohnung bereit den Trek nach Iowa zu begleiten.

            Wenn ich Vergleiche aus der Vergangenheit ziehen sollte zu diesem Westerndrama würden mir Filme wie "Das Wiegenlied vom Totschlag" von 1970 oder auch "Jeremiah Johnson" von 1972 einfallen. Aber auch die Serie "1883" von 2021 ist von der Dramatik und wenn es um die Rolle der Frau im "Wilden Westen" geht ähnlich gestickt. Besonders die Schauspielkunst der "Drei Verrückten" in THE HOMESMAN ist bemerkenswert und muss an dieser Stelle positiv betont werden, ein Trio dass seines gleichen sucht. Aber auch die Rolle von Tommy Lee Jones hat mir sehr gefallen.

            Fazit: Der film-dienst bezeichnete den Film als „hervorragend besetzte Romanadaption“ mit „einer gehörigen Portion Skurrilität und erschreckenden Einbrüchen von Wahn und Depression“, die den „vergessenen Pionierinnen ein Denkmal“ setze. In diesem Sinne halte ich dieses Drama für sehens -und empfehlenswert. 7,5/10

            19
            • 7 .5
              über Risk

              Risk | Full Length Documentary (OT, UT auf deutsch einschaltbar)
              https://www.youtube.com/watch?v=eWeRhpkEP1c
              Risk ist ein amerikanischer Dokumentarfilm aus dem Jahr 2016, der von Laura Poitras über den WikiLeaks-Gründer Julian Assange geschrieben und inszeniert wurde.

              10
              • intemporel 13.05.2023, 13:59 Geändert 13.05.2023, 14:00

                Staffel Fünf (Teil 1)

                +++ Spoiler: Eigentlich hätte man die Serie auch "Der Untergang des Hauses Dutton" nennen können, zumindestesten hat es mit der achten Folge der fünften Staffel den Anschein. Positiv über alle Staffeln hinweg sind die Naturaufnahmen und die Kameraarbeit insgesamt. Nur der Hipe - in Slowmotion um die Cowboys und Cowgirls mit den dazugehörigen Country Songs war nicht immer nach meinem Geschmack. Besonders in der fünften Staffel gibt es davon mehr als genug. Wie dann auch noch erwähnt wird dass ein Cowboy nur Mindestlohn bekommt und ihnen ständig die Cowgirls weglaufen wunderte mich garnichts mehr. Man muss es halt immer von der positiven Seite aus sehen, ähnlich wie bei einem fiktiven Werbespot für Servicemitarbeiter:innen in der Gastronomie. ;)

                Auch scheint die Familie Dutton eher zu den "armen Viehbauern" zu gehören wenn es um die Unternehmensführung geht da die Einnahmen auf Dauer zu gering sind um die laufenden Betriebskosten zu decken. Nach hundert Jahren Tradition und kein BWL ist das völlig normal. Erst die taffe Beth bring die Verwertungskette ins Spiel und merkt dass sie scheinbar "jahrzentelang" von ihren Abnehmern verarscht worden sind. ;) Hallelujah. Die negative Zurschaustellung der Tierschützerin Summer Higgins, dass bis ins lächerliche ging, war mit einer der wenigen Tiefpunkte in dieser fünften Staffel. Obwohl? Spoiler Ende +++

                Da die Staffel noch nicht zu Ende ist hier nur meine vorläufige Bewertung. 6,5/10

                11
                • intemporel 10.05.2023, 22:47 Geändert 10.05.2023, 22:50

                  ☮ HOLGER BIEGE - Reichtum der Welt (1979) Das Original
                  https://www.youtube.com/watch?v=o7SLVgufXiA

                  Mehr von Holger Biege unter:
                  https://www.youtube.com/channel/UCjgCZeEqHhbQsxqhsxHAcyQ

                  5
                  • 7 .5
                    über Risk

                    +++ Off topic +++ 5. Mai 2023
                    Quelle: https://declassifieduk.org/a-kingly-proposal-letter-from-julian-assange-to-king-charles-iii/ (Deutsche Übersetzung des Briefes von Julian Assange von Sunna Kroy)

                    An Seine Majestät König Charles III.,

                    anlässlich der Krönung meines Lehnsherrn hielt ich es für angebracht, Eure Hoheit herzlich einzuladen, dieses bedeutsame Ereignis mit einem Besuch Eures Königreichs im Königreich zu zelebrieren: His Majesty’s Prison Belmarsh.

                    Eure Durchlaucht erinnert sich zweifellos an die weisen Worte eines berühmten Dramatikers: „Die Art der Gnade weiß von keinem Zwang. / Sie träufelt wie des Himmels milder Regen / zur Erde unter ihr.“ („The quality of mercy is not strained. It droppeth as the gentle rain from heaven upon the place beneath”, Kaufmann von Venedig Akt 4, Szene 1).

                    Ach, aber was wüsste der Barde über Barmherzigkeit angesichts der Abrechnung am Morgen Eurer historischen Herrschaft? Schließlich kann man das wahre Maß einer Gesellschaft daran erkennen, wie sie ihre Gefangenen behandelt, und Euer Königreich hat sich in dieser Hinsicht ja besonders hervorgetan.

                    Das Gefängnis Seiner Majestät, Belmarsh, befindet sich an der prestigeträchtigen Adresse One Western Way, London, nur eine kurze Fuchsjagd entfernt vom Old Royal Navy College in Greenwich. Wie reizend es sein muss, dass eine solch angesehene Institution Euren Namen trägt.

                    Hier ist der Ort, an dem 687 Eurer treuen Untertanen inhaftiert sind und somit zum Rekord des Vereinigten Königreiches als Nation mit der größten Gefängnispopulation in Westeuropa beitragen. Wie Eure hehre Regierung vor Kurzem bekanntgegeben hat, erlebt Euer Königreich momentan „den größten Ausbau von Gefängnisplätzen seit über einem Jahrhundert“ („the biggest expansion of prison places in over a century“), wobei ihre ambitionierten Hochrechnungen einen Anstieg der Gefängnispopulation von 82.000 auf 106.000 innerhalb der nächsten 4 Jahre voraussagen. Wahrlich ein großartiges Vermächtnis.

                    Als politischer Gefangener, der zum Vergnügen Seiner Majestät im Auftrag eines beschämten ausländischen Souveräns gefangen gehalten wird, ist es mir eine Ehre, in den Mauern dieser erstklassigen Institution zu residieren. Während Eures Besuchs werdet Ihr die Gelegenheit haben, Euch an den kulinarischen Freuden zu laben, die für Eure treuen Untertanen mit einem großherzigen Budget von zwei Pfund pro Tag zubereitet werden. Genießt die passierten Thunfischköpfe und das ewige Formfleisch, das vorgeblich aus Hühnchen hergestellt ist. Und sorgt Euch nicht, denn anders als in geringeren Einrichtungen wie Alcatraz oder San Quentin gibt es kein gemeinsames Essen in einem Speisesaal. In Belmarsh speisen die Gefangenen allein in ihren Zellen, wodurch die größtmögliche Intimität mit ihrer Mahlzeit garantiert ist.

                    Jenseits der kulinarischen Genüsse kann ich Euch versichern, dass Belmarsh Euren Untertanen reichlich Bildungsmöglichkeiten (an)bietet. Wie es in Sprüche (Salomons) 22,6 lautet: „Gewöhne einen Knaben an seinen Weg, so lässt er auch nicht davon, wenn er alt wird.“ Betrachtet die schlurfenden Warteschlangen an der Medikamentenausgabe, an welcher Insassen ihre Arzneimittel sammeln, nicht für den täglichen Gebrauch, sondern für das horizonterweiternde Erlebnis eines „big day out“ – alles auf einmal.

                    Eure Majestät werden außerdem die Gelegenheit haben, meinem verstorbenen Freund Manoel Santos Euren Respekt zu erweisen, einem schwulen Mann, dem die Abschiebung nach Bolsonaros Brasilien bevorstand und der sich, nur 7 Meter von meiner Zelle entfernt, mit einem kruden, aus seinen Bettlaken gefertigten Seil das Leben nahm. Seine exquisite Tenorstimme ist nun für immer zum Schweigen gebracht.

                    Wagt Ihr Euch in die Tiefen von Belmarsh vor, wird Euer Durchlaucht den einsamsten Ort innerhalb seiner Mauern finden: „Healthcare“ oder „Hellcare“ („Gesundheitspflege“ oder „Höllenpflege“), wie seine Bewohner ihn liebevoll nennen. Hier werdet Ihr vernünftige Regeln bestaunen, die für die Sicherheit aller sorgen, wie z.B. das Verbot von Schach, während das weit weniger gefährliche Spiel Dame erlaubt ist. Tief innerhalb von Hellcare liegt der herrlichste erbauliche Raum in ganz Belmarsh, ja im ganzen Vereinigten Königreich: die erhaben benannte Belmarsh End of Life Suite. Hört Ihr genau hin, wird Eure Majestät vielleicht mitbekommen, wie die Gefangenen schreien: „Bruder, ich werde hier drinnen sterben“ („Brother, I’m going to die in here“), ein Zeugnis für die Qualität sowohl von Leben als auch Sterben in Eurem Gefängnis.

                    Aber sorgt Euch nicht, denn in diesen Mauern gibt es auch Schönes zu entdecken. Weidet Eure Augen an den pittoresken Krähen, die im Stacheldraht nisten, und den Hunderten von hungrigen Ratten, die Belmarsh ihr Zuhause nennen. Und wenn Eure Hoheit im Frühling kommt, könntet Ihr vielleicht sogar einen Blick auf die Küken erhaschen, die von verirrten Enten innerhalb der Gefängnismauern ausgebrütet werden. Aber schiebt Euren Besuch nicht zu lange auf – denn die gefräßigen Ratten sorgen dafür, dass das Leben der Küken kurz ist.

                    Ich bitte Euch inständig, König Charles, das Gefängnis Seiner Majestät, Belmarsh, zu besuchen, denn es ist eine Ehre, die einem König gebührt. Während Ihr Eure Herrschaft antretet, möget Ihr Euch immer an die Worte der King-James-Bibel erinnern: „Selig sind die Barmherzigen; denn sie werden Barmherzigkeit erlangen.“ („Blessed are the merciful, for they shall obtain mercy“, Matthew 5:7). Und möge Barmherzigkeit das Leitbild Eures Königreiches sein, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Mauern von Belmarsh.

                    Euer ergebenster Untertan,
                    Julian Assange
                    A9379AY

                    13
                    • intemporel 08.05.2023, 20:25 Geändert 08.05.2023, 22:33

                      ☮ BAP - Kristallnaach
                      https://www.youtube.com/watch?v=AC_x2lKIPXE

                      Kristallnaach auf Hochdeutsch (Quelle: Musikguru)
                      https://musikguru.de/bap/songtext-kristallnaach-287319.html

                      Es kommt vor, daß ich meine, daß etwas klirrt,
                      Daß sich irgend etwas in mich verirrt.
                      Ein Geräusch, nicht einmal laut,
                      Manchmal klirrt es vertraut,
                      Selten so, daß man es direkt durchschaut.
                      Man wird wach, reibt die Augen und sieht
                      In einem Bild zwischen Brueghel und Bosch,
                      Keinen Menschen, der um Sirenen etwas gibt,
                      Weil Entwarnung nur halb soviel kostet.
                      Es riecht nach Kristallnacht.

                      In der Ruhe vor dem Sturm, was ist das?
                      Ganz klammheimlich verläßt wer die Stadt.
                      Honoratioren inkognito hasten vorbei,
                      Offiziell sind die nicht gerne dabei,
                      Wenn die Volksseele ? allzeit bereit
                      Richtung Siedepunkt wütet und schreit:
                      "Heil ? Halali" und grenzenlos geil nach Vergeltung brüllt, zitternd vor Neid
                      In der Kristallnacht.

                      Doch die alles, was anders ist, stört,
                      Die mit dem Strom schwimmen, wie es sich gehört,
                      Für die Schwule Verbrecher sind,
                      Ausländer Aussatz sind,
                      Brauchen wer, der sie verführt.
                      Und dann rettet keine Kavallerie,
                      Kein Zorro kümmert sich darum.
                      Der pisst höchsten ein "Z" in den Schnee
                      Und fällt lallend vor Lässigkeit um:
                      "Na und? ? Kristallnacht!"

                      In der Kirche mit der Franz Kafka-Uhr,
                      Ohne Zeiger, mit Strichen darauf nur,
                      Liest ein Blinder einem Tauben Struwwelpeter vor
                      Hinter dreifach verriegelter Tür.
                      Und der Wächter mit dem Schlüsselbund hält
                      Sich im Ernst für so etwas wie ein Genie,
                      Weil er Auswege pulverisiert und
                      Verkauft gegen Klaustrophobie in der Kristallnacht.

                      Währenddessen, am Marktplatz vielleicht,
                      Unmaskiert, heute mit einem wahren Gesicht,
                      Sammelt Steine, schleift das Messer,
                      Auf die, die schon verpetzt,
                      Probt der Lynch-Mob für das jüngste Gericht.
                      Und zum Laden nur flüchtig vertäut,
                      Die Galeeren stehen längst unter Dampf
                      Wird im Hafen auf Sklaven gewartet,
                      Auf den Schrott aus dem ungleichen Kampf
                      Aus der Kristallnacht.

                      Da, wo Darwin für alles herhält,
                      Ob man Menschen vertreibt oder quält,
                      Da, wo hinter Macht Geld ist,
                      Wo stark sein die Welt ist,
                      Von Kuschen und Strammstehen entstellt.
                      Wo man Hymnen auf dem Kamm sogar bläst,
                      In barbarischer Gier nach Profit,
                      "Hosianna" und "Kreuzigt ihn!" ruft,
                      Wenn man irgendeinen Vorteil darin sieht,
                      Ist täglich Kristallnacht

                      7
                      • intemporel 08.05.2023, 19:55 Geändert 16.03.2024, 12:30

                        Ich liebe das Meer, den Geruch und Hafencafés :)
                        ULLA MEINECKE - Hafencafé
                        https://www.youtube.com/watch?v=g4pcjF73SD4 🎧

                        ULLA MEINECKE - Wir reden über Filme...
                        https://www.youtube.com/watch?v=MUks-XUckuY 🎧

                        Edit: Weil so schön melankolisch ... ein Schritt vor und zwei zurück ;)
                        https://www.youtube.com/watch?v=x-pzPer4ouA 🎧

                        6
                        • 7 .5
                          intemporel 08.05.2023, 18:47 Geändert 08.05.2023, 19:04

                          Ja, ich mag Weltraumabenteuer, nein ich bin kein Marvelfan. Wie ich den ersten Teil von Guardians of the Galaxy gesehen hab war klar, mein Ding auch wenn der Plot überzogen war und Teil "Zwo" dann schon etwas ernüchterner aber immernoch gut war. Was mir negativ auffiel sind die übertriebenen Gewaltexzesse auch wenn klar ist das es realitätsfern und CGI gemacht ist. James Gunn lebt hier scheinbar seine perversen Fantasien aus, siehe SLITHER - Voll auf den Schleim von 2006. Wie auch immer. Teil drei hat mich jedenfals, als nicht immer blockbusterfest, wieder abgeholt und ich hatte am Wochenende mit einen paar Freunden meinen Kinospass.

                          16
                          • 7
                            intemporel 05.05.2023, 20:54 Geändert 05.05.2023, 21:10
                            über Red

                            Eine kleine Filmperle aus meiner Sicht.
                            Sehr guter Cast mit einer Geschichte die zum Nachdenken anregt und mich an JOHN WICK erster Teil erinnerte ... "Wer meinen Hund tötet bekommt Probleme" ... nur etwas realistischer als bei John Wick halt. ;)

                            17
                            • 7

                              Relativ harmloser aber spannender Horrorfilm mit Riesen-Crocodile ohne Dundee, mit toller Kamerafahrt und schönen Bildern mal nicht aus dem Outback. In der Hauptrolle Radha Mitchell bekannt aus SILENT HILL (2006).

                              18
                              • 8 .5
                                intemporel 01.05.2023, 18:37 Geändert 01.05.2023, 19:18

                                Rewatch: STAR TREK IV - Zurück in die Gegenwart (1986) von Leonard Nimoy "Uhura: Es gibt anscheinend keine Möglichkeit der Sonde zu antworten. Spock: Ja, es ist schwierig zu antworten, wenn man die Frage nicht versteht."

                                Plot: Ein fremdes Wesen in Richtung Erde im 24. Jahrhundert verursacht Chaos im Sonnensystem und auf der Erde und niemand weiss warum. Allzeit bereit macht sich die Crew um Captain Kirk auf den den Weg in die Gegenwart des 20. Jahrhunderts um die Erde zu retten.

                                Leonard Nimoy (Spock) zweite Regiearbeit und ein Arschtritt in Sachen "Gut gegen Böse". Denn anders als im Film zuvor geht es hier um ein Geheihmnis das mal nichts mit dem üblichen Schurken der die Welt bzw. das "Universum" verändern will zu tun hat. Die Reise zurück ins 20. Jahrhundert wird für uns und der TOS-Crew eine Reise in die Vergangenheit mit der Frage was haben wir falsch gemacht.

                                Eine Kritik dazu: Lexikon des internationalen Films (2017)
                                "Die formal und inhaltlich durchschnittliche Science Fiction-Unterhaltung gewinnt im Vergleich zu den eher fantastischen Beiträgen der Serie durch ihr realistisch-ökologisches Thema an Interesse: Schutz der in der Gegenwart tatsächlich von Ausrottung bedrohten Wale."

                                Auch wenn die Buckelwale 1986 nicht mehr zu den bedrohten Tierarten gehörten, da sie seit 1966 zu den geschützten Tierarten zählt, finde ich die Thematik für einen Science Fiction-Film bis heute sehr beachtlich und erwähnenswert. Der Film wurde den am 28. Januar 1986 tödlich verunglückten Astronauten der Raumfähre Challenger gewidmet. Die Macher erinnerten mit den Worten: „Dieser Film ist den Männern und Frauen des Raumschiffs Challenger gewidmet, deren Mut weit über das 23. Jahrhundert hinaus überleben wird.“

                                12
                                • 7
                                  intemporel 29.04.2023, 19:38 Geändert 29.04.2023, 19:51

                                  Wer sich die Frage stellt warum unser Planet noch nicht gänzlich ausgeplündert wurde bekommt hier eine Antwort. Danach empfehle ich den SF-Klassiker Star Trek IV - Zurück in die Gegenwart. ;)

                                  14
                                  • 10
                                    intemporel 28.04.2023, 17:01 Geändert 28.04.2023, 18:46

                                    ☮ ROGER WATERS - Vera / Bring The Boys Back Home
                                    https://www.youtube.com/watch?v=7IVBsmkBirk

                                    Mein Kommentar zum Film unter:
                                    https://www.moviepilot.de/movies/the-wall-2--3/kritik/2564725

                                    P.S. Edit: Roger Waters - The Last Refugee
                                    https://www.youtube.com/watch?v=_XdLNqWYgGI
                                    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------
                                    Roger Waters - Vereinte Nationen (UN) 08.02.2023 - Deutsche UT:
                                    https://www.youtube.com/watch?v=AweugrdLrbw

                                    12
                                    • 3
                                      intemporel 28.04.2023, 10:14 Geändert 28.04.2023, 10:20

                                      Was für ein drunter und drüber. Ein Genremix aus allem was das asiatische bzw. südkoreanische Kino zu bieten hat. Ich bin nach etwas über einer Stunden kopfmäßig ausgestiegen was größtenteils an den Dialogen lag. Aber auch das inflationäre CGI-Gedöns und die Action war mir dann igendwann zuviel des Guten. Aus diesem einen Film hätte man von der Handlung her locker drei machen können. ;)

                                      12
                                      • intemporel 25.04.2023, 19:43 Geändert 25.04.2023, 19:48

                                        PINK FLOYD - The Wall [Full Album] 1979 (1:21:33)
                                        https://www.youtube.com/watch?v=WvMwaHXCLKM
                                        plus der Song der damals nicht mehr auf die LP passte: Empty Spaces - What shall we do now? hier der Filmausschnitt aus THE WALL (1982) mit toller Animation: https://www.youtube.com/watch?v=CLpR0oBOKWQ

                                        Roger Waters - In the Flesh? aus THE WALL (Live) 2015
                                        https://www.youtube.com/watch?v=Jvl0MDXH96M

                                        8
                                        • intemporel 25.04.2023, 17:31 Geändert 25.04.2023, 17:42

                                          ☮ In memory of JOHN LENNON - Give Peace A Chance (1969) Official music video: https://www.youtube.com/watch?v=C3_0GqPvr4U

                                          6
                                          • intemporel 24.04.2023, 13:22 Geändert 24.04.2023, 14:02

                                            Leonard Nimoy - Star Trek Memories (SAT.1, 1983) Deutsch, über die Anfänge von Star Trek - The Original Series (TOS): https://www.youtube.com/watch?v=RoqvqRUu9fg

                                            25 Jahre STAR TREK - Jubiläumssendung (Raumschiff Enterprise) SAT.1
                                            https://www.youtube.com/watch?v=d9h-hvAPHKA

                                            30 Jahre STAR TREK - Die Jubiläumsfeier in L.A. (SAT.1) VHS wurde leider etwas gekürzt! https://www.youtube.com/watch?v=X9gleCEN-ZY

                                            10
                                            • 7
                                              intemporel 24.04.2023, 13:09 Geändert 01.05.2023, 19:24

                                              🖖 The Captains (2011) - Ganze Dokumentation auf Deutsch unter: https://www.youtube.com/watch?v=HijPoQELGpk

                                              9
                                              • 7
                                                intemporel 24.04.2023, 13:03 Geändert 01.05.2023, 19:24

                                                🖖 Chaos On the Bridge (2014) - Ganze Dokumentation auf Deutsch unter: https://www.youtube.com/watch?v=_IqWRuncBVI

                                                8
                                                • 5
                                                  intemporel 23.04.2023, 18:48 Geändert 23.04.2023, 19:03

                                                  Der Charakter Picard wurde bis zum Schluss (NEMESIS, 2002) nie als ein Familienmensch beschrieben. Seine Berufung war es immer den Sternen zufolgen um neue Welten zu entdecken. Das mögen viele Fans als absonderlich halten, ich persönlich empfand es immer als nachvollziehbar. Ähnlich erging es Captain James T. Kirk (TOS) der aber genauso nichtwissend, bis zum Kinofilm "Der Zorn des Khan", plötzlich einen Sohn hatte. ;)

                                                  Der ganze Plot um den neuen Sohn Jack "Picard" Crusher hätte zwar interessant werden können wurde aber mMn. schlecht umgesetzt und war in keinster Weise innovativ. Ich kann beim besten willen nicht nachvollziehen wie PICARD (PIC) noch vor TNG, DS9 usw. mit Staffel 3 bei IMDB und MP eine so hohe Bewertung erzielen konnten. In meinen Augen ist dieses "Medienformat", dass nur auf mittelmäßiges CGi und Fanservice setzt und dann auch noch mehr Executiv-Producer als gute Autoren hat, ein schlechtes Beispiel für eine ehemals jahrzentelange innovative Serie die mich beeindrucken konnte. Bemerkenswert sei nur noch wie Terry Matalas mit der letzten Staffel PICARD aus "Schei*e" "Bonbons" machen konnte. LOL.

                                                  Weitere interessante Ausführungen zur letzten Folge „The Last Generation“ unter: ScifinewsDE (3x10)
                                                  https://www.youtube.com/watch?v=cAATALSu7HM
                                                  Discoverypanel (3x10)
                                                  https://www.discoverypanel.de/2023/04/20/episodenbesprechung-star-trek-picard-the-last-generation-s03-e10-live-am-21-04-21-uhr/
                                                  Zukunftia (3x10) Satire
                                                  https://www.zukunftia.de/10706/star-trek-picard-3-10-the-last-generation/

                                                  10
                                                  • ROCKHAUS - Rettung (1988) für alle meine MP-Freunde (wenn das Leben mal verrückt spielt und der Tag vieleicht schei*e war) https://www.youtube.com/watch?v=i8eRULAVHoo 😉

                                                    7