intemporel - Kommentare

Alle Kommentare von intemporel

  • 10
    intemporel 23.07.2023, 02:12 Geändert 23.07.2023, 02:48

    Für mich, nach AKIRA (1988) und Ghibli der Einstig in die SF-Anime-Welt.
    Beeindruckend wie zu dieser Zeit (1995) schon die Sichtweise für das Morgen umgesetzt wurde, und wir reden hier nicht über eine "simple" Google-KI o.ä.. ;) Hier werden gleich harte Geschütze aufgefahren, die auch neue philosophische Fragen in den Raum werfen, politisch wie auch gesellschaftlich. Aussergewöhnlich für mich war auch die Tricktechnik und die Detailverliebtheit die weit, weit weg war von den sonst so typischen 2D Disney-Works. Eine weiter Besonderheit ist der Score. Zu keinem Zeitpunkt hatte ich bei dieser Anime den Eindruck das man mich verarschen will. Bis heute ein moderner Klassiker im SF-Bereich und auch Inspiration für so manchen späteren SF-Hollywood-Blockbuster.

    Fazit: Ein muss für jeden SF -und Anime-Fan. 10/10

    Mehr zum GitS-Franchise unter: https://www.moviepilot.de/liste/ghost-in-the-shell-intemporel

    15
    • 7
      intemporel 22.07.2023, 21:43 Geändert 22.07.2023, 22:37

      Was soll man dazu noch kommentieren! Ach ja, Satire heißt jetzt Komödie auf Moviepilot. ;) Max Uthoff zur Ukraine - Ganz genau hinhören! Die Anstalt, 09.12.2014 (ZDF) https://www.youtube.com/watch?v=1K3nLe5-r5M

      P.S. Leider ist die Anstalt inzwischen auch zu einem zahnlosen Tiger geworden. Von ehemals 10 von 10 Punkten gibs von mir "nur" noch 7/10

      9
      • intemporel 22.07.2023, 20:05 Geändert 23.07.2023, 00:18

        ❤️ KIMIKO ITOH - Follow Me (Original) aus GHOST IN THE SHELL - INNOCENCE (2004) https://www.youtube.com/watch?v=43BFQ68Aaj8
        Mein Anime-SF-Filmtipp: https://www.moviepilot.de/movies/ghost-in-the-shell-ii-innocence

        KENJI KAWAI - Innocence Score - The Ballade of Puppets [ LIVE Orchestral ] 2007 👍 https://www.youtube.com/watch?v=LqGq2QgDQR8 (13:23 Min.)
        Lyrics Chor Refrain:
        Wenn ich schwebe, wird ein schönes Mädchen betrunken
        Wenn ich schwebe, schwingt ein heller Mond mit
        Ein Gott steigt für die Einheit vom Himmel herab
        Wenn die Sonne aufgeht, zwitschert ein Nachtvogel

        Edit: The Full Soundtrack Album Innocence O.S.T. (Composer Kenji Kawai)
        https://www.youtube.com/playlist?list=PLEDB555CDEF377465 👍👍👍

        8
        • THE MISSION: Music From The Motion Picture (Ennio Morricone Official)
          https://www.youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_mDPbKDXHlha6ViQDWYD4cXb4B90a30Dxo

          3
          • 9
            intemporel 20.07.2023, 18:42 Geändert 20.07.2023, 18:49
            über Mission

            THE MISSION (OT) ist ein britischer Spielfilm von Roland Joffé aus dem Jahr 1986 und beruht auf einer wahren Begebenheit. Zitat aus dem Film: "Und das Licht scheint in der Finsternis, und die Finsternis hat es nicht erfasst." Johannes, Kap.1, Vers 5

            Plot ohne Spoiler: Ein Jesuitenorden in Südamerika gerät 1750 ins Kreuzfeuer von Portugiesen und Spaniern, wobei die indigene Bevölkerung (Guaraní) die in einer Art Kommune leben zur Zielscheibe von Interessenkonflikten beider Kolonialmächte wird.

            Einer der wenigen Filme die ich noch vor der Wendezeit im Ost-Kino gesehen habe, im gleichen Zeitraum lief auch DER NAME DER ROSE (1986) bei uns in den Kinos. Beide Filme haben mich damals schwer beeindruckt, was sie auch heute noch tun. Aber im Gegensatz zu anderen westlichen "Blockbuster" toppt dieser Film alles was ich zuvor im Kino sah. Angefangen von einem grandiosen Score (Ennio Morricone) bis hin zur Darstellerleistung aller Schauspieler und den wunderschönen Naturaufnahmen hat mich dieser Film einfach nur überwältigt. Warum bei Moviepilot der Film (Genre) unter Kriegsfilm läuft obwohl es mMn. ein Historienfilm ist, wird mir wie immer ein Rätsel bleiben. Wenn dann eher Anti-Kriegsfilm.

            Fazit: Keine leichte Kost, und sollte dieser Film nochmal im Kino angeboten werden ein muss für mich, und eine Empfehlung wert für jeden Cineasten. Ab heute mein Lieblingsfilm. 9/10

            ❤️ In memory. The Mission - Main Theme (Live) ca.9:30 Min.
            Ennio Morricone dirigiert das Münchner Rundfunkorchester (2004).
            https://www.youtube.com/watch?v=oag1Dfa1e_E

            11
            • intemporel 19.07.2023, 19:22 Geändert 20.07.2023, 13:06

              +++ OFF-TOPIC: Endspiel in Hollywood - Schauspieler und Drehbuchautoren streiken für höhere Löhne und Regeln bei Einsatz von künstlicher Intelligenz (19.07.2023) https://www.jungewelt.de/artikel/455101.unterhaltungsindustrie-endspiel-in-hollywood.html 🤔

              Edit: 20.07.2023
              Ich verweise hiermit auch nochmal auf den Kommentar von J.F.Lannister:
              https://www.moviepilot.de/liste/j-f-lannisters-gaestebuch-j-f-lannister/comments/2754302

              5
              • 5 .5
                intemporel 19.07.2023, 18:46 Geändert 19.07.2023, 18:52
                über M3GAN

                Ein Puppen-Horror mit KI, okay kann man mal schauen... so lang nicht Made in Mattel drauf steht. Oder war es umgekehrt? ;)

                8
                • 7 .5
                  intemporel 19.07.2023, 13:07 Geändert 19.07.2023, 13:38

                  Ein Sozialdrama von George Stevens aus dem Jahre 1956 der den damaligen Zeitkolorit entsprechend wiederspiegelt.

                  Plot: Eine Tochter aus guten Verhältnissen trifft auf einen reichen Viehzüchter aus Texas der anscheinend kein Mitgefühl für die "Arbeiterklasse" bestehend aus Mexikanern hat. Beide verlieben sich ruckzuck und das "Drama" nimmt seinen Lauf.

                  Der Cast ist schon genial wenn man bedenkt wer alles mitspielt.
                  Von Rock Hudson, Elizabeth Taylor, James Dean bis hin zu Dennis Hopper ist alles vorhanden was das Kinoherz aus der Retrospektive höher schlagen läßt. ;) Besonders positiv fiel mir Elizabeth Taylor auf, die hier Leslie Lynnton spielt. Ich fand sie einfach TAFF. Hingegen konnte ich mit James Dean und seinem Overacting nur wenig anfangen. Im Gesamtbild dieser Handlung hielt ich seine Interpretation, obwohl klasse gespielt, für überzogen.

                  Fazit: Die Gesamtlänge von über 2 1/2 Stunden für einen Klassiker wird bestimmt nicht jedermanns Sache sein. Trotzdem eine Empfehlung wert. Auch wenn dieser Film 67 Jahre alt ist gibt es genug Überschneidungen die Heute noch und nicht nur in der us-amerikanischen Geschichte sondern auch anderswo ihre Gültigkeit haben. 7.5/10

                  13
                  • OFF-TOPIC 🌞 Mal was anderes, fährt irgendjemand von euch ein Moped oder Motorrad in seiner Freizeit? 🏍️ Wenn ja, empfehle ich diese Serie:

                    DIE SIMSON-BANDE (MDR, 2021-2023)
                    Nette Reportage/Doku über nette Jugendliche die gerne "basteln" und Simson (Moped) fahren. Die Besonderheit an dieser Serie (bisher 3 Staffeln) ist der Kult um dieses Moped und der Zusammenhalt dieser Jugendlichen irgendwo in Thüringen.

                    1.Staffel (7 Folgen): https://www.youtube.com/playlist?list=PLySs4Z7GBpI15RR95mhc3ab6WcpJPLq0x
                    2. und 3.Staffel unter: https://www.youtube.com/@simsonbande/videos
                    oder in der ARD-Mediathek

                    Da kamen bei mir Jugenderinnerungen auf, ich selbst hatte auch mal mehrere Mopeds von Simson im Alter zwischen 14 und 18 Jahren und konnte daher die "Kids" und ihre Begeisterung auch nachvollziehen. 🙂

                    7
                    • ROCCO UND SEINE BRÜDER (FR, 1960) noch bis zum 23.09.2023 auf ARTE.tv frei verfügbar! https://www.arte.tv/de/videos/008817-000-A/rocco-und-seine-brueder/

                      6
                      • 5 .5
                        intemporel 14.07.2023, 21:14 Geändert 16.07.2023, 06:27

                        STAR TREK ist ein Science Fiction-Film aus dem Jahr 2009 von J.J. Abrams. Negatives in kurz inkl. Spoiler: Sehr bunt, viel Action mit Wackelkamera ohne Ende, ein neues Universum und die Vulkanier 🖖 verlieren ihren Heimatplaneten. Übermäßig viele Lens-Flares und ein böses Raumschiff das aussah wie eine Artischocke. Werbung für Nokia? Dialoge oft zum Fremdschämen. Positives in kurz: Gutes Schauspielensemble.

                        Fazit: Mir fällt nix ein, ausser dass der Maschinenraum tatsächlich in einer Brauerei* gedreht wurde und die Kelvin-Zeitlinie in der J.J. Star Trek spielt wohl das Gegenstück zu der Roddenberry-Utopie sein soll inkl. Blockbuster-Kino. 5.5/10

                        *Edit: https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Anheuser-Busch-Brauerei
                        Kleine Textänderung: 16.7.2023

                        9
                        • 7 .5
                          intemporel 14.07.2023, 19:23 Geändert 14.07.2023, 20:05

                          Rewatch: STAR TREK IX - Der Aufstand ist ein Science Fiction-Film aus dem Jahr 1998 von Jonathan Frakes | Picard: "Unsere Partner sind nichts weiter als miese Gauner." Dougherty: "Auf der Erde hat einmal das Erdöl aus miesen Gaunern Staatsmänner gemacht."

                          Plot: Ein Planet in einer Region merkwürdiger kosmischer Phänomene, bekannt als Briar Patch zieht die Aufmerksamkeit der Föderation auf sich. Data völlig außer Rand und Band verteidigt ein kleines Dorf der Ba’ku und niemand ist im stande Data einhalt zu gebieten. Das ruft natürlich Captain Picard auf den Plan wo von Admiral Dougherty nicht sonderlich erfreut ist. Kurz um, Captain Picard wiedersetzt sich einiger Befehle der Sternenflotte bzw. der Föderation und geht in den Widerstand.

                          Schon zum zweiten Mal übernimmt Jonathan Frakes (Riker) den Regiestuhl und gibt sein bestes. Irgendwie dachte Michael Piller (Drehbuchautor) wohl zwar daran dass die Sternenflotte eine "Oberste Direktive" hat aber wie sie im Einklang mit den bevorstehenden Aktionen funktionieren soll war ihm wohl nicht bewußt.

                          +++ Spoiler: Die Grundidee fand ich Klasse und wären die Ba’ku auch Einheimische bzw. Ureinwohner des Planeten gewesen hätte mir der Plot gut gefallen. Leider driftet der Plot so weit ab dass ich oftmals nur den Kopf geschüttelt habe, auch wenn ich verstehe was Michael Piller damit sagen wollte. Auf der anderen Seite haben wir die TNG-Crew die den Aufstand probt, allen voran Captain Picard dessen Handlungsweise zu einem großen Teil auch nachvollziebar ist. Und genau hier liegt das Problem, entweder oder... oder Piller wollte absichtlich in seiner Erzählweise Kontroversen beim Publikum schaffen. Spoiler Ende +++

                          Absolut Klasse fand ich den Score von JERRY GOLDSMITH. Hörenswert.
                          Star Trek Insurrection Complete Soundtrack Score (1998):
                          https://www.youtube.com/playlist?list=PLohYzz4btpaRrDqYlaOISfNwGylowGXyl

                          Fazit: Diesen dritten TNG-Kinofilm würde ich zwar mMn. nicht als Highlight bezeichenen aber immer noch besser als alles was danach kam. 7.5/10 🖖

                          Rewatch: STAR TREK X - Nemesis (2002) unter:
                          https://www.moviepilot.de/movies/star-trek-nemesis/kritik/2737838

                          9
                          • intemporel 11.07.2023, 16:53 Geändert 11.07.2023, 16:53

                            Ich finde es immer wieder faszinierend wenn es um das Thema "Schwarze Löcher" geht, nicht nur weil es "ablenkt" und Materie verschwinden lässt, sondern weil es auch Science-Fiction Autoren dazu befügelt aus ihrer Sicht immer neue Theorien nicht nur in Frage zu stellen sondern auch neu zu interpretieren wie z.B. im Blockbuster INTERSTELLAR von Christopher Nolan. Hier eine Doku die mir besonders viel Spass gemacht hat - DIE REISE ZUM SCHWARZEM LOCH u.a. mit Prof. Dr. Ulrich Walter: https://www.youtube.com/watch?v=yHB1-uGhh4A

                            7
                            • 8
                              intemporel 11.07.2023, 13:54 Geändert 11.07.2023, 16:16

                              Sehenswerte und kurze Doku mit sehr gutem CGI, zusammengefasst in 10 Episoden über die Rolle des Menschen und deren Bedeutung für die Erde. Danke an Tormund für den Eintrag auf Moviepilot und diese kleine Perle der "Erleuchtung". :) https://www.youtube.com/watch?v=N3xjGxqKpwM

                              9
                              • intemporel 11.07.2023, 12:36 Geändert 11.07.2023, 12:43

                                ❤️ In memory. Meine ersten Gruselfilme, noch zu DDR-Zeiten, begannen immer mit diesem Intro: https://www.youtube.com/watch?v=CXIjbbet1V4

                                Der Grafiker Heinz Edelmann dürfte spätestens nach YELLOW SUBMARINE für einige ein Begriff sein. https://de.wikipedia.org/wiki/Heinz_Edelmann
                                https://www.moviepilot.de/movies/yellow-submarine

                                7
                                • 7 .5
                                  intemporel 09.07.2023, 14:55 Geändert 11.07.2023, 13:23

                                  Ein US-Kriegsfilm der natürlich das Publikum spalten soll und wieder mal wird der Kriegsgegner als verschlagen und unfähr dargestellt, auch die Zivilisten ob nun Reisbauern oder und... egal. Den Vietnam-Krieg selber als ungerecht gegenüber den amerikanischen Kinozuschauer darzustellen schimmert nur ganz leicht durch. Zum Schluss ist es auch nur eine Person die sich gegen den Gruppenzwang zur wehr setzt und ein eindeutiges Kriegsverbrechen anzeigt, mit deutlichem Widerstand seiner unmittelbaren Vorgesetzten. Ca. 2/3 der Handlung ging mir völlig auf den Sack in der es um den Charakteraufbau ging der ersteinmal zeigt wie "cool" oder "uncool" US-Soldaten sind. Für mich ist diese Art der Darstellung bis heute immer wieder befremdlich, auch wenn ich den psychologischen Aspekt dabei sehe.

                                  Vom Cast her ganz gut, wenn auch von der Darstellerleistung nicht immer überzeugend. Die Rolle von Michael J. Fox als Eriksson war schon recht gewöhnungsbedürftig für mich aber soweit okay. Sean Penn als Meserve dagegen mit seinem Overacting mochte ich überhaupt nicht, was jetzt nicht unbedingt an seiner Rolle lag. Das Finale inklusiver Untersuchung hingegen fand ich viel zu kurz in der Kinofassung, zumindestens gibt es einen Unterschied zur DVD (*Extended) die deutlich länger ist.

                                  In Sachen Kriegsverbrechen hat dieser Film bis heute nichts an seiner Aktualität verloren, denn nach wie vor ist weder die USA noch Russland im Stande solche Taten tatsächlich im Sinne der Geschädigten rechtmäßig und passend zu verurteilen. Der internationale Gerichtshof ist bis heute nur ein zahnloser Tiger in der die USA und Russland nicht Mitglied sind. Es spielt auch keine Rolle ob man Zivilisten aus einem Hellikopter heraus tötet oder es mit einer Drohne tut, ohne zu wissen wen man tötet bleibt es ein Kriegsverbrechen.

                                  Fazit: Wer auf Kriegsfilme mit Anspruch steht ist hier nicht falsch beraten... 7.5/10

                                  Edit / Kritiken: Das Lexikon des internationalen Films schrieb, der auf einem authentischen Fall beruhende Film sei zum Teil „beklemmend“ und zum Teil „reißerisch“. Er spreche mehr die Gefühle als den Verstand an, was seine „möglichen kritischen Absichten“ verhindere. Valerie N. Wieskamp nennt den Film als Beispiel für die Konstruktion eines Narratives in der populären Kultur, das mit „(Melo)dramatik“ einen Mythos aufbaut, der die Brüche zwischen amerikanischem Selbstverständnis als heroisch und gerecht und der Realität überwindet. So bleibt es unerwähnt, dass die verurteilten Soldaten nicht die vor Gericht ausgesprochenen Urteile bis hin zu Lebenslänglich verbüßten, sondern selbst der letzte von ihnen dank verschiedener Straferlasse bereits nach vier Jahren das Gefängnis verlassen konnte. Der (fiktive) Hintergrund eines kurz zuvor im Kampf gefallenen Kameradens dient zudem als relativierende „Erklärung“ ihrer Taten. (Quelle: Wiki)

                                  Edit / Nachtrag: Vergleichsfassungen*
                                  https://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=2840

                                  17
                                  • 9
                                    intemporel 07.07.2023, 14:51 Geändert 07.07.2023, 14:52

                                    Rewatch: STAR TREK VIII - Der erste Kontakt (1996) von Jonathan Frakes.
                                    Data: "Erstaunlich, finden Sie nicht? Dieses Schiff ist einmal eine Atomrakete gewesen." - "Es ist eine Ironie der Geschichte. Doktor Cochrane sucht sich eine Massenvernichtungswaffe aus, um damit eine Ära des Friedens einzuleiten."

                                    Es ist soweit, mit der alten TOS-Crew kann niemand mehr rechnen, Hauptdarteller Kirk ist tot alle anderen TOS-Mitglieder geniessen ihren Ruhestand. ;) Anders wie der Titel es vermuten läßt fand der erste Kontakt mit den BORG schon in der TNG-Serie durch... statt und hatte einige TNG-Folgen später weitreichende Auswirkungen für Captain Picard und die Sternenenflotte.

                                    Nach STAR TREK VII - Treffen der Generationen übergab man den Regiestuhl an Jonathan Frakes weiter, bekannte als William Riker und erster Offizier der Enterprise D, die er einen Kinofilm zuvor in den "Sand" gesetzt hat. ;) Was solls, neues Raumschiff neues Glück dachten sich bestimmt auch die Drehbuchautoren Brannon Braga und Ronald D. Moore. Anders als bei Star Trek VII geht es recht zügig zur Sache und es wurden vom Spannungsaufbau gleich Nägel mit Köpfen gemacht. Auch harmoniert hier die TNG-Crew besser als im 7. Kinofilm und jeder hat genügend Screentime bekommen.

                                    Fazit: Rundum gelungene Kinofortsetzung mit der TNG-Crew in der alles vorhanden ist, Action, Spannung und für die damalige Zeit ein recht gutes CGI. Für mich weiterhin 9 von 10 Punkten inklusive Lieblingsfilm. 🖖

                                    12
                                    • ❤️ In memory. ☮
                                      HANS HARTZ - Die weissen Tauben sind müde (1982)
                                      https://www.youtube.com/watch?v=M_Vl1MpU8oE

                                      Die Weissen Tauben Fliegen Wieder (Radio Version) 2010
                                      https://www.youtube.com/watch?v=rKr81fG62ro

                                      4
                                      • intemporel 06.07.2023, 13:17 Geändert 06.07.2023, 13:59

                                        PAUL VAN DYK & PETER HEPPNER - Wir sind wir (Orchester Version) 2005
                                        https://www.youtube.com/watch?v=GrsjoVVaxYc

                                        Das Interview (2005) mit Paul und Peter ;)
                                        https://www.youtube.com/watch?v=xIOjMCRQhWY

                                        Paul van Dyk &. Peter Heppner - Wir Sind Wir (Original Version) 2004
                                        https://www.youtube.com/watch?v=HWwmqgvchkY

                                        Paul van Dyk & Peter Heppner - Wir Sind Wir (Official Video) 2004
                                        https://www.youtube.com/watch?v=V66cr41DNnM (-> nur in 240p Quali)

                                        Lied "Wir sind wir" mehr unter:
                                        https://de.wikipedia.org/wiki/Wir_sind_wir

                                        5
                                        • intemporel 04.07.2023, 15:01 Geändert 04.07.2023, 15:09

                                          ❤️ In memory. ☮
                                          RIO REISER - Steig ein (1975) aus dem Album von TON STEINE SCHERBEN "Wenn die Nacht am tiefsten" https://www.youtube.com/watch?v=M66Zeu26rKc

                                          8
                                          • intemporel 02.07.2023, 14:39 Geändert 02.07.2023, 14:43

                                            30.06.2023 - Eröffnung mit Russell Crowe – Internationales Filmfestival in Karlsbad startet | https://deutsch.radio.cz/eroeffnung-mit-russell-crowe-internationales-filmfestival-karlsbad-startet-8787504

                                            6
                                            • intemporel 02.07.2023, 11:44 Geändert 02.07.2023, 13:22

                                              ❤️ In memory.
                                              UDO JÜRGENS - Lieb Vaterland (ZDF, Drehscheibe 26.04.1971)
                                              https://www.youtube.com/watch?v=xPDxP2ASy44

                                              Edit: Ach ja, da war doch noch was ;)
                                              Udo Jürgens, Jenny - Liebe ohne Leiden (Show & Co. mit Carlo 04.10.1984) https://www.youtube.com/watch?v=Y5khCWnJT5U

                                              Udo Jürgens - Griechischer Wein (Das letzte Konzert Zürich 2014)
                                              https://www.youtube.com/watch?v=wlyJekuFWFI

                                              Udo Jürgens - Immer wieder geht die Sonne auf (Das letzte Konzert Zürich 2014) https://www.youtube.com/watch?v=WHr46pyUa50

                                              Udo Jürgens letzter Song (2014)
                                              https://www.youtube.com/watch?v=qZAb5LoEGz0

                                              6
                                              • intemporel 02.07.2023, 09:48 Geändert 02.07.2023, 09:55

                                                ☮ SCHINDLERS LISTE (Live, 2017) in der größten europäischen Synagoge in Budapest. https://www.youtube.com/watch?v=iFGrooN6YDc
                                                Csongor Korossy-Khayll (Violine) & Xaver Varnus an der großen Jemlich-Orgel der Synagoge, unter Mitwirkung von Balazs Barnkopf (Theaterorgel) und Balazs Elischer (Hammond-Orgel).

                                                Im Jahr 1993 komponierte John Williams den Score zum Film Schindlers Liste. Weil er sehr beeindruckt von dem Film war, traute sich Williams zunächst nicht, die Filmmusik zu schreiben. Er sagte zu Spielberg: „Du benötigst einen besseren Komponisten für diesen Film, als ich es bin.“ Darauf antwortete Spielberg: „Ich weiß, aber die sind alle tot.“

                                                8
                                                • 🌞 HARPO - Moviestar (1976)
                                                  https://www.youtube.com/watch?v=vV0pcIRgcOk

                                                  5
                                                  • intemporel 01.07.2023, 12:05 Geändert 01.07.2023, 12:06

                                                    Deutschland: Schaltzentrale im weltweiten Drohnenkrieg (Panorama | NDR 2014) https://www.youtube.com/watch?v=FWuMCB8Dv5o&t=723s

                                                    6