intemporel - Kommentare

Alle Kommentare von intemporel

  • intemporel 23.08.2022, 19:04 Geändert 28.08.2022, 17:33

    Ohne Wertung.
    Wusste bis Heute nicht das es so ein "Serie" gab/gibt? Werde dass auch nicht weiter verfolgen aber dieser Beitrag/Song gefiel mir und bekommt 10 Punkte. Eleni singt "Bitte Hör Nicht Auf Zu Träumen" von 2019:
    https://www.youtube.com/watch?v=Q55sxRgA4LI
    Das Original: https://www.youtube.com/watch?v=N5UxzcMvkGA

    7
    • 9
      intemporel 21.08.2022, 11:01 Geändert 21.08.2022, 11:28

      Alles Gute hat mal ein Ende. Mit Folge 13 ist es den Machern gelungen die Serie mit einer würdigen Geschichte zu beenden. Besonders zum Schluss hin gibt es Szenen im Staffelfinale die mich emotional stark berührt haben. Vergleichbar zu Breaking Bad und Better Call Saul und auf ähnlich hohem Niveau wäre für mich nur noch The Wire (2002-2008).

      Mach's gut James McGill alias Saul Goodman

      16
      • 8
        intemporel 19.08.2022, 18:59 Geändert 19.08.2022, 20:08

        Vorwort:
        Wenn wir Nachts in den Himmel schauen sehen wir Milliarden von Sternen und Galaxien, wir sehen Lichter aus der Vergangenheit. Jeder Mensch, ob geschichtlich bedeutend oder unbedeutend, der einmal gelebt hat spiegelt sich darin wieder und wird für die Lebenden unbewußt oder mit Erfurcht ein Teil des Lebens und somit fast unsterblich.

        Das Buch 'Der kleine Prinz' von Antoine de Saint-Exupéry in meiner Jugend gelesen zu haben ist bis heute für mich ein Geschenk. Das Leben, und gerade wenn man noch jung ist, ist für die meisten Menschen auf diese Welt kein Zuckerschlecken. Die Ältern unter uns würden jetzt vieleicht noch mit dem Spruch kommen "Das Leben ist eins der schwierigsten" ob in der Jugend oder im Alter.

        Was mich bis heute an dieser Erzählung fasziniert ist die Einfachheit wie sie geschrieben wurden, universell und nicht nur für Menschen mit kindlicher Fantasie sondern ist darüber hinaus verständlich. Mein Tipp* wäre erst das Buch zu lesen bevor man sich diesen Film anschaut (*natürlich Werbung für das Buch). ;)

        Zum Film:
        Auch wenn es ein französischer Animationsfilm ist, der amerikanisch daher kommt, wurde sehr darauf geachtet die Grundaussage aus der Literaturvorlage von Antoine de Saint-Exupéry nicht zu vernachlässigen. Im Vordergrund steht die westliche Lebensweise einer alleinerziehenden Mutter mit ihrer Tochter die in diesem Film angepasst und neu interpretiert wurde. Optisch gefiel mir der Unterschied zwischen der "Realität" und dem Bezug zu den gezeichneten Illustrationen aus dem Buch 'Der kleine Prinz', hätte gern mehr davon gesehen.

        Fazit: Mit kleinen Abstrichen hinsichtlich der "Realstory" sehenswert. 8/10

        Der kleine Prinz (Originaltitel: Le Petit Prince)
        https://de.wikipedia.org/wiki/Der_kleine_Prinz

        12
        • 7
          intemporel 16.08.2022, 23:36 Geändert 18.08.2022, 22:18
          über Nope

          Hat mir gefallen und erinnerte mich tatsächlich hin und wieder an Spielbergs "Unheimliche Begegnung der dritten Art", was auch laut Aussage Peeles Inspiration war - nur halt in anders. In Jordan Peeles SF-Horror-Film haben wir es mit einem mysteriösen UFO zu tun dass sich gern hinter einer Wolke versteckt und wenn es zum Vorschein kommt nichts gutes im Sinn hat. Was den Hauptprotagonist OJ betrifft, gespielt von Daniel Kaluuya, war ich etwas enttäuscht. In Mimik und Gestik kam mir Kaluuya etwas eindimensional und lustlos vor. Aber was solls, war vieleicht vom Drehbuch her so vorgesehen.

          Fazit: In Sachen Aliens war der Film jetzt kein Meilenstein, ist aber hinsichlich seines Spannungsaufbau und seiner andersartigen Interpretation eines "UFOs" trotzdem sehenswert. 7/10

          14
          • 7 .5
            intemporel 09.08.2022, 20:34 Geändert 09.08.2022, 20:37

            Gift im Angebot - Die »Erfolgsstory« des US-Multis Monsanto:
            https://www.youtube.com/watch?v=xTIdahOgnTU

            7
            • 8

              "Du bist Eisenbahner, was könntest Du sonst tun"
              Ein wunderschöner Film über das Dasein im Leben mit all seinen Veränderungen.
              Ein herzlicher Dank für diesen Filmtipp geht an Eudora. 👍
              Poppoya (Railroad man) 1999 auf YT, deutscher Untertitel einschaltbar:
              https://www.youtube.com/watch?v=oG2zyiFwpoY

              7
              • 7
                intemporel 07.08.2022, 10:22 Geändert 07.08.2022, 11:24
                über Prey

                Für mich unerwartet gut, auch wenn der Film 300 Jahre in der Vergangenheit spielt, eine Referenz dazu gibt es ja am Ende in Predator 2 von 1990. Eine junge Comanchen-Kriegerin, die mehr will als nur am Herd zu sitzen, trifft auf einen Predator-Azubi wärend seiner "Abschlussarbeit". Vom Setting und der Erzählweise hat mir der Film gut gefallen, auch wenn es mal wieder einige logische Verwirrungen gab wie z.B. mit dem Löwen (Panthera leo atrox) der zu dieser Zeit in Nordamerika schon ausgestorben war. Mit dem Aussehen des Predator-Azubi hatte ich keine großen Schwierigkeiten, da jedes Lebewesen, so auch bei Aliens, eine gewisse Zeit für ihre biologische und technische "Perfektion" brauchen. Blöd nur wenn der "Azubi" ständig sein Equipment verliert oder dem Gegner überlässt. ;)

                Fazit:
                Nimmt man das gesamte Franchise inklusive das Spin-off AvP 1 und 2 (7 Filme) reiht sich der 5. Predator-Film (2022) gut nach Predator (1987) und Predator 2 (1990) ein.
                7/10

                16
                • 4

                  Die Grundidee von PURGE war nicht ganz neu und erinnerte mich stark an die Star Trek-Serie mit der TOS-Folge "Landru und die Ewigkeit" bzw. OT "The Return of the Archons" aus der ersten Staffel von 1967.

                  10
                  • 7

                    Genlabor Afrika - Die Geschäfte des Bill Gates | Verfügbar bis 18.10.2022
                    https://www.arte.tv/de/videos/095723-000-A/genlabor-afrika/
                    auf Youtube unter:
                    https://www.youtube.com/watch?v=9Sl0As0EAxU

                    7
                    • 8
                      intemporel 30.07.2022, 16:05 Geändert 30.07.2022, 16:10

                      Dokumentarfilm im Ersten: Die Recyclinglüge (2022) | Verfügbar bis 20.06.2023
                      https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/videos/die-recyclingluege-video-102.html

                      Die Recycling-Lüge | NDR Panorama, 07.03.1989
                      https://bit.ly/3bipZkQ

                      10
                      • 7

                        Off-topic!
                        Staatsknete für die richtige Meinung – Küppersbusch TV
                        https://www.youtube.com/watch?v=iZ-iEEfBGt0

                        4
                        • 7 .5
                          intemporel 16.07.2022, 15:09 Geändert 16.07.2022, 15:10

                          Ich mag diesen Song: https://www.youtube.com/watch?v=52nfjRzIaj8
                          Ein musikalischer Sommergruß an alle MP-User. :)

                          8
                          • Ein Schlumpf redet endlich mal Klartext:
                            https://www.youtube.com/watch?v=HAyFg6XneGs&t=80s

                            5
                            • intemporel 09.07.2022, 18:28 Geändert 09.07.2022, 18:30

                              @Hendrik Busch
                              Sterben Dir da noch nicht genug Leute zwischen Staffel 1 und 4? LOL.

                              3
                              • intemporel 28.06.2022, 09:50 Geändert 28.06.2022, 10:09

                                4 von 7 Treffer, was will ich mehr. ;) Vertigo war bei mir zwar auch vorgesehen, habe mich aber für zwei andere Klassiker von Hitchcock entschieden. Ansonsten ein tolles Ranking mit einigen ungesehenen Filmen die mein Interesse geweckt haben, Danke an alle User die mitgemacht haben. @Einar: Nochmals ein grosses Dankeschön für Deine Mühe. :)

                                P.S.: https://www.moviepilot.de/liste/lieblingsliste-alfred-hitchcock-intemporel

                                6
                                • intemporel 19.06.2022, 13:31 Geändert 19.06.2022, 23:09

                                  Meine "Best of" aus "Willi Schwabes Rumpelkammer", LOL:
                                  Bester Film:
                                  - African Queen (1951)
                                  - 12 Uhr Mittags (1952)
                                  - Das Fenster zum Hof (1954)
                                  - Animal Farm - Aufstand der Tiere (1954)
                                  - Die sieben Samurai (1954)
                                  - Die Nacht des Jägers (1955)
                                  - Der unsichtbare Dritte (1959)

                                  Bester Darsteller:
                                  - Gary Cooper (12 Uhr Mittags)
                                  - Robert Mitchum (Die Nacht des Jägers)
                                  - Werner Peters (Der Untertan)
                                  - Henry Fonda (Die 12 Geschworenen)
                                  - Spencer Tracy (Der alte Mann und das Meer)

                                  Beste Darstellerin:
                                  - Katharine Hepburn (African Queen)
                                  - Hildegard Knef (Die Sünderin)
                                  - Giulietta Masina (Das Lied der Straße)
                                  - Anna Magnani (Die tätowierte Rose)
                                  - Marilyn Monroe (Das verflixte 7.Jahr)

                                  Beste Musik:
                                  - 12 Uhr Mittags
                                  - Der unsichtbare Dritte
                                  - Die Nacht des Jägers
                                  - Jenseits von Eden
                                  - Dracula (1958)

                                  Lieblings Stars:
                                  - Audrey Hepburn
                                  - Marilyn Monroe
                                  - Gary Cooper
                                  - Grace Kelly
                                  - Cary Grant

                                  Lieblings Regisseure:
                                  - Alfred Hitchcock
                                  - Stanley Kubrick
                                  - Billy Wilder

                                  15
                                  • intemporel 12.06.2022, 14:36 Geändert 12.06.2022, 14:46

                                    Bei welchem Film ich bei der Sichtung am meisten gelacht habe ist leider schwer nachvollziebar. Meine Favoriten aus deiner Liste sind aber schon mal diese Fünf:-)
                                    - Ein seltsames Paar (1968)
                                    - Der Stadtneurotiker (1977)
                                    - Das Leben des Brain (1979)
                                    - Team America (2004)
                                    - Tucker & Dale vs. Evil (2010)

                                    Meine Liste mit Komödien siehe:
                                    https://www.moviepilot.de/liste/komodien-intemporel

                                    9
                                    • 7

                                      Aaach jaaa, dachte der kleine Maulwurf und freute sich
                                      über die fünf bunt-karierten Lutscher auf der Parkbank. ;)

                                      8
                                      • 7 .5

                                        Ein kurzes Statement von Stella Moris (Ehefrau von Julian Assange)
                                        https://www.youtube.com/watch?v=7ElisUktJDY

                                        5
                                        • 9

                                          Kurzes Fazit vor der Serien-Sommerpause. Immernoch klasse! :)
                                          Weiter geht es mit Episode 8 am Mo. 11.07.2022

                                          13
                                          • 7
                                            intemporel 25.05.2022, 11:35 Geändert 25.05.2022, 11:36

                                            Der Traum ist aus - Die Erben der Scherben (Doku)
                                            https://www.youtube.com/watch?v=OE7EJIXxs3c
                                            Eine "bescheuerte" Doku über und mit Rio Reiser. ;)

                                            6
                                            • Bester Film:
                                              - The Wall (1982)
                                              - Blade Runner (1982)
                                              - Star Trek II - Der Zorn des Khan (1982)
                                              - Dune - Der Wüstenplanet (1984)
                                              - Es war einmal in Amerika (1984)
                                              - Die Maske (1985)
                                              - Aliens - Die Rückkehr (1986)
                                              - Predator (1987)
                                              - Cinema Paradiso (1988)
                                              - The Killer (1989)

                                              Bester Animationsfilm:
                                              - Herrscher der Zeit (1982)
                                              - Wenn der Wind weht (1986)
                                              - GANDAHAR (1988)
                                              - Akira (1988)
                                              - Die letzten Glühwürmchen (1988)

                                              Beste Serie:
                                              - Die Muppet Show (1976-1981)
                                              - Cheers (1982–1993)
                                              - Moonlighting (1985–1989)
                                              - Alf (1986-1990)
                                              - Star Trek: TNG (1987–1994)

                                              Bester Soundtrack:
                                              - The Wall - Pink Floyd
                                              - Blade Runner - Vangelis
                                              - Es war einmal in Amerika - Ennio Morricone
                                              - Fame - Der Weg zum Ruhm (OST) Michael Gore
                                              - Poltergeist - Jerry Goldsmith

                                              Bester Schauspieler:
                                              - Jack Nicholson in Shining
                                              - Rutger Hauer in Blade Runner
                                              - Bruce Willis in Stirb langsam
                                              - Robert De Niro in Es war einmal in Amerika
                                              - Sean Connery in Der Name der Rose

                                              Bester Schauspielerin:
                                              - Gena Rowlands in Gloria, Die Gangsterbraut
                                              - Cher als "Rusty" in Die Maske
                                              - Sigourney Weaver in Aliens, Die Rückkehr
                                              - Meg Ryan in Harry und Sally
                                              - Cathy Tyson in Mona Lisa

                                              17
                                              • 4

                                                Wahrlich ein Katastrophenfilm der besonderen Art.
                                                Ich dachte nach "Die wandernde Erde" aus China (2019) läßt sich so ein SF-Trash nicht mehr toppen. Aber siehe da, die Amerikaner mit Roland in Kooperation mit China?, Kanada und Großbritanien können es noch "besser". Wäre ja auch gelacht wenn es nicht so wäre. Das nenne ich mal kulturelle Völkerverständigung, auch wenn die Chinesen in diesem Film absolut keinen Rolle spielen, da der Mond ja nur den Nordatlantik streift. LOL. 4/10

                                                13
                                                • 8

                                                  The Atomic Café - Documentary (US,1982)
                                                  Restaurierte Fassung im Originalton unter:
                                                  https://www.youtube.com/watch?v=lF0r1OdDIME

                                                  The Atomic Café ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 1982 vom Regisseurteam Jayne Loader sowie Kevin und Pierce Rafferty. Diese Film-Collage besteht hauptsächlich aus Mitschnitten damaliger US-Propagandafilmen die die öffentliche Wahrnehmung und staatliche Darstellung der Atombombe in den USA der 1940er und 1950er Jahre widerspiegelt.

                                                  „Atomic Cafe“-Produzenten Jayne Loader und Pierce Rafferty bei David Letterman (Late Night) am 10. März 1982.
                                                  https://www.youtube.com/watch?v=WFCyWdu71kw

                                                  8/10

                                                  13
                                                  • 7 .5
                                                    intemporel 09.05.2022, 19:40 Geändert 09.05.2022, 19:41

                                                    No Man's Land - Crossing the Line ist ein mexikanischer Film aus dem Jahr 2021 unter der Regie von Conor Allyn nach einem Drehbuch von Jake Allyn und David Barraza. Dabei geht es um einen Farmer mit zwei Söhnen und seiner Frau die unmittelbar im Grenzgebiet (Niemandsland) zu Mexiko lebt. Eines Nachts stoßen sie auf Flüchtlinge und das Unheil passiert.

                                                    Eins vorweg der Film hat eine ziemlich schlechte Bewertung bei Rotten Tomatoes & Co.. Was mich aber interessierte, wieso? Da es sich hier nicht in erster Linie wie so oft um ein 'Revenge movie' handelt war ich gespannt auf diesen Plot. Die erste halbe Stunde war ich schon etwas genervt von vielerlei Klischees, insbesondere aus Sicht des flüchtenden Farmerjungen. Festzustellen sei das die Lebensart der Mexikaner eine positive Form darstellte und ich fragte mich wie wird dieser Film enden. Ich wurde positiv überrascht.
                                                    7,5/10

                                                    9