Jek-Hyde - Kommentare

Alle Kommentare von Jek-Hyde

  • Apropo Cyclops.
    Jetzt mal an alle Nerds unter euch; ist euch auch mal aufgefallen, dass der Kerl in den Comic sich immer an die nächst Mächtigere Mutantin ranmacht? (zumindest zu der Zeit, als ich noch Marvel-Comic gelesen habe) Ich meine zu erst Jean und als dass sich erledigt hatte Emma Frost? Da stimmt doch was nicht? Dass muss irgendwas mit seiner Kindheit zu tun haben. Hat da einer ne Vermutung? O_o

    1
    • Und ich dachte immer Serien wären dazu da, damit das Fernsehen wenigstens noch etwas außer Dokus und irgendwelchen Skripte Reality Müll zu bieten hat?

      • NNNNNNNNNNNNNNNNNNNNAAAAAAAAAAAAAAAAAIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIINNNNNNNNNNNNNNNNNNN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! AAAAAAAAAAAAAAARRRRRRRRRRRRRRRRGGGGGGGGGGGGGGGHHHHHHHHHHHHHH!!!!!

        Nicht Ghost in the Shell! Was soll das?! Die werden 100% nicht mal versuchen die Philosophie und diese meditative Stimmung des Animes auch nur Ansatzweise gerecht werden. Am Ende kommt dann mal wieder bloß ein Actionabklatsch voller Effekte wieder und ich wette, dass die Hauptfiguren sich höchstens, und ich meine HÖCHSTENS im Ansatz mit der Vorlage decken. Bestimmt eine blonde Motoko. Ach so eine Scheiße aber auch. Das ist doch zum Kotzen.
        Lauter geile Sachen werden total in den Sand gesetzt. Oldboy hat jetzt wohl die Hemmschwelle gebrochen und jetzt geht's los, oder was? Dann kommt bestimmt bald ein Pseudo Cowboy Bebop. Wann können wir mit einem, ab 12 Hellsing rechnen? Wann kommt Prinzessin Mononoke mit Angelina Joli?
        Scheiße! Ficken! Kotzen! Kacke! Katze!
        Das musste ich jetzt echt mal loswerden.

        2
        • H8 sieht klasse aus und HR sieht ebenfalls interessant aus, EM könnte cool werden, wenn's kein Action/Blockbustertrash wird und MM sieht auch geil aus.

          • Das Scream fetzt irgendwie am meisten ^^ Der Rest, ganz nett gezeichneter Cartoon.

            • "Deine Meinung zum Artikel Wird Batman vs Superman zweigeteilt?"

              Klar, warum nicht, in einen Batman- und einen Supermanfilm ;D

              2
              • HALLO liebe Moviepiloten, ich weiß ganz genau dass ihr mich hört! Ihr habt vergessen den Kurzfilm "Beat The Devil" von Tony Scott hier aufzulisten. Hier habe ich ihn auf YouTube gefunden, bitteschön:

                https://www.youtube.com/watch?v=GIeIKn5R0fk

                1
                • Ja, im Land der unbegrenzten Prüderie bekommt er ein R, und ich Deutschland sicher ein ab 12. Bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob das jetzt lustig, oder doch eher traurig ist?

                  • WAS?! Vor wenigen Tagen noch den göttlich und meiner Ansicht nach besten Zeitreise Film den ich kenne gesehen und jetzt wird er nicht nur zur Serie, er ist schon eine?! Was zur Hölle, jetzt muss ich jedes mal, wenn ich über den Film spreche dazu sagen: "Ich meine natürlich den Film, nicht die Serie. Den Film mit Willis, habt ihr den gesehen?"
                    "Nö, aber die Serie."
                    ": /"

                    • 7 .5

                      Was, noch kein Kommentar, nicht mal ein Kleiner O_o?
                      Also brechen wir mal auf zum Herzen der Finsternis, tief im Urwald, wo andere Gesetze herrschen.
                      Herz der Finsternis ist eine wohl recht unbekannte Verfilmung der gleichnamigen Romanas von Joseph Conrad, der ebenfalls als, und jetzt aufgepasst, Vorlage für Apocalypse Now diente, wobei Coppola seinen Film nur nach Vietnam verfrachtete.
                      An sich sind allerdings die Parallelen sehr deutlich. Kurtz ist angeblich im Herzen des Dschungels verrücktgeworden und umgibt sich meist einer Horde von Eingebornen. Es wird einen Fluss hochgefahren, wobei jede Station ungastlicher und unzivilisierter und ungastlicher, geradezu archaischer wurde.
                      An aller erster Stelle möchte ich mal Tim Roth nennen, der einfach ein großartiger Schauspieler ist und der Hauptfigur mehr Farbe verlieh (oder Blut?) als es ein anderer wohl geschafft hätte. Und auch wenn es sich hierbei um einen Fernsehfilm handelt, der ab und an etwas grau und Farblos erschient und hauptsächlich nur einfache Kameraeinstellungen bietet, so hat er trotzdem etwas sehr geheimnisvolles. Etwas...mystisches. Schon am Anfang sehen wir die Haut eines Elefanten, alt und rissig, wie eine alte Landkarte. Das Hauptaugenmerkt liegt hier auf dem Elfenbein, dem damaligen weißen Gold und der Sklaverei, der Ausbeutung von Schwarzen, die hier meiner Ansicht recht zurückhaltend, aber trotzdem sehr gut getroffen sind, besonders bei Mfumu hatte ich bis zu gegebener Zeit die mir Gewissheit brachte meine Zweifel, ob man ihm trauen kann. Und spätestens Malkovich als Kurtz macht seine Rolle, wie eigentlich immer grandios.
                      Ach diese kriechende von Buschtrommeln, wie einem Puls unterstrichene Musik, das kreischende Lachen eines Irren, diese kafkaeske Geheimniskrämerei und das hier fast graue Grün des Dschungels.
                      Das Herz der Finsternis ist zu unrecht so unbekannt, denn es ist eine großartige, wenn auch leicht zurückhaltender Fernsehfilm, die er auf eine drückende Stimmung baut. Es ist mir ein Rätsel, den das Schauen des Films fühlte sich an, wie das lesen eines schweren, dunklen Klassikers, wie das Herz der Finsternis wohl sein muss.

                      Und wenn ihr jetzt fragt: "Aber wo soll ich den denn herkriegen?"
                      Wie wär's mit MyVideo, oder Youtube? ;3

                      https://www.youtube.com/watch?v=Ps8apAbG5_w

                      4
                      • Als ich das erste mal von dem Film hörte, hoffte ich auf einen trashigen, Inglourious Basderts in Nordkorea.
                        Wollte ich irgendwie mal gesagt haben...ich weiß auch nicht warum : /

                        2
                        • Das sieht doch mal nach einem richtig geilen Actionfilm aus, der nicht nur mit kantenlosen Muskelprotzen und Klischees um sich wirft :-D

                          Und dabei habe ich noch nicht mal die alten Mad Max gesehen; ich fürchte fast, da kommen MadMaxische Zeiten auf mich zu ;3

                          • Wow, voll Geil.
                            Ich liebe diese gemalten, alten Film Poster; sollte es viel Häufiger geben, z.b. bei Western, und so, oder auch mal was Expressiionistisches :-D Ich habe mir sogar angewöhnt die Buchcover meiner Veröffentlichungen selbst zu pinseln ^^

                            1
                            • 7 .5

                              Ich wollte mich sowieso mal mit dem guten Hawking beschäftigen, da kam mir der Film ganz recht.
                              Anfangs noch leicht belanglos. Ein Wunderknabe, schlaksig mit Brille, der komplizierte Aufgaben nebenbei löst und ein christliches Mädchen kennen lernt (So macht das Gott, der sicher sich die Mädchen und denkt dass er uns Atheisten so an die Angel kriegen kann, der Hund ^^ )
                              Aber sobald dann die Krankheit zuschlägt (und das tut sie mit einer geradezu rechten Geraden) und sich alles recht rapide verschlimmert, wenn ich das so ausdrücken darf, fängt der Film eigentlich erst richtig an und hier muss ich glich mal die größte Stärke Der Entdeckung der Unendlichkeit nennen und die heißt Eddie Redmayne. Er spielt besonders die Einschränkungen, mit denen der gute Hawking fortan zu kämpfen hat so eindrucksvoll, dass ich glaubte den echten körperlichen Verfall eines Menschen beizuwohnen. Er macht es so verdammt großartig, dass man mal wieder sehen kann, was gute Schauspielkunst so alles kann.
                              Der Film konzentriert sich auch gern auf Farben. Ab und an kleine Farbfilter, besonders die Aufnahmen im Krankenhaus, mit ihren blassen, klinischen Farben sind geradezu schmerzlich depressiv.
                              Ja, Die Entdeckung der Unendlichkeit vergeht fast zu schnell. Jede der großartig gespielten Etappen von Hawkins Leben ist so großartig dargestellt und so eindringlich.
                              Sicher, es ist immer eine Frage, wie man an den Film herangeht. Ich ging mit der Erwartung heran, dann einigermaßen zu wissen WER Stephen Hawkins ist und das hat der Film großartig gemeistert.
                              Ich denke, jeder der etwas über Hawkins erfahren möchte, der wird keinesfalls falsch mit dem Film liegen. Ich weiß nicht nur wer er ist, sondern auch soweit es einen Fremden möglich ist, die Leiden eines solchen Menschen zu teilen, dessen Geist so frei und dessen Körper so gefangen ist.
                              Aber was dieser Film dann doch am missten zeigt ist:
                              Wo Leben ist, da ist auch Hoffnung.

                              • 7 .5

                                Oh, ein deutscher Film, der was kann? Kann es denn sowas geben?
                                Allerdings. Es wird Zeit der Kannibalen.
                                Dieses, feine, aber gemeine Kammerspiel, nicht unähnlich dem Gott des Gemetzels fängt recht nichtssagend an, entwickelt sich aber auf höchst interessante Art und Weise. Während ich am Anfang z.b. Devid Striesows Rolle nicht unbedingt mochte, wurde der alte Beruchfzyniker mir sogar noch richtig sympathisch.
                                Zeit der Kannibalen setzt sich in seiner Zynik mit der Kannibalistischen Welt der Beförderungen und der unachtsamen Firmen auseinander, denen der Profit wichtiger geworden ist, als die Menschen. Ja, ich muss euch enttäuschen, der Kannibalismus ist sinnbildlich gemeint. Eine Firma verschlingt die andere, ein Mitarbeiter den Anderen, da es doch eh nur auf einem selbst ankommt, oder etwa nicht? Und was ist die größte Firma? Vielleicht der Staat? Wer weiß dass schon so genau. ^^ Die langen, Pausen, mit schwarzem Bildschirm und dieser heimtückischen Musik unterstrichen alles noch wunderbar und mir gefällt der "Globale Mikrokosmus" in dem der Film stattfindet, es könnte fast eine Theateraufführung sein; und obgleich ich wegen meiner Dorfinsel kaum ein Theater habe, mag ich Theater sehr.

                                SPEULER: Auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass der Film noch weiter geht und noch zynischer würde, hat er mir sehr gefallen. Z.b. hätten sie noch als Geiseln genommen werden können und die Entführer hätten vielleicht versucht Geld durch sie zu erpressen und so weiter. Vielleicht hätten sie die Beiden Nutten wieder getroffen die sie verraten haben könnten, etwas Tropic Thunder Stile; das wäre sicher noch witzig geworden, aber wozu hat man den Bildliche Fantasi, was? ;)
                                SPEULER ENDE

                                Alles in allem ist Zeit der Kannibalen wieder mal so eine kleine, Überraschung. herb und nach Langschwein im Geschmack, doch leider nur ein kleines, fast zu teures Häppchen, satt ein opulentes Mahl. Trotzdem, richtete dem Koch bitte meinem Dank aus. :3

                                2
                                • Sin City 2 ist kein schlechter Film. Gut, er bleibt hinter dem 1. Teil zurück, aber den konnte er quasi nicht einholen.

                                  2
                                  • 6

                                    Kann mir zufällig einer sagen, wann der mal aus DVD erscheint. Ich will mir dieses interessante Stückchen Film zu gerne mal ansehen, aber nirgendwo und auf kleinste Weise scheint er auch nur existent zu sein, abgesehen von Rezessionen.
                                    Oder ist jemanden bekannt, wo man den Film sonst herbekommen kann? Wäre wirklich schön wenn einer was wüsste.

                                    • Sagt er nachdem er 3 Hobbits gedreht hat : /
                                      naja gut, davon abgesehen, soll er ein paar kleinere Filme drehen. Der Hobbit hätte vielleicht sogar etwas zurückhaltender und "kleiner" Besser gewirkt. Also Jackson, zeig uns einfach in Zukunft, ob wir deinen Worten Glauben schenken dürfen, ich bin gespannt : )

                                      • O, o, o Zum Glück bin ich kein Star-Trek-Fan. Ich könnte mir vorstellen, dass das für die meistens Fans schmerzhaft sein dürfte.

                                        1
                                        • Abgesehen vom America-Fuck-Yeah!-Faktor auch was ich denke. Am besten gleich Online zum, Downloaden stellen. Bei so einen kleinen Pimmler kann man nicht nachgeben, der tanzt einem sonst nur auf der Nase rum. Der muss mal Weltpolizeimäßig übers Knie gelegt werden ;D

                                          • Ohne Scheiß und ohne jemanden zu nahe zu treten, also bitte kein Waterboarding ja, ist nur eine Anmerkung:

                                            Was interessiert uns denn, was Obama für einen guten Film befindet? Mich würde schon nicht interessieren, was unsere Kanzlerin unter Filmen als gut bewertet, warum sollte mich dann der Filmgeschmack der Führungsposition eines anderen Landes interessieren, der vor allem mehr als genug getypt wurde, gleich mal im Comic mit Spiderman auftrat, und schon bevor er irgendwas gemacht hat den Friedensnobelpreis bekam?

                                            Aber wie gesagt, nur eine Anmerkung, bitte kein Waterboarding, ja, Jek hat nur was gesagt...war auch gar nicht böse gemeint...

                                            • "Skull Island wird ein Prequel zum 2005 erschienenen King Kong von Regisseur Peter Jackson"

                                              Jetzt dürfen wir also von Jackson auch nicht mehr erwarten als Sequels, Prequels und Reboots? Das war's dann wohl mit ihm.
                                              Ich weiß nicht ... das wird doch das selbe für King Kong werden wie der Hobbit für HdR (und der hat mich im Gegensatz zu HdR nicht gerade vom Sessel geblasen). Hat Jackson nicht noch andere Monomentale Sache die er verfilmen will außer King Kong und HdR? Sicher, Skull Island könnte interessant werden, aber ... aber eigentlich habe ich in King Kong schon genug davon gehabt. Ich meine, was soll dass den werden? Da werden also mal wie ein paar Dödel auf ein Biotop geschmissen wo nur Tod und Verderben auf sie lauert, hatten wir ja noch nie in der Filmlandschaft : /

                                              ...also in letzter Zeit bin ich irgendwie so ein richtiger Stinkepeter...

                                              1
                                              • Meine Lieblingsidee, die ich schon ständig poste, möchte ich ganz gern wiederholen: Eine Serie wäre Geil, da Teil 4 z.b. mit mehr Zeit für die Charackterentwicklung durchaus funktioniert hätte, den so schlecht war die Idee nicht, außer dass sie verdammt vorherseebar war. Bei einer Serie müssten sie keinen Lückenfüllerfilm (wie Teil 2 den ich als solchen irgendwie entfand) machen, sondern hätten halt mal eine Folge wo hauptsächlich die Figuren aufgestellt werden. Würde vermutlich finanziell sogar funktionieren, wenn man s' nicht ganz so aufbläst wie Teil 3.

                                                • Wie wäre es mit Lazarus & Joannes Baptista Colloredo? Siamesische Zwillinge von denen einer eher parasitisch war als alles andere, wenn ich das richtig verstanden habe. Über die gibt es auch recht wenig Informationen, also wieder viel Spielraum für die Drehbuchschreiber um sich auszutoben.
                                                  Oder Graf Saint Germain: "Ewig leben und seine wer/was man will."
                                                  Oder wie wäre es mit Aleister Crowley, da gibt es bestimmt mehr als genug zu erzählen.

                                                  1
                                                  • Ach du scheiße! Ryan Gosling ist eindeutig besser bei Nicolas Winding Refn aufgehoben, der weiß den Kerl wenigstens richtig einzusetzen. Wenn die das mit den Ghostbusters 3 wirklich durchziehen, wird das ein Desaster ohne gleichen...oder vielleicht doch mit Gleichen, denn solcher Scheiß passiert ja in letzter Zeit ziemlich häufig. Man kann ja richtig froh sein, das es bisher noch kein Pulp Fiction 2 oder ein Pulp Fiction Remake gibt : /