intemporel - Kommentare

Alle Kommentare von intemporel

  • intemporel 09.03.2023, 16:03 Geändert 09.03.2023, 16:08

    THE BACON BROTHERS - She-Zee-Zee (Easy On My Eyes) 2020 | Kevin Bacon im Video mit seiner Frau, der Schauspielerin Kyra Sedgwick: https://www.youtube.com/watch?v=a7dMerimEJM

    5
    • intemporel 09.03.2023, 14:49 Geändert 15.03.2023, 11:05

      Bester Film (10 Nominierungen) ------------- (Letztes Update: 15.03.2023)
      1.The Innocents
      2. Athena
      3. Der schlimmste Mensch der Welt
      4. Im Westen nichts Neues
      5. The Good Nurse
      6. Der Gesang der Flusskrebse
      7. Ramstein - Das durchstoßene Herz
      8. Die Recyclinglüge (Doku)
      9. Genlabor Afrika: Die Geschäfte des Bill Gates (Doku)

      Beste Regie (10 Nominierungen)
      1. Eskil Vogt (The Innocents)
      2. Joachim Trier (Der schlimmste Mensch der Welt)
      3. Olivia Newman (Der Gesang der Flusskrebse)
      4. Matt Reeves (The Batman)
      5. S. S. Rajamouli (RRR)
      6. Tobias Lindholm (The Good Nurse)
      7. Peter Flinth (Against the Ice)

      Bestes Drehbuch (10 Nominierungen)
      1. George Miller (Three Thousand Years Of Longing)
      2. Eskil Vogt (Der schlimmste Mensch der Welt)
      3. Eskil Vogt (The Innocents)
      4. Krysty Wilson-Cairns (The Good Nurse)
      5. Lucy Alibar (Der Gesang der Flusskrebse)
      6. Nikolaj Coster-Waldau (Against the Ice)
      7. S. S. Rajamouli (RRR)

      Bester Darsteller (10 Nominierungen)
      1. Austin Butler (Elvis)
      2. Eddie Redmayne (The Good Nurse)
      3. Nikolaj Coster-Waldau (Against the Ice)
      4. Harry Melling (Der denkwürdige Fall des Mr Poe)
      5. Ke Huy Quan (Everything Everywhere All at Once)

      Beste Darstellerin (10 Nominierungen)
      1. Ana de Armas (Blonde)
      2. Jessica Chastain (The Good Nurse)
      3. Daisy Edgar-Jones (Der Gesang der Flusskrebse)
      4. Tilda Swinton (Three Thousand Years Of Longing)
      5. Amber Midthunder (Prey)

      Schlechtester Film (5 Nominierungen)
      1. Moonfall
      2. Top Gun: Maverick
      3. Black Panther: Wakanda Forever
      4. Ambulance
      5. Operation Schwarze Krabbe

      Beste Kamera (5 Nominierungen)
      1. Everything Everywhere All at Once
      2. The Batman
      3. Against the Ice
      4. Der Gesang der Flusskrebse
      5. Nope

      Beste Ausstattung (Kostüme + Kulisse, 5 Nominierungen)
      1. Im Westen nichts Neues
      2. Three Thousand Years Of Longing
      3. Blonde
      4. Elvis
      5. RRR

      Bester Schnitt (5 Nominierungen)
      1. Everything Everywhere All at Once
      2. Im Westen nichts Neues
      3. Prey
      4. The Batman
      5. Bullet Train

      Beste Effekte (5 Nominierungen)
      1. Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd
      2. Avatar: The Way of Water
      3. The Batman
      4. Bullet Train
      5. Blonde

      Beste Filmmusik (5 Nominierungen)
      1. Nick Cave and Warren Ellis (Blonde)
      2. Sarah Schachner (Prey)
      3. Michael Giacchino (The Batman)
      4. Dominic Lewis (Bullet Train)
      5. Son Lux (Everything Everywhere All at Once)

      Bester Song (5 Nominierungen)
      1. Nick Cave and Warren Ellis - Pearly (OST, Blonde)
      https://www.youtube.com/watch?v=IUk9ZrpWFwc
      2. Taylor Swift - Carolina (Der Gesang der Flusskrebse)
      https://www.youtube.com/watch?v=egxyRSb_XtI
      3. Amy Macdonald - This Is The Life (Everything Everywhere All at Once )
      https://www.youtube.com/watch?v=iRYvuS9OxdA
      4. Anne Reburn - Dream a Little Dream of Me (The Boys, Staffel 3) ;)
      https://www.youtube.com/watch?v=5G5xyRW_t50
      5. Lola Mrash - Something Stupid (Better Call Saul) ;)
      https://www.youtube.com/watch?v=F8dKVbP1Nzo

      Beste Serie (5 Nominierungen)
      1. 1883
      2. The Orville
      3. The Boys
      4. Yellowstone
      5. Better Call Saul

      Bester Seriendarsteller (5 Nominierungen)
      1. Sam Elliott (1883)
      2. Peter Macon (The Orville)
      3. Kevin Costner (Yellowstone)
      4. Antony Starr (The Boys)
      5. Bob Odenkirk (Better Call Saul)

      Beste Seriendarstellerin (5 Nominierungen)
      1. Isabel May (1883)
      2. Kelly Reilly (Yellowstone)
      3. Penny Johnson Jerald (The Orville)
      4. Erin Moriarty (The Boys)
      5. Rhea Seehorn (Better Call Saul)

      22
      • intemporel 08.03.2023, 11:35 Geändert 08.03.2023, 19:11

        @Moviepilot
        Die Bewertung meiner Freunde auf den Film- und Serienseiten sind verschwunden. Absicht oder ein Bug? :(

        Edit: 19:10 Uhr
        Bewertungsmodul für Freunde wieder vorhanden! Danke MP :)

        8
        • 8

          For All Mankind (1989) OT/UT deutsch (720p)
          https://www.youtube.com/watch?v=c3opxf1X3d4
          Sehenswert!

          10
          • 8
            intemporel 03.03.2023, 01:01 Geändert 03.03.2023, 01:31

            Rewatch: THEY LIVE - Sie leben! (1988) von John Carpenter
            "Sie bauen unmerklich die schlafende Mittelschicht ab, immer mehr Leute werden arm. Wir sind ihre Viehherde, wir werden von ihnen für die Sklaverei gezüchtet. Die Revolu..." (Zitat aus: They Live)

            +++ SPOILER: Der Wanderarbeiter John landet auf der Suche nach einer Beschäftigung als Tagelöhner in Los Angeles. Endlich wieder in einer Anstellung als Bauarbeiter trifft John auf Frank und findet Unterschlupf in einer Barackensiedlung. Nachdem die Polizei mit unglaublicher Brutalität das nahegelegene Gotteshaus stürmt, die Barackensiedlung mit Baggern dem Erdboden gleichmacht und einen alten Pfarrer totschlägt, durchsucht John die Reste der Kirche ... SPOILER ENDE +++

            THEY LIVE ist ein Film der den Genres Science-Fiction, Thriller und Actionfilm zugeordnet werden kann. Der Film kritisiert die Kommerzialisierung und übt in subtiler Form Kapitalismuskritik aus. Wiederum ist THEY LIVE einer der Werke über die John Carpenter kaum Aussagen macht. ;) " "Sie leben" ist einer der dunkelsten Filme John Carpenters und hat bis heute nichts von seiner bitteren Ironie eingebüßt. Neben der tollen Besetzung und des Skripts kommt man nicht umhin die Vision Carpenters zu bestaunen, die nicht nur unterhält, sondern oftmals zum Nachdenken anregen wird." (Quelle: Film-Rezensionen)

            Fazit: Wer keine Angst vor dunklen Brillen und Visionen hat, sollte ein Blick riskieren. 8/10

            23
            • intemporel 02.03.2023, 23:09 Geändert 02.03.2023, 23:20

              ☮ UDO LINDENBERG - Wozu sind Kriege da? 1981 (Remastered, 2015)
              https://www.youtube.com/watch?v=wRx-8cMXo4w

              7
              • intemporel 02.03.2023, 22:52 Geändert 02.03.2023, 23:46

                ☮ NENA (Live 2018) - 99 Luftballons (1983)
                https://www.youtube.com/watch?v=oIO5lfJ9dhs

                NENA - 99 Luftballons (1983) Offizielles Musikvideo
                https://www.youtube.com/watch?v=Fpu5a0Bl8eY

                6
                • intemporel 27.02.2023, 20:26 Geändert 27.02.2023, 21:10

                  SADE (Live 2011) : https://www.youtube.com/watch?v=bTp3pXH4YRk&list=PL9nqYjfhIdxp3YkG_o3JNGjZInX3Z6a2f

                  Erster und letzter Auftritt in einem Spielfilm mit Sade (1986):
                  https://www.youtube.com/watch?v=wUJ4gxNoFF0

                  6
                  • intemporel 27.02.2023, 19:43 Geändert 27.02.2023, 19:53

                    NINE INCH NAILS - VEVO Presents: Nine Inch Nails Tension 2013
                    Einen Konzertfilm im Staples Center, Los Angeles am 8. November 2013 (1:17 Std.) https://www.youtube.com/watch?v=LBC3NXnN8y4

                    7
                    • intemporel 27.02.2023, 18:07 Geändert 27.02.2023, 18:09

                      Ghosts... of the Civil Dead (1988) mit YT-Anmeldung unter:
                      https://www.youtube.com/watch?v=m6DpQU5rXDU

                      6
                      • intemporel 24.02.2023, 18:18 Geändert 24.02.2023, 20:33

                        KINGDOM IN THE SKY: Nick Cave & Warren Ellis Live at Hanging Rock | Konzert und Dokumentation 2022 | Eine epische Live-Show von zwei australischen Musiklegenden. https://www.youtube.com/watch?v=QHb6bi3haQU
                        (deutscher Untertitel einschaltbar)

                        Nick Cave & Warren Ellis - White Elephant (Official Lyric Video)
                        https://www.youtube.com/watch?v=lAExz5B0qb4
                        Nick Cave & Warren Ellis - Hand Of God (Official Lyric Video)
                        https://www.youtube.com/watch?v=_bJsuGyQ9Yc

                        8
                        • intemporel 23.02.2023, 19:39 Geändert 24.02.2023, 08:18

                          @Moviepilot | @MP-IT-Team
                          Bin jetzt beim Login auf Moviepilot mehrmals auf fremde MP-User-Profile gestossen. :( Was ist da los? Sicherheitstechnisch sehe ich das als Bug an der schnellstmöglich behoben werden sollte.

                          Mit freundlichen Grüßen
                          intemporel

                          12
                          • 8 .5
                            intemporel 22.02.2023, 20:18 Geändert 22.02.2023, 21:16
                            über Smoke

                            Rewatch: SMOKE (1995) von Wayne Wang
                            "Warnung: Rauchen kann tödlich sein"

                            +++ +++ SPOILER: Augustus Wren genannt Auggie, gespielt von Harvey Keitel, betreibt einen Tabakladen in Brooklyn. Hier treffen sich Anwohner unterschiedlicher Couleur und es werden Nachrichten und Klatsch und Tratsch ausgetauscht. Mal gibt es philosophische Gespräche die in kleiner Runde diskutiert werden, und manchmal auch nur Geschichten die das Leben schreibt. SMOKE bietet gleich fünf in sich verwobene Geschichten an die zum Schluss zu einer verschmelzen. Eine Szene die für mich bis heute unvergessen bleibt ist diese: https://www.youtube.com/watch?v=0z4sM4to2Dw
                            R.I.P. in Gedenken an William McChord Hurt (1950-2022)

                            Entstehungsgeschichte:
                            Am ersten Weihnachtstag 1990 veröffentlichte die New York Times in ihrem Feuilleton Paul Austers Kurzgeschichte Auggie Wrens Weihnachtsgeschichte. Diese wird am Ende des Filmes dargestellt. Wayne Wang traf den Autor erstmals im Mai 1991 in dessen Studio in Brooklyn. Nach dem Kauf von Schimmelpennincks, im Film die Marke von Paul Benjamin, in einem Zigarrenladen und einem Spaziergang durch die Nachbarschaft erzählte Auster einige Geschichten über die Bewohner von Brooklyn. Daraus entstand der Impuls für Smoke und Wang bat Auster, das Drehbuch für den Film selber zu schreiben. Der Beginn der Dreharbeiten war zwei Jahre später. (Quelle: Wiki) SPOILER Ende +++ +++

                            Jede Geschichte (als Episode) für sich ist schon bemerkenswert und bringt einem den Alltag der Amerikaner speziell in New York/Brooklyn etwas näher. Der deutsche Verleihtitel "Raucher unter sich" ist dabei eher irreführend, und ein Gemüseladen als Location hätte wohl nicht so interessant geklungen. ;)

                            Fazit: Ein Film der mehr zu bieten hat als den lauen Tabakgenuss und auch für Nichtraucher sehenswert.^^

                            18
                            • intemporel 22.02.2023, 17:52 Geändert 22.02.2023, 17:55

                              Cool, da lass ich doch glatt eine Freundschaftsanfrage hier.
                              LG intemporel

                              10
                              • 8
                                intemporel 22.02.2023, 13:33 Geändert 23.02.2023, 14:54

                                Rewatch: EIN BRIEF AN MOMO (2011) von Hiroyuki Okiura
                                "Das Leben geht weiter, die Erinnerung bleibt."

                                +++ Spoiler: Nach dem Tod ihres Vaters reisen Momo und ihre Mutter von Tokyo zu ihren Verwandten. Momo trägt einen unvollendeten Brief ihres Vaters bei sich, der nur die Worte "An Momo" enthält. Auf dem Dachboden ihres neuen Anwesen entdeckt Momo ein seltsames Bilderbuch und öffnet dieses, kurze Zeit später passieren merkwürdige Dinge. Spoiler Ende +++

                                Hiroyuki Okiura (Jin-Roh, Cowboy Bebop) der Regie führte und auch das Drehbuch schrieb erzählt ein Geschichte über Verlust und Trauer, die aber auch sehr humorvoll umgesetzt wurde. Ein Ähnlichkeit zu Hayao Miyazaki frühren Ghibli-Werken ist hier unverkennbar, ob gewollt oder ungewollt lässt sich nur vermuten. Bei der FSK6 Freigabe richtet sich diese Anime sowohl an Kinder aber auch an das erwachsene Publikum.

                                Produziert wurde diese Anime von Production I.G auch bekannt durch die Anime-Filme und das Franchise "Ghost in the Shell". Für das Script und das Storyboard brauchte Hiroyuki Okiura sieben Jahre und wurde erst auf dem Toronto International Film Festival 2011 vorgestellt. Der Film erhielt 2013 eine Nominierung als Bester Animationsfilm bei den Japanese Academy Awards, musste sich aber gegenüber "Ame & Yuki - Die Wolfskinder" geschlagen geben.

                                Fazit: Eine unterhaltsame und humorvolle Fantasiegeschichte für alle Altersgruppen, der mMn. einen "Ghibli" in Sachen Optik und Plot in nichts nachsteht.

                                P.S. Wissenswertes: Geschichte des Animes
                                https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_Animes

                                14
                                • TestTestTest ... Ja, Dein Gästebuch funktioniert. :)
                                  LG intemporel

                                  14
                                  • 8
                                    intemporel 19.02.2023, 18:49 Geändert 20.02.2023, 09:07

                                    Rewatch: DARK STAR (1974) von John Carpenter
                                    "Wir haben gute Kritiken auf den Wirtschaftsseiten" oder
                                    "Danke für die Beachtung aller Sicherheitsmaßnahmen"

                                    Wie mein Profilbild schon verrät mag ich diese zeitlose Komödie, Parodie und diesen Kultfilmklassiker. Damals war ich völlig überrascht und zu diesem Zeitpunkt kannte ich John Carpenter auch noch nicht, was sich aber in den darauffolgenden Jahren schnell änderte.

                                    +++ Spoiler: Die Besatzung der Dark Star hat die völlig sinnlose Aufgabe "instabile" Planeten zu pulverisieren die keine weitere Funktion besitzen, ausser dass sie da sind. Durch einen Asteroidensturm wird ein Computer beschädigt und nach und nach gerät alles ausser Kontrolle. Wie dann noch ein "Alien" der mit an Bord ist Stress macht und eine KI-Bombe sich den Befehlen widersetzt war ich völlig baff, belustigt und begeistert. Spoiler Ende +++

                                    Das Wort "Arbeitsbeschaffungsmaßnahme" bekommt in diesem Film eine ganz neue Bedeutung. Was als Studienprojekt begann mauserte sich nach und nach zu einem Filmprojekt und wurde mit geschätzten Produktionskosten von 60.000 US-Dollar zu einem Kultfilm. Der Film wurde 1976 von der Academy of Science Fiction, Fantasy & Horror Films mit der Golden Scroll für die besten Spezialeffekte ausgezeichnet. Zudem erhielt die Produktion eine Nominierung für den Hugo Award in der Kategorie Best Dramatic Presentation. John Carpenter und Dan O’Bannon wurden gemeinsam für den Nebula Award in der Kategorie Bestes Drehbuch nominiert.

                                    Zitat von John Carpenter zu diesem Film: "Es schien mir, als würde dieser Film irgendetwas Wahres über unser aller Leben aussagen". Zitat von mir: "Spätestens mit Corona wurde mir klar wie wichtig für eine Gesellschaft Toilettenpapier ist". ;)

                                    21
                                    • 7
                                      intemporel 18.02.2023, 20:22 Geändert 18.02.2023, 20:54
                                      über Meteor

                                      Rewatch: METEOR (1979) von Ronald Neame
                                      "Es ist passiert und es wird wieder passieren, die Frage ist nur wann"^^

                                      Wieder so ein Film aus der "Mottenkiste" den ich schon mehrmals gesehen habe aber hier auf Moviepilot erst jetzt bewerte. Der Hauptplot dürfte wohl bekannt sein. Ein Meteor, warscheinlich aus dem Kuipergürtel, nimmt nach einer Kollision zweier Asteroiden Kurs in Richtung Erde und sorgt bei den Wissenschaftlern für etwas Unruhe. Erst als klar wird dass dieser Meteor direkten auf die Erde zusteuert schaltet sich auch das Militär ein.

                                      Bedeutsam an diesem Film sind nicht die Effekte, sondern der Aufbau der Handlung und das Zusammenspiel zwischen den USA und Russland (UdSSR) in einer globalen Krise, aber wie immer darf auch die komisch-klischeehafte Darstellung der Russen nicht fehlen. ;) Der Cast ist prominent besetzt und das Schauspiel zwischen den vielen Stars hat mir sehr gut gefallen, allen voran Sean Connery als Dr. Paul Bradley der hier einen misstrauischen und zynischen Wissenschaftler spielt.

                                      Fazit: In Sachen Effekte kein Überflieger, was mich aber nicht weiter gestört hat. Die Handlung zwischen den Akteuren und deren Bedeutsamkeit war mir hier wichtiger.

                                      Der Film METEOR im OT frei verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=HAHEgABuFFc

                                      P.S. Nach heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen dürfte die Methode, wie im Film dargestellt, leider auch nicht funktionieren. Da sind Lesch & Co. und auch Arte in einigen Ausführungen und Dokumentation schon ein wenig weiter. ;)

                                      20
                                      • 8
                                        intemporel 16.02.2023, 22:36 Geändert 16.02.2023, 22:39
                                        über Duell

                                        Rewatch: Duell (1971) von Steven Spielberg
                                        Ein Roadmovie mit einem Monstertruck nicht von dieser Welt.

                                        +++ Spoiler: David Mann, fantastisch gespielt von Dennis Weaver, ist auf dem Weg nach Hause. Etwas genervt von der Rush Hour und amüsiert vom Radioprogramm mit belanglosen Themen freut sich David auf das Wochenende. Etwas wenig später auf dem Highway nervt nur ein Truck der es scheinbar eilig hat. Nett wie David so ist läßt er den Truck überholen und hält Abstand. Nur kurze Zeit später... Spoiler Ende +++

                                        Bei meiner Erstsichtung, damals spät auf ARD oder ZDF, dachte ich noch was soll dass. Aber spätestens ab der Dinerszene kommt der Film in fahrt und wurde immer spannender. Die Paranoia des Protagonisten ist nachvollziehbar und läßt einen bis zum Schluss mitfiebern.

                                        Für ein Frühwerk von Steven Spielberg doch sehr beachtlich und wegweisend was auch in seine späteren Werken als Regisseur zu seinem Markenzeichen wurde. Der Plot ansich passt auf einen Bierdeckel, aber die Kameraführung und Inzenierung sind einfach klasse gemacht.

                                        P.S. Solche Idioten wie dieser Truckfahrer in diesem Film gibt es in der Realität tatsächlich. Zwar nicht so extrem wie in diesem Film aber es gibt sie, selber habe ich ähnliches mal Nachts als Beifahrer auf der Autobahn miterleben dürfen.

                                        25
                                        • 7 .5

                                          Auf arte.tv noch bis zum 7.3.2023 verfügbar unter: https://www.arte.tv/de/videos/070716-000-A/der-eindringling/

                                          7
                                          • Für eine Adaption eines Computerspiels ganz okay. Die bisherigen fünf Folgen sind gut inzeniert und hielten mich bei laune. Mehr gibt es vorläufig nicht zu schreiben (wegen Spoiler). Wer mit "Zombiefilmen" was anfangen kann sollte ruhig ein Blick riskieren. ;)

                                            8
                                            • intemporel 09.02.2023, 18:35 Geändert 09.02.2023, 19:27

                                              @Lisa Ludwig | @Moviepilot
                                              Zuerst einmal ein großes Dankeschön dass Sie die Kommentarfunktion für dieses Thema wieder eingeschaltet haben. Ich bin jetzt seit mehr als 8 Jahren regelmäßiger Gast auf ihrer Film -und Serienseite und möchte sie auch nicht missen. Ich habe vielerlei Verständnis für diesen Newsartikel, in dem sie auch die Community loben und zu schätzen wissen. Jetzt zu meinen Kritikpunkten die ich gestern auf MP schon anderorts geschrieben habe.

                                              - Newsartikel zu kommentieren halte ich für wichtig obwohl ich persönlich selten was schreibe. So wie man in den Wald hineinruft so schallt es heraus, zumindestens betrifft das oftmals den Text des Headliner der mich selten inspiriert den ganzen Newsartikel zulesen.

                                              - Das Gästebuch abzuschalten (ab 22.Feb.2023) finde ich nicht gut. Wird vorallem bei Freundschaftanfragen und zu Feierlichkeiten genutzt.

                                              - Die News-Feed auf der Startseite, sind von der Lesbarkeit bis hin zu ihrer Funktionalität leider eine Zumutung. Ich selber bin Webgestalter und Operator für einige Webseiten und würde meinen Kunden so etwas nicht anbieten. Die News-Feed waren in der Vergangenheit immer das erste was ich gelesen habe und erst dann kamen ihre Newsartikel je nach Thematik. Hin und wieder auch umgekehrt. ;)

                                              - Unter der Rubrik "Community-Blogs" passiert schon seit 11 Monaten nichts mehr. Auch aktuelle News-Artikel von Freunden werden nicht veröffentlicht. :( Was ist da los?

                                              - Was mir persönlich fehlt, ist die Kommentarfunktion unter "Stars" bzw. "People". Diese habt ihr ohne Gründe zu nennen einfach abgeschaltet. Wenn man Besonderheiten, News oder ähnliches schreiben möchte, geht dass nur noch über die Film -und Serienseite was aber nicht wirklich eine Alternative ist. Gerade die Künstler aus ALLEN Bereichen sind das Salz in der Suppe in jeglicher Form ihrer Schaffenskraft oder Interpretation. Einfach nur Fan sein (per Klick) ist mir zu wenig.

                                              Meine oben genannten Kritikpunkte habe ich gestern bei der Google-MP-Umfrage unter: https://forms.gle/Bby4SZiXKTDF3aed6 zum Schluss mit angegeben. Ich hoffe dass diese Umfrage tatsächlich zur Kenntnis genommen wird.

                                              Hochachtungsvoll
                                              Ihr Moviepilot-User intemporel

                                              33
                                              • 9
                                                intemporel 05.02.2023, 17:22 Geändert 05.02.2023, 18:07

                                                Wenn man bedenkt das THE ORVILLE eher als Hommage an Star Trek und auch teilweise an Star Wars gedacht war, bin ich mehr als zufrieden mit dieser Serie. Besonders die dritte Staffel zeigt dass die Macher den Fokus mehr auf Ernsthaftigkeit in der Handlung gelegt haben ohne dabei den Humor zu verlieren. In der dritten Staffel tatsächlich etwas weniger. Qualitativ, trotz etwas weniger Humor, in allen Bereichen eine Steigerung. Ohne zu spoilern sei verraten dass das Staffelfinale der Hammer ist und in vielerlei Hinsicht den Seriengedanke eines Gene Roddenberry in nichts nachsteht.

                                                Seth MacFarlane ist hier etwas gelungen was ich gegenüber dem "neuen Star Trek" aus meiner Sicht als sehr gut bezeichnen würde. Nicht immer perfekt, aber dass war das "alte Star Trek" auch noch nie. ;)

                                                Von mir gibt es in der Gesamtwertung einen halben Punkt oben drauf, 9/10 in der Hoffnung dass dies nicht die letzte Staffel war. 🖖

                                                18
                                                • 6 .5
                                                  intemporel 03.02.2023, 22:49 Geändert 04.02.2023, 00:17
                                                  über Osceola

                                                  Für einen DEFA-Western eigentlich okay, wenn man bedenkt dass wir das Jahr 1971 schreiben. Der Schauspieler Gojko Mitic geb. in Jugoslawien (hier als Osceola) hatte seine ersten Nebenrollen als Indianer in fast allen Winnetou-Filmen (BRD) absolviert, also dachte man sich im Osten (DDR) laßt uns Western machen. Gesagt, getan. "Ostwestern" waren in der DDR genauso beliebt, wie für den Westen Filme mit Winnetou (Pierre Brice). Besonders im "Sommerkino" Open air und auf Zeltplätzen liefen die Filme mit Gojko Mitic hoch und runter. Ich schweife ab, zurück zum Film ...

                                                  Der Cast war mir eigentlich egal, Hauptsache Gojko ist Oberindianer. Drehorte waren meist Bulgarien, Rumänien oder Jugoslawien was optisch immer gut aussah, oder wenn die Aussendreharbeiten abgeschlossen waren Babelsberg (Berlin). Von der Handlung her konnte man auch nichts falsch machen. Da es es in Florida (1835) auch Indianer gab war schnell klar eine friedliche Lösung mit den Siedlern wird nix. Erwähnenswert im Kampf gegen das Unrecht ist die Cooperation zwischen Indianern und Sklaven gegenüber den Plantagenbesitzer und Sklavenhalter Raynes (Horst Schulze). Geschichtliche Entscheidungsträger spielten in "Ostwestern" nie eine große Rolle und der Gouverneur, gespielt von Gerry Wolff, hatte auch nur eine Alibifunktion. Gut gegen Böse musste reichen.

                                                  P.S.
                                                  Bemerkenswert ist dass Gojko Mitic auch Fans in den USA und Kanada hat die seine Filme kennen. Für mich haben seine Indianer-Filme eher einen nostalgischen Wert. Die Tatsache dass ich mit Gojko Mitic mal Nachts allein am Tresen stand und wir ein Bier zusammen getrunken haben, und seine Frage warum ich ein Stirnband und lange Haare trage, bleibt für mich unvergessen. LOL. ;D

                                                  13
                                                  • 8
                                                    intemporel 02.02.2023, 16:01 Geändert 02.02.2023, 16:38

                                                    Nach dem Regiedebüt von Kevin Costner mit "Der mit dem Wolf tanzt" von 1990 eine 8-teilige Dokumentation über die Geschichte der Ureinwohner von 1994 mit Kevin Costner, die bei mir damals sowie auch heute sehr viel Eindruck und Respekt hinterlassen hat. Sehenswert.

                                                    Alle 8 Folgen auf YT unter: https://www.youtube.com/watch?v=rdJl3H3i5M0&list=PLZMUivRwep2eve3a8-pgQQIiqtImprmjO

                                                    18