Jek-Hyde - Kommentare

Alle Kommentare von Jek-Hyde

  • 24 Jährigen...verdammt, nächstes Jahr bin ich alt. SO fühlt das sich also an wenn man diese Grenze überschreitet. (ehrfurchtsvoll erschauer)

    Aber Spaß bei Seite. Zu Cosmopolis, Only Lovers Left Alive, Maps to the Stars u.v.m. wäre ich ja gern ins Kino, kam aber nicht in meiner Näher. : /

    1
    • H.R. Giger war echt ein Verlust. : (

      • Gollum, das wunderbare Drogenopfer, und wenn's aus der Hobbit 3er sein muss, dann Smaug.

        2
        • 7 .5

          Mal wider so ein kleiner, schicker Arthousfilm, der dieses mal mit ganz starken Minimalismus arbeitet. Nur ein Schauspieler und ein Auto und eine Bestimmung wie man so schön sagt. Obwohl wir uns bewegen, ist das Auto die einzige Bühne die wir zu sehen bekommen und die bunten Lichter der Straße in der Finsternis. Und obwohl wir hier hauptsächlich auf dem Armaturenbrett sitzen und Hardy beim Schauspielern zusehen, wurde mir kein einziges mal langweilig. Der Film raste geradezu. Zwischen all den Anrufen gönnte ich Ivan Locke geradezu eine Pause.
          In einigen kleinen Szenen könne wir auch erkenne, dass Ivan nur vorrangig fährt, weil es das richtige ist. Eigentlich kämpft er mit seiner eignen Psyche. Nicht nur um sein Leben, dass er mit jeden Anruf mehr verliert, sondern auch um seine Geistige Gesundheit. Er versucht das richtige zutun und verliert somit in rund 80 Minuten Echtzeit das Leben das er bisher kannte. Und am Ende sind auch wir allein. Uns bleibt bloß die Hoffnung, das dieses neue Leben auch ein neues Leben für Ivan bedeutet.

          1
          • 7

            Da hat Refn doch mal was ganz respektables auf die Beine gestellt.
            Pusher 2: Respekt gefällt mir schon mal um Längen besser als der erste Teil, was wohl hauptsächlich an Mikkelsen liegt, der zu meinen Lieblingsschauspielern gehört. Auch wenn ich wohl nie ein großer Freund der Straßen Gangster werde, sondern wohl immer eher zu den schicken Typen in Anzügen mit Trommelgewehr tendieren werden ist Pusher 2 wirklich gut, was wohl diesmal an der Charachterentwicklung liegt. Die Figur Tony hat mir einfach gefallen. Der eigentliche Nichtsnutz, der ständig das große Maul hat und einfach keine Einschätzung dafür was er kann und was er nicht kann und der im Grunde einfach nur von seinem Arschlochvater anerkannt wird.
            Hier zieht Refn eine interessante Parallellinie, den Tony wird selbst Vater und weis nicht was er tun soll. Pusher 2 ist genaugenommen ein Drama um einen Sohn, der um den Respekt seines Vater kämpft und am Ende beweist dass er soviel besser als sein alter Herr ist.

            SPEULER: schon allein die Szene mit den zwei Nutten, wo Tony einfach keinen hochkriegt gehört meiner Meinung nach zu einen der besten Szenen im Film.
            Oder wie er ganz am Schluss dann doch den Mut und die Kraft hat das zu tun was richtig ist. Was wahrscheinlich ein weiter Grund ist, warum Puscher 2 mit besser gefällt als sein Vorgänger.
            SPEULKERENDE

            Was die unterkühlte Atmosphäre zu bedeuten hat, die ab uns zu von alles ausfüllenden Rot dominiert wird, ist wohl in erster Linie, noch vor der Dokumentarischen Mileustudie Refns Farbenblindheit geschuldet, der soweit ich weiß hauptsächlich Rot als starke Farbe wahrnimmt.
            Ja, Pusher 2 macht meiner Meinung nach genau das richtig, was Teil 1 meiner Ansicht nach verkackt hat. Es wird sich mehr Zeit zur Entwicklung des Charakters genommen und am Ende wird getan, was getan werden muss.
            Tony verdient unseren Respekt, schon allein für das ende.

            1
            • Viel zu unbekannt dieses märchenhafte Meisterwerk. Ich hoffe doch sehr, dass damit ein paar Leute zum schauen von The Fall angeregt werden ;3

              • Das wird entweder richtig Geil, oder richtig, richtig Scheiße und ich hoffe doch auf Ersteres, den obwohl scheinbar wieder Maßen an "alten" Ideen verwurstet wurden, sieht der Trailer ehrlich gesagt nach recht guter Recyklingware aus. Viellicht bekommen wir ja doch ein Kunstwerk aus Schrott zu sehen? Anders gesagt, ich hoff doch, dass wir ein Kunstwerk aus Schrott zu sehen kriegen. :3

                • : / geht das als kritischer Kommentar durch? Sagt doch eigentlich alles, oder?

                  • 7 .5

                    Endlich mal wieder was einigermaßen innovatives. Der Film lebt von dem, was man nicht erfährt. Besonders unsere Eli war einfach großartig gespielt wie auch Oskar.
                    Die Stimmung ist so unendlich trist und trüb, doch ab und an erhellt der eine oder andere "flammend" surreale Moment den Film, von denen er wohl hauptsächlich wie ein Vampir in meiner Erinnerung lebt. Das ewige gepöbelt der Mobbern nervt, ist aber Storyteschnich leider wichtig.
                    Es bliebt nichts mehr zu sagen, außer dass es ein träumerisch/brutaler Film ist und so kalt wie die Landschaft. Einige Längen möchte ich gern verzeihen und ende mit einem Zitat des Buchautors, der uns So finster die Nacht verschaffte:

                    "Würde man zu viel Licht auf die Vampir-Vorgeschichte werfen, bekäme sie Risse."

                    • 5

                      Nichts für Epileptiker, das steht schon bei dem Opening fest ;D

                      SPOILER:

                      Ach, was soll ich über Enter the Void sagen. Ich hatte doch so hohe Erwartungen, ich war mir ewig nicht sicher, ob ich ihn mir den anschauen sollte, oder ob es ich es bereuen würde. Ich bereue es nicht wirklich, aber würde den mießen Trip auch keinen Weiter empfehlen, und hier Folgende Kriterien dazu:
                      Anfangs schien noch alles sehr neu, sehr großartig und gewaltig. Auch wenn das verdammte weiße Licht einfach nicht zu flackern aufhören wollte bis ichs übersprang. Zu unserem passivsten aller Hauptcharackter in Filmen, die Nummer 0 Oskar. Er war mir noch recht sympathisch als kleiner Glatzkopf, der nicht wirklich in die Welt passte, bis er tragisch erschossen wurde, doch als wir uns dann sein ganzes Leben ansehen durften merkte ich schon wie scheiße der Kerl eigentlich ist. Er steckt irgendwie alle mit seinen Drogen an, drängelt jeder Freundin irgendwelchen scheiß Stoff auf und ein echtes NO GO: fickt die Mutter des Freundes, was schon irgendwie scheiße ist, aber er ist auch noch doof genug als er zur rede gestellt wird mit "Ja" zu antworten, statt zu sagen: "Deine Mutter? wie kommst du denn darauf, natürlich nicht."
                      Wie eine Krankheit zieht Oskarchen durch die Stadt holt seine Schwester zu sich die als, entschuldigt den Ausdruck, als richtig fertige Schlampe endet. Sie ging mir dermaßen auf die Nerven.
                      Eigentlich schweben wir die ganze Zeit nur über den Geschehen, passiv nicht nur Oskar, sondern auch ich. Irgendwann nach der 1 Stunde hat man sich an das dauerflimmern gewöhnt und hat einen stink normalen Drogenfilm vor sich, wenn man die Rahmenhandlung ausklammert, das Oskar als Nahtoderfarhung über allem dahinschwebt, hatte ja im Leben genug Zeug genommen um das Schweben wahrlich meisterhaft zu erlernen. Ich meine, so ich und du, wie hätte rumgeeiert und so, aber Oskarchen doch nicht, der schwebt wie ne Eins über dem Gesuchen.
                      Spätestens nach 2 Stunden ging mir Noés Leibeserklärung an das Tittensaugen dann schon mächtig auf die Nerven. Besonders gegen Ende. Ich sag das nicht gern, aber wenn ich Leute unbedingt beim Ficken beobachten will, dann schaue ich mir einen Porno an, nicht einen Film von Noé, dem ich wohl in Zukunft aus dem Weg gehen werde. Außerdem hat er da auch was falsch verstanden, man sieht nicht den Penis in der Vagina abspritzen, man sieht MIT dem Penis...ach, Noé trimmt den Film einfach zu zwanghaft aufs Schockieren.
                      Ansonsten kann man an dem Film die Optik immer noch am meisten genießen, wenn man über Neon Tokyo kreist. Doch irgendwie hat man hier wohl zu viel mit der Optik und zu wenig mit der Geschichte gearbeitet.
                      Wäre er etwas schlanke gewesen und hätte man vielleicht nicht ganz so viel rumgeflennt und noch ein wenig an der Story gerödelt und nicht nur alles ins Optische gepumpt, wie den Koks in die Vene, dann wäre der Film echt toll geworden...ich bin in letzter Zeit so ein richtiger Stinkepeter ^^

                      So bleibt uns nur die Moral von der Geschickt: Die Mutter vom Kumpel flickt man nun mal nicht.

                      Bei diesem Film betreten wie tatsächlich die Leere.

                      3
                      • 7

                        Okay, das war schon etwas besser als Teil 1. Die Orks sind nicht mehr ganz so häufig animiert, die Stimmung etwas gedrückter und während der Kämpfe klimpert keine Musik. Wobei ich zugeben muss, dieser Film wimmelt nur so von McGuffins: der Ring, der Funzelstein, der Drachenschatz. Haben die Orks in Herr der Ringe eigentlich auch schon ihre eigene Sprache gesprochen? Irgendwie gefällt die mir. Aber wo wir bei den Orks sind, ist es bei denen wie mit den Urzeitviechern? Waren die früher größer und wurden dann kleiner? Wie kommt es sonnst dass einige Orks hier weit größer als Uruks sind, und das nicht nur im vergleich zu Hobbits und Zwergen. Der Bleiche Ork z,b. ist mal mächtig viel größer als die Uruks und Konsorten. Irgendwie läuft der Hobbit jetzt so wieso die Megagröße an, die in Herr der Ringe noch begründet war, aber hier irgendwie ins Absurde verläuft. Bei HdR war alles schwindelerregend, hier ist es so dermaßen rießig, auch im 1. Hobbit übrigens, dass es zur relativ intimen Geschichte fast zu groß ist. Man könnte fast auf den Gedanken kommen, dass Jackson jetzt auf einmal alles geben will, so als ob HdR nur eine Fingerübung war, wobei es doch eigentlich umgekehrt sein müsste.
                        Sogar die Elben können plötzlich besoffen sein, das hätten die sich in HdR nie getraut. Und als sie in Flussstatt ankamen, glaubte ich plötzlich in Fluch der Karibik gelandet zu sein?!
                        Smaug hingegen gefiel mir wieder richtig gut. Endlich mal nach langer Zeit ein Dache mit Stil, der nicht mit ein bisschen Action abgehandelt ist, sondern eine Wirkliche Bedrohung da stellt und irgendwie doch enorm sympathisch erscheint, mir zumindest ;3 Irgendwie ertappte ich mich SOGAR dabei plötzlich auf seiner Seite zu sein...ging das sonst noch jemanden so...ist das normal das man sich zu riesen Echsen hin gezogen fühlt O_o ?
                        SPEULER: So ärgerlicher viel dann auch das Ende aus: Einfach Schluss. Ich dachte mir, okay, wenn die hier den Strang mit Smaug bis zu Ende bringen, könnte ich mir durchaus vorstellen die DVD zu kaufen und den Film noch öfter zu sehen...aber dann muss quasi das Finale einfach mal ein Dritter Film werden : /
                        Speuler Ende.

                        Bleibt nur noch zu fragen: "Wessen Haut, Freund, oder Feind?"
                        "Weder noch. Er kommt aus der Schweiz. " ;D

                        3
                        • 3. Staffel...ich weiß nicht...nach der 2. kann die eigentlich nur schlechter werden. : /

                          • Gerade mit dem 10. Punkt habe ich so meine Schwierigkeiten. Klar, kann man erst mal auf sich wirken lassen. Oder man hat sich halt einfach berieseln lassen, ABER da möchte ich ein Beispiel aus meiner Erfahrung bringen:
                            Wenn man ins Kino geht was in letzter Zeit unverschämt teuer geworden ist, zu einem Film den die Andern unbedingt sehen wollten, man danach aus dem Kino kommt. sogar Zeit lässt bis man im Auto sitzt und man dann fragt: "Und, was haltet ihr von den Film" und keine Antworten kann ist das schon komisch. Besonders wenn man schon Fragen stellt auf die sehr flüchtig und leichtfertig mit Gut oder Schlacht geantwortet werden kann, und dann nur ein: "Naja, wir analysieren Filme nicht so wie du.", kommt fragt man sich doch, oder? Ich meine um sich berieseln zu lassen ist die Karte doch wohl ein bisschen teuer, da hätte man sich auch zuhause vor den Fernseher pflanzen können oder Raufasertapete anschauen.
                            Wozu haben die den verdammten Film gesehen? Und wenn selbst Wochen später keine Antwort wie Gut oder Schlecht kommt...naja, da fragt man sich schon, oder etwa nicht?

                            5
                              • 7

                                Okay, nach langer Zeit zurück in Mittelerde, mal sehen was sich getan hat...bevor ich das erste mal da war...irgendwie...

                                Ehrlich gesagt war es mir von Anfang an ein Rätsel wie er aus einen Büchlein wie der Hobbit 3 rund 3 Stunden Filme herausdestillieren wollte. Aber was soll's, los geht's. Der Hobbit 1, was fällt mir so auf.
                                Alls allererstes fällt mir auf, das das HdR Feeling zurück ist. Man fühlt sich einfach wieder zurück. Dann fiel mir folgendes auf, im Gegensatz zum fast toternsten HdR gestaltete sich der Hobbit leichter. Er ist einfach witziger. Angefangen bei der Zwergen Horde, die im Gegenzug zum Rauschgiftdezernat den Anstand haben und anschließend das Chaos beseitigen, was schon mal ihnen zugute kommt. Doch nicht nur Bilbo und 7...schuldigung, ich meinte 13 Zwerge sind knuffig. Angefangen bei den Trollen, die man irgendwie als alter Trickfilmliebhaber sofort ins Herz schließt und wie sie, so auch; zu meiner Überraschung die Orks. Ja, ehrlich, Mann, die Orks. Sie sind irgendwie amüsanter. Vom irgendwie charmanten Ork-König mit Kinneiern, über den einen Ork mit einem kurzen und einem langen Ohr, den ich hin und wieder in der huckigen Masse erspähte, bis zu dem kleinen Ork in der Gondel, was war der süß. Doch da kündigt sich gleich der erste Minuspunkt an: zu viel CGI. Während wir in HdR (und ja, den Vergleich muss er sich gefallen lassen) noch überwiegend ein Haufen verzweifelter Schauspieler unter dem dreckigen Latex steckte., so haben wir hier hauptsächlich CGI Orkse herumrennen.
                                Der kleine, aber feine Auftritt von Gollum hat irgendwie mein Herz gerührt; und der weiße Ork, an den ich mich irgendwie nicht aus dem Buch erinnere, mit seinem Panter Gesicht ist verdammt cool. Alles in allem kann sich Der Hobbit eigentlich aufs geliche Treppchen stellen die HdR: Die Gefährten. +, - ein bisschen Mist, aber wie der ins Gewicht fällt zeigen uns die Folgeteile.
                                SPOILER:
                                Allerdings eine Kleine Frage zum Schluss: Warum haben sie bei HdR nicht einfach die Falken benutzt um zum Vulkan zu fliegen, jetzt ohne Scheiß, warum?!

                                1
                                • Naja, Scott macht in letzter Zeit eh nur noch Blödsinn, aber will ich Blade Runner 2 sehen? Ich glaube nicht mal das ich überhaupt einen Blade Runner 2 haben will.

                                  1
                                  • Ach man, wozu denn den 2. Teil schon wieder, außer um Geld einzubringen und altersschwache Kühe zu melken : /

                                    • Ohne Scheiß, ich habe eigentlich mit dem schlimmsten gerechnet, und wenn ich mir den Trailer so ansehe, sieht das gar nicht mal schlecht aus...das sieht sogar richtig gut aus...

                                      • Soll er saufen, wenn er es für einen neunen Film braucht. Seine Depressionstrillogie, besonders Anfichtst, hat ja beweisen, dass er immer noch am besten arbeitet in irgendwelchen Ausnahmezuständen ; D

                                        • Toll., jetzt ist die Macht wieder wach; die hat doch so schön geschlafen ^^

                                          Das Kreuzschwert sieht irgendwie echt scheiße aus. Wie kommt es eigentlich, dass die b.z.w. Bösen immer ein besonderes, neues, Lichtschwert brauchen. Wie das Doppelte Lichtschwert, oder eins mit leicht gebogenen Griff oder das Kreuz oder so?
                                          Sonst lässt sich aber wohl wirklich noch wenig sagen.

                                          • 3
                                            über Pusher

                                            Damit Gabe nicht frech wird, wie bei SuckerPunch ; 3

                                            #####################S-P-O-I-L-E-R##########################

                                            Ich weiß ganz ehrlich nicht was ich dem geben soll? Alles, aber auch wirklich alles habe ich schon mal besser gesehen, sei's Gespräche unter 2 Möchtegern Gangstern, misslungene Deals u.s.w..
                                            Ach, hätte das ganze nicht jemand wie Tarantino oder Ritchie übernehmen können? Klar, es ist Refns Erstling, aber mal ehrlich...das war jetzt Garnichts. Die schauspielerischen Leistungen sind okay, aber jede Figur, bis auf ganz wenige Ausnahmen sind einfach nur Dämlich, Scheiße, oder Beides.
                                            Was denkt sich dieser Frank eigentlich? Man kriegt mit, dass er nicht doof ist, aber warum bezahlt er nicht seine Scheiß schulden. Geht statt zuzusehen, wie er aus seinem Sumpf wieder rauskommt auf Partys, beschenkt seine "Freundin", die sich ehrlich ganz richtig verhalten hat. Der Penner sagt überhaupt nichts. Er hätte ja vielleicht wenigstens ihr mal erzählen können, dass er in der Scheiße steckt? Wir erfahren nicht mal, ob Mikkelsen ihn wirklich verraten hat oder nicht. Der Idiot guckt sich nicht mal die "Papiere" an, sondern schwingt lieber gleich den Schläger. Und als er dann noch seine Mama nach Geld fragt wurde das ganze erst richtig zur Komödie. Ich meine, okay, wenn er schon keine Möglichkeit hat, als seine Mutter um Geld anzupumpen, hätte er sie wenigstens umarmen können und sagen können, dass er in der Scheiße steckt, da schon irgendwie wieder raus kommt, dass sie ihn sehr geholfen hat und dass er wenn dieser Mist überstanden ist sich nach was ehrlichem umschaut. Und als er schon mit dem Arsch an der Wand ist und um sich ballert, nein, er lässt den Chef am Leben, er lässt den Scheiß Gangstercheff am Leben und als der anruft, glaubt er ihn auch noch die Scheiße!
                                            Klar, das waren jetzt eine Menge hätte. Und klar, er hätte müssen, hat er aber nicht, werden jetzt einige sagen.
                                            Ja, hat er nicht. Und genau deshalb wäre ich in lautes Gejubel ausgebrochen, wenn wir wenigstens noch hätten sehen können wir die Gangster den Idioten filetieren; aber auch das bleibt mit verwehrt und da es noch einen 2. und Gott bewahre 3. Teil gibt, glaube ich nicht, dass ich diese Erlösung noch zu sehen bekommen. Die Beiden Folgeteile kann ich mir sparen. Viellicht sollte ich es mal mit dem Remake probieren, aber das wird sicher genau in den Details am Organal kleben, die man gern hätte ändern können.
                                            Ach, es ist einfach so ein fader Mist. Nichts bleibt über. Keine besonderen Charaktere, keine besonderen Dialoge, keine besondere Handlung, nicht mal schöne Bilder bleiben. Es ist und bliebt einfach nichts.
                                            Ich werde von en Frühwerken Refns Lieber die Finger lassen. Erst ab VR scheinen seine Filme für mich GENIESBAR zu sein.
                                            Sicherlich ist der hier eine interessante Reflektion über Schulden, für die die den Schuss noch nicht gehört haben, aber ansonsten...?
                                            Gibt ne 3 weil er mich nicht so geärgert hat, wie andere Scheiß Filme, selbst dass wollte ihm nicht gelingen.
                                            Ganz ehrlich, das hier ist einfach nicht genießbar und einen weiteren Abend muss ich mir mit dem Müll nicht versauen. Kommt wieder wenn ihr was habet, was nicht nur aus Mehl und Sägespänen besteht.

                                            1
                                            • Muss dass denn jetzt auch noch sein? Der kommt doch eh nicht an die wunderschöne, poetische Verschachtelung seines Vorbildes ran : /

                                              1
                                              • Kann sie gern machen. Fand sie als Schauspielerin eh nicht so großartig wie sie gern gemacht wird.

                                                • Ja,das Batman Logo hat sich von der Fledermaus im gelben Oval ja auch nie verändert. Das neue Batman Logo sag ich zum ersten mal in Batman of the Future, oder wie die Serie hieß und fand es da schon ziemlich cool.
                                                  Warum ändert DC es nicht noch einmal und legt sich mit Bacardi, das Zeichen sieht auch verdammt hübsch aus ;D

                                                  1
                                                  • 8

                                                    Ach diesen Batman habe ich immer sehr gern gemocht, quasi als Knirps sogar gesuchtet.
                                                    Alles ist düster und verschneit, wo bei mir bei der neueren Sichtung gleich mal auffiel, wie brutal Batman hier vorgeht. Steckt einen Gegner die aktive Bombe zu, wendet das Batmobiel und fackelt einen Feuerteufel an; das alles würde sich Nalans Batman nicht trauen. ;) Doch auch hier ist es wie in jedem Batman, Batman ist eigentlich eher eine Randerscheinung. Wir dürfen den genialsten Superschurken bei der Entwicklung beiwohnen. Batman ist halt nur da, damit irgendeiner hinter den anderen Irren aufräumen kann.
                                                    Danny DeVito liefert wohl das beste ab, was ich je von ihm gesehen habe. Er ist einfach ein genialer, tragisch komischer Pinguin. Und Michelle Pfeiffer als SM Catwoman ist meiner bescheidenen Meinung nach die Beste Catwoman, die ich je auf Film sah.
                                                    Burton ist weiterhin sehr gotisch, liefert recht viele Karikaturen ab, die erst Nolan aus dem Batmanuniversum wischt. Alles in allen erinnert mich Burtons Batman, wenn auch nur teilweise an die alte Zeichentrickserie die ich so geliebt habe.
                                                    Batmans Rückkehr ist wohl einer der athmosphärichsten Batmans, der durch eben diesen undurchdringlichen Dunst individuell und trotz der Dunkelheit unheimlich verspielt bleibt, fast wie eine schwarze Katze im Winter.

                                                    3